Große Nachbarschaft - Wie den Überblick bewahren?

simjolina

Member
Registriert
Oktober 2007
Ort
Münster
Geschlecht
w

Hallo!

Ich habe eine ziemlich große Nachbarschaft. Ich weiß auch gar nicht wie viele Sims ich habe. Ich habe vor kurzem angefangen mal alle zu zählen. Bis jetzt habe ich 64 Sims gezählt, bin aber noch nicht ganz fertig. Mit der Zeit merke ich, dass ich langsam den Überblick verliere. Wer ist mit wem verwandt? Wer hat mit wem Kinder? Welcher Sim könnte zu wem passen? Ich spiele auch immer unterschiedlich lange in den Haushalten, sodass manche schon total alt und andere wiederum sehr jung sind.

Daher würde mich interessieren, was ihr tut um den Überblick zu behalten. Führt ihr Listen oder Karteikarten über die Sims? Wie lange spielt ihr jeden Haushalt bevor ihr zum nächsten wechselt? Habt ihr Lieblingsfamilien die ihr öfter spielt? Spielt ihr mit jedem Sim bis zum Tod oder tut ihr irgendwas um sie irgendwann loszuwerden?
 
hi simjolina,

also ich hab ne NB mit über 120 Sims in über 30 Haushalten, so groß find ich die nicht, da ich von anderen Usern hier schon gelesen hab, dass deren NB über 300 Sims fassen.
Ich führ eine Liste, in deren alle Haushalte aufgelistet sind. Ich spiel in jedem Haushalt 5 Tage. In ner anderen NB hab ich über 50 Sims und wiederrum in einer anderen NB etwas über 30. Hier spiele ich immer eine ganze Simwoche in den Haushalten. Auch hier führe ich Listen.

Was die Verwandschaft angeht, in den kleinen weis ich das noch sehr gut, in der großen ist es was schwieriger, aber ich bekomm das noch hin. Die war auch mal meine LieblingsNB, daher kenn ich sozusagen noch jeden Sim "persönlich".
Vlt solltest du dir auch mal nur die Haushalte aufschreiben und dir daneben die Haushaltsmitgliederzahl notieren, dann fällt dir das zählen leichter und du hast nen kleinen Überblick.

VG
 
Also ich führe ein Heft über meine Sims,spiele in 5 Nachbarschaften und hab auch sehr viele Familien.Ich spiele in jedem Haushalt bis meine Sims dort eine neue Altersstufe erreichen, also ein Kind geboren wird, oder Baby Kleinkind wird, Kleinkind ein Kind wird etc..Wenn ich nur Erwachsene habe, spiel ich solange bis einer des Paares schwanger wird.Dann wechsle ich in einen neuen Haushalt.Ich spiele jeden Sim bis zum Tod,wenn mich einer zu sehr nervt oder er irgendwie sehr langweilig ist, dann lösch ich auch schon mal einen Sim, indem ich ihn ausziehen lass und dann in der Tonne lösche.
 
Ich spiele nur eine Nachbarschaft, in der fünf Familien die Hauptrolle spielen. Alle anderen sind (noch) Nebenrollen

Ich habe en Notizbuch, in dem jeder Haushalt eine Seite hat. Name und Lebenswunsch sind in Tinte geschrieben, das Alter mit Bleistift, bzw KNACKER steht in rot neben dem NamenUnter den Haushaltsmitgliedern stehen dann wichtige Notitzen.

zb:

Emma liebt Karl Wilhelmsen.
Klara ist xxh schwanger
Nikola Date mit Martin, Kevin und Erik.

Und dann spiel ich halt in jeder Familie von 18 Uhr zu 18 Uhr. Ausnahme: der Direktor ist grad da, den Besuch spiel ich dann zu Ende.
 
Ich führe auch Listen. Anders geht es gar nicht.
Ich habe mir in Excel 3 Listen erstellt. Für jede Nachbarschaft eine. Dort sind die Familien der Reihe nach aufgelistet. Name der Eltern (evtl. Großeltern) Namen der Kinder (diese Namen färbe ich grau, wenn sie ausgezogen oder auf dem College sind.) Ich hab dann noch eine Spalte wo ich ankreuze ob die Familie in einem Appartment wohnt. So spar ich mir das rumgesuche, wenn die NS mal viele Familien hat. Am Ende hake ich ab, wenn ich die Familie schon gespielt habe. In dieser Liste zähle ich auch die Wochen. Also wie alt die ganze Nachbarschaft ist. Jede Familie wird so wie sie in der Liste stehen gespielt. Neue Familien werden am Ende dazugeschrieben.
Ein Notizbuch hatte ich auch vorher, aber da hab ich alles kaputtradiert, weil sich ja immer wieder etwas ändert. In Excel geht das viel leichter. Die Dokumente hab ich mir auf den Desktop gepackt, damit ich die sofort parat habe.
Auf die Art hab ich eine Nachbarschaft auf 78 Familien und ca. 240 Sims gebracht.
Ich spiele immer eine Woche. Von Mo 0 Uhr bis Montag 0 Uhr. Achja, ich notiere mir noch hinter den Namen wenn ein Sim schwanger ist und ich würfeln muss.
Ich hab auch noch eine kleine Liste darunter, welche Sims gerade auf dem College sind.
Wenn ich das so überlege, hört sich das irre kompliziert an.:rolleyes::lol:
 
Ich spiele nur eine einzige Nachbarschaft. Mittlerweile habe ich dort 302 Sims in 127 Haushalten. Da ich es nicht übers Herz bringe, meine Sims sterben zu lassen und ich auch nicht gern mit Knackern spiele, werden es halt immer mehr ;-) Was das Schönste ist, es sind nur 9 NPCs dabei. Alle übrigen sind die Nachkommen aus meinen ursprünglichen selbst erstellten 12 Familien.

Um den Überblick zu behalten, hatte ich am Anfang einen Stammbaum für jede Familie in Excel. Das wurde mir irgendwann zu aufwendig und nun habe ich alle Sims in Ahnenblatt drin. Zusätzlich führe ich aber noch eine Excel-Liste über die Haushalte, in der ich stehen habe, wer mit wem zusammen lebt, welches die Lebensziele sind, welchen Geburtsnamen und jetzigen Familiennamen die Eltern haben, welche Altersstufe die Kinder haben und ob das Lebensziel erreicht wurde. Wenn die Kinder zum Teenager geworden sind, ergänze ich auch bei Ihnen das Lebensziel, da ich jeden Sim zumindest solange spiele, bis er sein Lebensziel erreicht hat. Wenn Teenager eine feste Beziehung zu jemandem haben, notiere ich das über die Kommentarfunktion in der Liste.

Was mich in den letzten Monaten immer wahnsinnig gemacht hat, war, dass ich meine Sims in der Nachbarschaft nicht wiedergefunden habe bzw. ewig suchen musste. Daher habe ich mir erst kürzlich in Excel einen Stadtplan gebastelt. Das ist eine totale Erleichterung. Habe letztlich das Straßennetz und Häuser abgebildet. Bei jedem Haus stehen dann die Eltern angegeben. Der Stadtplan und die o.g. Liste liegen immer bereit und werden solange handschriftlich ergänzt, bis ich kaum noch durchblicke und dann mal wieder hübsch in Excel erneuert. Zu diesem Zeitpunkt aktualisiere ich dann auch gleich Ahnenblatt.

Ich spiele die Familien aber nicht alle gleichzeitig. Insbesondere weil ich einen totalen Jungsüberschuss habe und ich mich weigere, diese mit NPCs zu verheiraten, spiele ich oft jüngere Familien, um neue Nachkommen (in der Hoffung, dass es Mädels werden) zu bekommen. Abbrechen ohne zu speichern, um beim nächsten Mal ein anderes Geschlecht zu bekommen, mache ich nie.

Wer wen heiratet, mache ich davon abhängig, wer wen schon als Teenager kennt. Wenn ich mal einen Teenager habe, der keinen anderen Teenager kennt, der noch nicht verplant ist, dann kann man gut über Ahnenblatt schauen, ob diese noch als verwandt miteinander gelten, oder ob ich zwei Sims verpaaren darf ;-)

Da meine Nachbarschaft demnächst voll ist, werde ich bald Wohngemeinschaften für meine Eltern bilden, die keine Kinder mehr zu Hause haben und ihre Lebensziele erreicht haben. Irgendwie muss ich ja Platz schaffen, ohne gleich den Sensenmann auf meine Sims loszulassen.
 
Na, auf den Thread haben wir doch alle gewartet. Da kann man so schön angeben: =)

Ich hab aktuell 358 Sims in 107 Haushalten in Micville samt Unternachbarschaften. (Und so etwa 50 Grabsteine in der Nachbarschaft, würde ich schätzen :rolleyes:). Ich führe da eine handgeschriebene Liste der Haushalte mit Anzahl der Sims nach Straßen und Hausnummern, die ich laufend korrigiere. Sieht also ziemlich wüst aus. :lol: Ein ausführlicheres Einwohnerzeichnis in Excel wollte ich längst machen, aber irgendwie artet das bei so vielen Sims echt in Arbeit aus.

Natürlich verliere ich da auch leicht den Überblick, zumal ich nur wenig Freizeit hab und deshalb nicht so oft spiele. Wenn ich also nach langer Zeit irgendeinen Haushalt lade, lese ich als erstes meine letzten Einträge im Album (knipse und schreibe nämlich fast alles mit), dann schau ich mir alle Daten der Sims an, besonders die Erinnerungen. Manchmal muss ich auch die Verwandtschaften durchchecken, um wieder durchzublicken. Außerdem gucke ich in ihr Inventar, ob sie inzwischen irgendwas gekauft habe. (Ich spiel viel mit Geschäften, auch auf Gemeindschaftsgrundstücken, da kaufen die unkontrolliert lauter Zeug zusammen. :lol:) So komm' ich wieder in die spezielle Geschichte des aktuellen Haushalts rein.

Im Gegensatz zu den meisten hier spiele ich ohne starres System einfach da weiter, wo ich grad Lust hab. Und nur solange ich gerade Zeit hab, leider. Ein wenig achte ich zwar inzwischen auf die Zeitlinien, aber nur sehr grob. Es leben also Sims aus der Gründerzeit neben Sims in der fünften Generation in meiner Stadt. Macht nix, sie wissen's ja nicht und vertragen sich fast alle ganz gut. ;)

Die Abwechslung vieler, möglichst unterschiedlicher Haushalte ist mir immer viel wichtiger als die zeitliche Logik. Allerdings spiele ich seit meiner Rückkehr von Sims 3 zu Sims 2 die ganze Nachbarschaft viel "vernetzter". Ist eben schön, dass man in Sims 2 die Dinge nacheinander aus verschiedenen Perspekten (Haushalten) spielen (und dokumentieren) kann. Aber nicht muss. :)

Trotz der großen Einwohnerzahl spiele jeden Sim so individuell wie möglich bis zu seinem (meist) natürlichen Ende. Wenn ich einen langweilig finde, dann muss er halt so lange Dornröschenschlaf halten, bis mir eine neue Idee für ihn einfällt. :) Gelöscht wird da niemand (soll auch üble Bugs verursachen btw).

Ach ja, ansonsten spiele ich sehr nach den Wünschen der Sims, ich hab da nur vage Vorstellungen. Bei der Partnersuche ist die Chemie das wichtigste Kriterium. Also auch das mach ich weitgehend ohne Plan - so wie's kommt. Notizzettel mit Ideen (und noch nicht verwendeten Namen!) u.ä. liegen hier allerdings trotzdem in Massen rum. :lol:

LG Michalis
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich eine neue Nachbarschaft angefangen habe, habe ich die Gelegenheit gleich genutzt, um mir Notizen auf Karteikarten zu machen, damit ich gleich von Anfang an Ordnung reinbringen kann :rolleyes: Ansonsten wird das wieder ein riesen Chaos und endet in einer Fandung nach dem richtigen Haus...%)

Auf den Karten habe ich notiert, in welchem Gebiet die Sims leben (also HauptNB, Downtown & College), Straße und Hausnummer, damit ich die Familien auch finde. Dann habe ich mir die Namen der Bewohner notiert. Haben die Sims Kinder, werden sie der Reihe nach auf die Karteikarte geschrieben und damit ich den Überblick über die Generation behalte, schreibe ich sie in Klammern dazu.

Gehen die Kids aufs College streiche ich sie mit Bleistift und wenn sie fertig studiert haben, bilde ich meistens gleich neue Haushalte und lass sie Familien gründen (beim Studieren habe ich die Möglichkeit einen passenden Partner für meine Sims zu finden). Neue Familien bekommen neue Wohnungen/Häuser und somit auch eine eigene Karteikarte.

Im kleinen Rahmen funktionieren die Karteikarten prima. Habe ich eine Familie gespielt, wandert die Karte im Stapel nach hinten und ich weiß, in welcher Familie ich nun weiterspielen muss. Gespielt wird 5 Simtage lang. Habe ich weniger Zeit, bleibt die Karteikarte solange auf dem Stapel liegen, bis die 5 Tage voll sind.:lol:

Über kurz oder lang werde ich um Excel keinen Bogen machen können. Zumal man hier schöner Aktualisieren und Erweitern kann. Wer sich mit Access auskennt, könnte auch Tabellen mit Simsdaten erstellen, so wie es eine Freundin von mir gemacht hat. Mit Hilfe von SimPE hat sie alle Daten herausgezogen, die sie braucht (also Simname, Adresse, Lebensziel, usw.) und kann mit Hilfe von Abfragen alles filtern, was sie möchte. Ist bestimmt bei der Partnerwahl sehr gut zu gebrauchen :Oo: Da ich mit Access auf Kriegsfuß stehe, werde ich wohl bei den Karten bzw. Excel bleiben. =)=)
 
Ich les jetzt hier bei vielen, dass sie immer einen bestimmte Zeitspanne in den einzelnen Haushalten spielen,das erscheint mir fast sinnvoller wie meine Methode immer bis zu bestimmten Ereignissen oder Altersstufen zu spielen .Werde ich jetzt auch mal ausprobieren.
Lange Zeit habe ich meine Teenager immer gleich wenn sie Teenies wurden aufs College geschickt und zwar in 8 er Gruppen ins Wohnheim ziehen lassen,da hab ich immer gewartet bis ich wieder 8 Teenies aus den Familien meiner Nachbarschaft zusammenhatte. Im Wohnheim kann ich sie auch immer gut miteinander verkuppeln.Die Teeniealtersstufe nervt mich immer ein bisschen, drum überspring ich die gern auf diese Weise.
Ab und zu lass ich auch mal einen NPC aus der Liste mit in ein Wohnheim einziehen,meistens wenn er interessant aussieht oder einen interessanten Namen trägt.Es sind immer 4 weibliche und 4 männliche Sims im Wohnheim .die sich zu Päarchen zusammen finden solllen.Manchmal gibts auch homosexuelle Paare, aber eher selten, weil ich lieber eigene Kinder bei den Sims habe statt adoptierter.Gern lasse ich meine Männer entführen und Aliens bekommen, allerdings nur in MWH.
Werde jetzt aber mal eine Zeitlang Teenies spielen,hab irgendwie wieder Lust drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele immer meine komplette Nachbarschaft für je eine Jahreszeit durch, wobei alle Haushalte in der gleichen Jahreszeit bleiben. Neuzugänge aus dem CAS werden immer im Herbst in die Nachbarschaft eingeführt (da seit 4JZ neue Familien immer am letzten Sommertag starten, dann wird eine neue Familie in ihrem ersten Durchgang halt 6 statt 5 Tage gespielt).

Wenn ich mit einer Jahreszeit durch bin, wird aufs College gewechselt, wo ich die einzelnen Studentenwohnheime immer ein Semester durchspiele, ausgehend vom zuletzt zugezogen Studenten (da ich bei Abschlüssen immer noch hinten dran eine Abschlussfeier mache, kommt es unweigerlich zu Zeitverschiebungen bei neu zugezogenen Studenten).

Wenn ein Student fertig ist und zurück in die Nachbarschaft geht, bekommt er / sie direkt das Belohnungsobjekt "Wetterregulator", um in der gerade anstehenden Jahreszeit zu starten.

Um den familiären Überblick zu behalten, erstelle ich mir eigene Stammbäume mit Photoshop, da mir die Ingame-Stammbäume nicht so sehr zusagen, da ja immer nur die aktuelle Altersstufe gezeigt wird... Photoshop hat da den Vorteil, daß ich auf mehreren Bilderebenen arbeiten kann, und ich mir so auch hinterher nochmal ansehen kann, wie die Sims in ihren verschiedenen Altersphasen aussehen. Ich mache für jede Altersstufe von Kleinkind bis Knacker je ein Bild, Babys lasse ich aus, die sehen eh irgendwie immer alle gleich aus. Verstorbene Sims werden einfach mit einem Graustufenfilter überlagert.

Wie der Stammbaum in etwa aussieht, kann man hier im Eigenzüchtungen-Thread ganz gut sehen, ich hab da einfach das Design für meinen Stammbaum übernommen. Des weiteren packe ich zu jedem Sim noch rechts und links neben das Portrait jeweils das entsprechende Icon, welches Studienfach er hat(te) und seinen aktuellen Beruf.
Damit diese Stammbäume nicht zu überfüllt sind, verweise ich bei zugeheirateten Sims aus anderen spielbaren Familien einfach mit einem Texthinweis a la "Sim Anja X stammt aus Familie Y", und Famile X und Y haben jeweils ihre eigene Stammbaum-Datei.

Und so behalte ich ziemlich gut den Überblick über die Spielreihenfolge und Stammbäume.
 
Oh Mann, wenn ich hier im Forum so lese, wie ihr spielt:
Karteikarten, Excel, Notizbücher! Jede Familie wird genau so und so lange gespielt! Das ist ja ne halbe Wissenschaft! =)
Naja, ihr habt ja auch viel mehr Familien als ich :cool:

Ich habe ja nur eine Familie, die ich "studiere". Naja, hab nun noch zwei weitere Familien erstellt, da ich vorhabe, deren Kinder mit den Kindern meiner Hauptfamilie zu verheiraten. Aber mit denen spiele ich ja nicht... noch nicht.

Ich hab auch ein Büchlein, wo ich Sachen reinschreibe wie

- die Familie samt Kinder
- genetische Merkmale
- die Zukunftsplanung der Sims (College, Heirat, wer kriegt Kinder mit wem etc.)
- Ereignisse, die meine Familie noch erleben soll (z.B. Urlaub, Weihnachten etc.)

Da ich nur mit dieser Familie spiele, habe ich kein Zeitlimit. Ich spiele solange ich lustig bin.

Aber ich fürchte, auf Dauer werd ich wohl nicht ums Familienkarussell herumkommen, wenn die Herrschaften auf meinem PC sich dann freudig vermehren. =)
 
Ich spiele erst die Hauptnachbarschaft und dann die anderen Nachbarschaften. In jeder Familie wird 4 Tage gespielt. Karteikarten oder Notizen brauche ich nicht, da ich Straßenzug für Straßenzug durchspiele. Wenn ich den Überblick verloren habe, wer mit wem warum verkuppelt werden sollte oder auf keinen Fall verkuppelt werden sollte (ich spiele grade in Veronaville und selbst Kappes in der 4. Generation brauchen dringend andere Gene), nutze ich SimPe.
 
Ich spiele jeden Sim bis zum Tod,wenn mich einer zu sehr nervt oder er irgendwie sehr langweilig ist, dann lösch ich auch schon mal einen Sim, indem ich ihn ausziehen lass und dann in der Tonne lösche.
Vorsicht, das kann dir die Nachbarschaft zerstören. Nimm lieber die Poolleiter weg. ;)

Leider waren meine Nachbarschaften nie sonderlich langlebig, Sims2 mag mich da nicht sonderlich:zitter:
Den Überblick konnte ich da ganz gut behalten.
 
Bis jetzt hatte ich Glück und spiel Sims 2 immerhin schon ,ja seit es das Spiel gibt.Wieviele Jahre sind das eigentlich?
 
Da kann ich mich auch mal melden :lol:.

Ich spiele auch mit System (zumindest nun seit dem Neustart). Ich hab ein Ringbuch; ein Deck-Blatt pro Nachbarschaft, auf dem alle Familien stehen und wo für jede gespielte halbe Woche (erst von Mo-Do; dann von Do-Mo) ein Kreuzchen gemacht wird.
AUf den Seiten dahinter schreib ich auf, wann ich mit welcher Familie gespielt habe (damit ich die Bilder später leichter wiederfinde) und mach noch Notizen; also ob wer schwanger ist, wann welches Kind geboren wurde, welche Laufbahn wer bekommen hat usw. Alles schön sortiert und übersichtlich - für mich :lol:. Dann kann ich ja auch immer noch in den Alben nachlesen, was war - so behalte ich schon meist den Überblick.

LG -vL
 
Das hört sich hier ja teilweise wirklich wie eine Wissenschaft an. Aber ich hatte mir das schon gedacht, daher habe ich diesen Thread gestartet.

Also ich möchte nun auch mal etwas Ordnung in meine Simsstadt bringen. Wie gesagt, ich habe bis jetzt 65 Sims gezählt. Aber wenn ich lese wie viele Sims andere hier haben. %) Wow.

Ich habe nicht so viel Zeit zum spielen, daher fällt es mir schwer mich an starre Regeln was die Spielzeit in einem Haushalt betrifft zu halten. Wenn ich spiele, dann immer wo ich gerade Lust habe. Ich habe bis jetzt noch nie nen Sim gelöscht, weil ich es besser finde, wenn sie sterben (das erscheint dann auch bei den Verwandten in der Erinnerung). Ab und an muss ich auch mal nachhelfen. Das mach ich mit dem Death-Creator. Ist glaube ich im boolprop Cheat enthalten. Ich habe mit diesem Cheat bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Da ich mit Knackern nicht so gerne spiele würde mich mal interessieren was ihr mit denen macht. Manchmal wird es auch langweilig, wenn alle Kinder ausgezogen, bzw. auf dem College sind. Da fällt mir meistens nix mehr ein.
 
Da ich mit Knackern nicht so gerne spiele würde mich mal interessieren was ihr mit denen macht. Manchmal wird es auch langweilig, wenn alle Kinder ausgezogen, bzw. auf dem College sind. Da fällt mir meistens nix mehr ein.

Ich versuche meistens eines der Kinder wieder in den Haushalt der Eltern einziehen zu lassen. Senioren eignen sich prima als Babysitter. Ich hab aber noch ein Altenheim in das regelmässig die Townie-Senioren einziehen. Stirbt einer kommt der nächste usw. So vermeide das hinterher nur noch Senioren in meiner NS rumlaufen. Ich lasse mit den Geburtstagen auch meistens drei Townies mitaltern.
Wenn man alle Addons hat kann man schon ne ganze Menge mit Senioren anstellen. Ich find die nicht mehr sooo langweilig. Möglichkeiten gibts ja genug. Wer möchte kann ja mal in Fannys Village im Altenheim vorbeischauen.:hallo: Der Link ist in meiner Sig.:hallo:
 
Ich führe auch immer Listen, wenn ich größere Nachbarschaften hab, ansonsten blicke ich da echt nicht mehr durch. Habe gerade eine neue angefangen, da wirds erstmal wieder eine Weile dauern, bis es unübersichtlich wird.
Um die Alterung einigermaßen gleichmäßig zu halten, spiele ich jede Familie 5 Tage, also eine Jahreszeit lang. Wenn ich irgendwo ein paar Altersunterschiede schaffen will (z.B. wenn ich zu viele Kinder im genau gleichen Alter habe), gehts auch mal ein paar Tage länger, damit in der neuen Generation nicht alle genau gleich alt sind.
Die Senioren leben bei mir meist einfach bei einem der Kinder im Haushalt, passen auf die Kinder auf und kümmern sich um den Haushalt, wenn beide Eltern arbeiten gehen. Manchmal bekommen sie auch bestimmte "Hobbies" zugeteilt, wie z.B. Bilder malen, Garten pflegen etc., also nützliche und zeitaufwendige Sachen. Hin und wieder gibts dann auch mal "Unfälle", wenn sie mir zu langweilig werden... *pfeif* Aber in der Regel dürfen sie einen natürlichen Tod sterben, weil sie meist noch irgendwie in eine Geschichte eingebunden werden.
Achja, als AddOns habe ich nur Nightlife, 4J und Haustiere, also nicht sooo viele Möglichkeiten der Beschäftigung ;)
 
Es ist wieder mal sehr interessant zu lesen, wie ihr spielt. Da bekomme ich gleich Lust, mich an meine NB zu machen!
Ich habe auch überlegt, was ich mit meinen Senioren anstellen soll. Ich glaube, ich lasse sie sich um die Enkel kümmern, wenigstens solange, bis die Kleinen die Kinderphase erreicht haben und vernünftig zu steuern sind. Danach würde ich gern eine Art Rentner-WG machen, so kann ich noch ein paar Freundschaften schließen und spiele verschiedene Renter gleichzeitig =) Die können dann nach Herzenslust ihren Hobbys nachgehen und Urlaub machen, bis der Sensenmann mal wieder an der Tür klingelt :lol:
 
Ich mach es auch nicht groß anders als die Anderen:
Ich habe einen Schnellhefter in dem ich die Namen meiner Sims in der Reihenfolge der Geburt aufschreibe. Hinter den Namen kommt dann der Name des Patners, wenn es denn einen gibt.
Stammbäume erstelle ich mit einem Free-Programm aus dem Internet. Da kann ich sehen, wer mit wem verwandt ist. Dort steht auch etwas zum Aussehn, Beruf, Laufbahn, Lebensziel und zum Studium, wenn sie denn studieren.
Im Spiel schreibe ich die Namen der Eltern, Geschwister, den des Patners, die Anzahl und Namen der Kinder und das Studienfach in diese Biografiefeld bei den Sternzeichen.
Bisher brauchte ich keine Hilfe um zu wissen, wo es weitergeht. Da ich immer von Montag Nacht bis Montag Nacht spiele (ehe ich die Familie tausche), wusste ich bisher immer wo ich weiterspielen musste.

Da ich mit Knackern nicht so gerne spiele würde mich mal interessieren was ihr mit denen macht. Manchmal wird es auch langweilig, wenn alle Kinder ausgezogen, bzw. auf dem College sind. Da fällt mir meistens nix mehr ein.
Da bei mir immer der letztgeborene Sohn das Haus erbt, habe auch ich meine Knacker als Babysitter "verpflichtet". Meistens bis an ihr (natürliches) Lebensende; nur ganz selten gibt es mal einen "Unfall" ;) (aber nur wenns zur Familiengeschichte passt).
 
Ohne "Wissenschaft" ;) gehts bei mir auch nicht:

1. habe ich eine Liste, damit jeder neu dazugekommene Sim erstmal "festgehalten" werden kann. Ab und zu schaufel ich das dann alles um in eine Excel-Tabelle. Steht aber nicht viel mehr drin als Name, Eltern, Geburtsdatum + das Haus, in dem der Sim wohnt.
2. habe ich ein Kartei-Programm, wo ich jeden Sim mit Foto und eingehenderen Informationen verewige. Manchmal hab ich halt so bürokratische Anfälle. %)
3. habe ich ein kleines Notizbuch mit einer Doppelseite pro Familie, wo ich abhake, wenn ich eine Familie gespielt habe + wo ich Notizen mache für die nächste Spielrunde. Bin seit fast 2 Jahren auch eine konsequente Reihum-Spielerin, und ohne so ein Heft oder ähnliches würde ich auch nur durcheinander kommen...

Und dann hab ich auch noch so "Rituale": jedesmal, wenn ich wieder in eine Familie komme, mache ich erstmal eine Taschenkontrolle + kucke, was die Sims in der Zwischenzeit in meinen OfB-Läden so zusammengekauft haben + entscheide, ob sie es behalten dürfen oder nicht.
Dann vergebe ich die Laufbahn-Belohnungs-Punkte, die sich in der letzten Runde angesammelt haben - falls es mir sinnvoll erscheint. Ich lasse durchaus auch etliche dieser Punkte ungenutzt.
Und als drittes lese ich das Familienalbum - wenn es länger her ist, seit ich das letzte Mal in der jeweiligen Familie war, von Anfang an, sonst nur die letzten paar Einträge. Ganz komplett habe ich auch die wenigsten Alben im Spiel, weil ich die ziemlich regelmäßig mit dem Sims2Album aus dem Spiel extrahiere - das wird mir sonst einfach zu voll. Und dann kann man sie auch mal außerhalb des Spiels ankucken. Ich wünschte echt, man könnte die Familienalben auch außerhalb des Spiels öffnen und bearbeiten - aber damit steh ich wohl kaum alleine...
 
Meine Nachbarschaft ist noch nicht sehr groß, und bis jetzt sind eigentlich alle Familien ziemlich auf dem gleichen Stand, was die Generationen angeht. Darum spiel ich jetzt noch so weit, bis das älteste Kind auszieht, bis wieder zu einer neuen Familie gewechselt wird. Wenn dann alle ältesten Kinder ausgezogen sind, geht alles wieder von vorne los, bis das zweitjüngste Kind auszieht (denn das Jüngste erbt aus praktischen Gründen dann das Haus.
Und wenn das erledigt ist, ziehen sie alle mit ihren zukünftigen Ehepaaren in neue Häuser. Aber wie ich dann vorgehe, weiß ich noch nicht. Wahrscheinlich werd ich dann ne Liste mit den Straßennamen machen und diese nach den Hasunummern hintereinander durchspielen.
 
Ganz komplett habe ich auch die wenigsten Alben im Spiel, weil ich die ziemlich regelmäßig mit dem Sims2Album aus dem Spiel extrahiere - das wird mir sonst einfach zu voll. Und dann kann man sie auch mal außerhalb des Spiels ankucken. Ich wünschte echt, man könnte die Familienalben auch außerhalb des Spiels öffnen und bearbeiten - aber damit steh ich wohl kaum alleine...

Also, ich hab so ein Programm womit ich die Familienalben ausserhalb des Spiels öffnen, lesen und evtl. umtexten kann.:hallo:
Wenn ich das nicht hätte, wüsste ich gar nicht wie ich meine Geschichten in Fannys Village auf die HP kriegen sollte. Das gibts bei MTS
 
  • Danke
Reaktionen: Kuroi
Hallo Fannylena, danke, das habe ich auch, das meinte ich mit "Sims2Album". ;)
Das ist auf jeden Fall eine echt feine Sache, aber teilweise doch umständlich, find ich. Z.B. das mit den Umlauten, die man immer überschreiben muß + daß man nicht vergessen sollte, den Storytelling-Ordner zu sichern, damit dann im Spiel nicht das Album kaputt ist + so... aber ohne dies nette Programm käme ich auch nicht mehr klar, auch wenn ich meine Geschichten nirgends hochlade.

Aber naja, ich fände es halt einfach schön, wenn man das Familienalbum genau so, wie es im Spiel ist, auch außerhalb des Spieles hätte.... es ist halt einfach komfortabel und optisch schön.
 
Puhh...bin ich froh, dass ich nicht die einzige "Bekloppte" bin, die ihre Sims systematisch erfasst.

Die ersten zwei Jahre habe ich eher planlos gespielt. Da sich da die Anzahl der Sims auch noch in Grenzen hielt, war eine Katalogisierung auch noch nicht nötig. Begonnen habe ich erst damit, als ich meine angewachsenen 1. Generation soweit durchgespielt hatte, dass er Zeit wurde diese miteinander zu verheiraten und die 2. Generation zu "züchten".

In meiner Hauptnachbarschaft mit drei Unternachbarschaften inkl. College leben derzeit ca. 250 Sims.
Alle selbst erstellten Sims und deren Nachkommen haben eine eigene Karteikarte mit diversen Daten, die sich aus dem Spiel ergeben. Die "ausgespielten" Sims meiner (heiß geliebten) 1. Generation, die ich weder sterben noch altern lassen möchte, bewohnen eine Unternachbarschaft.
Die aktuelle 2. Generation wohnt in der Hauptnachbarschaft.
Alle Original-EA-Sims habe ich in Apartments in der 2. Unternachbarschft untergebracht. Da hat also jedes Haus eine Karteikarte, wo nur der Haushalt mit seinen Mitgliedern steht. Dort steht dann nur das Sterbedatum oder der Hinweis "ausgezogen aufs College oder Altersheim", je nachdem halt.

Wenn ich einen Haushalt spiele, notiere ich Änderungen der Daten auf der Karteikarte. Nette Begebenheiten aus dem Spiel schreibe ich erstmal auf Post-it-Zettel, die ich an die Karteikarten hefte.
Wenn es sich dann lohnt, werden die Notizen in der "Großen Geschichte der Sims" humorvoll in Wort und Bild umgesetzt. (mittlerweile ca. 50 A4 Seiten)

Einen Zeitrahmen nach Tagen oder Jahreszeiten setze ich mir nicht.
Ich spiele immer bis zu bestimmten Entwicklungsetappen, also entweder bis Platin-Status, von verliebt bis verheitratet, von Baby bis Schulkind, von Schulkind bis Collegereife. Das spiele ich dann ringsum. So ist die Richtigkeit der Generationen halbwegs richtig.

In Würde gealterte EA-Sims kommen in mein Altersheim mit allen Annehmlichkeiten. Dort dürfen sie zumeist eines natürlichen Todes sterben, es sei denn, ich brauche dringend einen freien Platz. dann gibts schon mal ne "Kuchenvergiftung" durch die Kuhpflanze.;) Das geht kurz und schmerzlos.
Ungeliebte EA-Sims, insbesondere die lottrigen, die ich nicht weiter entwickeln will und auch keine Nachkommen haben sollen, weil sie total häßlich sind, wandern in den Knast. Da kann dann auch schon mal was passieren...:lol:
EA-Sims, die ich zwar mag, aber lottrig sind und wenig Fähigkeitspunkte haben, bekommen erstmal einen Platz in meinem Sanatorium. Die werden entweder in die Freiheit entlassen oder ziehen weiter in den Knast.
Altersheim, Knast und Sanatorium spiele ich dann immer mal zwischen den diversen Familien.

Die College-Sims sammle ich in Wohnheimen, bis die 8 Bewohner voll sind, wobei ich dort 4 weibliche und 4 männliche Sims einziehen lasse. Mit etwas Glück ergeben sich dann dort schon Pärchen, die später zusammen bleiben dürfen.

Mit dem Stammbaum wirds bei mir schwierig, da ich viele Geschwister hatte, die sich wiederum mit anderen Geschwisterfamilien untereinander verheiratet haben. Die Sims der 2.Generation sind also oftmal Cousin und Cousine. Die sinnvolle Zusammenstellung für die 3. Generation wird eine Herausforderung, um die ich mich bisher aber gedrückt habe. :ohoh:

Ein "normaler" Mensch wird so einen Aufwand und "Unsinn" nicht verstehen. So was kann man wirklich nur unter seinesgleichen erzählen, ansonsten wird man für verrückt erklärt.
 
Hallo,


ich finds total interessant welche Konzepte ihr euch alle beim Sims Spielen ausgedacht habt. Ich habe auch eine eigene Nacharschaft, es gibt mittlerweile schon Kinder der 2. Generation, aber weiter bin ich noch nicht. Ich bekomme nur bald das Problem, dass alle Sims irgendwie miteinander verwandt sind (mehr oder weniger) und da muss ich mir was einfallen lassen. Ich hab schon angefangen "unabhängige" Sims zu erstellen, die dann mit den "Ursprungssims" verheiratet werden, um eine neue Familienzugehörigkeit einzubringen und auch neue Gene. NPC´s nehm ich immer sehr ungern mit rein, die sind bei mirz war nich hässlich, aber irgendwie meist auch nicht so individuell schön.

Ab und zu schreibe ich mir auch in einen Block etwas auf, damit ich den Überblick behalte und vor allen Dingen auch um die Genetik-Vererbung zu überblicken. Jeder Sim bekommt bei mir auch ab Kleinkindalter ein Foto in einen Ordner auf meinen PC. Ich wollte jetzt demnaechst auch versuchen besser zu strukturieren, indem ich mir richtige Listen oder Tabellen mache, wer mit wem und was überhaupt usw.


Wie macht ihr das eigentlich in folgendem Fall ?
Wenn 2 Sims miteinander verwandt sind (nicht Bruder oder Schwester) sondern Cousin und Cousine oder weniger, dürfen sie sich dann verlieben, heiraten und Nachkommen zeugen - oder zählt das schon zu so einer Art Inzucht?
 
Wie macht ihr das eigentlich in folgendem Fall ?
Wenn 2 Sims miteinander verwandt sind (nicht Bruder oder Schwester) sondern Cousin und Cousine oder weniger, dürfen sie sich dann verlieben, heiraten und Nachkommen zeugen - oder zählt das schon zu so einer Art Inzucht?
Cousins und Cousinen werden vom Spiel als "verwandt" klassifiziert und können sich gar nicht verlieben. Ich greife da auch nicht per Hack oder SimPe ein. Gespannt bin ich auf die Generation danach, also die Großcousins und -cousinen. Die wollte ich eigentlich z.T. auch wieder untereinander verkuppeln, aber ich weiß noch nicht, ob es das Spiel zulässt. Hat da jemand Erfahrungswerte?
 
Nervus Subjekt war aber adoptiert von Olivia Speck und Ophelia die richtige Nichte,ich weiss nicht , ob das Spiel adoptierte Sims hinsichtlich der späteren Heirat genau wie leibliche behandelt,denn streng genommen ist Nervus ja nicht blutsverwandt zu Ophelia.
 
Schön zu erleben, dass Andere auch so einen "Verwaltungsaufwand" betreiben! :lol: Aber ganz ehrlich: ich finde dann macht es am meisten Spaß.
Lange Zeit habe ich mit Listen und auch Häkchen gespielt, damit ich in der Reihenfolge nicht durcheinanderkomme. (Ich spiele immer eine Jahreszeit pro Familie) Mit meiner neuen Nachbarschaft nach meinem "Rückwechseln" von Sims3 auf Sims2 habe ich das jetzt per Karteikästchen gemacht. das finde ich persönlich total super! Ich habe die Kärtchen also hintereinander in dem Kästchen, und wenn ich eine Jahreszeit durch habe, dann stecke ich das Kärtchen der Familie einfach von vorne nach hinten und mache bei der Familie weiter, die auf dem nächsten Kärtchen steht. Das spart mir Listen und Abhakerei.

Auf den Karteikärtchen notiere ich in der ersten Reihe die aktuellen Bewohner mit Bleistift. Zieht dann ein Kind später aus und gründet einen eigenen Haushalt, dann bekommt es ein eigenes Kärtchen (oder wird auf einem anderen Kärtchen dazu geschrieben, wenn es irgendwo dazu zieht!)
Weitere Dinge, die ich auf dem Kärtchen notiere sind: Kinder die geboren werden, Heirat, Scheidung, und in dem Haushalt verstorbene Sims (mit dem erreichten Alter dahinter und woran sie gestorben sind).

Stammbäume der Familien pflege ich separat auf dem PC (einfach in WORD über Grafik, und dann Organigramm). Da sehe ich dann die genaue Entwicklung der einzelnen Generationen.

Und das macht echt voll Spaß, finde ich! :nick: Mir kommt das so sehr viel mehr entgegen, wie das System von Sims3 mit der gleichzeitigen Alterung - auch wenn das im ersten Moment super klang. Aber in Sims2 nehme ich am Leben ALLER meiner Haushalte teil. Verfolge ihr Leben und ihre Entwicklung. In Sims3 läuft mir viel zu viel an mir vorbei. Und habe ich so manche "Weiterentwicklung" nicht gut gefunden, die das Spiel für mich entschieden hatte. Ich bin halt ein Kontrollfreak, und spiele gerne Gott über meine Sims. :rolleyes:
 
Nervus Subjekt war aber adoptiert von Olivia Speck und Ophelia die richtige Nichte,ich weiss nicht , ob das Spiel adoptierte Sims hinsichtlich der späteren Heirat genau wie leibliche behandelt,denn streng genommen ist Nervus ja nicht blutsverwandt zu Ophelia.
Nein, Nervus ist nicht adoptiert. Er ist das Kind von Olivia und dem Sensenmann
 
Puhh...bin ich froh, dass ich nicht die einzige "Bekloppte" bin, die ihre Sims systematisch erfasst.

Die ersten zwei Jahre habe ich eher planlos gespielt. Da sich da die Anzahl der Sims auch noch in Grenzen hielt, war eine Katalogisierung auch noch nicht nötig. Begonnen habe ich erst damit, als ich meine angewachsenen 1. Generation soweit durchgespielt hatte, dass er Zeit wurde diese miteinander zu verheiraten und die 2. Generation zu "züchten".

In meiner Hauptnachbarschaft mit drei Unternachbarschaften inkl. College leben derzeit ca. 250 Sims.
Alle selbst erstellten Sims und deren Nachkommen haben eine eigene Karteikarte mit diversen Daten, die sich aus dem Spiel ergeben. Die "ausgespielten" Sims meiner (heiß geliebten) 1. Generation, die ich weder sterben noch altern lassen möchte, bewohnen eine Unternachbarschaft.
Die aktuelle 2. Generation wohnt in der Hauptnachbarschaft.
Alle Original-EA-Sims habe ich in Apartments in der 2. Unternachbarschft untergebracht. Da hat also jedes Haus eine Karteikarte, wo nur der Haushalt mit seinen Mitgliedern steht. Dort steht dann nur das Sterbedatum oder der Hinweis "ausgezogen aufs College oder Altersheim", je nachdem halt.

Wenn ich einen Haushalt spiele, notiere ich Änderungen der Daten auf der Karteikarte. Nette Begebenheiten aus dem Spiel schreibe ich erstmal auf Post-it-Zettel, die ich an die Karteikarten hefte.
Wenn es sich dann lohnt, werden die Notizen in der "Großen Geschichte der Sims" humorvoll in Wort und Bild umgesetzt. (mittlerweile ca. 50 A4 Seiten)

Einen Zeitrahmen nach Tagen oder Jahreszeiten setze ich mir nicht.
Ich spiele immer bis zu bestimmten Entwicklungsetappen, also entweder bis Platin-Status, von verliebt bis verheitratet, von Baby bis Schulkind, von Schulkind bis Collegereife. Das spiele ich dann ringsum. So ist die Richtigkeit der Generationen halbwegs richtig.

In Würde gealterte EA-Sims kommen in mein Altersheim mit allen Annehmlichkeiten. Dort dürfen sie zumeist eines natürlichen Todes sterben, es sei denn, ich brauche dringend einen freien Platz. dann gibts schon mal ne "Kuchenvergiftung" durch die Kuhpflanze.;) Das geht kurz und schmerzlos.
Ungeliebte EA-Sims, insbesondere die lottrigen, die ich nicht weiter entwickeln will und auch keine Nachkommen haben sollen, weil sie total häßlich sind, wandern in den Knast. Da kann dann auch schon mal was passieren...:lol:
EA-Sims, die ich zwar mag, aber lottrig sind und wenig Fähigkeitspunkte haben, bekommen erstmal einen Platz in meinem Sanatorium. Die werden entweder in die Freiheit entlassen oder ziehen weiter in den Knast.
Altersheim, Knast und Sanatorium spiele ich dann immer mal zwischen den diversen Familien.

Die College-Sims sammle ich in Wohnheimen, bis die 8 Bewohner voll sind, wobei ich dort 4 weibliche und 4 männliche Sims einziehen lasse. Mit etwas Glück ergeben sich dann dort schon Pärchen, die später zusammen bleiben dürfen.

Mit dem Stammbaum wirds bei mir schwierig, da ich viele Geschwister hatte, die sich wiederum mit anderen Geschwisterfamilien untereinander verheiratet haben. Die Sims der 2.Generation sind also oftmal Cousin und Cousine. Die sinnvolle Zusammenstellung für die 3. Generation wird eine Herausforderung, um die ich mich bisher aber gedrückt habe. :ohoh:

Ein "normaler" Mensch wird so einen Aufwand und "Unsinn" nicht verstehen. So was kann man wirklich nur unter seinesgleichen erzählen, ansonsten wird man für verrückt erklärt.



So mach ichs auch.Freunde von meiner Familie sagen schon ich gehöre in ne Zwangsjacke.......Wie gut das es dieses Forum gibt!!!!
:lol:
 
Nervus Subjekt war aber adoptiert von Olivia Speck und Ophelia die richtige Nichte,ich weiss nicht , ob das Spiel adoptierte Sims hinsichtlich der späteren Heirat genau wie leibliche behandelt,denn streng genommen ist Nervus ja nicht blutsverwandt zu Ophelia.

Nö, das Spiel macht da keinen Unterschied. Sobald das Kind angekommen ist, ist es von den Verwandschaftsbeziehungen her genau gleich wie ein leibliches.

Ich habe die Kärtchen also hintereinander in dem Kästchen, und wenn ich eine Jahreszeit durch habe, dann stecke ich das Kärtchen der Familie einfach von vorne nach hinten und mache bei der Familie weiter, die auf dem nächsten Kärtchen steht. Das spart mir Listen und Abhakerei.

Wow, das ist ja eine super Idee! Ich glaube, das kopiere ich mal. :) Ich spiele auch immer eine Jahreszeit, weil ich dann schon in der Nachbarschaft sehe, wer schon durch ist und wer nicht, und mir noch zusätzliche Listen ersparen kann. Mit diesen Karteikarten könnte ich vielleicht etwas mehr Überblick gewinnen, wer wo mit wem wohnt. Da habe ich nämlich immer ein Chaos, vor allem, weil bei mir viele Sims zusammenwohnen, die gar nicht verwandt sind oder so.

Bis jetzt habe ich immer eine Liste geführt, um die Verkuppelung im Griff zu haben. Alle Sims im verliebtfähigen Alter, also ab Teen, werden in eine Liste geschrieben. Sobald ich zwei gefunden habe, die ich miteinander verkuppeln möchte, wird das in eine Tabelle mit so einem Pfeil notiert, also zum Beispiel Müller, Anna ↔ Studer, Hans. Wenn sie sich dann lieben, wird der Pfeil mit einem ausgetauscht.
In dieser Tabelle notiere ich auch das Alter der Sims, ob sie homo- oder heterosexuell veranlagt sind und ob sie schon irgendwo eingezogen sind. Bei Teens schreibe ich noch hin, ob sie später mal aufs College dürfen oder nicht.
 
Ich hab aktuell 358 Sims in 107 Haushalten in Micville samt Unternachbarschaften. (Und so etwa 50 Grabsteine in der Nachbarschaft, würde ich schätzen :rolleyes:). Ich führe da eine handgeschriebene Liste der Haushalte mit Anzahl der Sims nach Straßen und Hausnummern, die ich laufend korrigiere. Sieht also ziemlich wüst aus. :lol: Ein ausführlicheres Einwohnerzeichnis in Excel wollte ich längst machen, aber irgendwie artet das bei so vielen Sims echt in Arbeit aus.
Ihr habt mich angesteckt, ich hab jetzt mein "Einwohnermelderegister auch von Papier auf EDV umgestellt". :lol: Also alle Sims Excel erfasst. Ergebnis: ich war zu doof zu zählen, es ist ein Haushalt weniger, aber dafür sind es noch mehr Einwohner: 368 leben aktuell in der Stadt und den Nebenorten (3 Haushalte in BSH zähle ich noch nicht mit, weil ich sie nie spiele)

Die Excelliste macht nun auch ein paar Statistiken mit interessanten Ergebnissen möglich:

- Micville hat tatsächlich eine leicht überalterte Gesellschaft: 8 Babys, 28 Kleinkinder, 37 Schulkinder, 31 Teenager, 26 Studenten, 155 Erwachsene und 81 Senioren. Und 2 Roboter.

- es gibt einen heftigen Männerüberschuss: 208 Männer und nur 160 Frauen. Die Aussage, das Spiel würde hier bei Geburten für ein Gleichgewicht sorgen, kann ich also nicht bestätigen.

- von den 236 Erwachsenen sind nur 114 verheiratet und nur 4 geschieden (ist ja auch immer so traurig ;)). Micville ist also eine Single-Gesellschaft. :lol: Naja, viele Ledige haben trotzdem einen mehr oder weniger festen Partner, das hab ich (noch) nicht erfasst. Von den 295 Sims ab Teenageralter sind erstaunlicherweise (;)) nur 29 homosexuell und 32 mehr oder weniger bi (bei weiteren 24 ist die sexuelle Ausrichtung unbekannt).

- nach knapp 6 Jahren Spielzeit sind von den noch lebenden Sims 73 im CAS erstellt, 204 im Spiel geboren, 21 adoptiert, 35 EX-NPCs aller Art, 34 stammen aus der Tonne (sind also EA-Originale). Und dann sind da noch die zwei Roboter und ein Big Foot. Auf den Friedhöfen liegen - wie geschätzt - 48 Sims, vereinzelt sind noch Grabsteine auf Privatgrundstücken und am Anfang hab ich dummerweise auch einige gelöscht.

- die Laufbahnen sind recht gleichmäßig verteilt: 66x Familie, 61x Ruf, 56x Romantik, 50x Wissen, 49x Ruhm. Spaß ist in Micville nicht so häufig (also als Laufbahn ;)): nur 12 meist junge Sims haben sich bisher dafür entschieden. "Käse" hat kein einziger. Noch nicht... =) (Meine Sims bekommen in der Regel die Laufbahn zugeteilt, die zu ihrem Charakter oder zur Familientradition am besten passt. Da wird nix gewürfelt oder so. :))

Theoretisch könnte ich noch viel mehr Daten sammeln. Denn das Erfassen hat mir sogar Spaß gemacht, weil ich mich mit jedem einzelnen Sim mal wieder kurz beschäftigt habe. Nun hab ich sie alle wieder im Kopf...%) aber "den Überblick bewahren" würde ich das jetzt nicht nennen. :lol:

LG Michalis
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir tritt die 2. Generation immermehr ins Erwachsenenalter ein und ich muss mir langsam überlegen, wer mit wem alles verheiratet werden soll. Eine so richtig genaue Einteilung, wann ich wie lange mit einer Familie spiele, hab ich nicht, aber ich pass dann schon in etwa auf, dass alle dieser Generation untereinander heiraten können. Früher hatte ich sowas mal, aber das kam dann so weit, dass ich in den einen Familien total gerne gespielt habe und bei den anderen musste ich mich zwingen - was dann am Ende dazu führte, dass meine Motivation, weiterzumachen, immer kleiner wurde.

Aber jetzt mach ich das anders. Ich richte mich zwar schon danach, dass ungeführ alle gleich alt sind, aber wenn ich mal wirklich keine Lust auf eine Familie habe, dann lass ich sie eben einfach aus. Und am Schluss kann ich ja alles wieder aufholen. Und sollte ich dann immernoch so unmotiviert sein, kann ich die Kinder zur Not ja noch erwachsen cheaten und so mit ihnen weiterspielen. Für die habe ich immer Ideen (oder zummindest Ansätze, wie und wo sie mal leben). Ich lösche Sims auch eher ungern, da ich es einfach doof finde, wenn sie im Stammbaum und den Erinnerungen usw. auftauchen und ich sie eigentlich nicht mehr haben will.

Was ich mir auch noch überlegt habe, was Griegorien in der nächsten Generation bekommen soll: Die Berufsschule (die Kinder gehen bei mir nicht in die Schule, sie müssen alle auf dem Hof mithelfen). Da ich ja eine Stadt mit funktionierender Wirtschaft haben will, schicke ich die Sims nicht auf die normale Simschule im gelben Schulbus, sondern ich baue mir ein stadteigenes Lehrzentrum. Einen Leiter dafür habe ich mir nach dem Charakter schon ausgesucht, und zwar Siegfried Grunz. Wenn irgendwo in der Stadt ein Junge jugendlich wird (Frauen gingen in Griegorien generell nie arbeiten und waren Hausfrau), holt Siegfried ihn persönlich ab und bringt ihn zur Schule. Dort sammeln die Jungen gemeinsam Orden, die sie für die Arbeit im Laden brauchen werden. Außerdem kommen sie dort mit anderen in Kontakt und finden ihre eigene Identität. Das Lernzentrum besteht aus zwei Häusern, das eine ist zum Wohnen, das andere zum Lernen von Orden. Aber es sind natürlich nur 7 Plätze frei und nicht jeder kann auf die Schule! Zwar hat jeder die Chance, später mal einen Job zu bekommen, doch die ehemaligen Schüler werden natürlich bevorzugt.
 
Ihr habt mich angesteckt, ich hab jetzt mein "Einwohnermelderegister auch von Papier auf EDV umgestellt". :lol: Also alle Sims Excel erfasst. Ergebnis: ich war zu doof zu zählen, es ist ein Haushalt weniger, aber dafür sind es noch mehr Einwohner: 368 leben aktuell in der Stadt und den Nebenorten (3 Haushalte in BSH zähle ich noch nicht mit, weil ich sie nie spiele)

Die Excelliste macht nun auch ein paar Statistiken mit interessanten Ergebnissen möglich:

- Micville hat tatsächlich eine leicht überalterte Gesellschaft: 8 Babys, 28 Kleinkinder, 37 Schulkinder, 31 Teenager, 26 Studenten, 155 Erwachsene und 81 Senioren. Und 2 Roboter.

- es gibt einen heftigen Männerüberschuss: 208 Männer und nur 160 Frauen. Die Aussage, das Spiel würde hier bei Geburten für ein Gleichgewicht sorgen, kann ich also nicht bestätigen.

- von den 236 Erwachsenen sind nur 114 verheiratet und nur 4 geschieden (ist ja auch immer so traurig ;)). Micville ist also eine Single-Gesellschaft. :lol: Naja, viele Ledige haben trotzdem einen mehr oder weniger festen Partner, das hab ich (noch) nicht erfasst. Von den 295 Sims ab Teenageralter sind erstaunlicherweise (;)) nur 29 homosexuell und 32 mehr oder weniger bi (bei weiteren 24 ist die sexuelle Ausrichtung unbekannt).

- nach knapp 6 Jahren Spielzeit sind von den noch lebenden Sims 73 im CAS erstellt, 204 im Spiel geboren, 21 adoptiert, 35 EX-NPCs aller Art, 34 stammen aus der Tonne (sind also EA-Originale). Und dann sind da noch die zwei Roboter und ein Big Foot. Auf den Friedhöfen liegen - wie geschätzt - 48 Sims, vereinzelt sind noch Grabsteine auf Privatgrundstücken und am Anfang hab ich dummerweise auch einige gelöscht.

- die Laufbahnen sind recht gleichmäßig verteilt: 66x Familie, 61x Ruf, 56x Romantik, 50x Wissen, 49x Ruhm. Spaß ist in Micville nicht so häufig (also als Laufbahn ;)): nur 12 meist junge Sims haben sich bisher dafür entschieden. "Käse" hat kein einziger. Noch nicht... =) (Meine Sims bekommen in der Regel die Laufbahn zugeteilt, die zu ihrem Charakter oder zur Familientradition am besten passt. Da wird nix gewürfelt oder so. :))

Theoretisch könnte ich noch viel mehr Daten sammeln. Denn das Erfassen hat mir sogar Spaß gemacht, weil ich mich mit jedem einzelnen Sim mal wieder kurz beschäftigt habe. Nun hab ich sie alle wieder im Kopf...%) aber "den Überblick bewahren" würde ich das jetzt nicht nennen. :lol:

LG Michalis

Woooow, was für eine Statistik. :eek::eek::eek: Da werd ich glatt neidisch mit meinen zur Zeit 77 Sims.:lol::lol:
Aber wirklich toll, das Du das auch noch so genau aufgedröselt hast.
Ja, das macht total Spaß zu recherchieren.
Merke ich auch grade wieder. Im "Original-Familien-Beitrag" drösel ich zur Zeit mein Merkwürdighausen auf. Da hab ich schon 4 Stammbäume online incl. Kurzbeschreibung wer mit wem und so...:lol:
 
Also erst einmal WOW!

Bei euch steckt ja echt System dahinter.
Ich habe auch mal gerade versucht mir so eine Tabelle zu erstellen, auch wenn meine Nachbarschaft noch relativ klein ist (unter 20 Sims?).
Jedoch bin ich direkt schon gescheitert, weil ich keinen Plan habe, wie ich sowas auch nur einigermaßen übersichtlich gestalten soll.
Könnte einer von euch wohl so nett sein und mal ein Beispiel von so einer Liste hier rein posten?
Das wäre super! Dann kann ich ein wenig abgucken. ;)
 
@Maya1: Meine Excel-Liste hat z.B. folgende Spalten:
1. eine laufende Nr.
2. Nachname
3. Vorname
4. Laufbahn
5. Geburtsdatum
6. Geschlecht
7. Eltern
8. Wohnhaus
9. das erreichte Alter
10. Generation

Die erste Zeile der Liste habe ich leer gelassen, und da für alle Spalten einen Filter gesetzt. Damit kann man dann wunderbar sortieren, nur bestimmte Einträge anzeigen lassen usw. Um z.B. nur alle lebenden Sims anzuzeigen, kann man dann in der Spalte mit dem erreichten Alter über den Filter "nur leere" anzeigen lassen, und schon werden alle gestorbenen ausgeblendet.
Zusätzlich hatte ich schon mal Spalten für Altersstufe, Sternzeichen, Hobbys, Todesursache..... angelegt, aber die nutze ich z.Z. nicht.
Die Liste habe ich auch hauptsächlich zur "Groberfassung" der Sims. Alle paar Wochen oder Monate drucke ich sie aus und schreibe die Neuzugänge handschriftlich drunter, bis sie dann auch in die Tabelle übertragen werden.
Daneben habe ich noch eine (Computer-) Kartei angelegt, wo die Sims mit Fotos und ein paar mehr Feinheiten festgehalten sind. Da blättere ich auch gerne mal außerhalb des Spiels drin rum.

@Michalis: Deine Statistik ist echt klasse! Ich beneide Dich ja ein bißchen, daß Du Dein Micville von Anfang an gesund erhalten hast (sozusagen ;) ). Ich hab mir leider meine ersten drei Städte durch wirres downloaden und mangelnde Pflege - und zwei Computerwechsel - zerschossen... das tut mir heute noch leid. Aber Micville ist einfach so oder so eine besonders schöne und liebevoll angelegte Nachbarschaft! :love:
 
Hallo zusammen...!

Also so hat hier jeder seine Methode - aber: es erstaunt mich, das es wirklich so viele gibt, die sich (wie ich ja auch) Mühe geben, da Ordnung reinzukriegen.

Meine Excel-Listen (die ist hier leider ohne Gitternetz und etwas verschoben..) sehen ungefähr so aus:
(G bedeutet Geschlecht; die Zahl davor steht in der Spalte davor und ist die laufende Nummer des Haushaltes) - ist leider sehr klein ???

2yo7bsw.png



Fett sind meine selbsterstellten Sims, grün sind ehemalige Townies.

@ Michalis: das deine Statistik, wenn du eine machst, eindrucksvoll werden würde, war mir klar - aber das Ergebnis ist dann doch echt beeindruckend !!! Und 6 Jahre Spielzeit an einer Nachbarschaft... Wahnsinn. Wirklich. Find ich total klasse !!!
 
Dass ich eine doch sehr große Nachbarschaft habe kann man ja in meiner Signatur sehen :D
Ich habe dafür extra ein Buch angelegt, wo jeder Sim seinen eigenen Eintrag bekommt. Darin werden der Name (Geburtsname), Elter, Geschwister, Kinder, Ehepartner, Laufbahn, Lebenswunsch, Haarfarbe, Augenfarbe, Haut, Sternzeichen und ob es ein Zwilling ist und wenn ja, wer dazu gehört. Dazu hat jeder noch eine Nummer. Unterteilt wird es zunächst in Generationen und dann nochmal zuerst die, die im Spiel geboren wurden und zu Ursprungsfamilie gehören und danach kommen alle die, die angeheiratet werden. Zudem habe ich für jeden Sim, der zur Ursprungsfamilie gehört eine Bilderbiographie, in der ich jede Lebensphase in einem Bild festhalten. Und ich habe einen riesigen Stammbaum gebastelt. Dadurch kann ich vieles auch noch nach Jahren nachvollziehen, doch hilft mir am meisten mein eigener Kopf, viele Verwandtschaftsverhältnisse habe ich im Kopf und welcher Sim wer ist erkenne ich sowieso. Ich spiele in jedem Haushalt 5 Tage und dann immer zuerst die ältere Generation einmal durch und dann die neuste. Das einzige Problem, das ich habe ist eher die Sims zu finden, da ich mir bei einigen einfach nicht merken kann, wo sie wohnen. :D
 
@ Calamity:
Was schreibst du denn bei Geburtsdatum hin? Das tatsächliche Datum (also 5.4.2010) oder hast du für deine Nachbarschaft eine eigene Zeitrechnung?

Ich nehme das tatsächliche Datum.
Im Familien-Album im Spiel mache ich immer ein Foto von dem Neugeborenen auf Mamas Arm, und als Text steht dann unter anderem z.B. drunter: Das ist Sowieso, geboren am 07.05.2010 RZ.
"RZ" als Abkürzung für "Regierungszeit" - also die Zeit, die bei der Insel-Regierung (nämlich bei mir) gerade aktuell ist. :lol:
Über eine eigene Zeitrechnung für die Nachbarschaft hab ich zwar schon nachgedacht, aber irgendwie keine richtige Idee...
 
Ich nehme das tatsächliche Datum.
Im Familien-Album im Spiel mache ich immer ein Foto von dem Neugeborenen auf Mamas Arm, und als Text steht dann unter anderem z.B. drunter: Das ist Sowieso, geboren am 07.05.2010 RZ.
"RZ" als Abkürzung für "Regierungszeit" - also die Zeit, die bei der Insel-Regierung (nämlich bei mir) gerade aktuell ist. :lol:
Über eine eigene Zeitrechnung für die Nachbarschaft hab ich zwar schon nachgedacht, aber irgendwie keine richtige Idee...

Ich habe auch eine Zeitrechnung in Fannys Village. Ich hab einfach das System von Sims 3 übernommen. Das Datum meiner Sims ist dann z. B.:"XY geboren am Donnerstag, 5. Woche". So schreib ich das ins Ahnenblatt rein. In der Liste die ich habe zähle ich die Wochen der gesamten Nachbarschaft. Zur Zeit hab ich dort die 7. Woche beendet und die 8. Woche beginnt demnächst. Ich spiel dann die aufgelisteten Familien der Reihe nach und hake sie ab. Sind alle Familien durch, beginnt die nächste Woche. Vielleicht wär das ja was für Dich.:hallo:
 
Stimmt, nach den Wochen und Wochentagen zu gehen wäre eine Idee... und da ich die gespielten Zeiten ja auch immer schön abhake, weiß ich immerhin auch, daß mein Spiel grade in der 13. Woche ist.
Ich hatte erst sowas überlegt wie ein echtes Datum mit Tag, Monat, Jahr. Wobei der "Tag" dann ja der Wochentag sein könnte, der "Monat" die Jahreszeit und das "Jahr" die gespielte Woche. Dann könnte man die Wochentage nummerieren, also Montag wäre der 1., Dienstag der 2. usw. Die Jahreszeiten könnte man umtaufen in hm, keine Ahnung, Neumond, Sonnenzeit, Blätterfall, Eiszeit. (Nur als Beispiel....)
"Geboren am 3. Sonnenzeit 12" - naja, klingt gewöhnungsbedürftig.... aber mit den richtigen Bezeichnungen für die "Monate" vielleicht auch ganz nett. ;)
 
Stimmt, nach den Wochen und Wochentagen zu gehen wäre eine Idee... und da ich die gespielten Zeiten ja auch immer schön abhake, weiß ich immerhin auch, daß mein Spiel grade in der 13. Woche ist.
Ich hatte erst sowas überlegt wie ein echtes Datum mit Tag, Monat, Jahr. Wobei der "Tag" dann ja der Wochentag sein könnte, der "Monat" die Jahreszeit und das "Jahr" die gespielte Woche. Dann könnte man die Wochentage nummerieren, also Montag wäre der 1., Dienstag der 2. usw. Die Jahreszeiten könnte man umtaufen in hm, keine Ahnung, Neumond, Sonnenzeit, Blätterfall, Eiszeit. (Nur als Beispiel....)
"Geboren am 3. Sonnenzeit 12" - naja, klingt gewöhnungsbedürftig.... aber mit den richtigen Bezeichnungen für die "Monate" vielleicht auch ganz nett. ;)

Hört sich ja witzig an.:lol:
Mir reicht mein bisheriges Datum, alles andere wäre mir schon zu kompliziert. Und da es ja ein Spiel ist und die Sims nur "Tage" alt werden, reicht ein verkürztes Datum vollkommen aus.:D
 
Mir reicht mein bisheriges Datum, alles andere wäre mir schon zu kompliziert. Und da es ja ein Spiel ist und die Sims nur "Tage" alt werden, reicht ein verkürztes Datum vollkommen aus.:D

Da geb ich Dir vollkommen Recht, und aus ähnlichen Gründen bin ich dann im Endeffekt ja auch bei der "RZ" gelandet. ;)
 
Woooow, was für eine Statistik. :eek::eek::eek: Da werd ich glatt neidisch mit meinen zur Zeit 77 Sims.:lol:
Na, gerade du bist auf dem besten Wege, bald eine noch viel größere Schar an Sims überblicken zu müssen. ;)

Bei euch steckt ja echt System dahinter.
Also bei mir nich wirklich. :rolleyes: Das sieht nur so aus. :lol: Meine Exceltabelle ist ganz ähnlich aufgebaut wie die von vanLuckner oder die von Calamity. Wichtig ist nur, möglichst immer gleiche Begriffe zu verwenden, damit man das Ganze filtern oder sortieren kann. ;)

@Michalis: Deine Statistik ist echt klasse! Ich beneide Dich ja ein bißchen, daß Du Dein Micville von Anfang an gesund erhalten hast (sozusagen ;) ). Ich hab mir leider meine ersten drei Städte durch wirres downloaden und mangelnde Pflege - und zwei Computerwechsel - zerschossen... das tut mir heute noch leid. Aber Micville ist einfach so oder so eine besonders schöne und liebevoll angelegte Nachbarschaft! :love:
Danke schön! :) Mit DLs bin ich halt äußerst vorsichtig, Häuser und Hacks sind wohl am "gefährlichsten", aber angeblich kann auch eine simple Bodenfliese Probleme machen... Computerwechsel sollte aber eigentlich keinen Ärger machen.

@ Michalis: das deine Statistik, wenn du eine machst, eindrucksvoll werden würde, war mir klar - aber das Ergebnis ist dann doch echt beeindruckend !!! Und 6 Jahre Spielzeit an einer Nachbarschaft... Wahnsinn. Wirklich. Find ich total klasse !!!
Vielen Dank! Ich hab halt kurz nach Release des Grundspiels und etwas Übung in Schönsichtigen angefangen. Großartig geplant ist da nichts, das hat sich erst mit der Zeit ergeben.

Dass ich eine doch sehr große Nachbarschaft habe kann man ja in meiner Signatur sehen :D
Ich habe dafür extra ein Buch angelegt, wo jeder Sim seinen eigenen Eintrag bekommt. Darin werden der Name (Geburtsname), Elter, Geschwister, Kinder, Ehepartner, Laufbahn, Lebenswunsch, Haarfarbe, Augenfarbe, Haut, Sternzeichen und ob es ein Zwilling ist und wenn ja, wer dazu gehört. Dazu hat jeder noch eine Nummer. Unterteilt wird es zunächst in Generationen und dann nochmal zuerst die, die im Spiel geboren wurden und zu Ursprungsfamilie gehören und danach kommen alle die, die angeheiratet werden. Zudem habe ich für jeden Sim, der zur Ursprungsfamilie gehört eine Bilderbiographie, in der ich jede Lebensphase in einem Bild festhalten. Und ich habe einen riesigen Stammbaum gebastelt. Dadurch kann ich vieles auch noch nach Jahren nachvollziehen, doch hilft mir am meisten mein eigener Kopf, viele Verwandtschaftsverhältnisse habe ich im Kopf und welcher Sim wer ist erkenne ich sowieso. Ich spiele in jedem Haushalt 5 Tage und dann immer zuerst die ältere Generation einmal durch und dann die neuste. Das einzige Problem, das ich habe ist eher die Sims zu finden, da ich mir bei einigen einfach nicht merken kann, wo sie wohnen. :D
Höchst beeindruckend! :eek: Sogar Augenfarbe und solche Sachen hälst da da fest? Und so einen Bilderstammbaum könnte ich auch gut gebrauchen. Inzwischen nutze ich schon meine eigenen Geschichten zum Recherchieren. :lol:

Eure Versuche, zeitliche Ordnung ins Spiel zu bringen, finde ich irgendwie drollig. :) Ich mach das inzwischen zwar auch ein wenig logischer, aber absolut intuitiv. Wenn ich mir vorstelle, ich müsste mich da bei meinen über 100 Haushalten an irgendeinen Plan halten und die alle nacheinander eine Woche oder Jahreszeit weiterspielen, ob ich grad will oder nicht.... nee, da müsste ich ja sofort in Rente gehen. :lol: Und Spaß hätte ich auch weniger. Ich spiele einfach immer da weiter, wozu ich gerade Lust habe. Allerdings vermisse ich sehr die Zeitrechnung aus Sims 1, da gab es eine Anzeige, wie viel (Sims-)Tage seit Spielstart vergangen sind und wie sich das Konto entwickelt hat. :)

LG Michalis
 
Danke schön! :) Mit DLs bin ich halt äußerst vorsichtig, Häuser und Hacks sind wohl am "gefährlichsten", aber angeblich kann auch eine simple Bodenfliese Probleme machen... Computerwechsel sollte aber eigentlich keinen Ärger machen.

Die Computerwechsel "an sich" waren wohl auch nicht schuld. Die Spiele waren vorher schon instabil, und ich schätze, die geänderte Hardware hat dann einfach gereicht, sie endgültig kippen zu lassen... auf den alten Rechnern wäre es wohl auch nur eine Frage der Zeit gewesen.
Ich bin inzwischen auch echt akribisch mit DLs (auch Hacks), die werden alle klein bei klein mit Bildern einsortiert (kategorisiert wie im Spiel, also Bodyshop, Bau- und Kaufmodus mit den jeweiligen Unterordnern), und regelmäßig ausgemistet und auf doppelte/ überflüssige usw. überprüft. Außerdem mache ich auch regelmäßig + relativ oft Backups.

Die Zeitrechnung aus Sims 1 fand ich auch klasse - und schade, daß es das nicht mehr gibt; ebenso das "Haushaltsbuch" mit den Kosten, und die Anzeige, was die Sims in den Häusern mögen und was nicht.
Aber ohne einen geregelten Spiel-Turnus (also immer reihum eine halbe Sim-Woche pro Familie) käme ich glaub ich total ins Toddern, obwohl ich nur ca. 30 Haushalte + 110 Sims habe. Aber die Pixelwesen sind teilweise ziemlich vermehrungsfreudig (ich sag nur: ACR.... ;) ), also wird es bestimmt nicht übersichtlicher! =)
 
Hey, erst mal vielen Dank, dass mir einige Einblick in ihre Tabellen gewährt haben und bin dann direkt auch mal angefangen eine zu erstellen. Und ich komme auf sage und schreibe 17 Sims!! Naja, bin ja mal gespannt, wie meine Nachbarschaft noch so wächst. Und das mit der Filterfunktion ist ja auch ne tolle Sache.
Momentan halte ich mich ja noch strikt an meinen Zeitplan, aber wenn ich sehe wie groß die Nachbarschaft von Michalis mittlerweile ist, könnte ich mir vorstellen, dass sich das auch mal ändern wird. Wie lange würde man denn da für eine Runde brauchen? 2 Jahre???
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten