[KRMP] Offizieller Thread zum MP

Wilfried Webber

Gesperrt
Registriert
Januar 2005
Ort
Ostpottstadt
Geschlecht
m

Liebes Forum, liebe Mitspieler,

willkommen beim kleinen rundenbasierten Multiplayer, dem KRMP!


Der KRMP entstand auf Grundlage einer Idee von Mathe Man, nämlich dem rundenbasierten Regions-Multiplayer (RRMP).
Er übernimmt wesentliche Punkte und einige Mitspieler-Vorschläge aus dem Diskussionsthread zum RRMP und erweitert sie um mehrere spezifische Regeln.

Der KRMP ist auf eine Region mit neun Karten beschränkt.
Eine Mitspielerbeschränkung hinsichtlich der Zahl gibt es zwar nicht, die Mitspieler müssen jedoch (registrierte) Mitglieder des Simforums sein und persönliche Nachrichten (PM) empfangen können.
Es können prinzipiell bis zu neun Spieler aktiv an jeder Runde teilnehmen, wobei mehr als neun insgesamt mitspielen dürfen.
Dabei darf der MP-Leiter seinen Posten an einen anderen Spieler abgeben.


Was folgt, ist das KRMP-Regelwerk, unterteilt in Bestimmungen zum Ablauf, sowie Vorschriften und Richtlinien für den Aufbau.
Die Vorschriften sind verbindlich und von allen Beteiligten einzuhalten.
Die Richtlinien sind für die Spieler lediglich von empfehlendem Charakter, jedoch darf der MP-Leiter während der zweiwöchentlichen Städteprüfung die Anwendung der Richtlinien umsetzen, z.B. eine Straßenführung verändern.



ABLAUF:

Zu Beginn erhalten alle Spieler vom MP-Leiter per PM eine Information über die Zuteilung der Karten (die Karten werden per Zufallsprinzip zugeteilt) und die Zugangsdaten zu Andreas' MediaCenter.
Danach laden sie sich die Plugins und die Region von dort herunter.

Gespielt wird in Runden im Zwei-Wochen-Rhythmus, jeweils von Dienstag einer ungeraden Woche bis Donnerstag der darauf folgenden geraden Woche.
Innerhalb dieses 10-Tages-Zeitraums werden die Städte von den Spielern aus dem MediaCenter runtergeladen, gespielt und wieder zum MediaCenter hochgeladen.
(Zum Hochladen muss die Stadt GeZIPt oder geRARt werden, der Name des Archivs soll dem Original-Dateinamen mit veränderter Erweiterung entsprechen, also etwa "City - Mitte.zip" bzw. "City - Mitte.rar" im Falle von "City - Mitte.sc4", was normalerweise vom Packprogramm automatisch eingestellt wird.)

Von Freitag der geraden Woche bis Montag der darauf folgenden ungeraden Woche lädt der MP-Leiter die Städte aus dem MediaCenter runter, überprüft und bearbeitet sie ggf. nach, und lädt sie wieder zum MediaCenter hoch.
Danach erfolgt ein Sprung um jeweils fünf Karten, d.h. der Spieler, der in der ersten Runde Karte 1 (Nordwest) spielte, spielt in der zweiten Runde Karte 6 (Ost), in der dritten Runde Karte 2 (Nord), in der vierten Runde Karte 7 (Südwest) usw.
So soll gesichert werden, dass jeder mindestens einmal eine der nördlichen und eine der mittleren und südlichen Karten gespielt hat.

Einige Spieler müssen sich evtl. abwechseln und von Zeit zu Zeit eine Runde aussetzen.
Das sollten die Spieler in diesem Thread und evtl. zusätzlich per PM unter sich klären.
Sollte es mal nicht zu einer Einigung kommen, wird per Zufallsverfahren vom MP-Leiter ausgelost, welcher aktive Spieler einem wartenden (passiven) Platz machen muss.

Ein aktiver Spieler darf innerhalb einer Runde seine Stadt aber auch aus freien Stücken an einen passiven abgeben. Dabei muss der MP-Leiter zwecks Wahrung der Übersicht per PM in Kenntnis gesetzt werden.
Es ist jedoch nicht erlaubt, dass ein Spieler die ihm zugeteilte Karte mit einem anderen Spieler gegen dessen Karte eintauscht, etwa weil sie ihm nicht gefällt.

Die vorbereiteten Karten haben folgende Grundeinstellungen:
- leichter Schwierigkeitsgrad (500.000 Simmentaler Budget)
- alle Gebäudesets gleichzeitig aktiv
- Tag-Modus

Das Spielen im Tag-Modus ist nicht verpflichtend während des Spiels, jedoch ist, bevor die Stadt abgespeichert und hochgeladen wird, sicherzustellen, dass der Tag-Modus aktiviert ist.


Der Aufbau umfasst drei Stufen:

Stufe 1 ist der Aufbau mehrerer landwirtschaftlich geprägter Kleinstädte, wobei es jeweils gilt, den Wochenmarkt als Belohnung zu erhalten.
Um den Wochenmarkt herum soll ein kleinstadttypisches Zentrum aufgebaut werden.

Stufe 2 ist der Umbau der Kleinstädte und ihr Ausbau zu modernen Mittel- und Großstädten, wobei jeweils der Kern um den Wochenmarkt herum in seiner Struktur erhalten bleiben muss.
Die nördlichen Städte sollen zu einem zusammenhängenden touristischen Zentrum ausgebaut werden und es gilt, jeweils das Urlaubshotel als Belohnung zu erhalten.
Die mittleren und südlichen Städte sollen zu einem Zentrum der Hochtechnologie ausgebaut werden und es gilt, die Bedingungen zu erfüllen, um in der Region die Lockhead Aerospace Skunk Works ohne Umstände bauen zu können.

Stufe 3 ist der nahtlose Zusammenschluss aller Städte mit Endbebauung der Randgebiete, so dass zum Schluss eine große, gemeinsam entwickelte Großstadt mit mehreren Zentren (Bezirken) existiert.
Die mittlere Stadt wird sodann zum Regierungszentrum der "Welthauptstadt Simultania" ausgebaut.

Nach Abschluss von Aufbaustufe 3 endet der MP.



Neue VORSCHRIFTEN, gültig ab Runde 2 (19./20. Kw), ersetzen sämtliche alten:


1. Jobquote

Die Gesamtzahl an Jobs [Gewerbe + Industrie/Landwirtschaft] muss mindestens 60% der Einwohnerzahl betragen.



2. Finanzen

a) Es gilt ein einheitlicher Steuersatz für alle Einkommensarten, der vom MP-Leiter eingestellt wird. Er darf von Spielern nicht geändert werden.

b) Die Geldsumme in der Stadtkasse muss zum Rundenende hin mindestens der Einwohnerzahl entsprechen und die Einnahmen regelmäßig über den Ausgaben liegen.

c) Der Bau von Belohnungen, die der Stadt Geld einbringen, ist nicht erlaubt.



3. Regionsweite Verkehrsverbindungen

a) Es müssen durchgehende hochkapazitive regionsweite Verkehrsverbindungen (min. 1x Autobahn, min. 1x Schienenbahn) geschaffen werden, welche alle Städte untereinander verbinden.

b) Es dürfen keine Flughäfen und Landebahnen gebaut werden. Den Standort für einen regionsweiten Zentralflughafen legt der MP-Leiter in Aufbaustufe 3 fest.



4. Veränderungen am Gelände

a) Der Einsatz der Terraforming-Werkzeuge des Gottmodus ist nicht erlaubt.
Für Terraforming-Arbeiten sind die Werkzeuge des Bürgermeistermodus, sowie die Verkehrsnetzwerke und die Hole Digging Lots zu benutzen.

b) Nach jedem baulichen Eingriff in den 8 Felder breiten Randbereich der Stadtkarte sind die Ränder abzugleichen.

c) Beim Bau von Schnellstraßen ist die Strecke mit einem anderen Verkehrswerkzeug vorzutrassieren, so dass der Slope-Mod zum Einsatz kommt.



5. Plugin-Ordner

Es ist Spielern nicht erlaubt, Veränderungen am Plugin-Ordner vorzunehmen und mit anderen Plugins als den vorgegebenen zu spielen.



6. Upload

Vor dem Upload ist sicher zu stellen, dass die Simulation pausiert und auf den Nur-Tag-Zyklus eingestellt ist.




So viel dazu.
Alle Besprechungen sollten nur in diesem Thread stattfinden, so dass stets alle Spieler über den Stand der Dinge informiert sind.


Ich hoffe, es hat jeder trotz des umfangreichen Regelwerks reichlich Spaß am KRMP!

Wilfried Webber, MP-Leiter



LINKS:

[MediaCenter] - [Regionsübersicht] - [Übersicht Kurvenkategorien]
 
Zuletzt bearbeitet:
Das muss ich mir noch mal in Ruhe durchlesen.

Wann ist eigentlich die 17. KW? Ist das ab 2.Mai? (Keine Lust zum nachrechnen hat)
 
Frage bezüglich Nachbarschaftsverbindungen

Hallo!

Bin grad dabei meine zugewiesene Stadt "Südwest" zu basteln... meine Frage jetz wie des mit den Nachbarschaftsverbindungen is..

Sollen die nachbarn sich selbst auf Straßen und Bahnverbindungen, die erstellt werden, einigen, oder gibts in der ersten Ausbaustufe noch garkeine Nachbarschaftsverbindungen?

aja und nochwas: Bäume aus dem Gottmodus sind auch nicht erlaubt, oder?

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Bäume aus dem Gottmodus sind auch nicht erlaubt, oder
Doch, sind sie. Das Planzen von Bäumen ist kein Terraforming, da wird ja nichts an Gelände umgeformt.



Nachbarschaftsverbindungen:
Vorgeschrieben sind nur hochkapazitive Verbindungen für die Ausbaustufe 2.
Bei Stufe 1 gilt deshalb, sich mit den Nachbarn abzusprechen. Wenn das nicht klappen sollte, mache ich halt auf Wunsch ein paar Verbindungen.



@khoianh94:

Du musst die beiden Kästchen links anklicken und dann in der beigefarbenen Menüzeile auf Datei -> download gehen.


(Das kommt davon, wenn man etwas "einfach machen" möchte. Das Zielpublikum versteht diese "Einfachheit" nicht... :mad: )
 
khoianh94 schrieb:
Ähem, irgendwie funktioniert der Download nicht.... da kommt beim Klick auf den Link ein riesiger Buchstabensalat raus - habe ich was falsch gemacht? Bild kommt...
EDIT: Die Region:

Der Plugins-Ordner:

versuch mal den download link händisch mit Rechtsklick - Ziel Speichern unter runterzuladen. Dies gibts zumindest beim Internet Explorer... Firefox verwende ich leider nicht...
 
SSL sollte jeder Browser können, aber wie gesagt, die Datenschutzsrichtlinien (oder wie auch immer das im jeweiligen Programm genannt wird) könnten dazuwischenfunken. Nimmt man die Seite in die "Vertrauenswürdigen Seiten" (oder ähnlich) auf, klappt es. Beim Download erscheint auch ein kleines PopUp, den PopUp-Blocker sollte man also gleich auch noch entsprechend konfigurieren. Soviel zum Thema "Idiotensicherheit". ;)
 
Ich poste mein erstes Bild einfach mal hier rein.
Wenn wir einen extra Bilderthread aufmachen wollen, verschiebe ich das dann gern dorthin.



Der Osten entwickelt sich! =)

Rund 200 Agrarjob und 1000 Sims.
 
Ich hab probeweise während der Vorbereitung die mittlere und die nordwestliche Karte gespielt und dabei dann auch eher kleine Felder angelegt, nicht mehr als 6x13 Felder groß (ca. 100x200 Meter).

Das ist realistisch, sieht man auch, wenn man sich Gebiete, in denen keine große Plattmache (aka Flurbereinigung) stattfand, anschaut.
Besonders in Ländern wie Polen, wo die Landwirtschaft eher traditionell ausgestattet ist, gibt es oft Unmengen solcher kleinen Ackerparzellen mit Büschen und Bäumen dazwischen oder Feldwegen.

In Ostdeutschland gibt es dagegen große Felder mit schmalen Betonplattenstraßen der ehemaligen LPGs. Die Straßen kann man als illegale, aber bequeme Abkürzungen benutzen, um nicht Umwege fahren zu müssen.
 
Oh Gott, ihr seid alle schon so weit. Ich hab noch gar nicht angefangen und bin grade dabei die Plugins runterzuladen.
Ich hatte aber echt noch keine Zeit.:scream:

PS: Mit dem Download-Link hatte ich auch Probleme, aber WW hat mir netterweise eine PM geschickt, jetzt klappts.
 
hmm, mit STufe 1 bin ich auch fertig, aber ich bin noch am basteln, will dem nächsten ja kein Haufen Sch***** übergeben. *gg*
 
Südwest

Hallo erstmal!

Naja von fertig mit Stufe 1 bin ich noch ziemlich ein Stück weg, hab relativ viel arbeit... kann nit so flott voranbauen als ihr ;)

Jedenfalls gibts hier mal eine gesamtübersicht meines Fortschrittes, ebenso in rot eingezeichnet für meine Nachbarn:

Wäre West und Süd damit einverstanden, an diesen Stellen jeweils eine Alleeverbindung zu bauen?

suedwest.JPG


Naja... ich werd dann wieder weiterbauen ;)

lG AMPFi
 
Ich hab momentan sowiso ein problem

...ich denke ich kann meine bisherige Stadt sowiso wieder übern Jordan schmeißen :( ...

Leider ist meine Stadt binnen kurzer Zeit ziemlich expandiert, war aber nicht beabsichtigt.

Um die Nachfrage an den Wohngebieten zu erhöhen habe ich auch relativ gute soziale Einrichtungen geschaffen, Krankenhäuser, Schulen (Schulniveau ist mir etwas zu hoch geraten)...

Jetzt liegen meine Jobs in den ländlichen Gebieten immer zwischen 550 und 570.. tendenz fallend.. und die Nachfrage der ländlichen Industrie ist ebenso am Sand, meine Stadt würde sich zur Zeit einzig noch auf HighTech Industrie beschränken. Gibt es eine Möglichkeit, die Nachfrage an Bauern wieder ins positive zu bringen?

Naja... wahrscheinlich wird besser sein ich beginne von neuem.

mfG
 
Lasse die Schulen einfach vergammeln =)

Dann sinkt der BQ und du bekommst wieder mehr Bauern.


Oder du startest neu. Ich denke, es dauert nicht lange, die Stadt mal eben neu aus dem Boden zu stampfen, beim zweiten Mal gehts ja fast automatisch, nachdem es beim ersten Mal nicht geklappt hat.


ABER: Kennst du eigentlich die [Verteilung der Jobnachfragen in Abhängigkeit von Bildungsquotient und Reichtum]? Die hat chimaero im Thread zum November-MP [gepostet].

Ist sehr nützliches Wissen, das hilft, zu verstehen, wieso gewisse Dinge einfach nicht sein dürfen, wenn man eine ländliche Stadt bauen will.
 
Wilfried Webber schrieb:
Lasse die Schulen einfach vergammeln =)

Dann sinkt der BQ und du bekommst wieder mehr Bauern.


Oder du startest neu. Ich denke, es dauert nicht lange, die Stadt mal eben neu aus dem Boden zu stampfen, beim zweiten Mal gehts ja fast automatisch, nachdem es beim ersten Mal nicht geklappt hat.


ABER: Kennst du eigentlich die [Verteilung der Jobnachfragen in Abhängigkeit von Bildungsquotient und Reichtum]? Die hat chimaero im Thread zum November-MP [gepostet].

Ist sehr nützliches Wissen, das hilft, zu verstehen, wieso gewisse Dinge einfach nicht sein dürfen, wenn man eine ländliche Stadt bauen will.

Ja... das ist es ja eben, hatte nur soviel Jobs in ländlichen Gebieten dass ich mir garnicht vorstellen hätt können, dass diese wieder unter 600 wandern kann.

Aber danke, diese Post von chimaero kenne ich noch nicht, der ist sehr nützlich ;)

naja... ich denke ich beginne am abend von neuem, würd ich zwar jetzt schon gern, muss aber was arbeiten auch ;)
 
@Ampfi: Soll ich (Süd) dir ne Landstrasse rüberlegen, Alleen sind ja nochnet gestattet, oder hab ich was falsch in Erinnerung?
 
@Trixy
ich weiss nicht... bin ich mir jetzt wo dus sagst auch nicht mehr sicher ob Alleen gestattet sind oder nicht... naja letztendlich werde ich ja auch anschließend mit einer Landstraße fortsetzen, wenn möglich würde ich aber direkt im Grenzbereich eine Allee bauen, dann ist später bei höherem Verkehrsaufkommen der Ausbau wesentlich Vereinfacht (dann müssn wir keine neue Nachbarschaftsverbindung erstellen).

Naja ganz nach belieben.. wär dir halt sehr verbunden wenn du mir die Nachbarschaftsverbindung erstellst und ich dann die Map runterlade. Dann kann ich an meiner Stadt schon mit der richtigen Nachbarschaftsverbindung weiterbauen.

mfG
 
@Ampfi: Okay, dann bau ich meine Nachbarschaftsverbindungen kurz vor der Grenze zur Allee aus.

@Khoianh94: Ui, der nächste Nachbar, der Süden entwickelt sich. Ich leg dir auch ne Allee rüber, okay? :)
 
Okay, und ich habe zum Süden eine Landstraße und eine Eisenbahn geklatscht. Den Wochenmarkt habe ich schon, und das kleinstadttypische Zentrum.....
Meine Stadt hat 3.700 EW, wobei die Plugins doch arg beknackt sind: 8 verschiedene Atomkraftwerke, die dann doch fast gleich aussehen, aber andere Kapazitäten aufweisen! Und das einige Plugins auf Deutsch vorhanden sind, aber drin die englische Version ist(NAM! SFBT!), verstehe ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich erst seit kurzem nach langer zeit wieder mit simcity angefangen hab und zum ersten ma bei so nem mp mit mach frag ich lieber ma:

1. wie soll ich mir dieses kleinstadtzentrum vorstellen gibts da bestimmte regeln? hab das bei mir so gemacht, dass das der jahrmarkt mit einigen plaza-ähnlichen feldern is, eben als großen platz in der mitte

2. da das gewerbe bei mir irgendwie überhaupt ni will hab ich 2 sehr kleine industriegebiete angelegt, is das in ordnung oder nur bauernhöfe?

3. hab das müllkraftwerk gebaut und die ausgaben auf 0 gemacht, hier eben auch die frage ob das in ornung is oder ob das als bugusing verboten is?
 
@Khoianh94: Ich hab jetzt schon ne Allee rübergelegt. Ich lad die Stadt mal hoch, und guck mal bitte ob du die verwerten kannst.

@Gartenriese: tja, soll ich dir auch ne Allee rüberlegen? (also nur an der Grenze)
 
So, jetzt haben alle Nachbarn ne Verbindung.

Ich hab nur ein Problem, wie bekomm ich das mit den Gewerbejobs hin??? - hab nur etwa 40%
 
Zuletzt bearbeitet:
Cetrix schrieb:
da ich erst seit kurzem nach langer zeit wieder mit simcity angefangen hab und zum ersten ma bei so nem mp mit mach frag ich lieber ma:

1. wie soll ich mir dieses kleinstadtzentrum vorstellen gibts da bestimmte regeln? hab das bei mir so gemacht, dass das der jahrmarkt mit einigen plaza-ähnlichen feldern is, eben als großen platz in der mitte

2. da das gewerbe bei mir irgendwie überhaupt ni will hab ich 2 sehr kleine industriegebiete angelegt, is das in ordnung oder nur bauernhöfe?

3. hab das müllkraftwerk gebaut und die ausgaben auf 0 gemacht, hier eben auch die frage ob das in ornung is oder ob das als bugusing verboten is?
Zu 1.: Du musst den Wochenmarkt als Belohnung erhalten, d.h. die Bedingungen dafür erfüllen, dass das Spiel dir den Wochenmarkt gibt.

Dann setzt du ihn irgendwo hin. Drumrum baust du dann Straßen und Geschäfte.


Zu 2.: Kannst du ruhig machen, aber achte auf die Verschmutzung. Am besten, du baust kleine Fabriken (max. 2x3 Felder) irgendwo neben einen Park oder in ein Wohngebiet oder sowas, damit sich nicht zuviel verschmutzter Luft an einem Ort konzentrieren kann.

Vergiss außerdem nicht, den Gewerbearbeitern auch genügend Gewerbejobs zur Verfügung zu stellen. Schließlich will der Frisör Haare schneiden und nicht Felder beackern oder am Fließband Autotüren anschrauben...


Zu 3.: Kannst du machen. Manche Cheats müssen einfach sein :D



khoianh94 schrieb:
Meine Stadt hat 3.700 EW, wobei die Plugins doch arg beknackt sind: 8 verschiedene Atomkraftwerke, die dann doch fast gleich aussehen, aber andere Kapazitäten aufweisen! Und das einige Plugins auf Deutsch vorhanden sind, aber drin die englische Version ist(NAM! SFBT!), verstehe ich nicht.
Das eine ist ein spezielles AKW-Set für große Städte. Zwei große AKWs sind mir lieber als sechs Fusionskraftwerke...

Und dass viele Sachen auf Englisch sind, liegt an mir. Mir macht das nichts aus und zu viele Sachen haben eh keine Übersetzung und die auch noch anzufertigen wäre mir eindeutig zu viel Arbeit. Hab eh schon so viel dran gemacht.

Mal schauen, evtl. haben wir den MP ja schon in zwei oder drei Wochen fertig.


gartenriese schrieb:
Dazu zählen wohl auch die Industriejobs, sonst isses am Anfang fast unmöglich...
Richtig, Gewerbe+Industrie, wie beschrieben.

Ich glaub, den nächsten MP werde ich eindeutig "idiotensicherer" gestalten. :)
 
Ich meinte das mit den Kapazitäten ... ich versteh des zwar net aber mal sehen obs so okay ist :)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten