Hausaufgaben-Hilfe (Nr. 4)

Also ich war zwar ne totale Niete in Latein und hab mich auch gerne um die Übersetzungen gedrückt, aber selbst wenn du jeden Tag nur 2 Sätze übersetzt (was vllt ein Zeitaufwand von ~20min ist) hast dus in 1 Woche bis zum Vortrag geschafft ^^
 
Hallo. :)
Ich schreibe morgen Englisch-KA und hab hier einen Satz in meinem Grammatikteil, den ich nicht so ganz kapiere:

"But you cannot get/musn't get/aren't allowed to get too near her dress."

Irgendwie finde ich das der Satz keinen Sinn ergibt auf Deutsch. Eigentlich sollte es wahrscheinlich auf Deutsch heißen:
"Aber du darfst nicht zu nah an ihr Kleid kommen." Oder ist der obige englische Satz korrekt? Ich bin grad irgendwie verwirrt, weil wenn ich ihn ausspreche klingt er so komisch. %)
 
Hab mal eine Frage zu einer Aufgabe in der Kostenleistungsrechung.Also es geht um die kalkulatorische Abschreibung:
Lineare Abschreibung;der Wiederbeschaffungswert des gesamten Anlagevermögens liegt bei 2.200.000 €; davon entfallen auf Gebäude 600.000 € mit einer Nutzungsdauer von 50 Jahren; bei übrigen Anlagevermögen wird von einer Nutzungsdauer von 8 Jahren ausgegangen.

Also ich hätte jetzt sozusagen die zuerst 600.000/50=12.000 €/Jahr gemacht. Dann für den Rest 2.200.000-600.000=1.600.000/8=200.000 €/Jahr und das dann zusammengerechnet. Also: 200.000+12.000=212.000 €/Jahr an kalkulatorischer Abschreibung.Allerdings scheint das nicht zu stimmen,jetzt meine Frage wo liegt den mein Fehler?
 
Ich kann leider nicht helfen, habe aber auch eine dringende Bitte!
Könnte mir jemand erklären, was die zentrische Streckung ist oder mir einen Link zu 'ner guten Seite schicken?
Danke schonmal
LG
S.I.M.S.

Dieses Bild zeigt's sehr schön. Letztlich ist es nicht mehr als ne Vergrößerung. Die Strecken verhalten sich immer gleich zueinander, also
[Strecke(ZA) / Strecke (ZA')] = [Strecke(ZB) / Strecke (ZB')] = [Strecke(ZC) / Strecke (ZC')]
Hier gibt's ne kleine Erklärung.

____________

Ich hab auch mal ne Frage, evlt. sind ja einige Mathematiker hier. Ich hab ein Problem mit Analysis IV / Integrationstheorie. Übungsaufgabe stammt von diesem Blatt / Aufgabe 1.

Aufgabe 1. (5 Punkte)
Sei f : R² → R³ eine lineare Abbildung gegeben durch die Darstellungsmatrix a(ij) bezüglich der Standardbasen. Seien α(1), α(2) und β(1), β(2), β(3) die dualen Basen. Berechne:
f*ω für ω = β(i) und ω = β(i)∧ β(j)und ω = β(1)∧β(2)∧β(3).

bisher hab ich, dass f ja ne 2x3 Matrix ist, da linear wie genannt. Als natürliche Basis hab ich in R² {[1,0], [0,1]}. Damit krieg ich dann
f([1,0]) = (a12, a12, a13)
damit dachte ich dann, dass
f*ω([1,0], [0,1]) = ω([a11, a21, a31], [a21, a22, a32]
ist. Damit sollte dann f*β(i) doch so aussehen:
f*β(i) = (ai1, ai2)
Oder? Und wie sehen die anderen aus? Ich kapier die Notaton mit "∧" nicht... :(

/edit: ich glaube ich hab's gelöst:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm.

Ich hab da ne Aufgabe in Gestaltungslehre, die lautet: "Zeichnen Sie zwei Räume, die fließend ineinander übergehen!"

Hat jemand ne Ahnung, was ich drunter verstehen soll bzw. was ich da zeichnen könnte? Ich steh da grad ziemlich auf der Leitung. :ohoh:
 
Also ich würde das so verstehen, dass man das so zeichnet, als ob man zB. in der küche steht, und in den "offenen" Wohnraum rreinschaut...
verstehst du was ich mein? Was besseres fällt mir jetzt auch nicht dazu ein.
 
Hm, mir fällt da spontan Wohn- und Esszimmer meiner Cousine ein. Zwischen den beiden Zimmern ist keine Tür, sondern ein Torbogen, der fast so breit ist wie die Wand zwischen den Zimmern.
Vielleicht auch zwei Zimmer, die nicht klassisch mit Wand + Tür abgegrenzt sind, sondern durch Raumteiler oder Vorhang oder nur ne halbe Wand oder so?
 
Also unser Esszimmer ist auch mit dem Wohnzimmer durch einen sehr breiten Torbogen verbunden, quasi ein Raum.Da fällt mir auch noch der begehbare Kleiderschrank ein,der ist ja in manchen Häusern fast wie ein Zimmer und doch ohne Trennung mit dem Schlafzimmer verbunden.
 
Uh, danke für eure Hilfe! :) Jetzt hatte ich schon ein paar Ideen. Das einzige, was mir jetzt noch fehlt, ist die Fähigkeit das zu zeichnen. %)
 
Sehr, sehr wichtig.

Es geht darum, Argumente / Gründe / Möglichkeiten zu suchen, wie man den Menschen in Haiti, die auch sonst arm sind, möglichst effektiv helfen kann - kurz & langfristig. Ich hab verschiedene Sachen gegoogelt, noch nicht wirklich etwas gefunden - mal abgesehen von den vers. Hilfsorganisationen ..
Worauf ich auch gestossen bin: klick, klick,
Was meint ihr? Geht es den Amerikanern wirklich nur um ihren eigenen Nutzen ? ..

Wenn jemand ne Idee hat - ich wär sowas von dankbar. :ciao:
 
Sehr, sehr wichtig.

Es geht darum, Argumente / Gründe / Möglichkeiten zu suchen, wie man den Menschen in Haiti, die auch sonst arm sind, möglichst effektiv helfen kann - kurz & langfristig. Ich hab verschiedene Sachen gegoogelt, noch nicht wirklich etwas gefunden - mal abgesehen von den vers. Hilfsorganisationen ..
Worauf ich auch gestossen bin: klick, klick,
Was meint ihr? Geht es den Amerikanern wirklich nur um ihren eigenen Nutzen ? ..

Wenn jemand ne Idee hat - ich wär sowas von dankbar. :ciao:

Konfuzius sagt dazu:
Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben.

Soll heißen: Es bringt absolut nichts, Milliarden in diese Länder zu pumpen, wenn damit nur die Symptome (nichts zu essen) gelindert werden. Stattdessen muss die Ursache bekämpft werden, indem zum Beispiel die Landwirtschaft durch moderne Techniken ausgebaut und effektiver gestaltet wird.
Schulen bauen, Stiftungen, Stipendien, alles mögliche, damit die Bevölkerung zu Bildung kommen und sich selbst irgendwann helfen kann. Hilfe zur Selbsthilfe lautet das Zauberwort.

Zu den USA:
Niemand hat was zu verschenken. Natürlich tun die USA das nicht aus reiner Nächstenliebe und Hach-Wir-Haben-Zuviel-Geld, die erhoffen sich dadurch Zugang zu Öl, damit sinkende Ölpreise, was wiederum ihrer Wirtschaft gut tun würde. Politik ist n Win-Win-Geschäft. Jeder will aus nem Pakt das Bestmöglichste für sich raus holen. Wir Deutschen schicken unsere Truppen ja auch nicht nach Afghanistan, damit die mal Wüstenluft schnuppern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Gas wurde bei 20°C über Wasser aufgefangen und dadurch mit Wasserdampf gesättigt (p(H2O,sät) = 2337 Pa). Das Volumen des feuchten Gases beträgt bei 99'990 Pa 20 Liter. Wie groß ist das Partialvolumen des trockenen Gases bei einem Gesamtdruck von 101`325 Pa?

Es sind alles ideale Gase.

Ich hab also angefangen:
1. Molvolumen des Wasserdampfes:
pV=nRT
Vm = RT/p = R*293,15K/2337Pa = 1,04 m³/mol

2. Gesamtstoffmenge des feuchten Gases:
n=pV/RT = 99'990Pa * 20l / R*293,15K = 0,82 mol

Das hieße doch jetzt, dass ich 1,04m³/mol * 0,82mol = 0,85m³ reinen Wasserdampf hätte. Kann ja aber nicht sein, da ich ja nur insgesamt 20l feuchtes Gas habe?!

:confused:
 
Hallo ich hab auch mal eine Frage.
Ich muss für meine Facharbeit den Unterschied zwischen einer Adaption und einer Kreation erklären (beim Film). Dabei gibt es verschiedene Arten von Adaptionen. Illustrierende, interpretierende und stofforientierte Adaption. Die ersten beiden kann ich gut erklären, aber kann mir jemand den großen Unterschied zwischen stofforientierter Adaption und Kreation erklären? :confused:

LG Teufelchen14
 
Äh, hab hier glaube gerade nen kleinen Denkknoten:
Ich soll die Graphen verschiedener Funktionen zeichnen:
f(x) = 1/x

a) y =f(x)
b) y = | f(x) |
c) y = f(|x|)
d) y = f(x²)
e) y = [f(x)]²
f) y = f(1/x)
g) y = 1/f(x)

Ist hier nicht f(|x|) = |f(x)|; f(x²) = [f(x)]² und f(1/x)=1/f(x) ???
Trifft das für jede Gleichung f(x) zu oder nur hier in dem speziellen Fall=
 
Hey LiT! :hallo:

Wenn f(x)=1/x,

dann gilt f(|x|)=|f(x)|

und f(x²)=[f(x)]²

sowie f(1/x)=1/f(x). -> So wie du es schon gesagt hast. :)

Allgemein (also wenn f(x)≠1/x ) gilt das allerdings nicht.
(Wenn du mit einer einfachen Funktion (z.B. f(x)=-2x ) mal die 3 Behauptungen durchgehst, merkst du es.)
 
Ist hier nicht f(|x|) = |f(x)|; f(x²) = [f(x)]² und f(1/x)=1/f(x) ???
Trifft das für jede Gleichung f(x) zu oder nur hier in dem speziellen Fall=

f(|x|) = |f(x)| ?

Legen wir einfach mal x = -3 fest und machen eine einfache Probe.

f(|-3|) = 1/|-3|

Also: f(3) = 1/3

|f(-3)| = |1/-3| = 1/3

Kein mathematischer Beweis, aber es sollte ausreichend sein. Für alle anderen Werte ungleich 0 gilt das dann auch.

Bei den zwei anderen gleichgesetzten Funktionen gilt dasselbe, sie sind auch gleich. Für die Funktion f(x) = x trifft das beispielsweise auch zu, in meinen Augen Spezialfälle, aber ich bin kein Mathematiker. ;)

Für f(x) = 3x gilt dies z.B. nicht, einfach mal durchrechnen. :)

Edit: Zu lahm... %)
 
Bin am Verzweifeln, liebe Leute .. hab morgen nen Biotest, hab jedoch einige Dinge verpasst & komm echt nicht mehr nach. Falls jemand irgendwie ein bisschen Bescheid weiss, wärs echt toll .. :ciao:

- Wodurch kommt die rote Farbe des Zwiebelhäutchens zustande?
- Zeichnen Sie eine Zellgruppe mit allen erkennbaren Einzelheiten.
- Können Sie Zellkerne in den einzelnen Zellen erkennen? (Wie soll das denn aussehen?
- Welche Unterschiede bestehen zu Zellen der Wasserpest ?

Anfertigen eines Frischpräparats der menschlichen Schleimhaut
> Mit einer Methylenblaulösung einfärben..

Welche Details sind besonders gut angefärbt?
Beschriften Sie ihre Zeichnung mit Zellkern, Zellplasma, Zellmembran, Mitochondrien. ?????
 
Zellen, mein Lieblingsthema:) Kann dir trotzdem nur bei einer Frage helfen:

- Zeichnen Sie eine Zellgruppe mit allen erkennbaren Einzelheiten.
Wird hier gemeint du sollst eine Zelle zeichnen mit Zellkern, Mitochondrien, Plastiden ? Pflanzlich oder tierisch?
vielleicht hilft dir das
 
Ich soll eine Zellgruppe von diesem Zwiebelhäutchen zeichnen. Keine Ahnung, wie das aussehen würde .. :argh: Hast du ne Idee ?

Dankeeee schon mal : ) <3
 
Kann mir jemand sagen, welche Kriterien die Richtungsvektoren erfüllen müssen, damit sich 2 Ebenen in einer Geraden schneiden? Stehe da irgendwie voll auf dem Schlauch...danke schonmal:(
 
Mal ne doofe Frage, was sind denn überhaupt Zellgruppen? Ich hab das Wort noch nie gehört und ich hatte Bio-LK O.o (und Google spuckt nur irgendwas zu religiösen Kreisgruppen aus o.o)
Sind das einfach Organellen? Dann würd ich halt sagen, such dir eine aus und mal sie?

Ich weiß es auch nicht, deshalb hab ich ja gefragt. Wir haben den Begriff auch nciht verwendet und wir haben Zellen 4 1/2 Monate lang durchgenommen.
 
Kann mir jemand sagen, welche Kriterien die Richtungsvektoren erfüllen müssen, damit sich 2 Ebenen in einer Geraden schneiden? Stehe da irgendwie voll auf dem Schlauch...danke schonmal:(

Sie dürfen nicht parallel oder identisch sein, also nicht kollinear.

Ne genauere Erklärung und ein Beispiel hab ich aber grad nicht, seit dem Abi hab ich mich mit Mathe nicht mehr befasst.
 
Bin am Verzweifeln, liebe Leute .. hab morgen nen Biotest, hab jedoch einige Dinge verpasst & komm echt nicht mehr nach. Falls jemand irgendwie ein bisschen Bescheid weiss, wärs echt toll .. :ciao:

- Wodurch kommt die rote Farbe des Zwiebelhäutchens zustande?
durch Chromoplasten

- Zeichnen Sie eine Zellgruppe mit allen erkennbaren Einzelheiten.
Damit ist gemeint, dass du in der Aufgabe nicht nur eine einzelne zelle, sondern eine zusammenhängende Gruppe von Zellen zeichnen sollst - hier, das obere Bild rechts ist damit gemeint http://de.wikipedia.org/wiki/Zwiebel

- Können Sie Zellkerne in den einzelnen Zellen erkennen? (Wie soll das denn aussehen?
da musste einfach nur ja/nein antworten - je nach dem, ob du im Mirkoskop den zellkern identifizieren kannst oder nicht

- Welche Unterschiede bestehen zu Zellen der Wasserpest ?
ihr müsstest beides im Unterricht durchgenommen haben - ansonsten werdet ihr beides als mirkoskopierbares präparat bekommen - da musst du dann einfach gucken, obs da unterschiede gibt, was die zellstrukturen angeht und das dann aufschreiben

Anfertigen eines Frischpräparats der menschlichen Schleimhaut
> Mit einer Methylenblaulösung einfärben..
Welche Details sind besonders gut angefärbt?
Beschriften Sie ihre Zeichnung mit Zellkern, Zellplasma, Zellmembran, Mitochondrien. ?????
auch hier reicht schlichtes gucken - und dann musst du natürlich wissen, was wie in der Zelle aussieht, um es korrekt zeichnen und beschriften zu können
 
Kann mir jemand sagen, welche Kriterien die Richtungsvektoren erfüllen müssen, damit sich 2 Ebenen in einer Geraden schneiden? Stehe da irgendwie voll auf dem Schlauch...danke schonmal:(

Meinst du 2 Ebenen in einer Gerade oder zwei Geraden in einer Ebene??? Die Ebenen würden sich doch immer schneiden, oder bin ich gerade dumm :confused:
 
Sie dürfen nicht parallel oder identisch sein, also nicht kollinear.

Ne genauere Erklärung und ein Beispiel hab ich aber grad nicht, seit dem Abi hab ich mich mit Mathe nicht mehr befasst.


Ok, danke, das war ja eigentlich logisch, ich dachte schon die meinte was komplizierteres =)
 
Eine kleine Frage in Mathematik:
Bei einer Funktion ist es doch egal, ob ich am Anfang f(x) oder y schreibe, richtig?
Z.B. f(x)=sin(x) und y=sin(x)
 
Es ist ja eigentlich auch nur eine normale Funktion. Dankesehr. ;D
 
Ja. Das spiced die Medien voll up. (ab?) °-°
 
Problem mit Funktionen

Hallo,

ich würde euch bitten mir in Mathe zu helfen. Hier ist die Aufgabe:

Die Parabel p mit Scheitel im Ursprung verläuft durch den Punkt (6/-4). Bestimme die Funktionsgleichung von p.

Kann mir jemand sagen wie ich rechnen soll oder den Lösungsweg sagen:).

Vielen dank, Pilzi:hallo:
 
Na ja, du weißt ja, dass sie durch den Urpsrung geht, damit ist sie nicht verschoben.
So ne Parabel müsste, wenn ich mich recht erinnere die Formel y=ax² haben.
Das a kannst du mithilfe des Punktes ausrechnen, indem du einfach die Werte für x und y einsetzt und dann nach a umstellst.
 
Na ja, du weißt ja, dass sie durch den Urpsrung geht, damit ist sie nicht verschoben.
So ne Parabel müsste, wenn ich mich recht erinnere die Formel y=ax² haben.
Das a kannst du mithilfe des Punktes ausrechnen, indem du einfach die Werte für x und y einsetzt und dann nach a umstellst.

Danke für die Antwort hat geklappt.

Liebe Grüße, Pilzi:hallo:
 
Eine kurze Frage zum Thema Mathe:
Nullstellen waren doch die Schnittpunkte mit der x-Achse und nur mit der. Also nicht, wo der Graph die Y-Achse schneidet, richtig?
 
Ich hab nur eine kurze Frage. Wir sollen in Englisch bei einem Lückentext die past tense von den Wörtern, die in der Klammer stehen einsetzen. Eigentlich kein Problem, nur bei einem habe ich keine Ahnung.
Es geht um den letzten Urlaub, ich schreib mal den ganzen Satz:

At the beginning I (to spend) spent some time at home and (to tidy away) ??? my school things.

Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.
 
Bahnwärter Thiel- Mögliche Textauschnitte für die Klausur? Hilfe;-)

Hallo ihr Lieben;-)
Ich sitz gerade über der Novelle Bahnwärter Thiel, weil ich diesen Freitag Klausur drüber schreibe. Ich bin leider nicht wirklich der Checker in Deutsch;), aber ich würde mich gerne ein bisschen darauf vorbereiten. Wir werden einen Textausschnitt vorgelegt bekommen und diesen müssen wir dann nach verschiedenen Aspekten analysieren(zum Beispiel: Raum-und Zeitgestaltung, Erzählweise, Sprachliche Gestaltung usw.)
Meine Frage wäre jetzt dazu bzw. meine Bitte. Falls ihr auch schon mal diese Aufgabenstellung hattet, welcher Textausschnitt ist bei euch dran gekommen. Vll ist ja aufeinmal total auffällig, dass zwei-drei immer wieder dran gekommen sind und so ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich keinen kompletten Griff ins Klo mache, wenigstens ein bisschen geringer^^ Würde mir die dann mal genauer anschauen und mir schonmal eine Gliederung im Kopf überlegen;-) Wär echt super nett, falls da jemand eine Anregung hätte;-)
Liebe Grüße
Und schonmal danke:)
 
Also bei uns kam mal als Beispielklausur eine Textstelle dran, in der der Wald und die Bahnschienen bei Sonnenuntergang beschrieben werden... glaube ich...
 
Ich hatte das in der 9. Klasse, ist also schon länger her, und wir haben in der Arbeit einmal einen Textausschnitt gehabt wo die Stadtbewohner eben über die "Tat" aufgeklärt worden sind bzw. ihre Reaktion. Dazu mussten wir dann auch selbst was schreiben, wie die reagieren könnten und so.
Und dann hatten wir auch nochmal eine Szene, aber da bin ich mir absolut unsicher, bei der er seine erste Frau als Geist gesehen hat, oder so irgendwie in der Art. Aber das weiß ich überhaupt nicht mehr wirklich so richtig.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten