Haustiere

Hey,

ich bekomme ja bald auch meine Farbmäuse und habe mich ausführlichst schon informiert & es ist irgendwie klar, dass auf jeder Homepage immer ein bisschen was anderes steht. Daum würde ich gerne aus eurer Erfahrung folgendes wissen:

1. Benutzten Mäuse Laufräder? Ist es sinnvol?
2. Brauchen/Benutzen Mäuse Chinchillasand?
3. Wenn man frische Äste von draußen in den Käfig legen will, muss man die erst waschen oder gar abschrubben? (wegen Bakterien)?

Danke (:

/e: 4. Und was haltet ihr von Hamsterwatte (natürlich vollverdaulich) als Nistmaterial? Empfehlenswert oder eher nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
1) meine haben keins, gibt aber wohl halter, die eines haben und wo die Mäuse das auch nutzen.
2) Chinchillasand hab ich bei meinen immer mit drin - ist gut für fellpflege/Sandbäder
3) da meine vom heimischen Apfelbaum aus dem Garten sind, hab ich die nicht abgewaschen - könnte man ja sonst eh nur mit klarem Waser machen, weil sonst ggf Spülmittelreste am Holz bleiuben
4) Bloss weg bleiben von dem zeugs - das sind ganz feine Fäden, daran können die Tiere sich verletzen, wenn sich so ein Faden z.B. ums Beinchen wickelt, kanns das bein abschnüren.
Besser einfaches Heu als Nistmaterial nehmen - oder Toilettenpapier, Zewas etc...

Und bitte bei Mäusen von vornerein nen Stangenkäfig kaufen, kein Glasterrarium!
 
Zum Laufrad: haben meine gerne genutzt (und an Lauffläche und Beschäftigung mangelte es nicht).
Nicht nur zum drin laufen, sondern auch darauf toben. Am wichtigsten ist, dass die Lauffläche geschlossen ist, also keine Gitter hat, und dass es groß ist. Man kann schonmal alles vergessen, was man im 0815 Zooladen bekommen würde. Die Maus darf ihre Wirbelsäule beim laufen nicht krümmen.

Gibts in Holz (verdreckt schneller)
https://www.rodipet.de/index_ssl.htm
Oder aus Plastik (nur halt nicht so toll, wenn sie es annagen)
https://www.rodipet.de/index_ssl.htm

Sofern du etwas Geld übrig hast, würde ich es versuchen. Als muss empfinden ich es jedoch nicht. Wichtiger ist, dass sie eine interessante Umgebung geboten bekommen.

Ok, danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für Doppelpost, aber der Beitrag is ja auch schon wieder lange her.
Ich hab ein paar Problemchen mit meinen Mäuschen:
und zwar hab ich die Befürchtung, dass eine Maus ein Männchen ist und die andere schwanger. Natürlich hab ich keinen blassen Schimmer und wollte daher eure Meinung einholen.
1. Eine Maus 1 schnüffelt am Po der anderen und folgt ihr
2. Maus 2 schläft ständig und isst kaum
3. Maus 1 frisst ständig
4. Maus 1 hat Maus 2 ein Nest gebaut
5. Maus 1 und 2 kuscheln

ich wollte schon selbst schauen, ob eine der beiden ein kerl ist, aber mein Versuch sie einzufangen ist gescheitert. Übrig von der Aktion ist eine besorgte Mäusebesitzerin und eine völlig verstörte Maus. -.-

Wäre nett, wenn ihr mir die Punkte des Verhaltens erklären und mir sagen könntet, ob eine nun schwanger sein könnte oder ob das Verhalten auch unter Weibchen so normal ist.

Danke.
 
hm, das verhalten ist eigentlich das einer normalen beziehung zwischen zwei mäusen.
die einen mäuse bauen leidenschaftlich nester (unabhängig vom geschlecht), die anderen nicht.
kuscheln ist ein normales verhalten zwischen mäusen. :), da sie ja gruppentiere sind.

eig sind 2 mäuse alleine auch nicht so ideal, aber auf jedenfall besser als alleine.
wie alt sind die tiere?
normalerweise lässt sich auch so gut erkennen, ob du ein böckchen hast oder nicht. (meistens ist das große anhängsel unübersehbar :D)
sind beide noch klein, würd ich versuchen sie rauszufangen.

und sie anschließend in ein möglichst durchsichtiges gefäß zu stecken und dann von unten drunter sehen.
fangen geht am besten mit einer etwas längeren pappröhre. reinlegen, eine seite zu halten, maus wird sehr neugierig sein und reingehen (lange können sie dem nicht widerstehen) und zack kann man sie hochheben. ist meist stressfreier als andere art des raus fangens.

das die maus wirklich schwanger ist, sieht man erst am ende der schwangerschaft... die maus wird birnenförmig.
traechtig.jpg


vermehrtes fressen, andere wachzeiten sind schon ein zeichen für eine schwangerschaft, allerdings würde ich noch mal genau gucken, ob die andere maus ein kerl sein könnte.

ich empfehle dir auf jedenfall dieses forum
dort wird dir auch bei einem schwangerschaftsproblem geholfen.

du kannst dich auch versuchen durch das wiki etwas schlauer zu machen. oben kannst du die jeweiligen themen auswählen.

woher hast du die tiere denn? aus einer tierhandlung ist die chance groß, dass deine mäuser schwanger sein könnten.

bei weiteren fragen kannst du mir gerne schreiben :) hab 4 jahre lang farbmäuse gehalten.
 
wenig fressen und viel schlafen könnte auch auf ne Krankheit hindeuten.

Kuscheln und Nesterbauen ist, wie Yvi schon sagte, völlig normal - meine bauen dauern Schlafnester und liegen dann im Knäuel darin zusammen.

2 Mäuse ist aber wirklich bissel wenog, ggf noch mal 2 dazu holen, dánn fühlen die sich wohler.

Und wegen dem nicht fangen können - üben und dabei die Mäuse an deine hand gewöhnen - zum Käfig äubern kusst du sie ja eh rausfangen und umsetzen...
Meine kommen z.B. von selber auf die Hand, was beim rausnehmen zum Käfig putzen natürlich sehr praktisch ist - udn vor allem auch, wenn mal ne kleinere Verletzung zu behandeln ist.
 
Ok Danke.
Ja, sie sind aus einer Zoohandlung und daher noch recht jung, frag mich nicht genau, wie alt. Aber die vier Wochen, mit denen sie geschlechtsreif werden (sind doch 4 Wochen, oder?!) sind sie auf jedenfall alt. Aber sie waren in der Zoohandlung sogar nach Geschlechtern getrennt, aber ich hab gelesen, dass man das Geschlecht auch nicht leicht feststellen kann, wenn sie noch jung sind, daher dachte ich, es könnte ja sein...
Hab gerade Maus 1, die ich für das Böckchen halte gefangen. Dummerweiße ist sie mir dann durch die Finger geflutscht und abgesprungen (ich hab halt Angst, sie zu zerdrücken). Sie lebt und wuselt aber wieder herum, scheint zum Glück nichts passiert zu sein. Nächstes Mal werde ich es so machen wie du gesagt hast mit der Pappröhredingas, danke.
man, ich glaube, ich bin jetzt noch geschockter als die Mäuschen, mein Herz rast total...ich hätte es mir nie verziehen, wenn ihr was passiert wäre..
jedenfalls hab ich jetzt mal geschaut und mit einem Bild aus dem Internet eines Böckchens verglichen und die scheint mir doch ein Weibchen zu sein. Jetzt muss ich nur noch bei der anderen schauen, aber die hat sich seit dem versuch sie zu fangen nicht mehr Blicken lassen, sitzt wohl im Häuschen und versucht das alles zu verkraften, so wie die Zweite auch. Ohje, jetzt hassen sie mich und sind total verstört... ): Dummheit aus Panik heraus eines Anfängers. Man, man, man...
Mäuschen 1 frisst außerdem fast alleine den Napf auf, Mäuschen 2 ist so gut wie nichts. Ich find es total seltsam.

/e: eine Krankheit... ohnein.
Kann es nicht auch sein, dass die Maus einfach von der Nacht total müde ist, weil die halt nachts immer die ganze Nacht aktiv ist? Ich hab gelesen, Mäuse schlafen 13 h am Tag...

/e2: für weitere 2 Mäuse finde ich den Käfig zu klein. (wie gesagt, die Maße weiß ich nicht, aber über Mindestmaß auf jedenfall.) Außerdem streiken dann meine Eltern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mäuse kannst du net zerdrücken - am einfachsten für Anfänger ist es, die möglichst körpernah am Schwanz zu nehmen und dann mit der anderen Hand unter die Maus zu greifen, damit sie Halt hat.

Ja, Mäuse schlafen viel - das müssten dann aber beide machen, nicht nur eine.
Und bei dem Futter - du weisst, das pro Maus 1 Teelöffel Körnerfutter pro tag ausreicht?

Ich machs z.B. so, das ich abends das Körnerfutter in den Käfig gebe - meist sogar direkt in die Streui reinstreue und nicht im napf gebe, weil die sich dann mit dem Futter suchen beschäftigen können - und morgens gibts dann immer bissel Frischfutter - Scheibe Gurke, Stückchen Möhre etc, wmit die sich dann auch beschäftigen können - die reste davon nehm ich abends dann raus.

Was fütterst du deinen Mäusen eigendlich - ne Fertigmischung oder mischt du selber?
 
Mäuse kannst du net zerdrücken - am einfachsten für Anfänger ist es, die möglichst körpernah am Schwanz zu nehmen und dann mit der anderen Hand unter die Maus zu greifen, damit sie Halt hat.

Ja, Mäuse schlafen viel - das müssten dann aber beide machen, nicht nur eine.
Und bei dem Futter - du weisst, das pro Maus 1 Teelöffel Körnerfutter pro tag ausreicht?

Ich machs z.B. so, das ich abends das Körnerfutter in den Käfig gebe - meist sogar direkt in die Streui reinstreue und nicht im napf gebe, weil die sich dann mit dem Futter suchen beschäftigen können - und morgens gibts dann immer bissel Frischfutter - Scheibe Gurke, Stückchen Möhre etc, wmit die sich dann auch beschäftigen können - die reste davon nehm ich abends dann raus.

Was fütterst du deinen Mäusen eigendlich - ne Fertigmischung oder mischt du selber?

Alles klar.
Eine Mischung, die sie in der Tierhandlung auch bekommen haben, da ich sie nicht so plötzlich mit allem Neuen konfrontieren wollte. Die essen aus dieser Mischung aber auch nur bestimmte Sachen, hab ich gemerkt.
Ich glaube, ich fange dann auch mal an, wenn die Packung leer ist, selbst zu mixen. Rezepte dazu hab ich im Internet schon in Massen gefunden. ist bestimmt gesünder, da weiß man wenigstens, was drin ist...
Das Futter zu verteilen, ist auch eine gute Idee. Werd ich mal machen.
Auf der Packung des Futters stand drauf, man soll den Napf komplett füllen und erst wieder füllen wenn er leer ist. Hat mich auch gewundert. Ich werd jetzt denen auch nur einen Teelöffel geben, weil ich will nicht, dass die zu fett wird.
Frischfutter geb ich immer und sie schnuppern nicht mal dran. Sind voll fixiert auf ihr Mischfutter da...

/e: nur nebenbei, kann man Mäuse mit zu viel Spielzeug überlasten?
(die spielen auch gar nicht damit...)
 
Mäuse spielen auch nicht... die Klettern maximal. Du könntest evtl mal nen Bild vom Käfig und der Einrichtung machen, dann kann mans besser beurteilen, ob der Käfig zu voll ist.
Du kannst auch nen teil der Sachen rausnehmen und immer wieder mal umstauschen oder umstellen - für die Mäuse ist das dann nen völlig neuer Käfig und sie verbringen erst mal ne weile damit, den wieder neu zu erkunden.

Futter - dann machs zum Ende der Zoofutterpackung am besten schon so, das du da neues Futter mit reinmischt - dann können die sich umgewöhnen.
Wichtig ist vor allem eine Versorgung mit Eiweiß - das beste dafür sind lebende Mehlwürmer, die rühren meine aber nicht an, also misch ich denen immer Gammarus, das sind getrocknete Bachflohkrebse, mit ins Futter. Und bei Mäuse drauf achten, das viele Klensämereien drin sind - Hirse und sowas.

Meine Futtermischung besteht immer aus normalem Hamsterfutter, Kanarien- bzw Wellensittichfutter und Hirse und eben dann den Gammarus.
Manchmal misch ich auch noch Haferflocken mit rein.
Dazu bekommen sie eben regelmäßig Frischfutter, auch mal nen Teelöffel Quark oder Naturjoghurt oder Kolbenhirse bzw Getreideähren als ganzes, wo die sich die Körner selber abbasteln müssen.
Ausserdem bekommen sie zwischendurch auch ne hand voll Heu mit in den Käfig - das fressen sie auch teils, bauen sich daraus aber vor allem ihre Nester - ich stecks oft in ne alte Klopapierrolle oder Zewarolle rein, dann müssen die sich das da auch rausbasteln - teils versteck ich auch Futter dann da mit drin.

Meine Mäuse kriegen z.B. auch nicht unbedingt jeden tag Körnerfutter, ich hab auch 1-2x/Woche Tage dabei, wo es nur Frischfutter gibt.
 
Mäuse spielen auch nicht... die Klettern maximal. Du könntest evtl mal nen Bild vom Käfig und der Einrichtung machen, dann kann mans besser beurteilen, ob der Käfig zu voll ist.
Du kannst auch nen teil der Sachen rausnehmen und immer wieder mal umstauschen oder umstellen - für die Mäuse ist das dann nen völlig neuer Käfig und sie verbringen erst mal ne weile damit, den wieder neu zu erkunden.

Futter - dann machs zum Ende der Zoofutterpackung am besten schon so, das du da neues Futter mit reinmischt - dann können die sich umgewöhnen.
Wichtig ist vor allem eine Versorgung mit Eiweiß - das beste dafür sind lebende Mehlwürmer, die rühren meine aber nicht an, also misch ich denen immer Gammarus, das sind getrocknete Bachflohkrebse, mit ins Futter. Und bei Mäuse drauf achten, das viele Klensämereien drin sind - Hirse und sowas.

Meine Futtermischung besteht immer aus normalem Hamsterfutter, Kanarien- bzw Wellensittichfutter und Hirse und eben dann den Gammarus.
Manchmal misch ich auch noch Haferflocken mit rein.
Dazu bekommen sie eben regelmäßig Frischfutter, auch mal nen Teelöffel Quark oder Naturjoghurt oder Kolbenhirse bzw Getreideähren als ganzes, wo die sich die Körner selber abbasteln müssen.
Ausserdem bekommen sie zwischendurch auch ne hand voll Heu mit in den Käfig - das fressen sie auch teils, bauen sich daraus aber vor allem ihre Nester - ich stecks oft in ne alte Klopapierrolle oder Zewarolle rein, dann müssen die sich das da auch rausbasteln - teils versteck ich auch Futter dann da mit drin.

Meine Mäuse kriegen z.B. auch nicht unbedingt jeden tag Körnerfutter, ich hab auch 1-2x/Woche Tage dabei, wo es nur Frischfutter gibt.

Ja, stimmt, spielen war nicht der passende Ausdruck. Ich hab denen halt so Klettersachen rein und ein Laufrad, damit beschäftigen sie sich am Meisten :3 Das Kletterzeug is denen ziemlich egal.
Ok. werde jetzt mal das alles umstellen, was das Futter angeht. Vielleicht fressen sie Frischfutter eher wenn es kein anderes Futter gibt.

Danke euch für eure Hilfe.

/e: Ist fettarmer Joghurt mit 1,5% Fett ok? (Hat naütürlich kein Erdbeer- oder so Geschmack.)
 
Übrigens hab ich oller Tierquäler doch noch nen riesigen Käfig ergattern können (pardon, einen viiiel zu kleinen, meinte ich!).. Hab die beiden grade von draußen reingeholt und sie graben grad höchst zufrieden alles um :D
 
/e: Ist fettarmer Joghurt mit 1,5% Fett ok? (Hat naütürlich kein Erdbeer- oder so Geschmack.)

Jap - ist ok - jeder andere Naturjogjurt aber auch - und selbst eine ganz kleine menge Fruchtjoghurt dürfen die ab und an mal haben - so als ganz besonderes leckerchen.
 
grüne Trauben (und auch rote) sind doch Weintrauben - kannst du ab und an auch mal geben, aber nicht oft wegen dem Zuckergehalt.
Schau doch sonst einfach ins Mäusewiki rein - da steht doch auch, was du an Frischfutter geben kannst, und was davon uneigeschränkt bzw mit Einschränkungen.
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/frischfutter
 
grüne Trauben (und auch rote) sind doch Weintrauben - kannst du ab und an auch mal geben, aber nicht oft wegen dem Zuckergehalt.
Schau doch sonst einfach ins Mäusewiki rein - da steht doch auch, was du an Frischfutter geben kannst, und was davon uneigeschränkt bzw mit Einschränkungen.
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/frischfutter

ah ja, die Seite hab ich total vergessen :schäm: Dankeschön (:
http://meerschweinchen.com/futter/ausgabe.php?tierart=ma - hier kannst du auch gezielt gucken, was Mäuse fressen dürfen; sogar oben das Lebensmittel eingeben und dann steht da, ob sie das fressen dürfen oder nicht. :)

dummerweise muss man dafür aber scheinbar im Forum angemeldet sein - sonst funktioniert die Suche übers eingeben nicht...

Also bei mir hat es geklappt. Danke (:
 
Hey Leute,

heute ist ein Höllentag. Meine zwei Mäuschen quiecken beide, und es scheint nur an der Lunge liegen zu können. Ich besitze sie erst seit 1 Woche und seit 2-3 Tagen quicken sie. Ich habe es nur nicht wahrgenommen, aber heute hab ich gemerkt, dass sie es sind.
Morgen ist Samstag und da haben die Ärzte bestimmt nicht auf. Natürlich werde ich anrufen, aber ich schätze, dass ich kein Glück habe. Was kann ich bis Montag tuen?, weil ich hab Angst, dass sie sterben...
 
tierärztlicher Notdienst? Oder im Zweifel beide einpacken und in die Zoohandlung fahren.

Gibt kein Tierärztlichen Notdienst hier in dem Umkreis. Meine Eltern sind bis Montag abend im Urlaub und daher komme ich sowieso nicht schnell irgendwo entfernteres hin.

Ich hab jetzt mal gegooglet und Google abgegrast, es steht 50:50. Ein Teil sagt, dass solche Geräusche "normal" sind, die Maus vielleicht lust zum Kuscheln hat, andere Teil sagt, dass es auf jeden Fall nicht normal ist.

Meine Mäuse qiecken auch nicht ständig, sondern unregelmäßig, manchmal auch eine zeit lang gar nicht, dann gleich wieder ein paar Mal. Es ist auch nicht so ein schnattern oder so raues Quicken wie eben bei einer Erkältung (so wurde halt das Geräusch beschrieben, wenn die Maus was an der Lunge hat) sondern das Quicken ist ziemlich hoch und klinkt klar und .. normal. Leute, denen ich das erzählt habe, meinten, ich solle mal abwarten bis Dienstag, und falls sie immer noch quicken, solle ich zur Zoohandlung fahren. Aber was machen die dann? Mir zwei neue geben? Einen Arztbesuch bezahlen, weil sie wahrscheinlich schon krank verkauft wurden? Ich will sie nicht weggeben, weil ich hab sie schon so ins Herz geschlossen. ):

Ich hab sie erst eine Woche & sie scheinen total topfit. Ich wüsste auch nicht, wie sie krank geworden sein sollen. Liegts am Streu?

Kann es vielleicht auch sein, dass sie Quicken, weil es ihnen zu warm ist? Mein Zimmer ist trotz offenem fenster eine Sauna, keine Ahnung warum, seit das Haus gedämmt ist, ist es komisch. Wie warm darf es maximal sein? Hab mir schon überlegt, einen Ventilator von meiner Oma zu holen, natürlich nicht auf den Käfig richten aber irgendwie anders, damit ein bisschen Kühler wird...
Und draußen is ja grad sowieso tropisches Wetter. Warm - und schwül, da hilft lüften nicht viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
bitte bloß keinen Venbtilator - Zugluft ist Gift für Mäuse.
Wenns denen zu warm ist, legen die sich luftig auf die Streu, also nicht ins Häuschen.

Ansonsten stell den Käfig um in einen kühlen Raum - Tiere haben im Schlafraum ohnehin nichts zu suchen.

Qiecken deine Mäuse, ohne das sie was machen? Oder beschäftigen die sich dabei miteinander?
Könnte evtl bissel was mit Rangkämpfen zu tun haben.

Zoohandlung wird sich die Mäuse anschauen und dann beurteilen, ob die krank sind - wenn ja, werden die dir maximal anbieten, sie zurückzunehmen - Arztbesuch werden die nicht zaheln, weil der wohl mehr als doppelt bis dreifach so teuer wird, wie der kaufpreis der Mäuse.
 
bitte bloß keinen Venbtilator - Zugluft ist Gift für Mäuse.
Wenns denen zu warm ist, legen die sich luftig auf die Streu, also nicht ins Häuschen.

Ansonsten stell den Käfig um in einen kühlen Raum - Tiere haben im Schlafraum ohnehin nichts zu suchen.

Qiecken deine Mäuse, ohne das sie was machen? Oder beschäftigen die sich dabei miteinander?
Könnte evtl bissel was mit Rangkämpfen zu tun haben.

Zoohandlung wird sich die Mäuse anschauen und dann beurteilen, ob die krank sind - wenn ja, werden die dir maximal anbieten, sie zurückzunehmen - Arztbesuch werden die nicht zaheln, weil der wohl mehr als doppelt bis dreifach so teuer wird, wie der kaufpreis der Mäuse.

Ok, dann lasse ich den Ventilator.
Umstellen muss ich schauen, vielleicht klappt's.

Sie fressen, laufen Laufrad, klettern... aber vorhin sind sie schließlich nach ein wenig quicken zusammen in die Cocosnuss. Kuscheln jetzt bestimmt. Aber ich find es halt merkwürdig, dass sie es beim fressen tuen, und beim Laufradeln...dannach verschwinden beide immer, ich kann dann nicht beurteilen, ob das jetzt ein Rangkampf-Quicken oder ein Kuschel-Quicken oder ein krankhaftes Quicken war. Es ist halt unregelmäßig und klinkt weniger als Schnattern oder so. Wobei ich es als Mäuse-Frischling wohl eh noch nicht so gut einschätzen kann, da ich kein Vergleich habe. im Moment sind sie jedenfalls ruhig. Eine liegt in der Cocosnuss, ob die zweite dabei ist, weiß ich nicht, denn es gibt noch einige Stellen, wo sie sitzen könnte und ich seh sie nicht...
/e: Jetzt quickt sie immer wieder, im Moment frisst sie.

Okay, jetzt macht sie es schon regelmäßig und ... schnattern? Naja, ich find weniger, aber ... ohman. ich bin total panisch gerade,
 
Zuletzt bearbeitet:
Fährt hier zufällig ausser mir noch jemand am Samstag und/oder Sonntag zur Katzenausstellung in Dessau?

Veranstalter ist der Stammbaum e. V., mich interessieren OKH, Siam / Thai.
 
Gott, die armen Katzen.
 
@Sonii
wenn du zu keinem notdienst gehen kannst, bleibt dir ja wohl nichts anderes übrig als zu warten. ich würde anschließend vorsichtshalber trotzdem zum arzt gehen. wenns nur ein kuschelquieken ist, wird der arzt nichts finden. ich finde man erkennt auch deutlich den unterschied.

revierquieken ala "lass mich hau ab, ich mach dich fertig" sind hoch und ziemlich laut.
kuschelquieken ist meistens ganz weich und leise. (wie gesagt in der mausebande würde man dir sicherlich weiterhelfen können :) ) das ist eher sowas wie "hey, du hast mich grad ein bisschen zu doll geputzt, mach mal weiter rechts weiter".

und krankes quieken hört sich auch anders an. ich würde meine tiere ein bisschen beobachten. ist das fell struppig? glanzlos? haben die tiere abgenommen? siehst du das sich der bauch beim atmen ganz stark bewegt? das wäre flankenatmung und es würde bedeuten, dass es für den tierarzt höchste eisenbahn ist.
mäuse können nämlich nicht durch den mund atmen... wenn man erkältet ist, ist das schon wirklich doof. wie würdest du dich fühlen, wenn du keine luft bekommen würdest. bei mäusen können solche geschichten auch schnell umschlagen und es sich verschlechtern. deswegen würde ich auf jedenfall zum tierarzt gehen, sobald es geht.

damit es deine mäuse ein bisschen kühler haben, könntest du einen tontopf in den kühlschrank stellen und nach einer zeit in den käfig. (viell mit einem loch vorne drin) und wenn ihnen zu warm ist können sie unter dem kühlen ton entspannen.

LG
 
@Sonii
wenn du zu keinem notdienst gehen kannst, bleibt dir ja wohl nichts anderes übrig als zu warten. ich würde anschließend vorsichtshalber trotzdem zum arzt gehen. wenns nur ein kuschelquieken ist, wird der arzt nichts finden. ich finde man erkennt auch deutlich den unterschied.

revierquieken ala "lass mich hau ab, ich mach dich fertig" sind hoch und ziemlich laut.
kuschelquieken ist meistens ganz weich und leise. (wie gesagt in der mausebande würde man dir sicherlich weiterhelfen können :) ) das ist eher sowas wie "hey, du hast mich grad ein bisschen zu doll geputzt, mach mal weiter rechts weiter".

und krankes quieken hört sich auch anders an. ich würde meine tiere ein bisschen beobachten. ist das fell struppig? glanzlos? haben die tiere abgenommen? siehst du das sich der bauch beim atmen ganz stark bewegt? das wäre flankenatmung und es würde bedeuten, dass es für den tierarzt höchste eisenbahn ist.
mäuse können nämlich nicht durch den mund atmen... wenn man erkältet ist, ist das schon wirklich doof. wie würdest du dich fühlen, wenn du keine luft bekommen würdest. bei mäusen können solche geschichten auch schnell umschlagen und es sich verschlechtern. deswegen würde ich auf jedenfall zum tierarzt gehen, sobald es geht.

damit es deine mäuse ein bisschen kühler haben, könntest du einen tontopf in den kühlschrank stellen und nach einer zeit in den käfig. (viell mit einem loch vorne drin) und wenn ihnen zu warm ist können sie unter dem kühlen ton entspannen.

LG

ja, ich werde auf jeden Fall zum Tierarzt gehen.
Es ist ein höheres, klares Quicken, aber sie macht es auch, wenn die andere schläft. und inzwsichen sogar regelmäßig.
ich kan mir nicht vorstellen, dass das ein kuschel- oder revierquicken ist.
Manchmal ist es aber auch tiefer und leise.

Das Fell ist normal, die eine hat zugenommen, die andere ist immer noch gleich wie beim Kauf.
Ja, sie atmen schon schnell, aber Mäuse haben ja allgemein eine schnelle Atmung sowie Herzschlag, daher weiß ich nicht, was unnormal ist.

Danke für die idee mit dem Tontopf. werde ich machen. (:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gott, die armen Katzen.
Ich bin mit meinen mal auf einer Ausstellung gewesen. Die Tiere waren völlig entspannt, aber ich war fix und alle.
Ich habs mir für die Tiere streßiger vorgestellt und wäre auch abgehauen, wenns so gewesen wäre. Bei den Katzen meiner Nachbarn war es nicht anders. Alle völlig ruhig, die meiste Zeit haben sie geschlafen.
Das würde ich meinetwegen aber nicht wieder machen. Total langweilig weil man viele Stunden warten muß, bis man an der Reihe ist.
Angucken, jederzeit:)
 
@Sonii wenn sie es regelmäßig macht mittlerweile ist es wirklich ein atemwegsinfekt.
man sollte damit so schnell wie möglich zum tierarzt. wenn es nämlich nicht behandelt wird, kann es sein, dass das lungengewebe geschädigt wird (ja sowas nimmt bei mäusen schnell extreme formen an) und dann hat sie es chronisch und schnattert auch, wenn sie nicht krank ist. sie wird anfälliger für neue krankheiten und es ist schwieriger zu erkennen.

wenn sie noch normal aussieht, scheint es noch nicht extrem zu sein, aber tierarzt ist ein muss.

hast du denn einen tierarzt, der sich mit mäusen auskennt, ansonsten könntest du mir mal per pn deine postleitzahl und ort nennen, dann könnte ich im mäuseforum mal einen mod fragen, ob es einen guten mäusekundigen tierarzt in deiner nähe gibt.

denn ein nicht mäusekundiger tierarzt, der so tut als ob.. ist auch nicht toll... hab mal durch so eine person meine maus verloren, die eig gar nicht hätte sterben müssen :(
 
@Sonii wenn sie es regelmäßig macht mittlerweile ist es wirklich ein atemwegsinfekt.
man sollte damit so schnell wie möglich zum tierarzt. wenn es nämlich nicht behandelt wird, kann es sein, dass das lungengewebe geschädigt wird (ja sowas nimmt bei mäusen schnell extreme formen an) und dann hat sie es chronisch und schnattert auch, wenn sie nicht krank ist. sie wird anfälliger für neue krankheiten und es ist schwieriger zu erkennen.

wenn sie noch normal aussieht, scheint es noch nicht extrem zu sein, aber tierarzt ist ein muss.

hast du denn einen tierarzt, der sich mit mäusen auskennt, ansonsten könntest du mir mal per pn deine postleitzahl und ort nennen, dann könnte ich im mäuseforum mal einen mod fragen, ob es einen guten mäusekundigen tierarzt in deiner nähe gibt.

denn ein nicht mäusekundiger tierarzt, der so tut als ob.. ist auch nicht toll... hab mal durch so eine person meine maus verloren, die eig gar nicht hätte sterben müssen :(

ich werde mich auf jeden Fall zum Tierarzt aufmachen.
Zu meiner Verwunderrung war gestern abend aber Ruhe. Keine der beiden hat gequieckt. Trotzdem werd ich zum Tierarzt gehen.
Ja, ich habe 2 Ärzte in meinem Umkreis gefunden, die sich auf Kleintiere spezialisiert haben und dazu zählen ja auch Mäuse. Ich werde aber glaub ich trotzdem mal im mausebande-Forum fragen, ob jemand einen guten kennt. Hab mich inzwischen angemeldet.
Also, Dankeschön für eure Hilfe.
 
ich werde mich auf jeden Fall zum Tierarzt aufmachen.
Zu meiner Verwunderrung war gestern abend aber Ruhe. Keine der beiden hat gequieckt. Trotzdem werd ich zum Tierarzt gehen.
Ja, ich habe 2 Ärzte in meinem Umkreis gefunden, die sich auf Kleintiere spezialisiert haben und dazu zählen ja auch Mäuse. Ich werde aber glaub ich trotzdem mal im mausebande-Forum fragen, ob jemand einen guten kennt. Hab mich inzwischen angemeldet.
Also, Dankeschön für eure Hilfe.
am besten du schreibst dort einen mod an mit postleitzahl.
die gucken dann, was es alles für tierärzte in deiner umgebung gibt, viell steht ja einer der tierärzte auf deren tierarztliste.

kleintierarzt muss nicht unbedingt mäusearzt heißen... musste ich leider feststellen. am schlimmsten finde ich ja die leute, die nicht zugeben wollen, dass sie sich nicht sehr gut auskennen.

kannst dich da ja erstmal vorstellen, wirst da mit sicherheit viel hilfe kriegen :nick: wir haben da fast jeden tag solche fälle ala tierhandlung gekauft und nun krank oder schwanger.
 
Zitat Hummel
Ich bin mit meinen mal auf einer Ausstellung gewesen. Die Tiere waren völlig entspannt, aber ich war fix und alle.

:lol: Genau! :nick:

@Hummel
Eigentlich sind wir als Gäste mit ihm (an der Leine) die nur 55 Minuten zur Ausstellung nach Dessau gefahren, für die seine Züchterinnen u. a. seine Wurfschwester gemeldet hatten, und auf der ich mich mit einer Züchterin aus Nürnberg traf, mit der ich befreundet bin. Und weil wir dann eh mit ihm da waren... :D (Den Bericht maile ich dir am besten! ;))
 
am besten du schreibst dort einen mod an mit postleitzahl.
die gucken dann, was es alles für tierärzte in deiner umgebung gibt, viell steht ja einer der tierärzte auf deren tierarztliste.

kleintierarzt muss nicht unbedingt mäusearzt heißen... musste ich leider feststellen. am schlimmsten finde ich ja die leute, die nicht zugeben wollen, dass sie sich nicht sehr gut auskennen.

kannst dich da ja erstmal vorstellen, wirst da mit sicherheit viel hilfe kriegen :nick: wir haben da fast jeden tag solche fälle ala tierhandlung gekauft und nun krank oder schwanger.

Ok super danke, ich hab nachgefragt und war heute auch bei einem Tierarzt der sich mit den kleinen Süßen auskennt. (etwas irritiert war ich, als er das eine Mäuslein am Schwanz gepackt hat)
Die kleinen niesen inzwischen sogar und glucksen. der Doktor meinte aber sie hätten nichts in der Lunge, aber es könnte sein, dass sie sich eine Erkältung geholt haben durch offene Fenster oder das sie einfach total allergisch auf das Streu reagieren.
er gab mir dieses Betryl (oder wie das heißt) mit und noch was für die Darmflora. Die kleinen sind aber gar nicht begeistert von dem betryl so musste ich es ihnen einflößen und hab mich dabei ein bisschen doof angestellt. Die eine scheint ein bisschen zu viel geschluckt zu haben, ich hoffe das ist jetzt nicht tötlich :'( (sie hat aber auch was ausgespuckt, also so zu viel kann sie nicht geschluckt haben). jedenfalls hat er mir geraten das ganze Streu mal rauszumachen und nur Zeitungspapier zu verwenden bis zur Nachkontrolle am Freitag. Hab das Zeug auch gleich weggeschmissen und musste feststellen, dass es echt unheimlich staubt. Jedenfalls geht es den kleinen den Umständen entsprechend und schlafen im Moment. Ihm ist auch aufgefallen, dass mein kleines Mädchen ziemlich unbeteiligt, inaktiv und ruhig ist, während die größere dominante umherhüpft. jedoch knirscht die große mit den Zähnen und das werd ich den Doktor am Freitag auch noch sagen. Für die Behandlung beider hab ich jetzt 30Euro gezahlt. zu der ganzen Geschichte hätte ich jetzt noch ein paar Fragen.
1. meine eine Maus wiegt 23g , die kleinere 18g. Hab gelesen, dass ist zu wenig, aber der Doktor hat sie abgetastet und gesagt, dass sie nach dem Bäuchlein zu urteilen frisst. Wollte nur mal wissen was ihr jetzt davon haltet.
2. Ist der Preis von 30Euro für beide ok?
3. Muss ich am Freitag bei der Nachkontrolle nochmal zahlen?
4. Ich hab nur betrucktes (farbig, schwarz) Zeitungspapier wie halt normale Zeitungen. is das ok?
5. was kann ich gegen das Zähne knirschen tun? Sie haben eigentlich genug möglichkeiten ihre kleinen Beisserchen abzunutzen...

also dankeschön für euren Beistand und Hilfe.
 
Zähne knirschen kann drohen bedeuten - das Gewicht ist völlig ok, deine Mäuse sind ja noch jung, nicht ausgewachsen.

30 Euro ist ok und ja, Freitag wirst du dann noch mal zahlen müssen - bei jedem TA-Besuich auch.

Du kannst statt Zeitungspapier auch Zewas nehmen, ansonsten sollte normales Zeitungspapier auch ok sein.
Welches Streu hattest du denn genommen?

Und Mäuse am Schwanz packen ist völlig ok - so kann man sie am besten fangen.

Das mit der unterschiedlichen Altivität ist auch ok - du sagst ja, die eine, grössere ist dimonant, da ist es schon ganz gut, das die andere sich unauffälliger und zurückhaltender verhält, sonst würds bei 2 Männchen unter Umständen auch gute Beissereien mit ggf blöutenden Wunden geben - beim nächsten mal besser Mädels holen, die richen auch nicht so stark.

Das etwas inaktivere Verhalten kann auch am Infekt liegen - und bei den Mäusen immer drauf achten, das der Käfig nen Zugluftfreien Standort hat.
 
Zähne knirschen kann drohen bedeuten - das Gewicht ist völlig ok, deine Mäuse sind ja noch jung, nicht ausgewachsen.

Alles klar.

30 Euro ist ok und ja, Freitag wirst du dann noch mal zahlen müssen - bei jedem TA-Besuich auch.

oh ok. Naja, die Kleinen sind es mir auf alle Fälle wert ;)

Du kannst statt Zeitungspapier auch Zewas nehmen, ansonsten sollte normales Zeitungspapier auch ok sein.
Welches Streu hattest du denn genommen?

Hab Zewas auch rein. ich hatte normales Einstreu (Sägespäne) und nachdem sich der Hamster meiner Schwester kratzte ohne Ende werden wir nun auf Hanfstreu umsteigen, der Doktor meinte das sei ok.

Und Mäuse am Schwanz packen ist völlig ok - so kann man sie am besten fangen.

Oh ok, das ist mir neu. Dachte immer nur am Schwanzansatz, weil die Schwänzlein brechen könnten (hab ich gelesen).

Das mit der unterschiedlichen Altivität ist auch ok - du sagst ja, die eine, grössere ist dimonant, da ist es schon ganz gut, das die andere sich unauffälliger und zurückhaltender verhält, sonst würds bei 2 Männchen unter Umständen auch gute Beissereien mit ggf blöutenden Wunden geben - beim nächsten mal besser Mädels holen, die richen auch nicht so stark.

Ich hab zwei Weibchen ;)


Das etwas inaktivere Verhalten kann auch am Infekt liegen - und bei den Mäusen immer drauf achten, das der Käfig nen Zugluftfreien Standort hat.

Ok. Ich hoffe durch die Medizin werden sie bald wieder gesund.

Danke dir.
 
30 € ist echt ein guter Preis für 2 Mäuse, da hab ich schon ganz anderes gesehen =)

Das mit dem Zeitungspapier kenn ich nur von Hasen und da ist es verboten wegen der Druckerschwärze, aber vielleicht sind Mäuse da nicht so empfindlich.
 
30 € ist echt ein guter Preis für 2 Mäuse, da hab ich schon ganz anderes gesehen =)

Das mit dem Zeitungspapier kenn ich nur von Hasen und da ist es verboten wegen der Druckerschwärze, aber vielleicht sind Mäuse da nicht so empfindlich.

ok danke.

Nun hab ich ein Problem, meine Mäuse spucken das Baytril aus bzw. trinken es nicht, selbst wenn ich es ihnen direkt in den Mund mach bzw. es versuche. Ich hoffe die hat wenigstens ein bisschen geschluckt...
Und wie lange dauert es bis das Baytril wirkt? Weil meine eine Maus hat ganz böse Schnupfen...
 
bis Medis wirken kanns wie beim menschen auch 2-3 Tage dauern - wenn du dir zu unsicher bist, eben eher schon zum TA gehen und fragen, ob man das medikament ggf spritzen kann.

Und dann auch da noch mal genau zeigen lassen, wie man Mäuse zwangsfüttert - den nichts anderes ist die Medikamentengabe ja.
 
bis Medis wirken kanns wie beim menschen auch 2-3 Tage dauern - wenn du dir zu unsicher bist, eben eher schon zum TA gehen und fragen, ob man das medikament ggf spritzen kann.

Und dann auch da noch mal genau zeigen lassen, wie man Mäuse zwangsfüttert - den nichts anderes ist die Medikamentengabe ja.

ok danke.

vielleicht bilde ich es mir ein, aber eigentlich schnupft sie nur abends und morgens, wenn sie da mal zwischenrein wach ist, herum. mittags quieckt sie nur gelegentlich. Im moment macht sie sich an der Zeitung zu schaffen :3

Das mit dem Zwangsfüttern klappt bei der kleineren, ängstlichreen Maus besser, die lässt es einfach über sich ergehen und ich hab das Gefühl, das ich langsam den Dreh raus hab. Nur die große, wildere macht mir Probleme, aber auch nur was das Betryl angeht, das Zeug für die Magenflora schleckt sie mir vom Finger während ich es der anderen auch einflößen muss. Aber es klappt langsam.
 
Hallo
Heute hab ich eine sehr schlechte Nachricht von meinen Tierarzt bekommen. Meine Katze hat FIP (tödliche Krankheit). In ein paar Tagen gehen wir wieder hin, aber falls sich sein Zustand verschlechter und er Schmerzen hat, müssen wir ihn einschläfern. Gibt es jemanden der mit der Krankheit Erfahrung hat.
trauige Grüße
 
Darf ich fragen, wie der Tierarzt auf die Diagnose FIP gekommen ist? Denn das Problem ist, dass Tierärzte in ratlosen Fällen viel zu häufig genau diese Diagnose aussprechen.
Wurde ein Bluttest und Ultraschall gemacht? Um welche Art von FIP soll es sich handeln- der trockene oder der feuchte Typ

Sollte es tatsächlich FIP sein, tut es mir unendlich leid. Beobachtet eure Katze, er wird euch zeigen, wenn er nicht mehr will
 
Danke. Es wurde ein Ultraschall gemacht und dort war Flüssigkeit zu sehen. Dann wurde der Bauch punktiert.Sein Kreislauf ist ok. Bluttest dauert ja eine Weile, weil man erst in ein Labor schicken muss. Es handelt sich um die feuchte. Bis jetzt gehts ihm auch noch gut. Er frisst auch noch. Sobald ich merke dass es ihm schlecht geht, geh ich sofort wieder zum Tierarzt.
 
Das tut mir so leid.
FIP ist so eine schrecklliche Krankheit, da die Impfung sogar das Gegenteil bewirken soll und die Krankheit immer tödlich verläuft.
Ich wünsche euch ganz viel Kraft für die nächste Zeit.
 
@Sabse : Danke.
Noch geht es ihm den Umständen entsprechend gut. Er trinkt und isst und springt noch aufs Fensterbrett. Er schnurrt auch, wenn ich ihn bürste. Anzeichen dass er Schmerzen hat, hab ich nicht bemerkt. Sein Bauch ist rundlich von dem Wasser.
Ich informiere mich gerade über die Euthanasie. Am Liebsten wäre es mir wenn er zu Hause eingeschläfert werden könnte. Geht das auch wenn eine 2. Katze im Haushalt lebt? Wie hoch sind die Chancen dass sie auch erkrankt? Auf jeden Fall wird sie nächste Woche auch untersucht.
 
Frage deinen Tierarzt. Viele sind bereit, die Katze auch Zuhause einzuschläfern. Ich finde gut, dass du diese Überlegung hast, denn du nimmst der Katze den Stress noch einmal in die Tierarztpraxis zu müssen.
Ich denke, es ist auch okay, wenn die andere Katze in der Wohnung ist. Aber ihr solltet es in einem anderen Raum machen. Und gib bitte der Katze Zeit von der anderen Katze Abschied zu nehmen. Zeige ihnen den Körper. Vielen hilft das in ihrer Trauer.

In Bezug auf Ansteckung:
FIP ist nicht ansteckend, der Coronavirus ist ansteckend. 80% der Miezen tragen diesen Virus. Sollte die Miez punktiert werden, ist das Punktat hochansteckend. FIP selber ist nicht ansteckend.
 
Unsere Hunde sind vom Tierarzt immer zuhause eingeschläfert worden und im Garten meiner Eltern sind alle, die sie bisher hatten, auch nebeneinander in einer schönen stillen Ecke begraben.
 
Danke für eure Beiträge. Ich werde den TA definitiv fragen.Vielleicht klappt es ja. Mein Kater liegt die ganze Zeit im Badezimmer (wahrscheinlich weil es dort kühl ist). Er frisst noch und trinkt sehr viel. (Alle halbe Stunde bis Stunde). Jedesmal wenn ich in das Zimmer komme, mauzt er und fängt an zu schnurren. Ich beobachte ihn sehr genau, denn ich möchte die richtige Zeit nicht verpassen. Da ich frei habe, habe ich genug Zeit um mich um ihn zu kümmern und ihn zu bürsten und ihm Wasser zu geben, damit er nicht aufstehen muss. Ich wäre zwar morgen zu einem Grillabend eingeladen, aber den werde ich wohl absagen. Es wäre dumm, wenn in der Zwischenzeit etwas passieren würde. Was meint ihr?
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten