Innenarchitekt des Jahres 2012

Könntest du doch für Runde5 die Farbcodes dazustellen? Weil wenn ich unter Lindgrün suche finde ich als Übersetzung nur Limegreen was dann aber sehr ins gelbliche geht und dein Grün ist ja eher grün/gräulich auf der Seite.?
 
ja die Farbcodes wärn nicht schlecht. Du hast zwar geschrieben, dass du sie nicht vorgibst. Aber dann kriegt man sie einfacher gemischt und kann dann Abweichungen selbst einstellen.
 
Meine Bilder für Aufgabe 4 sind unterwegs, und meine Bilder für die Fragen mach ich jetzt fertig, und wenn die Klausuren durch sind mach ich mich an Aufgabe 5 :D
Sind angekommenund bereit für die Abstimmung, hast dennoch eine PN.
Bilder für deine TN-Seite sind eingebaut.

Aufgabe 5 habe ich nun ins Forum übertragen.

Könntest du doch für Runde5 die Farbcodes dazustellen? Weil wenn ich unter Lindgrün suche finde ich als Übersetzung nur Limegreen was dann aber sehr ins gelbliche geht und dein Grün ist ja eher grün/gräulich auf der Seite.?
Die schriftliche Bezeichnungen dient genau wie die bildliche Darstellung nur der ungefähren Orientierung. Ich werde keine Farbwerte nennen, weil die im Spiel sowieso nicht korrekt dargestellt werden und sehr abhängig vom Objekt sind. Nicht dass am Ende jemand Objekte mit 5 völlig unterschiedlichen Gelbtönen zeigt und sagt, habe den Farbwert aber genauso reinkopiert. Das ist nicht Sinn des Farbschemas.

Wenn du deinen Raum so färbst, dass die Farbe auf den Sims Bildern mir der Vorgabe auf deinem Monitor in etwa übereinstimmt, dann passt es schon und auch andere werden auf ihren Monitoren die ähnlichkeit erkennen. Ich kann gerne nochmal sehr große Abzüge der Farbschemate machen, damit es mehr Vergleichsfläche gibt:

Hier sind nochmal die Farbschemata in groß:





Natürlich steht es jedem frei, die Farbe der Bilder zu picken (z.B. mit dem Firefox Plugin Colorzilla), wenn er/sie glaubt ohne den Code nicht arbeiten zu können.

Mit freundlichem Gruß
~simension|loh~
 
Hallo zusammen,
Huch Oo so wirkt das hellblau viel knalliger als auf dem kleinen Bild :o und auch dieser Magenta-Ton :o

Naja, so große Flächen wirken ja oft aufdringlicher als wenn starke Farben auf lauter kleine Flächen verteilt sind. In der Abstimmung werde ich nur das kleine Bild zeigen.

Platziert einfach die Bilder von euren Raum mit Farbschema und daneben die kleine(!) Vorgabe... wenn ihr (oder vielleicht sogar jemand greifbares aus eurem Haushalt) das zusammenbringt ist es doch gut. Im RL geh ich ja auch nicht in den Laden und sage, den Tisch, den Stuhl, das Bett bitte mit Farbcode #cccccc. Gemusterte Tapete kann ich auch nicht einfach nach Farbcode streichen. Ich muss mir einfach etwas passendes suchen.

Nur weil wir nun in Sims für alles einen Farbcode vergeben können, heißt das ja nicht, dass damit alles einem Farbschema entspricht.
Die Herausforderung ist, einen Raum so zu gestalten, dass das gewählte Farbschema wiedererkannt wird und der Raum dabei natürlich ansprechend aussieht.

Ich würde mich freuen, wenn ihr erstmal versucht mit dem Farbschema im Spiel umzugehen, bevor wir den Punkt weiter diskutieren.

Mit freundlichem Gruß
~simension|loh~
 
Stimmt, das bringt net viel. Aber ich dachte, zum besseren auffinden der Farbe wär der Farbcode schon hilfreich. Dann hat mans leichter und kann dann die Farbe so anpassen wie es auf dem Bild aussieht.

Also nicht als Vorgabe sondern als Hilfestellung.

Ich hätte da auch noch ne Frage zu Aufgabe 5 (auch wenn ich noch Runde 4 net angefangen hab, aber das hatte ich schon beim lesen im Kopf gehabt)

Da steht ja dass einer der beiden Räume auch ne freie Fläche z.b. in nem Flur sein kann. Heißt das, dass man wenn man den Flur einrichtet, dass man für die Aufgabe nur einen Bereich nutzen darf aber nicht den ganzen Flur oder zählt auch der ganze Flur? Denn in der letzten Aufgabe müssen wir ja eh alle Flure machen, aber ich weiß net ob man die vorher schon einrichten darf, zumal ja net unbedingt jeder gleich viele Flure hat.

Edit: Ich hab übrigens nach Abschluss der Runde 3 mich mal am Dach versucht. Obwohls eigentlich einfache Form war, war ich am verzweifeln, irgendwie hatte ich immer ein Loch drinnen gehabt an einer Stelle. Hat ewig gedauert bis ichs hin gekriegt hab, aber dann doch irgendwie geschafft. Aber nachdem ich mir das ganze mal richtig angeschaut hab, wie das Dach mit dem Haus wirkt, hats mir gar net so gefallen wie ichs gemacht hab, obwohl ichs eigentlich genauso haben wollte. Ich werd wahrscheinlich noch bißchen üben müssen mit dem Dach und mir auch noch das Dach-Tut anschaun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Bilder für Runde 4 sind draussen. Falls etwas nicht passt bitte per PM melden.:)
 
FAQ, 5. Aufgabe

Hallo zusammen,

Meine Bilder für Runde 4 sind draussen. Falls etwas nicht passt bitte per PM melden.:)
Sind eingengangen und warten auf die Abstimmung, danke sehr.
@DarkMim
Deine Nachsendung ist eingepflegt.

Ihr könnt den aktuellen Stand eurer Bilder selber auf euren Teilnehmerseiten überprüfen.

Zu der Aufgabe 5 gibt es hier und per PN Fragen, die ich nun klären werde:
Ich hab ne Frage zur Aufgabe 5.
Für die Bonusaufgabe sollen wir ja ne Stolperfalle entschärfen. Muss die Stolperfalle in einem der Wahlräume sein oder kann die auch in einem anderen Bereich des Hauses sein?
Die Stolperfalle muss sich in einem der beiden Räume befinden, da sie genau wie die beiden Räume zu Aufgabe 5 gehört.

Wie ist das mit dem Farbschema zu verstehen, dürfen außer den jeweiligen 4 Farben keine anderen verwandt werden?
Möbel, Wände, Böden, Vorhänge und das Farbschema bestärkende Dekoelemente müssen in diesen 4 Farben gehalten sein, also alles was im Grunde genommen extra dafür gekauft wurde, um dem Raum sein Farbschema zu geben. Gegenstände des täglichen Gebrauchs (Nahrungsmittel, Medien wie Bücher ect, Kleidungsstücke, technische Geräte usw.) können auch andere Farben haben. Pflanzen können selbstverständlich ihre Farbe behalten, sollten den Raum aber kein komplett grünes Farbschema aufzwingen. (Die Platzierung von 20 großblättrigen Pflanzen ist also eher ungünstig.)

Was gilt als Stolper-/Stoßfalle:
Da bitte ich ein wenig das reale Leben heranzuziehen. Sims selber stolpern ja nie und stoßen sich auch nicht, sie mekern dann eben nur, dass sie da nicht vorbeikommen.
Einzeln herumliegende Gegenstände des täglichen Gebrauchs sind keine Stolper-/Stoßfalle. Liegt zum Beispiel nur ein Buch rum, kann es aufgehoben und ins Regal gestellt werden, der nächste, der vorbeikommt, stolpert also nicht mehr darüber.

Haben sich aber einige Bücher zu Stapeln angesammelt, die z.B. auch keinen Platz haben, um wegsortiert zu werden, dann bleiben sie wiederholt im Weg liegen. Neben Ansammlungen von Gegenständen können auch Möbel ungünstig stehen oder ungeschickte architektonische Lösungen zu blauen Flecken einladen und einen Verkehrsweg ungünstig blockieren. Kann gut sein, dass ich an eine Möglichkeit gar nicht gedacht habe - wenn euch etwas weiteres einfällt, gerne!
Bei allen Punkten kann durch eine innenarchitektonische Leistung Abhilfe geschaffen werden. Da gibt es etliche Möglichkeiten. Wie gesagt, orientiert euch an euren eigenen Stoß- und Stolpererfahrungen und übertragt eine ins Spiel. Ich bin sehr gespannt, was ihr euch da einfallen lasst!

Noch etwas:
Es steht noch nicht bei der Aufgabe, aber wie immer sind 8 Bilder inkl. Collagen erlaubt - alles wie gehabt.

Mit abendlichem Gruß
~simension|loh~
 
Ist es seltsam, dass ich immer weniger Lust habe, mich auf diese Art von Aufgaben einzulassen?

Im Augenblick sieht es bei mir so aus, dass ich Aufgabe 4 fast fertig habe und nach einem persönlich bedingten Abstand (bin 6 Tage weg!) noch einmal überarbeiten möchte.

Aufgabe 5 habe ich gelesen. Mein - sich leider verfestigender - Eindruck ist der, dass durch die Aufgaben sich mein Haus mir immer mehr entfremdet. Es kommt mir - bedingt durch die Aufgaben - immer chaotischer vor, eine Stilrichtung lässt sich schon gar nicht mehr erkennen und das Ganze allenfalls als "gewachsen" umschreiben. ;) So richte ich eigentlich nur ungerne ein. (Entweder ein Stil oder eine Farbkombi oder irgendeine (aber nicht vier oder fünf!) Vorliebe sind erkennbar.) Normalerweise habe ich Freude dran, mit einem solchen Haus und seinen Bewohnern zu spielen. Hier wird mir wirklich alles fremd - tja fremdbestimmt! :lol:

Im Augenblick bin ich echt am Überlegen, ob ich noch mitmachen möchte. Ich betrachte es nämlich nicht so sehr als "Herausforderung", mich Farbschematas, Ländervorgaben, persönlichen Sammelspleens der Sims etc. unterzuordnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es seltsam, dass ich immer weniger Lust habe, mich auf diese Art von Aufgaben einzulassen?

Also ich finde die Aufgaben super, endlich mal mit anderen Farben, Materialien und Räumen zu experiementieren, die bei mir sonst immer nach dem gleichen Schema abliefen.

Ich finde man konnte (bis auf die Länderaufgabe) eigentlich immer auch seinen eigenen Stil einbringen. Also ich hatte bisher noch keinen Raum, wo ich mich nicht selbst irgendwo wiedererkannt habe (ob das bei den Abstimmern ankommt ist natürlich eine andere Frage :lol:)

Ich habe persönlich sehr viel Spass hier bei den Aufgaben, finde es schön mich in Einrichtungsstile für die Aufgaben hier einzulesen, etwas über verschiedene kulturelle Unterschiede bzg Einrichtung zu erfahren.

PS: Ich entwickle aber eine seltsamen Hass gegen Lindgrün :scream:
 
Nun ist Lindgrün eigentlich eine meiner Lieblingsfarben! Das Problem für mich sind nicht die Einzelaufgaben - obwohl ich Shabby Chic und Retro ziemlich abtörnend finde. Das Problem sehe ich in der Kombination. Da ich ja nicht weiß, was als nächstes kommt, suche ich mir halt irgendetwas aus - sozusagen "ohne Sinn und Verstand" - denn dann kommt die nächste Aufgabe.
Habe ich dann als - angenommenes - Ergebnis: Norwegen - Retro - Lindgrün/Magenta mit Landhauschic oder so ähnlich! Oder Karibik mit Kamin und Lindgrün!

Ich mag halt nicht, wenn mir Farben vorgeschrieben werden! Ich weiß inzwischen, warum ich meinem Traumberuf "Innenarchitekt" abgeschworen habe - weil da nämlich die zahlenden Kunden mit ihren seltsamen Wünschen kommen! Und da die zahlen, schaffen die auch an ...
 
Zuletzt bearbeitet:
bisher sahen eigentlich alle meine IA-Häuser chaotisch gewürfelt aus :D
Aber eigentlich kann man das ganze schon harmonisch machen, zu Beispiel könntest du jetzt eine Farbkombi wählen die am besten zum angrenzenden Raum passt oder zum gegenüberliegenden. Und da man 4 Privaträume mit mindestens 4 verschiedenen Personen hat, ist es ja klar, dass alles nicht so perfekt zusammen passt. Und die Bäder könnte man ja passend gestalten, da wäre dann auch kein Stilbruch (wenn man im ersten Bad zum Beispiel grüne Fliesen hat, kann man im zweiten grünen Linoleum benutzen oder anderweitig grün einbringen.
Und Küche und Esszimmer waren eigentlich überall passend zusammen, also steht da auch nichts einzeln.

Die zwei extra Räume kann man auch im Stil des Wohnzimmers gestalten, also so chaotisch finde ichs jetzt nicht ^^

Das sind jetzt so meine Gedanken dazu ;)
 
Ja nun - da ich notgedrungen Abstand nehmen muss - schau ich halt mal, wie es demnächst aussieht ...

Aber das Befremden lässt sich nur schwer unterdrücken ... weil mir dann halt auch die Ergebnisse selber nicht mehr gefallen ...

Und Küche und Esszimmer waren eigentlich überall passend zusammen, also steht da auch nichts einzeln
- Ja, aber wenn ich gewusst hätte, dass die Sims auf Ägypten oder China oder Karibik stehen, hätte ich bestimmt keine Landhausküche eingebaut, wie es durch die Aufgabe (viel Holz!) nahegelegt wurde.

Ich will auch gar nicht meckern. Ich habe nur inzwischen begriffen, dass das "Projekt Innenarchitekt" wohl etwas anderes meint, als ich mir darunter vorgestellt habe. Aber das ist wohl einfach mein Fehler. (Mir sind es zu viele zu detaillierte Vorgaben, mir fehlt die Freiheit! So kann sich Kreativität bei mir nur schlecht entfalten.)
 
Zuletzt bearbeitet:
ingerigar, du kannst doch Räume, die für den IA abgeschlossen sind, jetzt anders einrichten bzw. am Schluss des IA kannst du dir doch einen Raum, der auch deinem persönlichen Geschmack entspricht so belassen und die anderen dazu passend gestalten, bis dir das Haus gefällt und dann wird es dir viellecht Freude machen darin zu spielen.
Aber weil du die Landhausküche erwähnst, da könnte man doch Norwegen einigermaßen passend angleichen.
 
Also bei mir passt allem im Haus (außer das Bad vielleicht) Hat sich alles gut ergebeben, ich achte bei jeder Aufgabe auch drauf dass es zum Gesamtstil passt. Hab auch außen schon den Stil entsprechend angepasst, durch die Wahl der Fenster hab ich das eh schon von Anfang an so gemacht und hat bisher bei jeder Aufgabe irgendwie dazu gepasst.

Dann kommt ja noch hinzu, dass es 3 Generationen sind, wo jeder andere Vorstellungen hat für die Privaträume. Wenn mein Kinderzimmer früher so ausgesehn hätte wie das Wohnzimmer meiner Eltern, wär das für mich bestimmt der Horror gewesen :lol:
 
Hallo zusammen,
Ich habe nur inzwischen begriffen, dass das "Projekt Innenarchitekt" wohl etwas anderes meint, als ich mir darunter vorgestellt habe.

Schade, dass ich mit meiner Art Aufgabenstellung nicht alle Projektteilnehmer gleichermaßen erreichen kann. Ich selber habe ja nie an einem Innenarchitelten teilgenommen und mich für das Projekt durch alte IAs und den damals noch laufenden IA im Sims 2er Bereich gelesen, um einen Eindruck zu bekommen.
Grob habe ich für mich mitgenommen, dass im Vordergrund die Einrichtung nach bestimmten Vorgaben steht. Das macht ja bei dem Projekttitel auch Sinn.

Wie viele hier wissen, liegt mein Schwerpunkt beim Bauen. Ich strenge mich also ganz besonders an, nicht versehentlich Bauvorgaben in die Einrichtung fließen zu lassen. Lediglich bei der Bonusaufgabe in Runde 3 gibt es eine Bauvorgabe. Diese habe ich aber nicht formuliert, weil sie baulich anspruchsvoll umzusetzten ist, sondern weil ich wissen wollte, wie ihr sie in eure Raumgestaltung einzubinden versteht. Auch hier kam es mir also wieder auf innenarchitektonischen Umgang und nicht auf bauliches Können an.

Bei der Formulierung aller Aufgaben stelle ich mir vor, was sich wohl eine Mehrgenerationenfamilie von einem Innenarchitekten gestalten lassen würde.

Das einzige Problem, was ich erkennen kann, ist euer Unwissen darüber, was genau in Bezug auf die innenarchitektnischen Anforderungen in Folgerunden auf euch zukommen wird. Aber genau das entspricht dem Vorgehen bisheriger IAs. Es gab ja sogar vereinzelte Aufschreihe, dass ich vorab bereits die Anzahl und Art der Räume bekannt gegeben und so bereits zuviel verraten hätte. Das waren aber alles baulichen Anforderungen für diesen IA, also die Sachen, die keine innenarchitektonische Leistung fordern.
Die innenarchitektonische Leistung werden hingegen pro Runde gefordert.

Was hätte ich anders machen können? Soll es besser heißen: Baut ein Mehrgenerationenhaus. Entscheidet euch für irgendeinen Stil und in jeder Runde gebe ich nur noch die Räume (jetzt bitte Schlafzimmer, Bad und einen Hobbyraum) vor? Am Ende soll es dann ein Haus sein, was im Innern komplett einem Stil folgt und jedem Bewohner den gleichen Geschmack und nur leicht variierende Möbel und Objekte zuweist?

Aber worüber sollen die Abstimmer denn dann befinden, wenn es nur Raumvorgaben gibt? Sollen sie nur nach ihrem eigenem Geschmack Urteile fällen?

Mich würden andere Vorstellungen und Wünsche wirklich sehr interessieren. Zum einen ist es wahrscheinlich, dass unter uns auch der Leiter des nächsten IA ist und das Projekt über eure Rückmeldungen weiterentwickelt werden kann.
Zum anderen erhoffe ich mir für meine zukünftigen Projekte noch eine bessere Einsicht in die sehr unterschiedlichen Auffassungen von Kreativität und Umgang mit Vorgaben zu erhalten.

Mir sind es zu viele zu detaillierte Vorgaben, mir fehlt die Freiheit! So kann sich Kreativität bei mir nur schlecht entfalten.
Ich habe bisher angenommen, dass ich besonders viel Freiheiten lasse, weil ihr (aus meiner Sicht) viele Wahlmöglichkeiten (3 Muster, 3 Stile, 4 Länder, 3 Materialvorgaben, 3 Farbschemata) und mitunter völlige Freiheiten (Art des Hinguckers, der Sammelleidenschaft, des 3. Wohnzimmerbereichs, der Erinnerungsstücke, des Flohmarktfunds) habt.

Was ich besonders gerne klären würde ist: Wäre es besser alle Aufgaben des IA vorab zu kennen? Das würde nach meiner Auffassung die innenarchitektonische Leistung noch mehr auf den Punkt bringen und es ohne Überraschungsmomente erlauben, den Stil des ganzen Haus jederzeit im Griff zu haben. Als kleines Überraschungsmoment/Schmankerl hätten dann Hinguckers, Sammelleidenschaft, 3. Wohnzimmerbereichs, Erinnerungsstücke und Flohmarktfund erst pro Runde bekannt gegeben werden können. Den Stil der Räume beeinflussen diese Teilaufgaben nicht (zwingend), zumal sie völlig frei wählbar sind.

Oder ist es doch eher die anonymitätsbedingte mangelnde Kommunikationsmöglichkeit über mögliche Lösungen der Aufgaben?

Wer mag, kann sich ja mal Gedanken machen, was ihr/ihm besonders zu schaffen gemacht hat und was ihr euch anders wünschen würdet. Gerne kann ich diese Frage auch am Projektende wiederholen. Einige Punkte sind höchstwahrscheinlich einfacher ohne Achtung der Anonymität zu beplauschen.

Mit freundlichem Gruß
~simesion|loh~
 
Wer mag, kann sich ja mal Gedanken machen, was ihr/ihm besonders zu schaffen gemacht hat und was ihr euch anders wünschen würdet.
Dazu fällt mir nur eins ein. Das war das gemalte bzw. fotografierte Bild bei der Bonusaufgabe von Runde 2. Nicht nur dass ich ziemlich frustriert war, weils nicht so geklappt hatte, sondern vielmehr dass das eigentlich gar nichts mehr mit Innenarchitekt zu tun hatte. Man war ja gezwungen eine Weile zu spielen, Fähigkeiten ausbauen, zu üben usw. Das hat mich schon heftig gestört und den Spaß am einrichten etwas getrübt.

Hinzu kam, dass ich mit dem Ergebnis net wirklich zufrieden war und daher besorgt, dass die Abstimmer deswegen negativ bewerten. Ist ja eigentlich auch nicht Sinn der Sache, einen Bonuspunkt zu bekommen und an anderer Stelle vielleicht einen Abzug dafür zu bekommen. Im Endeffekt hätte das ja geheißen, wer nicht so gut mit der Fähigkeit malen bzw. fotografieren umgehn kann, schneidet schlechter beim einrichten ab. Das passt halt nicht zusammen.

Ansonsten bin ich vollkommen zufrieden mit den Aufgaben. Ich mags wenns schwierig wird, soferns innerhalb des Bereichs Innenarchitekt bleibt.
 
Ich finds gut wie du die einzelne Aufgaben verteilst. Man baut mal anders und richtet die Räume auch mal anders ein.
Nur wie keine schon gesagt hat, bei der Bonusaufgabe in Runde 2 musste man ja spielen und in meinem Haus stand kein Bett und auch noch keine Dusche drin.
Diese Aufgabe hatte auch nichts mit Einrichten zu tun.
Mein Haus sieht auch caotisch aus, aber bei mehreren Generationen im Haus find ich das normal.
 
Ehrlich, ich weiß nicht, wo jetzt das Problem liegt.
Kaum ein Haus oder eine Wohnung folgt durchgehend einem Stil, das wäre auch langweilig, und würde unbewohnt, kalt und steril rüberkommen.
Und richtige Kreativität zeigt sich erst, wenn man mit gegebenen Tatsachen umgehen muß.
Ich finde es erst richtig interessant, wenn ich mich extra rausfordern kann, und mir nicht die einfachste Lösung vornehme.

Meiner Meinung nach macht ihr alles richtig, da muß nichts geändert werden. :hallo:
 
Also ich bin auch mit allem zufrieden, auch das bisschen spielen wegen der Runde 2 Bonusaufgabe war in meinen Augen jetzt nicht so das Problem.
Aber ich muss dazu sagen, ich kenne es jetzt nur so, da dies mein 1. IA Wettbewerb ist und ich vorher davon noch nie was gehört habe ^^.

Ich finde man lernt echt ne Menge dazu. Ich bin jetzt nicht die Weltbeste Einrichterin - vor allem da ich sehr gerne minimalistisch bin, habe ich gemerkt das meine Arbeiten teilweise weniger gut /durschnittsmäßig ankommen und es oftmals an "Gemütlichkeit" fehlte, ich persönlich würd mich da wohl fühlen, aber eben nicht jeder. Deshalb ist es auch schön zu sehen, wie andere durch die sehr freie Aufgabenstellung an das gleiche Thema ran gehen und man sich davon auch im Nachhinein die Kritiken durchlesen kann. So lernt man was dazu und kann es, wenn es einen IA 2013 gibt es versuchen besser umzusetzen :) und was ich noch dazu editieren muss, ich finde die Aufgaben teilweise auch gut herausfordernd, da ich so wie ich es bisher eingerichtet hab im Leben kein Haus von mir eingerichtet hab ^^ Von daher total spannend für mich was auszuprobieren und viele Dinge hab ich auch schon in meine Familien die ich aktiv spiele so in etwa mit eingebaut ^^ und von dem ganzen mal abgesehen finde ich sollte man auch mal ein Lob an die Leitung aussprechen. Dahinter steckt ja auch so viel Arbeit und Zeit die man da rein investiert und sicher kann man es nicht allen recht machen, dafür nehmen ja auch genug Leute dran teil, aber so an sich sind es super gute gestellte Aufgaben, die vielseitig sind, an denen man seine Kreativität ausprobieren kann, also muss meiner Meinung nach nichts anders Laufen.

Also so denke ich darüber bzw. das nehme ich aus diesem Projekt mit und lernen kann man ja nie genug :)

So ich verabschiede mich mal für eine Woche in den Urlaub und dann gehts ran an die Runde 5 und abschicken der Bilder für Runde 4 :)

Hoffe mein Text ist verständlich geschrieben, bin gerade etwas im Stress da es noch einiges zu packen gibt ^^

@ simension
kannst mir dann ja auf meine 2 Fragen im laufe der Woche antworten, ich bin wohl ab dem 22.09 wieder da :)

Schöne Woche und weiterhin gutes gelingen euch allen =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war das gemalte bzw. fotografierte Bild bei der Bonusaufgabe von Runde 2. Nicht nur dass ich ziemlich frustriert war, weils nicht so geklappt hatte, sondern vielmehr dass das eigentlich gar nichts mehr mit Innenarchitekt zu tun hatte. Man war ja gezwungen eine Weile zu spielen, Fähigkeiten ausbauen, zu üben usw. Das hat mich schon heftig gestört und den Spaß am einrichten etwas getrübt.

Hinzu kam, dass ich mit dem Ergebnis net wirklich zufrieden war und daher besorgt, dass die Abstimmer deswegen negativ bewerten. Ist ja eigentlich auch nicht Sinn der Sache, einen Bonuspunkt zu bekommen und an anderer Stelle vielleicht einen Abzug dafür zu bekommen. Im Endeffekt hätte das ja geheißen, wer nicht so gut mit der Fähigkeit malen bzw. fotografieren umgehn kann, schneidet schlechter beim einrichten ab. Das passt halt nicht zusammen.

Die Bonusaufgaben waren auch nicht ausschließlich aufs Einrichten fokussiert. Dass es überhaupt Bonusaufgaben gibt und daß der Schwerpunkt auch etwas völlig anderes als ein Einrichtungsgegenstand sein konnte, war so von uns beabsichtigt und hatte auch einen fundierten Grund. Wem die Bonusaufgabe zu "blöd" oder zu weit weg vom Einrichten war, konnte jederzeit darauf verzichten, sie umzusetzen. Mit dem Cheat/Mod, den simension verlinkt hatte, war nicht mal ein richtiges Fähigkeiten leveln nötig gewesen.

Bei den Abstimmungen ist es doch ohnehin oft sehr unausgwogen, wonach die Punkte vergeben werden und ein selbst gemaltes Bild hat da bestimmt niemandem einen Nachteil beschert, zumal die Bonusaufgabe von den Abstimmern gar nicht mitbewertet werden soll, sondern diese Punkte (erfüllt/nicht erfüllt) nur durch simension und mich vergeben werden.
 
Mir hat übrigens gerade Bonausaufgabe 2 total gut gefallen :-)

Ich war bisher mit jeder Aufgabe zufrieden (trotz Zähne ausbeissen - und obwohl mir die Farbschemata nicht so gefallen, jetzt in Runde 5 ^_^ ich seh's als Herausforderung!)...
 
Mit dem Cheat/Mod, den simension verlinkt hatte, war nicht mal ein richtiges Fähigkeiten leveln nötig gewesen.
Die Fähigkeit war ja nicht das Problem gewesen, sondern das Bild so hinzukriegen dass es nach was aussieht und dafür hab ich nen ganzen Tag gebraucht um mal ein halbwegs vernünftiges Bild zu bekommen. Und es hat auch keinen Spaß gemacht, weils nicht wirklich mein Ding war mich mit sowas zu befassen.

Klar könnt mans auch weg lassen, aber der Bonuspunkt geht ja nunmal auch in die Gesamtwertung mit ein und daher sollte es schon zum einrichten passen, sonst wird ja das Endergebnis durch Projektfremde Aufgaben verfälscht.
 
Hallo zusammen,

ich danke allen für das Posten ihrer Gedankengänge. Interessant wie unterschiedlich ihr manche Punkt aufgefasst habt.

@Bonusaufgabe 2
Dazu hat Cosmic Dream ja schon sehr treffend geantwortet.

Mir war ja auch bewusst, dass nur wenige diese Aufgabe als direktes Einrichten ansehen. Es mag auch keine Einrichtungsaufgabe sein, was die Tätigkeit des IA-Teilnehmers bei der Lösung der Aufgabe angeht.
Selbst gemalten Bilder oder Fotos von seinen Liebsten hat aber ein Großteil Mensch im Offline-Leben und bevor alles digital war, hingen die auch sehr oft an der Wand. Ich finde jedenfalls, dass selbsterstellte Bilder simlischen Wohnungen eine guten Schuss Realeinrichtungsgefühl mitgeben und oft auch dazu beitrage neben dem "hübsch eingerichtet" auch noch eine Geschichte zu transportieren. Dahergehört das für mich sehr wohl zum Einrichten mit dazu. Ich finde viele Entwürfe zwar schick und treffenend eingerichtet (nicht nur im IA, generell), aber einen besonders persönlichen Pfiff bekommen sie mitunter erst, wenn auch echte persönlichen Erinnerungen des Bewohners zu bestaunen gibt. Zumindest ist das eine einfache Möglichkeit.

Das einzige was ich bei dieser Aufgabe wirklich übersehen habe, ist, dass manche Rechner nicht belastbar genug sind, um neben dem großen IA-Haus auch einen Einzug zu ermöglichen. Hier sind wir Opfer der Anonymität geworden... sonst hätte sicher ein Austausch über Lösungsmöglichkeiten statt gefunden.

Cosmic Dream hat es auch schon geschrieben:
Bonusaufgaben sind Bonusaufgaben, die anders als die Herausforderungen der Runde nicht gemeistert werden müssen um in die Abstimmung zu kommen!
Gerade weil Bonusaufgaben auch nicht den Abstimmern mitgeteilt werden, ist es besonders wichtig, sie sehr gut in den eigenen Entwurf zu integrieren, damit sie nicht auf Unverständnis stoßen. Es ist ja kontraproduktiv, wenn ich zwar den Bonuspunkt erhalten, aber dafür eine deutlich schlechtere Abstimmerwertung.

Hebeline hatte das bei der Abstimmung zu Runde 1 ganz interessant formuliert:
Bei einigen Teilnehmern fand ich die ewigen Wiederholungen eines Musters nicht so toll und habe dies auch ein wenig bemängelt, allerdings hatte ich da noch nichts von der Bonusaufgabe gelesen. Ich habe überlegt, ob ich die Bewertungen noch mal abändere, aber als ich nochmals die Bilder von allen Teilnehmern durchgesehen habe, sind mir einige Teilnehmer aufgefallen, die ihr gewähltes Muster gekonnt und geschickt eingesetzt haben, ohne das dieses Muster im Raum zu dominant ist, daher habe ich die Punkte es so belassen wie ich sie hatte.

Für mich würde ich ein Projekt dieser Größenordnung nicht mehr leiten wollen, wenn die Teilnehmer anonym bleiben. Das glaubt mir keiner, was dieser Punkt für Zeit frisst. Mehrere Tage (damit meine ich die mit 24 h) habe ich schon an diesen Punkt verloren und da sind mir Kosten und Benefit einfach viel zu weit auseinander. Abgesehen davon finde ich es total schade, dass ihr euch nicht schon im Projektverlauf konkret zu euren Entwürfen mitteilen könnt und interessierte Abstimmer wie Nehalennia erstmal bis zu 5 Monate warten müssen, bis sie erfahren, ob sie mit ihren Einschätzungen richtig lagen.

Übrigens fehlt mir noch die Rückmeldung von einigen Teilnehmern zu ihren Beiträgen. Die Familienkonstellation möchte ich auf jeden Fall ergänzen, weil das für das Nachvollziehen der Beiträge sehr spannend ist. Der Rest der Fragen war freiwillig. Von manchen habe ich auch ein Familienfoto erhalten, eine von euch hat ihre Seite schon so einem wahren Bilderbuch mit detaillierten Infos erweitert, was eine ganz andere Art der Interpretation der Bilder ermöglicht.

Mit freundlichem Gruß
~simension|loh~
 
Gerade weil Bonusaufgaben auch nicht den Abstimmern mitgeteilt werden, ist es besonders wichtig, sie sehr gut in den eigenen Entwurf zu integrieren, damit sie nicht auf Unverständnis stoßen. Es ist ja kontraproduktiv, wenn ich zwar den Bonuspunkt erhalten, aber dafür eine deutlich schlechtere Abstimmerwertung.
ja eben, das war ja auch meine Befürchtung gewesen, weil ich das Bild nicht so gelungen empfand und es vielleicht als störend empfunden wird. Da hab ich sogar überlegt ob ich die Aufgabe sein lasse, weil ich dachte, es könnte mich mehr Punkte kosten als ich als Bonuspunkt dazu bekomme. Habs dann aber doch gewagt, auch wenn ich nicht zufrieden war mit dem Ergebnis.

Wär das jetzt so gekommen wie befürchtet, wär die Bewertung nicht für die geschickte Platzierung oder die Wahl des Motivs ausgefallen, sondern an der Qualität des Bildes und das hat ja mit einrichten nix zu tun.
 
Bonusaufgaben sind Bonusaufgaben, die anders als die Herausforderungen der Runde nicht gemeistert werden müssen um in die Abstimmung zu kommen!
Diesen Punkt halte ich allerdings für Augenwischerei.
Beim letzten IA im Sims2-Bereich waren im Endergebnis zwischen dem ersten und dem zweiten Platz gerade mal 0,1 (!) Punkte Unterschied.
Wenn der Bonuspunkt tatsächlich so gehandhabt wird, dass pro Runde bei Erfüllen der Bonusaufgabe ein ganzer Punkt auf das Gesamtergebnis aufgeschlagen wird, bedeutet das letztendlich, dass die Teilnehmer doch keine Wahl haben, sondern die Bonusaufgabe erfüllen müssen, wenn sie "im Rennen" bleiben wollen. Ein ganzer Punkt weniger im Gesamtergebnis ist eine Menge, wenn die Durchschnittspunktzahlen dicht beisammen liegen.

EDIT:
Zudem kommt der Bonusaufgabe so auch ein erhebliches Gewicht zu, wenn die Erfüllung mindestens ein Zehntel der Rundenpunktzahl ausmacht. Ein Teilnehmer, der von den Abstimmern 6 Punkte erhalten hat und den Bonuspunkt bekommt, wäre dann letztlich in der Runde genauso platziert wie ein Teilnehmer, der in der Abstimmung eine Durchschnittspunktzahl von 7 erreicht hat und die Bonusaufgabe nicht erfüllt hat - obwohl sie nicht verpflichtend ist und teilweise "einrichtungsfremde" Aufgaben umfasst.
 
Hallo zusammen,
Diesen Punkt halte ich allerdings für Augenwischerei.
Beim letzten IA im Sims2-Bereich waren im Endergebnis zwischen dem ersten und dem zweiten Platz gerade mal 0,1 (!) Punkte Unterschied.
Wenn der Bonuspunkt tatsächlich so gehandhabt wird, dass pro Runde bei Erfüllen der Bonusaufgabe ein ganzer Punkt auf das Gesamtergebnis aufgeschlagen wird, bedeutet das letztendlich, dass die Teilnehmer doch keine Wahl haben, sondern die Bonusaufgabe erfüllen müssen, wenn sie "im Rennen" bleiben wollen. Ein ganzer Punkt weniger im Gesamtergebnis ist eine Menge, wenn die Durchschnittspunktzahlen dicht beisammen liegen.

Die Bonusaufgaben sind keine Augenwischerei. Ich überspitze mal estwas: Jemand versucht sie zu lösen ist aber total unzufrieden, weil sie sich nicht gut in seine Abgabe einfügen lässt...

Option 1: Er lässt sie weg und verzichtet auf den Bonuspunkt erhält aber von den Abstimmern für den sehr harmonischen und kreativen Entwurf 9,5 Punkte im Durschnitt. Reicht das sogar für den Rundensieg, hat er aus der Runde 10,5 Punkte mitgenommen.
Option 2: Er lässt sie drin und die Abstimmer stören sich dran. Auf den Beitrag erhält er 8,3 Punkte... macht mit dem Bonuspunkt 9,3
Klar ist das nun überspitzt, aber es liegt im Bereich des möglichen.

[FONT=Trebuchet MS, sans-serif]Gesamtpunktzahl und Siegbedingung[/FONT][FONT=Trebuchet MS, sans-serif]

[/FONT]
Insgesamt sind maximal 72 Punkte möglich. Für jede der 6 Runden kann es folgende Punkte geben:

  • 10 Punkte durch Abstimmung
  • 1 Punkt durch Rundensieg
  • 1 Punkt durch Bonusaufgabe
12 Punkte mal 6 Runden = 72 Punkte

Sieger ist der Teilnehmer mit der höchsten Gesamtpunktzahl.[FONT=Trebuchet MS, sans-serif]
[/FONT]

Hinzu kommt, dass hier nicht die Durchschnittwertung zählt sondern die Gesamtpunktzahl aus allen Runden. Sonst ließen sich Bonuspunkte und Rundensiege gar nicht einrechnen.

edit:
obwohl sie nicht verpflichtend ist und teilweise "einrichtungsfremde" Aufgaben umfasst.
Es waren keine einrichtungsfremden Aufgaben bei den Bonusaufgaben dabei... alle Bonusaufgaben dienen dazu innenarchitektonische Leistungen zu fordern. Selbstgemalte Bilder in eine innenarchitektonische Leistung einzubauen ist tägliches Brot für Innenarchitekten. Dass Abstimmer sagen "das Foto selber ist blöd, daher ziehe ich Punkte ab" halte ich wenn für eine AUsnahme bzw. nicht gegeben. WEnn sie sagen, dass Foto/Bild ist unpassend heißt das lediglich, dass sich der Innenarchitekt bei der Integration nicht genug Mühe gegeben hat. Das ist sehr wohl Teil vom Projektziel. /edit.

Mit freundlichem Gruß
~simension|loh~
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sagte nicht, dass die Bonusaufgabe Augenwischerei ist, sondern Deine Aussage, dass man sie ja nicht erfüllen muss, wenn man nicht will.

Wegen Deines Rechenbeispiels: ich habe mein Posting oben auch nochmal editiert. Im Extremfall könnte es sogar dazu kommen, dass jemand den Rundensieg und damit einen weiteren Bounspunkt erhält, weil er die Bonusaufgabe erfüllt hat und jemand anderes, der in der Abstimmung besser war, dagegen nicht.
 
Es geht ja dabei auch nicht um den Rundensieg, sondern um die Gesamtplatzierung am Ende des Projekts. Da kann so ein verlorener Bonuspunkt doch schon ins Gewicht fallen, wenn man knapp dran ist.
 
:rolleyes:
Ich will hier niemandem etwas Böses. Ich wollte lediglich angemerkt haben, dass das mit der Freiwilligkeit so eine Sache ist, wenn man mit dem "Gesamtsieg" liebäugelt.

Ansonsten können wir diese Diskussion hier gerne beenden, mir ist das letzlich gleich. Da Simension aber nun mal explizit aufgefordert hatte, seine Gedanken zum IA zu formulieren, habe ich mir einfach mal erlaubt, auf diesen Punkt hinzuweisen.
 
Ich sagte nicht, dass die Bonusaufgabe Augenwischerei ist, sondern Deine Aussage, dass man sie ja nicht erfüllen muss, wenn man nicht will.
Das habe ich mit dem Beispiel auch verdeutlich, dass die Entscheidung gegen oder für die Lsöung der Bonusaufgabe abgewogen werden kann.

Wegen Deines Rechenbeispiels: ich habe mein Posting oben auch nochmal editiert. Im Extremfall könnte es sogar dazu kommen, dass jemand den Rundensieg und damit einen weiteren Bounspunkt erhält, weil er die Bonusaufgabe erfüllt hat und jemand anderes, der in der Abstimmung besser war, dagegen nicht.
Es ist wohl logisch, dass derjenige gewinnt, der alle Bonusaufgaben a) löst, b) so gut löst, dass sie auch den Abstimmern gefallen und c) noch ein oder mehr Rundensiege einsammeln kann.
Die Punktevergabe war aber bereits vor Projektbeginn bekannt.
Natürlich kann es sein, dass ein Teilnehmer lediglich eine Bonusaufgabe richtig verhaut, zwar den Bonuspunkt bekommt, aber in der Abstimmung 2,5 Punkte weniger als der Schnitt bei seinen restlichen Beiträgen erhält und natürlich auch keinen Rundensieg. Am Ende fehlten dann genau die 2 Punkte zum Gesamtsieg... aber hey... dann hat der Sieger die Aufgaben halt besser gelöst - deswegen hat er eben gesiegt.

Wenn die Bonusaufgaben von allen mit Links gelöst werden könnten und ihre Lösung niemals die Abstimmungspunkte beeinflussen würden, kann ich sie gleich weglassen... dann haben sie 0 Einfluss und machen allen nur Arbeit und Aufregung.
In diesem Punkte ist es mir besonders wichtig nochmal darauf hinzuweisen, dass es bisher keine projektzielfremden Bonusaufgaben gab. Ich hatte meinen vorherigen Beitrag auch editiert. Ich verlange ja nicht einen Sim mit einem bestimmten Aussehen zu zeigen oder ein bestimmtest Objekte zu texturieren/meshen. Das wäre dann nach meiner Auffassung in der Tat keine projektbezogene Aufgabe.

edit:
:rolleyes:
Ich will hier niemandem etwas Böses. Ich wollte lediglich angemerkt haben, dass das mit der Freiwilligkeit so eine Sache ist, wenn man mit dem "Gesamtsieg" liebäugelt.

Ansonsten können wir diese Diskussion hier gerne beenden, mir ist das letzlich gleich. Da Simension aber nun mal explizit aufgefordert hatte, seine Gedanken zum IA zu formulieren, habe ich mir einfach mal erlaubt, auf diesen Punkt hinzuweisen.
Deine Gedanken waren auch besonders interessant, damit ich meine eigenen zum Thema nochmal überprüfen kann. Ich danke dir und entschudlige mich, wenn ich in meinen Antworten nicht die perfekten Worte gefunden habe./edit

Mit freundlichem Gruß
~simension|loh~
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Punkte ist es mir besonders wichtig nochmal darauf hinzuweisen, dass es bisher keine projektzielfremden Bonusaufgaben gab.
Das mit dem Bild war aber aus meiner Sicht sehr projektzielfremd, da man sich für die Umsetzung intensiv damit beschäftigen musste, wie man ein geeignetes Bild erstellt, auf dem man das gewählte Motiv überhaupt erkennen kann und das nicht völlig verpixelt oder komplett dunkel aussieht. Das ist ein Thema dessen Herausforderung nur spieltechnisch zu lösen war. Das Bild geschickt zu platzieren oder das Motiv dafür zu wählen, was dem einrichten sehr nahe kommt, war hingegen überhaupt kein Problem. Das überwiegende an der Herausforderung war sich intensiv mit dieser Fähigkeit zu beschäftigen (damit meine ich aber nicht den höchsten Level, der war ja auch kein Problem, sondern worauf alles zu achten war)
 
Auch wenn die Bonusaufgaben teilweise nicht zur Aufgabenstellung passen, passt es durchaus auch zum Job eines Innenarchitekten. Wenn Familie XYZ daherkommt und sagt, sie hätte das Wohnzimmer gern in rosa, hellblau und grün, aber vorallem muss unbedingt dieses überhaupt nichts ins Gesamtkonzept passende Bild, Lampe, Schrank, Fahrrad oder was weiß ich erhalten bleiben, dann ist doch sicher auch der ein wirklich guter Innenarchitekt, der genau diese schwierige Aufgabe:
A - in der vorgegebenen Zeit und
B - auch noch optisch ansprechend löst, so dass es den Abstimmern nicht negativ aufällt.

Und somit hat doch jemand auch durchaus einen Bonuspunkt verdient, finde ich. Also ich finde es durchaus passend zum Projekt.
 
Hallo zusammen,

Das mit dem Bild war aber aus meiner Sicht sehr projektzielfremd, da man sich für die Umsetzung intensiv damit beschäftigen musste, wie man ein geeignetes Bild erstellt, auf dem man das gewählte Motiv überhaupt erkennen kann und das nicht völlig verpixelt oder komplett dunkel aussieht. Das ist ein Thema dessen Herausforderung nur spieltechnisch zu lösen war.
Da wird es wohl dabei bleiben, dass wir das unterschiedlich interpretieren.
Genau wie es für mich eine echte Herausforderung wäre z.B. passende Downloads für eine hochmodern Einrichtung im Rahmen eines solchen Projektes zu finden, ist es für dich eben schwer mit selbsterstellen Siminhalten einzurichten. Mit Downloads wiederum kennst du dich viel besser aus und hättest damit keine Probleme... mit selbsterstellen Bildern kann ich besser umgehen. Vielleicht würde ich auch denken, dass das Suchen von passenden Downloads nichts mit dem Projektziel zu tun hat, während du dich an so einer Aufgabe gar nicht stören würdest. Es ist ja immer die Frage, wo die eigenen Erfahrungen und Schwerpunkte liegen.

(Mein) Ziel des Projektes ist es, alle mal ein wenig zu fordern und jedem mal einen Vorteil auf seiner Vorliebe zu gewähren. Auf diesem Grundgedanken basierend kam die Aufgabe mit dem simerzeugten Bild. Da ich sie für manche als besonders schwer eingeschätzt habe, gab es auch nur diese und keine zweite Aufgabe zu lösen.

Ich bin nachwievor begeistert, was ihr bisher aus allen Herausforderungen rausgeholt habt! Da sind Umsetzungen bei, von denen ich bei der Formulierung der Aufgaben nicht zu träumen wagte! Durch die Bank weg entdecke ich bei jedem an der ein oder anderen Stelle ganz besonders schöne Interpretationen. Und ganz spanned finde ich auch, wie sich die Abstimmer die Nachvollziehung eurer Interpretationen erarbeiten.

Mit abendlichem Gruß
~simension|loh~
 
Ich weiß ja, dass ich diese Diskussion angestoßen habe. Und ich habe mir sechs Tage Bedenkzeit wegen eines Kurztripps nach Dresden gegönnt.

Es ist auch nicht so, dass ich meckern möchte. Und ich weiß die Mühe der Projektleitung sehr wohl zu schätzen! Jedem recht machen geht sowieso nicht!
Was mir am meisten missfällt - den anderen dafür aber wohl umso besser gefällt - ist, dass man nicht vorher planen kann. Beim IA 2010 führte das zu den unmöglichsten Zimmergrundrissen, jetzt wohl zu seltsamen Stil- und Farbkombinationen.
Natürlich kann man die Aufgaben auch als Anregung betrachten, neue Wege zu gehen; natürlich gibt es Denkanstöße ... aber andererseits hasse ich Magenta und die vorgegebenen Farbkombinationen zu Runde 5 sind für mich (ich sage: für mich!) einfach ätzend. Jetzt sollte ich noch irgendwo Kerzen verteilen - passt auch nicht ...
Tja und leider gefällt mir mein Haus überhaupt nicht mehr, die fast fertige Lösung zu Aufgabe 4 auch nicht, und vielleicht fehlt es mir auch einfach an der Disziplin immer alle Vorgaben zwanzigmal zu lesen, irgendwann mache ich es nämlich dann doch anders ... also denke ich, dass es für mich die beste Lösung wäre, hier das Handtuch zu werfen. Mir fehlt gerade der Spaßfaktor!

Seid mir bitte nicht böse, ich werde eure Anstrengungen mit Interesse verfolgen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nachwievor begeistert, was ihr bisher aus allen Herausforderungen rausgeholt habt! Da sind Umsetzungen bei, von denen ich bei der Formulierung der Aufgaben nicht zu träumen wagte! Durch die Bank weg entdecke ich bei jedem an der ein oder anderen Stelle ganz besonders schöne Interpretationen. Und ganz spanned finde ich auch, wie sich die Abstimmer die Nachvollziehung eurer Interpretationen erarbeiten.
vielleicht könntest du ja nach Abschluss des Projekts ein paar Kommentare zu unseren Häusern abgeben? (im gesamten natürlich, nicht einzelne Runden) Mich würde schon sehr interressieren wie es dir gefällt, was dir am besten gefällt und was nicht (einzelne Details zu denen du was sagen möchtest)

Aber natürlich nur wenns dir nicht zuviel Mühe macht, du hast ja eh schon sehr viel mit dem Projekt zu tun gehabt.

also denke ich, dass es für mich die beste Lösung wäre, hier das Handtuch zu werfen. Mir fehlt gerade der Spaßfaktor!
das fänd ich sehr schade, vielleicht überlegst du es dir ja nochmal. Und wenns dir schwer fällt alles so konsequent umzusetzen, dann mach es halt so gut es geht, dir kommts doch sowieso eher auf die Kommentare an als auf die Bewertung.
 
Ja aber mit dem Magenta komm ich bei allen drei Farbvorschlägen einfach nicht zurecht! (Von den Stolperfallen mal ganz abgesehen ...) Ich hab mir wirklich gedacht: sechs Tage Pause, noch einmal anschauen, noch einmal überlegen ... Inzwischen bin ich entschlossen, mich Diktaten zur Hässlichkeit (Ich betone immer wieder, dass das nur sehr subjektives Empfinden ist!) nicht mehr zu beugen. Ich kann es euch auch gerne noch erklären:
Farbschema 1 - geht alles bis auf das "Kotz"gelb! im Zusanmmenhang mit so etwas wie Altrosa ... bbrrrr
Farbschema 2 - echtes Magenta (Telecom! wäre ja noch schlimmer), aber dieses Dunkle??? Die helleren Farben dazu finde ich auch grausam ...
Farbschema 3 - hier ist es das Himmelblau, das meiner Meinung nach zu den anderen passt, wie die "Faust auf's Auge"

Ich krieg davon nicht nur Pickel, sondern körperliches Unwohlsein! ich kann das nicht ...

Da zählen Bewerterbemerkungen, wie "Tischfußball passt nicht zu China" oder so, wirklich nicht mehr als ausschlaggebend.
 
Ich find die Farbkombinationen als besondere Herausforderung. Ähnlich wie bei dem Muster der Bonusaufgabe Runde 1. Mir macht es Spaß vorgegebene Farben so zu integrieren dass sie passen. Aber das liegt wahrscheinlich auch daran, weil ich sehr gerne mit dem CAS Tool arbeite. Ich probiere viel rum und halte mich grade mit dem Färben meistens am längsten auf.

Die Stolperfalle find ich gar nicht so schwer. Eher noch zu leicht. Es gibt doch Unmengen an Möglichkeiten was man da in den Weg legt bzw. stellt. Ich find die genauso leicht wie die von der 3. Runde.
 
@ ingerigar: Ich find's schade, dass du nicht mehr mitmachst - aber wenn es dir keinen Spaß mehr macht, ist das sicherlich die beste Lösung :)

@ simension: mein "Zusatzbeitrag" (Familie usw.) kommt demnächst :3 ich hab's nicht vergessen und finde die Idee nach wie vor toll ^.^
 
Hallo zusammen,

@ingerigar
Ich finde es zwar schade, dass du aussteigst. Immerhin bist du diejenige, die erst durch ihr stetiges Nachfragen den diesjährigen IA auf den Weg gebracht hat. Wie du selber sagst, kann ein Projekt nicht jeden glücklich machen. Dass es in bisherigen IAs immer Chaos und Tonnen FAQ zu den Grundrissen gab, habe ich diesmal ja vermieden. Dass ich mit allen drei Farbschemata voll neben deiner Linie lag, ist wohl Schicksal ;-).

Ich hoffe darauf, dass du uns als Kommentator der Runden erhalten bleibst.

Mit freundlichem Gruß
~simension|loh~
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke für das Verständnis! Ich habe wirklich lange nachgedacht und suche den "Fehler" eher bei mir. Ich denke auch, dass ich mich jetzt aufs Kommentieren verlege!

Sorry, aber wer nicht will, der hat schon.
Meinung geäussert und gut ist es.
Alle anderen kommen damit zurecht.

Ja eben, warum sollte ich mich als Exot weiter plagen!
 
@ ingerigar

Ich kann dich verstehen, gerade, wenn man einen sehr individuellen Stil hat (und die Häuser/Räume, die ich bisher von dir bei den WBs gesehen habe, waren alle interessant), können solche Vorgaben ziemlich nervig sein.

Falls du später Lust haben solltest, fände ich es trotzdem interessant, dein fertiges Haus zu sehen, auch wenn es dann nicht mehr alle IA-Aufgabenstellungen beinhaltet.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten