keine gescheiten Städte

Steuern hochsetzen ist in der Tat tödlich. Wenn man mehr Geld braucht, sollte man zuallererst die Budgets von Kraftwerken und Co. regeln, da spart man am meisten. Die Gewerbegebiete werden am Anfang kaum besiedelt, wichtig sind erstmal Wohngebiete (niedrige und etwas mittlere Dichte) sowie Industriegebiete. Wohnen und Industrie sollten nicht zu nah beieinander, aber auch nicht zu weit voneinander entfernt sein (Faustregel: 10 bis 20 Kästchen Abstand). Alle Zonen müssen Strom und Straßenanschluß haben, der Rest kann erstmal außen vor bleiben.
 
Lora schrieb:
Eine Wasserversorgung baue ich selten bevor ich 5000 bis 10'000 Einwohner hab. Ist vorher nicht zwingend nötig. Das Gewerbe hat zwar lieber Wasserversorgung und reiche Sims werden wahrscheinlich auch nicht einziehen. Aber das Geld kann man anfangs für besseres (Gesundheit/Bildung) ausgeben.

Und wie kommt man zu soooo vielen Einwohnern? *schwärm*

Pim
 
Hi,

ich häng mich auch mal grad in den Thread hier rein, da meine Fragen thematisch dazu passen.

Ich habe jetzt über Ostern meine 4. Stadt in der Maxis-Region gebaut. Sie grenzt an eine andere Stadt und ist von der kleinsten Größe. Es lief eigentlich alles prima, hab schnell mittlere und reiche Wohngebiete+Gewerbe gehabt (in dieser Stadt hab ich auch das erstemal gecheatet (Geldcheat), da ich von Anfang an die Versorgung mit Feuerwehr, Polizei, Schulen und Ärzten sicherstellen wollte. Aber egal - meine Bilanz ist leicht positiv. Habe jedoch nun die ganze Stadt komplett bebaut, sogar der 2. Friedhof fand keinen Platz mehr.
Tja, und nun ? Abwarten, Tee trinken und beim Wachsen zuschauen ? Hab ich ne Weile getan, meine einzigen Tätigkeiten bestanden noch aus Budget-Anpassungen. Fand ich bischen langweilig.
Bzw. wie kommt nun das Höhenwachstum ? Meine Nachfrage nach W$ liegt bei 6000, und das soll ja lt. div. Threads hervorragend für Hochhäuser sein. Hab ettliche dieser mittelhohen Dinger, in W$, W$$ und W$$$ und auch beim Gewerbe. Hightech-Industrie ist nach wie vor in kleinen Häusern.

Frage 2:
Eine meiner 4 Städte ist die Ver+Entsorgerstadt. Das klappt auch prima. Ich wollte aber auch die Schwerindustrie dahin siedeln, und hab entsprechende Gebiete ausgewiesen. Was passierte ? Nichts! (Hatte jedoch zwischenzeitlich noch keine der anderen Städte wieder gespielt). Ist die Nachfrage zu klein (könnte sein, da in meinen zwei ersten Städten noch Schwerindustrie ist). Siedelt sich Schwerindustrie auch an, wenn die Stadt nicht gespielt wird, oder muß ich sie dazu wieder spielen ?

So, hoffe auf Eure Tips (die bisher immer super waren) !
 
Wenn die anderen Bedingungen für Hochhäuser auch stimmen, dann kommen auch Hochhäuser bei einer entsprechenden Nachfrage. das hängt aber auch von deiner Einwohnerzahl ab, die bestimmt in welchen Stage sich deine Stadt befindet. Die richtig fetten Dinger kommen nur auf Stage 8. Auf jeden Fall solltest du Wohngebiete ausweisen, um die Stadt voran zu treiben.

Die Gebiete in Nachbarstädten wachsen bis zu 10% linear mit, aber ohne sich zu verändern. Beim nächsten Start der Nachbarstadt findest du sie immer noch in dem Zustand vor, wie du sie verlassen hast, ausser das die Nachfrage nach einen Monat laufen lassen an die geänderten Gegebenheiten in den zwischendurch gespielten Städten angepasst werden. Dies Eigenschaft dient lediglich dazu, dass Spiel in der Region zu vereinfachen.
 
Wie Mathe Man schon sagte, müssen die Städte eine gewisse Größe haben, damit Hochhäuser entstehen können. In der ersten Stadt sollten es schon so um die 100.000 sein, in den weiteren Städten mindestens 50.000. Erst wenn man ein paar große Städte in der Region hat, kann man erwarten, daß in einer neuen Stadt gleich von Anfang an auch mal ein paar Hochhäuser aus dem Boden sprießen.

Ansonsten: 4x4-Feld mit hoher Dichte ausweisen, mit Wasser und Strom versorgen und abwarten - wenn die Nachfrage hoch ist, werden die Sims über kurz oder lang einen dicken Klotz hinstellen (ggf. mit ein paar Bäumen und Parks nachhelfen).
 
Hi,

ach Gott, von solchen EW-Zahlen bin ich weit entfernt. Meine flächenmäßig kleinste Stadt hat 16.000, die anderen so um die 12.000.

Tja, was mache ich denn nun mit der zugebauten 16.000er Stadt ? Was macht Ihr in solchen Fällen ?
Lohnt es jetzt, dichte Wohn-/Gewerbegebiete auszuweisen (also bestehende umzuwidmen. Wird dann bei Neubau die neue Dichte berücksichtigt, oder muß ich abreißen ?) ? Hab bisher nur mittlere Dichte (und ein paar mit geringer Dichte).

Danke !
 
Ok, also erst mal die Städte insgesamt auf höhere EW-Zahlen bringen.

Allerdings habe ich festgestellt, daß mir das Weiterbauen teilweise etwas langweilig wird.... aber gut, muß ich durch.
 
alex_blue schrieb:
Ok, also erst mal die Städte insgesamt auf höhere EW-Zahlen bringen.

Allerdings habe ich festgestellt, daß mir das Weiterbauen teilweise etwas langweilig wird.... aber gut, muß ich durch.
Das geht mir ab und zu auch so. Beginne doch einfach mit einer neuen Stadt oder wenn du dazu auch keine Lust hast, versuch bestehende Städte zu optimieren/verschönern. Wenn ich mal zu nichts von dem Lust habe, übe ich mich im terraforming...
Letzteres ist bei realstischem Stadtbau von grossem Vorteil (ich sag' nur "Tunnel"). :hallo:
 
alex_blue schrieb:
Lohnt es jetzt, dichte Wohn-/Gewerbegebiete auszuweisen (also bestehende umzuwidmen. Wird dann bei Neubau die neue Dichte berücksichtigt, oder muß ich abreißen ?) ? Hab bisher nur mittlere Dichte (und ein paar mit geringer Dichte)

Natürlich, wenn Du hohe Gebäude willst musst Du eine hohe Dichte ausweisen. Du kannst dabei einfach die neue Dichte über die bestehenden Gebäude drüber ziehen. Auf mittlerer Dichte bilden sich keine Hochhäuser.
 
16.000 Einwohner - das ist ja gerade mal eine Kleinstadt. Hast Du da schonmal Hochhäuser gesehen? ;) Aber wie gesagt, fange einfach eine neue Stadt an und baue da weiter, und dann die nächste. Richtig große Städte kann man eigentlich auch nur gescheit auf einer großen Stadtkarte bauen; üblicherweise haben die Dörfer auf den kleinen Karten bei mir nicht mehr als 20.000 Einwohner, bei mittleren Karten vielleicht 75.000 Einwohner, und erst die großen Karten gehen dann über 100.000 Einwohner.

Hast Du das Add-On "Rush Hour"? Ohne wird's irgendwann in der Tat etwas langweilig, weil die Vielfalt bei den Verkehrswegen doch arg eingeschränkt ist, und ohne Alleen und dergleichen kann man kaum ein vernünftiges Verkehrsnetz aufbauen. Ansonsten setze Dir selbst ein paar Ziele, wie z. B. die Besiedelung einer schön geformten Landschaft, bei der sich die Bebauung an die Geländeformen anpaßt, ein definiertes Stadtzentrum, wo Rathaus, Museum und dergleichen stehen, nicht immer das ewige eintönige Straßenraster, sondern auch mal diagonale Straßen, Einfamilienhaussiedlungen am Stadtrand usw. Schaue Dir die Stadtjournale hier im Forum an (oder auch auf den diversen Homepages, z. B. meine *Schleichwerbung mach* ;) ) und hole Dir dort ein paar Inspirationen!
 
Moment - JETZT, also bei 16.000 EW und einer Regionsbevölkerung von weniger als 100.000 EW lohnt es sich aber garantiert NICHT. ;)

Das Problem sind auch ein bisschen die mittleren und kleinen Karten... vielleicht bist Du ein bisschen so einer wie ich: Egal, wie - ich habe nie genug Platz! :lol: Immer wird's eng... und ich schaffe das selbst auf großen Karten!

Richtig Spaß macht das Spielen aber auch erst auf einer selbsterstellten oder heruntergeladenen Region. Die Originalregionen haben eine bescheuerte Karteneinteilung (da hat man mal eine große, ebene Landzunge, die perfekt für ein Stadtzentrum wäre, und dann wird die in 6 kleine Karten aufgeteilt! :mad: ) und teils auch schwer zu bebauendes Terrain - zumindest für den Anfang ist das nicht so toll.

Kleine Karten finde ich eigentlich höchstens für Experimente interessant oder wenn man nahtlos baut, also direkt am Rand das weiterbaut, was in der Nachbarkarte schon ist.

Aber am Anfang, da will man sich ja austoben, da will man probieren, experimentieren, Hochhäuser sehen - dafür sind kleine und mittlere Karten nicht so toll. :(

Lad' Dir doch mal von Simtropolis eine schöne Region runter, die Dir gefällt! Keine Angst, die Dateien sind nicht groß, und wie Du die Region ins Spiel bringst, erfährst Du in den Tutorials auf der SimsZone. :read:

Selbst erstellte oder heruntergeladene Regionen haben auch einen Vorteil: Wenn Dir die Karteneinteilung nicht passt, kannst Du sie selber ändern! :hallo:

EDIT

Andreas hat mich überholt - der erste Absatz galt natürlich Dodos Antwort.
 
Andreas schrieb:
16.000 Einwohner - das ist ja gerade mal eine Kleinstadt!...

WAS??? Sach mal biste verrückt? Ich wünschte ich käme auf 200!!! :schnief:

Pim
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

vielen Dank für Eure Antworten ! Ich freue mich immer wieder über Eure doch wirklich hilfreichen und konstruktiven Tips ! :)

Ich habe sogar gestern ein paar Regionen von Simtropolis runtergeladen. Aber ich glaube, jetzt werde ich doch erst mal weiter die Vorgaberegion füllen, um dann insgesamt auf >100.000 EW zu kommen. Genug Städte sind da ja....

Ich habe mir schon viele Bilder Eurer Städte angesehen (Andreas, Deine HP finde ich übrigens super !) und bin immer wieder total neidisch, wie toll Eure Städte (bzw. Regionen) aussehen. Aber ich bin ja noch totale Anfängerin, und ich gehe jetzt einfach mal frech davon aus, daß Eure 3. oder 4. Stadt auch noch nicht DAS Glanzstück war ;) Also besteht wohl noch Hoffnung....

Ich muß sagen, daß es mir derzeit auch noch schwer fällt, etwas städtebautechnisch-hochwertiges zu produzieren. Ich muß derzeit immer noch mehr nach dem "Einzugsbereich-Platzoptimier-Prinzip" bauen, wahrscheinlich, da meine Städte eben noch recht klein sind. Aber ich übe....

@Pimthida: Ich habe mich an dem Anfängertutorial hier im Forum orientiert. Und wenn man erst mal über die ersten Hürden hinweg ist und die Bilanz positiv, geht es eigentlich ganz gut mit dem Städtebau. Einfach mal ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
alex_blue schrieb:
...
Aber ich bin ja noch totale Anfängerin, und ich gehe jetzt einfach mal frech davon aus, daß Eure 3. oder 4. Stadt auch noch nicht DAS Glanzstück war ;) Also besteht wohl noch Hoffnung....

Keine Sorge, die 5. und 6. und 7. glänzen im Regelfall auch noch nicht und von Millionenstädten bin ich auch noch meilenweit entfernt (momentan 285.000 in einer Region mit 1,5 Mio.).
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten