PC-Probleme (Hardware)

@Marcel1: Ich würde ja erst mal den Kabelsalat aufräumen. Vielleicht ist ja doch irgendetwas in dem Durcheinander falsch angeschlossen.
Eine andere Möglichkeit betrifft die Telefonanlage. Bist du dir sicher, dass die so konfiguriert ist, dass sie die LAN-Anschlüsse auch auf DSL weiterleitet und nicht auf ISDN. Das die Lampen leuchten, bedeutet lediglich, dass eine Kabelverbindung steht, aber nicht das der Router sich automatisch auf DSL umstellt...
 
Ja, das ist das Problem. Ich weiß nicht ob / und wie man sie konfiguriert!
die DSL Verbindung steht, aber wie mache ich meinem PC und meinem Router klar, das er es auch benutzen soll?
 
Tastatur spielt verrückt!!!

Kann mir bitte jemand helfen??

Wenn ich auf meiner Tastatur das N drücke, öffnet sich der Taschenrechner und wenn ich das H drücke öffnet sich der Arbeitsplatz, sogar wenn ich Sims2 spiele. Das nervt total!!!!!

Hab echt kp was ich da machen kann:schnief::confused:
 
superflo schrieb:
Oder wenn du kein WinRar hast:
rechtsklick-->neu-->ZIP-Archiv
Dann ziehst du die word-pad/textdatei in den zip-ordner, dann (im ordner) Datei-->Passwort hinzufügen!

kannst du mir das Nochmal erklären?Hört sich eigentlich ganz einfach an,aber ich steh momentan etwas aufm Schlauch. %)
 
Festplatte ausbauen geht nicht...

Hallo!

Ich versuch jetzt schon länger die FEstplatte aus meinem PCauszubauen, geht aber nicht.

Die Festplatte ist nicht mit Schrauben festgemacht (ich hab keine Entdeckt!), aber rausgehen tut sie trotzdem nicht.

Weis jemand was ich da machen könnte??

Mfg
 
Hallo Carrie,

Ich denke, da wendest Du Dich am besten an die PC-Profis im Hardwarethread. :)
Dann wäre vielleicht wichtig zu wissen, um was für eine Festpallte es sich handelt etc. Und: Normalerweise sind Festpallten immer an der Halterung verschraubt. :ohoh:

Kasumi :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kasumi schrieb:
Normalerweise sind Festpallten immer an der Halterung verschraubt. :ohoh:

Ist so nicht immer richtig. Im Büro habe ich PCs von FSC, bei denen die Festplatte nur mit speziellen Haltern eingeklickt ist. Links und rechts muß man nur auf eine Feder drücken und kann dann die Platte nach vorne heraus ziehen ohne jegliches Werkzeug.

PoohBear
 
ich habe eine frage zu dem internetanschluss meines computers und wollte nicht extra ein neues thema aufmachen.
folgendes problem:
in meinem computer ist (glaube ich zumindest) ein analoges modem eingebaut. nun ist in meinem zimmer aber eine isdn buchse und würde gern ins internet gehen. muss ich dafür ein isdn modem kaufen (gibts sowas überhaupt, und wenn ja, wie teuer ist sowas?) oder kann ich einfach nur ein isdn-kabel kaufen und das an meinen pc anschließen?
 
Ein analoges Modem kannst du bei einem ISDN-Anschluss vergessen. Du brauchst ein ISDN-Modem und einen Splitter. Aber als erstes solltest du erst mal herausfinden, was für ein Modem du wirklich in deinem Rechner hast...
 
@Mathe Man: Den Splitter braucht man nur bei DSL, bei ISDN heißt dieses "Kästchen" NTBA. ;) ISDN-"Modems" (also externe Geräte) gibt's glaube ich kaum, am weitesten verbreitet sind ISDN-Karten, z. B. die "Fritz!Card" von AVM. Sollte man für wenige Euro bei eBay bekommen, da mittlerweile ja viele Leute auf DSL umgerüstet haben.
 
Also. Da ich nun festegestellt habe, dass mein DVD-Laufwerk einen Defekt hat und die Reperatur wohl teurer wäre als ein neues Laufwerk wollte ich es eigenhändig ausbauen und das neue natürlich wieder ein. Nun ja. Aber ich weiß nicht wie ich das machen soll, soll ich lieber jmd. holen, der sich damit auskennt?
LG
KTP
P.S.: Antwortet mir bitte schnell, brauche etwas bis ich zu dem Computerladen komme
 
Eigentlich ist das ziemlich einfach. Stecker am Laufwerk ziehen, seitliche Schrauben lösen und nach vorne Herausziehen. Beim Einbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen und den Stecker richtig herum einsetzen. Vorm Einbau sollte noch das Laufwerk richtig auf Master oder Slave gejumpert werden (Endweder sind da so Brücken aufgesetzt oder es ist ein Schalter vorhanden). Vielleicht ist aber besser, wenn du zunächst einem Erfahrenen dabei über die Schulter schaust.
 
Eigentlich ist es keine Kunst, ein DVD-Laufwerk auszutauschen. Öffne das PC-Gehäuse und schaue nach, ob das alte Laufwerk festgeschraubt ist oder an Schienen befestigt ist. Bei letzteren muß man meistens auch die Frontabdeckung entfernen, die beiden links und rechts herausstehenden Schienen etwas zusammendrücken, dann kann man das Laufwerk nach vorne herausziehen. Vorher sollte man natürlich die Kabel (Stromkabel, der mit den roten, gelben und schwarzen Kabeln, und Datenkabel, ggf. auch noch ein Audio-Kabel) lösen - merke Dir, wie herum die eingesteckt werden müssen!

Baue dann das alte Laufwerk aus und schaue auf der Rückseite nach der Stellung des Jumpers (so eine kleine Steckbrücke, meist neben dem Anschluß vom Datenkabel). Irgendwo daneben sollte eine Zeichnung oder ein Text sein, was die Position von "Master" oder "Slave" anzeigt, gelegentlich findet man auch "Cable Select". Diese Position mußt Du auch beim neuen Laufwerk einstellen, ansonsten wird es evtl. nicht erkannt. Danach mußt Du einfach nur das neue Laufwerk einbauen, die Kabel wieder anschließen, das Gehäuse schließen, und Windows sollte das neue Laufwerk beim nächsten Start automatisch erkennen.

EDIT: Da war Mathe Man schneller. :p
 
Tausend Dank für eure schnellen Antworten, doch ich hab es mir mal angeschaut und hab etwas Angst irgendwas kaputt zu machen (; Deswegen wart ich brav auf heut Abend und spiel dann halt mein PC-Spiel morgen. Ist ja dann auch Wochenende, hab ich es mir verdient
 
Da ich erst morgen in der Computerladen kann, frage ich mal hier. Bei meinem PC hat sich wohl das Netzteil verabschiedet, der Rechner lässt sich nicht mehr starten und es roch komisch bei seinem Ausfall.
Die Frage: Wie groß ist die Gefahr, dass sich bei diesem Ausfall andere Teile des Computers beschädigt worden sind. Mir geht es dabei vor allem um die Festplatte, denn einen neuen Rechner brauche ich nach über 5 Jahren sowieso.
 
ok ich weiß nicht an was es liegt hardware oder software:

folgendes: ich habe einen HP PSC2355 all-in-one

der lief bisher ganz gut! aber seit neustem wenn ich ein bild scannen wil macht er es viel zu hell! so dass man gar nix mehr sieht! und wenn man auf verblasste farben auffrischen klickt wird das bild grau :argh:

weiß jemand was ich machen soll? im support von denen sthet nix und um denen ne email zu schrieben braucht man die seriennumemr und ich weiß nciht wo die sein soll habs chon überall gegukt.......ich muss heut ein bild hochladen und ich kann das so nicht TT_TT


lg
arina:ciao:
 
DodotheGoof schrieb:
Da ich erst morgen in der Computerladen kann, frage ich mal hier. Bei meinem PC hat sich wohl das Netzteil verabschiedet, der Rechner lässt sich nicht mehr starten und es roch komisch bei seinem Ausfall.
Die Frage: Wie groß ist die Gefahr, dass sich bei diesem Ausfall andere Teile des Computers beschädigt worden sind. Mir geht es dabei vor allem um die Festplatte, denn einen neuen Rechner brauche ich nach über 5 Jahren sowieso.
Das läßt sich nicht pauschal sagen. Es kann durchaus weitere Bauteile erwischt haben. Allerdings habe ich das nicht erlebt, so oft bei mir Netzteile ageschossen sind (und das sind einschließlich Dienststelle so um die 20 Stück, darunter eines vom Server).


@Arinafan: Ich kenne die Scansoftware nicht, aber ist vielleicht in dem Fenster, in dem ein Preview und der spätere Scan gestartet werden vielleicht eine Einstellung verändert, speziell Helligkeit und Kontrast? Diese sind nämlich oftmals voreingestellt.
 
also es ist die hp scansoftware! ich hab das alles neu installiert gerade aber geändert hat sich nichts! *schauder* wenn ich ein fach auf verblasste farbn uaffrischen klich wird alles grau wenn ich aber bei helligkeit und so hinklike und dann auf verblasste farben auffrischen wirds nimmer ganz so grau.......trotzdem geht des dingens nicht wies sollte. Jedenfalls hat er das früher nicht gemacht TT_TT also was kann ich jetzt amchen? weil auch wenn die auflösung ganz hoch ist dann sieht man helle farben wie hellgrau nciht und der scanner ist sehr gut eigentlich TT_TT
 
@DodotheGoof: Wie Spocky schon sagte, ist die Gefahr vermutlich wohl eher gering, und wenn, erwischt es eher das Mainboard als die Peripheriekomponenten. Ich hatte neulich den Fall, daß bei jemandem die Kondensatoren der Spannungswandler auf dem Mainboard korrodiert waren, und dabei hat's das Mainboard gehimmelt, dazu Tastatur und Maus. Ob RAM, CPU usw. auch betroffen waren, konnte ich nicht testen, aber Grafikkarte und Festplatte haben es auf jeden Fall schadlos überlebt.
 
Andreas schrieb:
@Mathe Man: Den Splitter braucht man nur bei DSL, bei ISDN heißt dieses "Kästchen" NTBA. ;) ISDN-"Modems" (also externe Geräte) gibt's glaube ich kaum, am weitesten verbreitet sind ISDN-Karten, z. B. die "Fritz!Card" von AVM. Sollte man für wenige Euro bei eBay bekommen, da mittlerweile ja viele Leute auf DSL umgerüstet haben.

Ich hab mir ein ISDN-Modem mit USB-Anschluss gekauft, aber irgendwas klappt da nicht, das ist anscheinend mit meinem Computer nicht komatibel
Da ich in nem Wohnheim wohne muss man das Internet erst mal freischalten, und in der Anleitung steht irgendwas mit Ethernetkarte oder sowas. Wofür ist das, oder ist das schon bei der fritzcard mit drin?
sorry, aber ich hab absolut keine ahnung von hardware :argh:
 
Hi Belissima,
mit Deiner fritzcard kannste mit ziemlicher Sicherheit gar nix anfangen.
Hörst sich so an, als ob's bei Dir nen Gemeinschafts-Internetzugang gibt an den Du mit ner normalen Netzwerkkarte rankommst. Freischalten deshalb, denn sonst könnt ja jeder kommen.
Ganz einfache Lösung bei Dir: Frag die Anderen, die's schon haben!
Mit ziemlicher Sicherheit brauchst Du nur noch ein Netzwerkkabel und die Freischaltung, die Netzwerkkarte ist wahrscheinlich in Deiner Kiste schon drin.
 
Meistens haben die Mainboards heute schon einen Ethernet-Anschluss dabei. Bei mir zu Hause hängt da das DSL-Modem dran. Insofern wird das Wohnheim dann auch direkt am Internet hängen, meistens der Anschluss von der Uni.
 
Tja, leider hat das Netzteil doch Folgeschäden verursacht und dann gleich den GAU, die Festplatte ist hin, d.h. das Mainboard konnte sie nicht mehr erkennen. Der Fehler kann aber nicht am Mainboard liegen, denn eine neu eingebaute erkannte das BIOS klaglos. Der Typ im Computerladen hat aber noch die Hoffnung geäußert, dass nur der Controller kaputt ist und nicht die Daten selbst. Dazu müsste man eben den Controller austauschen. Wer als folgende Festplatte besitzt
Seagate 40GB
Model: ST340823A
Configuration Code: YHL03
Firmware: 3.05,
her damit
 
Hallo,

Nun muss ich mich hier auch einmal blicken lassen, da meine Soundkarte Probleme macht. Es werden weder Musik noch sonstige Geräusche wiedergegeben, einzige Ausnahme bildet Sims2, wenn man das Spiel wieder maximiert. Da kann man ca.2 Sekunden des Liedes hören, mehr geht nicht, nirgends. Es handelt sich um eine Realtek AC97 Audio (Onboard. :rolleyes: ) Neue Treiber habe ich bereits installiert.
 
Teilweise, ich habe ja noch einen Laptop, damit ist zum Beispiel alles was mit meiner Diplomarbeit zu tun hatte auch drauf. Was zum Großteil fehlt sind nun die Texte welche ich im Rahmen meiner Bewerbungen gemacht habe, oder auch Links die ich im Firefox gespeichert habe. Hinzu kommt der Email-Verkehr der letzten zwei Jahre. Mein ganzes Onlinebanking (müsste ich alles neu einrichten, wobei das dann vielleicht auch ein Grund wäre sich diesbezüglich neue Software zu kaufen). Die meisten MP3s habe ich auch auf dem Laptop. Der Großteil der Photos wäre weg, ebenso Computerspielstände, wobei ich von SimCity4 auch ein Sicherungskopie habe. Adressen sind zum Glück alle sowohl auf meinem Palm als auch auf meinem Laptop.
Aber wer weiß was da noch alles trauf ist, von dem man erst merkt, das es fehlt wenn es zu spät ist.
 
so ich hab auch mal wieder eine hardware frage :D

unzwar haben wir jetzt n wlan router bekommen und ich würd mir damit gern den pc im eigenen zimmer ermöglichen :D

nun ja, ich habe meine eltern soweit bekommen, dass ich vielleicht den alten rechner mit atomkraftwerk monitor hochbekomme :D

so und nun die frage ;)
bei den usb wlan empfängern, stimmt es, dass die, die vom gleichen hersteller wie der router sind, schneller sind?
oder kann ich ruhig den billigen nehmen?

schönen abend noch:D
 
Alle aktuellen W-LAN-Router unterstützen den 802.11g-Standard, der mit bis zu 54 MBit/s arbeitet. Allerdings haben verschiedene Hersteller diesen Standard "aufgebohrt" und bieten teilweise die doppelte Übertragungsrate an. Hier ist es tatsächlich ratsam, Geräte vom gleichen Hersteller zu verwenden, denn bis ein weiterer offizieller Standard verabschiedet wird, kocht da jeder Hersteller mehr oder weniger sein eigenes Süppchen. Wenn's aber nur darum geht, den Rechner mit dem Internet zu verbinden, kannst Du jeden beliebigen W-LAN-Stick nehmen.
 
Andreas schrieb:
Alle aktuellen W-LAN-Router unterstützen den 802.11g-Standard, der mit bis zu 54 MBit/s arbeitet. Allerdings haben verschiedene Hersteller diesen Standard "aufgebohrt" und bieten teilweise die doppelte Übertragungsrate an. Hier ist es tatsächlich ratsam, Geräte vom gleichen Hersteller zu verwenden, denn bis ein weiterer offizieller Standard verabschiedet wird, kocht da jeder Hersteller mehr oder weniger sein eigenes Süppchen. Wenn's aber nur darum geht, den Rechner mit dem Internet zu verbinden, kannst Du jeden beliebigen W-LAN-Stick nehmen.


und wann sollte ich den schnelleren nehmen?
es geht um 20€ preisunterschied, die spar ich natürlich gerne, aber wenn der unterschied doch groß ist, will ich es an 2o€ nicht scheitern lassen
 
Wie gesagt, teilweise können (theoretisch) bis zu 108 MBit/s erreicht werden, die praktischen Werte liegen allerdings ein gutes Stück darunter. Trotzdem ist es natürlich nicht verkehrt, eine bessere Geschwindigkeit zu haben, wenn man z. B. im Netzwerk regelmäßig größere Dateien zwischen den PCs hin- und herkopiert.
 
Hallo,

ich wollte nach langer Zeit mal meine Festplatte (120 GB) defragmentieren, weil es so lange braucht, bis der PC bootet etc. Hab erst den Win XP defrag ausprobiert, der nach ca. 10 Stunden abgebrochen ist (hat meinen PC gecrashed). Eben hab ich mir die "Mindsoft Utilities" Shareware downgeloadet - die läuft seit 2 Stunden und ist bei etwa 3%. Ist das normal, daß es 20 Stunden und mehr dauert ?

Ich habe sehr viele kleine (1 - 1,5 MB) Bilddateien - schätze mal so zwischen 6000 und 9000 Stück. Dazu noch jede Menge kleiner avi´s (Urlaubsszenen von meiner Digicam).

Welche Defragmentierungssoftware ist am besten (bei Win XP und NFS Partitions) ? Ich hab gehört o&o defrag wäre ganz gut, aber die Kommentare bei chip.de sind schlecht: es ist die Rede von defekten WAV und MPEG Files nach der Defragmentierung von NFS Partitions mit o&o defrag :ohoh:

Danke und Gruß
RdK
 
Die Zeiten zum defragmentieren sind völlig normal. Wahrscheinlich geht das sichern auf einer zweiten Platte, Formatieren und zurückspielen der Daten schneller als das Defragmentieren. :rolleyes:
Der letzte Test von Defragmentierungsprogrammen in der c´t ist schon eine ganze Weile her. Eines der Ergebnisse war aber, dass bei Win XP und NTFS die ganze Fragmentiererei überhaupt nichts bringt, weil NTFS sowieso im laufenden Betrieb eine Defragmentierung durchführt. Wenn man mit Filmen arbeitet, lohnt sich dann sowieso eine eigene Platte für die Filmdateien, die dann von Zeit zu Zeit mal sauber geputzt wird...
 
Mathe Man schrieb:
Die Zeiten zum defragmentieren sind völlig normal. Wahrscheinlich geht das sichern auf einer zweiten Platte, Formatieren und zurückspielen der Daten schneller als das Defragmentieren. :rolleyes:
Der letzte Test von Defragmentierungsprogrammen in der c´t ist schon eine ganze Weile her. Eines der Ergebnisse war aber, dass bei Win XP und NTFS die ganze Fragmentiererei überhaupt nichts bringt, weil NTFS sowieso im laufenden Betrieb eine Defragmentierung durchführt. Wenn man mit Filmen arbeitet, lohnt sich dann sowieso eine eigene Platte für die Filmdateien, die dann von Zeit zu Zeit mal sauber geputzt wird...

Wie komm ich denn auf NFS %) Ich meinte natürlich NTFS, sorry. Ich denke die Idee mit der 2. Platte macht am meisten Sinn. Vielen Dank für den Tipp :)
 
2o stunden?
mein pc war nach 2 fertig , hab die xp defragmentierung genommen.
 
Die Defragmentierung einer Festplatte (bzw. Partition) dauert umso länger, je weniger Platz darauf ist. Generell sollte mindestens ca. 10% frei sein, damit das Defragmentierungsprogramm die zu defragmentierenden Daten temporär woanders hin verschieben kann. Gerade größere Dateien müssen ansonsten ständig in unzählige kleine Stücke aufgesplittet und in noch freie Lücken gequetscht werden.

Entgegen der landläufigen Meinung fragmentiert aber auch NTFS, wenngleich vielleicht nicht so stark wie FAT(32). Dabei kommt es vor allem auf die Nutzung der Festplatte an, wenn man die z. B. nur als Datenlager verwendet, werden die Daten normalerweise hintereinander geschrieben und sind dadurch weitgehend unfragmentiert. Löscht man aber ständig Dateien und fügt neue hinzu, steigt der Fragementierunggrad kontinuierlich.

Aus diesem Grund ist es sinnvoll, Betriebssystem und Anwendung sowie temporäre Dateien (Browsercache usw.) auf getrennten Partitionen unterzubringen. Solange man z. B. keine neuen Programme installiert, bleibt diese Partition praktisch unverändert (es sei denn, das Defragmentierungsprogramm sortiert die Dateien auf der Festplatte nach Anzahl der Zugriffe um, so daß häufig gestartete Programme in schnellere Bereiche der Festplatte verschoben werden).

Welches Defragmentierungsprogramm nun am besten ist, weiß ich nicht, O&O Defrag bietet wohl verschiedene Optionen, wie z. B. das Sortieren nach Zugriffsdatum. Aber prinzipiell sollte auch das XP-interne Programm seine Dienste tun, wenn halt auch nicht so schnell. Wie gesagt, auf jeden Fall sollte man die Platte ggf. erstmal etwas freiräumen, und danach regelmäßig defragmentieren, dann dauert es nach dem ersten (langen) Mal nicht mehr so lange.
 
Was man vielleicht auch beachten sollte. Es bringt meines Wissens nichts eine Festplatte mit verschiedenen Programmen hintereinander zu defragmentieren, denn jedes Programm hat seine eigene Art die Daten zu organisieren und somit zieht das eine Programm wieder Daten auseinander, welche das andere zusammengelassen hat oder eben umgekehrt.
 
Hallo und Danke für die Antworten !

Leider habe ich halt nicht die 10% Speicherplatz frei - dafür aber riesige (> 4 GB) AVI Files. Vielleicht dauert es deshalb so lang. Ich werde mir nun eine 2 Platte besorgen. So kann ich dann jeweils (auch ohne Platzprobleme) unabhängig den defrag laufen lassen :)
 
wo kann man sehen was man für Grafikkarte hat?

en kumpel von mir möchte mal wissen wie man siene grafik karte gucken kann was man für eine hat,ich weiß was ich für eine hab hab ich iwo mal gesehn aber vergessen hoffe ihr könnt mir helfen
danke
 
Hallo,

du gehst bei Windows auf Start -> Ausführen und gibst dort dxdiag ein. Dann findest du unter dem Reiter Anzeige den Namen deiner Grafikkarte.
 
Kann mir mal einer im Gewirr von Sockel-Typen/-Bezeichnungen für AMD-CPUs helfen?
Zum Teil habe ich die als Pinzahl Sockel 462 und mal als Sockel A.
Ein Duron 1,2 GHz ist wohl sicher ein Sockel A?
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten