Naja, der Lüfter hat ja nichts mit der Festplatte zu tun. Aber ok, so teuer ist eine Festplatte nun auch nicht, da kauft man notfalls halt eine neue.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Habs grad versucht und feststellen müssen, dass die zweite Festplatte nicht angezeigt wird. Muss ich wohl erst sichtbar machen, schätze ich?Im Kern sollte Windows 8 eigentlich noch so funktioniern wie Windows 7, rufe also den Windows Explorer auf, gehe in den Benutzerordner und verschiebe die diversen Ordner unter den Eigenen Dokumenten auf die Festplatte (also wahrscheinlich Laufwerk D:\ oder E:\). Windows sollte die internen Verknüpfungen dabei automatisch anpassen. Alternativ kannst Du auch einen Rechtsklick machen und auf der Registerkarte "Pfad" den gewünschten Pfad einstellen bzw. den Ordner gezielt verschieben. Ich mache das immer gleich nach einer Neuinstallation, damit ich alle wichtigen Ordner auf einer separaten Partition meiner Festplatte habe, dort kann man sie dann problemlos sichern, ohne den ganzen anderen Ballast im Benutzerordner (alle möglichen Updates, temporäre Dateien usw.) ständig mitsichern zu müssen.
Soweit ich das sehen kann, fehlen dem neuen Mainboard ein paar Anschlüsse für den internen Grafikchip (nur VGA anstelle von VGA, DVI und HDMI), dafür hat es einen S-ATA 3.0-Controller. Der Rest dürfte rein hardware-technisch ziemlich identisch sein (gleicher Chipsatz usw.).
Ja, das wird sich wohl auch der Händler so gedacht haben. Hoffentlich läuft das System jetzt stabil!
Ich muß mal hier die Experten um Rat befragen: Eben ist es uns wieder passiert,daß innerhalb von vier Wochen zum 2. Mal der Strom im kompletten Stadtteil ausgefallen ist. Natürlich waren zu dem Zeitpunkt 2 PCs eingeschaltet, Waschmaschine usw. - ein PC spinnt jetzt nachdem der Strom wieder da ist, komplett, fährt nicht richtig hoch,lädt Windows nichtmehr durch,Anzeige ist verzerrt.
Wie kann ich die PCs gegen unerwarteten Stromausfall schützen? Ich habe mal etwas von USV's gelesen aber kenne mich damit überhaupt nicht aus. Die Preise sind ja auch enorm schwankend für solche Dinger, und wie genau werden die benutzt, kann ich die auch zum Schutz für externe Festplatten nutzen usw? Und welches Gerät soll ich nehmen?
Der Strom ist bestimmt nur in eurem Haus ausgefallen, da irgendwelche Arbeiten gemacht werden mussten? Hatten wir vor einigen Wochen auch, wo der Strom für eine Stunde weg war. So richtig ausgefallen ist der Strom in meinem Stadtteil nie (seit 2000).
nee, nee ich hatte ja per handy bei der Störstelle angerufen und so ein total unfreundlicher Typ sagte jaja sie wissen schon Bescheid, Fehler im Überdings-werk, Bagger hat n Kabel rausgerissen. Ganz Hoengen und Warden waren dunkel. Mariadorf zB aber nicht. - ich finds blöd,war nun schon das 2. Mal und für den Schaden an dem einen PC will natürlich keiner aufkommen...![]()
Danke für Eure Tips, und vor allem für den Link Andreas ich gucke mir das jetzt mal genauer an.![]()
Öhm, kann mir hier jemand erklären wie man eine Grafikkarte einbaut? Hab mir heut ne Neue gekauft. Die Alte ist eine Onboard Karte.
Ich hab die Neue schon drin aber ich hab keine Ahnung wie sie vom PC erkannt wird. Bin voll am verzweifeln![]()
Ähm kann mir bitte einer sagen ob diese Graphokkarte OpenGL kompatibel ist?
VIA/3SG Unichrome Pro IGP
Es geht nämlich darum dass ich mir den Lego Digital Designer geholt habe und auf der Seite von Lego steht dass die Graka mindestens mit OpenGL 1.1 kompatibel sein müsste, weil bei mir fährt das Programm nie richtig hoch
... Gerade bei billigen Netzteilen sind z. B. 400 Watt nicht mit 400 W-Markengeräten zu vergleichen, weil die Verlustleistung höher ist. Für einen "normalen" PC sind 400 bis 500 Watt jedenfalls in der Regel ausreichend, preislich fangen vernünftige Modelle bei ca. 30 bis 40 EUR an.