Typisch Forum

BigBadGizmo

Gesperrt
Registriert
Juni 2004
Alter
37
Ort
Mordor
Geschlecht
m

Ist etwas lang, aber ich zwing euch ja nicht zum Lesen, jedoch isses echt lustig =)
Und für die die es gelesen haben, kommt uns das nicht allen etwas bekannt vor (mal ohne Glühbirnen;) )


Wieviele Mitglieder eines Forums kann man mit einer Glühbirne beschäftigen? *g*

1 Mitglied, das die Glühbirne wechselt und einen Beitrag schreibt, dass die Glühbirne gewechselt wurde.

14 die über ihre Erfahrungen beim Glühbirnenwechseln schreiben und wie die Glühbirne noch anders hätte gewechselt werden können

7 die vor den Gefahren des Glühbirnenwechselns warnen

27 die die Schreib- und Grammatikfehler der vorangegangenen Beiträge über das Glühbirnenwechseln korrigieren

53 die die Fehlersucher beschimpfen

41 die die Schimpf-Beiträge korrigieren

6 die über die korrekte Schreibweise "Glühbirne" oder "Glüh-Birne" streiten und weitere

6 die diese 6 als "*******r" verdammen

3 die sich mokieren, dass es "********r" heißt

2 die in einem Lampengeschäft arbeiten und darüber informieren, dass der korrekte Ausdruck "Glühlampe" lautet

14 die sich beschweren, dass die URL's falsch formatiert und damit unleserlich waren und dann die richtigen URL's schicken

12 die schreiben, dass sie das Forum verlassen werden, weil ihnen die Glühbirnen-Kontroverse zuviel wird

4 die vorschlagen, dass die Mitglieder in der Glühbirnen-FAQ nachschauen

44 die wissen wollen, was eine FAQ ist

4 die nachfragen "Hatten wir diese Diskussion nicht erst vor kurzem?"

143 die vorschlagen, zuerst eine Googlesuche über Glühbirnen
durchzuführen, bevor man Fragen über Glühbirnen in das Forum stellt.

1 selten schreibendes Mitglied, welches in 6 Monaten im Archiv den ersten Beitrag liest und die ganze Diskussion von vorne lostritt......

16 Mitglieder, die eines der Postings mit "ja, der Meinung bin ich auch" beantworten.

28 Mitglieder, die darauf mit "ich ebenfalls" reagieren

31 Mitglieder, die darauf hinweisen, dass das benutzte Forum falsch ist

45, die andere Foren vorschlagen - davon 5 "Parawissenschaften", 12 "Sonstiges", 8 "Witze", 21 "Mathe und Physik"

Mindestens 2, die darauf hinweisen, dass das 46 und nicht 45 gibt .

und noch 3 die den Basserwitz erzählen:" wie viele Bassisten braucht man um ne Glühbirne zu wechseln? - 5 einer stellt sich untendrunter, hält die Glühbirne in der Fassung und die anderen saufen bis sich der Raum dreht.."

13 die sagen, dass sie den Witz nicht lustig fanden.

43 die ihnen dabei widersprechen

1 der vorschlägt, die Glühlampe in der Leuchte zu reparieren

7 Tüftler, die darauf einsteigen und diskutieren, wie die gesamte Lampe geschüttelt werden muß, dass die Enden des Glühfadens sich wieder ineinander verhaken

16 die elektrisches Licht als ungemütlich empfinden und die Verwendung von Kerzen empfehlen

5 die die Strompreisdiktatur der Energieversorger nicht mitspielen und darum die Verwendung elektrischer Energie kategorisch ablehnen

3 die elektrisches Licht als Teufelswerk betrachten

1 der empfiehlt, sich mit der Situation abzufinden und Dunkelheit zum Standard erheben

8 die kein Licht brauchen, weil sie eh immer mit den Hühnern aufstehen und zu Bett gehen

49 die so "Goth" sind, dass sie ihre Räume zusätzlich am Tag verdunkeln

2 die meinen, dass der Defekt der Glühbirne von einer höheren Macht herbeigeführt wurde und dass es Frevel sei, sie auszutauschen

17 die empfehlen, doch auf Energiesparlampen umzustellen

28 die die Vorteile der Energiesparlampe (v.a. lange Lebensdauer, Energiespareffekt etc) aufzählen und versuchen, sich irgendwie einig zu werden, wie viel man mit so einer Lampe denn nun wirklich spart

9 die detailliert die Unterschiede zwischen Kompakt-Leuchtstofflampe und Langfeldleuchte aufzeigen

1 Pedant, der darauf besteht, dass Leuchtstofflampen keine Neonlampen sind

5 die hohen Schadstoffgehalt, schwierige Entsorgung und doch nicht so großen Spareffekt als Argument gegen Energiesparlampen anführen

2 die, nachdem sie den Hickhack um die Energiesparlampen gelesen haben, als Alternative vorschlagen, doch Glühlampen zu verwenden

38 die die vorigen 2 unmissverständlich auffordern, gefälligst beim nächsten mal erst den ganzen Thread zu lesen, bevor sie was posten, schließlich sei die Diskussion ja anfangs um Glühlampen entbrannt

1 der beiden, die die Glühlampen wieder ins Gespräch gebracht haben, der sich beim Admin beschwert und unter Klageandrohung fordert, einen Beitrag zu löschen, in dem sich einer seiner Vorredner deutlich im Ton vergriffen hat)

1 Admin, der um den lieben Frieden willen die Beitragslöschung durchführt, sich dabei verklickt, dabei den ganzen Thread ins Nirwana schickt (wofür er sich natürlich im Forum entschuldigt) und nach einer Schrecksekunde befriedigt feststellt, das ganze Streitthema glücklich aus der Welt geschafft zu haben

1 User, der den gesamten Foreninhalt auf seinem Offline-reader gespeichert hat, und, nachdem der Admin erklärt hat, dass ein re-importieren ins Forum nicht möglich sei, diesen für unfähig erklärt, auf seinem eigenen Webspace selbst ein Forum einrichtet und den Thread dort neu aufleben läßt..
 
Ist zwar lang aber genial und steckt viel Warheit drin.
 
Ich hätte da mal ne Idee, wie man die Anzahl der Beiträge in einem Thread ungefähr berechnen kann:

A(B;24) = N(s) *AC - RF

A(B;24) = Anzahl der beiträge in 24 Stunden

N(s) = Niveau des Startbeitrags bzw. Themas auf der nach unten offenen Niveauskala (N ist der Betrag dieser Zahl, ein neutraler Beitrag wird mit 1 gewichtet.)

AC = Alterskoeffizient des Forums. Er beträgt, wenn mindestens 50% der User zwischen 10-20 Jahren alt sind, 5, zwischen 20-35=3 und über 35 Jahren Durchschnitsalter = 2.

RF = Reaktionsfähigkeit der MODS. Sie ist die Wurzel aus dem Produkt von Durchschnittsalter der MODs * Anzahl der MODs.

Findet ihr die Formel plausibel? :-)
 
Mathematisch ist das obere wohl nicht ganz korrekt damit es A(B) , also "A von B" heißen kann müsste B auf der rechten Seite vorkommen. Es heißt also nur B. Was ist "s"? Sicherlich könnte man auf dieser Basis einige Überlegungen anstellen. Bei Dir ist das Niveau linear ansteigend, ich würde aber sagen, dass bei Threads mit hohem Niveau die Beitragszahl wieder sinkt. Es ist also mehr S(N). S ist eine Betragsfunktion (kann als nie negativ werden) und mit 2 Hochpunkten.
Ich denke es fehlen aber noch 2 wichtige Komponenten.
1. Wochentag, am Wochenende haben unsinnige Threads ein höhere Überlebenschance
2. Urlaub, dann noch mehr
3. Wie ist das mit Threads, die über mehrere Tage gehen, außerdem muss die Schließwahrscheinlichkeite vom Niveau des Threads abhängen.
Wir können uns also eine richtige schöne Regressionsgerade basteln. Dann mach dich mal ans Werk. Schnapp die alle Beiträge hier im Forum, analysiere sie und präsentiere uns dann das Ergebnis. Wenn Du dich mit Statistikprogrammen nicht so auskennst. Sammle einfach die Daten schicke sie mir und ich versuche dann mein Glück.
 
*gg* aber eins ist wahr, in manchem erkennt man sich irgendwie schämenderweise wieder .... ;)
 
DodotheGoof schrieb:
Wir können uns also eine richtige schöne Regressionsgerade basteln. Dann mach dich mal ans Werk. Schnapp die alle Beiträge hier im Forum, analysiere sie und präsentiere uns dann das Ergebnis. Wenn Du dich mit Statistikprogrammen nicht so auskennst. Sammle einfach die Daten schicke sie mir und ich versuche dann mein Glück.

Also mit dem einfachen GAUSS-Modell kenne ich mich schon aus, problematisch wäre, daß zum Beispiel die Bewertungen auf der Niveauskala subjektiv erfolgen würden.... Man könnte einen Erwartungswert aus dem Durchschnitt der Wertungen einzelner User errechnen und für die Wahrscheinlichkeit der Dauer eine Massen- oder dichtefunktion mit spez. E[x] und VAR[x] erstellen....mal schauen, ich überlege mir was! :-)
 
Nur so als Tipp. SPPS gibt es zur Zeit in einer 30 Tage Testversion. Wenn du also schnell genug bist, könntest du deine Vermutung gut untermauern. Es fehlt übrigens noch die Komponente, wieviele unsinnige Threads es noch im Forum gibt. Das erhöht die Chance, dass ein Thread auf die zweite Seite abrutscht und außerdem binden sie die Aufmerksamkeit der Forenteilnehmer. Sollte also ebenfalls in die Berechnung mit eingehen. Das N(s) müsstest du noch einmal genauer definieren. Mir ist nämlich nicht klar, wie es aussieht. Ist es eine Gewichtung auf dem geschlossenen Intervall [0,1] oder ist es auf R^+ definiert? Hat ein großes N(s) ein niedriges Niveau?
 
:D Genial

XD
 
Mathematiker sind unheimlich... :ohoh:
 
FunnyEllie schrieb:
Mmuss ich den Witz verstehen? Na ja, war ist es, aber witzig? Es geht :rolleyes:

Ist halt niveauvoller anspruchsvoller Humor, und keine Fäkalwitze, wie die Jugend es halt Gewohnt ist ;)
 
Oder 20 andere die Dich hinweisen wie man es richtig schreibt ;)
 
Das ist echt super. Und bis auf die letzten paar total realistisch :)
mysticstar schrieb:
da fehlen die computerfreaks, die dem pc als lichtquelle vorschlagen :p
Das macht ich sogar manchmal. :D
 
JeWnS schrieb:
Ich hätte da mal ne Idee, wie man die Anzahl der Beiträge in einem Thread ungefähr berechnen kann:

A(B;24) = N(s) *AC - RF

A(B;24) = Anzahl der beiträge in 24 Stunden

N(s) = Niveau des Startbeitrags bzw. Themas auf der nach unten offenen Niveauskala (N ist der Betrag dieser Zahl, ein neutraler Beitrag wird mit 1 gewichtet.)

AC = Alterskoeffizient des Forums. Er beträgt, wenn mindestens 50% der User zwischen 10-20 Jahren alt sind, 5, zwischen 20-35=3 und über 35 Jahren Durchschnitsalter = 2.

RF = Reaktionsfähigkeit der MODS. Sie ist die Wurzel aus dem Produkt von Durchschnittsalter der MODs * Anzahl der MODs.

Findet ihr die Formel plausibel? :-)
Es wurde ja nun einiges an der Formel kritisiert. Wo bleibt das Update?
Schließlich wollen wir wissen, warum wir hier posten und wie lang dieser Thread hier wird.
 
Erfahrt ihr auch bald. Ich rechne jetzt mal einige Threads mit einem verbesserten Modell durch und präsentiere dann das Ergebnis....
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten