simsimausi1215
Member
Geschichte und Mathe waren meine Lieblingsfächer im Gym. Und Naturwissenschaften mochte ich auch ganz gern. Ich mochte sowohl Bio als auch Physik. Chemie war weniger meins.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
4 Wochenstunden tote Sprache![]()
Ich muss. Für Rechtswissenschaften wird Latein vorausgesetzt. Da ich es nicht im ausreichenden Ausmaß in der Schule hatte, muss ich jetzt eine Lateinergänzungsprüfung machen. Bin froh, dass ich es zumindest schon 1 Jahr hatte. Irgendwo im Hinterstübchen ist noch was gespeichert dazu.@Simsi: Viel Spaß bei LateinMusst du oder willst du?
Ich muss. Für Rechtswissenschaften wird Latein vorausgesetzt. Da ich es nicht im ausreichenden Ausmaß in der Schule hatte, muss ich jetzt eine Lateinergänzungsprüfung machen. Bin froh, dass ich es zumindest schon 1 Jahr hatte. Irgendwo im Hinterstübchen ist noch was gespeichert dazu.
@BloodOmen
Du machst das Altsächsischseminar bei L.R.?
Ich hatte ja schon ein Jahr Latein und es ist für eine Fremdsprache gar nicht so schlecht. Ich bin generell nicht so der Fremdsprachentyp, aber da gefällt mir Latein noch am besten. Ich bin also eh relativ positiv gestimmt (ich hatte damals auch einen echt witzigen Lateinlehrer). Ich hab auch keine große Angst davor, so schwierig ist die Prüfung nicht. Man darf ja zum Glück auch ein Wörterbuch (sagt dir Stowasser etwas?) und so verwenden. Außerdem werde ich einen Kurs mit 3 anderen machen, die ich toll sind. Von dem her wird das schon was werden.Ich kann dir nur raten, es trotz "müssen" so positiv wie möglich anzugehenLatein _kann_ eine Menge Spaß machen
Ich musste mein Latinum auch in der Uni nachholen und es haben wirklich viele das Studium wegen der Latein-Pflicht geschmissen.
Montag:
1. Musik
2. Französisch
3. Spanisch
4. Mathe
5. Deutsch
6. Ethik
Dienstag:
1. Kunst
2. Chemie
3. Französisch
4. Deutsch
5. Sport
6. Sport
7. Mittagspause
8. Mathe
9. Geschichte
Mittwoch:
1. Geschichte
2. Chemie
3. Deutsch
4. Spanisch
5. Englisch
6. Physik
Donnerstag:
1. Mathe
2. Mathe
3. Ethik
4. Französisch
5. Spanisch
6. Spanisch
7. Mittagspause
8. Bio
9. Wirtschaft und Recht
Freitag:
1. Wirtschaft und Recht
2. Bio
3. Physik
4. Englisch
5. Englisch
6. Deutsch
Bin eigentlich ganz zufrieden, aber Donnerstag 2 Doppelstunden ist nicht soooo toll....![]()
Dein Stundenplan ist echt ganz gut. In welcher Klasse bist du denn?
Lustig, ich empfinde Doppelstunden inzwischen als "normal", weil ich nur noch Doppelstunden habe und ehrlich gesagt mag ich Doppelstunden auch mehr, weil man dann auch weniger Zeug mitschleppen muss und idealerweise auch weniger auf hat.Und zumindest in der Oberstufe ist es genial, wenn dann mal 2 Stunden einfach ausfallen.
Montag:
- nix -
Dienstag:
8-10 Syntaxtheorien
8-10 Sprachgeschichte des Deutschen 16. Jhd bis zur Gegenwart
12-14 kulturelles Wissen Norwegisch
Mittwoch:
8-10 Gesprächsanalyse
10-12 Bedeutungswandel als Aspekt des Sprachwandels
12-14 Hartmann von Aue: Der arme Heinrich
Donnerstag:
8-10 Nicht-kompositionale und bildhafte Sprache
8-10 Linguistik der gesprochenen Sprache
10-12 Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
12-14 Norwegisch (Oberkurs II, B2)
Freitag:
- nix -![]()
Geht aber nur ohne Anwesenheitspflicht, oder wie macht ihr das?Abwechselnd hingehen und mir einfach in jedem Kurs jemanden suchen, mit dem ich dann austauschen kann. Eine Freundin von mir hat dieselbe Fächerkombination und deshalb vermutlich dann dieselben Überschneidungen, also werden wir uns wohl absprechen und jeweils entgegengesetzt zu den Veranstaltungen gehen, dann können wir da Aufschriebe tauschen.
Geht aber nur ohne Anwesenheitspflicht, oder wie macht ihr das?
Kekz, bist du schon 18? Wenn ja würde ich wohl an deiner Stelle einfach plötzlich zum Migränepatienten mutieren und ab und an Donnerstags eher heimgehen...![]()
Kiwi, das ist ein interessanter Stundenplan. Sind die einzelnen Veranstaltungen (außer den beiden am Donnerstag) auch transdisziplinär ausgelegt oder sind das einfach Vorlesungen aus verschiedenen Bereichen die halt jetzt mal ein Studium sind?