Hallo ihr Lieben, habe mal eine kleine Frage zu meinen beiden Stubentigern.
Zum August (also im Juli) werden wir umziehen nach Hannover. Macht 2 Stunden reine Autofahrzeit, Stau nicht eingeplant.
Jetzt wollte ich mal fragen, wie das mit meinen beiden Katzen ist (7 und 8 Jahre alt).
Habe bereits hier einiges gelesen, aber nun hoffe ich noch von direkten Erfahrungen zu lesen, da auch noch nicht alles beantwortet ist
1. Wann bringen wir sie am besten in die neue Umgebung ?
Wenn es da noch leer ist, oder wenn da die "bekannten" Möbel schon aufgebaut sind?? Ich tendiere zum zweiten, weil es dann eben Sachen gibt die sie kennen. Aber ich weiß nicht, was vom Stress her besser ist, wobei das bei den beiden Sachen wohl Jacke wie Hose ist oder?
Und dann noch dabei - zu welcher Uhrzeit fahren wir dann am besten??
Da die beiden eigentlich den ganzen Tag schlafen und auch nachts immer schlafen, wenn ich mal nach ihnen schaue, weiß ich nicht was die beiden für einen Rhytmus haben. Habt ihr da Erfahrungen, wann es am besten ist ??
Da es im Juli ja warm sein wird, denke ich dass abends besser ist, aber andererseits sind Katzen ja nachtaktiv, wohingegen ich tags bevorzugen würde...
2. Wie kann ich ihnen die Autofahrt erleichtern?
Zum Tierarzt fahre ich ca. 10 Minuten und ehrlich gesagt bin ich froh, wenn ich wieder zu Hause bin. Die eine miaut die ganze Zeit und kratzt immer an der Box rum, die andere geht nach einer Zeit. Ich weiß aber nicht, wie das nach längerer Fahrt ist. Ob die eine dann auch aufhört, oder ob die andere irgendwann wieder anfängt??
Gelesen habe ich, dass einige Autofahrer die Katzen freilrumlaufen lassen im Auto, bzw. an der Leine halten oder den Rücksitz mit einem Netz absperren. Davon bin ich aber nicht so überzeugt, weil es wie gesagt nur die eine Hinfahrt ist und weil es meiner Meinung nach sehr gefährlich werden kann für Mensch und Tier ...
Andererseits habe ich von Beruhigungstropfen gelesen. Einige schrieben aber auch, dass das gar nicht zu empfehlen sei. Hat hier jemand vielleicht Erfahrungen mit sowas gemacht ??
Habe dazu diese Seite gefunden. Aber beim Tierarzt bekomme ich sowas sicher auch, oder?
3. Wie verhinder ich, dass sie ins Auto (bzw. in die Boxen machen) ?
Dass ich es nicht ganz verhindern kann, kalkuliere ich mit ein. Bringt es was wenn ich einige Stunden vorher das Futter/ Wasser wegnehme? Als Lili mal geschoren wurde habe ich von 17 Uhr bis nächsten Tag ca. 12 Uhr das Futter weggenommen (wegen Narkose). Jule hat es gut verkraftet, aber Lili war nur am Meckern, allerdings will sie das Futter auch immer schon aufgefüllt haben, wenn die Näpfe noch halbvoll sind ^^
Sie hat dann bis abends geschlafen und in dieser Zeit 2 mal gepinkelt und mehrmals erbrochen. In dem Sinne hat das wegnehmen von Futter und Wasser nicht wirklich gefruchtet
Bringt es was, wenn wir uns 2 Leinen laufen und sie dann mal auf nem Parkplatz "spazieren" führen oder das Katzenklo in den Kofferraum tun und sie dann da mal hinlassen??
Vielen lieben Dank schonmal und liebe Grüße
Kira
Zum August (also im Juli) werden wir umziehen nach Hannover. Macht 2 Stunden reine Autofahrzeit, Stau nicht eingeplant.
Jetzt wollte ich mal fragen, wie das mit meinen beiden Katzen ist (7 und 8 Jahre alt).
Habe bereits hier einiges gelesen, aber nun hoffe ich noch von direkten Erfahrungen zu lesen, da auch noch nicht alles beantwortet ist

1. Wann bringen wir sie am besten in die neue Umgebung ?
Wenn es da noch leer ist, oder wenn da die "bekannten" Möbel schon aufgebaut sind?? Ich tendiere zum zweiten, weil es dann eben Sachen gibt die sie kennen. Aber ich weiß nicht, was vom Stress her besser ist, wobei das bei den beiden Sachen wohl Jacke wie Hose ist oder?
Und dann noch dabei - zu welcher Uhrzeit fahren wir dann am besten??
Da die beiden eigentlich den ganzen Tag schlafen und auch nachts immer schlafen, wenn ich mal nach ihnen schaue, weiß ich nicht was die beiden für einen Rhytmus haben. Habt ihr da Erfahrungen, wann es am besten ist ??
Da es im Juli ja warm sein wird, denke ich dass abends besser ist, aber andererseits sind Katzen ja nachtaktiv, wohingegen ich tags bevorzugen würde...
2. Wie kann ich ihnen die Autofahrt erleichtern?
Zum Tierarzt fahre ich ca. 10 Minuten und ehrlich gesagt bin ich froh, wenn ich wieder zu Hause bin. Die eine miaut die ganze Zeit und kratzt immer an der Box rum, die andere geht nach einer Zeit. Ich weiß aber nicht, wie das nach längerer Fahrt ist. Ob die eine dann auch aufhört, oder ob die andere irgendwann wieder anfängt??
Gelesen habe ich, dass einige Autofahrer die Katzen freilrumlaufen lassen im Auto, bzw. an der Leine halten oder den Rücksitz mit einem Netz absperren. Davon bin ich aber nicht so überzeugt, weil es wie gesagt nur die eine Hinfahrt ist und weil es meiner Meinung nach sehr gefährlich werden kann für Mensch und Tier ...
Andererseits habe ich von Beruhigungstropfen gelesen. Einige schrieben aber auch, dass das gar nicht zu empfehlen sei. Hat hier jemand vielleicht Erfahrungen mit sowas gemacht ??
Habe dazu diese Seite gefunden. Aber beim Tierarzt bekomme ich sowas sicher auch, oder?
3. Wie verhinder ich, dass sie ins Auto (bzw. in die Boxen machen) ?
Dass ich es nicht ganz verhindern kann, kalkuliere ich mit ein. Bringt es was wenn ich einige Stunden vorher das Futter/ Wasser wegnehme? Als Lili mal geschoren wurde habe ich von 17 Uhr bis nächsten Tag ca. 12 Uhr das Futter weggenommen (wegen Narkose). Jule hat es gut verkraftet, aber Lili war nur am Meckern, allerdings will sie das Futter auch immer schon aufgefüllt haben, wenn die Näpfe noch halbvoll sind ^^
Sie hat dann bis abends geschlafen und in dieser Zeit 2 mal gepinkelt und mehrmals erbrochen. In dem Sinne hat das wegnehmen von Futter und Wasser nicht wirklich gefruchtet

Bringt es was, wenn wir uns 2 Leinen laufen und sie dann mal auf nem Parkplatz "spazieren" führen oder das Katzenklo in den Kofferraum tun und sie dann da mal hinlassen??
Vielen lieben Dank schonmal und liebe Grüße
Kira