"Was habe ich?" - Eine kleine Ratestunde für Hobbymediziner

Finde ich ein bisschen zu kurz gedacht. Eine Ursache dafür muss es schließlich geben. Bei länger andauernde Schmerzen würde ich immer den Grund abklären.

Ich hatte vor ein paar Jahren ähnliches. Ständig Magenschmerzen, bis hin zum Übergeben. Fing immer ziemlich pünktlich 1 Std. nach dem Mittagessen an, wenn es nicht gerade aus Zwieback bestand. Mein Arzt hat erst auf Magenschleimhautentzündung behandelt. Als die Behandlung nicht anschlug und eine Magenspieglung eine Magenschleimhautentzündung ausschloss, stellte sich schließlich raus, dass es bei mir psychisch bedingt war. Mir ist heftiger Ärger im Büro und gleichzeitig Stress wortwörtlich auf den Magen geschlagen. Mit entsprechenden Tabletten hörten die Schmerzen und das Übergeben schlagartig auf. Die Ursachenbeseitigung dauerte natürlich ein bisschen länger, aber das war zumindest ein Anfang.
 
Das kann z.B. sein:
- Magenschleimhautenzündung
- Gallenentzündung
- Gallenstein
- Lebensmittelunverträglichkeiten

Sprich, einmal zum Doc, Ultraschall vom Bauchraum machen lassen, Blutkontrolle und ggf mit nem Magenschutzpräparat anbehandeln - und auch, wie Scarlett sagte, bissel Schonkost essen.
 
Oh, danke für die schnelle Reaktion!
Eine Gastritis hatte ich schonmal und die fühlte sich anders an, kam außerdem nach jedem Essen und nicht nur nach fettigem.
Ich versuche sowas schon zu meiden, aber da ich nach dem Umzug ohnehin einen neuen Hausarzt brauche, werd ich den wohl bald mal deshalb aufsuchen.
Vielen Dank! :)
 
Das kann z.B. sein:
- Magenschleimhautenzündung
- Gallenentzündung
- Gallenstein
- Lebensmittelunverträglichkeiten

Sprich, einmal zum Doc, Ultraschall vom Bauchraum machen lassen, Blutkontrolle und ggf mit nem Magenschutzpräparat anbehandeln - und auch, wie Scarlett sagte, bissel Schonkost essen.

Bauchspeicheldrüsen Entzündung, fällt mir noch ergänzend ein, das hatte ich nämlich auch schon, fing mit Bauchschmerzen an, strahlte dann aber irgendwann auch höher, und ich konnte mich nimmer wirklich bewegen ohne schmerzen. (Nachdem ich dann beim Arzt war und Tabletten bekommen hatte und mich daran gehalten hatte auf Fett, Zucker etc. für eine weile zu verzichten ging es dann auch wieder.)
 
Ich habe heute 3 Stunden Prüfung geschrieben und den Tag davor
habe ich ziemlich lange noch am Rechner getippt. Dementsprechend
ist meine rechte Hand jetzt hin. Sie tut weh.
Was ich mich frage, was kann ich vorallem während der Arbeit gegen diesen Schmerz machen?
Auch jetzt, wo die Prüfung schon etwas her ist (11 Uhr), tut diese schon bei kurzen Texten,
wie diesen hier weh.
 
Würde, so gut es geht, schonen. Also daheim dann nicht auch noch am Rechner sitzen oder so. Klingt natürlich hart, aber ist wohl besser. Ich bereu es immer wieder, dass ich oft nicht schone und dann tagelang aufgeschmissen bin, weil dann erstmal gar nichts mehr geht :/

Ansonsten mach ich mir dann meist einen Stützverband um das Handgelenk und mach z.B. Kyttasalbe drunter. Am besten hilft bei mir aber wirklich schonen.

Gute Besserung :)
 
Ich muss hier auch mal was fragen...
Wann immer ich in letzter Zeit (ist noch nicht lange, seit etwa 2-3 Wochen nun) etwas sehr Fettiges esse (Pizza, Chinanudeln...), hab ich danach heftige Bauchschmerzen. Teilweise so stark, dass ich kaum noch gehen kann. Sind auch wirklich Magenschmerzen, direkt aus dem Bauch raus. Woran könnte das liegen?

Ab zum Arzt, am besten Ultraschall machen!
Ich hatte das auch mal, ich konnte nicht mehr richtig gehen, es tat höllisch weh. Nach einem Tag ist es schlimmer geworden inkl. Übergeben. Ab ins Krankenhaus mit der Überweisung für Ultraschall vom Hausarzt - Arzt hat das als Harnwegsinfektion abgetan und KEINEN Ultraschall gemacht und mich wieder heimgeschickt :naja:
Ja. ich weiß, es war spät in der Nacht, aber joah...
Am nächsten Tag selbst in ein Diagnosezentrum gefahren, Ultraschall - Gallensteine! 2 Tage gelegen, ins Spital, operiert. Zum Glück bin ich selbst zum Diagnosezentrum gefahren, ansonsten wär ich jetzt tot, die Galle war nämlich schon kurz vorm Platzen und hat die Leber mitentzündet.
Also, bei solchen Symptomen, bitte sofort zum Arzt und Ultraschall machen lassen, damit man Schlimmeres ausschließen kann!
Und egal, wie alt man ist! Ich war damals 20. Gallensteine kann man aber auch schon mit 14 haben usw... auch wenn das selten ist...

Viel Glück beim Arzt und gute Besserung! :)
 
Nicht nur ein Sono wäre angebracht in manchen Fällen, sondern auch ein CT Abdomen i.v. KM...
Man sieht nicht immer alles im Sono und je nach Arzt, sieht der auch nicht alles... Vor allem sollte das auch ein Radiologe befunden, er ist der Fachmann dafür. Was wir schon alles mit den KH-Ärzten erlebt haben...:ohoh:

@Alyssa: Selbst wenn deine Galle perforiert (geplatzt) wäre, heißt das nicht zwingend tot. Ich hatte schon einige im CT, bei denen was perforiert ist und die sind alle nicht gestorben. Die wurden dann aber natürlich sofort in den OP gebracht.

@Lady Black: Über Nacht Salbenverband anlegen und je nachdem auch tagsüber und durch Verband/Manschette/etc... paar Tage stützen, damit sich deine Sehnescheidenentzündung erholen kann.

@Ricki: Wenn du das öfter hast, hast du auch schon mal eine Fehlstellung ausschließen laßen? Ich habe nämlich eine leichte Fehlstellung mit dabei und die löst die Sehnenscheidenentzündung bei mir auch teilweise mit aus, je nach Belastung. Ansonsten hab ich noch eine spezielle Schiene, mit der ich dann auch schreiben kann aber das HG komplett ruhig gestellt ist. In meiner Lehrzeit hatte ich ständig damit zu kämpfen, da ich sie dauernd belasten musste, weil ich viel geschireben habe (Befunde) und oft alleine umlagern musste die Patienten und das ist dauernd auf die Sehnen gegangen, egal ob auf die radiale (Speiche/Daumenseite) oder ulnare (Elle) Seite.
Ich hab die sogenannte Ulnar-Plus-Variante und habe dadurch hauptsächlich auf der ulnaren Seite Schmerzen, die dann unter Umständen auch eine "normale" Sehnenscheidenentzündung bei mir auslösen bzw. hab ich mittlerweile auch durch meine Arbeit eine chron. Sehnenscheidenentzündung.

Ich habe so eine ähnliche Schiene für beide Seiten und komme mit der gut zu recht, auch auf Arbeit, wenn ich schreiben muss, wobei man sich am Anfang daran gewöhnen muss. <klick>
 
blueskyangel:

Ich hab das leider häufiger, wenn ich mich überarbeite, oder wenn ich Texterfassung mache und dann eben den ganzen Tag nur tippe. War da auch schon beim Arzt, um eben eine Fehlstellung auszuschließen und der meinte dann, dass es jedes Mal einfach nur überlastet sei und ich da wohl einfach sehr schmerzempfindlich bin, weil von einer Sehnenscheidenentzündung war es jedes Mal noch weit entfernt. Im Alltag habe ich das inzwischen aber sehr selten. Bin ja jetzt nicht mehr täglich in Schule oder Uni und hab jetzt auch einen Stuhl in der richtigen Höhe (was das ausmachen kann ist der Wahnsinn!).

Vielen Dank aber für deine Infos :)

Falls ich irgendwann wieder mehr Texterfassung machen muss, werde ich definitiv über so eine Schiene nachdenken!
 
Danke für die Tipps.
Ich hab' das sonst auch nicht.
Vermutlich habe ich bei der Prüfung auch zu doll aufgedrückt und dann
vom Vorabend noch das ganze Geschreibe am Rechner. Was mir auch
immer auffällt, wenn die Hand auf der Maus liegt, dass das Handgelenk
auf dem Schreibtisch aufliegt. Ist vermutlich nicht so gut und so eine
Stütze würde das Vermeiden.
 
@Alyssa: Selbst wenn deine Galle perforiert (geplatzt) wäre, heißt das nicht zwingend tot. Ich hatte schon einige im CT, bei denen was perforiert ist und die sind alle nicht gestorben. Die wurden dann aber natürlich sofort in den OP gebracht.

Wobei Gallensteine keine zwingenden OP-Indikation sind - auch wenn sie Koliken machen - ich hab meine auch noch und die sind seit nunmehr 4 Jahren auch völlig ruhig...

Ultraschall vom bauch sollte aber dennoch bei solchen Beschwerden zeitnah gemacht werden

Zwingend tot nicht. Aber wenn man nicht zeitnah ins Spital zur Operation kommt, dann ist es meist zu spät. Und in meinem Fall hätte das einige Stunden gedauert, ins Spital zu kommen. Und bei einer geplatzten Galle zählt aber jede Sekunde.
Außerdem war ich ja leider sowieso ein Sonderfall - meine Galle war kurz vorm Platzen, die hat zwingend hinausgehört. Sie war komplett entzündet und sowas hat der Arzt, der mich operiert hat, vorher noch nie gesehen :ohoh: (Und der war/ist Spezialist, was die Galle und deren Steine angeht..)
@Dark_Lady, ja, es kommt auf die Galle selbst drauf an. Wenn sie entzündet ist, gehört sie hinaus. Die Steine selbst kann man behandeln, ohne die Galle zu entfernen.
 
Also bei uns wird die Gallenblasenentzündung auch medikamentös behandelt und kaum operiert. Und von den CT-Bildern her, hab ich auch schon einige fetzige Entzündungen gesehen... :ohoh:
Vll. wird das bei euch auch etwas anders gehandhabt, wie hier. Ist ja alles möglich :nick:

@Ricki:

Ich würde an deiner Stelle, wenn du wieder Probleme hast, zu einem anderen Orthopäden gehen. Egal bei welchem Arzt ich war (bedingt durch Umzug etc.), jeder der meine HG gesehen hat, hat auch immer Sehnenscheidenentzündung gesagt. Mittlerweile gehe ich aber damit nicht mehr zum Arzt, da der außer Salbenverband auch nichts anderes macht und da ich mich ja mit meinen HG mittlerweile gut auskenne :D
Ansonsten mache ich mir so wie vorhin, wo ich viel Lochen musste mit der linken Seite, meine Schiene dran, weil ich schon gemerkt habe, wie es wieder angefangen hat zu ziepen und gut ist.
Gerade die Schienen sind auch für den Alltag optimal, nicht nur wenn du weißt, dass dich jetzt eine Belastung erwartet, in Form von viel Schreiben oder so.

@Lady Black:

Kommt immer mal vor, dass wenn man einfach zu viel geschrieben hat, sich die Sehne zu Wort meldet. Ich weiß ja nicht wie viel du jeweils geschrieben hast, am Rechner und in der Prüfung aber iwann meckert die Sehne, dass es ihr doch zu viel war. Der Druck kann auch entscheidend sein, wie stark du aufgedrückt hast und wie Ricki meinte, die Sitzposition und ob die HG auf den Schreibtisch auflegt sind. Es gibt ja auch diese Stützen für die Tastatur und Maus, dass dein HG auf dem Gelkissen aufliegt. Die kann man sich ruhig zu legen, wenn man wirklich viel am Rechner macht. Ich mache das mittlerweile schon fast automatisch, dass meine HG nicht aufliegen sondern in der "Luft hängen", da ich sonst auch sofort wieder Probleme kriegen würde, wenn die die ganze Zeit aufliegen würden.
 
Ich würde es auch noch ein paar cm höher machen und auch nicht so oft um die Finger wickeln oben. Versuch auch darauf zu achten, dass du den Verband ziemlich glatt anlegst. Diese "Rillen" können ziemlichen Druck auf die Haut ausüben und werden auch nach einer Zeit unangenehm, klar manche kann nicht vermeiden.

Ich hab zu 90 % auch nur Mullbinden oder ähnliches und kaum eine elastische Binde, bekomme aber mein HG damit relativ stabil in Funktionsstellung.

Wenn du magst, kann ich dir ja mal ein Bild davon machen, wie ich den Verband bei mir anlege. :)
 
Ich habe wegen meiner Mandelentzündung Lutschbonbons für den Hals bekommen (Tantum Verde), die Frau in der Apotheke hat gesagt, dass ich nur 3-4 pro Tag nehmen darf. Ich habe innerhalb von 48 Stunden 20 Stück gegessen, ist das sehr schlimm bzw wirkt sich das negativ auf den Heilprozess aus?
 
Frage - Warum hast du da so viele davon von gelutscht? Normales Bonbon oder Tee zwischendurch lindert doch auch die Schmerzen?

Lies dir den BPZ in Sachen Überdosierung durch, dann weißt du, ob's gefährlich ist oder nicht...

Allzu negativ auf den Heilungsprozess sollte sich das nicht auswirken, weil die Heilung ja vom Antibiotikum kommt (müsstest du bei ner Mandelentzündung ja auch bekommen haben) - die Bonbons lindern ja nur die Beschwerden.
 
Danke für eure Tipps nochmal.
Ich hab jetzt die Mullbinde für heute mehr um Handgelenk und Unterarm gemacht.
Gestern abend tat es noch ganz schön weh, mal sehen wie es sich heute entwickelt.
Für die Prüfungen nächste Woche sollte ich mir dann vielleicht doch solche elastischen
Wickel holen, das beugt dann hoffentlich vor. Weil von Montag auf Mittwoch kann ich
das beim Schreiben dann wirklich nicht gebrauchen.
 
Frage - Warum hast du da so viele davon von gelutscht? Normales Bonbon oder Tee zwischendurch lindert doch auch die Schmerzen?
Normales Bonbon oder Tee haben garnichts gebracht. Die speziellen Bonbons haben nur was gebracht weil Anästhetikum drin ist, und die haben halt auch nur minimal gewirkt.

Lies dir den BPZ in Sachen Überdosierung durch, dann weißt du, ob's gefährlich ist oder nicht...
Oh.. ja.. gute Idee.. Ich bin nicht die hellste wenn ich krank bin Dx

Allzu negativ auf den Heilungsprozess sollte sich das nicht auswirken, weil die Heilung ja vom Antibiotikum kommt (müsstest du bei ner Mandelentzündung ja auch bekommen haben) - die Bonbons lindern ja nur die Beschwerden.
Ja, hab ich bekommen. Allerdings ist es noch immer nicht besser, obwohl ich schon die Hälfte der Packung genommen habe. Liege jetzt schon eine Woche nur mehr im Bett, ich glaube, ich gehe morgen wieder zum Arzt. So krank war ich noch nie in meinem Leben ><
 
Huhu, ich hab ja Montag Prüfung und musste dafür ja nun lernen.
Hab jetzt elastisches Zeug und Kyttasalbe, aber ich find die Salbe hat null Effekt.
Jetzt hab ich 4 Seiten geschrieben und es schmerzt... was soll ich nur machen am
Montag? :(
 
Vielleicht ist eine andere Salbe besser für dich geeignet? Ich nutze auch meistens so ein "elastisches Zeug" aber das hilft auch nur begrenzt bei mir. Wobei es nicht ganz elastisch ist. Leider habe ich keinen richtigen Tipp, ich halte dann einfach irgendwie durch. Gestern hatte ich auch irre Schmerzen bei 12 Seiten.
 
Nimm statt Kytta mal Voltaren - sowohl als salbe wie auch als tabletten.
Und ggf morgen sonst zum Notdienst, nen richtigen verband einmal machen lassen bzw ne richtige Schiene anlegen lassen - ggf wird es Montag aber auf ne Krankschreibung hinauslaufen.

Oder auf nen Zähne zusammen beißen.
Nimm statt Kulis auch besser nen Füller oder nen anderen Tintenstift - mit denen muss man ja nicht drücken wie mit nem Kuli.
Und spätestens ab Dienstag dann Diagnostik und Behandlung betreiben in Puncto Sehnenscheidenentzündung
 
Zum einen, die Salbe wechseln. Kytta ist dafür nicht geeignet mMn, wenn man die sich im Vergleich dazu anschaut gegen Voltaren oder Doc. Letzere beide haben entweder Diclofenac oder Ibuprofen als Wirkstoff. Mit Salbe auch nicht geizen, kann gut schon was drauf (aber natürlich trotzdem nur so, dass nicht gleich alles raus "flutscht", wenn du das Salbengaze (sry mir fällt nur gerade das Wort ein, ich mein das Tuch, wo du die Salbe drauf machst und dann um dein HG wickelst) auflegst.)
Ich selber nutze das Doc Schmerzgel und bin damit super zufrieden.

Zum anderen, komplette Ruhigstellung deines HGs! Kein Wort mehr wird damit geschrieben, zur Not auf die linke Seite ausweichen, so gut es geht. Mache ich vor allem am PC, wenn re. gar nichts mehr geht, dann bediene ich alles mit links. Habe mich mittlerweile daran gewöhnt, dass es ohne Problme funktioniert. Die Maus stelle ich nicht um vom Klickverhalten her.

Den Verband, funktioniert auch mit Mull super, so straff wie möglich um dein HG verbinden (aber bitte trotzdem nicht abschnüren! ;)).

Wie gesagt, ich hab es mittlerweile chron. und ich hab mit dem Salbenverband, zu 90% Ruhe. Wichtig ist halt eben auch, die Hand dann nicht so oft zu benutzen. :hallo:
 
Huhu :hallo: Ich habe seit meinem Abi mit Sehenscheidenentzündungen Probleme (und auch noch so eine blöde Form, wo die Entzündung dann zusätzlich auch noch über den Daumen geht :rolleyes: )... Also schon eine ganze Weile...

Ich habe - wie auch von Dark_Lady empfohlen - mit Voltarensalbe (ggf. auch Diclofenac) + Voltarentabletten und einer Schiene (!) bisher die beste Linderung erzielen können. Gerade vor Klausuren gab's immer mal Probleme (weil ich einfach am besten lernen kann, wenn ich alles wieder und wieder und wieder von Hand (!) schreibe). Aber mittlerweile mache ich bereits einen Salbenverband, wenn ich merke, dass die Entzündung im Anmarsch ist und damit fahre ich i.d.R. ganz gut.

Und dass du mal den Stift wechseln solltest, ist ebenfalls ein guter Tipp.

Ich habe früher fast nur mit Kugelschreiber geschrieben - heute mache ich das fast gar nicht mehr. Nur noch Tintenroller, die wirklich keinen Druck benötigen und Füller - und seitdem geht es schon viel besser. Ich habe seltener Probleme.

Und am Montag: Zähne zusammenbeißen, wenn du's bis dahin nicht mehr zum Arzt wegen einer Krankschreibung schaffst. Dark_Lady hat's schon gesagt. Ich hab auch schon mit Entzündungen im Arm mehrstündige Klausuren geschrieben. Das geht schon, macht halt keinen Spaß :ohoh:
 
Ich hatte ja letzten Montag schon mit Füller geschrieben.
Deswegen wundert es mich um so mehr und ich schreibe
ja auch sonst nicht so wenig mit Hand. Voltaren hab ich
drauf geklatscht, mal gucken ob es hilft. Und wenn ich den
Verband zu festmache, wird meine Hand blau. Manchmal
tut es dann mit Verband auch mehr weh als ohne. Ganz
komisch irgendwie.
 
na wenn's blau wird und mehr weh tut, ist der Verband zu fest^^ - dann abmachen, halbe Stunde ablassen und dann neu wickeln - ggf auch von einer zweiten Person wickeln lassen, das sitzt dann meist besser.

Und Zusätzlich zur Salbe ruhig auch bis nach der Klausur hochdosiert Ibuprofen (3x800mg) oder Voltaren/Diclofenac nehmen (3x50 bzw 75mg + Magenschutz!)
Beide Präparate wirken sowohl schmerzstillend wie auch entzündungslindernd.

(und pssst - Voltaren und Diclofenac ist das gleiche - Voltaren ist der (teure) Handelsname, Diclo der Wirkstoff bzw die günstigen "Ratiopharm"-Varianten - sprich, alles, was Diclo enthält als Wirkstoff, ist gut)

Und nichts - wirklich GAR NICHTS bis Montag mit der rechten Hand machen - kein schreiben,kein Tippen, keine Hausarbeit, gar nix.
Nur Salbenverbände - deine rechte Hand existiert quasi ab sofort gar nicht mehr.
 
Die Frage beim Verband ist noch, wenn du ihn straffer machst, wie glatt er ist. Das ist nämlich das, wenn der Verband straffer ist und da aber "Rillen" mit eingewickelt sind, die können nämlich genau diese Druckschmerzen verursachen.
Aber wie DL schon sagte, wenn die Hand blau wird, dann war es wirklich zu straff gewickelt und die Durchblutung funktionierte nicht mehr richtig.

Deine Sehne ist momentan richtig gereizt, da ist egal ob du mit Kulli oder Füller schreibst. Du musst die Hand jetzt wirklich schonen und am Montag durch, wenn die Prüfung mitschreiben willst.

Noch interessanter wird es, wenn sich die Schmerzen der Entzündung bis zum Ellenbogen ausbreiten und du gar nichts mehr mit deinem Arm machen kannst. Hatte ich auch schon zwei mal, da haben bei mir dann neben dem Salbenverband auch nur noch Ibu geholfen und Null Bewegung.
 
Wichtig ist vorallem nachts beim Schlafen einen steifen Verband tragen, am besten Schiene. Denn nachts bewegt man sonst unwillkürlich den Arm immer wieder und meist falsch. Salben bringen nicht wirklich was, mein Ortopäde sagt immer, die kann man auch an die Fensterscheibe schmieren. Wenn zu arg weh tut bei der Prüfung ,dann würde ich ein Ibuprofen vorher nehmen, aber nicht zu viel, sonst wird man müde.
 
Ich finde Salben helfen, zumindest kurzfristig, super viel. Ansonsten wäre ich schon sehr oft die Wände hoch.
 
Wenn's nach Montag gar nicht geht, muss ich Dienstag zum Arzt und mir wenigstens n Schiene machen lassen.

Edit: Hab grad noch Tabletten mit Diclo drin gefunden. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal rein aus Interesse: da ich vor kurzem auch mit nem schmerzenden Handgelenk zu tun hatte, hatte ich mir dafür so eine Handgelenkbandage von Hansaplast gekauft (schwarzer dicker elastischer Stoff mit Klettverschluss)...war das nur Zufall dass das geholfen hat, oder sind die durchaus in Ordnung?
Ansonsten fand ich die super, weil man die ganz einfach etwas verändern kann in der Position und wie straff sie sitzt...hat jemand Erfahrung mit so einem Ding? Mag einfach nicht dumm aus der Wäsche schauen, falls sich da doch wieder was entzünden sollte - hatte ich sonst noch nie und dann gleich zwei mal relativ kurz hintereinander o.o
 
Bandagen hatte ich auch und die haben zumindest mich, so manches mal auf Arbeit gerettet (bevor ich meine Schienen hatte). Je nach Arbeit, nutze ich sie auch heute noch teilweise, da ich die Schiene manchmal nicht gebrauchen kann aber trotzdem mein HG etwas stützen muss.
Vor allem kann man sie besser waschen... Meine haben nach ner Zeit richtig das muffeln angefangen... Lag aber vll. daran, dass es welche vom Al.. waren und der Stoff dadurch anders aufgebaut war, keine Ahnung ;)
 
Ich war gestern mit Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen sowie laufender Nase und geschwollenen Augen bei meiner Hausärztin.

Die Dame hat sachgemäß natürlich gleich den Hals angeschaut, was mich aber bis jetzt noch erstaunt bzw. ärgert ist, dass sie keine Mandeln sehen konnte, und mir doch echt unterstellen wollte, ich wüsste das mit meinen 21 Jahren selbst nicht (die disskussion ging so weit, dass ich ihr sagte, sie soll doch bitte meine Mutter fragen, die im Wartezimmer sitzt, dann hat sie Ruhe gegeben).

Jetzt hätte ich folgende Frage - Sind die Mandeln wirklich schwer zu sehen ? Mein vater meinte, die könnte ein Leihe erkennen, wenn man erklärt, wie sie aussehen.
Kann ich dieser Ärztin noch trauen ? Sie hat mich schon mehrmals vor den Kopf gestoßen, und mich bei sachen wo ich unsicher war und deswegen zum arzt gegangen bin, mich gefragt, was sie machen soll.

Oder verdächtige ich sie zu unrecht, und sowas is gar nich so einfach ? Ich hab noch nie gehört, das ein Arzt keine Mandeln sehen kann (und auch für euch, ja, ich hab die dinger zu 100% noch).

Ich bin jetzt auch etwas unsicher, ob sie mir die richtige Diagnose / bzw. Medikamente gegeben hat.
Da sie sagte es is noch keine Belagsbildung da, sondern nur rot respektive entzunden, hab ich Tyrothricin bekommen, die soll ich nehmen, und wenns schlimmer wird soll ich noch mal kommen, dann krieg ich antibiotika.
Ich mein, wenn die Frau behauptet, und mir nicht glauben will, dass ich keine Mandeln habe, wie kann sie dann eine richtige Diagnose stellen ?
Vielleicht hab ich längst eine Mandelentzündung oder Seitenstrangangina (die Schmerzen fangen auch an ins rechte Ohr auszustrahlen), und ich sitz aber mit den völlig falschen tabletten zu hause?

Was meint ihr ? Fieber hab ich noch keines, ich bin bei 36,7 (normal hab ich 36,4).
 
Kann jetzt nichts zur derzeitigen Behandlung sagen, aber wenn ich das sehe

Sie hat mich schon mehrmals vor den Kopf gestoßen, und mich bei sachen wo ich unsicher war und deswegen zum arzt gegangen bin, mich gefragt, was sie machen soll.

dann würd ich den Arzt wohl wechseln. Noch dazu kommt, dass man Mandeln nach einer Erklärung wirklich relativ gut erkennen kann. Kann aber schon sein, dass die bei manchen Menschen besonders gut "versteckt" sind.
 
Na sie hat dir doch nen Antibiotikum aufgeschrieben...?
allerdings eines, was nur auf nen ganz bestimmtes Keimspektrum abzielt...

Die Tonsillen kannst du selber im Spiegel schon sehen, das sind die größeren, rundlicheren Dinger links und rechts neben deinem Gaumenzäpfchen - wenn die nicht rausgenommen wurden, sieht man die also immer.

Seitenstrang- und Rachenmandeln sieht man als Laie nicht, nen HA sollte die aber erkennen.

Und Rötung + Schmerzen spricht für ne Entzündung, auch ohne das Eiterstippen = Beläge da sind.
Wobei es aber in der Tat keine richtige Mandelentzündung sein muss, sondern auch einfach eine Reaktion auf den viralen Infekt = Erkältung

Ich würde noch mal zu nem HNO gehen - ggf auch einmal nen Rachenabstrich machen lassen, um zu schauen, welche keime da genau vorhanden sind und welches Antibiotikum da am besten dann wirkt.

Und auf Dauer würde ich mir ggf wirklich auch nen neuen Hausarzt suchen...
 
Ich bin jetzt auch etwas unsicher, ob sie mir die richtige Diagnose / bzw. Medikamente gegeben hat.
Da sie sagte es is noch keine Belagsbildung da, sondern nur rot respektive entzunden, hab ich Tyrothricin bekommen, die soll ich nehmen, und wenns schlimmer wird soll ich noch mal kommen, dann krieg ich antibiotika.
Ich bin keine Ärztin und hab auch sonst keine medizinische Ausbildung aber ich meine durchaus, dass man Mandeln normalerweise erkennen sollte v.a. als Arzt. Und Tyrothricin ist zumindest nach einer kurzen Internetrecherche bereits ein Antibiotikum(?).

Ich persönlich würde bei so einer Behandlung den Arzt bzw. die Ärztin wechseln. Vor allem, wenn das nicht das erste Mal war, wo du mit ihrer Behandlung nicht zufrieden warst.

Edit:
Ach ich wurde beim Posten unterbrochen und daher war Dark_Lady schneller. Hatte ich doch recht, dass das bereits ein Antibiotikum ist.
 
danke für die erklärung, Dark_Lady :)

sie hat es auch genauso gesagt wie ich euch geschrieben habe. Sie verschreibt mir die, und wenns nicht besser wird, bzw. ich fieber kriege, krieg ich noch mal antibiotika.

Ich hab bisher immer zu Tyrothricin eine extra antibiotikum kur verschrieben bekommen, daher hab ich noch nicht mal im kopf, dass das schon antibiotika sind.

Ich bin jetzt sogar wieder auf normalthemperatur.

Wann sollte ich denn wieder zum arzt ? ich bin die ganze woche krank geschrieben, aber ich möchte es nich verschleppen und ggf. noch eine woche ausfallen.

Kann ich ohne überweisung zum hno ? Ich wäre morgen (da meine hausärztin morgen nich da is) zu einer anderen, die mir mehrfach empfohlen wurde und die einen wirklich guten ruf hat.

Wie is es mit eis ? Ich hab heute schon etwas eis gegessen, es hat mir ein paar stunden schlaf gebracht (die schmerzen haben mich nachts leider wach gehalten).
Darf man das wirklich ? Warme sachen wie tee oder suppe krieg ich kaum runter.
 
Bei Mandelentzündungen sowieso eher kühler als wärmer Essen/Trinken....
Die Wärme entfacht in diesem Fall, die Entzündung mehr an und wird dadurch unangenehmer.
Hab mich teilweise auch nur von kühleren Sachen ernährt, als ich meine Mandelentzündungen hatte.

Ob ihr bei euch eine ÜW zum HNO braucht, kann ich dir nicht sagen. In D brauchst du aber keine und kannst dort ohne hingehen.

Ich würde dir ebenfalls raten, dir eine neue HÄ zu suchen. Das ist ja mal wieder ein schreckliches Exemplar, an das du geraten bist....

Und btw. ja die Mandeln sieht man, haben ja auch schon die anderen bestätigt. Kannst ja mal in Google bei Bildern eingeben und dann mit deinem Rachen vergleichen, was du da siehst aber am besten immer mit Gegenlicht zB vom Handy. Man sieht es so viel besser, als nur mit normalen Licht vor den Spiegel gestellt und Mund auf... ;)
 
Kann ich ohne überweisung zum hno ? Ich wäre morgen (da meine hausärztin morgen nich da is) zu einer anderen, die mir mehrfach empfohlen wurde und die einen wirklich guten ruf hat.
Du kannst ohne Überweisung hingehen. Hast du aber eine Überweisung, erhält deine Hausärztin automatisch den Befund. Ist wohl bei dir jetzt eh nicht notwendig bzw. könntest du ihn einfach mitnehmen. Du brauchst also keine Überweisung.

@blueskyangel270
Auch in Ö ist keine notwendig.

Edit:
Manche Spitalsambulanzen verlangen aber eine Überweisung. (so Spezialambulanzen meistens)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten