SIMPIRE II
Team vs. Team!

Simpire ist ein forenbasierendes Politikspiel, bei dem du einen Staat übernehmen und politisch, wie auch wirtschaftlich in einer erdachten erdähnlichen Welt führen kannst! Dabei kannst du selbst entscheiden, ob du ein kommunistisches Regime, eine gewiffte Demokratie, eine böse Diktatur oder eine traditionsreiche Monarchie führen möchtest. Auch hast du die freie Wahl, ob du friedlich oder aggressiv spielst. Wobei du immer auf entsprechende Reaktionen deiner Kontrahenten gefasst sein musst.

Um Silvester herum starten wir ein zweites Simpire (Universum 2), dass wir vorallem für Neulinge empfehlen. Hier bietet sich die Chance zusammen mit anderen eine komplett neue Geschichte aufzubauen. Auch besteht hier kein Bündniszwang oder Angst vor Angriffen, wie in unserem alten Universum, wo sich alt eingessene Spieler sich im Ranking extrem stark nach oben gearbeitet haben.
Alle weiteren News und Infos befinden sich in unserem Wiki. Schau auch du mal vorbei.

WIKIPIRE


Spielleiter von Simpire. Erfinder von Simpire. Moderator in Simpire 2.
"Ich hoffe euch gefällt mein Spiel und freue mich neue Gesichter zu sehen.



Stellvertretender Leiter in Simpire. Moderator in Simpire 1.
*Witz einschalt* "Jeder, der sich der Imperialen Garde von Aminier unterwirft ist gerne willkommen!" *Witz ausschalt*

Stellvertretender Leiter in Simpire. Moderator in Simpire 1.

Stellvertretender Leiter in Simpire. Moderator in Simpire 2.

Willkommen in Simpire II - Team vs. Team!
12 Staaten - 1 Herausforderung! Jetzt geht es wieder los! Anmeldungen ab jetzt möglich!
Ich heiße euch herzlich Willkommen in der zweiten Runde von Simpire. Natürlich wäre es langweilig, wenn man hier wieder das Gleiche machen würde. Zwar spielen wir sowie immer, sonst wäre es ja kein Simpire - aber - hier kommt es auf gutes Teamwork an! Du kannst zusammen mit zwei oder mehr einen der zwölf vorgefertigten Staaten spielen. Jeder dieser 12 Staaten hat seine Spezialitäten - damit auch seine Vor- und Nachtteile. Wähle also klug aus, wo und mit wem du ein Team bilden willst. Jeder Spieler bringt 5 MS mit in den Staat ein, d.h. auch, umso mehr Spieler zu einem Staat gehen, desto stärker wird dieser. Hat aber auch den Nachteil man muss sich viel mehr miteinander absprechen, was zu Konflikten führen kann. Die Mischung aus beiden ist also entscheidend! Neulinge werden per Zufall in einen Staat eingespielt, außer ein Staat möchte diesen Neuling gerne in seinem Staat aufnehmen.

Staatsgründung - mind. 3 in einem Team = 5 MS pro Spieler - Maximaler Spaßfaktor garantiert!
Ihr könnte euch für alle 12 Staaten natürlich einen neuen eigenen Staatsnamen (und auch Flagge) überlegen und dieser kann natürlich jederzeit geändert werden. Zur Erhaltung der Übersicht wird allerdings der Staatsartikel unter dem voreingestellten Namen geführt. Darunter kann aber natürlich direkt der aktuelle Staatsname aufgeführt werden.
Eigener Staatsnamen und auch Flagge - Sei kreativ!
Die Staatsform spielt natürlich auch eine wichtige Rolle. In einer Demokratie müsst ihr auf eine Mehrheit hinauskommen - was Zeit kostet. Sollte nur einer "herrschen" - Diktatur, Monarchie, etc. - so gewinnt man an Zeit, keine "lästigen" Diskussionen - Dinge können sofort erledigt werden. Unterdrückung anderer könnte sich aber breit machen. Ihr entscheidet, sucht euch, die für euch passende Staatsform aus!
Zur Spielerleichterung haben alle 12 Staaten eine vorgefertigte Staatsform, die natürlich geändert werden kann.

Diktatur oder Demokratie - Fluch oder Segen?
Das Rastersystem wird eingeführt! Damit sind Kriege nicht an einem Abend vorbei - realistischer und fairer - auch für Leute, die vielleicht an diesem Abend nicht konnten - Mehr Absprache möglich. Du solltest das Vorrücken auch strategisch klug planen!
Das Rastersystem - Krieg neu erleben!
Update:
Auch werden die einzelnen Staaten in Provinze unterteilt. Da jeder 5 MS einbringt, sollte man sich am besten aufteilen.
So, hier die größte Neuheit und meine Überraschung an euch!

Realistischeres Managen seines Staates!
-> Jeder Staat hat seine Eigenheiten und auch seine bestimmten Ausgaben, die sind pro Zeitalter fest und müssen bevor man an andere Dinge denkt, immer bezahlt werden!
Am Beispiel China. China ist ein großes Land und hat daher viele Ausgaben, diese gehen von Nahrung bis zur Infrastruktur, Verwaltungskosten, etc.. Damit das nicht überhand nimmt, wird das ganz einfach gestaltet. China hat in diesem Beispiel seine Ausgaben von 78 Marken pro Monat. Diese müsst ihr schaffen zu tilgen.
Nächster Abschnitt: Entwicklungsland, Schwellenland, Industriestaat. China ist ein Schwellenland, dies bedeutet die Einnahmen sind für das Schwellenland spezifisch. Sie betragen 5 Marken pro Geschäftsabschluss. Industrieländer bekommen 10, Entwicklungsländer 1 Marke!
Hier kommen wir auch gleich zum Problem, den es in der realen Welt auch gibt. Die Entwicklungsländer haben gravierende Ausgaben, vorallem was die Trinkwasser und Nahrungsbeschaffung wegen der erdrückenden Armut angeht. Man nimmt als Entwicklungsland auch nicht viel ein, da man nicht die Firmen und Rescourcen hat, viele Marken abgreifen zu können. Die Ausgaben sind wie im Realen auch, höher als die Einnahmen.
Wie bekommt man den nun Marken?
Im Normalfall durch die regulären Geschäftsabschlüsse. Dies bedeutet du kreirst eine neue Firma, die am besten eine Marktlücke füllt. Diese Firma kann nun mit anderen international handeln! Dies ist auch wichtig, den bei jedem Geschäft, dass du tätigst bekommt man Marken. In unserem Beispiel, pro Geschäftsabschluss 5 Marken.
5 Marken reichen uns aber auf keinen Fall! Auch die geforderten 78 Marken können wir in einem Monat nicht so schnell auftreiben.
Daher gibt es noch weitere Methoden: Zölle. Egal, ob per Schiff, Luftweg oder per Land, irgendwie kommt man doch immer durch einen anderen Staat oder bei der Einfuhr muss man generell Zölle bezahlen. Die Kosten für Zölle und auch auf welche Produkte Zölle liegen, kann jeder Staat für sich bestimmen. Damit man aber nicht an den Zöllen "verreckt", sollte man Wirtschaftsunionen gründen. Eventuell auch ein gemeinsames "Konto" für Marken pro Union, speziell für Zölle, wäre eine Idee. Soll heißen, jeder zahlt pro Monat, der in dieser Union ist, in ein "Konto" ein. Dieser dient dafür, die Zölle für außerhalb der Union bezahlen zu können. Alternative: Um Zölle abschaffen zu können. Ihr könnt dies, wie immer, alles frei gestalten. Ich gebe hier lediglich Ideen/Vorschläge.

Nun konnten wir durch Zölle weitere 25 Marken bekommen. Unser Handel mit den anderen Staaten fluriert. Wir haben nun am Monatsende, durch beide Möglichkeiten 75 Marken eingenommen. Immer noch zuwenig, blöd. Was nun?
Jetzt kommen die Organisationen ins Spiel. Es ist unbedingt wichtig, so schnell wie möglich in eine Organisation zu kommen, diese können viel Macht auf das Spiel ausüben. In unserem Beispiel bemühen wir uns mit unserem China auf einen guten Umweltkurs zu sein und geben dafür virtuell auch gerne mal mehr aus. Gehen brav zu allen Umweltkonferenzen und haben sogar schon drei Geschäftsabschlüsse für Solarenergie an andere Staaten hinbekommen. Greenpeace möchte uns dafür gerne belohnen und schenkt uns 30 Marken.
Jetzt konnten wir unsere Ausgaben endlich decken. (Natürlich kann man sich auch Marken leihen -> andere Staaten -> Weltbank.)
Wir haben aber nicht nur unsere Ausgaben tilgen können, sondern haben sogar noch was übrig, dies wollen für unser Militär ausgeben.
In Simpire II ist es wichtig, dass man sein Miltär auf den neusten Stand hält, bzw. man sollte es, so gut wie es eben geht. Da man mehr MS durch mehr Spieler bekommt, könnte es dazu führen, dass einer wahllos endlose Spieler aufnimmt, die aber alle nicht aktiv sind. Damit ist der Staat im normalen Simpire super stark, für die jenigen, die mit wenigen Mitspielern spielen, aber sehr aktiv, wäre das unfair. Daher gibt es nun diesen Ausgleich. Man sollte die Waage zwischen aktiven Spielern und vielen Spielern finden. Es nicht tragisch, wenn man mal nicht kann, dafür sind ja mehrere Leute in einem Team! Aber es ist auch nicht gut, wenn man wahllos Leute aufnimmt. Die goldene Mitte sollte man beachten. Grund: Wenn die Aktivität fehlt, nimmt man weniger an Marken ein, was zur Folge hat, man kann sein Militär nicht aktuell halten. Dadurch schafft es auch ein Staat der weniger Militär hat, aber seins aktuell, einen Staat zu besiegen, der mehr MS hat, dafür aber veraltet. Auch hier ist dies nun realistischer gestaltet.
Ihr seht nun, es gibt viele neue tolle Möglichkeiten. Wie immer einfach gestrickt, auch wenn es nach viel klingen mag. Ihr habt nicht mehr als auf drei Sachen aufzupassen: Ausgaben tilgen, Marken einnehmen, MS aktuell halten.
Kurzer Einschub zum Schluss: Wenn alle "fair" spielen und den Entwicklungsländern Marken schenkt, anstatt Militär aufzurüsten. So könnte man sogar die Armut in der Welt vernichten. Es liegt also an euch.

So, mehr wird nächstes Wochenende verraten!



Ab jetzt sind Voranmeldungen möglich!

Und für die ganz Ungeduldigen, gibt es hier ein Spoiler: http://ld-host.de/uploads/images/f145444bb83512f57ee0b4f8539abd3e.png

Zuletzt bearbeitet: