Zora Graves
Member
- Registriert
- November 2009
- Geschlecht
- nb

Klick aufs Bild - ab zu den Bildern
Abstimmung Runde 2
Ein paar Kriterien, nach denen ihr bewerten könnt:
- Ist der gewählte Stil (s.u.) erkennbar?
- Wie passend sind die Möbel und Dekogegenstände für den Stil?
- Ist die Präsentation ansprechend?
Organisches Design kurz zusammengefasst:
- Verwendung von Materialien, die in der Natur vorkommen (diese Materialien sollten auch in den WB-Beiträgen überwiegen)
- dasselbe gilt für Formen: Gerade Linien und geometrische Formen sehen nicht natürlich gewachsen aus
- Neonfarben sollten vermieden und stattdessen Erdtöne, Pflanzengrün und Ähnliches verwendet werden
Hier gibt es eine Checkliste, nach denen sowohl die TN selbst als auch ihr als Abstimmer vorgehen könnt

Abstimmungssystem ist das 10er-System, das heißt ihr dürft alles zwischen 0 und 10 Punkten vergeben. Auch 0,5er-Schritte sind erlaubt.
Kommentare sind kein Muss, aber sehr hilfreich für die Teilnehmer

Abstimmungsende ist der 19.9.!
Nochmal zur Erinnerung, die Aufgabenstellung:
In eurem Stadtteil entstehen jeden Tag viele verschiedene Dinge - Ideen, Kunstwerke, Waren und Produkte jeder erdenklichen Art. Um diese Interpretation von Vielseitigkeit geht es in dieser Runde: Arbeitsbereiche werden Hobbyräumen gegenübergestellt.
Ihr sucht euch aus, ob ihr einen Hobby- oder einen Arbeitsbereich gestalten wollt. Das kann alles sein von einem Architekturbüro bis hin zum Flohzirkus (nur tatsächliche Geschäftsräume sollen hiervon bitte ausgenommen sein, die kommen noch

Auch in dieser Runde gibt es ein paar Vorgaben.
- Der Sim/Die Sims, dem/denen der Raum gehört, soll(en) der Altersstufe Erwachsene oder Knacker angehören. Jünger bitte nicht, auch hierfür ist eine eigene Runde geplant.
- Wie schon erwähnt: Kein "richtiges" Gemeinschaftsgrundstück soll errichtet werden. Produktionsräume sind in Ordnung, wenns zum Beruf passt oder dafür unerlässlich sind, aber Verkaufszonen und Bereiche für Kunden sollte es hier nicht geben. Alles soll einen gewissen privaten Flair haben.
- Die Tätigkeit soll klar erkennbar sein.
- Um einen Bogen zur ersten Runde zu schlagen, müssen Naturmaterialien die dominierende Rolle spielen. Dazu zählt alles, was nicht eindeutig erst hergestellt werden muss (Metalle, Plastik, Glas... Fenster darf der Raum aber natürlich haben
).
- Organische, also natürlich entstanden wirkende Formen sollen vorhanden/erkennbar sein.
- Der Raum soll eine maximale Grundfläche von 100 Kästchen haben. Wie ihr diese aufteilt und auf wie viele Etagen/Ebenen er sich erstreckt spielt dabei keine Rolle - entscheidend sind Bodenflächen, also die Bereiche, auf die man tatsächlich etwas draufstellen kann. Denkt aber auch daran, dass das hier ein Innenarchitekten-Wettbewerb ist und architektonische Besonderheiten nicht zwingend mehr Punkte bedeuten. Wenn es zum gewählten Beruf oder Hobby passt, dürft ihr aber natürlich trotzdem bauliche Elemente einbinden.
Ähnliches gilt für Einrichtungsstile - wenn ihr der Meinung seid, dass sich die Anforderungen einer Aufgabe gut mit einem Stil kombinieren lassen, der selbst nicht gefordert ist, dürft ihr natürlich gern diesen Stil bedienen.
Abstimmungsgeschenk:
Danke an Dark_Lady für die tollen Bilder :3



Teilnehmergeschenk:


Zuletzt bearbeitet: