Dann hat die Karte, wo ich das genaue 280-Modell nicht weiß, vermutlich wie Nvidia einen Boost, der ab 80°C zurückgenommen wird.
Das kannst du testen, indem du die Lüfterdrehzahl auf den geringsten Wert stellst und die Karte im Grafikkartenlimit aufheizen lässt. Meine GTX780 würde sich so verhalten (angenommen, der Kühler ist auch noch total schei*e): Bis ca. 80°C 1097MHz halten (Boost), danach auf 1006MHz runter (Standardtakt), Takt halten bis 95-97°C Throttle-Temperatur, danach noch weiter runtertakten. Oder sie würde abschalten. (Meine damalige GTX480 hat damals sogar bei 105°C Throttle-Temperatur nicht runtergetaktet, sondern die fest eingestellte Lüfterdrehzahl ignoriert und die Drehzahl auf Max. gestellt.)
Das kannst du testen, indem du die Lüfterdrehzahl auf den geringsten Wert stellst und die Karte im Grafikkartenlimit aufheizen lässt. Meine GTX780 würde sich so verhalten (angenommen, der Kühler ist auch noch total schei*e): Bis ca. 80°C 1097MHz halten (Boost), danach auf 1006MHz runter (Standardtakt), Takt halten bis 95-97°C Throttle-Temperatur, danach noch weiter runtertakten. Oder sie würde abschalten. (Meine damalige GTX480 hat damals sogar bei 105°C Throttle-Temperatur nicht runtergetaktet, sondern die fest eingestellte Lüfterdrehzahl ignoriert und die Drehzahl auf Max. gestellt.)
Zuletzt bearbeitet: