Wettbewerb: Das schönste Bergdorf

isii94

Member
Registriert
September 2011
Geschlecht
w

Nachdem die Abstimmung zum Hafendorfwettbewerb schon 1 1/2 Wochen alt ist, habe ich mir gedacht, es wäre an der Zeit, einen neuen Wettbewerb vorzustellen:

Das schönste Bergdorf

Regeln (vorläufig)

1. Das Dorf wird auf einer kleinen Karte gebaut

2. Die Karte muss Berge enthalten, sanfte Hügel zählen nicht. Allerdings müssen auch keine riesigen Felswände aufgetürmt werden, normale Berge reichen also.

3. Das Dorf darf maximal 2000 Einwohner haben (das Ganze mit 5% Toleranz, da es sein kann, dass plötzlich ein paar nicht vollständig bewohnte Häuser bezogen werden und man so leicht über 2000 kommt. Ab 2100 ist das Dorf aber ungültig)

4. In dem Dorf muss vorhanden sein:
Eine religiöse Stätte (Kirche, Kapelle, Schrein, wasweißich, solange es keine Nudelschüssel für die Verehrung des Spaghettimonsters ist...)
Ein Friedhof oder eine andere Begräbnisstätte (dieser darf auch unmittelbar Teil der religiösen Stätte sein)
Ein Dorfzentrum (Dieses kann ein Dorfplatz, ein Gemeindehaus oder auch ein zentrales Gasthaus sein)
Ein Rathaus oder ein (Heimat-)Museum
Eine Möglichkeit zur Freizeitgestaltung (das kann von einem Freizeitpark über Tennisplätze bis zu einem Café gehen, was eben gerade passt)

5. Jedes Dorf benötigt eine Verbindung zur Außenwelt. Das Dorf muss also mindestens eine Verbindung nach außen haben, die mit dem Auto befahren werden kann (also Landstraße, Allee, Autobahn oder RHW). Weitere Verbindungen dürfen nach Belieben hinzugefügt werden.

6. Das Dorf darf nicht vorher schon irgendwo gezeigt werden sein/werden. Ist dies doch der Fall, darf das Dorf nicht teilnehmen.

7. Das Dorf muss funktionieren, das heißt, es darf nicht exzessiv WHI geploppt oder die Bilanz nur von Cheatlots getragen werden. Die Einnahmen müssen dabei 60% der Ausgaben decken.

8. Die Verwendung von Lot Editor und BAT ist natürlich erlaubt.

9. Jeder Teilnehmer zeigt mindestens 10 Bilder, maximal 15. Darunter 1 Übersicht mit markierten Pflichteinrichtungen (aus Punkt 4) und Nachbarstadtverbindungen, Detailansichten der Pflichteinrichtungen (gerne mehrere auf einem Bild) und ein Bild, das bearbeitet werden darf (Best pic). Bei den Bildern müssen natürlich die Forenregeln beachtet werden (800x600 Pixel JPEG).

10. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2012 um 24 Uhr.

Durchführung:

Jeder Teilnehmer schickt mir die Links zu den Bildern bis 31. Juli Mitternacht per PN (Bitte verwischt falls nötig euren Namen auf den Bildern). Die Bilder werden dann gleichzeitig in einen gesonderten Thread geposted und die Abstimmung dauert dann hinterher nochmal 2 Wochen.

Was haltet ihr von dem Vorschlag/ den Regeln? Gäbe es genug Interesse? Der Zeitraum von 2 1/2 Monaten dürfte angemessen sein.

LG
250458 :hallo:
 
Nachdem die Abstimmung zum Hafendorfwettbewerb schon 1 1/2 Wochen alt ist, habe ich mir gedacht, es wäre an der Zeit, einen neuen Wettbewerb vorzustellen:

Das schönste Bergdorf

Schöne Idee!

Regeln (vorläufig)

1. Das Dorf wird auf einer kleinen Karte gebaut

Passt!

2. Die Karte muss Berge enthalten, sanfte Hügel zählen nicht. Allerdings müssen auch keine riesigen Felswände aufgetürmt werden, normale Berge reichen also.

Sanfte Hügel können verdammt hoch sein und "normale Berge" können sehr sanfte geschwungen sein! Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, wie Du anhand dieser Beschreibung "richtig" von "falsch" unterscheiden willst!

3. Das Dorf darf maximal 2000 Einwohner haben (das Ganze mit 5% Toleranz, da es sein kann, dass plötzlich ein paar nicht vollständig bewohnte Häuser bezogen werden und man so leicht über 2000 kommt. Ab 2100 ist das Dorf aber ungültig)

Das iss doch mal 'ne klare Ansage ...

4. In dem Dorf muss vorhanden sein:
Eine religiöse Stätte (Kirche, Kapelle, Schrein, wasweißich, solange es keine Nudelschüssel für die Verehrung des Spaghettimonsters ist...)

Warum diskriminierst Du die religiöse Gemeinschaft der Anhänger des Spaghettimonsters? Oder anders gefragt, warum kann "wasweißich" nicht die Nudelschüssel sein? Ich denke die Art(en) der Kultstätte(n) solltest Du entweder konkret bestimmen, oder den Leuten die freie Wahl der Art der Kultstätte lassen! Auch ein Lagerfeuer auf einem sonst leeren Platz, kann Kultstätte sein ... warum also nicht die Nudelschüssel?

Ein Friedhof oder eine andere Begräbnisstätte (dieser darf auch unmittelbar Teil der religiösen Stätte sein)

Klare Ansage!

Ein Dorfzentrum (Dieses kann ein Dorfplatz, ein Gemeindehaus oder auch ein zentrales Gasthaus sein)
Ein Rathaus oder ein (Heimat-)Museum
Eine Möglichkeit zur Freizeitgestaltung (das kann von einem Freizeitpark über Tennisplätze bis zu einem Café gehen, was eben gerade passt)

Deutlich und klar in meinen Augen.

5. Jedes Dorf benötigt eine Verbindung zur Außenwelt. Das Dorf muss also mindestens eine Verbindung nach außen haben, die mit dem Auto befahren werden kann (also Landstraße, Allee, Autobahn oder RHW). Weitere Verbindungen dürfen nach Belieben hinzugefügt werden.

6. Das Dorf darf nicht vorher schon irgendwo gezeigt werden sein/werden. Ist dies doch der Fall, darf das Dorf nicht teilnehmen.

7. Das Dorf muss funktionieren, das heißt, es darf nicht exzessiv WHI geploppt oder die Bilanz nur von Cheatlots getragen werden. Die Einnahmen müssen dabei 60% der Ausgaben decken.

Lässt sich hören.

8. Die Verwendung von Lot Editor und BAT ist natürlich erlaubt.

Wäre schlecht, wenn nicht, denn dann wäre die Karte leer! Selbst das Zeugs von Maxis muss ja irgendwie entstanden sein ;) Will sagen, Du gibtst damit etwas so selbstverständliches wider, dass ich mich frage, zu welchem Zweck Du das reingeschrieben hast...

9. Jeder Teilnehmer zeigt mindestens 10 Bilder, maximal 15. Darunter 1 Übersicht mit markierten Pflichteinrichtungen (aus Punkt 4) und Nachbarstadtverbindungen, Detailansichten der Pflichteinrichtungen (gerne mehrere auf einem Bild) und ein Bild, das bearbeitet werden darf (Best pic). Bei den Bildern müssen natürlich die Forenregeln beachtet werden (800x600 Pixel JPEG).

10. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2012 um 24 Uhr.

Durchführung:

Jeder Teilnehmer schickt mir die Links zu den Bildern bis 31. Juli Mitternacht per PN (Bitte verwischt falls nötig euren Namen auf den Bildern). Die Bilder werden dann gleichzeitig in einen gesonderten Thread geposted und die Abstimmung dauert dann hinterher nochmal 2 Wochen.

Was haltet ihr von dem Vorschlag/ den Regeln? Gäbe es genug Interesse? Der Zeitraum von 2 1/2 Monaten dürfte angemessen sein.

Klingt für mich nach 'ner Guten Idee. Was mir fehlt ist eine "bergregiontypische" Herausforderung ... bspw. ein Tunnel oder ein Skilift oder ein Stausee. Das wären so typische Dinge, die's hier im (Thüringer) Wald immer mal wieder zu bestaunen gibt ...
 
Kann mich meiner Vorrednerin nur anschließen. Sehr gute Idee. Aber eine zusätzliche Herausforderung wäre in der Tat schön. Meine Vorschlag: Eine Gebirgsstraße (Pass, Zufahrt zu Stausee, Bergwerk o.ä.)
Was mich am Erfolg der Idee etwas zweifeln lässt: Der Zeitraum. Im sommer sind doch die meisten von uns lieber draußen als am PC, einige haben evtl. Urlaub und fahren weg. Ich kann für mich schon mal sagen, dass ich bis Juli besseres zu tun habe, als ein Bergdorf zu basteln. Daher würde ich vorschlagen, du hebst dir die Idee für die Zeit ab September auf. Dann wird es eh wieder dunkel und kalt :D
 
@Rambuckel:
Zur Kultstätte: Ok, ich entschuldige mich bei allen Anhängern des Spaghettimonsters ;) Die Kultstätta sollte schon einen Sinn ergeben, das wollte ich damit sagen; bei uns in Deutschland/Europa ist das ja eigentlich eh immer eine Kirche oder zumindest eine Kapelle, aber ich wollte damit eben die Diskussion vom Hafendorfwettbewerb umgehen und alle (einigermaßen sinnvollen, also nicht Spaßreligionen) Religionen damit abdecken.
Zu den Bergen: Dem Gebiet muss es anzusehen sein, dass es im Gebirge liegt. Mit sanften Hügeln meinte ich eigentlich, dass es nicht nur ein paar kleine Hügelchen sein sollen, sondern eben ein Gebirge.
Zu LE und BAT: Es gab im Hafendorfwettbewerb auch diese Regelung, dass Lots angepasst werden dürfen. Das ist zwar in meinen Augen selbstverständlich, aber da gibt es sicher wieder irgendwo diese Paragraphenreiter, die das unterbinden wollen, weil es nicht in den Regeln steht. BAT habe ich deswegen dazugenommen, weil gerne auch eigene BATs erstellt werden dürfen.
Mit dieser zusätzlichen Herausforderung hast du recht, da müssen wir noch was finden, wobei das von dir schonmal gute Vorschläge sind. Danke.
@Der Gammler:
Zu den Vorschlägen: siehe rambuckel
Zum Zeitraum: Der ist in der Tat ungünstig, aber ich denke, jetzt schauen wir erstmal, wie viele Interesse haben und überlegen dann nochmal.
 
Ja, interesse besteht (meiner seits :))
Die Idee ist auch nett, mal was anderes.
Aber ob ich Teilnehmen werde, keine Ahnung. Da Demnächst die Urlaubszeit anfängt werd ich weniger Zeit für SC4 aufbringen können.
Versuchen werd ichs jedenfalls, auch diesemal einen Dorfbeitrag abzuliefern.

ZU den Regeln, ne Beschränkung auf ne konkrete Bilderanzahl fänd ich besser,
zBeisp 11, eine Karten Übersicht / Legende und 10 Detail Bilder mit den geforderten Einrichtungen & Dorf Ansichten
 
@strubelpeter: Es soll ja auch Leute geben, die (ich schaue da niemanden persönlich an, gell Franky, Rambuckel und Voltaic, sollte er noch existieren (und sollte es noch andere solche Kieselsteinschubser geben, die ich noch nicht kenne, dann die auch)), die extrem viele kleine Details auf eine Karte packen und denen will ich die Möglichkeit geben, ihr Werk auch angemessen vorführen zu können.

@rambuckel und Der Gammler: Die "Herausforderung", denke ich, ist jetzt mit in den Regeln

Also:
Da ich nicht weiß, wie viele Leute jetzt eigentlich Lust hätten, hier mitzumachen, will ich jetzt mal fragen: Wer würde so hier mitmachen und wer würde mitmachen, wenn wir den Zeitraum bis Herbst (z.B. Anfang November) verlängern? Verschieben ist ja jetzt etwas schlecht, weil ja schon alle bescheidwissen ;)

Außerdem:
Eine Neufassungoder Aufstockung der Regeln

1
Das Dorf wird auf einer mittleren Karte gebaut.

2
Die Karte muss gebirgig sein, sanfte Hügel zählen nicht
Anmerkung: Es müssen keine riesige Felswände aufgetürmt werden, aber eine Gebirgsstruktur sollte erkennbar sein.

3
Bis 2000 Einwohner zählt eine Siedlung als "Dorf".
Anmerkung: Eine Abweichung von 5% nach oben wird toleriert, kleiner darf das Dorf auf jeden Fall sein.

4
In dem Dorf muss vorhanden sein:
Ein religiöses Zentrum
Anmerkung: Das spirituelle Zentrum sollte als solches erkennbar sein
Eine Begräbnisstätte
Anmerkung: Die Begräbnisstätte kann auch unmittelbar Teil des sirituellen Zentrums sein.
Ein Dorfzentrum
Anmerkung: Das Dorfzentrum kann ein Dorfplatz, ein Gemeindezentrum, oder sogar lediglich ein Gasthaus sein.
Ein Rathaus oder ein Heimatmuseum
Anmerkung: Das Rathaus oder das Museum kann ein beliebiges als solches deklariertes Gebäude sein, ein Abfragefenster ist nicht nötig.
Eine Möglichkeit zur Freizeitgestaltung
Anmerkung: Das kann von einem Freizeitpark über einen Sportplatz bis hin zu einem Cafe gehen.
Ein Bahnhaltepunkt
Anmerkung: Ob das nun ein kleiner Haltepunkt oder ein Bahnhof ist, dürft ihr selbst entscheiden.

5
Jedes Dorf ist mit der Außenwelt verbunden. Als verpflichtende Verbindungen weden benötigt:
Mindestens eine Autoverbindung (Landstraße, Allee, RHW, etc.)
Mindestens eine Eisenbahn​

6
Die Pflichtverbindungen (aus Regel Nr. 5) müssen einen Höhenunterschied aufweisen.
Anmerkung: Sollte z.B. die Eisenbahnlinie im Dorf enden, so muss der Bahnhof auf einer anderen Höhe wie die Nachbarschaftsanbindung liegen. Dabei zählt es nicht, dass man den Bahnhof lediglich um 5m höher legt. Besonders bei der Straße muss dieser Höhenunterschied eindeutig und von Weitem erkennbar sein (~ Passstraße).

7
Das Dorf darf noch nicht vorher irgendwo gezeigt worden sein!
Zuvor in Stadt-/Regionsportraits, im Bilder-Thread oder im SFBW, sowie den entsprechenden Threads auf anderen SC4-Seiten gezeigte Dörfer sind von der Teilnahme ausgeschlossen!

8
Das Dorf muss funktionieren! Es darf nicht exzessiv WHI geploppt oder das gesamte Einkommen von Cheatlots getragen werden!
Anmerkung: Cheatlots können zwar dazu verwendet werden, um die Bilanz positiv zu halten, jedoch müssen 60% des Einkommens zur Kostendeckung "legal" erwirtschaftet werden

9
Die Anpassung der Lots im LE und die Verwendung eigens für den Wettbewerb erstellter BATs ist natürlich erlaubt.
Anmerkung: Diese "sinnlose" Regel ist dafür da, dass nicht irgendwelche Paragraphenreiter meinen, ein Dorf disqualifizieren zu müssen/zu verunglimpfen, weil darin eigene Lots und BATs verwendet wurden. :rolleyes:

10
Jeder Teilnehmer zeigt mindestens 10 Bilder, maximal 15. Anmerkung: Darunter 1 Übersicht mit markierten Pflichteinrichtungen (aus Punkt 4) und Nachbarstadtverbindungen, Das Budget mit der Einwohnerzahl, Detailansichten der Pflichteinrichtungen (gerne mehrere auf einem Bild) und ein Bild, das bearbeitet werden darf (Best pic). Bei den Bildern müssen natürlich die Forenregeln beachtet werden (800x600 Pixel und JPEG).

11
Einsendeschluss ist
Möglichkeit A: weiterhin am 31. Juli um Mitternacht
Möglichkeit B: am 31. Oktober um Mitternacht

Bitte sagt mir, welche Möglichkeit ihr für besser haltet, damit ich mich auch darauf einstellen kann und die Mehrheit auch damit einverstanden ist ;)

12
Sollte es geplant sein, die gezeigten Dörfer in einem Regionsportrait nochmals vorzustellen (soll es alles geben), dann ist dies erst nach dem Abstimmungszeitraum erlaubt. (also am 14. November/14. August)
Anmerkung: Dies geschieht rein aus Anonymitätsgründen, um ein Abstimmen nach Sympathie soweit möglich zu verhindern.

LG
250458 :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
4. In dem Dorf muss vorhanden sein:
Eine religiöse Stätte (Kirche, Kapelle, Schrein, wasweißich, solange es keine Nudelschüssel für die Verehrung des Spaghettimonsters ist...)
Ein Friedhof oder eine andere Begräbnisstätte (dieser darf auch unmittelbar Teil der religiösen Stätte sein)
Typisch Bayer! Haaptsach' dei Kirch' is' dabei, gell?!

Im Rest Deutschlands haben wir Relionsfreiheit. Das heißt auch: Freiheit für das fliegende Spaghettimonster!

Ich verlange stylishe Nudelschüsselgebäude als Ausdruck der Verehrung für jenes!


Mit gläubigen Grüßen
Ein wohlgenährter Anhänger
der italienischen Küche :hallo:
 
...und wenn du mal die Neufassung liest, da steht es anders drin :rolleyes: :lol:

Außerdem: ist denn daran so schlimm? Wo gibt es denn in Deutschland die meisten Berge? In Bayern und in Süd-BW.
Und da gibt es die Kirchen. Und wenn du noch tiefer in die Alpen schaust: Da gibt's das auch! ;)
 
Warum muss es immer auf ner kleinen Karte sein?

Orte in den Bergen haben häufig grosse Gemeindeflächen..
Ausserdem würden sich auf grösseren Karten die Pässe besser gestalten lassen.
 
  • Danke
Reaktionen: Wilfried Webber
...und wenn du mal die Neufassung liest, da steht es anders drin :rolleyes: :lol:
Hab ich nicht gesehen. ;)

Und wenn du noch tiefer in die Alpen schaust: Da gibt's das auch! ;)
Was denn, Nudelschüsseln? :D

Warum muss es immer auf ner kleinen Karte sein?

Orte in den Bergen haben häufig grosse Gemeindeflächen..
Ausserdem würden sich auf grösseren Karten die Pässe besser gestalten lassen.
Bin auch der Meinung, dass kleine Karten zu klein sind, wenn es denn richtige Bergdörfer werden sollen.

Mindestens die mittlere Kartengröße sollte zulässsig sein.
 
@Onex_95 & Wilfried Webber: Das habe ich mir auch gedacht, es dann aber (wahrscheinlich aus Schusseligkeit) nicht mehr dazugeschrieben :lol:
 
Gute Idee, dieser Wettbewerb.

Da wäre ja schon fast das Dorf des fünften Teilnehmers ein Musterbeispiel, wie es gestalterisch aussehen könnte.

Was die Kartengröße angeht: Ich denke das Resultat der kleinen Karte können wir ja eigentlich aus dem Dorf des zweitplazierten sehen, da war viel Improvisation gefordert mit den verschiedenen Höhenlagen. Deshalb empfinde ich die kleine Kartengröße schon fast als eine weitere Herausforderung. Man muss jetzt nur entscheiden, ob man diese Herausforderung drin lassen möchte, oder lieber zu der vorgeschlagenden mittelgroßen Karte greifen will...
 
Zu Regel 11: Bitte Möglichkeit B (Da in der Ferienzeit wahrscheinlich eh nicht viel passiert - und bis Ende Oktober vielleicht mehr als eine 'Handvoll' Beiträge zusammenkommen)
Zu Regel 6: Denkbar wäre doch auch, dass die Enden der Pflichtverbindungen zwar auf einer ähnlichen Höhe liegen, aber in ihrem Verlauf einen deutlichen Höhenunterschied aufweisen - rauf auf den Pass und wieder runter...
Sonst alles super! :up:
 
@Christoph B.: Stimmt, aber dann befürchte ich, dass es so schwer wird, dass viele wieder abspringen...

@Tandini: Danke für die Meinung ;) Hab ich geändert, da es ja eigentlich auch so gemeint war :hallo:
 
Weil man von einer großn Karte schlecht eine Übersicht zeigen kann...
Außerdem macht es wenig Sinn, eine ganze große Karte vollzubauen
:hallo:
 
@Christoph B.: Stimmt, aber dann befürchte ich, dass es so schwer wird, dass viele wieder abspringen...

Das würd dann ja auch nichts bringen.

Aber ich glaube, dass wir uns so langsam mal festlegen sollten, da ich so langsam mit meiner Karte beginnen will =)... . Mir ist es auf jeden Fall egal, welche Kartengröße wir nehmen. Ich glaube aber, dass die mittelgroße Karte am sinnvollsten ist, da die am besten für den Wettbewerb nutzbar wäre.

Ach ja, noch zum Zeitrahmen. Ich weiß nicht, ob sich das bis Oktober wirklich lohnt. Dann wäre ich eher für August oder September. Und wenn das nicht geht, spreche ich mich klar für den 31. Juli aus...
 
  • Danke
Reaktionen: isii94
Also Karte darfst du dir wie in den Regeln beschrieben zwischen Klein und Mittel wählen. Bis wann du mir die Links zu den Bildern schickst, liegt bei dir ;)

Dann hätten wir also jetzt:

31.10. 1 : 1 31.7.
 
Zahlenreihe. 1 : 2 Christoph B.

Man(n) kann den SFBW auf alles im Leben anwenden :lol:
Die neue Form der Demokratie :scream:
 
nee, die Stimme für Oktober kam von Tandini... Ich enthalte mich da von der Abstimmung ;)

Also:
1 für 31.10.
und
2 für 31.7.
stimmt das so?
 
nee, die Stimme für Oktober kam von Tandini... Ich enthalte mich da von der Abstimmung ;)

Also:
1 für 31.10.
und
2 für 31.7.
stimmt das so?

ich bin jetzt nicht Dantes, aber ja, so stimmts :).
 
  • Danke
Reaktionen: Dantes
Nunja, 2000 Einwohner schafft man mit einem screen. Und links und rechts sieht man ja, obs nach Bergen oder nach Flachland aussieht. Allerdings kann man so Berge, und nicht nur ansätze Zeigen.
 
Bei der Übersicht geht es ja darum, sich einen Überblick verschaffen zu können und zu sehen, ob irgendwo grobe Schnitzer in der Bebauung vorkommen, also hat das Mittel oder klein schön einen Sinn.
 
Wär auch me Idee, aber da geht von mir aus erst ab dem 3. September (Davor bin ich im Urlaub)

Also: Ebenfalls zur Abstimmung: 3. September jetzt schon mit 2 Stimmen.

Also hätten wir:
31.7. -> 2
3.9. -> 2
31.10. -> 0 (Tandini ist ja jetzt auch bei 3.9.)

Passt das dann so?
 
Hoppala ... schön dass die Diskussion noch weiter gegangen ist :)

Ich bin für den 31. Oktober ... Argumente wie Urlaub etc. wurden bereits genannt.
Ich werde definitiv versuchen, mitzumachen. Da ich aber in diesem Jahr anfange im RL ein Haus zu bauen, kann ich nix versprechen ... Ich muss mir erstmal so 'ne Wettbewerbs Region anlegen mit kleinen / mittleren Karten.

Außerdem bin ich für eine einheitliche Kartengröße damit die Vergleichbarkeit erhalten bleibt. Da ich viel auf hügeligem Gelände baue, weiß ich, dass das recht platzintensiv ist, wenn man das Gelände halbwegs nett gestalten will. Ich bin daher für die Vorgabe einer mittleren Karte. Auf einer kleinen Karte mit gebirgigem Gelände die Herausforderungen zu erfüllen wird meiner bescheidenen Meinung nach etwas sehr eng. Gebirgiges Gelände hat im Allgemeinen die Angewohnheit etwas weitläufiger zu sein ...

Soviel mein Senf zum Thema :)

Lg Theresa
 
Dein Senf ist auf jeden Fall sinnvoll ;)
Das mit dem Gelände stimmt... Ich habs auch schonmal ausprobiert (Das Terraforming) und da war eine mittlere Karte locker futsch. Also bei Gelegenheit kann ich das dann auch noch ändern. (zumal ich glaube, dass sowieso jeder eine mittlere Karte nimmt)

Vom Zeitraum her haben wir jetzt also
2 für 31.7.
2 für 3.9.
1 für 31.10.
 
Außerdem bin ich für eine einheitliche Kartengröße damit die Vergleichbarkeit erhalten bleibt. Da ich viel auf hügeligem Gelände baue, weiß ich, dass das recht platzintensiv ist, wenn man das Gelände halbwegs nett gestalten will. Ich bin daher für die Vorgabe einer mittleren Karte. Auf einer kleinen Karte mit gebirgigem Gelände die Herausforderungen zu erfüllen wird meiner bescheidenen Meinung nach etwas sehr eng. Gebirgiges Gelände hat im Allgemeinen die Angewohnheit etwas weitläufiger zu sein ...
Lg Theresa

Ich bin auch für die Pflichtvergabe der mittleren Karte. Ich finde das dann einheitlicher.

Dein Senf ist auf jeden Fall sinnvoll ;)
Das mit dem Gelände stimmt... Ich habs auch schonmal ausprobiert (Das Terraforming) und da war eine mittlere Karte locker futsch. Also bei Gelegenheit kann ich das dann auch noch ändern. (zumal ich glaube, dass sowieso jeder eine mittlere Karte nimmt)

Vom Zeitraum her haben wir jetzt also
2 für 31.7.
2 für 3.9.
1 für 31.10.
Ich denke dann scheint es jetzt doch zu gehen mit dem August/September. Dann möchte ich meine Stimme nochmal korrigieren, weil der 3.9. für mich am passendsten ist. Ich hätte mich ja sowiso für den Ende August entschieden, das stand aber vor einigen Tagen noch nicht zur Auswahl.

Deshalb:

1 für 31.7.
3 für 3.9.
1 für 31.10
 
Ok, Ok, ich mach ja schon...
Dann sieht es wohl so aus, dass es auf den 3.9. rausläuft.
Also:
Jeder schickt mir Links zu den Bildern bis zum 3. September per PN. Schreibt dann bitte noch dazu, was auf dem Bild zu sehen ist, sofern es ein verpflichtendes Bild ist (Übersicht, Budget, Pflichteinrichtungen, Best Pic).
Und, sollte auf einem Bild der Name des Teilnehmers stehen, bitte ich, diesen zu verwischen, schwärzen, etc., um ihn unkenntlich zu machen.
Schauen wir noch, was Dantes sagt oder ob es bis heute Abend noch weitere Stimmen gibt, ansonsten bleibt es beim 3.9.!

LG
250458
 
Sorry für den Doppelpost ;)
Dann würde ich sagen, bleibt es beim 3.9.!

Und noch die
Endgültige Fassung der Regeln

1
Das Dorf wird auf einer mittleren Karte gebaut.

2
Die Karte muss gebirgig sein, sanfte Hügel zählen nicht
Anmerkung: Es müssen keine riesige Felswände aufgetürmt werden, aber eine Gebirgsstruktur sollte erkennbar sein.

3
Bis 2000 Einwohner zählt eine Siedlung als "Dorf".
Anmerkung: Eine Abweichung von 5% nach oben wird toleriert, kleiner darf das Dorf auf jeden Fall sein.

4
In dem Dorf muss vorhanden sein:
Ein religiöses Zentrum
Anmerkung: Das spirituelle Zentrum sollte als solches erkennbar sein
Eine Begräbnisstätte
Anmerkung: Die Begräbnisstätte kann auch unmittelbar Teil des sirituellen Zentrums sein.
Ein Dorfzentrum
Anmerkung: Das Dorfzentrum kann ein Dorfplatz, ein Gemeindezentrum, oder sogar lediglich ein Gasthaus sein.
Ein Rathaus oder ein Heimatmuseum
Anmerkung: Das Rathaus oder das Museum kann ein beliebiges als solches deklariertes Gebäude sein, ein Abfragefenster ist nicht nötig.
Eine Möglichkeit zur Freizeitgestaltung
Anmerkung: Das kann von einem Freizeitpark über einen Sportplatz bis hin zu einem Cafe gehen.
Ein Bahnhaltepunkt
Anmerkung: Ob das nun ein kleiner Haltepunkt oder ein Bahnhof ist, dürft ihr selbst entscheiden.

5
Jedes Dorf ist mit der Außenwelt verbunden. Als verpflichtende Verbindungen weden benötigt:
Mindestens eine Autoverbindung (Landstraße, Allee, RHW, etc.)
Mindestens eine Eisenbahn​

6
Eine Passtraße muss auf der Karte vorhanden sein.
Anmerkung: Die Passtraße muss eine Verbindungsstraße sein. Ob sie in der Mitte oder am Rand der Karte ist, bleibt euch überlassen. Die Eisenbahn muss nicht zwingend einen großen Höhenunterschied haben.

7
Das Dorf darf noch nicht vorher irgendwo gezeigt worden sein!
Zuvor in Stadt-/Regionsportraits, im Bilder-Thread oder im SFBW, sowie den entsprechenden Threads auf anderen SC4-Seiten gezeigte Dörfer sind von der Teilnahme ausgeschlossen!

8
Das Dorf muss funktionieren! Es darf nicht exzessiv WHI geploppt oder das gesamte Einkommen von Cheatlots getragen werden!
Anmerkung: Cheatlots können zwar dazu verwendet werden, um die Bilanz positiv zu halten, jedoch müssen 60% des Einkommens zur Kostendeckung "legal" erwirtschaftet werden

9
Die Anpassung der Lots im LE und die Verwendung eigens für den Wettbewerb erstellter BATs ist natürlich erlaubt.
Anmerkung: Diese "sinnlose" Regel ist dafür da, dass nicht irgendwelche Paragraphenreiter meinen, ein Dorf disqualifizieren zu müssen/zu verunglimpfen, weil darin eigene Lots und BATs verwendet wurden. :rolleyes:

10
Jeder Teilnehmer zeigt mindestens 10 Bilder, maximal 15. Anmerkung: Darunter 1 Übersicht mit markierten Pflichteinrichtungen (aus Punkt 4) und Nachbarstadtverbindungen, Das Budget mit der Einwohnerzahl, Detailansichten der Pflichteinrichtungen (gerne mehrere auf einem Bild) und ein Bild, das bearbeitet werden darf (Best pic). Bei den Bildern müssen natürlich die Forenregeln beachtet werden (800x600 Pixel und JPEG).

11
Einsendeschluss ist am 3.9. um Mitternacht

12
Sollte es geplant sein, die gezeigten Dörfer in einem Regionsportrait nochmals vorzustellen (soll es alles geben), dann ist dies erst nach dem Abstimmungszeitraum erlaubt. (also am 19. September)
Anmerkung: Dies geschieht rein aus Anonymitätsgründen, um ein Abstimmen nach Sympathie soweit möglich zu verhindern.

Durchführung
Jeder Teilnehmer sendet mir die Links zu den Bildern (Mit Benennung, falls eine Pflichteinrichtung darauf zu sehen ist) bis 3.9. per PN. Ich werde die Bilder dann runterladen und separat nochmal hochladen, um etwaige Datenverluste vorzubeugen (-> Backup, falls der Hoster abstürzt, pleite geht, etc. ;)) und um für alle den gleichen Hoster zu haben.
Die Bilder werden dann am 4.9. alle gleichzeitig in einem gesonderten Thread gepostet. Danach wird 2 Wochen abgestimmt.

Also, das muss aber jetzt passen, sonst geht hier ja nie mehr was vorwärts!

LG
250458 :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es muss eigentlich nur eine Straße sein, die über einen Berg führt. Passtraßen führen auch meist nicht über den Gipfel, aber haben eben erst einen Anstieg, dann fährt man über den "Sattel" und hinterher wieder ins Tal. Aber eben so unaufwändig wie möglich (Außer die Großglocknerstraße natürlich, aber die kostet 35€ Maut).
Im Prinzip musst du eben nur eine Straße über einen Berg bauen.
 
Dann viel Spaß beim Bauen!
Natürlich nicht nur an Chrischi, sondern an alle!

Sollte es noch Fragen geben, schreibt einfach!
 
Natürlich, du kennst ja unsere Eisenbahnfreaks, die da schnell mal allergisch reagieren, wenn in der Eisenbahn eine größere Steigung vorkommt. Du darfst die Eisenbahn bauen, wie du willst, aber vorkommen muss sie eben.
 
  • Danke
Reaktionen: Christoph B.
Zum Thema Pass-Straße: Etwa so sollte sie aussehen =)

dbe0f1a176a4696a029eb1079c37b145.jpg


Na ja, vielleicht auch etwas weniger kompliziert :schäm:
 
So, jetz muss ich hier mal was reinschreiben :ciao:

Bis zum dritten September hat mich genau ein Beitrag erreicht. Ansonsten hat leider niemand Interesse gezeigt :(

Woran hat das gelegen?

War die Frist zu kurz?
War die Zeit für einen Wettbewerb ungünstig (Sommer etc.)
Hätte man mehr Werbung machen sollen?
Waren die Regeln zu schwer?

Jetzt noch eine Frage:
Gibt es noch Interesse, die Frist zu verlängern, dass noch mehr Leute mitmachen können?
Wenn ja würde ich die Frist auf den 3.11. verlängern.
Wenn nicht poste ich hier den einzigen Beitrag und beenden das Ganze.

Schade, dass es nicht besser geklappt hat :(

lg
250458 :hallo:
 
Bin schwer dafür, dass die Frist verlängert wird! Zumal ja einige großes Interesse gezeigt haben und wohl auch schon zu bauen begonnen haben (z.B. DerChrischi). Ne mittlere Karte ansprechend zu bebauen, braucht eben einiges an Zeit - und da ist offensichtlich die Sommer-Urlaubszeit dazwischen gekommen...
Und: Zwei Monate Verlängerung fänd' ich OK
lg
Tandini
 
Hi,

da melde ich mich auch mal wieder nach meiner langen Sommerpause zu Wort.
Eigentlich wollte ich ja auch mitmachen, ich könnte mich selbst Zitieren, aber leider ist mir ein ungewollter Urlaub und ein familiärer Schicksalsschlag dazwischen gekommen. Nebenbei hatte ich auch noch fast einen Monat kein Internet. Leider habe ich nur einen unbedeutenden Teil meiner Karte bebauen können, sodass ich so auf keinen Fall mitmachen kann. Daran kann auch die zusätzliche Zeit nichts ändern, die uns Zahlenreihe angeboten hat, da ich durch meinen Alltag (und privat) fast völlig ausgebucht bin und meine "Ich will Sim City spielen"-Phase grad auch recht schwach ist.

Wahrscheinlich wird es auch heute fürs Erste meine letzte richtige Möglichkeit sein, einen umfangreicheren Post zu schreiben, mach es deshalb jetzt auch...

Wünsche noch viel Glück, dass es einige noch mit ihrer Karte schaffen und dass der Wettbewerb stattfindet.

Viele Grüße, Chris
 
Gut, dann würd ich sagen, dass wir die Frist bis zum

03.11.2012

verlängern.

Würd mich freuen, wenn noch ein paar Leute mitmachen :hallo:
 
Sehr angenehm, das sind fast 2 Monate. Überlege auch noch, ob ich die Zeit finde und da was umfunktionieren kann...
 
3.11. heißt noch zweimal schlafen, oder? ich gestehe, dass ich schon etwas aufgeregt bin... :nick:
 
3.11. heißt noch zweimal schlafen, oder? ich gestehe, dass ich schon etwas aufgeregt bin... :nick:

Ich gestehe auch, dass ich etwas aufgeregt bin, weil ich wieder erst einen Beitrag hab :argh:


Mensch, Leute, macht doch mit, einen Platz unter den Top 3 habt ihr noch sicher!

:hallo:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten