Kreativ - Wettbewerb: Sims - Puzzle - Einsendeschluss: 17.11.06, 19:00 Uhr

Fedora

Member
Registriert
Januar 2005
Geschlecht
w

Hallo,

dies ist der Kreativ-Wettbewerb "Sims-Puzzle".

Das ist eure Aufgabe:

Schießt ein beliebiges ausdrucksstarkes Simsbild und gestaltet es als Puzzle. Das heißt, man muss die Linien zwischen den "Puzzleteilen" erkennen und ihr sollt ein Teil oder mehrere Puzzleteile "daneben legen" - und/oder fehlen lassen. Das Bild muss aber, obwohl es also nicht ganz "fertiggepuzzelt" sein soll, erkennbar sein.
Bewertet wird sowohl das Motiv selbst, das möglichst puzzletypisch sein soll, als auch die Umsetzung als Puzzle. Es sind klassische Teile sowie auch für PC-Spiele übliche Teile mit schrägen Kanten erlaubt (bei anderen (ausgefallenen) Puzzle-Ideen bitte per PN anfragen).

Zusatz:
Es ist übrigens nichts verboten, was euch bei der Erstellung hilft. Ihr könnt Puzzle-Programme (z.B.Puzzle Master 3D) benutzen, wenn ihr habt. Ihr könnt die Datei ausdrucken, zwei Teile abschneiden und alles wieder einscannen. Alles erlaubt.

Beispielpuzzle:

Puzzle.gif


Schickt mir 1 Bild, das die genannten Anforderungen erfüllt.

Bildbearbeitung ist erlaubt und für die Gestaltung als Puzzle auch notwendig. Auch für das Bild selbst ist Bildbarbeitung erlaubt, aber bitte nicht übertreiben.

Bildergröße: 450x600 bzw. 600x450 Pixel (oder entsprechender Flächeninhalt)
(Bitte nicht 300x400 - ich möchte nicht die schlechteren Bewertungen aufgrund der Bildergröße verantworten, auch siehe Regeln)

Downloads sind erlaubt (auch Pay und komplette Sims).

Schickt euer Bild (als *.zip oder *.rar-Archiv) an: elbe-fedora@web.de

Einsendeschluss ist Freitag, der 17.11.06 um 19:00 Uhr.
Die Abstimmung startet am 18.11. nach dem Prinzip der 10er-Skala.

Teilnehmer: 10 (+5)

Bitte beachtet in eurem eigenen Interesse die Wettbewerbsregeln.

Und nun: Viel Spaß beim Basteln!


Platz für Fragen:
Frage 1 schrieb:
Darf man es so machen, dass es aussieht, als wenn das Puzzle auf einem Tisch gepuzzelt wird?
Antwort 1 schrieb:
Ja, das ist erlaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich nur wüsste wie ich das hinbekommen soll?? Ich würd dann schon mitmachen. Ich finds nämmlich interessant. :rolleyes:
 
Die Linien sind ja nicht das Problem, sonder das freilegen der Teile.
 
Pruedence schrieb:
Die Linien sind ja nicht das Problem, sonder das freilegen der Teile.

Das geht doch sogar ganz primitiv mit Paint: Ausschneiden mit dem (linken) Schneidewerkzeug und verschieben. Dafür sollte man aber lieber einfachere Teile nehmen.
Natürlich gibt es elegantere Varianten. Mit besseren Programmen (als Paint) kann man es z.B. mit der Randerkennung oder dem Lassowerkzeug (?) ausschneiden und woanders hin verschieben.
 
Ok, dann setz mich mal auf die Liste. Ich versuch es mal. Dann weiss ich in etwa wie. Ich mach's eben mit em PhotoImpact 11.. Mal schauen, muss da eh noch was machen, also kann ich des auch gleich ausprobieren. ;)
 
Ja das stimmt. Ich hoffe da kommt am Schluss auch was gescheides raus. :naja:
 
Ich möchte mitmachen. Kann aber nicht versprechen fertig zubekommen den grade jetzt bis zum 17 schreiben wir alle arbeiten.

Patix
 
ich würde gern mitmachen. ich hoffe ich bekomme es hin. aber ich fand die idee sowieso schon gut. ;)
 
hey du, ich würd gerne mitmachen ^^
 
Hö ich bekomm das nicht hin mit dem Puzzelteil da hinlegen. Bei dem Beispiel ist das nämlich noch so einbissen schreg und sieht so gut aus aber bei mir kann man das nicht schräg machen und sieht **** aus!

Patix
 
Zuletzt bearbeitet:
dann würd ich sagen hast dun blödes bearbeitungsprogramm
 
Also ich habe wie alle anderen Paint.
Dann habe ich noch ArtRage, Picasa und von Nero ein Programm aber das ist blöd ich benurtze es nicht. Also ich habe mir ArtRage die Linien der Puzzle-Teile gemalt (das sieht ziehmlich gut auf). Und dann versuch ich mit Paint jetzt dieses puzzleTeil so gut auszuschneiden aber wie kriegst du das hin : Also das sich das GRüne dann durchsichtig macht? Mit welchem Programm? Ich hatte das mal auch ich habe früher immer Dollz gemacht und da habe ich das auch gebracuht. Hab das nicht mehr das programm. Wenn du sagst wie das Programm heißt ist das ganze dann kein Problem mehr denn. Ich kann nur nicht dieses Puzzle-Teil so ins Freue Setzten.
34otxee.gif


PAtix
 
Dass der Hintergrund durchsichtig ist, geht nicht mit Paint, wie du siehst, wenn du es damit speicherst ist immer irgendeine Farbe da. Das geht nur mit besseren Programmen, da müsstest du aber alles mögliche nehmen können. Du musst das Bild dann als *.gif speichern und es darf keine Farbe im Hintergrund sein (auch kein weiß). Alternativ kannst du natürlich auch z.B. eine Holzmaserung (Tischplatte) unter das Puzzle legen.

Ich selbst benutze Microsoft Picture it! dafür.
 
Hab dir ne Pn geschickt.
 
Achso. Du meinst so die Tischplatte so das es aussieht als würde das Puzzle auf einem Tisch gepuzzelt werden, richtig?
Darf man das machen bei dem WB?
Wenn ja dann ist mein Prob gelösst.

Patix
 
Mein Puzzle ist weg geschickt!

Patix
 
Ach bin ich doof. Ich hab mir ma so en puzzle dings gepeichert, aber ich kämpf damit das Zeug über des Bild zu bekommen.
 
@Fedora: Nein. PhotoFiltre.
 
Ja, aber es geht nicht. Ich hab den Zauberstab genommen, aber des weisse bleibt weiss. :(
 
*mal vorbei hüpf*
Nicht schimpfen.
Aber es gibt bei Google, wenn du Puzzle eingibst so blaue Linien, die man per Paint über sein Bild legen kann.
*guck*
Du kannst sie ja schwarz färben, dauert dann aber noch so 30 Minuten oder so.

Oder ist das nicht gestattet?
 
Na wenn du mir sagst, dass da ne neue Ebene kommt und ich die Auswahl umkehren muss.. Dann versteh ich's. *hinterm Sofa versteck und numme hervor komm*
 
Software-Tipp

Im Sinne der Chancengleichheit bei Grafikwettbewerben möchte ich denjenigen, die bisher auf die Bordmittel von Windows angewiesen sind und sich kein gutes Grafikprogramm kaufen können/möchten, mal The Gimp ans Herz legen...

The Gimp ist und bleibt auch in Zukunft kostenlos und kann über sourceFORGE.net bezogen werden. The Gimp spricht u.a. auch deutsch und verfügt über alle Funktionen, die man selbst in den teuersten Grafikprogrammen findet (z.B. so etwas). Deswegen arbeiten weltweit auch sehr viele Modder mit diesem Programm.

Es ist ziemlich egal, ob man Kleider oder Objekttexturen für Die Sims2 machen möchte, oder ob man neue Landschaften oder Objekte für 3D-Shooter oder Rollenspiele wie etwa Gothic oder Oblivion entwickelt. The Gimp ist wirklich eine hochprofessionelle Software zum NULL-Tarif.

Screenshots
Deutsches Handbuch
Download
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Gimp möchte ich aber noch ergänzen, dass es nur bedingt anfängergeignet ist. Man muss sich da erstmal ganz schön einfuchsen, wenn man nur wenig Erfahrung mit Grafikprogrammen hat.

Vieles lässt sich auch mit Picture it! machen, was des Öfteren bei Komplettsystemen dabei ist - also in diesem Fall auch nicht gekauft werden muss. Für Anfänger ist der Umgang hiermit wesentlich einfacher, weil es sich auf Basisfunktionen beschränkt und viele Sachen selbsterklärend sind.

@oepu
Schön! Dann trag ich dich gleich mal ein. :)
 
Hallo Fedora,
ich wollte zwar mal Pause machen (meine Familie macht sich nämlich inzwischen lustig über "Omas neues Hobby" :cool:), aber was soll's...... =)
Trag mich doch bitte ein, wenn noch ein Plätzchen frei ist. Danke. :hallo:
 
Ich möchte auch gerne mitmachen, wenns geht, ich hoffe zumindest, dass ich es noch schaffe (zu doof, wenn der Computer nur an Wochenenden erreichbar ist *grummel*)

Ciao Draaki
 
Fedora schrieb:
Zu Gimp möchte ich aber noch ergänzen, dass es nur bedingt anfängergeignet ist. Man muss sich da erstmal ganz schön einfuchsen, wenn man nur wenig Erfahrung mit Grafikprogrammen hat.
Im Grunde richtig, aber ich möchte das mal anders ausdrücken: The Gimp verlangt vom Anwender genau so viel Einarbeitungszeit, wie jede halbwegs professionelle Software. Nach erfolgreicher Einarbeitung ist man in der Lage, damit praktisch ausnahmslos alles zu machen. Ausserdem erwirbt man bei der Einarbeitung fundierte Kenntnisse, die sich später auf jede beliebige Profisoftware anwenden lassen. Der Preis dafür ist, dass man u.U. viel lesen, ausprobieren und lernen muss. Vorkenntnisse braucht man überhaupt keine - sondern nur Zeit, Lust und Interesse.
 
@SimSonic
Klar, in jedes bessere Grafikprogramm muss man sich vernünftig einarbeiten, bei Gimp kommt eben noch dazu, dass die Benutzeroberfläche ungewohnt ist - sie entspricht nicht dem, was einem Microsoft-Ottonormalverbraucher so täglich begegnet. Für die, die größere Sachen vor haben, ist es zweifellos eine vernünftige Alternative zu anderen (teuren) Programmen.
Für die, die einfach auch mal "sowas" machen wollen und bisher nichts als Paint kennen, ist es unter Umständen ganz schön viel und was die vielen Funktionen angeht, möglicherweise sogar abschreckend.
Wie du schon sagst, man kann alles damit machen. So viele Möglichkeiten können den Neuanwender aber auch leicht überfordern.

Deshalb empfehle ich an der Stelle lieber was, was eben nicht alles kann, sondern womit man erstmal ein paar Basisfunktionen der Bildbearbeitung kennen lernt - und wer sich dann weiter interessiert, der kommt dann auch besser mit Gimp klar und ist damit in der Tat auch gut beraten; das will ich gar nicht abstreiten.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten