Bücher-Ecke

@Milla
Ich kann dir nicht mehr sagen, mit wem das war. Ich habe das auch "nur" in einer Mediathek gesehen. Aber es war trotzdem gut. ☺️


@Nabila
Hast du zu deinem Kindle auch Kindle Unlimited? Ansonsten gibt's da aktuell auch 3 Gratismonate (muss man nur dran denken zu kündigen, wenn man es nicht zum Bezahlpreis dann will).

Dann würde ich nämlich die Evelyn-Holm-Reihe von Saskia Calden empfehlen. Die gibt es im KU quasi gratis.
Ich hab da gerade den dritten Teil gelesen und ich fand tatsächlich, dass sie sich von Teil zu Teil noch steigert mit Plottwists und Spannung. Der dritte ist bis jetzt der für mich beste und ich bin schon auf den vierten Teil gespannt, der nächstes Jahr erscheint.

Ansonsten kann ich nahezu jeden Fitzek empfehlen, auch wenn ich weiß, dass bei dessen Beliebtheit sich die Geister scheiden. 😬
Mein Favorit wäre Der Seelenbrecher von ihm.

Thriller von Yrsa Sigurdardóttir lese ich auch sehr gerne - da wäre meine absolute Empfehlung Geisterfjord.
Aber ich finde auch die Ermittler-Thrillerreihen von ihr sehr gut.

Demnächst will ich auch Mal Max Bentow probieren, aber da kann ich noch nichts empfehlen.

(Psycho-)Thriller gehören auf jedenfall auch mit zu einem meiner favorisierten Genre.
 
Ich mag Psychothriller ja auch sehr. Ich liebs, wenns spannend ist, man keinem vertrauen kann, ständig seltsame Dinge passieren und am Ende ein unerwarteter Plottwist kommt - wie etwa bei Hopes End oder Wenn sie wüsste, ich beide gerne noch mal zum ersten Mal lesen würde 😫
Aber habe das Gefühl, oft steht Psychothriller auf dem Buch und man erhält eine Geschichte über einen Serienmörder am besten mit super detailliert beschriebenen Taten, und das kann ich absolut nicht leiden.
Diese Bücher mit der x-ten aufgefunden, natürlich zerstückelten oder sonst wie zugerichteten (und natürlich i.d.R. Frauen-)Leiche öden mich an, die Klappentexte klingen alle so gleich. Aber vielleicht tue ich den Büchern auch unrecht, da ich das wie gesagt nicht lese 🙈

Ich fange heute mit Illuminati von Dan Brown an. Ja, ich bin Late to the Party 😂 wir haben die Reihe bis Band 4 schon ewig im Regal stehen, mein Mann hört gerade mit Begeisterung den neuen Teil, also mache ich mich mal ans SuB-Leichen befreien 😄
 
@Stubenhocker50
Du hattest mal erwähnt das du auf den vierten Band der "Weißen Steine" wartest. Der ist am 10.9.25 erschienen.
"Die Weißen Steine Band 4: Im Angesicht des Untergangs in der Zeit der Dinosaurier"
Ich habe das gestern erst entdeckt bei Amazon. :-)
 
@Stubenhocker50
Du hattest mal erwähnt das du auf den vierten Band der "Weißen Steine" wartest. Der ist am 10.9.25 erschienen.
"Die Weißen Steine Band 4: Im Angesicht des Untergangs in der Zeit der Dinosaurier"
Ich habe das gestern erst entdeckt bei Amazon. :-)
Hallo

Vielen, vielen dank. Habe es gerade gekauft, lese aber erst mal mein Buch, Band 3 der Trilogie die ich etwas weiter ober erwähnt habe, zuende.
Dann überlege ich ob ich mit Band 4 weiterlesen soll, oder nochmals zum zweiten mal alle Bände von vorne lesen soll?
Aber ich glaube, lese nicht nochmals erst Band 1-3, sondern gleich weiter mit Band 4, so lange ist es ja auch nicht her, so das ich da aus der Handlung komplett raus bin.

Ist das denn jetzt endgültig der letzte Band, also kommt da das Finale worauf ich sehnsüchtig warte?
 
Aber habe das Gefühl, oft steht Psychothriller auf dem Buch und man erhält eine Geschichte über einen Serienmörder am besten mit super detailliert beschriebenen Taten, und das kann ich absolut nicht leiden.
Diese Bücher mit der x-ten aufgefunden, natürlich zerstückelten oder sonst wie zugerichteten (und natürlich i.d.R. Frauen-)Leiche öden mich an, die Klappentexte klingen alle so gleich. Aber vielleicht tue ich den Büchern auch unrecht, da ich das wie gesagt nicht lese 🙈
Das mag ich auch nicht. Thriller von Ermittlern (die sind oft das Schema „Brutaler, bestialischer Mord auf der Suche eines Serienkillers“) gehört auch nicht zu meinen Lieblingen. Ich lese sie, weil sie in meinem SuB sind 🤣 Auch wenn mich die brutalen Stellen nicht „stören“, so finde ich sie wenig unterhaltsam weil es doch oft sehr artifiziell ist. Die Thriller von Cody McFayden oder Chris Carter sind ja auch total beliebt, ich find die okay aber auch unnötig brutal. Weiß auch nicht, ob ich die Reihen beenden werde, dafür gibt es Zuviel andere Bücher, die besser zu mir passen.
Ich stehe total auf Psychospiele, Intrigen usw. Gute Thriller sind für mich undurchsichtig und „Mindf***“ 😅 Ein Highlight sind sie, wenn ich noch Tage später drüber nachdenke.

An Cosy Geschichten komme ich nicht ran, ich mag es nicht wenn Geschichten so vor sich hinplätschern. Bin auch nicht so die Krimi Maus, ich präferiere Thriller.
 
@Kutti Cody McFadyen habe ich früher, als ich noch jünger und härter im Nehmen war, auch gelesen. Aber da konnte ich das komplette Ermittlerteam nicht leiden 🤣
Wenn du Psychotherapie (verlesen 🙈) Ich lasse es trotzdem stehen )in Büchern magst, kennst du Die stumme Patientin? Das mögen ja auch viele. Ich fand die Auflösung großartig
 
Ich starte heute ein Projekt, das ich schon lange vor mir her schiebe. Wie einige von euch wissen, bin ich ja Historikerin. Mich hat es fachlich ins Frühmittelalter und nun berufsbedingt in die jüngere Medizin- und Technikgeschichte gezogen - aber seit ich denken kann, begleitet mich die Beschäftigung mit der Weimarer Republik und der NS-Zeit. Ich bin froh, dass ich mich dagegen entschieden habe, das akademisch weiter zu verfolgen, weil ich dann selbst bestimmen kann, womit genau, in welchem Tempo und in welchem Ausmass ich mich damit befassen will …

Allerdings war gleich mein erstes richtiges Seminar an der Uni eines über die NS-Zeit: „Hitlers Sprache“. Für meine Seminararbeit habe ich damals sogar einen Preis bekommen. Und ich erinnere mich noch lebhaft an den Ekel, die Abscheu und das Unwohlsein, als ich dafür Passagen aus „Mein Kampf“ erarbeitet habe.

Natürlich lagen viele davon auch damals schon kritisch kommentiert vor, aber bei weitem nicht alle.

Jahrelang habe ich auf die kritische Edition (im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte) gewertet. 2015 oder 2016 ist sie erschienen und ich habe sie noch nicht einmal zur Hand genommen.

Aber das will ich nun ändern. Mal sehen, ob und wie lange ich das durchhalte. Die Goebbels-Biografie von Peter Longerich habe ich nur in kleinen Abschnitten lesen können damals.
 
@BloodOmen1988 : neeeiiin, mach das nicht! 😊
Du sollst Dich im Moment nur mit schönen Dingen beschäftigen! 😊❤️

Ich gehe es auf jeden Fall ganz langsam an. Und wenn es wieder nur 3 Seiten in der Woche (oder in 3 Monaten) sind, ist das auch okay 👍 vorausgesetzt, ich halte überhaupt durch.
 
Aber da konnte ich das komplette Ermittlerteam nicht leiden 🤣
Versteh ich aufjedenfall. Mit der Charakterbeschreibung ist der Autor eskaliert und das nicht unbedingt im positiven Sinne 😬 Der hat gefühlt für jeden Charakter ne Laudatio geschrieben, meine Herren. Das war komplett übertrieben.
Wenn du Psychotherapie (verlesen 🙈) Ich lasse es trotzdem stehen )in Büchern magst, kennst du Die stumme Patientin?
Psychotherapie find ich auch in Büchern gut 🤪
Kenn ich tatsächlich noch nicht und wandert soeben auf meine WuLi. 😊 Die verschwundenen Studenten sind auf meinem SuB, auch von dem Autor.

Ihr (also die Simforum Reado User) habt eh meine WuLi nochmal erweitert 😅 Vielen lieben Dank für eure tollen Rezensionen, ich lese so gerne von euch und freue mich immer, wenn einer von euch was postet ♥️
 
Ich starte heute ein Projekt, das ich schon lange vor mir her schiebe. Wie einige von euch wissen, bin ich ja Historikerin. Mich hat es fachlich ins Frühmittelalter und nun berufsbedingt in die jüngere Medizin- und Technikgeschichte gezogen - aber seit ich denken kann, begleitet mich die Beschäftigung mit der Weimarer Republik und der NS-Zeit. Ich bin froh, dass ich mich dagegen entschieden habe, das akademisch weiter zu verfolgen, weil ich dann selbst bestimmen kann, womit genau, in welchem Tempo und in welchem Ausmass ich mich damit befassen will …

Allerdings war gleich mein erstes richtiges Seminar an der Uni eines über die NS-Zeit: „Hitlers Sprache“. Für meine Seminararbeit habe ich damals sogar einen Preis bekommen. Und ich erinnere mich noch lebhaft an den Ekel, die Abscheu und das Unwohlsein, als ich dafür Passagen aus „Mein Kampf“ erarbeitet habe.

Natürlich lagen viele davon auch damals schon kritisch kommentiert vor, aber bei weitem nicht alle.

Jahrelang habe ich auf die kritische Edition (im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte) gewertet. 2015 oder 2016 ist sie erschienen und ich habe sie noch nicht einmal zur Hand genommen.

Aber das will ich nun ändern. Mal sehen, ob und wie lange ich das durchhalte. Die Goebbels-Biografie von Peter Longerich habe ich nur in kleinen Abschnitten lesen können damals.
Jetzt auch bissel off Topic, aber ich finde das passt grad dazu und sehr vermutlich kennst du den Account eh auch schon aber für alle anderen auch interessant: https://www.instagram.com/zumfeindgemacht/

Zum Thema was hab ich grad gelesen, ich habe es endlich mal geschafft einen Comic zu lesen: https://www.amazon.de/HORDE-Zeitalter-Liebesfluch-Diebesgut-Comics/dp/3967751201 ich bin schon über kleine Erfolge glücklich. :lol:
 
Hallo

Vielleicht habt ihr mal einen Rat oder Tipp für mich?

Ich habe vor einiger Zeit mal den Roman (war unter Zeitreiseromane) "Zurück nach Naila ins Jahr 1944 (Historische Romane von Klaus Schubert 1)", gekauft nun habe ich heute bei den vorgeschlagenen Bücher ein Fortsetzung gesehen "Die zweite Zeitreise ins Jahr 1945 : „Der Versuch, seine Freunde zu finden, während er den dunklen Machenschaften der Werwölfe auf die Spur kommt. „ (Historische Romane von Klaus Schubert 2)", was nach der Beschreibung vom selben Zeitreisenden handelt, also auch ein Zeitreiseroman ist.

Nun sehe ich aber, das es noch ein Band 3-5 gibt, aber da bin ich nun verunsichert, denn erstens handelt es da von anderen Protagonisten und nur in besagter Zeit, also nichts mit Zeitreiseroman und so.

Im Band 4 wird zwar in der Beschreibung mal ein Zeitreisender erwähnt, mehr aber auch nicht.

Band 3 "Das letzte Versprechen gegenüber einer alten Frau“.
Band 4: "Das Ende des tausendjährigen Reiches 1944/45 – durch die Augen jener, die nie dazugehören wollten“
Band 5: "Die Schatten der Schuld – Das Leben des SS-Arztes Karl Brenner"

Vielleicht kennt Jemand von euch diese Romane und kann mir einen Rat geben oder sagen ob es da auch weiterhin um Zeitreiseromane handelt, was vielleicht eben nicht in der Beschreibung bei Amazon steht?
Denn einerseits möchte ich ja schon alle Bände der Reihe haben (habe ja bisher nur Band 1), aber andererseits wenn das nichts mehr mit besagtem Zeitreisenden zu tun hat, wie es mit dem weitergeht, nicht mehr mit Zeitreiseromane? Dann werde ich diese Romane wohl auch nicht kaufen.

Ist vielleicht das mit dem besagten Zeitreisenden aus Band 1, mit dem es laut Amazon Beschreibung auch Band 2 weitergeht (das ich mir ev. auch kaufen werde?), mit Band 2 abgeschlossen? und ab Band 3 unabhängige von Band1 + 2, reine nur Historische Bücher sind?

Kennt ihr diese Romane, und könntet ihr mir bitte gerne mit Spoiler etwas näher, weiter den Inhalt von Band 3-5 beschreiben? Sind die anderen Bände noch Zeitreiseromane, handelt es da immer noch auch um den Zeitreisenden von Band 1 + 2, wird zwar kurz mal in Band 4 von einem Zeitreisenden was erwähnt, aber eben nur so nebensächlich und in Band 3 + 5 gar nichts von einem Zeitreisenden erwähnt.

 
Ich hätte mal ne Frage an die Kindle Ebook Leser. Funktioniert bei den neueren Generationen noch, wenn man einen Kindle mit Werbung hat und den Flugzeugmodus aktiviert, das die Werbung nach einer Weile verschwindet?
Wäre eigentlich logisch, aber .....man weiß ja nie...🤷‍♀️
 
Zuletzt bearbeitet:
kann man eigentlich Bücher zurückbringen? Frag natürlich für eine Freundin.
Im Zweifelsfall zum Geburtstag bekommen und du hast es schon.
Aber ich würde denen tatsächlich die Rückmeldung geben, dass sie dir was empfohlen hat, was du explizit nicht wolltest.
Vermutlich wirst du aber einen Gutschein bekommen.
ständig seltsame Dinge passieren und am Ende ein unerwarteter Plottwist kommt
Kennst du Ursula Poznanski? Bei der ist das immer so.
Mich hat es fachlich ins Frühmittelalter und nun berufsbedingt in die jüngere Medizin- und Technikgeschichte gezogen
Oh, wie spannend!
Aber bei dem anderem Thema würde ich ja auch meinen, lies das lieber in ein paar Monaten. 💗
Ich kenne das auch gut, dass ich mich nicht immer damit beschäftigen kann. Meine Oma war selbst in (russischer) Gefangenschaft und hat mir als Kind viel davon erzählt. Damals habe ich das Ausmaß natürlich nicht begriffen. Wie gerne würde ich heute nochmal mit ihr darüber reden.


Kennt Ihr Blackout von Marc Elsberg? Da geht es darum, dass jemand das Stromnetzwerk von Europa hackt. Den Thriller fand ich super. Auch weil einem bewusst wird, für was wir heute alles Strom brauchen.
Fitzek habe ich nie gelesen. Jedenfalls seine Thriller nicht, die anderen schon.
Blutig macht mir nichts, aber niemanden vertrauen können finde ich ganz furchtbar.
 
Ich gabe so viel mit meinen Grosseltern darüber gesprochen und trotzdem ist so Vieles ungesagt geblieben, glaube ich … Besonders mit meinem Grossvater mütterlicherseits hätte ich so gerne noch über so vieles gesprochen, aber dafür hat unsere gemeinsame Zeit leider nicht mehr gereicht.

Blackout fand ich damals verdammt gut - leider fand ich jedes Buch, das ich danach von Elsberg gelesen habe, schlechter als den jeweiligen Vorgänger.

Fitzek habe ich über Jahre hinweg immer wieder probiert, aber der funktioniert für mich leider überhaupt nicht. :/
 
Ich hätte mal ne Frage an die Kindle Ebook Leser. Funktioniert bei den neueren Generationen noch, wenn man einen Kindle mit Werbung hat und den Flugzeugmodus aktiviert, das die Werbung nach einer Weile verschwindet?
Wäre eigentlich logisch, aber .....man weiß ja nie...🤷‍♀️
Ich habe nur Kindles ohne Werbung, kann dir die Frage also leider nicht beantworten.
Du kannst die aber nachträglich deaktivieren lassen, falls das auch eine Option für dich ist?
Kostet aktuell wohl 10€ über das eigene Profil.
Man hat aber manchmal - gerade wenn man schon sehr lange Werbung hat - das Glück, dass es über den Chat kostenlos deaktiviert wird. (Hier scheiden sich die Geister mit den Aussagen, die einen meinen, das wird gar nicht mehr gemacht, andere sagen, der Kundenservice ist sogar dazu angehalten, das nach einer gewissen Zeit zu machen, angeblich hätte ein Kundenservicemitarbeiter sogar gesagt: einfach so lange über den Chat probieren, bis es bei jemanden klappt. ^^)
Kennt Ihr Blackout von Marc Elsberg? Da geht es darum, dass jemand das Stromnetzwerk von Europa hackt. Den Thriller fand ich super. Auch weil einem bewusst wird, für was wir heute alles Strom brauchen.
Ich bin gerade nicht sicher, ob ich auch das Buch gelesen hab, hab er mindestens die Serie gesehen. 🤔
 
Ich gabe so viel mit meinen Grosseltern darüber gesprochen und trotzdem ist so Vieles ungesagt geblieben, glaube ich … B

Fitzek habe ich über Jahre hinweg immer wieder probiert, aber der funktioniert für mich leider überhaupt nicht. :/
Ich habe mich als Teenager leider viel zu wenig für diese Zeit interessiert und als ich in dem Alter war, wo ich gern vielese gewusst und erfashren hätte, waren meine Grosseltern leider nicht mehr am Leben. Mein Opa väterlicherseits hat sogar schon den ersten Weltkrieg als als 18-22 jähriger mitgemacht, in Böhmen, was ja damals zum Kaiserreich Österreich-Ungarn gehörte, was würde ich dafür geben, wenn ich mich heute mit ihm über diese Jahre unterhalten könnte, aber ich war erst 14 Jahre alt, als er starb. Mein Papa hat zwar die Vertreibung aus Böhmen(1948) miterlebt und eine beklemmende Zeit in einer Art Lager in Krummau, bevor er dann nach Passau kam, aber er hatte später nur vagee Erinnerungen an diese Zeit und fühlte sich nie als Böhme, sondern immer als Passauer, Niederbayer, gut er war halt selbst auch erst 14, als er hierher kam. Für ihn war es sicher das Schlimmste, dass seine Mutter im Lager erkrankte und dann in Passau schon sehr gezeichnet von der Krankheit sich nicht mehr recht erholte und dann auch früh verstarb.

Wobei ich den Eindruck hatte, meine Großeltern haben ja auch mit meinen Eltern nie über diese Zeit gesprochen, dass sie das Ganze vergessen wollten und sie nicht darüber reden wollten. Mein Opa väterlicherseits, das weiss ich noch, war sehr verbittert über die Vertreibung aus seiner Heimat, wäre sofort zurückgegangen, wenn es wieder deutsches Gebiet geworden wäre, eine Aussöhnung mit den Tschechen wäre für ihn nie infrage gekommen, mein Vater sah das viel lockerer, der fuhr nach der Grenzöffnung auch immer gern auf einen Ausflug in den Böhmerwald. Aber für meinen Opa war wohl die Kriegsgefangenschaft in Tschechien und was er da erlebte, zu schlimm um jemals darüber hinwegzukommen.

Mit Fitzek konnte ich auch nie was anfangen, probier ich jetzt nicht mehr aus.

Heute hab ich eine Fantasyerzählung bekommen, hab eine Stunde lang reingelesen, aber das ist gar nicht meins, werde ich wieder zurückgeben. Aequipondium, Die Entdeckung des Gegengewicht Kontinents von Ima Ahorn. Ihre Reihe Haunted Highlands dagegen, gefällt mir ausgesprochen gut.

Blackout habe ich mal einem meiner Söhne geschenkt, weiss aber nicht, mehr, ob es zugesagt hat. Ich selbst habs nicht gelesen.
 
Klar passt das doch hier rein. <3
Dankeschön, @Orkney! 🙌
Ich bin total gerührt, wie nett ich hier "empfangen" wurde ❤️ trotz meines miserablen Postings voller grammatikalischer Fehlern und mir gleich soooo viele Buch - und Autoren Tipps gepostet wurden! 🤯 Hätte ich echt nicht mit gerechnet. Ich poste eig. ungern in so Diskussions-Themen, aber ich möchte mich natürlich jetzt trotzdem persönlich für die lieben Empfehlungen bedanken! 💐😊

Aber erstmal noch eine Frage an Dich, Orkney:
Du hast mal ein Buch erwähnt, ist schon ein paar Monate her meine ich, dass Dir irgendwie in Deinem Alltag geholfen hat. Ich Ich wiess nicht mehr genau wobei, aber ich meine es ging ums allgemeine Wohlbefinden und besseres Klarkommen mit Dingen, die einen ärgern oder belasten, oder so... Ich glaube, Du hast darüber in einem anderen Thread geschrieben, nicht hier. Vielleicht im Plumbob-Thread?
Naja, jedenfalls hoffe ich Du erinnerst Dich noch, bzw. weisst was ich meine. 🙏😊



So und jetzt danke ich nochmal all jenen ganz ❤️- lich, die mir die vielen tollen Buch und Autoren-Empfehlungen gemacht haben! 👏 Bin die Tage jeden einzelnen durchgegangen und meine Wunschliste hat jetzt etwas über 25 Bücher drauf! 🤪 Hab Lesestoff bis 80 for real! 👵 Aber... ICH FRUE MICH SOOOO DRAUF! 🤩🥳

Wie schön das du jetzt zu den 📚Mäusen gehörst, ich lese deine Beiträge so gerne 🥰
Und noch cooler (für mich), das du vorwiegend Thriller liest 🤪
Danke Dir @Kutti, wie süss von Dir! 🤗 Ich hab früher auch schon viel gelesen (vieles von Charlotte Link und allerhand Pferde-Zeugs 🐴), aber aus Zeitgründen leider vor etwa 15 Jahren damit aufgehört. 😕 Ich glaub aber nicht, dass ich mir hier gross beteiligen werde, entschuldige... 🙏
Meine (derzeitigen) Empfehlungen im Bereich Thriller:
- Aus tiefster Seele von Samantha Hayes (Es ist knapp 3 Monate her und es liegen mindestens 10 Bücher dazwischen und ich denk immernoch an dieses Buch)
- Der Blutkünstler von Chris Meyer (Ermittlerthriller, mag ich sonst nicht so aber der ist flüssig zu lesen)
- Trust Me von T.M. Logan
- The Wife Between us
- Unschuldsengel von Zoje Stage
(mein Blutdruck ging in die Höhe vor Wut 🤣)
- Der Plan von Julie Clarke (leichtere Kost für zwischendurch)
- Beste Freunde von Sharon Bolton (kein Meisterwerk aber hat mich gut unterhalten)
- Glaube mir von Alice Feeney
- Still von Zoran Drvenkar
(hat aber ne dicke Triggerwarnung)
- Ausweglos von Henri Faber
- Still Missing und That Night von Chevy Stevens
- Der Federmann von Max Bentow
- Blumentod von Maria Langner
- Saving Grace von B.a. Paris
- Das Böse in ihr von Camilla Way
- Splitter, Therapie, Seelenbrecher, Passagier 23, Das Kind von Sebastian Fitzek
- Das Kind meines Mannes von Nicole Trope
- Wenn sie wüsste von Freida McFadden
(Worth the Hype)
- Das alte Kind von Zoe Beck
- Die App von Arno Strobel
- Liebes Kind von Romy Hausmann
- Verity von Colleen Hoover
(Worth the Hype)
AHHHH! Wie absolut genial bist du denn?! 😍 THANK YOU SOOOO MUCH! Habe mir die Beschreibung von jedem Titel (okay die blutigen habe ich ausgelassen) durchgelesen und sehr viele davon haben es (wieder) auf meine Liste geschafft! Yessss! 🙌 Ein paar hatte ich sogar schon drin, als ich selber gestöbert habe. 😃 Scheint als hätten wir einen ähnlichen Geschmack. 🥰 Vielen, lieben Dank für Deine Mühe, Kutti! 🫶
Alles von Jeffrey Deaver. 😊
Besonders "Die Tränen des Teufels" fand ich super spannend.
Aber die Serie um Lincoln Rhyme (fängt an mit "Der Knochenjäger", meine ich) fand ich auch gut.
jeffrey deaver find ich auch gut. von der lincoln ryhme reihe hab ich alle gelesen.
Uhhh! Die Beschreibung von "Der Knochenjäger" hat mich sofort angesprochen! 👏 ("Die Tränen des Teufels" jetzt eher weniger, aber vielleicht später?) Vielen Dank für den Tipp, @julsfels und @dagobert! 😊
Meine Thrillerzeit und Krimizeit hatte ich, da hatte ich noch den guten alten Büchereiausweis und damit komme ich zu @Nabila
Fand die Bücher von Petra Hammesfahr immer sehr spannend. Da lohnt sich mal ein Blick oder auch zwei.
Dankeschön, @Fr4ggl3! Die Beschreibungen lesen sich schonmal spannend! 👍 "Der stille Herr Genardy" hat mich am meisten gluschtig gemacht. 😏
@Nabila hmmm Psychothriller! Da mag ich
Wenn sie wüsste von Freida McFadden (Teil 2 ist auch gut, aber nicht so toll wie Teil 1, Teil 3 kenne ich noch nicht)
Lauf Jane Lauf von Joy Fielding
Hopes End und Night von Riley Sager
Danke auch Dir @Milla, "Wenn sie wüsste" hatte ich bereits auf meiner Liste! 😃 Hope's hat mich aber auch damn neugierig gemacht!
Außerdem die ersten paar Bücher von Sebastian Fitzek, später wurden die mir zu blutig und ich hab nichts mehr von ihm gelesen.
Ansonsten kann ich nahezu jeden Fitzek empfehlen, auch wenn ich weiß, dass bei dessen Beliebtheit sich die Geister scheiden. 😬
Mein Favorit wäre Der Seelenbrecher von ihm.
Von Fitzek hab ich jetzt schon öfters gelesen. Sowohl positives als auch negatives. Er hats jedenfalls mit "Passagier 23" mal auf meine Liste geschafft. 😅 Ich glaub "Der Seelenbrecher" ist mir (momentan noch) zu heftig... 🙃
@Nabila
Hast du zu deinem Kindle auch Kindle Unlimited? Ansonsten gibt's da aktuell auch 3 Gratismonate (muss man nur dran denken zu kündigen, wenn man es nicht zum Bezahlpreis dann will).
Nein, kein Kindle Unlimited. Bisher wusste ich nicht, ob sich das für mich lohnt? Ich komme leider nicht jeden Tag zum lesen.
Dann würde ich nämlich die Evelyn-Holm-Reihe von Saskia Calden empfehlen.
Ich hab da gerade den dritten Teil gelesen und ich fand tatsächlich, dass sie sich von Teil zu Teil noch steigert mit Plottwists und Spannung. Der dritte ist bis jetzt der für mich beste und ich bin schon auf den vierten Teil gespannt, der nächstes Jahr erscheint.
HUCH?! 👀 Hab mir mal ein paar Beschreibungen durchgelesen und ähm... klingt ja schon bissel nach bissel "krankem 💩" wenn ich das mal vorsichtig so ausdrücken darf... 😅 Weiss echt nicht ob ich das durchstehe! 😨 Muss ja spät nach der Arbeit (kurz vor Mitternacht) immer nochmal in den Stall und mit dem Hund raus. Ich wohne Mutterseelenallein im Wald und habe nur eine Taschenlampe... 🫣 Aber "Der stille Feind" hat sich jetzt irgendwie doch auch auf meine Liste geschmuggelt! 😆
Thriller von Yrsa Sigurdardóttir lese ich auch sehr gerne - da wäre meine absolute Empfehlung Geisterfjord.
WHOA! Ich glaub das ist auch nichts für zarte Gemüter! 🤭 (Unnatürliche Todesfälle?! What the..?! 🤨) Ich weiss nicht, mir geht's da wohl ähnlich wie @Milla, früher konnte ich sowas ab, je älter ich werde, desto ein grösserer Schisser bin ich! 😅 Ich guck mir deswegen auch schon lange keine Horrorfilme mehr an, obwohl ich die früher geliebt habe. Aber ich glaub ich werde "Geisterfjord" trotzdem mal eine Chance geben. Damn curiosity! :whistle:🎶
Demnächst will ich auch Mal Max Bentow probieren, aber da kann ich noch nichts empfehlen.
Ach du 💩! Die Beschreibungen hierzu wieder... I literally can't! 😅 Kannst Du nachts überhaupt noch schlafen, @timida?! 🤣
(Psycho-)Thriller gehören auf jedenfall auch mit zu einem meiner favorisierten Genre.
Ich mag Psychothriller ja auch sehr. Ich liebs, wenns spannend ist, man keinem vertrauen kann, ständig seltsame Dinge passieren und am Ende ein unerwarteter Plottwist kommt
Ich stehe total auf Psychospiele, Intrigen usw. Gute Thriller sind für mich undurchsichtig und „Mindf***“ 😅 Ein Highlight sind sie, wenn ich noch Tage später drüber nachdenke.
Kann mich euch nur anschliessen! 🤝 (So lange es nicht zu 🩸ig und nicht zu "kranker 💩" ist! 😅)
Bin auch nicht so die Krimi Maus, ich präferiere Thriller.
Wenn die Krimis spannend sind und ich die Ermittler gut leiden mag, dann lese ich die eig. genauso gern wie die Psychothriller. 🤩
Aber da konnte ich das komplette Ermittlerteam nicht leiden 🤣
🤣! I feel you! In meinem aktuellen Buch geht's auch ab und zu um einen Ermittler. Den Kerl mochte ich schon von Anfang an nicht besonders, kann nicht mal genau sagen warum, aber jetzt wo rausgekommen ist, dass er Hunde nicht mag (🤯!!!) (ich pers. LIEBE Hunde!!!) kann ich den Typen absolut nicht mehr leiden! 🤬✋🚫 Hab sogar schon darüber nachgedacht, das Buch abzubrechen, nur wegen ihm... 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach du 💩! Die Beschreibungen hierzu wieder... I literally can't! 😅 Kannst Du nachts überhaupt noch schlafen, @timida?! 🤣

Thriller machen mir da tatsächlich nicht so viel aus. Je mehr Psycho, um so besser. Aber ich muss auch nicht nachts irgendwo durch die Gegend irren. :D (Bzw mach ich mir da auch ohne Thriller lesen schon in die Hose, die können da also nix mehr verschlimmern. ^^)
Dafür vertrag ich halt Horror nicht so gut, den lese ich nur noch am Tage. :schäm:
 
Hab mich jetzt endlich aufgerafft und lese nun "Niemand hört dich" von Karen Inge Nielsen weiter. Gestern fiel es mir schwer das Buch wieder aus der Hand zu legen, war super spannend. Man will einfach wissen wie es weitergeht.
Aber für Zartbesaitete ist das wirklich nichts, da es dort um Gewaltverbrechen an Kindern geht und detailliert beschrieben wird, was diesen Kindern angetan worden ist und das ist schon ziemlich krass.

Ich bin wirklich gespannt wer am Ende der Täter ist, ob das wirklich der ist, der zuerst in Verdacht gerät oder doch jemand anderes.
 
Ich lese momentan die Reihe über Frey und McGray von Oscar de Muriel, eine viktorianische Krimireihe in acht Bänden, mit Spukelementen, sehr spannend spielt im historischen Edinburgh mit zwei komplett konträren Ermittlern, der elegante englische Frey und der eher vulgäre schottische McGray, der einen familiären Schicksalsschlag erlitten hat, der sein Leben prägt, ersterer ist rational denkend und versucht alles mit Logik zu klären, Mc Gray glaubt an Spuk und Fantastisches, Wahrsagung etc. Beide müssen sich zusammenraufen und lösen dabei unglaubliche Fälle mit gespenstischen Hintergründen. Gefällt mir ausgesprochen gut, ich bin jetzt beim 3. Band, Die Todesfee in der Grindlay Street.
 
Hallo

Habe jetzt das letzte Band, Band 4 von die "Weißen Steine" fertig gelesen, und dem Band nur 4 Sterne geben können. Es war spannend, keine Frage sogar 5 Sterne wert, hätte aber sogar nur 3 Sterne vergeben, mußte da lange überlegen, aber weil es eben sehr spannend war, habe ich dem letzten Band dann doch noch 4 Sterne gegeben.
Warum also keine 5 Sterne, weil ich mir ein Happy-End anders vorgestellt habe, nicht das die immer noch in der Urzeit sind, sondern eben irgendwie wieder zurückkommen in die Gegenwart.

Einmal in einer Szene, da dachte ich nun ist alles gut, nun sind die wieder in ihrer Zeit, wie auch immer. Da war von einem Blitz zu lesen, dann aus Sicht einer der Schüler, eine Szene aus der Gegenwart. Wo u.a. davon erzählt wird, das die Eltern mit ihrem Freund einverstanden sind (die erst in der Urzeit mit dem zusammengekommen ist), sie darüber glücklich ist und auch Heinrich nun im Krankenhaus versorgt wird (dem mußte in der Urzeit der Unterschenkel abgeschnitten/amputiert werden, weil er eine Blutvergiftung bekommen hatte). Wie groß war dann meine Enttäuschung, das es nur ein verd. Traum von der Schülerin war.

Jedenfalls, habe ich mir ein Ende der Geschichte ja doch anders vorgestellt und nicht so, ohne Happy-End.
Das habe ich auch so in etwa bei Amazon als Rezession geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte nicht das Ende verraten @Stubenhocker50. Viele Leute möchten nicht schon vor dem Lesen eines Buchs wissen, wie es ausgeht und ob es ein Happy End hat oder nicht. ;-)

Ich habe "Mein Kampf" tatsächlich angefangen und ca. die Hälfte des Vorworts geschafft - und was für ein Drahtseilakt, eine solche Edition zu machen! Da war ich direkt wieder froh, dass es mich zeitlich in andere Gefilde verschlagen hat, obwohl ich zu Beginn meines Studiums die Möglichkeit hätte, genau dort mit einer Publikation anzuknüpfen. Obwohl ich die Woche viel Zeit zum Lesen gehabt hätte (ich bin wegen einer Ohrenentzündung krankgeschrieben), habe ich das Buch aber schon wieder zur Seite gelegt (danke für eure lieben Nachrichten und Gedanken diesbezüglich <3). Einerseits, weil es eben wirklich schwere Kost ist. Andererseits, weil mir ein anderes Buch dazwischengekommen ist: "Wohl gerichtet", u. a. von Sara Doll, der Sammlungsbeauftragten der Anatomischen Sammlung in Heidelberg. Ist sehr interessant bisher!

Sonst bin ich nun mit allen Bänden von Flavia de Luce durch. Der letzte hat mir wieder sehr gut und damit besser gefallen als die 2, 3 davor. Jetzt setze ich gerade die Totengräber-Reihe von Oliver Pötzsch fort und habe mit "Der Totengräber und der Mord in der Krypta" begonnen. Ich mag historische Romane ja eigentlich nicht allzu gerne* und habe extrem lange einen weiten Bogen um alles gemacht, was auch nur entfernt danach aussah. Dann habe ich irgendwann mal ein, zwei Bücher von C. J. Sansom gelesen, Der Name der Rose und die Henkerstochter-Reihe von Oliver Pötzsch und darüber festgestellt, dass historische Krimis schon eher mein Fall sind, sowohl die gut gemachten mit Tiefe als auch die eher leichteren (na gut, irgendwie auch naheliegend - ohne Krimi geht die Mimi halt nie ins Bett ;-) ). Seitdem lese ich immer mal ein paar historische Krimis und habe mir für den Winter noch die Gereon Rath-Krimis von Volker Kutscher vorgenommen. Auf die bin ich schon sehr gespannt! Ich habe ungefähr 1-2 Folgen von Babylon Berlin gesehen und dann gedacht "das muss ich lesen" ... (und ich liebe ja diesen Remix von "Zu Asche zu Staub"!)

*Aber nächstes Jahr erscheint ein Histo, auf den ich mich schon wahnsinnig freue! 🥰
 
Bitte nicht das Ende verraten @Stubenhocker50. Viele Leute möchten nicht schon vor dem Lesen eines Buchs wissen, wie es ausgeht und ob es ein Happy End hat oder nicht. ;-)

Ich habe "Mein Kampf" tatsächlich angefangen und ca. die Hälfte des Vorworts geschafft - und was für ein Drahtseilakt, eine solche Edition zu machen! Da war ich direkt wieder froh, dass es mich zeitlich in andere Gefilde verschlagen hat, obwohl ich zu Beginn meines Studiums die Möglichkeit hätte, genau dort mit einer Publikation anzuknüpfen. Obwohl ich die Woche viel Zeit zum Lesen gehabt hätte (ich bin wegen einer Ohrenentzündung krankgeschrieben), habe ich das Buch aber schon wieder zur Seite gelegt (danke für eure lieben Nachrichten und Gedanken diesbezüglich <3). Einerseits, weil es eben wirklich schwere Kost ist. Andererseits, weil mir ein anderes Buch dazwischengekommen ist: "Wohl gerichtet", u. a. von Sara Doll, der Sammlungsbeauftragten der Anatomischen Sammlung in Heidelberg. Ist sehr interessant bisher!

Sonst bin ich nun mit allen Bänden von Flavia de Luce durch. Der letzte hat mir wieder sehr gut und damit besser gefallen als die 2, 3 davor. Jetzt setze ich gerade die Totengräber-Reihe von Oliver Pötzsch fort und habe mit "Der Totengräber und der Mord in der Krypta" begonnen. Ich mag historische Romane ja eigentlich nicht allzu gerne und habe extrem lange einen weiten Bogen um alles gemacht, was auch nur entfernt danach aussah. Dann habe ich irgendwann mal ein, zwei Bücher von C. J. Sansom gelesen, Der Name der Rose und die Henkerstochter-Reihe von Oliver Pötzsch und darüber festgestellt, dass historische Krimis schon eher mein Fall sind, sowohl die gut gemachten mit Tiefe als auch die eher leichteren (na gut, irgendwie auch naheliegend - ohne Krimi geht die Mimi halt nie ins Bett ;-) ). Seitdem lese ich immer mal ein paar historische Krimis und habe mir für den Winter noch die Gereon Rath-Krimis von Volker Kutscher vorgenommen. Auf die bin ich schon sehr gespannt! Ich habe ungefähr 1-2 Folgen von Babylon Berlin gesehen und dann gedacht "das muss ich lesen" ... (und ich liebe ja diesen Remix von "Zu Asche zu Staub"!)
Hallo

Sodele, habe nun alles in einen Spoiler gepackt, dachte ja ich hätte das wichtigste (was eben nicht verraten werden soll) in den Spoiler getan, war wohl immer noch nicht genug, oder?;)

Ich lerne es wohl nie, was ich alles in einem Spoiler tun sollte und was nicht.:Oo:
Liegt vielleicht auch daran, das ich von einem Buch schon gerne mehr als nur die übliche Kurzbeschreibung wissen möchte. Am liebsten würde ich da auch schon von Anfang an, bevor ich anfange ein Buch zu lesen oder überhaupt erst zu kaufen, den Schluß im groben wissen, ob es eben ein Happy-End gibt oder nicht.
Ich bin da schon sehr neugierig.:schäm:;)
 
Seitdem lese ich immer mal ein paar historische Krimis und habe mir für den Winter noch die Gereon Rath-Krimis von Volker Kutscher vorgenommen. Auf die bin ich schon sehr gespannt! Ich habe ungefähr 1-2 Folgen von Babylon Berlin gesehen und dann gedacht "das muss ich lesen" ...
Vielleicht hast du das schonmal irgendwo mitbekommen, aber viele Charaktere und Handlungsstränge sind in der Serie wohl komplett anders umgesetzt als in den Romanen (allen voran Charlotte hat mit Charlotte wohl ungefähr nichts gemeinsam). Ersteres hab ich verschlungen, von letzteren liegt hier Band 1 seit sehr langer Zeit rum und wartet auf ein ähnliches Schicksal. Noch hab ich mich dem nicht widmen können und ich weiß auch nicht ob ich das kann oder will, bevor die Serie nicht wenigstens abgeschlossen ist.
 
Vielleicht hast du das schonmal irgendwo mitbekommen, aber viele Charaktere und Handlungsstränge sind in der Serie wohl komplett anders umgesetzt als in den Romanen (allen voran Charlotte hat mit Charlotte wohl ungefähr nichts gemeinsam). Ersteres hab ich verschlungen, von letzteren liegt hier Band 1 seit sehr langer Zeit rum und wartet auf ein ähnliches Schicksal. Noch hab ich mich dem nicht widmen können und ich weiß auch nicht ob ich das kann oder will, bevor die Serie nicht wenigstens abgeschlossen ist.

Ah, nein, das wusste ich nicht! Danke! Vllt. guck ich mir die Serie dann doch schon früher an :)
 
@BlackMoonFox ganz wertfrei, aber wieso liest man sowas? Ich verstehe es wirklich nicht. Überhaupt super Blutiges, aber wenn es dann noch um Kinder geht 😫

Babylon Berlin habe ich die erste Staffel gesehen und auch gemocht, aber wegen Volker Bruch haben wir nicht weitergeschaut. Vielleicht mache ich mich mal an die Romane 🤔

Ich habe Illuminati fast durch und fands richtig toll, vor allem, da es ja in Echtzeit spielt und damit ordentlich Tempo hat (ich hasse es, wenn Thriller nicht aus dem Quark kommen!)
Werde es also heute beenden und danach mit Das unglaubliche Leben des Wallace Price von TJ Klune beginnen. Freue mich schon drauf 😍
 
@Susa56 , hört sich gut an, deine krimireihe. hab gleich nachgesehen das die bücher in meiner bücherei verfügbar sind und hab mir gleich band 1 und 2 bestellt. bin schon gespannt
 
@BlackMoonFox ganz wertfrei, aber wieso liest man sowas? Ich verstehe es wirklich nicht. Überhaupt super Blutiges, aber wenn es dann noch um Kinder geht 😫

Mich stört sowas nicht, da es ja nur eine ausgedachte Geschichte ist. Ich schau auch True Crime auf Youtube und na klar, die Menschen die Kindern (oder generell Menschen) sowas tatsächlich antun sollen gefälligst im schlimmsten Teil der Hölle schmoren und in alle Ewigkeiten das größte Leid erleben, aber mich interessieren dennoch so menschliche Abgründe. Kann das nicht erklären. Ich schaue/lese halt gerne Crime (wobei ich da natürlich fiktiven Crime bevorzuge weil da keine echten Menschen zu schaden kommen), ist einfach so.. auf ne sehr merkwürdige Weise interessant, zu was Menschen so fähig sind. Auch wenn ich mir natürlich wünsche, dass es Gewalt nicht geben würde.
Ich bin halt auch mittlerweile desensibilisiert was solche Dinge angeht, bei allem was ich gesehen und gehört habe.

Aber ja, unterm Strich - Wenn es fiktiv ist, stört mich das gar nicht. Da wird ja nicht wirklich ein Kind verletzt.
 
@Susa56 , hört sich gut an, deine krimireihe. hab gleich nachgesehen das die bücher in meiner bücherei verfügbar sind und hab mir gleich band 1 und 2 bestellt. bin schon gespannt
Kann sie dir wirklich nur empfehlen, ich hatte Band1 und 2 schon vor längerer Zeit gelesen und jetzt zu Band 3 gegriffen, den ich in ein paar Tagen durchhatte, momentan bin ich bei Band 4 und Band 5 schon bestellt. Ich bedaure echt, dass nach 7 Bänden Schluss war mit der Reihe. Man darf sich nur nicht an der etwas ungehobelten Art vom schottischen Ermittler stören. Ich mag die Mischung aus Krimi, historischer Zeit und Fantasie/Spuk.
 
@BlackMoonFox danke für die Erklärung 😊

True Crime habe ich ganz früher auch mal konsumiert (Autopsie und ähnliche Sendungen 🙈) mittlerweile widert mich diese Sensationsgeilheit zu Lasten der realen Schicksale, die gerade viele TC-Podcasts an den Tag legen, nur noch an.
 
Naja, jedenfalls hoffe ich Du erinnerst Dich noch, bzw. weisst was ich meine.
Nicht wirklich. Ich lese ja so viel solcher Bücher. Aber 3 sind mir eingefallen, die mich im letzten Jahr sehr beeindruckt und mir geholfen haben.
1. Gamify your life von Jane McGonigal
2. Sorry, aber … Eine Verzichtserklärung an das ständige Entschuldigen von Tara-Louise Wittwer
3. Radikale Freundlichkeit von Nora Blum

1+2 habe ich letztes Jahr gelesen und 3. Anfang des Jahres.
1. geht es um eine Spielentwicklerin, die sehr krank wurde, daraufhin depressiv und suizidal. Sie hat überlegt, was sie tun kann und dachte, was sie kann, sind Spiele entwickeln. Also hat sie ein Spiel entwickelt, um psychisch wieder gesünder zu werden.
Es geht z.B. darum, Power-ups zu sammeln (Dinge, die einem helfen, Resilienz stärken, Energie geben), Bösewichte zu bekämpfen (Dinge, womit man sich selbst schadet), Verbündete zu rekrutieren (Freunde) und Challenges zu meistern.
Ich habe das Ganze auf mich abgestimmt, verschiedene Level eingebaut (je nachdem, wie es mir geht) und mir Belohnungen ausgedacht.

2. hat mir vielleicht am meisten geholfen, weil es mir geholfen hat, Grenzen zu ziehen und mich nicht mehr klein zu machen. In dem Buch wird glasklar deutlich, wie stark Frauen schon seit Jahrhunderten systematisch klein gehalten werden.So gab es noch bis ins 18. Jahrhundert ein Folterinstrument für „vorlaute“ Frauen. Die haben eine Art Käfig/Zaumzeug am Kopf befestigt bekommen, bei dem ein Metallstück in den Mund kam, was die Zunge fixierte und natürlich auch Essen/Trinken so gut wie unmöglich machte. Hauptsächlich ging es dabei aber um die Demütigung. Diese Sozialisierung wird natürlich auch von der Mutter an die Tochter weitergegeben. (Und ich bin so heilfroh, dass die heutige junge Generation so verdammt laut ist!).

3. hat mir geholfen, deutlich ruhiger und gelassener zu sein, nicht mehr so viel persönlich zu nehmen.
Gibt ja so Leute, die ständig provozieren müssen. Früher bin ich da immer an die Decke gegangen. Heute gelingt es mir sehr oft, einfach innerlich die Schultern zu zucken und zu denken: Wenn du meinst… Und bei manchen Leuten, die scheinbar immer (mit anderen) kämpfen müssen, gelingt es mir sogar oft, innerlich zu grinsen und zu denken: War ja klar, dass sie es nicht unkommentiert stehen lassen kann. Und es (die Person) ist mir eine Antwort gar nicht mehr wert.
Hat mir viel Seelenfrieden geschenkt.

Kommt dir ein Thema bekannt vor?
Über Nr 3 habe ich, meine ich, hier nur kurz gesprochen.
Wenn dich 1. interessiert, kann ich dir auch meine Notizen zukommen lassen. (Was aber noch dauern wird, da ich gerade nicht daheim bin.


Sonst lese ich gerade „Earthventure in Las Vegas“, was total lustig ist. Der erste Alien macht Urlaub auf der Erde. ^^
Liest sich auch sehr locker und leicht.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten