Bildbearbeitung - Tutorial und Hilfe

Jojo1020

Member
Registriert
April 2005
Alter
35
Ort
Zuhause
Geschlecht
m

Bildbearbeitungshilfe und Tutorial Thread

Auf eine Menge an PNs mit dem einen Satz: „Wie machst du das?“ Mache ich jetzt einen Tutorial Thread zur Bildbearbeitung auf.
___________________________________________________________________________

Das meiste hier mache ich mit dem Programm PhotoFilte, das man kostenlos hier downloaden kann und die deutsche Sprachdatei für alle Englisch Muffel gibts natürlich gleich kostenlos dazu.
Nehmen wir zur Übung einmal dieses Bild:


snapshotb168e816516b81989ju.jpg


Beginnen wir mit etwas einfachem, dem Arbeiten mit den vorgegeben Auswahlfiguren:

Auswahlfiguren:
Rechteck
Kreis
usw.

Mit einem Klick auf dieses Symbol in der Werkzeugpalette:
Unbenannt 1.gif


Öffnet sich dieses Zeichen etwas weiter unten:
Unbenannt 2.gif


Hier kann man die Auswahlfiguren auswählen, ich entscheide mich für das Rechteck.

Für was ist das jetzt gut?
Mit den Auswahlfiguren kann man, wie der Name schon sagt Bildausschnitte auswählen, und so innerhalb der Auswahl arbeiten.

Hier ein paar Beispiele:
Ausmalen ohne die Linie zu überschneiden. Malen geht hier auf diesen Symbolen:
Wobei der Erste nur ein Grundmenü enthält und der Zweite Stempelformen bereit hält.
Unbenannt 4.gif

Beispiel:


Unbenannt 5.gif


Die Auswahl bietet aber noch eine Vielzahl von Möglichkeiten das Bild zu verändern.
Wie man in diesem Menü sehen kann, es öffnet sich bei einem Rechtsklick:


Unbenannt 7.gif


Rahmen und Füllen...
Wie der Name schon sagt kann man hier Rahmen und Füllfarben, bzw. Füllmuster einfügen.
Rahmen:
Nach einem Klick auf Rahmen und Füllen öffnet es ein neues Fenster:
Rahmenoptionen:

Unbenannt 8.gif



In der man die Farbe der Umrahmung und deren Breite auswählen kann. Mit einem klick auf die Pipette kann man eine Farbe aus dem aktuellen Bild auswählen, aber dazu später mehr.

Fülloptionen:


Unbenannt%209.gif


Hier trifft in etwa das selbe zu wie bei den Rahmenoptionen nur das man hier wenn man auf Füllmuster klickt, auf eine Auswahl von Mustern zu greifen kann.

Und jetzt kommen wir noch zum Deckungsgrad, der uns noch bei anderen Befehlsfolgen begegnen wird.

Unbenannt 11.gif


Hier kann man bestimmen wie stark der Rahmen bzw. die Füllung das Bild verdecken soll, so ist es bei 50% etwa halb transparent.

Jetzt kommen wir noch zu einer Sache die sich als sehr nützlich erweißen kann, dem Freistellen.
Mit diesem Befehl stellt man den Teil frei, d.h. der nicht Markierte Teil verschwindet, der markiert worden ist. Dies kann zum Bau eines Covers sehr nützlich sein.


___________________________________________________________________________
Die anderen Befehle dieses Menüs könnt ihr selbst ausprobieren viel Spaß beim entdecken. Ich werde noch weitere Tutorialteile on stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, wenn ihr das geschafft haben lasst uns noch ein bisschen bei der Auswahl bleiben, aber den schwierigkeitsgrad etwas erhöhen.
Wir kommen jetzt zum

Lasso und Polygon
Unbenannt 2.gif


Das Lasso, ermöglicht es Körper pass genau auszuschneiden, also die Auswahl genau um die Konturen zu legen. D.h. wir können zum Beispiel einen Sim auf unser Cover setzen ohne das der Hintergrund des Bildes auf dem Cover zu sehen ist.
Das Lasso verlangt einiges an Fingerfertigkeit und eine ruhige Hand, denn man bedient es in dem man die Linke Maustaste gedrückt hält und den Cursor an den Konturen entlang zieht. Hier muss man darauf achten das man nichts weg schneidet. Umfangreichere Programme bieten die Möglichkeit, aus mehreren Auswahlen eine einzige zu machen, diese Funktion gibt es bei PhotoFiltre leider nicht.
Hier ein Beispiel wie es aussieht, wenn man sein Bild mit dem Lasso markiert.

Unbenannt%201.gif


Das Polygon, ist in etwa das selbe wie das Lasso nur das man hier mit ein paar geschickten Klicks an den Konturen entlang, kommt man zu dem selben Ergebniss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurztipps

01: Zum leichteren Auschneiden: Wenn ihr schon vorher wisst, dass ihr etwas ausschneiden wollt z.B für ein Cover empfiehlt es sich einen einfarbigen Hintergrund im Spiel zu nehmen. Lasst den Sim posieren und stellt ihn dann mit "moveobjects on" vor eine einfarbe Wand. Um es noch leichter zu machen, sollte sich die Farbe der Wand deutlich von der Farbe der Haarfarbe oder der Kleidung des Sim unterscheiden. Jetzt lässt sich mit dem Zauberstab oder dem Polygon alles viel leichter ausschneiden.

02: Für weichere Ränder nach dem Ausschneiden: Nach dem man Dinge ausgeschnitten hat, sind die Ränder oft ungleichmäßig, körnig oder weisen noch kleine Patzer auf. Das ausgeschnittene Ding geht nicht fließen in den Hintergrund über. Abhilfe schafft der Weichzeichner. Mit einer geringen Deckkraft und einer dünnen Werkzeugspitze einmal über die Ränder des Dings fahren.

03: Statt ausschneiden radieren: Oft ist es leichter, statt umständlich auszuschneiden, einfach die unerwünschen stellen wegzuradieren. Fügt das Bild als neue Ebene ein, die untere färbt ihr dann zum Beispiel in pink, so sieht man gut wo man noch radieren muss. Arbeitet dann mit einer großen Werkzeugspitze die groben Dinge weg. Kleinere Partien vorsichtig mit einer kleinen Werkzeugspitze.
Das radieren ist meist ungenauer, deswegen eignet es sich sehr gut wenn ihr die Deckkraft dieser Ebene sowieso noch veringert und diese dann nur noch schemenhaft zu sehen ist. Dann muss das auch nicht so genau sein.

04: Weder Tag noch Nacht: Oft will man ein Bild machen auf dem nur schwache Beleuchtung herrscht, oder es gerade langsam Nacht wird, oder gerade zum Morgen dämmert. Im Spiel ist es aber meist entweder stockdunkel oder hellichter Tag! Dann hilft meist du den richtigen Moment abpassen... einfacher geht es im Bildbearbeitungsprogramm aufzuhellen oder abzudunkeln. Entweder einfach, aber oft nicht ganz zu frieden stellend (bei Photoshop) Bild>Einstellen>Helligkeit/Kontrast.
Bei den Beleuchtungseffekten kann man oft viel Eindruckvollere Ergebnisse erzielen! So zum Beispiel auch Diskolicht simulieren oder den Lichtkegel einer Taschenlampe darstellen. Aber auch einfachere Beleuchtungseffekte sind hier mit möglich. Geht (bei Photoshop) auf Filter>Redering-filter>Beleuchtungseffekte. Hier könnt ihr viel rumspielen. Einmal die Lichtverhältnisse innerhalb des Auswahlbereichs, da wo das Licht herkommt, und einmal außerhalb davon. So lässt sich ein fließender Übergang bilden. Wenn ihr das ganze Bild, in einer Stufe beleuchten wollt, vergrößert ihr einfach den Auswahlbereich auf das ganze Bild.


...
mehr folgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Filter

Hier möchte ich euch noch ein paar Beispiele für die Filter in Photoshop geben.
Die Filter sind unterteilt in
  • Kunstfilter
  • Malfilter
  • Redering-Filter
  • Scharfzeichnungsfilter
  • Stilisierungsfilter
  • Störungsfilter
  • Struckturierfilter
  • Vergröberungsfilter
  • Verzerrungsfilter
  • Videofilter
  • Weichzeuchnungsfilter
  • Zeichenfilter
  • Sonstige Filter
Als Vorlage nehme ich dieses Bild:

filterbeispieloriginal2by.jpg


Die Beispiele die gegeben werden sind nur mögliche Beispiele, das kommt drauf an wie man die Schieberegler verstellt!
Hier müsst auf die Namen der Filter klicken. Sie sind Links die zu den Bilder-Beispielen führen!

01: Kunstfilter:
a: Aquarell
b: Buntstiftschraffur
c: Farbpapier-Collage
d: Fresko
e: Grobe Malerei
f: Grobes Pastell
g: Körnung & Aufhellung
h: Kunststoffverpackung
i: Malgrund
j: Malmesser
k: Neonschein
l: Ölfarbe getupft
m: Schwamm
n: Tontrennung & Kantenbetonung

02: Malfilter:
a: Dunkle Malstriche
b: Gekreuzte Malstriche
c: Kanten betonen
d: Konturen nachzeichnen
e: Kreuschraffur
f: Spritzer
g: Sumi-e
h: Verwackelte Striche




...
mehr folgt
 
Zuletzt bearbeitet:
Sprechblasen etc. wegmachen

Natürlich sollen solche Dinge gar nicht erst auf das Bild kommen, aber wenns dann mal passiert ist muss man wissen wie man es weg macht!

Meine Vorlage ist aus urmelis FS Zerbrechliches Glück in Down Under

So sah es vorher aus:

So soll es aussehen:

Mit der Lupe
unbenannt3vr1.jpg
zoomen wir neher an die zu bearbeitende Stelle heran.

Als erstes bearbeite ich die Stuhllehne.
Mit dem Wischfinger
unbenannt2cq9.jpg
setzen wir jetzt an der braunen Stuhlehne an und ziehen dann den Finger über das weiße der Sprechblase. Immer zur Mitte hin.
Das sieht dann so aus:
unbenannt4wu4.jpg


Das gleiche machen wir mit dem Tisch:

unbenannt5ox3.jpg


Die Kanten sind noch viel zu schwammig. Deswegen nehmen wir das Linienwerkzeug
unbenannt7yd4.jpg
und die Pippette
unbenannt6rd0.jpg
. Mit der Pippette wählen wir die Farbe des Tisches aus. Dann ziehen wir mit dem Linienwerkzeug die Kanten des Tisches nach. So auch mit dem Stuhl. Das sollte dann ungefähr so aussehen:



Jetzt malen wir die Sprechblase und den Kristall weiß an.

unbenannt9fn2.jpg


Jetzt kommen Pippetten Werkzeug und Wischfinger zum Einsatz. Farbe des Vorhangs auswählen und nach unten verwischen. So versuchen die alte Form des Vorhangs wieder zu finden.

unbenannt10ew5.jpg


Aber da der Himmel sicher nicht ganz weiß ist, muss noch etwas Farbe rein. Einen Klecks blauer Farbe den man dann verwischt sieht ganz ok aus.
Nach dem auch noch der schwarze obere Rand korrigiert wurde.
Sieht das dann so aus:

 
Zuletzt bearbeitet:
du musst es in
Programme -> Photofiltre Entpacken einfach in den ordner,die orginal überschreiben
 
Ein blaues/kaputtes Auge mit PSP 6

Hier will ich euch mal zeigen wie man einen hübschen Simmann so:

verunstaltet.

Ich habe dafür einmal dieses Bild benutzt:

Und dieses:

(für dieses hübsche Bild, habe ich bei Google "Wunde" eingegeben. Es gibt auch noch andere Suchwörter wie Verletzung, Blut und Co.)

1. Öffnet das Bild von der Wunde o. Verletzung und makiert den Teil den ihr später auf dem anderen Bild haben wollt. Am besten eignet sich dafür das Lasso.


2. Jetzt mit STRG + C kopieren und das andere Bild öffnen. Dort mit STRG + E einfügen und auf der vorerst richtigen Stelle platzieren.
Aber vorher erstellt ihr eine neue Ebene. Es ist am leichtesten das eingefügte Bild markiert zu lassen. (was ich hier vergessen habe... wenn euch das auch passiert einfach auf 'Zurück' klicken.)


3.Jetzt wählt ihr das Deformatierungstool aus, die Verletzung dürfte jetzt in einem Kästchen sein an dem an den Ecken Punkte sind. Verändert nun die Verletzung so das sie auf euer Bild passt. Wenn ihr die Ebene vorher ein wenig durchsichtig macht seht ihr besser wie ihr "formen" müsst.



4.Das ganze sieht jetzt noch ein wenig seltsam aus.
Macht es wieder leicht durchsichtig und radiert z.B. an den Stellen die Wunde weg an denen Haare und Co. sind.
Bei mir waren es Strähnen und die Augenbraue.


5.Wenn ihr das gemacht habt könnt ihr z.B. unten an den Rändern die Haut erst mit dem Verwischen-Tool stark weichzeichnen und anschließend störende Sachen wegradieren. Dafür solltet ihr den Radierer so einstellen das die Härte auf ca. 20 steht und er zu ca. 40 durchsichtig ist. So könnt ihr kaum Fehler machen.


Fertig ;)
 
bild bearbeitung

hey leute..

ich suche ein sehr gutes Program für wunnnderschöne Bilder..
also eins mit dem man die bilder super schön hinbekommt..

hab immoment Picasa^^ ist aber nciht wirklich mein ding..

würde mich freuen wenn ihr vorschläge hättet
 
PhotoImpact 11. Das benutze ich und ich finde es funktioniert echt toll. Leider kostenpflichtig, du kannst dir allerdings auch eine 30 Tage Testversion runterladen.

Photoshop ist auch ziemlich gut allerdings auch sehr teuer (jedenfalls die neueste, die ich beim Fotografen verwenden durfte ;))

Ansonsten kriegst du viele Sachen glaube ich schon mit Gimp hin (ich mag diese Prog nicht, aber es ist kostenlos =))
 
also ich kann dir erstmal empfehlen, dass du für "wunderschöne Bilder" auch dementsprechende fotos im spiel erstellen musst ;) dazu am besten die fotogröße auf mittel und qualität auf hoch sowie die details ziemlich hoch ;)

naja, wenn das nicht geht (nicht jeder hat einen guten pc - ich weiß)... bekommt man nicht nur mit photoshop tolle ergebnisse, sondern auch mit

photo impact (ich verwende 8 und 12 SE)
ms foto 2006 (gabs beim pc dabei- neuste version von picture it glaube ich)
und
paint shop (ich habe die 8 Testversion genutzt und habe nun version X)

so, das waren meine programme, die ich sehr gut finde :)
gruß honey
 
ich seh die symobole nicht... falls da welche sein sollten!
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten