[Stadtjournal] Münster

TonyBates

Newcomer
Registriert
Dezember 2005
Geschlecht
m

Hallo und einen schönen guten Tag,

ich werde hier nun mein erstes Stadtjournal starten. Es wird nicht so aussehen wie andere Stadtjournale, darum hier kurz etwas zur Erläuterung: Die Stadt heißt „Münster“ (hat aber optisch nichts mit dem echten Münster zu tun). Sie hat bereits 170.000 Einwohner und somit natürlich auch schon die typischen Probleme die eine Stadt irgendwann kriegt und die es gilt auszumerzen. Nun bekommt Münster einen neuen Bürgermeister…. MICH! =)


So, ich werde hier immer wieder in Form einer lokalen Zeitung für Münster (Münstersche Zeitung) die Fortschritte, Änderungen, Besonderheiten, Geschehnisse etc. veröffentlichen mit Bildern usw. Ich denke auf diese Weise gestaltet sich das Stadtjournal weniger „trocken“ und die Stadt wirkt „realistischer“. Nur noch zur Info: Die Stadt ist so wie sie jetzt ist keineswegs fertig… sie ist noch mitten im Entstehungsstadium.

Über Meinungen, Kommentare, Vorschläge und Ideen freue ich mich natürlich.

Kurz zu meiner SC4 Version: Ich spiele mit Rush Hour und habe einige (wenige) Plugins installiert, bin jedoch für weitere offen. Freie Zeit ist leider Mangelware bei mir, die nutz ich lieber zum Bauen als zum Suchen von Downloads %) Also falls ihr noch schöne Plugins habt die mir eurer Meinung nach fehlen postet doch bitte den Link, ich bin immer bemüht meine Stadt zu verschönern und zu erweitern.

Ganz wichtig finde ich noch zu erwähnen, dass ich KOMPLETT OHNE Cheats spiele! Okok… ich höre schon die Stimmen die mir jetzt vorwerfen das ich z.B. den „Funpark“ gebaut habe der mir 6000€ im Monat einbringt, aber das ist für mich ok. Mit Cheats meine ich die „wirklichen“ Cheats. Des weiteren sind alle WHI Gebäude bei mir von alleine gewachsen, ich verwende aus Prinzip keine WHI Poppables, weil ich finde die Stadt sollte alleine wachsen. Wenn keine guten Voraussetzungen für Wolkenkratzer gegeben sind dann kommen halt auch keine, so einfach. Also alle WHI Gebäude sind Growables, lediglich einige Zusatzgebäude wie z.B. der Funpark oder das Finanzamt oder die Autowaschanlage usw. wurden natürlich von mir selbst errichtet….

Ok, ich glaube jetzt geht’s endlich mal los:

Also als erstes mal die allgemeine Vorstellung von Münster wie es jetzt ist… die ersten Zeitungartikel folgen dann in den nächsten Tagen.


Viel Spaß!
 
Allgemeine Vorstellung von Münster

1. Fangen wir mit einer gesamten Übersicht über Münster an:

Bild: Übersicht über Münster

Hier gewinnt man einen schönen Überblick über das gesamte Stadtbild. In der Mitte selbstverständlich die Innenstadt, schön an der Küste gelegen. Vorgelagert auf der Halbinsel im Süden das Hafenviertel. Im Westen das dicht bewohnte Wohngebiet Berg Fidel, darüber im Norden die Arbeitsplätze der meisten Bewohner von Münster, das Haupt-Industriegebiet. Über der Innenstadt entsteht gerade ein neuer Vorort namens Hiltrup. Im Westen wächst zur gleichen Zeit ein kleines aber schickes Villenviertel heran.


2. Berg Fidel

Bild: Berg Fidel

Berg Fidel war das erste richtige Wohngebiet in Münster und ist dementsprechend auch schon relativ weit entwickelt. Der gesamte Stadtteil ist sehr dicht bebaut und eher von mittelständischen Familien bewohnt. Im Zentrum befindet sich das Baseballstadion von Münster. Berg Fidel besitzt in unmittelbarer Umgebung einige kleinere Gewerbezentren und auch das Industriegebiet, welches nördlich gelegen ist, ist schnell zu erreichen.


3. Innenstadt

Bild: Innenstadt

Hier ein schöner Blick auf die Downtown von Münster mit der Halle Münsterland als Mittelpunkt der Handelszentren. Rund um die Halle haben sich bereits einige größere Handelshochhäuser angesiedelt. Hier zu wohnen ist sehr teuer da die Wohnungen in diesem Teil der Stadt sehr rar gesäht sind. Die Innenstadt ist sehr schön am Ufer gelegen und die Skyline kann man bereits sehen wenn man noch weit weg von Münster ist. Bisher wartet Münster noch auf den wirklich Boom.


4. Sehenswürdigkeiten

Bild: Sehenswürdigkeiten

Den Mittelpunkt von Münsters Innenstadt bildet ganz eindeutig der nicht zu übersehende Bogen der Freiheit. Viele Touristen kommen extra von weit her um sich dieses Meisterwerk der Baukunst einmal aus der Nähe anzugucken. Rund um den Bogen haben sich kulturelle Gebäude angesiedelt, so findet man dort beispielsweise die berühmten münsteraner Arkaden, u.a. Anlaufstelle für geistig und finanziell wohlgetuchte Bevölkerungsschicht von Münster.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön! Ein neues Stadtjournal, da war schon lange nichts mehr.
Die Stadt sieht auch ganz ordentlich aus.
ABER: Ein Lot, das 6.000 § pro Monat bringt IST cheaten. Ich habe meist einen Cashflow von 1.500 bis 2.000 §, alles andere geht in die Ausgaben des Verwaltungshaushaltes der Stadt.
 
(grins) Da muß ich mich Spocky anschließen, 6000 Tacken+ im Monat ist cheaten (verschon meine arme Seele, Dino ;) )
 
5. Industriegebiet Aue

Bild: Industriegebiet Aue

Das große Industriegebiet von Münster, im Nordwesten gelegen, bietet dem Großteil der Bevölkerung aus Berg Fidel und neuerdings auch aus Hiltrup Arbeitsplätze. Der südliche Teil des Gebietes beherbergt überwiegend sogenannte "schmutzige" Industriebetriebe. Der nördliche Teil des Gebietes ist stärker geprägt von herstellender Industrie. Leider verschmutzt das Gebiet Aue die Ems die nördlich an ihm vorüberfließt erheblich. Aue ist gut an Berg Fidel und Hiltrup über die Bahn, U-Bahn und auch über Alleen angeschlossen. Bei letzteren wird für die Pendler jedoch eine Mautpauschale fällig weshalb die Bevölkerung die öffentlichen Verkehrsmittel dankend angenommen haben.


6. Hafenviertel

Bild: Hafenviertel

Das Hafenviertel, südlich der Innenstadt auf einer Halbinsel gelegen, ist Heimat diverser Industriebetriebe. Durch die direkte Nachbarschaft zum Hafen und die Anbindung durch einen Güterbahnhof sind hier beste Voraussetzungen für die Industrie geschaffen worden wodurch sich einige High Tech Betriebe niedergelassen haben durchsetzt mit vielen herstellenden Betrieben. Im Hafenviertel arbeiten nur wenige Bewohner aus Berg Fidel, vielmehr kommen die Beschäftigten hier aus der Innenstadt oder aus dem Villenviertel welches nicht weit entfernt liegt. Um die Entwicklung im Viertel zu steigern wurde hier auf hohe Mautgebühren verzichtet, mit Erfolg.


7. Hafen

Bild: Hafen

Der Hafen von Münster, im Hafenviertel gelegen. Anlaufstation für viele Industriebetriebe des Hafenviertels. Hier werden Güter national verschifft.


8. Villenviertel

Bild: Villenviertel

Mit der Zeit hat sich etwas Abseit des Stadtzentrums ein kleines, aber stets wachsendes Villenviertel der besser betuchten Bevölkerungsschicht von Münster angesiedelt. In direkter Nachbarschaft der Universität, einer Privatschule und der Bucht fühlen sich die reichen Snops richtig wohl. Wohl auch deswegen kann das Villenviertel einen starken Zuwachs in letzter Zeit verzeichnen. In direkter Umgebung befindet sich noch der münsteraner Dom und etwas abseits davon der dazugehörige Friedhof. Das gesamte Viertel ist durch einen dichten Grünstreifen, der mit einem Wald bewachsen ist, von der Innenstadt und dem Zentrum Nord getrennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchst Du den Cheat-Lot ;) tatsächlich? Eigentlich sieht die Stadt recht robust aus, mit ein, zwei Sehenswürdigkeiten weniger sollten die monatlichen Ausgaben eigentlich locker zu begleichen sein. Was ich da sehe, gefällt mir jedenfalls; vielleicht ist der Anteil an Alleen im Verhältnis zur Stadtgröße etwas hoch, aber wenn die Stadt mal wächst, dürften die sich als recht nützlich erweisen.
 
9. Zentrum Nord

Bild: Zentrum Nord

Das Zentrum Nord hat sich fast übergangslos in die Innenstadt von Münster eingefügt und trotzdem ist eine deutliche Abgrenzung nicht zu übersehen. Das Zentrum Nord besteht zum größten Teil aus Wohnhäusern, welche hin und wieder durch einige Gewerbekomplexe unterbrochen werden. Inmitten der Wohnhäuser befindet sich das Museum der modernen Kunst. Dieses ist Anlaufstelle vieler Besucher von Außerhalb und darf des öfteren Ausstellungen von berühmten Künstlern beherbergen. Das Zentrum Nord hat noch großes Potential.....


10. Hiltrup

Bild: Hiltrup

Hiltrup, ein Stadtteil der gerade erst entsteht. Erst vor kurzem wurde mit dem Bau begonnen und schon kann man einen regen Zulauf an Bewohnern verzeichnen. Geplant als reines Wohngebiet haben sich bereits östlich on Hiltrup einige kleinere Gewerbebetriebe niedergelassen. Hiltrups Bevölkerung arbeitet zum Großteil im Industriegebiet Aue und erreicht dieses über Bahn, U-Bahn oder die Straßenanbindung, wobei auch hier wieder Mautgebühren zu zahlen sind. Hiltrup versteht sich selbst als kleine, eigenständige Stadt in der Stadt. Auch eine deutliche Geographische Trennung vom Rest Münsters durch einen breiten Grünstreifen ist nicht von der Hand zu weisen. Wie lange diese Wälder auf Grund von Platzmangel jedoch erhalten werden können bleibt abzuwarten.


11. Münster Aussenstadt

Bild: Aussenstadt

Der Schandfleck von Münster. Weit außerhalb gelegen und mit einer planerischen Individualität wie sie selbst eine Kanne Kaffee übertrifft wurde dieser Wohnblock schon vor langer Zeit einzig und allein in Rekordzeit aus dem Boden gestampft um Einwanderern eine günstige Möglichkeit des Wohnens bieten zu können. Damals wurden billige Arbeitskräfte in den nahegelegenen Kraftwerken, Industriebetrieben und Mülldeponien gebraucht. Münsters Bevölkerung distanziert sich zunehmend von der Aussenstadt und es kommt immer wieder zu streiterischen Auseinandersetzungen zwischen der Aussenstadt und dem Rest Münsters. Selbst die Polizei fährt hier nicht gerne Streife, infolge dessen ist die Kriminalität in der Aussenstadt sehr hoch. Bildung ist hier leider auch ein Fremdwort...


12. Brücken

Bild: Brücken

Die wichtigen Brücken in Münster verbinden die Innenstadt mit dem Hafenviertel. Zusätzlich zur U-Bahn bieten sie der Bevölkerung die Möglichkeit ihre Arbeitsplätze zu erreichen. Zusätzlich wurde noch eine Fähre eingerichtet um die Brücken zu Stoßzeiten des Feierabendverkehrs zu entlasten.


13. Funpark

Bild: Funpark

Immer wieder Streitpunkt für die Öffentlichkeit, der Funpark. Ist er nun gut für Münster oder doch eher schlecht ? Da scheiden sich die Geister und bis das entschieden ist wird wohl noch das ein oder andere Jahr vergehen. Sicher ist nur eines, er spült Unmengen an Geld in die Stadtkassen und zieht auch Besucher von Außerhalb an.
(Jaaaa ok, dann ist der Funpark eben cheaten =) Aber die 6000 Ocken kann ich gut gebrauchen und wer steht nicht aufs Glückspiel, sich dabei zu besaufen und danach ausm Riesenrad zu kotzen?! :scream:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir sind da zu viele Alleen und zu wenig Hochhäuser, hat aber Potential :D

Allgemein aber zu viele "freie Pflasterflächen" Lots. Das sieht dann imo etwas leer und komisch aus ;)
 
Andreas schrieb:
Brauchst Du den Cheat-Lot ;) tatsächlich? Eigentlich sieht die Stadt recht robust aus, mit ein, zwei Sehenswürdigkeiten weniger sollten die monatlichen Ausgaben eigentlich locker zu begleichen sein.

Wie gesagt... in nächster Zeit erscheint dann die Münstersche Zeitung und berichtet über Münster und da ich einen guten Draht zum Redakteur der Zeitung habe konnte ich schon herausbekommen das auch der Funpark dort ein wichtiges Thema in einer der ersten Ausgaben sein wird.... anscheinend wollen viele Einwohner von Münster lieber einen brennenden Reifenhaufen à la Springfield :scream:
 
Ist eigentlich ganz schön, aber ich muss mich michi anschließen: Für 170.000 Einwohner sind mir da auch zu wenig Hochhäuser. Vielleicht würden die auch entstehen, wenn du die Gewerbeflächen bewusst an viel befahrenen Straßen ausweisen würdest.
Die Aussenstadt ist echt der totale Slum. Der verunstaltet meiner Meinung nach nur das Stadtbild. Eine Eingliederung oder der Bulldozer wären Möglichkeiten der Abhilfe.=)
 
So schlimm ist "Außenstadt" doch eigentlich gar nicht - da gibt's immerhin eine Reihe hübscher Appartmenthäuser. :) Das Raster ist zwar nicht gerade innovativ, aber mit ein bißchen Ausbauleistung kann man den Stadtteil eigentlich gut in die restliche Stadt integrieren.
 
TonyBates schrieb:
.....
(Jaaaa ok, dann ist der Funpark eben cheaten =) Aber die 6000 Ocken kann ich gut gebrauchen und wer steht nicht aufs Glückspiel, sich dabei zu besaufen und danach ausm Riesenrad zu kotzen?! :scream:)
:D Ich hab garnichts gegen das cheaten (Dino bringt uns um) , wichtig ist das man den Spielspaß nicht verliert und die Gefahr besteht halt ;)
 
gartenriese schrieb:
Jah, ich tippe mal, ab 300k EW kann das sehr gut aussehen. Ich empfehle aber wärmstens den Bridge Hight Mod, oder du setzt die Brücken von Hand runter ;)

Das könnte eine ganz gute Idee sein, es nervt mich auch das die Brücken an den Enden immer so nen kleinen Berg verursachen. Morgen habe ich wieder etwas Zeit über, dann wird auch die erste Ausgabe der Münsterschen erscheinen und den Mod besorg ich mir dann auch.
 
Sieht echt gut und vielversprechend aus, aber wie meien Vorposter schon sagen, 6000$ ist cheaten. Vielleicht noch ein Tipp wenn du nicht auf geradem Gelände baust, glätte den Boden vorher mit dem Terraforming Tool (Strg-Alt-Shift)+Klick auf den Bürgermeister-Modus, dann sehen die Straßen nicht so holprig aus. Ich finde das macht einiges aus im Gesamtbild
 
Mathe Man schrieb:
@Chaot: Ich benutze dafür meinen Slope-Mod. ;) Wollte ich dafür nicht noch eine Readme schreiben? :ohoh:
Und wolltest Du mir das ganze dann nicht als Alternative zu meinem Slope-Mod zuschicken, damit ich endlich mal genügend Material habe, um die Mod-Seite zu aktualisieren, damit GoaSkin endlich auch mal seinen SpeedPitch-Mod dort wiederfindet? ;)
 
Was ist denn jetzt an Mattes Schlop anders, als Andreas' ?
 
Ich hätte jetzt "Der Schlop" geantwortet. :D Meiner ist aber noch sanfter...

Muhaha, neues Spiel unter Männern: Wer hat den sanftesten? :lol:
 
T Wrecks schrieb:
Muhaha, neues Spiel unter Männern: Wer hat den sanftesten? :lol:
Und ich darf wieder nicht mitspielen.
a010.gif
Ich hab gar keinen. :ciao:
 
@ Tony: Da kennst Du uns aber schlecht! :p Wieder das Kleingedruckte nicht gelesen, was? :D

"It's not spam - it's a feature!"

@ seppl: Oooh, das ist aber übel. :lol:

@ Wilfried: Das ist gemein, ich hab den doch auf der Arbeit nicht dabei. Aber zu Hause schaue ich die Maße nach. Vielleicht sollten wir einen neuen Thread aufmachen? Mit UMFRAGE? =)
 
Mathe Man schrieb:
@Andreas: Umfrage schreibt man aber rosa. Das hat Hummel wohl so veranlasst. :ohoh:
Ja genau, das gilt im ganzen Forum, einfach überall:D
Überhaupt, hier sind sowieso zu wenig Umfragen. Soll ich mal?:rolleyes:

Andreas schrieb:
Aber nicht im SimCity-Forum - so weit reicht der Einfluß von unserem lieben Hummelchen dann doch nicht. Es hat ja schon gereicht, daß ich ihr das SimCity-Special von G.TV auf einer rosafarbenen DVD unterschieben mußte... :p
*pfeif drauf*
pfftttt.....wenn ich mal groß bin und den ganzen Datenquatsch beherrsche, dann mach ich hier alles in zauberhaft schönen Farben. Die DVD über die geniale Fersehsendung mit dir hat mir schon mal gezeigt, das du im Grunde deines Herzens ein farbenfroher Mensch bist, gelle mein ganz lieber Andreas:D
Zum Thema

@TonyBates
Deine Stadt sieht ja sehr eindrucksvoll aus, aber ein bißchen grau, oder?;)
 
Ich dachte ich sei fertich , aber in Wirklichkeit seit ihr alle fertich ...muhahaha...
 
Das mit der grauen Stadt ist echt wahr, Tony. Bau doch mal hummelkompatibel! :D Wenn Du Dich opferst, müssen wir das nicht tun...
 
T Wrecks schrieb:
Das mit der grauen Stadt ist echt wahr, Tony. Bau doch mal hummelkompatibel! :D Wenn Du Dich opferst, müssen wir das nicht tun...
sach ich doch, grau grau grau stimmt, endlich mal einer *aufatmet*
und jaaaa, so sollte eine Stadt aussehen, genauso.:eek:
Dann gehts auch euern Bewohnern besser. Kein Wunder wenn bei euch alles im grauen, oder wasweißich Bereich sind und die Influktur, heißt so, oder, sinkt.
*T Wrecks bewundert*;)

und michi:p
 
Sehr geehrte Frau Hummel,

ich habe Ihren Brief aufmerksam gelesen und möchte Ihnen gerne ein paar Zeilen zurückschreiben.

Ihre Ansicht über die Tristheit Münsters, oder wie sie es ausdrückten, "ein bißchen grau", kann ich nicht vollkommen teilen und nachvollziehen.
Ich bin der Meinung, dass Münster eine sehr lebensfrohe und auch "grüne" Stadt ist. Sicherlich könnten im urbanen Stadtbild noch wesentlich mehr Grünflächen zur Verfügung stehen doch die vorhandenen Flächen und Parks sind in Ihrer Anzahl nicht gering.

Ich selbst bin ein Anhänger eines naturnahen Stadtbildes und versuche daher Münster aktiv zu begrünen. Es bestehen für die Innenstadt bereits Pläne für die Ausweisung weiterer Grünflächen die in den nächsten Monaten realisiert werden sollen.

Im Randgebiet von Münster stehen im Gegensatz zur Innenstadt weitläufige Grünflächen und Erholungsgebiete zur Verfügung die in nächster Zeit einen großzügigen Grünstreifen rund um die Innenstadt, Berg Fidel und das Zentrum Nord bilden werden.

Trotzdem nehme ich Ihre Meinung sehr ernst und werde versuchen mich für weitere Begrünungen der Stadt Münster einzusetzen.

Ich danke Ihnen für ihr Interesse und verbleibe

mit freundlichen Grüßen
 
Sehr geehrter Herr Bates

Ich empfehle dringend die Ansiedlung eine Hummel Baumarktes nebst Gartencenter in Münster. Wie heisst der Werbespruch so schön ... "Alles in rosa..." Das wird die Stadtverschönerung von Münster enorm weiterbringen.

Ein Bürger ;-)

*Werbung*

Heute im Angebot!
Rosa Aussenwandfarbe - Kaufe 3, zahle 2 (Tonnen)
Z.Zt. Rosa Weihnachtssterne - eine Pracht, Palette nur 9,99

*Werbung Ende*

Gibt es eigentlich rosa Weihnachtsmänner ?
 
Jungs, nicht löschen, sonst mal ich euch an;)

:lol: *grinst* *eure Frechheiten ignoriert* pühhh:rolleyes:


Herr TonyBates
Mit Sicherheit werde ich das Stadtjournal Münster in den nächsten Monaten aufmerksam verfolgen und ich bin ehrlich gesagt auch ganz gespannt, wie sich alles entwickeln wird.
Ganz Herzlich ihre Frau Hummel:)
 
Münstersche Zeitung - Sonderausgabe

logo_small.gif



So, endlich ist es soweit, die erste Ausgabe der Münsteraner Zeitung geht an den Start, genauer gesagt eine Sonderausgabe. Diese, wie auch alle anderen Ausgaben, erscheinen im PDF Format und können sowohl im Browser angeguckt werden als auch gespeichert werden (Rechtsklick -> Speichern unter)

Hier gehts zur Sonderausgabe
 
Zuletzt bearbeitet:
gartenriese schrieb:
Hmm, kannst dus noch irgendwie anders anzeigen? Mein PC will .pdf irgendwie nicht anzeigen, wahrscheinlich veraltete Version :read:
Bei http://www.adobe.de/products/acrobat/readstep2.html kannst du dir den Acrobat Reader kostenlos runterladen, damit gehts. Das Ganze in ein anderes Format zu kovertieren ist mir dann jedes Mal doch zu viel Arbeit da ich es direkt als PDF erstelle... sorry. Aber mit dem Acrobat Reader, selbst wenn er älter ist, klappt es zu 100%
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten