Millionenstadt-Multiplayer?

chimaero

Member
Registriert
Januar 2004
Alter
60
Ort
M
Geschlecht

Millionenstadt-Multiplayer "Quadropolis"

Schönheit ist Effektivität.

Sollte es wahr sein daß Millionenstädte u.a. von der CPU abhängen (was die Theorie miteinschliesst, daß kein normaler Mensch es aushält, an einem PII/500 die Zeit aufzubringen bis 200 Spieljahre auf grosser Karte rum sind) - so hat Andreas ja nu allerbeste Chancen.

Er hier würde ja gerne mal einen MP-Contest anregen, in dem 4 Spieler eine 2x2 grosse-Städte Region bebauen.

Bis zum Abgabetermin muss jeder der 4 Spieler eine Millionenstadt abliefern.

Sieg-Kriterium: Eine Jury aus Simforum-Members entscheidet, welche der Städte von oben am allerwenigsten nach ner Millionenstadt aussieht.

=)

232 Stadtjahre später: Die Geschichte des MP anhand der Stadt Norse Grand Junction
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Millionenstadt bei 4 Karten?
Wäre für mich auch eine Herausforderung:D

In meiner jetzigen Region habe ich schon mal in 3 Tagen ne Millionentstadt gebaut;)
 
Jo ein MP wär in der Tat mal wieder was. Abwechslung eben. Aber seit BATs, MODs und Co is das irgendwie nicht mehr ganz so einfach :ohoh:

@ Kevi
Das geht sicher noch schneller, wenn man 16h am Stück spielt =)
 
michi5 schrieb:
Jo ein MP wär in der Tat mal wieder was. Abwechslung eben. Aber seit BATs, MODs und Co is das irgendwie nicht mehr ganz so einfach :ohoh:

@ Kevi
Das geht sicher noch schneller, wenn man 16h am Stück spielt =)
Doch. Es wird ein MP-Plugin-Ordner festgelegt, der alle zulässigen Bats drinhat. Dazu eine halbwechs komfortable BAT-Datei, die zwischen beiden hin- und herschaltet. Und es wäre ja keiner gezwungen, alle BATs zu nutzen, z.B. wer den NAM nicht mag..... =)
 
Wann startet denn der Multiplayer?:D:D:D

Aber ich glaube Siegchanchen habe ich nicht,außer wir legen mehrere Siegkategorien fest:
1.Schönheit
2.Größe
3.Effektivität

Für jeden Teil gibts Punkte je nach Platzierung:
Platz 1: 100P
Platz 2: 90P
Platz 3: 80P

Daraus wird der Gesamtsieger ermittelt:)
Dann kann ich wenigstens teilgewinnen...
 
spocky schrieb:
z.B. wer den NAM nicht mag..... =)

Genau da liegt das Problem. Die einen spielen mit NAM, die anderen nicht...Pendelzeiten werden nicht überall gleich berechnet -> Chaos :rolleyes:

@ Kevi
Ich gewinne bei Effektivität :lol:
 
Klingt interessant, ich wäre sicher dabei falls es einen neuen MP gibt!
Allerdings ist Chims Idee ohne Mods wie Industry Quadruppler und den Gewerbe Mod kaum zu realisieren (wenn überhaupt). So wie ich das vertsanden hatte möchte er eine 2x2 Region mit 4 Millionenstädten bepflanzen!
 
Simcity Freek schrieb:
. So wie ich das vertsanden hatte möchte er eine 2x2 Region mit 4 Millionenstädten bepflanzen!
Nein mit einer oder?;)

@michi
Du in Effektivität?
Sein wann das.mein ÖPNV System und meine Bildung sind beide extrem gut:D

Und man kann ja auch mal für einen MP sachen benutzen,die man sonst nicht benutzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Simcity Freek:
Jo, das möchte ich gern versuchen ob es schaffbar ist.

Ob Contest oder einfach nur MP, ist mir dabei schnuppe.
Und, ja, ohne Ind.Quad. und Service Doubler kann ich mir das auch nur schwer vorstellen. Auch den NAM (mit Better-oder Perfect-Pathfinding, ohne sonstige Änderungen an Kapazität oder Tempo) möchte ich nicht mehr missen.

Da wir hier im Bilder-Thread sind :ohoh: werde ich gleichmal ein Bild posten. ^^

Einen Moment Geduld noch, bitte!

Kevi schrieb:
Nein mit einer ;)...
Nein, mit 4 ! :read:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei genügend Teilnehmern könnte man einen MP-Contest machen. Mehrere Teams a 4 Leute treten gegeneinander an und die 4 Teammitglieder haben in der Team-Region je eine eigene Stadt. Echtes Teamworking. Da ich immer nur meine Stadt an 3 weitere versenden muss, geht das mit CC sogar per Mail.
 
1280_3764336261356563.jpg


So könnte die Region aussehen. Der See ist mit Photoshop erstellt und daher über jeglichen Zweifel erhaben daß er nicht mittig sei.
:lol:

Das mit den 4 Millionenstädten halte ich selbst für fast unmöglich.
Eine Herausforderung wäre es doch ...

Mein Vorschlag: Terraformen ist uneingeschränkt erlaubt - jedoch müssen die Ränder unbedingt übereinstimmen.

* Die Minuten zähl bis Andreas einen neuen Thread draus macht *
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klingt sehr vielversprechend und da es ein MP ist, mit logischerweise viel Nachfrage könnte es schon sein das man 1 oder 2Millionenstädte schaffen könnte.
Vielleicht müsste man eine Stadt als Versorgerstadt opfern;).
 
oder man gestaltet den Wettbewerb so, daß die erste Mio-Stadt gewinnt ^^

Wobei, bei näherer Überlegung, gewinnen dann die 24/7-Dauerzocker. Auch net das wahre ...
 
Ich hole schon mal Chips, Bier und Erdnüsse... :naja: *nicht teilnehm*
 
Kevi schrieb:
es ging bei meinem Vorschlag um effektiv nicht um realismus;)

Effektiv sind meine auf ihre Art und Weise auch. Zumindest freu ich mich immer, wenn ich 30-40k Sims pro Tag an einer U Bahn Station habe ;)

@ T-Wrecks
Is da noch ein Platzerl frei neben dir? =)
 
Also teilnehmen werde ich vielleicht eher doch nicht.
Nochmal so eine Blamage aus Zeitgründen ,wie beim letzten Wettbewerb,möchte ich nicht nochmal durchmachen:)
 
...also die Zuschauer-Bänke, Sessel, Sofas und Kühlschränke sind schon gut gefüllt...
Wo sind die Teilnehmer?
 
seppl schrieb:
...also die Zuschauer-Bänke, Sessel, Sofas und Kühlschränke sind schon gut gefüllt...
Wo sind die Teilnehmer?

Zu spät, hab mir gerade Bier und Chips gekauft.
Also, wann geht der Vorhang auf ? :D
 
michi5 schrieb:
Freiwillige vor!
*T Wrecks, Michi, Kevi und frimi treten zurück*

Gratuliere Seppl. Die ersten Infos kriegst du per PN von Chimi :D


.... muhahaha .... ROFL Ich musste mir das grade mal militärisch vorstellen:

Freiwillige vor .....(trappel trappel)..... und Seppl steht alleine vorn :D
 
Sehr gut! Fehlen also noch 3 ...

Hoffentlich hat spocky bis dahin auch die Bat/Mod-Liste zusammengestellt ^^
spocky schrieb:
Doch. Es wird ein MP-Plugin-Ordner festgelegt, der alle zulässigen Bats drinhat. Dazu eine halbwechs komfortable BAT-Datei, die zwischen beiden hin- und herschaltet. Und es wäre ja keiner gezwungen, alle BATs zu nutzen, z.B. wer den NAM nicht mag..... =)
 
Mitmachen tue ich auch, aber nicht organisieren. Keine Zeit.
EDIT: Es fehlen noch zwei, die BAT/PlugIn-Liste ist schnell gemacht. Oder besser gleich zusammengestellt per Mail verteilt.

*Massenweise Chips und Cola ordert, das werden lange Abende*
 
Teilweise reizt es mich ja schon, meine neue Maschine jetzt mal auszureizen, aber ich befürchte, so eine platte Landschaft mit einem Alibi-Seezipfel ist nichts für mich. ;) Auf den Preis für die schönste Stadt habe ich sicher Chancen, aber eine Million Einwohner aus dem Nichts zaubern...?!
 
Wenn es große Stadtkarten sind, sollte das nicht allzu schwer sein.

In einer leeren Region lag mein bisheriger Rekord bei ca. 660.000 Einwohnern, obwohl gerade mal ~70% der großen Karte bebaut waren.

Mit Optimierungen und drei Nachbarstädte sollte noch wesentlich mehr möglich sein, man muss lediglich den Platz effektiv nutzen... ;)
 
Eben - da geht Andreas mit seinen Star Trek-Parks ("unendliche Weiten...") volles Rohr baden. :lol:
 
T Wrecks schrieb:
Eben - da geht Andreas mit seinen Star Trek-Parks ("unendliche Weiten...") volles Rohr baden. :lol:

:lol: :lol: :lol:
Dann sieht er vielleicht endlich mal ein, dass es auch ohne Parks gut aussehen kann :D
 
d.h. also - wie siehts aus? 1 1/2 Mitspieler (Spy?) und 25 Zuschauer? Das kann ja spannend werden
^^

sehe schon, mit diesen lauen Wettbewerbsbedingungen lockt man keinen nassen Hund hinterm Ofen vor.
Einwohnerwettbauen, wer traut sich da schon anzutreten gegen Kevi & co. ?
Und nachdem die Jury mittlerweile ~10mal grösser ist als die Teilnehmer - soll die Jury doch auch was zu knabbern haben.

Also nochmal die angedachten Spielregeln:

- Karte vorgegeben s. oben, 4 grosse Stadtgebiete *)
- Mod/Bat gibbet nen Pflicht-Plugin-Ordner bestehend aus
1 - NAM incl. perfect bzw better pathfinding Mod, standard, keine erhöhten Kapazitäten oder Geschwindigkeiten
2 - industry-quadrupler-2.dat
3 - ServicesDoubler.dat - also nur der der die kleinen DL-Jobs verdoppelt bis 150 oder so
4 - Opera House Bugfix
.... Vorschläge ?

Mod/Bat gibts ausserdem nen "kann"-Ordner, der so Sachen beinhalten soll wie PEGs Hafenzeugs, Godivas und andere verbesserte Verkehrsstationen, Parks, meinetwegen Trambahnen und Müllrutschen - darum kümmert sich *bitte* spocky :hallo:
öh, ich habe das Stellwerk und die Malutronics_Shuttle vergessen. Städte ohne dieselben bekommen selbstverständlich 100 Pt. abgezogen. ^^

Andere ModBatLots können beantragt werden bei spocky.
Die spätere Verwendung nicht zugelassener ModsBatsLots, dafür sieht die Jury eine umfassende Strafanwendung vor. Diese reicht von sanften Vulkanausbrüchen in der Innenstadt, bis hin zur "Geländeerosion im Gottmodus".

*) Zur Stadtgestaltung/ Terraforming:
Jede m/r Spieler /in steht es frei, die vorgegebene Karte bis zur Unkenntlichkeit zu verändern im Gottmodus.
Die Jury wird während des gesamten Spiels überprüfen daß die Ränder zu allen Nachbarstädten übereinstimmen.
Z.B. soll es ja Spieler/innen geben, die glauben daß sich ein Fluss in der Stadt positiv auswirkt ( Fährverkehr, Attraktivitätserhöhung, etc. ) - nur zu !
Auch halte ich es für möglich, daß benachbarte Mitspieler/innen sich absprechen und ihre gemeinsamen Grenzen anders formen und angleichen. Hier ist deutlich Raum für Gespräche. ^^

**) Zum Theam "Millionenstadt": Ich möchte die Vorgabe dahingehend ändern, daß die "Millionenstadt nicht nur aus EW bestehen muss, sondern auch die Jobs 1:1 mit hinzugerechnet werden. Also, Ziel für jede/n ist es, eine Mio. EW + Jobs = Summe in der Stadt zu errichten.
Städte die díeses Ziel nicht erreichen, sind grundsätzlich dennoch wertungsberechtigt, die Punktvergabe liegt im Ermessen der Jury.

Punktvergabe:

- Stadtgrösse: Die Summe aus EW, G-Jobs und I-Jobs der Stadt. Wertung: 40%
- Jury-Bewertung: Jedes Mitglied der kartoffelchipsfressenden und dosenbiervertilgenden Couchbewohner, vergibt 0 - 100 Pt. für das Erscheinungsbild der Stadt. Jedem Mitglied ist es frei überlassen nach welchen Kriterien er / sie sein Urteil vergibt. Um persönliche Vorlieben auszuschliessen, ist es keinem jury-Mitglied bekannt wer welche Stadt bebaut.

Die Summe der jury-Punkte wird geteilt durch die Mitgliederanzahl der Jury und beträgt 60% der Gesamtwertung.

Dazu wird noch an einem System gearbeitet, bei dem die Spieler ihre Städte über einen Ombudsmann ( eine Art Notar/Treuhänder ) austauschen. Dieser ist weder Spieler noch Mitglied der Jury, er kümmert sich um Zugtermine und FTP- bzw. PBEM (PlayByEmail) Austausch der Städte.

Die Rolle des Ombudsmanns kann ich übernehmen fürs erste.
Für eine erste Runde wären also 4 Mitspieler/innen erforderlich.
Sobald sich 4 gefunden haben sende ich die Region an alle.
Ich schlage ZAT (Zug-Abgabe-Termine) vor 1-2mal pro Woche, bei einer Spieldauer von 4-8 Wochen (Diskussionsbedarf !?)
Ich stelle die Städte dann der Comm. zur Verfügung damit sie was zu gucken haben.

Sollte es mehr als eine Runde geben, also mehr als 1mal 4 Spieler,
ist es evtl. sinnvoller die Städte per FTP auszutauschen denn als Email. Falls da jemand Serverplatz hat, bitte melden.

Und falls um Teufelkommraus ein Spieler fehlen solle, würde ich auch dieses Kreuz tragen helfen.
=)
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas schrieb:
Ich würde ja allein nur aus dem Grund mitmachen, um Michi zu beweisen, daß man selbst eine Millionenstadt mit schönen Parks bauen kann... :D

Ach? Dann mach doch mit!

P.S.: natürlich geht das.....sogar ohne Probleme, wenn man sich nicht allzudumm anstellt :D
 
Ich mache mit und kümmere mich über Ostern um einen PlugIn-Ordner. Die restlichen regeln haben schon noch Diskussionsbedarf, aber nicht jetzt. Keine zeit.
 
chimaero schrieb:
2 - industry-quadrupler-2.dat



Dieses Plugin ist auf jeden Fall sehr nützlich... denn sonst müsste man eine ganze Karte nur mit Industrien vollbauen. :)

3 - ServicesDoubler.dat - also nur der der die kleinen DL-Jobs verdoppelt bis 150 oder so

Ziemlich überflüssig, da es im späteren Spiel kaum noch kleine Betriebe geben wird.

.... Vorschläge ?

Ein größeres Krankenhaus wäre angebracht, denn die normalen sind in einer Großstadt viel zu oft überbelegt.
Selbst 2 große Krankenhäuser nebeneinander reichen teilweise nicht aus.

Das hier wäre einfach zu integrieren:
http://www.simtropolis.com/stex/details.cfm?id=11066

In der Mitte der Großen Karte platziert, deckt es fast den gesamten inneren Bereich ab.
Die Preise sind auch etwas humaner: Für ca. 4000§ Arzt + ca. 2000§ Ambulanz kann es bereits ca. 60000 Leute versorgen.


Es sollte so wenig wie möglich verändert werden, denn es wird mit Sicherheit nicht jeder die Lust dazu haben, mit x dutzend verschiedene Plugins zu spielen.

Soll nur eine Stadtkarte von jemanden bebaut werden oder darf jeder alle 4 selbst bebauen?
Eine Stadtkarte wäre einfacher zu verwalten und eine größere Herausforderung, da hier zwangsläufig Kraftwerke und Schwerindustrien gebaut werden müssten.
Eine Bewertung nach Aussehen der Stadt wäre demnach nicht sonderlich empfehlenswert.


Wie wäre es damit?
1. Bewohnerzahl Gesamt oder nach einzelnen $/$$/$$$ Bewohnerschichten?
2. Finanzen?
3. Verkehr?
4. Bildung?
5. Luftverschmutzung?
6. Aussehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
theSpy schrieb:
Soll nur eine Stadtkarte von jemanden bebaut werden oder darf jeder alle 4 selbst bebauen?
Eine Stadtkarte wäre einfacher zu verwalten und eine größere Herausforderung, da hier zwangsläufig Kraftwerke und Schwerindustrien gebaut werden müssten.
Hm, warum kommen mir beim lesen deiner Beiträge immer Zweifel daran, daß du den Rest des Threads auch gelesen hast?
:confused:

Das mit dem grossen Krankenhaus wäre überlegenswert - wie gross ist das Teil denn?10x10 Felder? Ich persönlich finde ja eher mal ne freie 4x3-Ecke für ein weiteres Ärztezentrum, als so ein Riesenfeld für o.g. Krankenhaus.

Zur Bewertung: Da soll sich mal Die Jury ihre zahlreichen Köpfe zerbrechen ....
 
chimaero schrieb:
Hm, warum kommen mir beim lesen deiner Beiträge immer Zweifel daran, daß du den Rest des Threads auch gelesen hast?
:confused:

Das liegt immer daran, das manche Dinge nicht genau genug formuliert sind. ;)

Er hier würde ja gerne mal einen MP-Contest anregen, in dem 4 Spieler eine 2x2 grosse-Städte Region bebauen.

Karte vorgegeben s. oben, 4 grosse Stadtgebiete *)
*) Zur Stadtgestaltung/ Terraforming:
Jede m/r Spieler /in steht es frei, die vorgegebene Karte bis zur Unkenntlichkeit zu verändern im Gottmodus.



In mittleren Text wurden die Spielregeln vorgegeben an die sich jeder Spieler zu halten hat. Aber es stand nicht dort drin, das nur eine Stadtkarte bebaut werden soll. ;)
Letzteres muss außerdem Stadtkarte heißen, denn die "Karte" ist ja die (ganze) Region und die sollte wahrlich nicht von jedem verändert werden dürfen... :p

Man muss die Regeln schon klar definieren ("Allgemein", "Bezogen auf jeden einzelnden" etc.) und nicht alles zusammenwürfeln, das nur mal als Anmerkung. ;)

Außerdem können sich Plane jederzeit ändern, das kann ein außenstehender nicht wissen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich melde mein Interesse an einer Spielteilnahme an!

Allerdings habe ich erhebliche Zweifel am bisherigen Spiel- und Motivationskonzept.
Nehmen wir einmal an, es melden sich Fall a) 4 Mitspieler und Fall b) 8 Mitspieler.
In a) wird 8 Wochen lang gespielt und dann bewertet die Jury 4 Millionenstädte, in Fall b) doch auch 8 Wochen oder warum soll es dann mehrere Spielrunden geben?
Im Fall b) hat natürlich der Spieler einen Nachteil, dessen Mannschaft leistungsmäßig schwächer ist. Das kann ein schon erheblicher Nachteil sein, denn die Spieler mit "Millionenkönnen" sind doch sehr dünn gesät. Im schlimmsten Fall kann das Streben eines Teammitgliedes nach möglichst vielen Einwohnern die Städte der 3 anderen Teammitgliedern ruinieren. Ich sehe die Gefahr, das die Teammitglieder eher gegeneinander, statt miteinander arbeiten, denn beim Wettbewerb zählt ja die eigene Stadt nur!
Warum soll ich z. Bsp. zum Nachbar eine Verkehrsverbindung bauen, wenn dieser mir diese total überlastet oder damit mir Einwohner abzieht? Warum soll ich die anderen 3 Städte auf meinem PC überhaupt aktualisieren, wenn ich mir dadurch Probleme einhandeln werde?

Die bisherigen von Chim genannten mods sind sehr gut für eine Millionenstadt geeignet. Den Servicesdoppler sollte es allerdings auch für die größeren Betriebe geben, nicht nur bis 150 Arbeitsplätze (nach Verdopplung).

Ich selbst sehe unter den aktiven Simszonern ja nur Potential für ein gutes 4er Team, oder man teilt die besseren Spieler auf 2 Teams auf.
Sicherlich wäre es für die Fangemeinde sehr interessant, die unterschiedlichen Spielweisen der Millionenstädtebauer einmal näher zu vergleichen, nur gibt es von diesen Spielern eigentlich nicht genügend für 2 Teams, wenn jeder Spieler nur 1 Karte bebauen darf.

Ich hätte ja nichts dagegen, allein 4 Karten zu bebauen und dann sagen wir mal 6 Mio. Einwohner (exclusive Jobs) abzuliefern, aber das wäre ja dann kein Teamwettbewerb mehr oder es gäbe erlaubter Weise 1-4 Leute Teams :).
Andererseits hätte ich auch nichts dagegen, noch nicht so perfekte Städtebauer im Team zu haben, so lange diese die Teamarbeit nicht zerstören! Ich könnte mir gut vorstellen, das es ein spannender Teamwettkampf zwischen 2 gesetzten Teams werden könnte, über den der Schiesdrichter mit kleiner Internetwettkampfseite offiziell und für jedermann Buch führt, inkl. der erreichten wöchentlichen Werte. Die Abschlusswertung würde ja dann erst mit der Jurybewertung erfolgen, wobei 40% Bewertungsanteil nach objektiven Zahlen mir zu gering erscheint.
 
ThomasK_7 schrieb:
... Ich sehe die Gefahr, das die Teammitglieder eher gegeneinander, statt miteinander arbeiten, denn beim Wettbewerb zählt ja die eigene Stadt nur!
Warum soll ich z. Bsp. zum Nachbar eine Verkehrsverbindung bauen, wenn dieser mir diese total überlastet oder damit mir Einwohner abzieht? Warum soll ich die anderen 3 Städte auf meinem PC überhaupt aktualisieren, wenn ich mir dadurch Probleme einhandeln werde? ...

Hi Thomas! Freut mich, auch dein Interesse geweckt zu haben.
Das mit den "Teammitgliedern" war von mir eigentlich so nicht angedacht - ich dachte an einen Wettbewerb zw. 4 Spielern in einer Region.
Gründe, zu einem "Gegner" Verkehrsverbindungen zu legen, sehe ich so etliche: Allein mit daraus entstehenden Maut-/Verkehrseinnahmen kann ich meiner Stadt so manche Attraktivität finanzieren, oder auch Steuern senken. Und Verkehr kann man generell immer gut brauchen fürs Gewerbe.

Was die Spielregeln und die Bewertung angeht - da bin ich mit meiner Kreativität langsam am Ende. Wenn ich allein an unseren letztjährigen MP (nicht Contest) "Hobbytown" denke, und daran, wieviele Dutzend Stunden ich allein mit der Verwaltung und mit Regelfragen zugebracht habe ... oh, ich sehe grade, es ist Sommer draussen.

*Sich leise davonstehlend*

chim
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten