PC-Kaufberatung - Neuer PC, ist er gut?

Was kostet denn das gute Stück? Hardware-technisch sind da ja sehr feine Sachen verbaut, und natürlich kann man damit eine ganze Weile glücklich werden, aber wie Ghostwriter schon sagte, ist es mit der Zukunftssicherheit bei PCs nicht so weit her, spätestens nach drei, vier Jahren ist auch ein High-End-PC leider hoffnungslos veraltet...
 
Solange ich jetzt und in 2 Jahren problemlos zocken kann, ist das Aufrüsten ok. Aktuelle Spiele und vlt die, die dieses Jahr kommen, werd ich wohl noch ohne Ruckeln spielen können, oder?

@Andreas: Kostenpunkt CHF 2300.-. Das sind knapp € 2000.-
 
Das ist ein ganz schöner Batzen Geld. Ich weiß ja nicht, wie's finanziell bei Dir aussieht, aber wenn Du dann in drei Jahren trotzdem das eine oder andere Teil aufrüsten mußt (vor allem Grafikkarte und Prozessor werden dann hoffnungslos veraltet sein), wirst Du Dich vermutlich ärgern, so viel Geld ausgegeben zu haben. Mehr als 1000 oder maximal 1400 EUR würde ich selbst für einen High-End-Rechner nicht ausgeben wollen...
 
Das ist ein ganz schöner Batzen Geld. Ich weiß ja nicht, wie's finanziell bei Dir aussieht, aber wenn Du dann in drei Jahren trotzdem das eine oder andere Teil aufrüsten mußt (vor allem Grafikkarte und Prozessor werden dann hoffnungslos veraltet sein), wirst Du Dich vermutlich ärgern, so viel Geld ausgegeben zu haben. Mehr als 1000 oder maximal 1400 EUR würde ich selbst für einen High-End-Rechner nicht ausgeben wollen...
Naja, in der Schweiz sind die Preise höher als bei euch. Ein Gamer-PC koster hier so viel und ist nicht sonderlich viel. Im Preis sind aber Assemblierung (?), Office-Programme und neue Tastatur mit Maus und Betriebssystem bereits installiert.
 
Natürlich ist's in der Schweiz ein wenig teurer, aber sicher nicht doppelt so teuer. Rein von der Hardware her ist es auf jeden Fall ein tolles Gerät, aber mir geht es darum, daß das Preis-Leistungs-Verhältnis eben nicht so gut ist wie bei einem PC, der eine Nummer kleiner ist. "Zukunftssicher" wird ein PC niemals sein, denn über kurz oder lang wird die verfügbare Hardware noch leistungsfähiger, und es wird neue Spiele geben, die von den neuen Möglichkeiten auch Gebrauch machen.
 
Huhu liebe Leute..

Die Tage kriege ich endlich mein neues Mainboard und neue CPU.

Nach ewiger Zeit, hat mein "Gamer" Pc den Geist aufgegeben und sich verabschiedet. Es geht mir eigentlich nur um 3-4 Games, Simcity 4,Fallout 3 und Gothic 3, die ich zocken möchte.

Folgendes Mainboard übernehme ich MSI P6N SLI-FI.

Nun brauche ich noch ne Grafikkarte und Ram.

Ich wollte allerdings nicht mehr als 50€ ausgeben für die Karte. Könnt ihr mir vielleicht eine empfehlen, für den Preis?
 
Mit einer 50.- Grafikkarte wirst du Fallout 3 und Gothic 3 nicht flüssig zum laufen kriegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Speicher kannst Du von der alten Platine weiternutzen, falls dieser DDR2 ist.

Ich würde eher dazu tendieren, eine GTS250. Natürlch bei Ebay Glück haben und sie für 50€ oder weniger schießen. Die ist etwa gleichstark wie die Ati 5750. Vielleicht kann man auch die günstg schießen.

Die zu verwendene CPU ist welche? Bevor die naue Grafikkarte "Overkill" ist ...............
 
Dual Core 2 x 1,86 GHZ, lässt sich locker auf 2,1 takten.

Intel E6300.
Ne ist leider kein DDR 2. Müsste ich mir ebenfalls noch kaufen. Aber 2 GB reichen fürs Erste.
 
Mhm ich müsste mal schauen wie das finanziell aussieht.

Wie wäre das System denn allgemein zu bewerten?

Das Mainboard soll eigentlich recht gut sein wurde mir gesagt, CPU kann man ja immernoch nachrüsten.

Wäre dann folgendes.

Mainboard: MSI P6N SLI-FI
CPU: Intel E6300 2 x 1,86 GHZ - Lässt sich auf 2,1 takten ohne Probleme.
Arbeitsspeicher: 2GB RAM DDR 2 ( wird nachgerüstet sobald mehr Geld da ist )
Netzteil: 500W
Grafikkarte: Gainward Geforce GT220 / Radeon 4350 oder 5670 ?!
 
Das Netzteil ist von der "Marke" Coba.

Wie das Modell nun genau heißt, weiß ich nicht.
 
Coba Nitrox? Sollte doch alles auf dem Aufkleber stehen. Je nach Grafikkarte müssen weitere Stromanschlüsse vorhanden sein. Die 9800GT hat u.U. einen 6-Pin-Anschluss. Und manche Netzteile haben sowas nicht.
 
Alles klar, vielen Dank für deine Hilfe :).

Was sagst denn zum Mainboard? Oder sagt dir das jetzt so nichts?
 
So mal allgemein, wieviel Euro hast Du für Mainboard, CPU und Speicher zu Verfügung? Ich würde gar nicht mehr in den "toten" 775-Sockel und DDR2 investieren, es sei denn, Du kommst gebraucht und ganz billig ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mainboard und CPU kriege ich für 50€ zusammen, von nem Freund, vorher wird alles getestet etc und er kennt sich eigl recht gut aus.

DDR 2 kostet ungefähr 35€.

Ingesamt also 85€.
 
Habe ein Angebot für einen neuen PC, mit folgenden Komponenten:

ATX-Tower, Midi PA901NF
Netzteil Corsair HX750W
GigabyteA-H55M-USB3
Sockel 1156 Intel Core i5-660o boxed
DDR3-Ram, PC 1333 Team Elite 8 GB Kit CL9
Intel x25-M G2 120 GB 6,35 cm (2,5") SATA II
Seagate ST31000528AS, Barracuda 7200.12 1 Terrabyte
Gainward GeForce GTX 460 SE 1024 MB GDDR5
LG BH10LS30 Retail Movie Bundle Monster House 3D

Damit sollen auch Spiele wie z.B. GTA IV bewältigt werden.

Ist die Zusammenstellung ok oder hätten wir damit wieder eine "alte Kiste"?
 
Die SE-Modelle der 460 haben weniger Shadereinheiten. Die normale 460 hat 336, die SE nur 280, und ist schwächer. Ich bin mir jetzt aber nicht sicher, müsste nochmal nachgucken.

Edit: Natürlich steht beim Händler des Vertrauens keine Lese-/Schreibgeschwindigkeit von der Intel-SSD. Aber die "64GB Crucial Real SSD 2,5" SATA 6GB/s" könnte besser sein.

Edit²: Die SE hat 288 Shadereinheiten. http://www.nvidia.de/object/product-geforce-gtx-460-de.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig :nick:
Ich bin auf der Suche nach einem neuen (preiswerten) Laptop, mein alter ist kaputt.
Ich möchte auf diesem Sims 3 spielen, es muss nicht alles auf den höchsten Einstellungen sein, mir ist nur wichtig das es nicht ständig ruckelt und hängen bleibt.

Habe mir 2 günstige Angebote rausgesucht und würde gerne wissen, auf welchen von beiden ich besser Sims 3 spielen kann?
Besonders von der Grafikkarte her...

http://www.otto.de/Notebook-ASUS-X7...lmPromo=la,1,hk,sh7157555,fl,Z2_S2_ST_Artikel

oder

http://www.neckermann.de/Aspire 573...ffd60e01d6ff1,de_DE,pd.html?topcgid=189771597

Danke für die Hilfe! :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Spieletauglichkeit in Sachen Sims 3 kann ich leider nichts sagen, aber beide Modelle sprechen mich nicht wirklich an, für die gebotene Leistung sind sie zu teuer. Zudem unterscheiden sie sich vor allem in der Displaygröße bzw. -Auflösung (15,6" 1366x768 bzw. 17,3" 1600x900), hier solltest Du Dich zunächst entscheiden. Bei letzterer sieht man natürlich mehr, aber in der Regel sind Icons und Schrift auch deutlich kleiner, was auf die Dauer anstrengend sein kann.

Die üblichen ATI- und nVidia-Grafikchips dürften halbwegs spieletauglich sein, in Sachen Festplatte mußt Du Dich entscheiden, ob 320 GB ausreichen (wer keine riesigen Multimedia-Sammlungen hat, dem reicht das sicher), 3 oder 4 GB RAM sind mittlerweile Standard und reichen auch völlig aus, einzig beim Prozessor sollte man darauf achten, eine Mobil-Version zu verwenden, ansonsten könnte es Hitzeprobleme geben bzw. der CPU-Lüfter nervt evtl. bald.

Eine gute Alternative wäre z. B. dieses Samsung-Modell: http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/samsung/r+rv+und+e+serie/samsung+e452+aura+i3+370m Das hat zwar "nur" 3 GB RAM, ansonsten aber eine vergleichbare Ausstattung, einen deutlich schnelleren Prozessor, und es ist mit bis zu 4 Stunden Akkulaufzeit und 2,5 kg Gewicht auch recht mobil. Sogar ein mattes Display ist mit an Bord, wenngleich nur ein 15,6"-Modell.
 
Danke für deine Antwort und auch für das vorgestellte Modell.
Bei den beiden Modellen, die ich reingestellt habe, fand ich das erste eigentlich besser. Würdest du mir denn komplett abraten von den beiden Prozessoren, die die beiden Modelle haben?
Ich nutze den laptop wirklich nur um ins Internet zu kommen, ein bisschen Musik zu hören, Bilder anzugucken und halt die Sims3 zu spielen, mehr mach ich nicht %)

Hmm es ist ja schwerer als ich dachte, einen neuen laptop zu kaufen ;)
 
Für Internet und Musik reicht jedes beliebige Notebook völlig aus, und Sims 3 wird wohl auch nicht allzu anspruchsvoll sein. Trotzdem ist das Preis-Leistungs-Verhältnis wichtig, und ich finde die beiden Modelle wie gesagt etwas überteuert. Wenn Du ein Gerät mit 17"-Display suchst, ist dieses hier vielleicht eine interessante Alternative: http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/samsung/r+rv+und+e+serie/samsung+e372+i3+370+aura+jt05 Ist von der Leistung her wahrscheinlich ziemlich ähnlich wie das andere Samsung-Modell, kostet allerdings 50 EUR mehr. Auch von der Farbgebung her finde ich es sehr schick, es sei denn, Du magst kein Rot. ;)
 
Mahlzeit,

ich wollt mir demnächst einen neuen PC zusammenbauen lassen und wollt ma fragen, ob mir jemand die zusammenstellung machen könnte. Es soll ein Gaming PC werden, der Preis kann bis 2000€ gehen. Ich will den Prozessor allerdings nicht hochtakten, falls das wichtig ist.
 
Ui, da können wir ja richtig aus dem Vollen schöpfen. Für 2.000.- Euro erhält man sehr gute High-End-Systeme.

z.B. das Beste vom Besten:
Mainboard :: ASUS Rampage III Extreme (310,-)
Prozessor:: Intel i7-960 4x3.20 GHz (275.-)
Prozessorkühler :: Noctua NH-D14 (70,-)
Speicher :: 2x G.Skill 6GB KIT PC3-12800U DDR3-1600 CL9 NQ-Serie Tri Kit (2x70.-)
Grafikkarte :: MSI HD 6970 2048MB GDDR5 PCIe (340.-)
Gehäuse :: NZXT Phantom (140.-)
Netzteil :: be quiet Dark Power Pro P9 850W (175.-)
Festplatte 1 :: OCZ RevoDrive X2 100GB PCIe x4 (325.-)
Festplatte 2 :: WD Scorpio Blue 1000GB SATAII 8MB (90.-)

Gesamtpreis bei hoh: 1852,11 €
DVD-Laufwerk fehlt noch, die restlichen 150.- Euro kann man noch für andere Extras wie Soundkarte und Blu-Ray investieren. Besonders bissig ist an dieser Konfiguration die SSD-Festplatte, die mit 740MB/s liest und mit 690MB/s schreibt. Das ist nochmal einen guten Tacken schneller als die meisten anderen SSD-Festplatten. Auf diese Festplatte macht man die Programme und Betriebssystem, auf die anderen lagert man alles andere.
Ingesamt aber nur eine mögliche Zusammenstellung mit Focus auf guter, aber nicht übertrieben teurer CPU, guter Single-Grafikkarte, 12 GB DDR3-1600er RAM und rasend schneller SSD auf absolutem High-End Mainboard. Bei dem Budget gibt es ziemlich viele weitere Optionen. Wasserkühlung, mehrfache Grafikkarten, Doppelprozessor dank EVGA-Mainboard - you name it. Natürlich alles vollkommen überzogen und die Leistung wird so schnell kein Programm jemals nutzen können, aber hey, wer kann, der kann :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Diamond: Nette Kombination, aber wieso eine 2,5"-Festplatte? Wegen der Wärmeentwicklung?

Nein, in der Regel sind die 2,5"-Festplatten fixer beim Lesen als die 3,5"er, der Lesekopf weniger bewegt werden muss. Letztlich geht aber auch eine 3,5"er, die wird wahrscheinlich sogar mehr Speicherplatz bieten fürs gleiche Geld.
 
ich hab da noch diesen vorschlag von nem österreichischen Freund gekriegt:
2x http://geizhals.at/a566892.html
1x http://geizhals.at/a519165.html
1x http://geizhals.at/a572632.html
1x http://geizhals.at/a401979.html
1x http://geizhals.at/a552278.html
2x http://geizhals.at/a618756.html
1x http://geizhals.at/a590202.html
1x http://geizhals.at/a570877.html
1x http://www.caseking.de/shop/catalog...-DF-85-Dark-Fleet-Big-Tower-black::14806.html
die preise sind halt entsprechend nich an deutschland angelehnt. aber was sagt ihr zu dem system? isses besser?

ein DVD laufwerk wollt ich nur ein stinknormales, ich weiß nich, inwiefern die sich da unterscheiden.

Den Prozessor mit 6 kernen würde ich schon ganz gerne nehmen und zwei grakas mit diesem crossdingsbums. Soundkarte ist doch meist onboard, oder nich?

achja und n neues BS brauch ich auch. Ich nehm Windows 7, aber welches?? bei Amazon stehen soviele zur auswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
achja und n neues BS brauch ich auch. Ich nehm Windows 7, aber welches?? bei Amazon stehen soviele zur auswahl.
Kommt darauf an, was du mit dem Rechner machen möchtest. Willst du eventuell auch virtuelle Umgebungen nutzen oder den XP-Kompatibilitätsmode, dann brauchst du mindestens eine Professional. Die Ultimate lohnt sich nur für den Firmeneinsatz oder du möchtest einen Rechnerzoo aufmachen. Die Vollversionen erlauben die Installation auf 32 oder 64-Bit Versionen, bei Systembuilderlizenzen musst du das vorher entscheiden.

M$ bietet auch noch eine Übersicht, was so alles geht und was nicht geht. Auf der Seite bin ich gestern erst gewesen. Es gibt schließlich jetzt SP1 und mein XP müsste eigentlich neu aufgesetzt werden. Wie ich nebenbei bemerkt habe, ich bin schon seit Jahren mit 64 Bit unterwegs und habe es garnicht mitbekommen. :schäm:
 
6-Kerner sind zwar nett zu haben, aber bisher gibt es schlicht keine Programme, die wirklich 6 Kerne ansprechen. Es gibt ja schon bei 4-Kernern oft schon nur mangelhafte Unterstützung. Bei dem Intel i7 hast du zudem Hyperthreading, sodass jeder der 4 Kerne zwei simuliert. Das sieht dann so aus:


Letztlich ist das Geschmackssache. An Intel ist derzeit die schnellere Anbindung an den Arbeitsspeicher interessant, da der Speichercontroller direkt in der CPU sitzt. Damit lässt sich momentan mehr Leistung rausholen, als über zusätzliche Kerne und höhere Taktraten, die in der Regel ohnehin nicht ausgenutzt werden (ich hatte meinen i7-920 von 2,66GHz auf 3,66GHz übertaktet - letztlich war von der immensen Mehrleistung zu keinem Zeitpunkt etwas zu spüren! Man sah es zwar bei Benchmarks, aber beim täglichen Arbeiten/Spielen nicht die Spur!). Bei der Zusammenstellung ist auch nur ein 600-Watt Netzteil enthalten. Das wird auf jeden Fall zu schwach auf der Brust sein, besonders da zwei Radeon 6970er verbaut werden.
Ist das System besser? Ein glasklares Jein. Es hat deutlich mehr Kraft in Sachen Grafikleistung und auch nochmal mehr Arbeitsspeicher. Aber letztlich ist es so, dass du von dieser ganzen Mehrleistung nichts merken wirst. Die geballte Grafikpower wird erst interessant, wenn du in abartig hohen Auflösungen spielen möchtest (die 6970 wird dir auf 1920x1200 auf Ultra-Detail in der Regel schon sehr gute Frameraten produzieren). Die Prozessoren sind in etwa gleichwertig und werden sich beide in der Regel langweilen, weil ihr Potential nicht ausgeschöpft wird. Der Intel wird evtl. leicht vorne sein, da er schneller Daten in den Arbeitsspeicher und zurück schaufelt. In Sachen Arbeitsspeicher ist es auch zweischneidig. 6gb sind nett zu haben und idR vollkkommen ausreichend. 12gb sind schon nahe an "bist du bekloppt? So viel wirst du niemals brauchen!". Und 16gb läuft natürlich ziemlich analog. Oder ums kurz zusammenfassen: In Sachen Prozessor, Grafikkarte, Motherboard und Speicher sind wir an Punkten angelangt, an denen man zwar nochmal mehr einbauen kann, aber man davon nichts mehr spüren wird. Das sieht man dann nur noch in synthetischen Benchmarks.

Deshalb habe ich mich bei meiner obigen Zusammenstellung an das gehalten, was (zumindest noch ein wenig) Sinn macht. Zum Beispiel kann man da sicher nochmal 350.- für eine zweite Grafikkarte rauswerfen - aber man wird ihre Anwesenheit nie merken. Die raketenschnelle SSD mit PCIe-Anschluss kostet etwa das Gleiche und man wird sie sofort bemerken, da bei solch hoher Grundleistung die Lese- und Schreibraten der Festplatten zum Flaschenhals werden. Bei der anderen Zusammenstellung ist zwar auch eine SSD enthalten, aber mit lediglich 40gb, was eng wird, wenn man Betriebssystem + Programme + Spiele draufpackt. Zudem ist die über SATA angeschlossen, und schreibt und liest "nur" mit 280MB/s bzw. 270MB/s. Die von mir gewählte ist entsprechend fast 3mal schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das System würde ich noch Intel Sandy Bridge 2600K (Sockel 1155) vorschlagen und alternativ zur Ati eine Nvidia GTX580, zum Beispiel die Phantom von Gainward.

Edit: Das Gehäuse darf auch ein Corsair 600T sein, aber das ist dan letztlich Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Banger: Hat man im "Sandy Bridge"-Chipsatz neulich nicht einen Bug gefunden? Im Moment wäre ich da noch vorsichtig und würde ggf. warten, bis man wieder fehlerfreie Mainboards bekommt.

@Diamond: Zumindest die Scorpio Blue rotiert aber auch nur mit 5.400 UpM, von daher dürfte die Geschwindigkeit beim Zugriff nicht sehr erheblich sein. Man könnte ja auch eine Scorpio Black kaufen, die ist nicht wesentlich teurer. Aber vermutlich ist's für ein reines Datenlager sowieso unerheblich, man müßte dann eher überlegen, ob Betriebssystem und alle Programme auf die SSD passen, ohne diese zu sehr zu füllen.

Was das Betriebssystem angeht: Windows 7 Home Premium 64 Bit dürfe für Ottonormal-User und Spieler die erste Wahl sein, kostet als System Builder-Version um die 75 EUR. Falls man wirklich noch WinXP benötigt, kann man das mit einer vorhandenen Windows-Lizenz und VirtualBox ebenfalls sehr einfach nachrüsten.
 
@Banger: Hat man im "Sandy Bridge"-Chipsatz neulich nicht einen Bug gefunden? Im Moment wäre ich da noch vorsichtig und würde ggf. warten, bis man wieder fehlerfreie Mainboards bekommt.

Entschuldigt, falls das so ist. Mir ist da nichts bekannt zu Bugs in "Sandy Bridge"-Chipsätzen. Ansonsten soll Sandy Bridge recht gut sein, und für Intel-Verhältnisse auch nicht so teuer sein.

Ich selber warte auf AMDs Bulldozer. Das wird aber auch eine Weile dauern, bis ich mir den hole. Der Phenom 2 965 reicht ja noch für alles.
 
@Banger: Hat man im "Sandy Bridge"-Chipsatz neulich nicht einen Bug gefunden? Im Moment wäre ich da noch vorsichtig und würde ggf. warten, bis man wieder fehlerfreie Mainboards bekommt.
Jup, da gibt's derbe Probleme mit dem SATA-Controller. Der Fehler wurde zwar inzwischen behoben, aber die kommen mit der Produktion nicht hinterher. Und entsprechend teuer sind die verfügbaren Boards mit diesem Chipsatz.

@Diamond: Zumindest die Scorpio Blue rotiert aber auch nur mit 5.400 UpM, von daher dürfte die Geschwindigkeit beim Zugriff nicht sehr erheblich sein. Man könnte ja auch eine Scorpio Black kaufen, die ist nicht wesentlich teurer. Aber vermutlich ist's für ein reines Datenlager sowieso unerheblich, man müßte dann eher überlegen, ob Betriebssystem und alle Programme auf die SSD passen, ohne diese zu sehr zu füllen.
Ja, habe ich vorhin auch nochmal nachgeschaut - bei der ist wirklich kein Unterschied festzustellen. Die von mir ausgewählte SSD ist mit 120gb sicher ausreichend für Programme + Betriebssystem. Bei 40 Gigabyte wird das ziemlich eng. Ich rechne mal damit, dass 12gb für Windows draufgehen, dann bleiben noch 28gb für anderweitige Software. Bei mir wären dann noch Starcraft II (9gb), SimCity 4 (2gb) und Fallout 3 (10gb) was unbedingt drauf müsste. Verblieben noch 7gb für andere Dinge, wie kleinere Programme (pdf-Reader, WinRar, utorrent, Miranda, TeamSpeak 3, Opera, ...). Danach bleiben vielleicht noch 5gb übrig.
 
kk, also ich mach mir jetz meine einkaufsliste fertig. ich bin mir da aber immernoch ein wenig unsicher, was den unterschied zwischen den beiden systemen angeht (einmal diamonds vorschlag und dann noch der vom kumpel). Also ich möcht mir so schnell keinen neuen rechner holen, dass heißt, es sollte doch die nächsten jahre halten (und wenns nur zwei oder drei sind).
zudem wüsst ich ganz gerne, ob zwischen den dvd laufwerken großartige unterschiede bestehen, z.b. kompatibilität. ich hab dahingehend keine ahnung von der materie ;)
genauso wie s mit der kühlung aussieht. ich würd gerne etwas leiseres haben, also wasserkühlung, da bei meinem favorisierten tower sowieso schon soviele lüfter dranne sind.

edit: hab nochn vorschlag x_X
Board: http://cgi.ebay.de/ASUS-RAMPAGE-III...ronik_Computer_Mainboards&hash=item45f31eac43
2x Ram: http://cgi.ebay.de/ADATA-DIMM-8-GB-...erzubehör_Arbeitsspeicher&hash=item2a0e4b1802
CPU: http://cgi.ebay.de/Intel-Core-i7-95..._Elektronik_Computer_CPUs&hash=item1c1792cf15
graka: http://cgi.ebay.de/ASUS-ARES-Radeon...er_Computer_Graphikkarten&hash=item43a5a2267b


also, ich bin ja nur ungern ne nervensäge. Aber welches is jetz das optimalste inklusive windows 7 und dvd laufwerk?
 
Zuletzt bearbeitet:
1000 EUR für 'ne Grafikkarte? Das ist definitiv herausgeschmissenes Geld, zumal die Leistung nicht so viel höher als bei einem 300 EUR-Modell liegen dürfte. Gerade bei den Grafikkarten ändert sich der Markt so schnell, daß man schon in einem Jahr ein total veraltetes Modell hat. Die Zusammenstellung von Diamond ist schon sehr genial, etwas besseres dürftest Du zur Zeit kaum finden, gerade die SSD ist ungemein rasant, und der Flaschenhals in heutigen PCs ist nunmal die Festplatte. Was für ein DVD-Laufwerk Du kaufst, ist total egal, die sind mittlerweile ausgereift, so daß eigentlich jedes beliebige Modell tauglich ist.

Wasserkühlung ist meiner Meinung nach nur für Leute, die sich wirklich gut mit PCs auskennen, und ein gutes luftgekühltes Gehäuse sollte auch entsprechend leise sein. Zukunftssichere PCs kann man sowieso nicht kaufen, weil spätestens nach zwei Jahren wieder viel leistungsfähigere Komponenten für den gleichen Preis zu bekommen sind. Eigentlich ist es unsinnig, mehr als 1.200 bis 1.400 EUR für einen PC auszugeben, weil eine geringe Mehrleistung hier sehr schnell sehr viel teurer wird.

Von der Leistung, die letztendlich beim Anwender ankommt, dürfte ein Core i7 mit vier Kernen im Moment das Maß aller Dinge sein, und mehr als 8 GB RAM dürfte kein derzeit erhältliches Spiel benötigen. Da RAM im Moment relativ preiswert ist, kann man dennoch zuschlagen, was man von CPUs und Grafikkarten aber nicht behaupten kann. Dann lieber in zwei Jahren die Grafikkarte auswechseln, um wieder genügend Power für die aktuellsten Spiele zu haben.
 
*hust*

Die Grafikkarte hat zwei Ati-5870-Chips. ;)

In Sachen Grafikkarte lieber 6970, GTX570 oder GTX580 nehmen. Bringt auch keine etwaigen CF-Probleme der 1000€-Karte mit sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir immer noch kein Notebook gekauft :schäm:

Eine Bekannte hat sich vor zwei Monaten einen Dell XPS 15 gekauft und mir den am Freitag geborgt, damit ich ihn ausprobieren kann. Sie hatte keine "großen" Programme drauf, die einzeln viel Rechenleistung verlangen, deshalb musste ich mich damit begnügen, einfach Dutzende von Fenstern aufzumachen =) Youtube-Videos, Flash-Spiele, 5 vorinstallierte Kartenspiele und 30 Officefenster auf einmal aufzumachen beeindruckt den gar nicht - das ist zwar jetzt nicht mit Spielen zu vergleichen, aber ich glaub, mehr als so manch andere in der Preisklasse locker wegstecken :ohoh:

Ich weiß aber nicht, welches Modell ich nehmen soll.
Ich schwanke zwischen 1 und 2 um 599 bzw 679 Euronen. Bis auf Prozessor, RAM und Festplattengröße dürften sie sich nicht unterscheiden.
Eigentlich komme ich mit 320 GB aus. Zum Arbeitsspeicher kann ich nicht viel sagen - ich glaub, 4 GB könnt' ich schon vertragen -, zum Prozessor noch weniger...
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten