Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, wie man den Job angehen kann: Zum einen kann man mit dem Plugin-Manager eine neue SC4Desc der gewünschten Gebäudekategorie erstellen und sich dann einen neuen Lot erstellen. Hierbei ist die Gefahr, einen Fehler zu machen, am geringsten, und man hat am Ende auf jeden Fall ein neues, unabhängig funkionierendes Gebäude. Der Nachteil ist natürlich, daß man die Arbeit hat, einen neuen Lot zu gestalten.
Man kann natürlich auch allerlei Properties mit dem Reader modifizieren/hinzufügen, wobei man jedoch einiges beachten muß. Zunächst nochmal zur Begrifflichkeit: "Growable" bezeichnet ein selbstwachsendes WHI-Gebäude mit Einwohnern bzw. Jobs, ein "Ploppable" hat ebenfalls Einwohner/Jobs, kann aber aus dem Menü heraus gebaut werden, wohingegen "Landmark" die übliche Bezeichnung für ein aus dem Menü auswählbares Gebäude ist, welches keine Einwohner/Jobs beinhaltet, dafür aber einen Wahrzeichen- oder Parkeffekt. Zum grundlegenden Verständnis empfehle ich, die verschiedenen Properties in den Building Exemplar files anzuschauen, damit bekommt man einen Überblick, welcher Typ welche Eigenschaften hat.
Für die Umwandlung muß man sowohl das Building wie auch das Lot Exemplar file bearbeiten. Fangen wir mit dem Lot Exemplar file an. Nachfolgend alle zu ändernden Properties mit den möglichen Werten. Die meisten beziehen sich auf Growables, die für Ploppables sind jeweils in der letzten Zeile angegeben.
Growth Stage:
0x01 - Stage 1
0x02 - Stage 2
0x03 - Stage 3
0x04 - Stage 4
0x05 - Stage 5
0x06 - Stage 6
0x07 - Stage 7
0x08 - Stage 8
0x0F - für alle Ploppables
LotConfigPropertyZoneType:
0x01 - Wohnen geringe Dichte
0x02 - Wohnen mittlere Dichte
0x03 - Wohnen hohe Dichte
0x04 - Gewerbe niedrige Dichte
0x05 - Gewerbe mittlere Dichte
0x06 - Gewerbe hohe Dichte
0x07 - Industrie niedrige Dichte (Bauernhöfe)
0x08 - Industrie mittlere Dichte
0x09 - Industrie hohe Dichte
0x0F - für alle Ploppables
LotConfigPropertyWealthTypes:
0x01 - §
0x02 - §§
0x03 - §§§
leer lassen für Ploppables
LotConfigPropertyPurposeTypes:
0x01 - W
0x02 - DL
0x03 - U
0x04 - ???
0x05 - I-A
0x06 - I-S
0x07 - I-H
0x08 - I-HT
leer lassen für Ploppables
Jetzt geht's an die Building Exemplar files. Am einfachsten wird es sein, sich hier, wie weiter oben erwähnt, eine passende Vorlage mit dem Plugin-Manager zu erzeugen, wo man alle Werte wie gewünscht einstellt. Nun gilt es noch, das neue Building Exemplar file mit dem Lot Exemplar file zu verbinden. Ich gehe mal davon aus, daß Du das heruntergeladene Gebäude durch die neue Version
ersetzen willst, also keine ID-Konflikte entstehen können.
Öffne zwei Reader-Instanzen und lade jeweils die bestehende und die neue SC4Desc (bzw. SC4Lot/DAT, wenn das Building Exemplar file dort enthalten ist). Ändere nun den Lot Resource Key beim neu erstellten Building Exemplar file für die Ploppable/Landmark-Version auf die Instance ID des Lot Exemplar files ab. Kopiere dann am besten das Building Exemplar file direkt in die SC4Lot (und lösche ein dort ggf. vorhandenes Building Exemplar file) und lösche alle SC4Descs. Ändere beim neuen Building Exemplar file außerdem die TGI-Werte auf die des alten Building Exemplar files und führe eine Re-Indexierung durch (Rechtsklick -> ReIndex/Rebuild Directory File).
Wenn Du den neuen Lot zusätzlich zum alten benutzen willst, mache es am besten gerade andersherum: Ändere die TGI-Werte des Lot Exemplar files auf eine neue, einmalige ID und passe Lot Resource Key im Building Exemplar file entsprechend an. Danach mußt Du in den LotConfig-Properties noch die Instance ID des Building Exemplar files suchen und mit der des neuen Building Exemplar files ersetzen. Wenn der Ersteller das Gebäude vor allen Props auf den Lot gestellt hat, sollte die ID im letzten REP des ersten LotConfigPropertyLotObject zu finden sein (ansonsten mußt Du halt alle letzten REPs der LotConfigPropertyLotObjects durchsuchen). Vergiß nach der Änderung nicht, das Lot Exemplar file zu re-indexieren, indem Du im rechten Fenster mit der rechten Maustaste "ReIndex LotConfig" anklickst.
So, ich hoffe, ich habe nichts vergessen - Nachahmung auf eigene Gefahr und nur mit einer Sicherheitskopie empfohlen.
