do you like emo style? :>

Ehrlich gesagt verstehe ich die ganze Aufregung nicht. Soll doch jeder rumrennen, wie er will. Man muß sich mit den Leuten ja nicht abgeben, wenn die einem suspekt sind, aber deswegen die "Hasskappe" aufzusetzen finde ich doch etwas übertrieben.

In der Selbstfindungsphase der Teenager-Zeit ist man nunmal nicht nur oft schräg in der Denke, sondern auch in der äußeren Erscheinung.
Ich war damals weder Emo (sowat gab´s damals noch gar nicht), noch Grufti, Punk, oder sonstwas, aber ich war definitiv auch des öfteren ein Grund, um sich lustig zu machen. ;)
 
@Maya1: Ich glaube es ist normal, dass das Thema Emos an über 20-Jährigen vorbei geht :D Aber ich kann mir fast nicht vorstellen, dass du noch nie Emos gesehen hast. Meine Mutter hat mich vor einem halben Jahr auch mal darauf angesrochen, dass sie da so einen Jungen in der Bahn gesehen hätte, der etwas anders aussah - mit Röhrenjeans, Chucks und schwarzen Haaren %)
Und ich muss sagen, ich sehe selten Emos
(vorallem im Internet, auf der Straße lässt sich das schlecht beurteilen) die einen auf superdpri machen. Das gehört laut offizieller Definition vielleicht dazu, aber ich glaube [hoffe] die wenigsten nehmen das ernst :ohoh:
 
Du vergleichst Emos mit Faschisten?

Es gibt Leute, die schrecken vor nix zurück - und sei es noch so sehr an den Haaren herbeigezogen. Selbstprofilierung durch das Abwerten anderer ist hoch im Trend und wenn man immer jemanden hat, der laut der subjektiven Meinung nach schlechter ist als man selbst, dann kann man sich schön einreden, nicht ganz unten auf der Liste zu stehen. So funktioniert die Masse :P
 
Mich würde auch mal interessieren, warum viele hier so extrem auf Emos reagieren. Schließlich reden wir hier (meines Wissens nach) über 13/14-jährige Jugendliche, die mir noch nie durch aggressives Verhalten oder irgendwelche Hetztiraden aufgefallen sind.
Was ist denn das schlimmste, das sie mir jetzt antun könnten? Mir ihre selbst geschriebenen Gedichte vorlesen?
Ich würde mich jetzt auch nicht so anziehen, aber genauso wenig sagt mir der Gothik / Punk / Hip Hop Stil zu. Na und? Solange da mich keiner blöd von der Seite anquatscht und von mir verlangt, dass ich mich anders anziehe, sehe ich keinen Grund, ihnen irgendwie in ihre Klamottenwahl reinreden zu wollen
 
Ich mag den Emo-Style nicht, genausowenig wie Punk oder Gotik. Alles nicht's für mich. Und Leute die ich auf der Straße sehe, die sich so anziehen, finde ich zumindest nicht gerade anziehend:glory:
 
Mich würde auch mal interessieren, warum viele hier so extrem auf Emos reagieren. Schließlich reden wir hier (meines Wissens nach) über 13/14-jährige Jugendliche, die mir noch nie durch aggressives Verhalten oder irgendwelche Hetztiraden aufgefallen sind.
Was ist denn das schlimmste, das sie mir jetzt antun könnten? Mir ihre selbst geschriebenen Gedichte vorlesen?
Ich würde mich jetzt auch nicht so anziehen, aber genauso wenig sagt mir der Gothik / Punk / Hip Hop Stil zu. Na und? Solange da mich keiner blöd von der Seite anquatscht und von mir verlangt, dass ich mich anders anziehe, sehe ich keinen Grund, ihnen irgendwie in ihre Klamottenwahl reinreden zu wollen

meine ganz individuelle antwort zu der frage: ich wurde mit meinen psychischen problemen (depressionen, svv) jahrelang als emo abgestempelt, es war halt grade "in" sich zu ritzen. ob emos nun aus spaß ritzen oder gar nicht, sei mal dahin gestellt, aber dieser ganze "hype" hat dafür gesorgt, dass viele jugendliche von 14-18 nicht mehr ernst genommen wurden mit ihren problemen, vor allem dann nicht, wenn sie vorwiegend schwarz trugen :rolleyes:
aus diesen gründen mag ich emos nicht und auch die, die ich persönlich kenne, sind nicht die art mensch, die ich als freunde hätte haben wollen
 
Was ist denn das schlimmste, das sie mir jetzt antun könnten? Mir ihre selbst geschriebenen Gedichte vorlesen?
Wenn der Emo obendrein auch noch Vogone ist, dann kann ich mir nichts schlimmeres vorstellen. :zitter:
 
Mich würde auch mal interessieren, warum viele hier so extrem auf Emos reagieren. Schließlich reden wir hier (meines Wissens nach) über 13/14-jährige Jugendliche, die mir noch nie durch aggressives Verhalten oder irgendwelche Hetztiraden aufgefallen sind.
Was ist denn das schlimmste, das sie mir jetzt antun könnten? Mir ihre selbst geschriebenen Gedichte vorlesen?
Ich würde mich jetzt auch nicht so anziehen, aber genauso wenig sagt mir der Gothik / Punk / Hip Hop Stil zu. Na und? Solange da mich keiner blöd von der Seite anquatscht und von mir verlangt, dass ich mich anders anziehe, sehe ich keinen Grund, ihnen irgendwie in ihre Klamottenwahl reinreden zu wollen

Das unterschreib ich mal so.
Mir persönlich gefällt der Stil auch nicht wirklich, die Klamotten find ich teils allerdings gar nicht so schlecht.
Was ich seltsam finde sind die Tonnen Schminke und die Frisuren :nonono:
 
meine ganz individuelle antwort zu der frage: ich wurde mit meinen psychischen problemen (depressionen, svv) jahrelang als emo abgestempelt, es war halt grade "in" sich zu ritzen. ob emos nun aus spaß ritzen oder gar nicht, sei mal dahin gestellt, aber dieser ganze "hype" hat dafür gesorgt, dass viele jugendliche von 14-18 nicht mehr ernst genommen wurden mit ihren problemen, vor allem dann nicht, wenn sie vorwiegend schwarz trugen :rolleyes:
aus diesen gründen mag ich emos nicht und auch die, die ich persönlich kenne, sind nicht die art mensch, die ich als freunde hätte haben wollen

Es war mal "in", sich zu ritzen? Der Trend muss irgendwie voll an mir vorbei gegangen sein. Auch würde ich das jetzt gar nicht mit Emos verbinden, vielleicht weil ich selbst zwei Leute im Freundeskreis habe, die sich lange geritzt haben und beide genausoviel mit Emos zu tun haben wie ich.
Okay, das ist natürlich echt ne beschissene Situation für dich gewesen, das kann ich nachvollziehen. Aber im Endeffekt sind das ja eher weniger die Emos gewesen, sondern eher Leute, die krampfhaft nach Aufmerksamkeit gesucht haben oder sehe ich das falsch?
Ich hab jetzt auch keinen Emo im Freundeskreis, ich glaube ich kenne privat nicht mal einen. Aber gerade deswegen könnten sie mir nicht egaler sein

Wenn der Emo obendrein auch noch Vogone ist, dann kann ich mir nichts schlimmeres vorstellen. :zitter:
Das Bild hatte ich auch im Kopf, als ich das geschrieben habe =) Aber zur größten Not bindest du dir einfach dein Handtuch um die Ohren und alles wird gut :glory:

Edit: Hannii! :hallo: Ja gut, die Schminke sieht gerade bei den männlichen Anhängern meiner Meinung nach schon SEHR komisch aus und wenn ich meine Haare zu so einer Frisur toupieren würde, wären sie am nächsten Tag abgebrochen. Aber wem's gefällt und wer genug Ausdauer hat um sich jeden Morgen erstmal 'ne Stunde vor dem Spiegel herzurichten... %)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ alca:
bei uns wars total in, dass die emos ihre kratzer rumgezeigt haben und dadurch, dass die es in den seltensten fällen "ernst" gemeint haben, hat sich dieses bild gebildet, dass eben sowas aus spaß gemacht wird, selbst schulpsychologen und sozialpädagogen haben das grundsätzlich so abgetan
von daher: ich mag keine emos, ich mag grundsätzlich niemanden, der dafür sorgt, dass für krankheiten niemand mehr ernst genommen wird. mag sein, dass sowas in meinem umfeld extrem war, aber das hats mir ja nicht leichter gemacht
 
@Karitza:
ja wie gesagt, ich kann verstehen dass du da echt nen Brass drauf hast, vor allem wenn es einem schlecht geht und man dann nicht ernst genommen wird. Sowas aus Spaß zu machen ist auch etwas, was vollkommen an meinem Verständnis vorbei geht.
Ob das jetzt nur Emos sind oder nicht steht ja nicht zur Debatte, aber immerhin kann ichs bei dir so nachvollziehen.
Aber ich glaube kaum, dass das der Grund von Jedem "Emo-Hasser" ist, mich würden da auch noch die anderen Gründe interessieren

richtige tussis brauchen sicher nicht kürzer, und ich kenn keine emos die in der früh schon mit richtig argen emo-frisuren rumrennen, dass is eher zum weggehn und so ;)
Ach nö, ich glaube wenn du dich so richtig schminken willst brauchst du einfach sehr lange, egal ob Emo oder Tussie.
Ich bin bei sowas halt total unbegabt, mehr als Wimperntusche ist bei meiner Faulheit einfach nicht drin :lol:
Naja wie definiert man jetzt "arg"? Wenn man sich die Haare stark auftoupiert und einsprüht, dauert es doch auch ne ganze Weile, oder seh ich das falsch? Wie gesagt, ich hab von sowas keine Ahnung, ich brauche morgens höchstens 20 Minuten und da ist duschen und Haare föhnen schon inbegriffen :lalala:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wie definiert man jetzt "arg"? Wenn man sich die Haare stark auftoupiert und einsprüht, dauert es doch auch ne ganze Weile, oder seh ich das falsch? Wie gesagt, ich hab von sowas keine Ahnung, ich brauche morgens höchstens 20 Minuten und da ist duschen und Haare föhnen schon inbegriffen :lalala:
naja, man kann sie ja auch nur n bissi auftoupieren, es muss nicht gleich ein riesen nest werden, das riesen nest dauert länger, wird aber eben eher fürs weggehn als für die schule gemacht. bisschen auftoupieren is einsprühn, falsch kämen, einsprühn, das geht sehr schnell.
 
Ich mag den Emo-Style nicht, genausowenig wie Punk oder Gotik. Alles nicht's für mich. Und Leute die ich auf der Straße sehe, die sich so anziehen, finde ich zumindest nicht gerade anziehend:glory:
Ich mag Gotik auch nicht. Spitzbögen sind doch so 1140. :nonono:
 
Hui okay, dann vielen Dank an euch Beide für die Erläuterung! Hätte wirklich nicht gedacht, dass das so fix gehen kann. Das sieht (für mich) immer nach ends viel Arbeit aus...
Aber gut, dann bin ich jetzt erleuchtet und höre mal lieber mit dem Offtopic auf :D Auch wenn ich mich jetzt noch fragen würde, wie lange so das schminken der klassischen Waschbäraugen dauert... Das krieg ich auch noch irgendwo raus :scream:
 
No, i don't :<

Sie sind bloß Mutierte Pussys. Und die Qiirlys alleine sind schon schlimm.

Aber wer Emos mag, der wird Visus lieben!



Lolitas. So ka-wa-iii



 
visus sind zu viel des guten, bei uns gibts da so lächerliche gestalten, die werden mindestens so viel verarscht wie emos. ^^
weils ur viele tragen denens gar nicht steht... zb. frauen die 1.80 sind. WUAAAHH
 
Ich versteh einfach nicht, wieso so viele auf irgendwelchen Stilrichtungen, sei's Emo, Visual Kei oder weiß der Geier o,o rumhacken. Was bringt's denn? o_o Soll doch jeder tragen was er will & rumschimpfen wird nichts bringen, da kann man seine Engergie doch in sinnvollere Sachen stecken. So Stilrichtungen sind ja nich nur äußerlich, die sind auch meist iwie musikalisch noch vertreten (Emocore, Punk, Hip hop whatever), und solangs zB noch Emocore gibt wirds auch noch Emos geben. Ich hoffe, dass versteht jetzt jemand. :'D
Da gehn mir diese ganzen ach so individuellen 'wir sind in keiner subkulut und hören keine kommerzielle musik und sind so mega nich mainstream' Leute iwie mehr auf den Geist.
Anti-Mainstream ist mainstream. :S
 
Gab es nicht irgendwo so einen Vergleich zwischen deutschen Visus (obwohl die letzte mehr nach Lolita ausschaut) und japanischen? (*hust* dünn und dick) Ne also ich finde sowas können nur kleine süße Mädchen aus Japan tragen.

Und zu den Emos. Es gibt ja gar keine mehr. Auf jeden Fall nicht in Bremen (Ich bin da letztens am Samstag durchgefahren und früher stand da wirklich alles voll mit Emos).
Ist halt jetzt out.
Und genervt hat es auch solche Sprüche abzubekommen "Altaaa du trägst schwarz, du bist nen Emo" nicht witzig
Oder auch wenn man sich fertig gemacht hat (reifrock, korsett etc (zwar auch nicht jeden sein Stil)) und dann gefragt du werden, ob man nen Emo ist...-.-
 
Dann haben die Leute aber auch keine Ahnung, weil Emos im Grunde nicht wirklich Korsett und Reifenrock tragen. Zumindest was ich so weiß.

Ich würd ja gerne selbst mit Korsetts und Reifenröcken rumlaufen, wenn's nur nicht so teuer wär. :D
 
@Sandman: Ich hab mir deinen ausführlichen Bericht gerade mal durchgelesen und ich muss sagen, dass einige Sachen davon genauso auf minderjährige Knuddels-User zutreffen würden ;) Gerade was komische Schreibweisen oder vorschnelle Vertrauensverhältnisse angeht
was wohl daran liegen könnte, das emos auch überwiegend minderjährig sind...

Du vergleichst Emos mit Faschisten?
Wieso kommt eigentlich gleich jeder darauf, dass ich irgendwas mit mit irgendwem vergleiche? Ich hasse Emos genauso wie Nazis, Hip Hopper, Hippis oder anderes Gesocks. Da stell ich dann keine Vergleiche an. Wenn ich was verglichen hätte, hätte ich auch so geschrieben, dass es offensichtlich ist (im sinne von "wenn ich die mal mit denen vergleiche") ... Ergo-> Wenn da nix von vergleichen steht, wird da auch nichts verglichen...
 
Dann haben die Leute aber auch keine Ahnung, weil Emos im Grunde nicht wirklich Korsett und Reifenrock tragen. Zumindest was ich so weiß.

Ich würd ja gerne selbst mit Korsetts und Reifenröcken rumlaufen, wenn's nur nicht so teuer wär. :D

Nein eigentlich tun sie das auch nicht xD
Und es ist gar nicht so teuer, wenn mans selber näht :D Das einzige gekaufte in meinem Schrank ist auch mein Reifrock, sonst muss ich alles selber nähen (unmögliche Figur :D )
 
Pfff. Dafür hab ich weder Zeit noch Geduld oder Talent. :lol: Ich bin ein typischer Liebhaber der H&M-Kultur. :D
 
Talent braucht man dafür nicht :D
Aber das Problem bei mir ist, dass mir bei H und M gar nichts passt.-.- :D Oder es gefällt halt nicht^^
 
Barocklady schrieb:
Und zu den Emos. Es gibt ja gar keine mehr. Auf jeden Fall nicht in Bremen
Da muss ich dich enttäuschen. ;) Die kommen abends/nachts aus ihren Löchern gekrochen. =) (Sind aber insgesamt weniger geworden, das stimmt.)

Zum Thema:
Nein, ich mag den Emostyle nicht. Er ist mir total egal, genau wie diese Subkultur ansich. Mir ist allerdings aufgefallen, dass Emos anscheinend selbst nicht wissen, was genau nun Emo ist und auf welche Bereiche es sich bezieht. Ich denke, deswegen können soviele sie nicht ernst nehmen.
Das reine "Gefühle zeigen/gefühlvolle Musik hören" ist mir zu wenig. Gefühlvolle Musik ist auch "Against all odds" von Phil Collins (erst recht in der Version von Mariah Carey). Wenns um angeblich typische Emo-Bands geht, krieg ich oft eins von Freunden auf den Deckel. Und Gefühle zeigen tu z.B. ich auch, genau wie der Rest der mir bekannten Welt.
 
Wenn ich ehrlich bin, weiß ich nicht, was ich von ihnen halten soll... den Style an sich find ich ganz ok, solang ich selber nicht damit rumlaufen muss xD

Bei uns in Mainz findet jeden Samstag ein Emotreff statt... weiß ich, weil meine beste Freundin da öfters mal hingeht... also Emos sind noch nicht ausgestorben :P
 
Aber wer Emos mag, der wird Visus lieben!
Das kann man aber auch nicht wirklich miteinander "vergleichen", wie ich finde. Visual Kei ist genau wie der Gothic Lolita-Style oder Oshare-Kei eine Stilrichtung, die sozusagen in Japan "entwickelt" wurde und eine komplett andere Stil- und Musikrichtung einschlägt und von der Mentalität her auch weit vom Emos entfernt ist :rolleyes:
 
Schubladen-Denken.
juhu

signed.


Ich dachte dieser Thread verschwindet genauso schnell in der Versenkung wie er aufgetaucht ist.
Ist schon erschreckend, was hier einige Leute für Aussagen machen, nicht über den Style, sondern über die Menschen an sich. JEDER Emo ritzt sich, JEDER Emo schreibt traurige Gedichte, JEDER Emo ist depressiv.
Nur weil jemand einen bestimmten Kleidungsstil gerne mag, heißt das noch lange nicht, dass er keine individuelle Persönlichkeit ist :ohoh:


Hallo? Manchmal schäme ich mich für die Menschheit mit ihrem Tunnelblick.
 
signed.


Ich dachte dieser Thread verschwindet genauso schnell in der Versenkung wie er aufgetaucht ist.
Ist schon erschreckend, was hier einige Leute für Aussagen machen, nicht über den Style, sondern über die Menschen an sich. JEDER Emo ritzt sich, JEDER Emo schreibt traurige Gedichte, JEDER Emo ist depressiv.
Nur weil jemand einen bestimmten Kleidungsstil gerne mag, heißt das noch lange nicht, dass er keine individuelle Persönlichkeit ist :ohoh:


Hallo? Manchmal schäme ich mich für die Menschheit mit ihrem Tunnelblick.

ich hab hier niemanden gelesen, der behauptet, alle emos tun dies oder jenes Oo
viele haben allerdings bemängelt, dass nichtmal emos selbst erklären können, was emo eigentlich ist. und das find ich ehrlich gesagt auch schwach Oo
 
Hm, ich muss da WeWa schon zustimmen. Die von ihr angesprochene Tendenz lässt sich deutlich rauslesen, wenn man ein wenig zwischen den Zeilen liest.
Ich persönlich kann damit auch nix anfangen. Das hat auch wenig mit meinem Alter zu tun, ich hätte es auch damals nicht sonderlich toll gefunden.
Was das scheinbar depressive Verhalten angeht:
Wenn dadurch diejenigen kein Gehör finden, denen es wirklich schlecht geht, ist das unter aller Sau. Ich mag mir gar nicht vorstellen, was passiert wäre, wenn ich keine 33, sondern erst 16 oder so wäre, dann wäre ich jetzt vielleicht tot.
 
Dann haben die Leute aber auch keine Ahnung, weil Emos im Grunde nicht wirklich Korsett und Reifenrock tragen. Zumindest was ich so weiß.
Naja, korsetts schon, oder was glaubt ihr, wieso es diese korsetts mit kirschen drauf gibt? LOL
aber statt reifröcken einfachere tüllröckchen. (röckchen is so ein geiles wort).


@Karitza aber kann ein goth erklären was ein goth eigentlich ist? usw. - außerdem bezeichnen sich 9 von 10 emos nicht als emos... XD
und es haben hier schon leute geschrieben, dass sie emos nicht mögen, weil sie immer depressiv sind usw. - das is eben schon so ne behauptung.



edit: @Taurec glaubst du wenns nem emo schlecht geht und er sich deswegen vllt. ritzt oder depri is, der findets toll, dass ihn niemand ernst nimmt?
ne freundin von mir hat mal gesagt, ich sei nur depressiv weil ich n emo bin, sie hats nicht böse gemeint, aber es hat irgendwie doch sehr wehgetan. auch wenn ich weder wirklich depressiv bin, noch ein emo.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab hier niemanden gelesen, der behauptet, alle emos tun dies oder jenes Oo

Direkt schreibt sowas auch niemand. Aber ich denke mir meinen Teil dazu, und sehe die Tendenz hin zu Vorurteilen. Ich will hier niemandem etwas unterstellen und nenne deswegen auch keine Namen, es ist nur mein Eindruck, dass sich hier viele auf die Vorurteile stürzen und das dann verallgemeinern.

Außerdem lese ich eine gewisse "Aggressivität" heraus, was ich nicht verstehen kann. Jedem das seine sage ich immer, solange man keinem schadet, kann man doch so leben, wie man es für richtig hält.
Ich schiebe es mal auf das Alter, vor ein paar Jahren hatte ich auch so eine Phase, allerdings gegenüber Tokio Hotel ;)


viele haben allerdings bemängelt, dass nichtmal emos selbst erklären können, was emo eigentlich ist. und das find ich ehrlich gesagt auch schwach Oo
Mit Augenmerk auf die jugendlichen Emos würde ich sagen, in der Pubertät macht man viele Dinge, die man nicht erklären kann. =)
 
Nope, finde ich schrecklich. Wie so eine billige Nachahmung von japanischer Streetfashion.
 
edit: @Taurec glaubst du wenns nem emo schlecht geht und er sich deswegen vllt. ritzt oder depri is, der findets toll, dass ihn niemand ernst nimmt?
ne freundin von mir hat mal gesagt, ich sei nur depressiv weil ich n emo bin, sie hats nicht böse gemeint, aber es hat irgendwie doch sehr wehgetan. auch wenn ich weder wirklich depressiv bin, noch ein emo.

Nein, aber ich finds *******, dass (wenn es denn stimmt) Emos so tun, als obs ihnen schlecht geht und dann aber diejenigen, denen es wirklich schlecht geht, nicht ernst genommen werden.
Wenn mir das passiert wäre, wäre ich jetzt nämlich tot.
 
Wenn ich etwas hasse, dann sind es diese Emo-Klischees. Von wegen "wer sich ritzt, will emo sein". :naja: Leute, die sowas sagen, haben echt keine Ahnung von der Realität. Und wenn sich jemand die Haare schwarz färbt oder schwarze Klamotten trägt, dann mag er es vielleicht einfach. Aber nein, heutzutage wird bei solchen Anzeichen sofort auf Oberflächlichkeit geschlossen.
Es ist erschreckend, wie Selbstverletzung ("ritzen") und Depressionen auf eine Trendwelle wie den "emo style" reduziert werden.
Pures Schubladendenken. Das ist es, was ich hasse.
 
Naja, ob an den Klischees was dran ist, ist ja ne andere Frage. Das können wohl nur echte emos beantworten. Außenstehende wohl eher nicht.
 
Wenn ich etwas hasse, dann sind es diese Emo-Klischees. Von wegen "wer sich ritzt, will emo sein". :naja: Leute, die sowas sagen, haben echt keine Ahnung von der Realität. Und wenn sich jemand die Haare schwarz färbt oder schwarze Klamotten trägt, dann mag er es vielleicht einfach. Aber nein, heutzutage wird bei solchen Anzeichen sofort auf Oberflächlichkeit geschlossen.
Es ist erschreckend, wie Selbstverletzung ("ritzen") und Depressionen auf eine Trendwelle wie den "emo style" reduziert werden.
Pures Schubladendenken. Das ist es, was ich hasse.

es gibt tatsächlich selbsternannte emos, die mir emo-sein genau so beschrieben haben^^
und als ich darauf erklärte, dass mit depressionen und svv nicht zu spaßen ist, wurd mir gesagt "aber das sind nunmal emos, die das machen" %)
ich hab wirklich nur schlechte erfahrungen mit emos gemacht und das waren wirklich nicht nur ein oder zwei
 
Und wenn sich jemand die Haare schwarz färbt oder schwarze Klamotten trägt, dann mag er es vielleicht einfach. Aber nein, heutzutage wird bei solchen Anzeichen sofort auf Oberflächlichkeit geschlossen.
Es ist erschreckend, wie Selbstverletzung ("ritzen") und Depressionen auf eine Trendwelle wie den "emo style" reduziert werden.
Ich finde nur immer interessant - und das gilt für alle Erscheinungen, längst nicht nur für Emos! - dass es ja nie Leute gibt, die mit der Mode gehen. Die machen das alle immer nur, weil es ihnen gefällt (und womöglich schon immer gefallen hat).
Warum dann irgendwann plötzlich jede dritte Tussi mit'm A...geweih rumgelaufen ist, warum momentan so viele das ganze Blech in der Fressleiste haben, warum auf einmal der Anteil der sich selbst verletzenden Depressiven so rapide steigt, warum seit einiger Zeit wieder jeder Hinz und Kunz Chucks trägt, warum Ed-Hardy-Klamotten plötzlich überall zu sehen waren, warum auf einmal in gewissen alternativen Szenen alle mit auf Hula-Hoop-Größe gedehnten Ohrläppchen rumlaufen und vegan leben, und und und... alles nur Ausdrücke von persönlichem Geschmack, ureigenstem Antrieb und höchster Individualität! Hmmm...

Also, man kann sicher nicht jeden, der dies oder jenes tut, trägt, sagt, mag, auslebt, findet etc. pp, in die Trend- und Mitläufer-Ecke stecken, aber dass da Trends am Werk sind, kann man meiner bescheidenen Meinung nach genausowenig leugnen.

Wie gesagt, das gilt immer und überall für alle und jeden, auf Emos und SVV braucht man das gar nicht zu beschränken. Allerdings kann man sie sicher auch nicht davon ausnehmen.

Ich denk' mir zu so mancher Szene, Mode usw. meinen Teil... was ich halt immer etwas seltsam finde, ist dieser irrationale Hass auf Emos.

Es soll ja in Mexiko sogar regelrechte Hetzjagden auf Emos gegeben haben, und ich habe fast den Verdacht, das haut in die gleiche Kerbe wie Homophobie - da fühlen sich etliche unsichere Männchen (richtige Männer sind das für mich nicht) in ihrer geschlechtlichen Identität unsicher und dadurch durch das "unmännlich" erscheinende Konzept der Emos in Frage gestellt und angegriffen, und schlagen "zurück".

Dabei kann man allein in der U-Bahn-Station mit 5 Emos wenigstens halbwegs sicher sein, dass einem keiner blöd kommt - wenn da fünf Goldkettchen-Asis rumlungern, ist das dagegen nicht gesagt. So ein Pack wäre für mich dementsprechend eher Hassobjekt, weil es dafür auch rationale Gründe in Form von Erfahrungen gibt - Erfahrungen, die ich "komischerweise" mit anderen Gruppen so nicht hatte, auch und schon gar nicht mit Emos. Somit kann ich mir doch über ein paar halbe Kinder mit Pilzfrisuren und für meine Begriffe etwas schwülstigem Getue ein Ei schlagen und meiner Wege gehen...

Was Mode, Mitläuferei und affektiertes Getue ist, und was dagegen echte Überzeugung ist, kriegt man erfahrungsgemäß immer erst mit, wenn man die Leute persönlich kennt. Meine Erfahrung sagt mir auch, dass echte Überzeugung oft gerade nicht mit besonders expressivem Styling oder sonstigen Äußerlichkeiten einhergeht, aber das schließt ja nicht vollständig aus, dass jemand einerseits irgendwelche szeneinternen (Mode-)Konventionen voll mitmacht, aber hinter dieser Fassade auch trotzdem entsprechende Substanz zu bieten hat. (Ich schreibe "trotzdem", weil es nach meiner persönlichen Erfahrung oft eher so ist, dass gerade die, denen wirklich keiner ans Bein p***en kann, dann auch nicht mehr übertrieben viel auf Äußerlichkeiten geben)

Ein weiterer Aspekt scheint mir zu sein, dass Emos seit einiger Zeit ganz einfach zu so einer Art Ostfriesen oder Mantafahrer unserer Zeit geworden zu sein scheinen... es werden halt einfach doofe Witze über sie gemacht und Klischees gewälzt, weil man's liebgewonnen hat.
 
Also wenn ich Bilder von im Lolita-Look gekleideten Mädchen sehe muss ich immer an Barock- und Rokokomode denken. Jeder Stil erlebt seinen zweiten oder dritten Frühling (ach, alles kommt irgendwann mal wieder in die Mode) - das belebt die Vielfältigkeit. Mir gefällt das :D
 
Dabei kann man allein in der U-Bahn-Station mit 5 Emos wenigstens halbwegs sicher sein, dass einem keiner blöd kommt - wenn da fünf Goldkettchen-Asis rumlungern, ist das dagegen nicht gesagt. So ein Pack wäre für mich dementsprechend eher Hassobjekt, weil es dafür auch rationale Gründe in Form von Erfahrungen gibt - Erfahrungen, die ich "komischerweise" mit anderen Gruppen so nicht hatte, auch und schon gar nicht mit Emos.
Bei deinen Ausführungen kam mir dann der logische Schluss das die Emo-Hasser in diesem Forum wohl auch zur Klientel der Goldkettchenträger gehören muss. Die hassen ja auch jeden der nicht im Seidenanzug und Käppchen auf der Strasse herum rennt und am besten noch die entsprechenden Symbole der Gang trägt.
 
Bei deinen Ausführungen kam mir dann der logische Schluss das die Emo-Hasser in diesem Forum wohl auch zur Klientel der Goldkettchenträger gehören muss. Die hassen ja auch jeden der nicht im Seidenanzug und Käppchen auf der Strasse herum rennt und am besten noch die entsprechenden Symbole der Gang trägt.

Das ist aber ganz schön schwarz-weiß gedacht und ein ziemlich mieser und falscher Umkehrschluss...
 
Also wenn ich Bilder von im Lolita-Look gekleideten Mädchen sehe muss ich immer an Barock- und Rokokomode denken. Jeder Stil erlebt seinen zweiten oder dritten Frühling (ach, alles kommt irgendwann mal wieder in die Mode) - das belebt die Vielfältigkeit. Mir gefällt das :D
Mir auch! %)
Ich mags auch.

Und ich frag mich eigentlich auch, wieso man sich über Emos, aber nicht über Hopper, lustig macht. Ich meine bei vielen, besteht der Haupteil des Vokabulars aus "ja man ey isch schwör" "halts maul" usw.

Achja...Individualität ist relativ.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten