
hier könnt ihr die Entwicklung und den Wachstum von Schongau, aus dem Bodensee Multiplayer, verfolgen.
Ein neuer Ort entsteht. Schongau im Jahre 00.

Schongau wächst und bekommt seine erste Dorfkirche. Auch der Grundstein für die Verbindung nach Bad Neusee wurde gelegt. Die Brücke über den Fluss wurde fertiggestellt.

Im Dorfzentrum werden die ersten öffentlichen Einrichtungen gebaut.
Bildung, Ärzte und Feuerwehr, jetzt auch für Schongau

Die Verbindung nach Bad Neusee steht und die erste Siedlung am Ostufer ist entstanden.

Der erste Bahnhof in Schongau.

Das neue Industriegebiet mit Güterbahnhof

Hier kann man das Geschäftsviertel, die neue Hochschule und die neue Eisenbahntrasse gut erkennen.

Das neue Erholungsgebiet wird im Jahre 26 eröffnet. Hier können sich die Sims vom stressigen Alltag erholen.

Im Jahr 33 wird Schongau zur Kleinstadt mit knapp 10.000 Einw. Und zur Belohnung gabs eine kleine Statue.

Der aktuelle Blick über Schongau im Jahr 48

Der erste Flughafen in Schongau und im ganzen MP wird errichtet ^^

Nachdem der Flughafen fertiggestellt wurde, kam die Autobahn nach Schongau. Dies hat einen gewaltigen Wachstumsschub gegeben. Daraufhin wurde ein neuer Stadtteil gegründet namens Allingen.

Auch im älteren Stadtbereich von Schongau mussten auf Grund des Verkehrsaufkommens die Straßen ausgebaut werden.

Hier ein Blick auf die neue Wohnsiedlung im Norden der Stadt.

Nach einer langjährigen und schweren Wirtschaftskrise wird erstmalig im Jahr 105 wieder Baugebiete im Süden ausgewiesen.

Im Jahr 106 wird in Groß Allingen ein Fußballstadion und ein Casino errichtet.

Die Stadtmitte im Jahr 174

Der Osten von Schongau im Jahr 174
Hier kann man gut erkennen, dass Allingen gewachsen ist.

Hier der Süden im Jahr 174 - Der Stadtteil Plana war als reiner Gewerbestadtteil geplant. Doch ein Bauboom hat dafür gesorgt, dass dort auch ein paar Wohnhochhäuser errichtet wurden.

Der Westen der Stadt. Westend und Dasing entstanden ca. im Jahr 160
In Dasing wurde auch die Börse und das neue Stadion angesiedelt.

Auf Grund des Wachstums in Richtung Westen, wurde dann auch der Flughafen ins Versorgungsviertel verlegt.

Der Blick auf das Gewerbeviertel Plana im Jahr 207

Im Westen ist die Stadt in den letzten Jahren nicht all zu sehr gewachsen.

Hier im Osten entstand klein Allingen. Geprägt von Villen und Einfamilienhäusern.

Westlich von Plana entstand St. Leonhard . Damit die Pendelstrecke nach Plana nicht zu groß ist.

Schongau im Jahr 243.

Die Skyline hat sich etwas verändert. Derzeit herrscht eine gute Nachfrage im Bereich Wohnung und Gewerbe.

In Westplana haben sich auch mittlerweile die ersten Wolkenkratzer angesiedelt ^^

Der Straßenverlauf nördlich der "Altstadt" (auf dem Bild unten da ich die Ansicht gedreht hatte) wurde auf Grund des Verkehrsaufkommens geändert.

Die Forstsiedlung wurde auch von niedrig auf mittlere Wohndichte aufgestockt.
Darauf hin musst auch hier die Straßen ausgebaut werden.

Eine Erweiterung haben folgende Stadtteile bekommen
... St. Leonhard

... Westend (südlich der Schienen)/Dasing (nördlich der Schienen)

... Süd Allingen

Update 26.05.06
Nachdem ich die letzten Bilder überwiegend von der Entfernung gemacht habe, gibts diesesmal Nahaufnahmen. Ich hoffe sie gefallen euch

Hier seht ihr einen Teil der Wohnsiedlung im westlichen Westend

Und das ist im Südwesten von Westend, hier lebt überwiegend die Mittelschicht

Die erste Kirche von Schongau, unverändert und noch wie am ersten Spieltag steht sie hier. Statt einem Trampelpfand geht jetzt eine Allee vorbei.

Der Fährhafen von Schongau mit kleiner Promenade

Das Erholungsgebiet im Schongauer-Forst

Der Engel der Freiheit im Planapark, seid fast 100 Jahren legt er seine schützenden Flügel über die Stadt.

Und hier im Industriegebiet-Nord habe ich mal was neues Probiert.
Bringt wieder etwas Abwechslung ins Stadtbild.

Update 16.07.06
Der Westen von Schongau im Jahr 289. Derzeit Zählt die Stadt 325.000 Einw. bietet 221.800 G-Jobs und 69.400 I-Jobs.
In den letzten Jahren gab es eine dramatische Nachfragesteigerung in den Bereichen Gewerbe und Wohnung.

Der Osten von Schongau im Jahr 289

Ein Blick auf die Skyline der City

280 entstand der Stadtteil "West Schongau", hierfür wurden die Schienen tiefergelegt.

Petershausen gibt es zwar schon länger und war ursprünglich als Wohngebiet mit ausschließlich niedriger Bebauung geplant. Doch durch die Nachfrageexplosion wurden hier Hochhausviertel ausgewiesen.

Mit steigender Einwohnerzahl ist auch der Verkehr angestiegen und somit hat die Stadtverwaltung das Speed Rail Projekt ins Leben gerufen. Die Strecke verläuft entlang der Küste und hat 3 Haltestellen.

Auch "Groß Allingen" provitiert vom Wachstum. Der Stadtteil blüht wieder auf und die alten Gebäude weichen langsam der modernen Architektur.

Zuletzt bearbeitet: