Boah, ich könnte heulen!
Hatte heute mal wieder Lust auf analoges S/W, und da lag ja noch der (seit 11/11 abgelaufene) TMax400 rum, den ich von meinem Vater geerbt hatte. Also, die AE-1 geladen, meine Analog-FB-Kette + Fisheye (zusätzlich zur D5D) in die große Tasche rein.
Erste "Enttäuschung": Die Sonne kam gemäß Wetterbericht wieder Erwarten hinter den Wolken raus - und da die AE-1 nur die 1/1000s hat und sich sowohl das 28er als auch das 85er nur bis f/16 abblenden lassen, war ich immer haarscharf davor, meinen ND8x Filter rauszuholen.
Dann will ich die Schärfe für ein bestimmtes Motiv testen, stelle die bei meinem Kiron 28mm 1:2 manuell ein, blende ab - und nix passiert!

Und wenn man von f/2 auf f/11 abblendet, sollte der Sucher einer SLR
deutlich dunkler werden!
Ein paar Tests gemacht, Objektiv blendet nicht mehr ab, weder über Automatik noch manuell. Vermutlich ist die Blende verharzt. Ein paar mal habe ich es doch benutzen können - dank Fotowolke und ND8x, aber trotzdem ...

Das Blöde ist, dass man die alten mechanische Objektive zwar mit etwas feinmechanischen Geschick selbst wieder hinbekommen kann, aber mit meinen Augen sehe ich unterhalb einem Meter nicht mehr dreidimensional - ich bekomme nicht mal einen Faden druch die Nadel ... und so alte Objektive reparieren
lassen ist viel zu teuer.
Tja, und jetzt habe ich ein Problem. Das FDn 28mm 1:2,8 lässt sich nur noch manuell zwischen 2,8 und 8 betreiben, weiter dreht der Blendenring nicht, das FD 28mm 1:3,5 S.C. ist zwar so ziemlich das schärfste 28mm, das ich kenne, aber nicht wirklich Lichtstark, und es gibt wirklich besser 28mm als das Tokina RMC 28mm 1.2,8.
Ist übrigens nicht das erste mal, ich habe noch zwei alte Chormring 50mm und ein (äußerst maues) Hanimex Zoom rumliegen, die nicht bzw. zu langsam abblenden ...
*heul*