Eure schönsten Fotos

die bilder hab ich nicht gesehen, da war sie schon weg. geht mir ja auch nicht drum, womit sie fotografiert, aber wenn man schon einmal so viel geld in ne kamera investiert, dann sollte man doch schon wissen, was für ein modell man hat, finde ich
 
@wipf: Ich werde mir wahrscheinlich auch ne 7D bzw. den Nachfolger oder die neue 70D kaufen, sollte sie die 7D ersetzen, da sie nicht weitergebaut wird, was ich nicht hoffe :D

Die 60D war ein totaler Rückschritt zum Consumer, die 50D war/ist besser als sie :rolleyes:

Aber Canon´s Preispolitik sieht momentan so aus: Preise radikal rauf...

Das neue 24-70 2.8 kostet ja schon viel mehr, genauso wie die 2 neuen Festbrennweiten mit IS für 800 € :eek: Und wenn ich schon sehe, dass der 5D Nachfolger wahrscheinlich satte 3500 € kostet, Halleluja :argh:
 
@Pimthida: 7, 8 und 9. :) Wobei mich die ersten beiden und das letzte (rechts) wegen der Lichtstimmung auch reizen. Bei den Vogelbildern deckst du aber die Schwächen im Bokeh des 70-300 ziemlich gnadenlos auf. ;)

@GehTeddy: 50D :up:
Dass die 60D ein Rückschritt werden würde, war von Anfang an abzusehen, schließlich hatte man die 7D als Crop-Flagschiff installiert. Bei den Preisen der neuen Kameras und Objektive heißt es abwarten. Der Straßenpreis ist ja dann doch ein anderer und Nikon hat seine D800 im Bereich ~3.000 $/€ platziert... Am 2. März kommt höchstwahrscheinlich der 5D-Nachfolger, da kann man dann mal sehen, welche Richtung Canon einschlägt. :nick:
 
@khoianh: Ich glaub ich weiß was du meinst (Bokeh), aber ich mags irgendwie :D Sieht so... gemalt aus?

@60D: Auch wenn sie einen Rückschritt zu der restlichen zweistelligen Klasse bedeuten, ich komme immerhin von der 450D und da bietet die 60D definitiv mehr :D Den Vergleich 50D / 7D usw hab ich ja erst mal nicht.
 
@Pimthida:
Alos die zwei Bilder mit der Schaukel finde ich langweilig, die zwei mit der Amsel gefallen mir vom Stil her nicht, aber dafür finde ich das mit dem Eichenblatt und das mit dem Wassertropfen absolut genial. Die andern sind auch schön das eine sieht so aus als wärst du auf den Baum geklettert?
Ich will garnicht ausrechnen wieviel Geld ich schon in Body und Objektive investiert habe.:rolleyes:

PS: Irgendwie seh ich alles doppelt und dreifach?
 
Sieht nur so aus ^^ aber war eigentlich ziemlich auf Augenhöhe fotografiert, eben mit dem UWW.

Ich hab dich mal bei Flickr geadded
 
Boah, ich könnte heulen! :heul:

Hatte heute mal wieder Lust auf analoges S/W, und da lag ja noch der (seit 11/11 abgelaufene) TMax400 rum, den ich von meinem Vater geerbt hatte. Also, die AE-1 geladen, meine Analog-FB-Kette + Fisheye (zusätzlich zur D5D) in die große Tasche rein.

Erste "Enttäuschung": Die Sonne kam gemäß Wetterbericht wieder Erwarten hinter den Wolken raus - und da die AE-1 nur die 1/1000s hat und sich sowohl das 28er als auch das 85er nur bis f/16 abblenden lassen, war ich immer haarscharf davor, meinen ND8x Filter rauszuholen.

Dann will ich die Schärfe für ein bestimmtes Motiv testen, stelle die bei meinem Kiron 28mm 1:2 manuell ein, blende ab - und nix passiert! :scream: Und wenn man von f/2 auf f/11 abblendet, sollte der Sucher einer SLR deutlich dunkler werden!

Ein paar Tests gemacht, Objektiv blendet nicht mehr ab, weder über Automatik noch manuell. Vermutlich ist die Blende verharzt. Ein paar mal habe ich es doch benutzen können - dank Fotowolke und ND8x, aber trotzdem ... :mad::heul:

Das Blöde ist, dass man die alten mechanische Objektive zwar mit etwas feinmechanischen Geschick selbst wieder hinbekommen kann, aber mit meinen Augen sehe ich unterhalb einem Meter nicht mehr dreidimensional - ich bekomme nicht mal einen Faden druch die Nadel ... und so alte Objektive reparieren lassen ist viel zu teuer.

Tja, und jetzt habe ich ein Problem. Das FDn 28mm 1:2,8 lässt sich nur noch manuell zwischen 2,8 und 8 betreiben, weiter dreht der Blendenring nicht, das FD 28mm 1:3,5 S.C. ist zwar so ziemlich das schärfste 28mm, das ich kenne, aber nicht wirklich Lichtstark, und es gibt wirklich besser 28mm als das Tokina RMC 28mm 1.2,8.

Ist übrigens nicht das erste mal, ich habe noch zwei alte Chormring 50mm und ein (äußerst maues) Hanimex Zoom rumliegen, die nicht bzw. zu langsam abblenden ...

*heul*
 
oh man, gestern aufm konzert war ein mädel, was fotografiert hat und ich hab sie halt angesprochen und sie wusste nicht mal, was für einen body sie hat und welches objektiv ._.°

Hm, das hätte ich sein können... :schäm:
So lange das bei raus kommt, was ich mir vorstelle, ist es mir eigentlich ziemlich egal, wie das passiert. Also Kameraeinstellungen und so ja, aber welches Objektiv und so... Ja, da bin ich schon in einige peinliche Situationen gekommen, wenn dann voller Ehrfurcht gefragt wird "und was ist das für ein Objektiv???". Öhm... :confused:
 
Hm, das hätte ich sein können... :schäm:
So lange das bei raus kommt, was ich mir vorstelle, ist es mir eigentlich ziemlich egal, wie das passiert. Also Kameraeinstellungen und so ja, aber welches Objektiv und so... Ja, da bin ich schon in einige peinliche Situationen gekommen, wenn dann voller Ehrfurcht gefragt wird "und was ist das für ein Objektiv???". Öhm... :confused:
Du weist nicht, wofür du dein erarbeitetes Geld ausgegeben hast? :confused:
 
Vielleicht bekommt man eine Kamera ja auch geschenkt/vererbt/geliehen.
Oder man hat sich beim Kauf von einem Kamera-Technik-Freak beraten lassen und sich gedacht "der wirds schon wissen" ...
Oder im Media Markt Prospekt das günstige Kit-Set eingekauft.

Ich kann mir schon Situationen vorstellen, in denen man nicht weiß, was genau man da in der Hand hält. Es ist ja auch eigentlich echt nicht so wichtig, so lange man gute Ergebnisse erzielt.

Aber das ich (mit meinem Kamera-Equipment) in so eine Situation komme ist seeehr unwahrscheinlich :D
(Aber wenn mich z.B. jemand fragt: Mit was für Stiften malst du? Welche Stärke hat der Bleistift? Was ist das für eine Papiersorte? würde ich auch nur doof gucken... und ambitionierte Zeichner sich vielleicht die Hände über dem Kopf zusammen schlagen ;))
 
Danke für die tollen Antworten :hallo:



Heute wurde ja die 5D Mark III vorgestellt und ich muss sagen, echt ein geiles Teil :love: Aber für 3500 $ was wahrscheinlich umgerechnet 3200 € sein werden, ist sie dann doch ein wenig zu teuer :rolleyes:

Dafür bietet sie aber auch den AF der neuen 1D X und 6 FPS :up:


Ich warte aber noch auf die 70D oder 7D Mark II :)
 
Nöh. Nicht mehr. eine 500C/M mit 6x6 Magazin und 80mm 1:2,8 kann man sich schon ab 400 Tacken aus der Bucht angeln.

Das Problem ist, dass es bei der Anschaffung nicht bleibt.

120er Filme sind teurer als KB filme, haben aber nur 12 Aufnahmen (bei 6x6), Kodak stellt die Diafilmproduktion ein, ob Fuji noch Rollfilm - Diafilme anbietet, und falls ja, für wie lange noch, weiss ich nicht, Projektoren sind ebenso teuer wie geil, und bezahlbare MF Scanner gibt es im Moment nicht.

Entweder man hat einen guten durchlichtfähigen Flachbettscanner, da kann man dann auf Grund der Größe der Negative / Positive auch bei deren Auflösung noch was zumindest Bildscihirmfähiges machen, oder hat mal eben >2000 Tacken für einen MF Scanner zur Verfügung (gibt es auch im 5stelligen Bereich) oder braucht einen wirklich professionellen Sacnservice, und die lassen sich Geräte & Arbeitszeit auch bezahlen.

DM, Rossman etc kannste vergessen, deren Diascans kann man knicken (hab da schon mein Le(e/h)rgeld bezahlt ... :naja:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nardo, war ursprünglich auf Antes Post bezogen. Aber dein Beitrag hat das ganze doch schon etwas klarer werden lassen.

Was ist an ner Hasselblad jetzt so viel geiler als an einer Ottonormalanalogen? Ist es nur der Name?


Btw; es gibt neue Fotos auf meinem Blog.

Cleveland Park






 
Naja, Hasselblad ist eine Legende, so wie Rollei, Zeiss, Schneider oder Leica.

Die Bilder der Apollo - Mission wurden mit einer fürs All umgebauten Hasselblad gemacht, bis zur digitalen Revolution war eine Hasselblad das Nonplusultra unterhalb der Plinfilmkameras z.B. von Linhof.

Anders als bei KB war übrigens der Film nicht in der Kamera, sondern in einem Magazin mit Hilfsverschluss, so dass man jederzeit Filme wechseln konnte (sofern man genügend Magazine hatte). Es gab auch 4,5x6 24*60 (Klöeinbild!) und Polaroidmagazine.

Interessant ist, dass es mWn digitale Rückteile[/URL] auch für diese mechanischen Schätzchen geben soll mit >80 Megapixeln ... ;)
 
Bei Hasselblad dachte ich eigentlich eher an die digitale Mittelformatkamera von denen :D


Was an Hasselblad so toll ist?

APS-C Sensor (z.B. 60D) -> Vollformat Sensor (z.B. 5D) -> Mittelformat Sensor (z.b. Hasselblad oder Pentax 645)


Die Tiefenunschärfe ist einfach der Hammer, die meisten Profis in Potraitfotografie schwören auf Hasselblad :up:
 

Es hat schon seinen Grund, dass man auf der Seite nur ganz schwer an die Preislisten kommt :D

Aber die PhasenOne Kameras sollen bis zu 150.000 € kosten, dass nen ich mal nen Schnäppchen :rolleyes:


Und mal ganz ehrlich, ob ein Foto nun mit einer Canon 5D MK II oder Phasenkamera gemacht wurde, erkennt auch nur der Profi oder jemand der in die EXIFS guckt :rolleyes:
 
@GehTeddy
Alles schöne Fotos. Vor allem das zweite gefällt sehr: Angenehm atmosphärische Farbstimmung, Leiter, Tiere, toller Hintergrund (Windräder, Strommast, Bäume).
 
Ich bin frustriert. :scream:

Da habe ich endlich mal einen der Diascanner meines alten Herrn zum Laufen gebracht, und mit 2400 dpi bekommt man auch akzeptable 6Megapixel hin.

Aber dann geht es los ... ich bin mit KEINEM Ergebnis der Bearbeitung auch nur ansatzweise zufrieden.

Hrmpf.

Das hier ist vielleicht noch das beste:



Canon AL-1 mit Sigma 16mm 1:2,8 Fisheye auf Agfa Precisa 100 (müsste umgelablter Fuji Velvia 100 sein)., Blende vermutlich F/8


Seufz. Dias scannen ist weit weniger trivial, als man annehmen könnte ..
 
Also so schlecht finde ich es nun echt nicht ;)

Ich sehe nur nen kleinen bläulichen Farbstich, ganz ganz viele weiße Körner im Bild und ggf. hat die Auflösung ein wenig gelitten :rolleyes:


Aber immernoch besser als nichts ;)


@WeWa: Matheman´s Gedankengang kann man schon verstehen, da am roten Pulliarm so ein bisschen Weiß ist, sodass es aussieht als wäre es nur ausgeschnitten und ins Bild eingefügt worden :D
 
Haha, Pim, da hatten wir wohl die gleichen Ideen :D Hab vor ein paar Tagen erst sehr ähnliche Fotos wie du bei uns im Garten gemacht. Aber auf meiner gelben Blume (was ist das? Krokus? :D) waren leider keine Wassertropfen ^^ Wie hast du das mit den Schneeglöckchen bearbeitet? Sieht schön aus :)





 
@Coray: Pimthidas gelbe Blume ist ein Krokus. Deine ist irgendwie in den letzten Jahren aufgetaucht, habe ich noch nicht als Frühnlüher zu meiner Zeit gelernt.
Von Form und Aussehen aber ein Hahnefuss / eine Art Butterblume.

Geh mir weg mit Rollei... :scream:
Bis jetzt 3 Kameras und davon 3 mal Schrott. :scream:

Naja, die einäugigen mit Schlitzverschluss sollen teilweise ziemliche Probleme gehabt haben, genau wie SL2000 / 3003, aber das war dafür auch die einzige KB - Kamera mit Wechselmagazinen.
Daf+r waren und sind die zweiäugigen Spitze

Mein Vater hat früher (vor etwa 40 Jahren :D) eine Flexaret gehabt :)

Mit der Yashica, die als zweite in deinm verlinkten Wikipediaartikel auftuacht, habe ich Jahrlang 6x6 Dias gemacht. Hat richtig Spass gemacht. :)
Die gibt es sogar noch, man müsste mal ausprobieren, ob sie noch funktioniert oder vom Nichtbenutzen verharzt ist ... Übrigems muss man für eine funktionierende Yashica Mat 124 G in der Bucht mit ca 100 Tacken rechnen ...
 
Das hier ist vielleicht noch das beste:

--- Bild ---
Also so schlecht finde ich es nun echt nicht ;)

Ich sehe nur nen kleinen bläulichen Farbstich, ganz ganz viele weiße Körner im Bild und ggf. hat die Auflösung ein wenig gelitten :rolleyes:


Aber immernoch besser als nichts ;)
Geraderichten und den Dia-Rand oben wegschneiden würde dem Bild auch nicht schlecht stehen. ;)

Nardo, darf ich fragen, um welche hübschen gotischen Ruinen es sich hier handelt? :hallo:
 
OK, Diarand kann wirklich weg... *schäm*

Geraderücken ist etwas diffiziler, weil es nur jeweils eine einzige gerade horizontale und vertikale Linie auf dem Bild geben kann - weil mit Fisheye aufgenommen.

Das Motiv ist der Kreuzgang der Klosterruine Hirsau bei Calw.

Zu seiner Zeit war das mal eines der bedeutendsten Benediktinerklöster überhaupt. Jetzt liegen die Ruinen inmitten eines der am stärksten calvinisitisch-puritanisch geprägten Gebiete in BaWü ... :naja:

An dem Turm links gibt es ein fast umlaufendes Fries mit Tieren und Mönchen, dessen Sinn un Zweck heute noch unbekannt ist. Das habe ich aber nur analog S/W und digital RAW, müsste ich C1 anwerfen für.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geraderücken ist etwas diffiziler, weil es nur jeweils eine einzige gerade horizontale und vertikale Linie auf dem Bild geben kann - weil mit Fisheye aufgenommen.
Die Mauern links und rechts "küssen" den Bildrand, welcher Umstand auch für's Geraderichten dienlich ist. Beschneidet man das Bild so, dass die beiden sichtbaren Mauerpartien gleich breit sind, dann reicht die linke immer noch weiter nach oben als die rechte. Ich hab mich mit dem Rotierwerkzeug von PhotoFiltre dann so lange herumgespielt, bis die entsprechenden Maße auf beiden Seiten gleich waren (-1,05° :rolleyes:).

Ich hab dann das Bild in unverändertem Zustand durch die Autokorrektur von irgendeinem Gratisprogramm von Adobe gejagt, es rotiert, zurechtgeschnitten, skaliert und geschärft:
hirsau.jpg

Zu seiner Zeit war das mal eines der bedeutendsten Benediktinerklöster überhaupt. Jetzt liegen die Ruinen inmitten eines der am stärksten calvinisitisch-puritanisch geprägten Gebiete in BaWü ... :naja:
Naja, zwar wäre das Kloster unter katholischer Herrschaft nach der Zerstörung durch die Franzosen womöglich nicht als Steinbruch verwendet, dafür vielleicht aber barockisiert worden ... *schauder* :lol:
 
@Coray: Pimthidas gelbe Blume ist ein Krokus. Deine ist irgendwie in den letzten Jahren aufgetaucht, habe ich noch nicht als Frühnlüher zu meiner Zeit gelernt.
Von Form und Aussehen aber ein Hahnefuss / eine Art Butterblume.
Die "Butterblume" ist ein Winterling. :)
 
Für den Hobby-Fotografen sollte doch bei Canon 5D Schluss sein. Schon die Mark III ist um das Doppelte überteuert, Deutschland ist eben Weltmeister im Geldzocken, so auch bei der Fotografie.:ohoh:

In Europa rechnet Canon nur den Dollarbetrag 1:1 um :D


Und mal ganz ehrlich, was soll ich mit einer 1D, wenn mir ne 7D oder 5D reicht :rolleyes:
 
Naja, wenn ich meine 5D durch eine 580 ersetzen könnte, wäre ich schon glücklich, auch wenn 850 ein ganz anderes Kaliber wäre ... *träum*
 
Ich hab mal wieder ne Frage. Und zwar hab ich ein etwas merkwürdiges Problem. Und zwar habe ich, wenn ich mit dem Kit-Objektiv fotografiere so nen Smiley auf dem Bild (rechts neben dem Haus). Der ist aber auch nicht auf allen, hauptsächlich bei Bildern, auf denen die Stelle Himmel ist. Ich habe das Objektiv bereits mehrmals gereinigt, auch den UV-Filter, aber es ist immer noch da. (klicken für größeres Bild)
 
Nur mit dem Kitobjektiv oder nur, wenn du sehr stark abblendest?

Laut EXIF-Daten hast du bei dem Bild bis auf f/22 abgeblendet, da sieht man dann jedes Staubkorn auf dem Sensor oder der Linse, speziell bei kurzen Brennweiten.

In dem Fall kann es auch Staub auf dem Sensor der Kamera sei. Habe ich auch, weil ichmich traue, dass Ding selbst zu reinigen ...
 
Nur mit dem Kit, schon bei etwas kleinerer Blende. Halt hauptsächlich bei Aufnahmen, wo die Stelle des Bildes Himmel zeigt (das ist es ja gerade, was ich nicht verstehe, dass es fast nur bei Himmel ist)
 
Himmel ist halt eine schöne, fast einfarbige Fläche ohne zu viel Struktur. Versuch es doch einmal bei einer grau/weiß/beigen Fläche z.B. einem Blattpapier.

Ist der Smilie bei verschiedenen Blenden immer gleich gut zu erkennen?
Staub auf dem Sensor findest du mit: Kleiner Blende, Fokus auf unendlich, Papier/Himmel fotografieren...

Ich würde fast hoffen, dass es Staub auf dem Sensor ist, wäre mir lieber als Schmutz oder sonst was irgendwo im Objektiv :O
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten