Mehr Gerechtigkeit im Abstimmungssystem?

Was haltet ihr vom 10er-System?

  • Ich finde es gut, weil es gerechter wäre.

    Stimmen: 46 50,5%
  • Ich finde es ganz gut, aber der WB-Leiter sollte entscheiden, welches er nehmen will.

    Stimmen: 39 42,9%
  • Mir gefällt das System nicht.

    Stimmen: 6 6,6%

  • Umfrageteilnehmer
    91
  • Umfrage geschlossen .
Das mit der 10er Skala finde ich an besten, wo man jeden Teilnehmer einstuft.

Ich denke so ist es auch am fairsten.


Mit der anderen Variante x Punkte bei x Teilnehmern zu verteilen kann man ja immer noch sehr ins Gehege kommen. Z.B. Gibt es da 8 Teilnehmer: Man hat 8 Punkte. Einer ist richtig richtig klasse. Ein zweiter auch sehr gut aber schon mit Abstand etwas schlechter als der erste. Ein dritter gut und die anderen 5 schlecht. Und nun?
5 für den einen der richtig klasse ist? und 2 für den zweiten, 1 für den dritten? Auch irgendwie blöd...

Mit der 10er Skala könnte mn dem ersten z.B. 9-10 Punkte geben, den zweiten 7. Den dritten 5-6 und den restlichen je nach dem wie gut sie sind 2-4
 
Das System gefällt mir auch auf den ersten Blick. Allerdings muss ich sagen, hat auch das einen Haken. Es zwingt den Abstimmer nicht mehr, sich überhaupt für irgendetwas zu entscheiden.
Und nachdem die Tendenz, alles irgendwie gut zu finden hier doch recht hoch ist, fürchte ich, dass es zu vielen 6-10 und zu wenigen 0-5 Punkten kommen wird. Schließlich kann jeder sehen, wer für wen wie viele Punkte vergibt. Ich denke, da ist es einer überwiegenden Zahl an Abstimmern unangenehm, schlecht zu bewerten, selbst wenn ihnen etwas nicht gut gefällt.

Wie auch immer, letztendlich habe ich zwar diesbezüglich Bedenken, aber wissen kann man es erst nach einem Test. Vielleicht sollten wir beide Systeme mal für eine Weile testen. Es wird sich zeigen, welches sich durchsetzt - oder ob wir im Zuge der Tests die ganze Sache noch irgendwie optimieren können.

Gruß
Fedora
 
Wie wäre es denn damit?
Je nachdem wieviele Teilnehmer es sind gibt es eine Höchstpunktzahl. Ich nehme als Beispiel jetzt einfach mal 10 Teilnehmer. Der beste kriegt dann 10 Punkte, der zweitbeste 9 Punkte usw.... Das Haus das einem am wenigsten gefällt erhält somit 1 Punkt. Bei 15 Teilnehmern würde man dann mit 15 Punkten anfangen und dann immer abwärts.

Von dem andern System mit den 10 Punkten verteilen halte ich nicht viel. Ich weiss nicht so recht, sieht mir auch nicht gerade gerechter aus als das 5-3-1 System. Da würde ich das Schulnotensystem schon besser finden.

Bei dem System welches ich vorgeschlagen hab, wäre allerdings der Nachteil dass der Abstimmende etwas mehr Arbeit hat. Vielleicht würde dann weniger abgestimmt.

Ich finde man sollte einfach mal mehrere von den vorgeschlagenen Abstimmungs Systemen ausprobieren. Ohne sich jetzt auf irgend ein bestimmtes neues festzulegen, welches man testet.
 
Mehr Arbeit machen sie alle ;)
Und ja, testen müssen wir. Jetzt haben wir geredet - eventuelle Vor- und Nachteile aufgedeckt - und nun müssen wir schauen, was läuft.
Deinen Vorschlag, keine, finde ich auch gut. Zumindest würde es da nicht zu dem Problem kommen, das ich beim Schulnotensystem fürchte.
Andererseits gibt einem das wieder nicht die Möglichkeit, zwei Teilnehmer gleich zu bewerten. Irgendwie muss doch die Starre aus der Sache rauszukriegen sein.

Wenn du das Verteilungssystem nicht so gut findest, weil es dir zu nah am 5-3-1 ist, wie stehst du dann dazu, wenn man doppelt so viele Punkte, wie Teilnehmer verteilt? Irgendwie scheint es ja doch auf eine Verteilung von mehr Punkten hinauszulaufen. Macht es das besser, weil man mehr Möglichkeiten hat?
Oder müsste man dann auch dem Abstimmer die Entscheidung lassen, ob er weniger Punkte verwendet?
 
Wenn ich mal wieder einen WB leite, werde ich das 10er-Skala System testen. Mal schauen, ob wirklich die meisten dazu neigen nicht so kritisch und zu positiv zu bewerten.

Ist wirklich nicht jeder so wie ich. Wenn ich eine teilnehmende Arbeit absolut hässlich finde würde ich ihr auch 0-1 Punkt geben. Je nach dem ob ich was gutes dran finden kann.
 
Die Schulnotenpunkte finde ich nicht schlecht und zwar auf jeden Teilnehmer anzuwenden, wurde auch schon vorgeschlagen.
Hat man einen oder zwei Favoriten kann man die Note/Punkte 1 vergeben.
Die Schulnoten sind jedem geläufig und einfacher zu benoten.
Beispiel
TN 1 = 1 Punkt
TN 2 = 3 Punkte
TN 3 = 5 Punkte
TN 4 = 5 Punkte
TN 5 = 6 Punkte
TN 6 = 4 Punkte

Hat man 10 Punkte pro Teilnehmer ist meines Erachtens die Benotung zu hoch.
Wie auch immer, ihr werdet es ausprobieren und dann entscheiden, was euch am besten gefällt:)
 
Hummel schrieb:
Die Schulnotenpunkte finde ich nicht schlecht und zwar auf jeden Teilnehmer anzuwenden, wurde auch schon vorgeschlagen.
Hat man einen oder zwei Favoriten kann man die Note/Punkte 1 vergeben.
Die Schulnoten sind jedem geläufig und einfacher zu benoten.
Beispiel
TN 1 = 1 Punkt
TN 2 = 3 Punkte
TN 3 = 5 Punkte
TN 4 = 5 Punkte
TN 5 = 6 Punkte
TN 6 = 4 Punkte

Hat man 10 Punkte pro Teilnehmer ist meines Erachtens die Benotung zu hoch.
Wie auch immer, ihr werdet es ausprobieren und dann entscheiden, was euch am besten gefällt:)

Bei Schulnoten könnte man nur leicht durcheinander kommen ob nun 6 Punkte das beste ist oder 1 Punkt.
 
Also erstmal vorweg ich hab nicht alles gelesen...

Aber was mir zum Schulnotensystehm einfällt.

Bei dem kann man dann ja jeden Teilnehmer bewerten und da kann man ja auch 2 Teilnehmer gleich bewreten wenn einen die beide gut gefallen. Problem ist dann nur das sich vll andere wie bei andere abstimmungen auch bei den anderen schauen was so grad im rennen liegt.

Allerdings könnte man dan die Noten (1-6) die vergeben wurden von jeden teilnehmer zusammenzählen und dann den Durchschnitt von allen Noten errechnen.

Weiß ncih ob das jetzt jemand kapiert hat was ich geschrieben habe. aber das währe zumindest ein Möglichkeit. Und da ist man auch nciht an irgendeine Punktebgrenzung gezwungen.
Hmm.. was dann allerdings die Teilnehmer machen die mitabstimmen dun für sich selber stimmen sollenn ... nja das is dann ne andere Sache wieder.....

Ach in anderen Ländern sind die schulnoten auch anders herum da sollten man dann festlegen was die beste note ist :lol:
 
kleine Hexe schrieb:
Bei dem kann man dann ja jeden Teilnehmer bewerten und da kann man ja auch 2 Teilnehmer gleich bewreten wenn einen die beide gut gefallen. Problem ist dann nur das sich vll andere wie bei andere abstimmungen auch bei den anderen schauen was so grad im rennen liegt.

Den Einwand habe ich gerade nicht verstanden. Abschauen, was im Rennen liegt kann man doch nach den anderen Systemen auch, oder? Ich finde den Vorschlag auf jeden Fall auch gut, wobei die Gefahr besteht, dass vielleicht, wie Fedora gesagt hat, sich die Abstimmer nicht mehr für eine Sache entscheiden müssen - somit mehreren Teilnehmern die gleiche (Bestnote) geben können, was vielleicht dazu führt, das es dannmehreere erste Plätze gibt. Aber ich bin auch dafür, einfach mal verschiedene Möglichkeiten zu testen und dann können ja auch die, die abstimmen müssen, besser sagen, was ihnen am leichtesten fällt und was insgesamt als am Gerechtesten ankommt.
 
Sasa schrieb:
[...]Den Einwand habe ich gerade nicht verstanden. Abschauen, was im Rennen liegt kann man doch nach den anderen Systemen auch, oder?

Ich finde den Vorschlag auf jeden Fall auch gut, wobei die Gefahr besteht, dass vielleicht, wie Fedora gesagt hat, sich die Abstimmer nicht mehr für eine Sache entscheiden müssen - somit mehreren Teilnehmern die gleiche (Bestnote) geben können, was vielleicht dazu führt, das es dannmehreere erste Plätze gibt. Aber ich bin auch dafür, einfach mal verschiedene Möglichkeiten zu testen und dann können ja auch die, die abstimmen müssen, besser sagen, was ihnen am leichtesten fällt und was insgesamt als am Gerechtesten ankommt.

War ja auch auf die anderen Methoden bezogen ...

Aber stimtm schon man muss erstmal ausprobieren was besser ist .. gibt für jede Methode ein Pro und Kontra
 
So wie ich das jetzt sehe wären das 3 neue Bewertungssysteme die zu testen wären. Wie wäre es wenn man dazu einfach 3 Wettbewerbe auswählt, bei denen man dies testen kann? Eins davon wird ja schon, so wie ich das mitbekommen hab von Fedora bei ihrem laufenden Wettbewerb angewendet. Müsste man nur noch 2 Wettbewerbsleiter finden, für die andern beiden Bewertungssystemen. Am besten halt welche die gerade laufen oder bald anlaufen, damit man da nicht zu lange testen muss.

Vielleicht ist es ja auch möglich alle diese Bewertungssysteme in Zukunft zur Auswahl zu stellen, wenn die Tests positiv verlaufen sind.
 
Ich würde es nicht begrüßen in bestehende Wettbewerbe einzugreifen, lieber auf den Start der neuen warten.

Fedora hatte schon vorweggegriffen, somit konnte man nichts mehr machen.

Sollten allerdings die Leiter + Teilnehmer damit einverstanden sein, wäre das auch okay:)

Bei der Benotung nach Schulnoten solltet ihr festlegen, womit ihr am besten zurecht kommt.
Note 1 = beste Note
oder
Note 6 = beste Note:)
 
Wie wird das dann mit den Noten ausgewertet? Macht man da einen Notendurchsschnitt oder einfach nur zusammen zählen und die niedrigste oder höchste Punktzahl gewinnt?
 
Da müsste eigentlich dasselbe Verhältnis rauskommen, bei beiden Systemen, das heißt der Gewinner wäre der- oder dieselbe.
Denn wenn du den Durchschnitt berechnest, teilst du durch die Zahl derer, die abgestimmt,haben und die ist für alle gleich.
z.B.: Teilnehmer 1 hat 10 Punkte
Teilnehmer 2 hat 20 Punkte

10 Leute haben abgestimmt
Im Schnitt hat dann Teilnehmer 1 je 1 Punkt
und Teilnehmer 2 je 2 Punkte

Aber ich denke, es wäre vielleicht übersichtlicher, weil man durch den Schnitt kleinere Zahlen bekommt.
 
Sehe ich das richtig, dass wir folgende 3 Abstimmungsvorschläge haben, die ausgetestet werden wollen?
Ich fasse sie mal zusammen:

Nachteil aller neuen Systeme:



  • Mehraufwand für den Leiter
  • Neue Eingewöhnung für die Abstimmer
Vorteil aller neuen Systeme:
  • Mehr Fairness bei der Punktvergabe
  • Man kann mehr als 3 Leute und somit präziser bewerten
  • Das Mittelfeld wird auch mit berücksichtigt.

Freie Verteilung

  • Jeder Abstimmer hat x Punkte bei x Teilnehmern zur Verfügung und muss diese ganzzahlig auf die Teilnehmer aufteilen.
  • Er darf alle seine Punkte auch einer Person geben, sollte dies aber nur tun wenn er diese auch um Welten besser findet als alle anderen.
  • Alle Punkte müssen vergeben werden
  • Auszählung: Der Teilnehmer mit den meisten Punkten gewinnt
  • Vorteil: Man kann mehrere Teilnehmer gleich gut bewerten.
  • Es können weitere Teilnehmer abstimmen
  • Nachteil: Die Teilnehmer könnten dazu neigen alle x Punkte einem TN zu geben
  • Variationen:
- Es muss für mind. 2 (oder 3) Teilnehmer abgestimmt werden --> Nachteil: wieder nah an 5-3-1
- 2*x Punkte dürfen die Abstimmer vergeben --> Nachteil: Abstimmer müssen sich mit sehr vielen Punkten rumschlagen.
- Die Teilnehmer dürfen x (Teilnehmerzahl) + y Punkte vergeben. y ist eine feste Zahl.

Jeden Teilnehmer auf 6er bzw. 10er Skala bewerten


  • Jeder Abstimmer bewertet jeden Teilnehmer und vergibt ihm Punkte auf einer 6er bzw. 10er Skala
  • 6er Skala: Ähnlich den Schulnoten. Man müsste sich einigen ob 1 Punkt oder 6 Punkte das beste ist --> zweiteres wäre besser, da es sich dann den anderen Systemen anpasst
  • 10er Skala: 10 Punkte die Maximalpunktzahl
  • Auszählung:
- 6er Skala: Entweder Durchschnittsnote bilden oder Punkte addieren --> zweiteres wäre besser, da es sich dann den anderen Systemen anpasst
- 10er Skala: Punkte addieren
  • Vorteil: Man kann mehrere Teilnehmer gleich gut bewerten.
  • Nachteil:
- Wie man es sieht. Dem einen ist 6 Punkte eine zu geringe Abstufung, dem anderen 10 Punkte eine zu hohe. Das müsste ausprobiert werden.
- Bei der 10er Skala könnten die Abstimmer mehr dazu neigen zu positiv zu bewerten aus Angst der "Buhmann" zu sein.
- Der Abstimmer muss sich nicht so sehr zwischen den einzelnen Teilnehmern entscheiden.

- Die Teilnehmer können nicht mehr abstimmen.


Countdown bzw. Hitliste


  • Jeder Abstimmer ordnet die Teilnehmer in seine persönliche Hitliste ein.
  • Den besten gibt er die Maximalpunktzahl. (Bei x Teilnehmern: x Punkte), den Zweitbesten x-1 Punkte, den Drittbesten x-2 Punkte usw.
  • Auszählung: Der Teilnehmer mit den meisten Punkten gewinnt
  • Nachteil:
- Man kann nicht zwei Teilnehmer gleich gut bewerten.
- Die Teilnehmer können nicht mehr abstimmen.

Die ganzen Vor- und Nachteile sind Vermutungen. Es bleibt nur es auszutesten. Wir sollten bei den nächsten Vorschlagthreads mit aufnehmen, dass diese neuen Systeme mit als Abstimmungssystem zur Wahl stehen und getestet werden wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wär es ja einfacher, wenn man das einfach nur zusammenzählt. Sonst müsste der Wettbewerbsleiter auch noch die Abstimmenden zählen, was Mehrarbeit bedeuten würde. Und wenns eh aufs gleiche rauskommt, kann man sich die Arbeit sparen und nur die Punkte zählen.

In dem Fall würd ich sagen Note 6 = beste Note. Dann wär das einheitlicher zu allen andern Abstimmungssystemen wo immer die höchste Punktzahl zählt. Dann kommt man da auch nicht durcheinander.
 
oepu schrieb:
Die ganzen Vor- und Nachteile sind Vermutungen. Es bleibt nur es auszutesten. Wir sollten bei den nächsten Vorschlagthreads mit aufnehmen, dass diese neuen Systeme mit als Abstimmungssystem zur Wahl stehen und getestet werden wollen.
Wenn wir es schaffen uns bis Freitag zu einigen, wie diese Systeme im einzelnen ablaufen sollen, dann kann ich das schon mal in meinen Vorschlags Thread mit aufnehmen. Allerdings würde mir dann der Text etwas zu lang werden. Deswegen würd ich vorschlagen, dass man dafür einen gesonderten Thread macht, vielleicht auch noch oben anpinnt, wo dann alles was den Test betrifft drin steht und jedes einzelne Abstimmungssystem (eventuell in verschiedenen Varianten) erklärt wird. Dann kann ich im Thread drauf verweisen und für die andern Vorschlags Thread natürlich auch, gilt ja für alle Arten von Wettbewerben.
 
Sehr gute Zusammenfassung, oepu.
Ich bin sehr gespannt, wie die Tests ablaufen. Wir bräuchten vielleicht noch einprägsame Namen für die Systeme, damit in dem entsprechenden Thread (siehe Vorschlag von keine) jeder sofort das findet, was für den entsprechenden Wettbewerb relevant ist.

Ich würde meins Freies Verteilungssystem nennen.
Für den Vorschlag von keine wurde ja schon "Countdown" genannt.
Dann hoffe ich mal auf gutes Gelingen.

@Hummel: Entschuldige den Eingriff. Ich wollte mit der Frage nicht so lange warten, weil es ja manchmal etwas dauert, bis alle ihre PNs gelesen haben. Und 4 Zustimmungen stehen ja auch noch aus.

Gruß
Fedora
 
Ich konnte das 5-3-1 System nie leiden, habe als Alternative bei meinen Vorschlägen immer die Umfrage angegeben.
5-3-1 hatte für mich den Nachteil, daß es auch schon Wettbewerbe gab, wo mir wirklich nur ein einzies Haus gefiel. Beim Strandhaus Wettbewerb war es so, daß nur ein einziges Haus meinen Vorstellungen eines Strandhauses nahe kam. Ich habe letztlich nicht abgestimmt, weil ich kleinem der anderen Teilnehmer einen Punkt zugestehen wollte.
Umfrage ist natürlich auch nicht ideal, weil man sich für einen entscheiden muß und denen, die einem auch gut gefallen, keinen Punkt geben kann,

Deshalb bin ich ganz klar für die erste von oepu vorgeschlagene Variante. So viele Punkte wie Teilnehmer und nach Belieben verteilen. Zur Not auch nur einen einzigen bedenken, wenn einem denn sonst nichts gefällt.
Den einzigen Nachteil dieser Variante sehe ich darin, wenn es nur wenige Teilnehmer gibt. Es kommt ja manchmal vor , daß nur 3-4 Leute was zustande bringen. War beim Dschungel Wettbewerb so, da warens glaube ich nur 5. So wenige Punkte zur Verfügung zu haben ist dann auch nicht besser als per Umfrage abzustimmen. Deshalb würde ich für die Lösung Teilnehmerzahl X2 = Anzahl der zu vergebenden Punkte plädieren!
 
@Bigmama

Es passiert aber wirklich nur selten, dass es zu einer Abstimmung mit so wenigen Leuten kommt. Wenn du dir die letzten WB mal anschaust sind es immer um die 10 bis 15 Teilnehmer gewesen.



Dann ist mir noch ein Nachteil bzw. Vorteil der 3 Abstimmungsvarianten eingefallen:

  • Beim freien Verteilungssystem ist nach wie vor möglich, dass die Teilnehmer abstimmen --> Vorteil
  • Bei Hitliste und Punkteskala könnten die Teilnehmer nicht mehr abstimmen.
 
oepu schrieb:
Dann ist mir noch ein Nachteil bzw. Vorteil der 3 Abstimmungsvarianten eingefallen:
  • Beim freien Verteilungssystem ist nach wie vor möglich, dass die Teilnehmer abstimmen --> Vorteil
  • Bei Hitliste und Punkteskala könnten die Teilnehmer nicht mehr abstimmen.

Ui, ja. Das sollte man bedenken. Da würden ja dann im Extremfall um die 10 leute weniger abstimmen... Das ist schon ein ganz schöner Verlust. Danke für den Hinweis.

bigmama schrieb:
Deshalb bin ich ganz klar für die erste von oepu vorgeschlagene Variante. So viele Punkte wie Teilnehmer und nach Belieben verteilen...

Wegen der Problematik "wenige Teilnehmer" - Vielleicht wärs ja auch gut, wenn man sagen würde. Teilnehmeranzahl + x Punkte? Gäbs da nen Wert auf den man sich so einigen könnte?

Ach ja - ich bin nicht oepu ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Um einen Abschluss zu finden......
Habe ich das richtig verstanden, dass ihr jetzt alles Systheme ausprobiert und euch dann entscheidet, was am besten umzusetzen ist?:)

Euch danke ich auch für eure Ideen + Umsetzung, sowie die friedliche Gestaltung einer Diskussion. Ihr seid toll:)

Ich denke, ich kann das Thema jetzt lösen.:hallo:
 
Wär vielleicht ganz gut, wenn der Thread doch noch ne Weile oben bleibt, da das ganze ja noch in der Testphase ist. So können wir hier unsere Erfahrungen damit diskutieren. Oder wir machen zur besseren Übersichtlichkeit einen Thread wo es dann nur um diese Testphase geht und den dann oben fest machen. Wenn du möchtest kann ich das übernehmen. Ich würde dann die Zusammenfassung die oepu weiter oben gemacht hatte mit da reinmachen. Ich find die nämlich gut.

Ich habs auch schon bei mir in den Sammlungsthread reingeschrieben, dass man die Möglichkeit hat neue Abstimmungssysteme zu testen. Aber bisher hat noch keiner einen dieser Systeme in seine Vorschläge mit aufgenommen. Entweder trauen sie sich nicht oder es wurde oben übersehn. Ich werd das jetzt nochmal unten in einem neuen Post erwähnen, damit das auch alle mitkriegen.
 
keine schrieb:
Wär vielleicht ganz gut, wenn der Thread doch noch ne Weile oben bleibt, da das ganze ja noch in der Testphase ist. So können wir hier unsere Erfahrungen damit diskutieren. Oder wir machen zur besseren Übersichtlichkeit einen Thread wo es dann nur um diese Testphase geht und den dann oben fest machen. Wenn du möchtest kann ich das übernehmen. Ich würde dann die Zusammenfassung die oepu weiter oben gemacht hatte mit da reinmachen. Ich find die nämlich gut.

Ich habs auch schon bei mir in den Sammlungsthread reingeschrieben, dass man die Möglichkeit hat neue Abstimmungssysteme zu testen. Aber bisher hat noch keiner einen dieser Systeme in seine Vorschläge mit aufgenommen. Entweder trauen sie sich nicht oder es wurde oben übersehn. Ich werd das jetzt nochmal unten in einem neuen Post erwähnen, damit das auch alle mitkriegen.


Also ich fände es auch gut wenn ein neuer Thread aufgemacht wird und nochmal Ordentlich die 3 neuen Abstimmungssysteme aufgelistet werden.

Naja überlesen vielleicht, aber es ist auch schwer da ich selber gerade schauen wollte wie die drei neuen so funktionieren und wie die aussehen aber ich musste wirklich alles lesen damit ich wußte welche 3 neuen es Überhaupt gibt und wie die funktionieren. Naja alles verstehe ich immer noch nicht so. :ohoh:

Ich glaube eher das die meisten nicht gerade lust hatten nur um eine Abstimmung zu wählen extra erst die 2 seiten hier im thread lesen zu müssen damit er/sie sich entscheiden kann.

Naja deshalb hoffe ich das bald den neuen thread gibt damit man das besser nachlesen kann . :read:


cyndy
 
keine schrieb:
Wär vielleicht ganz gut, wenn der Thread doch noch ne Weile oben bleibt, da das ganze ja noch in der Testphase ist. So können wir hier unsere Erfahrungen damit diskutieren. Oder wir machen zur besseren Übersichtlichkeit einen Thread wo es dann nur um diese Testphase geht und den dann oben fest machen. Wenn du möchtest kann ich das übernehmen. Ich würde dann die Zusammenfassung die oepu weiter oben gemacht hatte mit da reinmachen. Ich find die nämlich gut.

Ich habs auch schon bei mir in den Sammlungsthread reingeschrieben, dass man die Möglichkeit hat neue Abstimmungssysteme zu testen. Aber bisher hat noch keiner einen dieser Systeme in seine Vorschläge mit aufgenommen. Entweder trauen sie sich nicht oder es wurde oben übersehn. Ich werd das jetzt nochmal unten in einem neuen Post erwähnen, damit das auch alle mitkriegen.
Gut, dann übernimm du das bitte und eröffne einen neuen Thread, mit Verlinkung zu diesem, damit die User nachvollziehen können, worum es sich dreht.
Den pinne ich dann oben an und löse diese wieder, sind mit sonst zuviel "Wichtig Threads" oben.
Die User müssen sich sicher erst daran gewöhnen. Ich denke, wenn einer von den erfahrenen Leitern die Systheme erst mal ausprobiert hat, werden auch andere nachziehen.:)
 
Hummel schrieb:
Gut, dann übernimm du das bitte und eröffne einen neuen Thread, mit Verlinkung zu diesem, damit die User nachvollziehen können, worum es sich dreht.
Den pinne ich dann oben an und löse diese wieder, sind mit sonst zuviel "Wichtig Threads" oben.
Die User müssen sich sicher erst daran gewöhnen. Ich denke, wenn einer von den erfahrenen Leitern die Systheme erst mal ausprobiert hat, werden auch andere nachziehen.:)
Dann werd ich mich später mal um diesen Thread kümmern. Ich geb dir per PN Bescheid, dann kannst du ihn festpinnen wenn er fertig ist.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten