SC4Tool - SimCity Gebäude-Datenbank und mehr

Nö, verändert hab ich gar nix und die Version vom 30.06. tut ja auch nach wie vor. Vielleicht kann ich ja bis dahin noch ein paar Gebäude mitsuchen.
 
Das wäre nett. Ich schicke Dir mal die Vorschaubildchen, die ich aus dem Reader exportiert habe - manchmal unterscheiden die sich nur im Farbton, da muß man schon ganz genau hingucken. ;) Mach's so wie beim Haimüller, also immer mit Abfragefenster links daneben (am besten ohne UI-Mod).
 
Da seh ich SC4 doch glatt mal wieder von innen, und bei manchen Gebäuden sind die Unterschiede wirklich nicht übertrieben groß ausgefallen :)
 
So, Leute, es ist soweit - SC4Tool geht in die erste (mehr oder weniger) öffentliche Runde. simrolle hat mir heute Version 0.3.0 geschickt, die hoffentlich keine allzugroßen Bugs mehr enthält. Der Texturscanner wurde grundlegend überarbeitet und sollte nun deutlich schneller laufen. Neben diversen kleinen Verbesserungen gibt es nun auch eine Übersicht über die städtischen Einrichtungen wie Polizeistationen, Schulen, Kraftwerke usw., um auch dafür eine brauchbare Referenz für den Plugin-Manager zu haben. Außerdem habe ich nun für sämtliche Growables aus dem Spiel entsprechende Screenshots angefertigt, insgesamt 553 Stück.

Das Programm sowie die Screenshots sind nun in einen Installer gepackt; damit ich die Sachen zeitgleich in den englischen Foren veröffentlichen kann, ist das Ganze beim Start in Englisch gehalten. Natürlich kann wie bisher in den Programmoptionen auf deutsch umgeschaltet werden. Bitte entfernt vor der Installation alle alten Versionen, sinnvollerweise auch die alten Screenshots, da ich ein paar kleine Änderungen vorgenommen habe.

Download des Programms (1,9 MB)
Download der Screenshots (7,4 MB)

Achtung: Falls das Programm beim Starten nur eine Fehlermeldung zeigt ("Error reading settings"), dann geht in den "System"-Unterordner und öffnet die "Settings.dat" mit dem Text-Editor, sucht die Zeile "SC4LocalPath" und ändert dort den Pfad zu euerem Plugin-Ordner in den eigenen Dateien.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, da jetzt für das erste Pre-Release die Hauptarbeit fertig ist (Andreas hat noch ein
ein "bischen" was zu tun ;-) ordne ich gerade meine Dateien. Ich werde dann in Kürze
wie versprochen für interessierte Programmierer eine Doku der Schnittstellen meiner Libs zusammenstellen. Dann kann jeder über diese Schnittstellen sc4-Dateien (sc4Lot,sc4desc,dat) lesen und mit den Werten spielen. Da dies allerdings .NET Assemblies sind, braucht man hierzu eine .NET- Sprache, also c#,vb# oder j#.

Ich denke, das ich dies bis Mitte/Ende der Woche hinbekomme.
 
So, das Tool ist jetzt auch auf Simtropolis veröffentlicht. :) Ich habe noch ein Tutorial mit ein paar Screenshots beigefügt, welche die Benutzung erklären. Das ganze muß noch ins Deutsche übersetzt werden, aber dazu habe ich jetzt einfach keine Kraft mehr - mache ich dann morgen und poste die Sache auch ganz offiziell auf der SimsZone.
 
Ich würde euch gerne unterstützen, aber a) weiss ich selber nicht, wo ich anfangen soll und b) muss ich gleich zur Arbeit.
 
Andreas schrieb:
Na ja, Du könntest die aktuelle Version zumindest mal installieren und starten - wenn's dann schon Fehlermeldungen hagelt, muß simrolle wohl nochmal 'ran. ;)
Wenn ich später Zeit habe, mach ich das, versprochen.
 
Ok, ich habs mal angespielt. Das sieht sehr! gut aus, aber man sollte das Programm auch ohne Plugin-Pfad starten lassen oder aber den Pfad beim Start abfragen. Dann sollte man auch eine Verknüpfung zur .Exe anlegen, dass wird bestimmt bemängelt. Der Textur-Scanner hat es mir (natürlich) besonders angetan :D Ich finde das Projekt alles in Allem sehr gelungen ! Keine Crash's festzustellen, aber ich bin da kein Maßstab, da ich das VStudio-Environment installiert habe (Teirusu kann mit Pathmaker nicht arbeiten, da das Teil bei ihm einfach nicht funktioniert {schnüff})
 
Danke Frimi! Das mit dem Plugin-Pfad habe ich schon geändert bzw. das Auslesen der
Registry abgewandelt. Es sollte jetzt keine Probleme mit der Settings.dat geben.
 
Andreas schrieb:
Eigentlich sollte der Installer einen Eintrag im Startmenü anlegen ("SC4Tool"), inkl. Deinstallationsprogramm. Oder meinst Du eine Desktop-Verknüpfung? Das müßte ich zusätzlich einstellen, ist aber kein Problem.
Desktop - Ist für mich nicht wichtig, aber viele haben es nicht so mit dem Startmenu
 
Sooo, nachdem ein paar Leute vom BSC und auf Simtropolis mit der letzten Version noch ein paar Problemchen hatten, hat sich simrolle nochmal drangesetzt und einige kleine Verbesserungen vorgenommen. Alle Fehler hinsichtlich der Settings.dat sind jetzt hoffentlich behoben. Beim Start werden die Texturen nun nicht mehr direkt eingelesen, was den Programmstart erheblich beschleunigt, allerdings muß man nun länger warten, bis man den Analyser bzw. den Textur-Scanner erstmalig benutzen kann. Ich habe noch ein paar Ungereimtheiten in den Sprachdateien ausgebügelt und einen deutschen Installer erstellt, das Tool sollte jetzt auch gleich in deutscher Sprache starten. Auf Wunsch von frimi wird nun auch ein Desktop-Icon erzeugt. Weiterhin sind LiesMich-Datei sowie das Tutorial nun auch auf deutsch verfügbar.

Download der aktuellen Version 0.3.3 (2,0 MB)
Download der Screenshots (7,4 MB)
 
Hm, ich habe mir das gerade mal alles runtergeladen und ausprobiert...

Das Einzige, was mich interessiert, kann ich nicht nutzen.

Klicke ich beim Start oder in der Werkzeugleiste auf "Gebäude-Datenbank", passiert genau gar nichts. Im "Werkzeuge"-DropDown-Menü ist die Gebäude-Datenbank grau dargestellt.

Ich habe die im letzten Beitrag verlinkte Version heruntergeladen, und die Screenshots dazu.

Vor der Installation habe ich .NET 1.1 installiert. Die Pfade (allgemeiner SC4-Pfad, in meinem Fall C:\Spiele\SimCity 4, und lokaler Pfad, in meinem Fall C:\Eigene Dateien\SimCity 4\Plugins) sind korrekt erkannt bzw. von mir eingestellt worden.

Dann nehme ich eben wieder den Reader...


- = E D I T = -

Ich habe mal das Programm so eingestellt, dass es standardmäßig mit der Gebäudedatenbank starten soll, und bekam DAS hier:

Das solltet Ihr noch als "externe Abhängigkeit" erwähnen - vorausgesetzt, man kann sich den Schmu irgendwo runterladen. Ich mache mich gleich mal auf die Suche... Bei WinXP ist das wohl schon drin.


- = E D I T 2 = -

Es ist im SP 2 für WInXP enthalten; als Win98-User braucht man mindestens:
- Windows 98 mit Jahr 2000-Update 2 und Internet Explorer 5.0
ODER
- Windows 98 SE und Internet Explorer 5.0.1

So, nach einiger Suche habe ich nun auch eine Seite gefunden, die NICHT auf Microsoft weiterleitet, sondern den Download selber anbietet... mal sehen.

- = E D I T 3 = -

Jetzt klappt es. Scheint zumindest so... Wenn was abschmiert, sage ich Bescheid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das neue SC4Tool läuft bei mir bisher problemlos (auf XP und 2000). Da war MDAC (natürlich) bereits drauf, so dass ich von dieser Voraussetzung gar nichts mitbekommen hab. Aktuell dürfte Version 2.8 sein. Die gibt's offiziell hier: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=en&FamilyID=6c050fe3-c795-4b7d-b037-185d0506396c Richtige Sprache auswählen nicht vergessen. Das "nette" Microsoft Download Center will aber vor der Installation überprüfen, ob das eingesetzte Windows legal ist. Ob allerdings andere Quellen, MDAC auch anbieten dürfen, würd ich mal bezweifeln.
 
Schön zu hören, daß es bei euch läuft, auf Simtropolis scheinen ja einige Leute Probleme mit den Tabs zu haben (warum auch immer, simrolle sind mittlerweile die Ideen ausgegangen). Danke auch für den Hinweis auf die MDAC, zumindest User mit älteren Windows-Versionen haben die möglicherweise nicht installiert. Beim aktuellen XP scheint's ja eh dabei zu sein, und ich schätze mal, jeder, der ein aktuelles Microsoft Office hat, wird es auch drauf haben.
 
seppl schrieb:
Das neue SC4Tool läuft bei mir bisher problemlos (auf XP und 2000). Da war MDAC (natürlich) bereits drauf, so dass ich von dieser Voraussetzung gar nichts mitbekommen hab. Aktuell dürfte Version 2.8 sein.

Ich habe an dei MDAC auch nicht gedacht, da wir das Tool eigentlich nur
für 2000/XP konzipiert haben. Und hier sorgt das .NET Framework für die
entsprechenden Treiber.

Wenn man das Prog unter einer anderen Windows-Version startet und MDAC
nicht installiert hat, kann die Datenbank nicht geöffnet werden; die entsprechenden Funktionen sind dann nicht anwählbar (wie bei T-Wrecks).
Ich möchte mir das auch nicht antun noch ältere Windows-Versionen zu unterstützen.

Wenn's aber mit der MDAC läuft umso besser.

Die "Save Tab"- Funktionen habe ich endgültig 'rausgeschmissen. Da ich für diese Steuerelemente Freeware benutzt habe, stehe ich Abstürzen ziemlich
hilfslos gegenüber; Fehlermeldungen kann ich zwar (bis zu einem gewissen Grad) abfangen, aber das hilft gar nichts, weil manche Sachen dann eben nicht dargestellt werden. Ich werde diese Steuerelemente durch eigene ersetzen, hierfür benötige ich allerdings noch etwas Zeit.

Alle, die Probleme mit der jetzigen Version und der Bildschirm-Darstellung haben, bitte noch etwas Geduld. Andreas wird die bereinigte Version (0_4_0)
heute abend zum Download zur Verfügung stellen.
 
Die erste Sprachdatei ist erstellt und auf ST veröffentlicht. Thunderman hat sich die Mühe gemacht, alles ins Holländische zu übersetzen. Sieht cool aus!
 
Hüpp Holland Hüpp! :D
 
Ob cool oder Käse, kann ich nich wirklich beurteilen, :rolleyes:
aber die aktuelle Version läuft nu auch auf den PCs von 2 Kollegen ohne zu murren (tausche 1GB Plugins gegen Beta-Tester). Hab inzwischen die ganze Vorstellung auf st nachgelesen: Hard Job!! :argh:
 
Ich habe auch den zweiten Knieschuss hinter mir: Bei Tropod läuft mein Tool auch nicht. Die selben Symptome wie bei Teirusu. Ich vermute mal SP2 von XP.
Naja, schaun wir mal :(
 
seppl schrieb:
Ob cool oder Käse, kann ich nich wirklich beurteilen, :rolleyes:
aber die aktuelle Version läuft nu auch auf den PCs von 2 Kollegen ohne zu murren (tausche 1GB Plugins gegen Beta-Tester). Hab inzwischen die ganze Vorstellung auf st nachgelesen: Hard Job!! :argh:

Das schult fürs Leben.
 
frimi schrieb:
Ich habe auch den zweiten Knieschuss hinter mir: Bei Tropod läuft mein Tool auch nicht. Die selben Symptome wie bei Teirusu. Ich vermute mal SP2 von XP.
Naja, schaun wir mal :(
Eine gefährliche Falle ist das Dezimaltrennzeichen bei Zahlen. Bei uns meistens ein Komma, bei den "Angelsachsen" ein Punkt. Wenn man dann für User-Ausgaben in String umwandelt und wieder zurück, knallt's. Kleine Ursache, grosse
Wirkung. Hast Du daran gedacht?
 
simrolle schrieb:
Eine gefährliche Falle ist das Dezimaltrennzeichen bei Zahlen. Bei uns meistens ein Komma, bei den "Angelsachsen" ein Punkt. Wenn man dann für User-Ausgaben in String umwandelt und wieder zurück, knallt's. Kleine Ursache, grosse
Wirkung. Hast Du daran gedacht?

Ja, aber das ist ein sekundäres problem: Es läuft generell nicht. Jetzt muss ich, Wohl oder Übel, irgendwo SP2 drauftackern. Naja, schaun wir mal.
 
seppl schrieb:
@frimi: oder halt die aktuellen MDAC. Was hast Du gegen SP2?
Bei mir läuft es ja, auf allen Rechnern. Und gegen SP2 habe ich dies: Es laufen viele ältere Sachen einfach nicht oder nicht richtig. Software, für die ich, in Summe, viel bezahlt habe. Ich sehe nicht ein (und werde nicht tun), ständig neue Brocken zu kaufen, bloss um auf dem aktuellsten Stand zu sein. Das kann (und will) ich mir einfach nicht leisten.
 
Das "Transit-Enabling-Tool" steht kurz vor der Fertigstellung. Mit diesem Tool kann man einzelne Lot-Tiles per Drag & Drop "transit enablen" ;-). Jede Verkehrsart ist möglich; bereits vorhandene Definitionen können verändert, gelöscht oder erweitert werden. Auch die anderen Lot-Werte wie RetainingWalls, Slopes usw. können verändert werden.
Die Lese- und Schreibroutinen sind fertig programmiert; ich arbeite gerade noch am User-Interface.
Ich hoffe, das ich morgen die erste Testversion online stellen kann. Dann brauche ich mal wieder Eure Hilfe: Da bei fehlerhaft gespeicherten Werten das Game crashen kann, brauche ich Tester mit einiger Erfahrung, die wirklich die härtesten Test anstellen und bei ggf. auftretenden Fehler nicht die Geduld verlieren. Also- wer Lust hat, sollte schon mal etwas Zeit einplanen....;)
 
So, nachdem ein paar Tage ins Land gezogen sind, ist der TE-Editor jetzt so gut wie komplett. Ein paar kleine Bugs gibt es noch, aber im Großen und Ganzen arbeitet das Ding einwandfrei, und es macht unheimlich viel Spaß, auch komplizierte Transit-Enabling-Vorhaben in kürzester Zeit durchführen zu können. Anbei ein paar Screenshots (in englisch, da ich die auch auf Simtropolis gepostet habe; zum Vergrößern anklicken):

 
Ich habe mich durchgerungen und das Teil samt dem NETdingenskirchens installiert. Es startet und einges geht auch. Nur die Gebäudedatenbank streikt. Das Bilderpaket ist auch installiert.
Woran kann das liegen?
 
Ja, wenn Du nicht XP hast.
BTW, das gmax-File für die U-Bahn-Baustelle hab ich leider nicht mehr gefunden.
War ich wohl ein bischen zu voreilig. Sorry!
 
Ich bin (fast) sicher, das wir Morgen die neue Version mit dem TE-Editor freigeben.
Also, wenn Du Dir nicht doppelte Arbeit machen möchtest, warte doch solange.
Ausserdem sind in der neuen Version einige kleine Bugs bereinigt und einige
Analyse-Funktionen erweitert oder beschleunigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spocky schrieb:
Alle anderen Module gehen (brauch ich die MDAC nur für die Gebäudedatenbank?)....
Nö. MDAC braucht man auch für die Elster-Software, sofern man denn seine Steuererklärung online abgeben möchte. ;)
 
So, der Transit Enabling-Editor dürfte jetzt ausreichend gut funktionieren, und wenn alles klappt, können wir die neue Version in Kürze auf der SimsZone veröffentlichen. Ich schicke den SFBT-Mitgliedern vorab per PN einen Downloadlink für die aktuelle Version, mit der Bitte, das Programm nochmal durchzutesten. Wer ebenfalls an dem Test teilnehmen möchte, aber keine PN erhalten hat, soll sich bei mir melden.
 
Hat schon jemand getestet? Ich habe einige Anregungen aus dem BSC-Forum
erhalten; Fehler sind bisher noch nicht aufgetreten. Ich bin für alle Rückmeldungen dankbar....:hallo:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten