Hachja, ist das nicht ein herrlicher Tag heute?
Hallo ihr Schlaubis und Schlumpfis, sowie sämtliche Naffeln und Schüler, Arbeitende und Plaudernde... vor allem letztere
War das heute Morgen nicht herrlich? Diese klare Luft, so rein und frisch.. perfekt zum durchatmen und durchstarten. Passend dazu ein strahlender, weißer Mond, der mit seinen sanften Strahlen den Reif auf den Wiesen blaugräulich schimmern ließ. Und im Osten kündete ein prachtvolles, atemberaubendes Farbenspiel den Aufgang der Sonne an. Zu dieser Zeit war Plauen noch im Nebel des Schlafes verschwunden und nur die üblichen Morgengeräusche wie Straßenbahn, einzelne Autos und Kratzen waren zu hören. So konnte man versonnen im Felde stehen, tief einatmen und dem Hund hinterhersehen, wie dort und dahin lief, schnüffelte, Durftmarken setzte und zu guter letzt seinem Geschäft noch die Krönung aufsetzte. Dann hieß es wieder ab hinein ins Haus und stille im Körbchen liegen. Daweil duftete es in der Küche schon verführerisch nach frischem Kaffee und Honig-Brötchen. Da fiel einem der Start in das alltägliche Schulchaos wesentlich leichter als noch an dem Montag, der bekanntlich mit am schlimmsten zu wirken scheint nach dem erholsamen Wochenende. Gleich zu Beginn meinte unser Deutschlehrer, es wäre doch sicher sinnvoll hinauszugehen und sich von diesem Schauspiel inspirieren zu lassen. Aber da uns das Delta T der letzten Stunde eindeutig zu klein war, entschieden wir uns lieber dagegen. Es war schon ein Drittel der Deutschstunde vorbei, als der letzte und bis dahin fehlende Schüler endlich zu uns fand mit einer wunderschönen Ausrede... äh... Entschuldigung: "Der Busfahrer hat sich auf dem Weg von Syrau nach Plauen verfahren"... alle in Plauen und Umgebung lebenden Schlaubis und Schlumpfis, sowie sämtliche Naffeln und Schüler, Arbeitende und Plaudernde werden wissen, warum dies so wunderschön ist. ich habe mir den Spurch sogleich notiert, vielleicht für die spätere Abi-Zeitung. Aber auf jeden Fall als Erinnerung. Da wir uns wieder mit dem Text von gestern beschäftigen sollten, in dem die Hauptperson Hase eine Wachsfigur werden will, waren wir auch heute nicht von diesem literarischen Angebot begeistert. Und wie es bei menem Stundenplan Tradition hat, folgte Englisch gleich auf dem Fuße mit der Übersetzung der "Declaration of Independence". Da unsere Lehrerin jedoch 15 Minuten vor Schluss ihre Kleinkinderklasse zum Cross-Lauf führen musste, ließ sie uns doch intellegenterweise die Lösung dazu da, damit wir "vergleichen können". Ich muss sagen, dass Kopiergeld war an der Außenstelle niedriger... Nachdem man dies endlich hinter sich hatte, durfte man sich Experimente zum snekrechten Wurf nach oben und unten, zum waagerechten Wurf und zum schärgen Wurf ansehen, Messreihen auswerten, Gesetze herleiten und sich freuen, dass man wieder um ein paar Informaionen bezüglich Physik reicher ist. Als Abschluss gab es eine Doppelstunde Mathematik, in der man sich mit zahlenfolgen, Logarithmen und Potenzen herumschlagen durfte. Und danach war endlich, endlich Schluss für heute und ich konnte frohen Mutes nach Hause, weil ich nicht noch zum Cross-Lauf musste. Es hat eben seine Vorteile, wenn man beim Sport den Bereich "Tanz-Gymnastik" wählt. So, und kaum schaue ich hier herin, muss ich feststellen, dass diverse Plauderer - man will ja keine Namen nennen... man kann es ja nachlesen

- mal wieder unter Geschmacksverirrung leiden. Dabei entstehen dann neue Fruchtkombination aus Marshmallows und Melonen, die mit Minz-Sesam-Sojasoße und Salz serviert werden. Wenn man das richtige Verhältnis nimmt, hat man am nächsten Tag einen guten Grund im Bett zu bleiben.
*knuddel euch alle ganz lieb*
Wölfin
