Sim Forum Plauderecke im Februar.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mathe Man

Member
SimForum BAT Team
Registriert
Juli 2002
Alter
59
Ort
Braunschweig
Geschlecht
m

Es ist Montag und es ist der erste Tage des kürzesten Monats des Jahres. Das Jahr ist auch nicht durch vier teilbar und auch nicht duch 100 teilbar, also ist er wirklich kurz, und trotzdem ist alles nur eine Schätzung, weil ein Tag hat nicht wirklich 24 Stunden, sondern richtet sich nach der Zeit auf dem dieser mit Wasser bedeckte Himmelskörper sich gerade im Sonnensystem herum taumelt auf seiner elliptischen Bahn. So wie die Erde die Spur hält würden man das übertragen auf unsere Maßstäbe auf irdischen Strassen auf ein "die ist besoffen" reduzieren. Also machst der Erde nicht gleich und taumelt über die Wege. Party ist eh nicht, außer nächste Woche Samstag, wenn eine meiner Lieblingsparties wieder eine Runde auf Radio Okerwelle gibt. Also anstelle von Dance-Floor@Nexus heißt es dann Dance-Floor@Home. :lalala:

Hat jemand den Schlüssel zum Absperren der muffigen Januarecke?
 
Nimm Tippex :D

So, ich habe dann erfolgreich heraus gefunden, dass die Gegend noch da ist.
Autofahren geht auch noch - es entwickelt sich. Hoffentlich :nick:

Einen schönen Februar wünsche ich euch :hallo:
 
Aloha Plödies,
einen hübschen Februar wünsche ich Euch.

Meine Mutti hatte am Donnerstag Geburtstag und ich war dann nur zum Kaffee da, weil 8W Spätschicht hatte. Wir haben dann am Samstag nochmal Kaffe/Kuchen und Abendessen nachgeholt. Wir haben einen neuen Restaurantlieferservice ausprobiert, letztes Jahr hat nach Jahren Leerstand der Ratskeller wieder eröffnet, war vielleicht ein bisschen unglücklich :rolleyes:, aber sie liefern mittlerweile erfolgreich und 8Ws Schicht hatte die am Freitag schon gestestet und war begeistert. Waren wir am Samstag dann auch, pünktlich, heiß und sehr lecker was will man mehr. :lol:
 
Autsch, hoffentlich bekommst du keine zu schmerzhaften blauen Flecken vom Sturz.

Weisst du welchen Impfstoff du bekommen hast? Dann wünsch ich dir, dass du von Nebenwirkungen verschont bleibst, ein bisschen Schmerzen an der Einstichstelle wär ja nicht so dramatisch. Jetzt überlegen sie ja, ob nicht zuerst jüngere Altersgruppen geimpft werden mit dem Astrazenecadings, da bei der Jugend bessere Wirksamkeit und wir wohl da mehr Impfstoff kriegen.

Bei uns ist schönstes sonniges Wetter, aber lausig kalt. Ich hab mal die Balkone gekehrt, weil die Sonne so gelockt hat,. Weiß zwar nicht für wen, da noch niemand draussen sitzt, aber ich hatte einfach Lust.:D
 
ich merks schon ganz gut an den Knien, das eine hat auch Abschürfungen.

Es gab bei uns den Biontech-Impfstoff und bisher merke ich noch nichts.
Sie überlegen, die Jüngeren mit vorzuziehen wegen dem Astra-Stoff, die Älteren werden aber weiterhin gemäß der Altergruppen mit den anderen beiden geimpft - aber jüngere, die entsprechende Vorerkrankungen auch haben oder aber eben auch die 60-64jährigen könnten dann jetzt deutlich eher dran kommen.
 
Wir haben einen neuen Restaurantlieferservice ausprobiert, letztes Jahr hat nach Jahren Leerstand der Ratskeller wieder eröffnet, war vielleicht ein bisschen unglücklich :rolleyes:, aber sie liefern mittlerweile erfolgreich und 8Ws Schicht hatte die am Freitag schon gestestet und war begeistert.
Oder vielleicht glücklich, weil die noch keine eingespielten Prozesse in der Küche haben, welche sie umstellen müssen für Lieferservice. :D

Waren wir am Samstag dann auch, pünktlich, heiß und sehr lecker was will man mehr. :lol:
Sicherlich auch gut geschüttelt, bei den ganzen Kopfsteinpflaster zwischen Markt und euch. :lol:

So, nachdem ich mich heute früh nach der Nachtschicht einmal malerisch wegen Blitzeis vor der Tür auf dem Weg zum Auto auf den Boden begeben habe,
Autsch. So ein unvermitteltes Ausrutschen hatte ich auch schon einmal, nachdem ich den Weg für griffig befunden hatte. War halt nur bis zur Mauerecke griffig. :naja:
Angeblich kann es das bei uns noch geben, ich sehe nur kein Regen in Sichtweite.

Was die Impfung angeht wollte meine Mutter warten bis sie es beim Hausarzt machen kann. Die 45 km zum Impfzentrum sind ihr zu weit. Das ist auch eine bescheidene Planung, wenn der Kreis 120 km von Süd nach Nord aufweist nur ein Impfzentrum zu haben. Den Unsinn wollen sie mit dem Krankenhaus auch noch durchführen. Dann ist ein Krankenwagen halt mit dem zeitkritischen Notfall 35 Minuten unterwegs. Das ist dann fast so wie meine Ersthelfer-Erfahrung bei nächtlichen Unfall. Wenn da nicht ein Taxi hinter mir gewesen wäre, dann hätte es wohl eine Stunde bis zum Eintreffen der Feuerwehr gebraucht in diesem Prä-Mobiltelefon-Zeitalter. Notruft-Telefone waren schließlich ein beliebter Aufenthaltsort der Vandalen.
 
Einen schönen Februar wünsche ich!
Spocky hat sich ja wohl auch gründlich verfahren - hat den Akku wahrscheinlich mit Drehstrom geladen
Ach, ich dachte der Lockdown gilt auch fürs Forum...
Ich hatte in letzter Zeit viel mit Kundenwebseiten zu tun und irgendwann ist dann mal Schluss mit Monitor anstarren.
Hat jemand den Schlüssel zum Absperren der muffigen Januarecke?
Hier, ich hab nen Generalsschlüssel!

So, ich habe dann erfolgreich heraus gefunden, dass die Gegend noch da ist.
Autofahren geht auch noch - es entwickelt sich. Hoffentlich :nick:
Na also, es geht aufwärts. Zumindest mit dem Auto vorwärts. Und rückwärts.

So, nachdem ich mich heute früh nach der Nachtschicht einmal malerisch wegen Blitzeis vor der Tür auf dem Weg zum Auto auf den Boden begeben habe, ...
Willkommen im Klub. Ich habe den zweifachen Rittberger auch nicht sicher landen können. Allerdings war ich nicht auf Kufen unterwegs, sondern mit dem Fahrrad. Und diese eine Stelle war halt doch vereist und nicht als solche zu erkennen.

Die 45 km zum Impfzentrum sind ihr zu weit. Das ist auch eine bescheidene Planung, wenn der Kreis 120 km von Süd nach Nord aufweist nur ein Impfzentrum zu haben.
Das scheint Methode zu sein, ist in Sachsen auch in mehreren Landkreisen so.

Schöne Woche noch und bleibt gesund!
 
Notruf-Telefone waren schließlich ein beliebter Aufenthaltsort der Vandalen.
Nicht nur da. In der nagelneuen Filiale der Volksbank, die wir Ende letzten Jahres drei Wochen lang grundgereinigt haben, haben Vandalen Eier in die Geldautomaten, Kontoauszugsdrucker und an Wände und Fenster geschmissen. Jetzt werden da erstmal Zeugen gesucht (zwei gibt es wohl) und die Videoüberwachung ausgewertet.
Unsere Jungs mussten da heute erstmal die Fenster vom Rührei befreien.

@darky, gute Besserung für dein Knie.

Einen schönen Montag wünsche ich Euch!!!
Heute war der schlimmste Vertretungstag, weil wieder alles auf einmal. Den Rest der Woche dürfte es ruhiger werden.

Bei uns hier war es heute morgen nicht glatt. Ich hab auch nicht gemerkt das es glatt war. Ich war sogar noch im Garten oben und hab nach dem Regentank geschaut. Unsere Dachfenster waren auch nur nass.
Bei Chefin, ca. 10 km weiter, war dickes fettes Eis überall. Und zwar kein gefrorener Reif, den man wegkratzen kann. Nee, richtig dickes Eis von überfrierender Nässe. Die musste erstmal ne halbe Stunde das Auto per Standheizung abtauen lassen. Schon ulkig wie unterschiedlich das manchmal ist, obwohl nur wenige Kilometer dazwischen sind.

Unser Impfzentrum ist auch 30 - 40 km von uns weg. Aber bis ich drankomme geht noch einige Zeit ins Land.
 
So, jetzt komme ich auch endlich mal dazu, ins Forum zu schauen... Der schöne Schnee von gestern war heute schon wieder Schnee von gestern, bis zum frühen Nachmittag hat es mal wieder geregnet, satte 7 Liter schon am ersten Februartag. Die Temperaturen sind dementsprechend, das Thermometer zeigt aktuell 5,6°C. Sonne war natürlich mal wieder Mangelware, vielleicht habe ich am Donnerstag etwas Glück, das soll nämlich so ziemlich der einzige trockene Tag der Woche werden. Für Mitte Februar sind sie die Meteorologen uneins, die einen melden, es gäbe einen "Arctic Outbreak" mit Werten um die -10°C, die anderen verheißen die ersten Vorfrühlingstage.

Morgen feiert meine Mutter ihren 70. Geburtstag, diesmal coronabedingt im kleinen Kreis, ich werde zum Kaffee kommen, und vielleicht auch mein Bruder, aber vielleicht lässt sich das später nachholen, meine Eltern haben am 1. Oktober Goldene Hochzeit, mal sehen, ob man wenigstens das in einem etwas größeren Rahmen feiern kann. Seit ein paar Tagen sind die Corona-Neumeldungen hier wieder erfreulich niedrig, nur noch 360 Personen stehen unter Quarantäne, und die Inzidenz ist auf 130 gesunken. Das nächste Impfzentrum ist hier gerade um die Ecke, aber viel nützt das nicht, denen ist letzte Woche der Impfstoff ausgegangen, und Nachschub lässt auf sich warten...

@Dark_Lady: Blitzeis ist wirklich doof, hoffentlich geht's Deinem Bein bald wieder besser! Ich bin ganz froh, dass ich in den letzten Wochen vor größeren Wehwehchen verschont geblieben bin, und dank Lockdown scheinen auch die sonstigen Erkältungen ganz gut zurückgedrängt worden zu sein. Insofern ist's vielleicht ganz gut, dass ich mir gleich eine 50er-Packung mit Masken zugelegt habe, die wird man auch in Zukunft gut gebrauchen können, wenn die Leute mal wieder mit Triefnase ihre Bazillen verteilen.
 
Ich hab mir das auch schon überlegt meine Stoffmasken dann im nächsten Winter als Schutz vor Erkältungen zu tragen oder einfach bei einem längeren Spaziergang als Kälteschutz. Hände schütteln werde ich mir definitiv nicht mehr anfangen, das war im Winter schon immer eine dumme Unsitte, man kann sich auch nur mit Worten grüßen, das muss deshalb nicht weniger herzlich sein..
 
hi zusammen,,,
@frimi
und schön vorsichtig fahren:hallo:
 
Ich hab mir das auch schon überlegt meine Stoffmasken dann im nächsten Winter als Schutz vor Erkältungen zu tragen oder einfach bei einem längeren Spaziergang als Kälteschutz. Hände schütteln werde ich mir definitiv nicht mehr anfangen, das war im Winter schon immer eine dumme Unsitte, man kann sich auch nur mit Worten grüßen, das muss deshalb nicht weniger herzlich sein..
Ob ich später noch die Maske freiwillig tragen würde, kann ich nicht garantieren. Aber Händeschütteln hat schon meine Gyn vor 3 Jahren in ihrer Praxis abgeschafft. Ich fand das damals schon gut. Ich hoffe auch das das Abstand halten bleibt. Ich find das nämlich gar nicht schlecht wenn die Leute einem nicht mehr so auf die Pelle rücken (würde ja auch die Maske überflüssig machen). Manche Leute sind da ganz furchtbar und kommen immer hinterher wenn man einen Schritt zurückweicht. Denen muss man das immer nochmal extra sagen. 🙄

Vorhin hat uns der Wettermann vorhergesagt das der Regen wärmer wird. Na dann..........
 
Aber Händeschütteln hat schon meine Gyn vor 3 Jahren in ihrer Praxis abgeschafft. Ich fand das damals schon gut. Ich hoffe auch das das Abstand halten bleibt. Ich find das nämlich gar nicht schlecht wenn die Leute einem nicht mehr so auf die Pelle rücken (würde ja auch die Maske überflüssig machen). Manche Leute sind da ganz furchtbar und kommen immer hinterher wenn man einen Schritt zurückweicht. Denen muss man das immer nochmal extra sagen. 🙄

Solche Menschen sind furchtbar. Meinetwegen könnte der Abstand zu fremden Menschen auch beibehalten werden.
Zu meinen Freunden hätte ich hingegen gerne wieder mehr näheren Kontakt.
Ich habe zwei Freunde, die beide Risikopatienten im Haushalt haben, weshalb wir Abstand zueinander halten. Dass man sich aber bedenkenlos wieder umarmen kann, dagegen hätte ich nichts.
Natürlich könnten wir das jetzt auch tun, aber im Moment schwingt immer noch im Hinterkopf der Gedanke mit: was, wenn gerade die Umarmung ansteckend war und ein Risikopatient angesteckt wird?
Zwar unwahrscheinlich aber never say never.

Das Händeschütteln kann von mir aus auch komplett abgeschafft werden. Vor allem das Händeschütteln von Leuten, die keinen Druck ausüben und feuchte Hände haben. :scream:
 
Ich hoffe auch das das Abstand halten bleibt. Ich find das nämlich gar nicht schlecht wenn die Leute einem nicht mehr so auf die Pelle rücken (würde ja auch die Maske überflüssig machen). Manche Leute sind da ganz furchtbar und kommen immer hinterher wenn man einen Schritt zurückweicht. Denen muss man das immer nochmal extra sagen. 🙄

Vorhin hat uns der Wettermann vorhergesagt das der Regen wärmer wird. Na dann..........
Ja solche Leute kenne ich auch, das ist unangenehm, sehr nah kommen will ich wirklich nur der eigenen Familie, und meiner Tante, die ich auch gern umarme und von der ich auch in den Arm genommen werden mag. Aber ansonsten bleibe ich gern etwas auf Abstand. Unsere Nachbarin hat eine Mutter, die dement ist, sie kennt das jetzt nicht mehr, dass man einen gewissen natürlichen Abstand einhält, da kann man halt nichts machen , ist aber immer etwas unangenehm, wenn sie so nah bei einem steht. Seit Corona so verbreitet ist, habe ich sie aber nicht mehr zu Besuch bei meiner Nachbarin gesehen und bin ihr nicht mehr begegnet.
Natürlich könnten wir das jetzt auch tun, aber im Moment schwingt immer noch im Hinterkopf der Gedanke mit: was, wenn gerade die Umarmung ansteckend war und ein Risikopatient angesteckt wird?
Zwar unwahrscheinlich aber never say never.

Das Händeschütteln kann von mir aus auch komplett abgeschafft werden. Vor allem das Händeschütteln von Leuten, die keinen Druck ausüben und feuchte Hände haben. :scream:
So Leute, die einen feuchten schlaffen Händedruck haben, da schüttelts mich auch.

Umarmungen sind so eine Sache, gerade in der Familie mag man sich ja auch mal fest drücken. Haben wir an Weihnachten getan, da hat man halt das Bedürfnis sich in den Arm zu nehmen und genauso hat uns dann der ältere Sohn angesteckt ohne zu wissen ,dass er coronapositiv ist und wir ja Risikopatienten, der ist immer noch ganz unglücklich damit, dass es uns da erwischt hat. Aber wir habens ja überstanden und ganz sicher wird man sich auch in kommenden Jahren wieder in der eigenen Familie am ehesten anstecken mit Erkältungen, lässt sich halt nicht vermeiden und nur gut, dass so eine normale Erkältung doch viel harmloser ist.
 
Ich hab mir das auch schon überlegt meine Stoffmasken dann im nächsten Winter als Schutz vor Erkältungen zu tragen oder einfach bei einem längeren Spaziergang als Kälteschutz. Hände schütteln werde ich mir definitiv nicht mehr anfangen, das war im Winter schon immer eine dumme Unsitte, man kann sich auch nur mit Worten grüßen, das muss deshalb nicht weniger herzlich sein..
Hallo

Habe mir auch schon länger überlegt, wenn das irgendwann mal mit Corona vorbei sein sollte und es keine Maskenpflicht mehr gebe sollte, ich trotzdem aus (hoffentlich) Schutz vor Erkältungen ich die weitertragen werde.
Mir hat es immer gekraust vor meiner jährlichen Erkältung (2019 hatte ich sogar 2 Erkältungen im September und im Dezember, das waren aber auch die letzten die ich bis jetzt hatte. Dann kamen ja bald darauf die ersten Corona-Maßnahmen) wo sich der Husten bei mir über Wochen hinzieht und der schon ziemölich heftig ist, bin da schon immer fast am ersticken. Der ist bei mir schon fast 30 Jahre so heftig. Der Schnupfen hingegen, der ist nicht schlimme, wenige Tage dann ist der bei mir vorbei. Wenn eben nur nicht der Husten wäre.
Bis jetzt bin ich dank der Corona-Maßnahmen von meiner Erkältung verschont geblieben.
Den Abstand einhalten und das Hände schütteln (von nicht Freunde oder Verwandte) könnte von mir aus so bleiben. Werde auch hinterher versuchen, weiter Abstand zu halten (war eh vorher nie der (die) gesellige Typ(in), habe mich schon immer unwohl gefühlt bei fremden Leuten, und wenn sie einem dann auch noch so auf die Pelle rücken, erst recht), wird mir also nicht schwer fallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
und genauso hat uns dann der ältere Sohn angesteckt
nein, der hat euch nicht über die Umarmung angesteckt, sondern allein dadurch, dass ihr längere Zeit zusammen ohne Masken in einem Raum zusammen gesessen habt, in dem vermutlich nicht die ganze Zeit gut gelüftet wurde.
Bei einer einfachen 10-Sekunden-Umarmung steckt man idR noch keinen an.
 
Na toll, das Gesundheitsamt hat jetzt mitgeteilt das jede Bestimmung einer hiesigen Infektion die britische Variante ist. Gut, konnte sich ja erst ungestört ausbreiten bevor die Politik eine große Welle macht weil es diese Mutation gibt. Der Anteil in ehemaligen Briten in Niedersachsen ist nun einmal hoch. Aber mit Annahme der deutschen Staatsbürgerschaft in den letzten Jahren haben die halt nicht ihre Kontakte eingestellt. Es würde mich nicht wundern, wenn die schon seit Anfang Dezember hier zirkuliert und damit dann die weitere Zunahme bewirkt hat.

Und ich muss meinen Fahrerairback austauschen lassen. Der wurde zurück gerufen weil der beim Zünden nicht mehr schützt sondern den Fahrer zusätzlich verletzt. %)
 
@ Graf Zahl:
Ich dachte Du hättest mal erwähnt, dass Du den Elch eh gegen was neues eintauschen möchtest. :D
 
@miezekatze: Ja, den standhaften Elch würde ich gerne eintauschen, aber die Autohersteller meinen leider ihre Angebotspalette auf Fahrzeuge zu beschränken, die zu breit, zu lang, zu schwer und zu durstig sind während E-Mobilität aufgrund von politischen Entscheidungen auch gegen die Wand gefahren wird. Was nützt mir ein E-Auto, was ich nicht aufladen kann außer an der heimischen Dose, weil es ein Wirrwarr an Ladesteckern und ein noch größeres Wirrwarr an Bezahlsystemen gibt. Ein E-Auto-Fahrer muss doch mindestens 50 Ladekarten und 20 Apps mit sich führen, damit er überhaupt irgendwo an Strom kommt, sofern denn die Ladesäule funktioniert und nicht zu geparkt ist. Und sollte die Ladesäule tatsächlich Strom liefern, dann braucht man Zeit, viel Zeit...

Schauen wir beispielsweise nach Holland. Dort werden halt nicht Fahrzeuge mit einer Kaufprämie gefördert, die man später als Jahreswagen mit original verpackten Ladekabel kaufen kann, sondern wer ein E-Auto kauft bekommt im öffentlichen Raum am Wohnort eine Ladesäule spendiert, welche ein einheitliches Steckersystem mit einem einheitlichen Bezahlsystem hat. Privatanbieter von Ladesäulen bekommen auch nur eine Förderung, sofern sie diese einheitlichen Systeme unterstützen. Die kümmern sich sozusagen um die Probleme und nicht nur um mehr Gewinn für den Autohersteller mit Kaufprämien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun wird auch das Forum geupgradet, aber ich bin zuversichtlich, dass julsfels das besser hinkriegt als das blöde Sky. Die haben ja auch was in d r Richtung gemacht und jetzt hat halb Deutschland jede Menge Sender nicht mehr. Bei uns sind alle öffentlich rechtl. und privaten Sender weg. Nun kommt der Clou, wir sollen es alle selbst richten, Anleitung dazu steht im Internet. Klasse, hoffentlich können das entweder der Sohn oder ich dann morgen. Mein Mann ist wie immer für sowas nicht zu gebrauchen, langsam frag ich mich was er überhaupt noch so zustande bringt ausser den ganzen Tag auf der Couch liegen, am Handy daddeln oder fernsehen, wobei das ja jetzt nur eingeschränkt geht, wenige Sender über eine Antenne.
 
Chefin hat sich heute auch geärgert das Sky die Ausfälle hat. Sie meinte sie sollte einen Sendersuchlauf starten, aber das will sie nicht, weil dann ihre Favoritensender gelöscht werden und sie sich in mühevoller Kleinarbeit alles wieder zusammensuchen muss.
Bei sowas bin ich froh, kein Sky zu haben. :lol::lol:

Hab vorhin gehört das der britische 100-jährige Tom, der das Geld für das Gesundheitssystem mit dem Rollator "erlaufen" hat, ausgerechnet an Corona gestorben ist. Sehr traurig find ich das. Aber er ist auf seine alten Tage noch ein Held gewesen. :(
 
Chefin hat sich heute auch geärgert das Sky die Ausfälle hat. Sie meinte sie sollte einen Sendersuchlauf starten, aber das will sie nicht, weil dann ihre Favoritensender gelöscht werden und sie sich in mühevoller Kleinarbeit alles wieder zusammensuchen muss.
Bei sowas bin ich froh, kein Sky zu haben.
Unitymedia hat so ne Aktion im April/Mai irgendwann auch wohl vor - ich freu mich da auch schon drauf und hoffe, dass es wenigstens in meine freie Woche fällt, damit ich dann alles in einem rutsch neu sortieren kann.
 
Chefin hat sich heute auch geärgert das Sky die Ausfälle hat. Sie meinte sie sollte einen Sendersuchlauf starten, aber das will sie nicht, weil dann ihre Favoritensender gelöscht werden und sie sich in mühevoller Kleinarbeit alles wieder zusammensuchen muss.


Hab vorhin gehört das der britische 100-jährige Tom, der das Geld für das Gesundheitssystem mit dem Rollator "erlaufen" hat, ausgerechnet an Corona gestorben ist. Sehr traurig find ich das. Aber er ist auf seine alten Tage noch ein Held gewesen. :(
Das mit Tom fand ich auch sehr traurig.

Das mit dem Senderdurchlauf stimmt, aber angeblich sollen die Favoritensender danach wieder so da sein wie zuvor.

Wir haben Sky auch nur wegen des Fußballs, aber wenn jetzt dann Championsleague auch irgendwann weg ist, interessiert uns das auch nicht mehr und wir werden Sky wohl kündigen.
 
So, nachdem ich mich heute früh nach der Nachtschicht einmal malerisch wegen Blitzeis vor der Tür auf dem Weg zum Auto auf den Boden begeben habe, durfte ich jetzt gerade noch mal zur Arbeit fahren, um meine Coronaimpfung abzuholen, Nummer eins von zwei
Ich bin morgen dran und da ich unter anderem auch allergisches Asthma habe, habe ich Angst. Ich hab hier 10 Tabletten Prednisolon/20mg+ Salbutamol... nur für den Fall.
Bei uns sind alle Ärzte schon geimpft (die erste Dosis) wie sieht es bei euch aus?
 
Ich drück dir alle Daumen, dass du die Impfung gut verträgst. Du bist ja früh dran , wenn ich auf dein Alter schaue, du arbeitest in einem Krankenhaus?Das nehme ich an, weil du schreibst, bei euch sind alle Ärzte schon geimpft.

Ich hab grad den Senderdurchlauf gemacht und alles funktioniert jetzt wie zuvor, unsere Favoriten stimmen auch noch, alles in der glechen Reihenfolge wie zuvor. Ging ganz flott und problemlos, war direkt überrascht.
 
Ich bin morgen dran und da ich unter anderem auch allergisches Asthma habe, habe ich Angst. Ich hab hier 10 Tabletten Prednisolon/20mg+ Salbutamol... nur für den Fall.
Bei uns sind alle Ärzte schon geimpft (die erste Dosis) wie sieht es bei euch aus?
bei uns war jetzt erst OP/Anästhesie/ITS und das MKG-Personal (Ärzte + Pflege jeweils) dran - es haben aber soweit mir bekannt, alle die Impfung gut vertragen - wir hatten auch nen Raum, wo wir nach der Impfung noch eine bestimmte Zeit warten mussten, bevor wir dann gehen durften.
Wenn du also ne Reaktion bekommst, wirst du vor Ort den Notfallmix schon gespritzt bekommen und ggf dann eine Nacht zur Überwachung im KH bleiben.
 
Unitymedia hat so ne Aktion im April/Mai irgendwann auch wohl vor - ich freu mich da auch schon drauf und hoffe, dass es wenigstens in meine freie Woche fällt, damit ich dann alles in einem rutsch neu sortieren kann.
Hallo

Oh, da "freue" ich mich jetzt schon drauf. Das letzte mal, als ich den Sendersuchlauf starten mußte, habe ich eine gute Stunde hinterher drangesessen um meine Favoritensender wieder zu sortieren. Zuletzt hat mir der Daumen schon wehgetan mit dem ich mich die ganze Zeit durchgeklickt habe. Bis alles wieder so was wie ich es wollte. Besonders ärgerlich finde ich da, das die ganzen HD Kanäle/Sender automatisch ganz vorne stehen und da ich kein HD habe mich durch diese ganzen HD Sender erstmal durchklicken/suchen muß, bis ich zu meinen Sendern komme, die ich favorisieren möchte. Manche meiner Sender waren ziemlich weit hinten, bei einigen waren es über 300 Sender oder sogar 400 davor.
 
Wenn ich gleich schnarchen sollte, sorry. Aber das Meeting ist nach dem Mittagessen so einschläfernd. Wobei ich das beim native Speaker mit seinem Liverpooler Dialekt noch nicht so war. Vielleicht muss ich mich mit Denken wach halten. Für Schokolade gilt beispielsweise "Be weak biweekly", hilft beim Halten des Kurvenradius. Und wusste ihr, das Bipod und Bipot nicht das selbe sind. "Be bipot" könnte auch etwas mit Kurven zu tun haben. Ist die Erde eigentlich bipolar? Dann könnte sie sich mit drei Beinen als Transistor verkleiden. Ich werde langsam wacher. 😝
 
:Oo: Jeder Versuch zu schwimmen wird mit Schrammen auf dem Bauch bestraft. Das liegt jetzt nicht an der Wasserverdrängung, sondern eher an dem Wasserstand. Aber es ist gut zum Duschen geeignet und die Schrammen am Bauch lassen sich gut mit den Schneeresten kühlen. :D
 
Bei uns kann man draußen schwimmen gehen - ätzend!
Regnet's draußen so viel? Oder isses so warm? Oder beides? :lol:
_____

Neues von der Corona-Front (bitte mir die bellizistische Formulierung zu verzeihen): Es gibt mittlerweile einen Tiroler Subtyp der Südafrika-Mutation. :Oo: Ob und wenn ja wie sich das auf die für nächste Woche versprochene Lockdown-Lockerung auswirkt, vermag ich nicht zu sagen. Könnte aber gut sein, dass die Lockerung nach der ebenfalls angekündigten Evaluation eine Woche darauf wieder zurückgenommen wird. Da gilt es also sich rechtzeitig mit Büchern eindecken, bevor die Bibliotheken vielleicht wieder für längere Zeit dichtmachen.
 
Einen schönen Mittwoch!

:Oo: Jeder Versuch zu schwimmen wird mit Schrammen auf dem Bauch bestraft. Das liegt jetzt nicht an der Wasserverdrängung, sondern eher an dem Wasserstand.
Also die Wasserstände hier sind ganz gut, die Talsperre Pöhl ist voll. Schrammen könnte es trotzdem geben, wegen dem Eis.
 
Wie die Talsperren aussehen weiß ich natürlich nicht, aber dei Bode ist relativ gut gefüllt, im Oberharz ist ja auch noch nix weggetaut. Nachdem es heute über 8 Grad waren soll es am Wochenende wieder kalt werden und ganz viel Schnee geben. :Oo:

Was nützt mir ein E-Auto, was ich nicht aufladen kann außer an der heimischen Dose, weil es ein Wirrwarr an Ladesteckern und ein noch größeres Wirrwarr an Bezahlsystemen gibt.
Ja das ist ja irgendwie das Problem, wenn man keine Garage/Carport/wenigstens Stellplatz in Besitz hat ist das schonmal doof. Ausm zweiten Stock ein Verlängerungskabel ausm Fenster werfen ist glaube eher suboptimal. 🧐
Man könnte ja was aus ganz vielen Hamstern basteln, frimi, mach mal. 🐹🐹🐭🐭🐹🐹
 
Also die Wasserstände hier sind ganz gut, die Talsperre Pöhl ist voll. Schrammen könnte es trotzdem geben, wegen dem Eis.
Ein paar Reste haben wir noch, ich war aber davon ausgegangen auf der Strasse zu schwimmen. Den Weg zum Einkaufen habe ich gleich mit einer Dusche verbunden, ich bin also jetzt frisch geduscht. Nur die Temperatur war etwas kühl. Aber es ist schon praktisch, dass die Natur uns mit einer wasserfesten Oberfläche versehen hat. :D

Ansonsten vermelde ich Hochwasser vom Sandbach (Das ist dieses beschauliche Rinnsaal, was ich einmal gezeigt hatte. Die Uferböschungen sind nicht mehr sichtbar. Ich gehe dann mal aus, dass Morgen die Schunter alles geflutet hat und zum Wochenende flutet die Oker die Wiesen. Da es ab dem Wochenende wieder knackigen Dauerfrost geben wird wegen Hochdruck zwischen Norwegen und Island und einem starken Tief östlich des Urals. Nordost bis Ostwind, mit Luftführung über die Ostsse, yeah, Staulage mit Schneefall. @miezekatze füll den Kühlschrank und nehm Klopapier mit. :DD

Ja das ist ja irgendwie das Problem, wenn man keine Garage/Carport/wenigstens Stellplatz in Besitz hat ist das schonmal doof. Ausm zweiten Stock ein Verlängerungskabel ausm Fenster werfen ist glaube eher suboptimal. 🧐
Man könnte ja was aus ganz vielen Hamstern basteln, frimi, mach mal. 🐹🐹🐭🐭🐹🐹
🤔 Plugin-Hybrid mit Hamsterrad? Wieviele Hamster bringen eine Pferdestärke. Und bitte jetzt keine Frage nach Kaltblut oder Warmblut, das artet sonst ähnlich aus wie die Frage nach der Geschwindigkeit von englischen oder französichen Brieftauben.
 
Hier ist's ebenfalls weiterhin regnerisch, heute Vormittag hat es kräftig geschüttet, und jetzt gehen auch immer wieder mal Schauer nieder. Heute Nachmittag kam sogar mal für eine Weile die Sonne heraus, und das Thermometer zeigte frühlingshafte 12°C, was ich für einen ausgedehnten Spaziergang mit meinen Eltern genutzt habe. Gestern hatte meine Mutter wie erwähnt Geburtstag, und da auch heute noch reichlich Kuchen da war, kam ich nochmal auf einen Besuch vorbei.

Für nächste Woche scheinen sich die Wettermodelle immer noch nicht einig zu sein, einige sagen einen starken Kälteeinbruch voraus, andere Schneemassen bis zum Gehtnichtmehr, aber evtl. bleibt es hier im Südwesten auch einigermaßen mild. Wenn kalt, dann bitte bitte mit einer Schneedecke, ansonsten wäre das für einige Pflanzen im Garten der sichere Tod... :ohoh:
 
Da gilt es also sich rechtzeitig mit Büchern eindecken, bevor die Bibliotheken vielleicht wieder für längere Zeit dichtmachen.
Zumindest die Wiener Stadtbücherei bietet Click & Collect an - also auch ausreichender Büchernachschub im Lockdown möglich...
 
bei uns war jetzt erst OP/Anästhesie/ITS und das MKG-Personal (Ärzte + Pflege jeweils) dran - es haben aber soweit mir bekannt, alle die Impfung gut vertragen - wir hatten auch nen Raum, wo wir nach der Impfung noch eine bestimmte Zeit warten mussten, bevor wir dann gehen durften.
Wenn du also ne Reaktion bekommst, wirst du vor Ort den Notfallmix schon gespritzt bekommen und ggf dann eine Nacht zur Überwachung im KH bleiben.
Bis jetzt ist alles gut, mir tut noch nicht mal der Arm weh. Die Tabletten und das Spray sind für zuhause gedacht. Den Raum haben wir auch, ich musste 15 min. warten. Unter dem Personal von ITS sind ein paar die Fieber und Schuttelfrost hatten. Ich höre hier, die zweite Dosis soll schlimmer sein. Habt ihr auch das Serum von BioNTech/Pfitzer?
 
Ja, wir hatten auch Biontech und das die zweite Impfung schlimmer sein soll, hatte ich auch gehört.
Da ich aber dieses mal wirklich gar nichts gemerkt habe und Impfungen ansonsten auch immer gut vertragen habe, mache ich mir um die zweite Impfung auch keine all zu großen Sorgen.
 
Ich habe auch jedes Jahr die Grippeimpfung gut vertragen, andere sonst auch. Ich denke, wenn bis jetzt nichts gewesen ist, kommt auch nichts mehr. Daher bin ich beruhigt.
Hier wird erzählt, die zweite Dosis soll Schüttefrost, Fieber und sogar Erbrechen verursachen. Wenn es so sein soll fällt bei uns die Endoskopie aus, unsere Ärzte sind nächste Woche dran 😱
Da müssen wir durch @Dark_Lady es gibt kein zurück mehr 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Regnet's draußen so viel? Oder isses so warm? Oder beides? :lol:
_____

Neues von der Corona-Front (bitte mir die bellizistische Formulierung zu verzeihen): Es gibt mittlerweile einen Tiroler Subtyp der Südafrika-Mutation. :Oo: Ob und wenn ja wie sich das auf die für nächste Woche versprochene Lockdown-Lockerung auswirkt, vermag ich nicht zu sagen. Könnte aber gut sein, dass die Lockerung nach der ebenfalls angekündigten Evaluation eine Woche darauf wieder zurückgenommen wird. Da gilt es also sich rechtzeitig mit Büchern eindecken, bevor die Bibliotheken vielleicht wieder für längere Zeit dichtmachen.
Hallo

Langsam habe ich schon einwenig genug von den ganzen hin und her. Lockdown, Lockdown Verlängerung, nochmals Verlängerung, Lockdownlockerungen, wieder härteren Lockdown usw.
Die sollen sich doch endlich mal für was entscheiden, denn so ist das auch nicht toll. Ein ewiges auf und ab, hin und her. Für ein paar Wochen einen harten Lockdown durchziehen und nicht zwischendurch mal wieder Lockerungen um dann den Strick wieder enger zu ziehen.
Dann wieder wo es Ausnahmen gibt, wie an Weihnachten etwas gelockert wurde, jetzt kommen etliche Tage wo man sagt, ach wieder Lockerung ist ja Fasching, dann nochmals Lockerung ist Ostern, dann Lockerung ist Pfingsten, Sommerferien/Urlaub usw. So kann das ja nichts werden. Es sollte wirklich mal einen harten Lockdown ohne Ausnahmen zwischendurch geben.
 
Und bitte jetzt keine Frage nach Kaltblut oder Warmblut, das artet sonst ähnlich aus wie die Frage nach der Geschwindigkeit von englischen oder französichen Brieftauben.
Hä na das ist doch logisch, Warmbluthamster im Winter und Kaltbluthamster im Sommer, weil kalt oder warm werden die ja dann von allein. Im Frühjahr und Herbst dann Übergangsbluthamster, macht ja sonst gar keinen Sinn.
@miezekatze füll den Kühlschrank und nehm Klopapier mit. :DD
:zitter: *HundeschlittengeschirrinKatzengrößeaufEinkaufslistesetzt*
 
Moin!!!

Hier fahren schon etliche E-Autos rum. Viele Firmen haben E-Autos.
Ein Kunde von uns, große Firma, musste vor gut einem Jahr mit 90 % der Verwaltung mit Sack und Pack zurück aufs Dorf ziehen. Grund war Baupfusch an ihrem neu gebauten Gebäude (Schimmelproblem). Jetzt sitzen die ganzen Angestellten in dem alten Gebäude in der Pampa. Die wollten ihre Firmenwagen-Flotte auch mit E-Autos ausstatten und hatten auch bereits welche gekauft plus eine Ladesäule. Das klappte alles gut. Jetzt wollten die vor einiger Zeit noch weitere E-Autos dazunehmen und eine weitere Ladesäule und da hat ihnen der Energielieferant (oder wer auch immer) einen Strich durch die Rechnung gemacht. Noch eine Ladesäule könnten die nicht erlauben, weil die Leitungen in dem Dorf dafür nicht ausgelegt sind. D.h. also, das eigentlich niemand dort in dem Dorf ein E-Auto plus Ladesäule kaufen kann.
E-Autos gut und schön, aber so wirklich vorbereitet ist doch keiner darauf. Man weiß nicht wie man die E-Autos einer ganzen Bevölkerung mit Strom versorgen soll und wie man ebenso viele Batterien entsorgen soll ist auch noch nicht klar.
Chefin hatte einen kurzen Moment auch überlegt einen E-Firmenwagen anzuschaffen, ist dann aber ganz schnell wieder davon abgekommen. Ich bräuchte dann eine Ladesäule zuhause und eine in der Firma und da ist wieder das Problem. Ich wohne auch in nem kleinen Dorf.

Hier hats gestern immer mal wieder geregnet. Nachmittags hat einen ganz kurzen Moment sogar die Sonne geschienen.
Die Talsperren sind auch voll, aber trotzdem ist der Boden in der Tiefe immer noch trocken.
Unser Lokalfernsehen-Wettermann hat das gestern so beschrieben: Das ist wie Milch die man auf Mehl kippt. Die bleibt obendrauf stehen und sickert von alleine nicht in das Mehl rein. Da muss man erst kneten damit da ein Teig draus wird.
Wir müssen unsere Böden also einfach nur kräftig durchkneten. :lol::lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten