Habt/Wollt ihr einen Organspenderausweis?

*Sarah*

Member
Registriert
September 2004
Alter
37
Ort
Hannover
Geschlecht
w

Ich denke viele meinen "Ja klar, gute Sache!" machen es dann aber doch nicht, weil man sich dann mit seinem Tod auseinandersetzen muss, was heutzutage keiner gerne macht.
Andere meinen, wenn man zum Beispiel im Koma liegt oder so, das sie einen einfach nicht weiter am Leben erhalten wenn man einen Organspenderausweis hat. Ich denke, dass sind alles Vorurteile. Andererseits weiss man ja nicht, was nach dem Tod kommt und ob wirklich z.B. nur die Seele weiterlebt, gar nichts oder man auch z.B. das Herz braucht. Es ist mit dem menschlichen Verstand einfach nicht zu begreifen und man kann auch nicht nachforschen was nach dem Tod kommt.

Ich habe mal gehört man darf erst ab 18 einen Organspenderausweis haben, stimmt das?

Steht dazu etwas in der Bibel, was einen da einschränkt oder auch nicht?

Ich denke ich werde das auf jeden Fall tun, aber nur für innere Organe. Das mir dann aussen etwas amputiert wird ist dann doch für mich bisher eine zu, naja merkwürdige Vorstellung. Versteht mich nicht falsch, wenn mir etwaas zustoßen würde und ich bräuchte mal eine Organspende mchte ich ja auch einen Spender, aber irgendwie will man doch wenigstens seine äußere "Hülle" behalten.

Ich möchte von euch wissen, was ihr darüber denkt, oder ob ihr schon einen Organspenderausweis habt, bzw. niemals haben wollt.
Durch den Thread "Wie wollt ihr am liebsten sterben" bin ich darauf gekommen mal nachzufragen ob für euch so etwas auch in Frage käme oder etwas grundsätzliches dagegen spricht. Immerhin keine leichte Entscheidung, aber ein gutes Gefühl mit seinem Tod Menschenleben retten zu können.

Sarah
 
ich würde meine organe schon hergeben, aber ich denke wenn ich tot bin sollen das meine eltern entscheiden. sie müssen mit der entscheidung leben, nicht ich. ich würde mir natürlich wünschen, dass sie einer organspende zustimmen, aber es gibt ja menschen, die nicht wollen, dass der tote in einem anderen "weiterlebt".
 
Ich hätte schon seit Jahren einen Organspendeausweis.
Leider habe ich eine chronisch fortschreitende Krankheit(vererbt), die auch bei einer Organentnahme übertragen werden könnten.
Also bin ich als Spender nicht geeignet!
Ich hätte oder würde immer meine Organe spenden, auch Lebendspenden an enge Blutsverwandte wenn sie schwer krank wären.
Sofort, wäre kein Thema für mich oder die Organe meiner Familie freigeben, wen ich andere damit retten könnte.
Weiterleben, werden Sie in meinem Herzen und nicht in ihren Organen.

Die Seele ist untastbar und das ist gut so. Sobald sie den Körper verläßt ist der Rest des Menschen Erde und Staub.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit jahren einen Organspendeausweis und bin eingetragene Knochenmarkspenderin(und selbstverständlich auch Blutspenderin). Ich finde, dass ist total wichtig. Schließlich rettet man dadurch Menschenleben. Und zwar nicht nur die derer, die ein Organ benötigen, sondern auch das, vieler armer Menschen, die ihre Organe verkaufen (Organhandel). Denn wenn genügend Spenderorgane da sind, fallen die Preise für Organe und das alles ist für die Händler nicht mehr lukrativ. Und hey: Wenn du tot bist, dann brauchst du den ganzen Krempel eh nicht mehr. Also was soll der Geiz? Geiz ist nicht immer geil....
 
Ich würde auf jeden Fall alles, was noch brauchbar ist, freigeben. Ich habe zwar noch keinen Organspendeausweis, aber ich hoffe ja auch, dass ich noch ein bisschen lebe. Außerdem bin ich nicht gläubig, aber ich glaube nicht, dass es in dieser Richtung Probleme gibt, wenn Organe "fehlen", schließlich hat man bei genug Unfällen o.ä. nur noch sehr wenig von einem Menschen übrig und daran kann doch nicht gemessen werden, ob man in den Himmel kommt oder nicht. ;)
Ich weiß gar nicht, ob Gliedmaßen in der Organspende so stark gefragt sind, aber die Hornhaut (im Auge) z.B. wird ziemlich häufig transplantiert, das würde man dann auch sehen.
 
Sobald ich volljährig bin werde ich mir auf jeden Fall einen Organspenderausweiß holen und mich auch als Knochenmarkspender eintragen lassen. Meiner Meinung nach sollten das viel mehr Menschen tun, uns machts nichts aus und wir können damit andere Leben retten ;)
 
Ich habe mich gerade informiert, ab 14 darf man der Organentnahme widersprechen, ab 16 aber erst zustimmen, also dass der Organspendeausweis gilt, auch wenn die Eltern dagegen sind. Aus dem Gesetz:
"Die Krankenkassen und die privaten Krankenversicherungsunternehmen stellen diese Unterlagen in regelmäßigen Abständen ihren Versicherten, die das sechzehnte Lebensjahr vollendet haben, zur Verfügung mit der Bitte, eine Erklärung zur Organspende abzugeben."
Ich habe noch nichts bekommen...
Hier kann man sich einen Organspendeausweis zum Ausdrucken und Ausfüllen runterladen:
http://www.akos.de/organspende/gfx/ausweis.pdf
 
Deena schrieb:
Ich habe mich gerade informiert, ab 14 darf man der Organentnahme widersprechen, ab 16 aber erst zustimmen, also dass der Organspendeausweis gilt, auch wenn die Eltern dagegen sind. Aus dem Gesetz:
"Die Krankenkassen und die privaten Krankenversicherungsunternehmen stellen diese Unterlagen in regelmäßigen Abständen ihren Versicherten, die das sechzehnte Lebensjahr vollendet haben, zur Verfügung mit der Bitte, eine Erklärung zur Organspende abzugeben."
Ich habe noch nichts bekommen...
Hier kann man sich einen Organspendeausweis zum Ausdrucken und Ausfüllen runterladen:
http://www.akos.de/organspende/gfx/ausweis.pdf
Dieser Ausweis ist rechtskräftig. Informier deine Eltern (Im Falle eines Falles) und fülle den Antrag aus. Die Versicherungen haben da eigentlich nichts mitzumischen;)
 
Wie herzlos es auch klingt, ich würde es ganz erhlich nicht machen.
 
julgi schrieb:
hmm.. bin mir jetzt net sicher, aber i glaub in österreich ist jeder organspender, außer die person oder die angehörigen erklären sich halt dagegen..

Ja, stimmt :).
 
bluehopeless schrieb:
Die Versicherungen haben da eigentlich nichts mitzumischen;)
Eigentlich schade, ich fände es gut, wenn jeder (Jugendliche) über die Krankenversicherung oder einen anderen Weg dazu verpflichtet wäre, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und eine Entscheidung zu treffen.
 
Deena schrieb:
Eigentlich schade, ich fände es gut, wenn jeder (Jugendliche) über die Krankenversicherung oder einen anderen Weg dazu verpflichtet wäre, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und eine Entscheidung zu treffen.
Tja. Aber das würde ja Arbeit bedeuten (Jeder der schon mal mit der Versicherung zu tun hatte, weiß wovon ich rede....) *ironie*:hallo:
 
Es hat doch nichts damit zu tun ob du jung stirbst. Wenn es so bestimmt ist geschieht es so oder so. Aber mit einem Organspenderausweis rettest du damit einem anderen Menschen vielleicht das Leben!
 
Also grundsätzlich bin ich dafür, und ich denke, dass ich mir irgendwann auch einen zuegen würde, jedoch rauche ich sehr viel und so, daher glaube ich dass ich gar keinen krieg *gg* Weiß ja nicht genau was da für Anforderungen gestellt werden....

Und @ Sim-On:
Ich bin jetz zu jung zum sterben, und werde es immer bleiben *lach*

@ Macillo:
Da rette ich aber lieber mir als jemand anderem das Leben :lol: Logisch, woll!? ;)
 
->BEN<- schrieb:
@ Macillo:
Da rette ich aber lieber mir als jemand anderem das Leben :lol: Logisch, woll!? ;)

Wenn du Tot bist, wie willst du dein Leben Retten? Ein bischen unlogisch oder? Es geht darum, wenn du schon tot bist, ob du dann nicht mit deinen Organen ein anderen Menschen retten willst. (Ich hoffe bloß nicht, das ich später in der Bild stehe. Naja miterlben würd ich es eh nimmer:lol:)
 
Ich finde man muss sich gar nicht zu viele gedanken darüber machen. Ich habe einen und dass ist gut so. Ich brauch nicht über den Tod nachzudenken oder so was.
 
einersets sollen meine organe bei mir bleiben..anderseits möchte ich wenn nötig ja auch nen spender
nur ich befürchte, dass wenn ich den asweis hab, das im krankenhaus n bissl nachgeholfen wird, dass die organe frei werden, wenn ihr versteht, was ich meine..
 
@Ellen.... Das wird alles von mehreren Ärzten unabhängig geprüft. Ich denke nicht, dass das in einem überbürokratisierten Land wie Deutschland leicht gemacht wird, mit Menschenleben und Organen herumzupfuschern. Ansonsten ist es halt wie immer im Leben: Manche Risiken muss man halt eingehen. Ausserdem täte es dir auch nicht mehr Leid, wenn jemand damit rumhandeln würde. So bös´ wie´s klingen mag.... du bist dann ja eh hinüber. ;)
Ausserdem könnten dir nach deinem Tod wahrscheinlich sowieso sämtliche Organe entnommen werden (zB nach einem Unfall) und keiner würde es je merken.
Ich finde es unsinnig, sich zu verweigern (und es wird 100% niemandem geholfen), weil eine kleine Möglichkeit besteht, dass jemand Mist baut (zu 1% wird niemandem geholfen).
 
Warum sollten sie im Krankenhaus nachhelfen? Das hieße ja, dass sie ein Menschenleben opfern um ein anderes zu retten. Wäre doch unlogisch. Ich denke jeder Arzt tut sein menschenmöglichste um seinen Patienten zu retten, zumal er nicht mal weiß, ob die Organe überhaupt für eine Transplantation geeignet sind.
Ich habe seit Jahren einen Organspendausweis. Es beruhigt irgendwie, dass mein eigenen Tod eine gute Seite hat.
 
ganz ehrlich hab ich noch nicht darüber nachgedacht, einen zu machen. aber ich denke schon, in ein paar jahren werde ich mir so einen ausweis holen, denn hey , wenn ich was brauche, will ich auch das organ haben und wenn ich tod bin, können meine organe gerne wo anders 'weiterleben'... wenigstens stirbt man dann z.t. mit dem gedanken, noch jemandem vll. geholfen zu haben.
 
Hi! Muss ich mich erst "durchcheken" lassen bevor ich den Ausweis bekommen kann? Meine Mutter hat nämlich wo welche bekommen, ich glaube man kann sich da einfach eintragen, oder?

Was genau passiert denn, wenn man sich z.B. als Knochenmarkspender eintragen lässt, also wie wird das entnommen? Geht das auch ab 16?
Sarah
 
@*Sarah* Einen Organspendeausweis musst du einfach ausfüllen und stets bei dir tragen. Du solltest deine Angehörigen darüber informieren, damit sie Bescheid wissen.

Ich habe meine Hausärztin mit der Knochenmarkspende gefragt. Sie hat dann die zuständige Organisation angewiesen, mir die Unterlagen zukommen zu lassen. Die habe ich dann ausgefüllt, habe bei meiner Hausärztin einen neuen Termin vereinbart, die Unterlagen mitgenommen, da haben sie mir dann ausreichend Blut abgenommen und das mitsamt der Unterlagen eingeschickt. Fertisch....
 
ich habe keinen, will aber einen und meine eltern und meine ältesten cousins haben auch einen. aber meine eltern meinen das ich meinen erst mit 18 bekommen soll, keine ahnung warum. aber ich denk halt, wenn man schon mal tot ist, kann man versuchen mit meinen organen leben zu retten, damit andere menschen weiterleben können.
 
Ich hab schon mehrmals überlegt, ob ich mir einen Organspenderausweis hole. Aber ich bin dann jedesmal zu dem Schluß gekommen, dass ich das nicht möchte. Ich möchte nicht, dass ich nach meinem Tod "auseinandergepflückt" werde. Irgendwie hätte ich dann das Gefühl, dass mein Körper entweiht wird und meine Seele irgendwie schaden davon trägt. Wahrscheinlich ist so eine Angst unbegründet, aber sie dennoch da. Weis einer von Euch, wie die katholische Kirche zum Organspenden steht?
 
naja laut bibel soll man ja nicht mit dem blut herumspielen, es sind ja auch bluttransfusionen verboten, von daher denk ich wirds mit organen net anders sein.
 
Stev84 schrieb:
Weis einer von Euch, wie die katholische Kirche zum Organspenden steht?
In der Wikipedia war ein Link zur Kritik der Kirche an der Organtransplantation. Weiß aber nicht, ob da was von der katholischne Kirche dabei war. Hier
Da ist auch der Bericht einer Mutter, deren Sohn bei einem Unfall starb und dessen Kreislauf nur noch am Leben erhalten wurde, um die Organentnahme zu ermöglichen, was dann auch geschehen ist.
 
Ich hab auch einen Organspendeausweis seit ich 18 bin und geh auch Blutspenden seit dem 18. Lebensjahr und bin auch in der Knochenmarkspendedatei.

Weil ich denk mir immer, ich könnte auch in eine Situation geraten, wo ich Organe oder Blut etc. brauche und wenn niemand Spender wäre ... :argh:

Und wenn meine Zeit gekommen ist, dann möchte ich wenigstens nicht "sinnlos" sterben sondern vielleicht mit meinem Tod einem anderen Menschen ein neues Leben schenken.

Und wie hier auch schon geschrieben wurde, für was brauch ich noch meine Organe, wenn ich unter der Erde bin ?!
 
Hab vor einiger Zeit auch drüber gegrübelt ob ich mir einen holen soll. Schließlich kann es passieren dass ich irgendwann mal auch selbst auf einen Organspender angewiesen bin.
Allerdings bin ich mir noch zu sehr im unklaren, was das "Leben nach dem Tod" angeht. Klar in meinem Alter könnte man sagen: Ist doch *******gal, wenn ich tot bin bin ich tot.
Allerdings denk ich momentan noch anders darüber weshalb ich mir in absehbarer Zeit keinen Organspendeausweis hole.
 
Ich habe auch einen Ausweis, seitdem ich 18 bin. Da ich eh nicht wirklich an Gott und ans Paradies, etc. glaube, kann ich mir ein Leben nach dem Tod auch nicht vorstellen. Und wenn es so ist, dann wird man auch sicherlich unvollständig aufgenommen, wenn's denn so sein soll.
Man wird ja auch nicht irgendwo registriert, man kann das Ding ja einfach wegschmeißen, wenn man es sich anders überlegt. Meine Eltern wissen für den Notfall auch Bescheid.
Klar wünschen sich die wenigsten jung zu sterben, aber man kann ja auch nicht die Fehler anderer ausschließen (z.B. Verkehrsunfälle).
Ich gehe auch zur Blutspende. Wenn es die nicht geben würde, dann wäre ich schon kurz nach der Geburt gestorben. Ich brauchte dringend neues Blut, wegen einer schweren
Hyperbilirubinämie.
Mein ehemaliger Biolehrer hat mal gesagt, dass in Zukunft jeder sein Ersatzteillager- Schwein hat, mit Hilfe von Gentechnik und so. Das finde ich dann aber doch schon ganz schön hart, und hoffe, dass es nicht so weit kommt.
 
Also ich hab mich schon seid längerem endschlossen Organspende zu machen und hab mich da auch schon son bisschen zu informiert im inernet.
und hab da gelesen, dass der schon ab 16 gültig ist. Man kann den auch aus dem internet runterladen.
Jetzt meine frage: ist der dann auch gültig? oder muss man da nicht zum Arzt und da was unterschreiben und sich erst von dem beraten lassen und/ oder nen test machen ob man überhaupt geignet ist?
 
organspender ausweis werd ich mir aufjedenfall machen lassen... ich bin kerngesund, rauche und saufe nicht, also was kann man bitte mehr einfacheres für das leben anderer menschen tun... ;)
 
Happyschlaubi schrieb:
organspender ausweis werd ich mir aufjedenfall machen lassen... ich bin kerngesund, rauche und saufe nicht, also was kann man bitte mehr einfacheres für das leben anderer menschen tun... ;)
Ganz meine Meinung. An sich muss man nur sterben (:ohoh:) Und schon hilft man einem Menschen. Wenn bloß alle daran denken würden *seufz*

:hallo:
 
Ich hab schon seit Jahren einen Organspenderausweis und schlepp ihn immer in meinen Geldbeutel mit mir rum. Ist doch eigentlich schön wenn man nach seinen Tod noch jemand helfen kann weiterzuleben.
 
@Mrs. Welcome: Beim Organspendeausweis, geht es aber darum, ob du deine Organe zur Verfügung stellen willst wenn du schon tot bist. Ich glaube weniger, dass du sie dann noch brauchst.
 
Mrs.Welcome schrieb:
Bei mir bleibt gefälligst alles drinne.Hab auch noch meine Mandel.
Alles meins.
Ich würde die auch nich spenden wollen,wenn ich Tod bin.Das wäre doch auch für die Verwandten schlimm.Ham die da sone angesägte Leiche im sarg.
Mandeln spendest du nicht, sie entzünden sich. Ähm aufgesägte Leiche? Was hast du denn für Vorstellungen? Man sieht teilweise durch die Plastikatoren (oder wie hießen sie nochmal?) nicht einmal eine Narbe.Dein Körper wird aussehen wie voher. Nur das 3 -4 Menschen ggf. noch leben können.....aber jeder hat seine Meinung. :hallo:
 
Ich finde, dass so ein Ausweis eine gute Sache ist. Allerdings hab ich kürzlich gehört, dass da auch die Augen entnommen werden, zum Teil. Und das würd ich nicht wollen. Da sieht man dann nämlich schon entstellt aus, wenn man vor der trauernden familie liegt. Darum will ich mich jetzt mal informieren, ob man den Ausweis einschränken kann. Meine Augen rück ich net raus...
 
Ich werde das auf alle Fälle machen, sobald ich 18 bin. Wenn ich tot bin, bringt´s mir gar nichts, wenn ich mein Herz/Lunge/Leber/Nieren/was auch immer noch habe, und wenn ich dadurch ein anderes Leben retten kann, find ich das ziemlich gut.

Ich würd auch jedes andere Körperteil bedenkenlos hergeben... ok, das sieht dann beim Aufbahren dumm aus, aber das finde ich sowieso barbarisch. Die Leiche da so hinstellen, damit sie jeder noch anschauen kann... wah!

Okay, hab sowieso vor, mich verbrennen zu lassen ^^"
 
Fedora schrieb:
Darum will ich mich jetzt mal informieren, ob man den Ausweis einschränken kann. Meine Augen rück ich net raus...

Auf dem Ausweis kannst du einschränken was du spenden willst und was nicht. Das kannst du also direkt auf dem Ausweis eintragen.

Da ich mich nach meinem Tod einäschern und verstreuen lasse (Gräber kosten die armen Verwandten nur unnütz Geld) ist mir das egal, was die sich da an Organen rausschnappen und was nicht.

Meine Tante (schwer an verschiedensten Arten von Krebs erkrankt) hat ihren ganzen Körper zu Forschungszwecken gespendet.
 
Also ich hab seit ich 18 bin einen Organspendeausweis. Und bei der DKMS bin ich eingetragener KM-Spender. Gespendet habe ich bis jetzt leider noch nie Blut, wofür ich mich auch ein bischen schäme. Nur leider hab ich mal ziemlich lange Plasma gespendet, des Geldes wegen und irgendwann kot*** mich diese ganze Sache dann richtig an. Daher hab ich halt ne Abneigung gegen Nadeln in meinem Arm.
 
ich werde mir keinen Organspendeausweis holen, ich werde auch keine Organe spenden.

Ich bin bei der DKMS gemeldet, und würde für ein enges Familienmitglied auch eine Niere abgeben, aber ich würde keinem Fremden eines meiner Organe spenden wollen, auch nach meinem Tod nich, auch wenn ich verbrannt werde, auch dann nicht.

Kann sich noch ändern, immo ist das meine meinung
 
Auf jeden Fall würde ich Blut spenden! Das will ich auch mal machen, aber ich glaube, ich bin noch zu jung dafür :ohoh: Ein Organ spenden müsste ich mir aber nochmal kräftig überlegen. Ich kann nicht einfach sagen ,,Ja,klar! Würde ich sofort machen". Ich rette ja gerne Menschenleben, aber wenn ich mir vorstelle, plötzlich fehlt mir so ein Organ, dann wird mir schon irgendwie anders. Ich glaube, meine Oma hat mal eine Niere gespendet, bin mir aber nicht ganz sicher. Fazit: Blustspenden: Ja,klar Organspenden: Mal schauen
 
Eigendlich würde ich wenn ich sterbe meine Organe hergeben. Aber irgendetwas lässt mich bei dem Gedanken erschaudern. Vor allem bei Fremden würde ich da sehr skeptsch sein. Ich weiß noch nicht mal ob ich Blut spenden würde, obwohl man da glaube ich sogar Geld für bekommt. Vielleicht ändert sich meine Meinung, wenn meine Persönlichkeit komplett ausgeprägt ist...:rolleyes:
 
@feuerrot1
Man kriegt nur bei manchen Geld. Ich habe das mal bei der Google eingegeben und ich Aachen kriegt man erst bei 2xBlutspenden Geld. Ach ja: Man muss zwischen 18 und 65 sein und mindestens 50kg wiegen und gesund sein. Frauen können im Jahr bis zu 4x spenden, Männder 6x.
 
KissThePain schrieb:
@feuerrot1
Man kriegt nur bei manchen Geld. Ich habe das mal bei der Google eingegeben und ich Aachen kriegt man erst bei 2xBlutspenden Geld. Ach ja: Man muss zwischen 18 und 65 sein und mindestens 50kg wiegen und gesund sein. Frauen können im Jahr bis zu 4x spenden, Männder 6x.
Und man darf nicht schwul sein :mad:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten