[Stadtjournal] Plauen und Umgebung

Spocky

Ehrenmitglied
Registriert
Januar 2003
Alter
66
Ort
Stadt Plauen im Vogtland
Geschlecht
m

Lange schon wartet auf meiner Festplatte die Region Plauen auf eine neue Bebauung. Das Gelände ist nach den tatsächlichen topographischen Verhältnissen terraformt, so weit das jedenfalls möglich ist. Allerdings war meine erste Bebauung noch aus prä-Rushhour-Zeiten. Also habe ich ganz neu begonnen mit :

Mehlteuer​


Zunächst eine grobe Übersicht


Mehlteuer liegt eingebettet in eine Waldumgebung nördlich von Plauen, geprägt von überwiegend landwirtschaftlicher Nutzung.


Die alten Dorfstraßen sind noch gut zu erkennen, dem wachsenden Verkehrsaufkommen ist der Ausbau einer Dorfstraße zu verdanken, die sich ursprünglich mehr um das Dorf herum schlängelte. Im Zuge der Baumaßnahmen wuden zwei Kreisverkehre eingerichtet.

Das nördliche Industriegebiet wuchs immer näher an das Dorf heran.



Die unmittelbaren Nachbarn setzten im Gemeindrat den Bau eines Lärmschutzwalles durch.

Das Dorfzentrum



ist immer noch um das Gemeindehaus mit Sitz des Bürgermeisters, dem Sportplatz der Feuerwehr und der Feuerwehr selbst zu finden. Kulturelle Höhepunkte sind das jährliche Sportplatzfest, zu dem die Feuerwehr Wettkämpfe im Schlauchausrollen, Zielspritzen und Brand löschen (den eigenen, Durst genannt!) veranstaltet.

Im südlichen Teil konnte mit EFRE-Fördermitteln ein Gewerbegebiet erschlossen werden, dessen Nutzung etwas spärlich ist. Immerhin bringt es Steuergelder in die Gemeindekasse.



Ebenfalls mit Fördermitteln geplant und errichtet ist eine Abfallverladestelle.



Allerdings macht sich die Regionsverwaltung etwas zum Gespött. In Mehlteuer gibt es keinen Bahnanschluß!

"Noch nicht!" sagt der Bürgermeister. "Die Verladestelle war nun mal so geplant und ausgeschrieben. Da können wir doch den Bau der Gleise nicht einfach weglassen. Das hätte eine wesentliche Änderung der Ausschreibungsunterlagen bedeutet. Klagen unterlegener Bieter wären vielleicht die Folge gewesen. Außerdem gab es ja Fördermittel dafür."

Vielleicht kommt ja doch noch eine Bahnstrecke nach Mehlteuer....

Im Regionalentwicklungsplan aber früher vorgesehen ist der Bau einer Ortsumgehungsstraße. Die Bagger und Kräne sind angerückt, ein Baustelleplatz errichtet und die Erdarbeiten im vollen Gange.



Davon könnte auch das südliche Gewerbegebiet profitieren: Bessere Verkehrsanbindung, mehr Verkehr.

Die stark landwirtschaftliche Nutzung bringt natürlich jede Menge pflanzlicher Abfälle. Der gnadenlose Wettbewerb am Markt mit anderen EU-Produzenten läßt die Bauern nach alternativen Geldquellen suchen. Und Energie scheint ja dafür bestens geeignet zu sein, wenn man sich die Bilanzen der Energieerzeuger ansieht. Kurzerhand haben sich die Bauern ein Biomassekraftwerk hingesetzt:



und verdienen mit Stromlieferung an das Dorf ihre Kartoffelknollennasen goldig.

Schwere Entscheidungen stehen damnächst im Gemeinderat an. Es ist Bedarf an Industrieflächen und zögerlich will sich auch High-Tech-Industrie ansiedeln. Wald abholzen? Oder mehr in Richtung südlicher Richtung expandieren? Immerhin ist dann die Nähe zur Ortsumgehung da. Und wenn doch noch eine Bahnlinie gebaut wird?

Fragen über Fragen....
 
Kommentare
Andreas:
Die Baustelle für die Umgehungsstraße gefällt mir, das macht die Sache so richtig realistisch, ebenso wie die Abfallverladestelle mit nicht vorhandenem Gleisanschluß, weil gerade mal Fördergelder da waren. ;D Gegen die vielen P. H. Neutral-Farmen solltest Du aber was machen, und im Dorf fehlen noch ein paar Bäume und Büsche zwischen den Gebäuden.

UserGab637:
Nette Geschichte schon mal. Was mir ins Auge sticht - so eine kleine Stadt/Dorf und schon ne Lärmschutzmauer?

Das mit den Baustellen und der Verladestelle hat Andreas schon geschrieben. Den Fußballplatz mit den Parkwegen macht sich sehr gut.
Nur eines wundert mich. Wenn ich den Fußballplatz, Spielplatz udgl. nicht direkt an die Straße setze erschein nach einer Zeit das durchgestrichene Auto hast Du da was was ich (noch) nicht habe?
 
Gegen die Phs gibt es doch was. Aber wo? Sollte ich mal auf der SimsZone suchen? Außerdem fehlt mir ne Gärtnerei.
grin.gif


@637dings: Ich habe sonst nix installiert. Ich weiß ncht, ob das Parkwegeset das unterdrückt.
 
Kommentare
UserGab:
Wie wäre es mit Nexis´s Garten-Center zum Bleistift?

http://www.simtropolis.com/stex/index.cfm?page=1&keyword=CSX GM Nexis Garden Center&type=all

Echt? "Klein-Gabi" muß das heute noch ausprobieren......

Andreas:
@UserGab: Eigentlich sollte bei den Parks usw. kein durchgestrichenes Auto erscheinen - wenn doch, hast Du vielleicht irgendeine vermurkste Datei installiert, die den betreffenden Lots Jobs verpaßt.

@Spocky: Besorge Dir entweder das "Rural Variety Pack" von Grampa Al, alternativ gibt's auf Simtropolis auch einen "Pedriana Killer" oder so ähnlich.
 
Ich doof! Habe auf ST nach dem deutschen Namen gesucht. Und das mir mit der Gebäudedatensammlung..... Tze tze....
rolleyes.gif
 
Kommentare

UserGab:
Ahh...jetzt wo Du es schreibst - na klar für den Fußballplatz und den Softballplatz gekoppelt gibt es was bei mir von ST mit diesen Jobs = somit abgehakt, das erklärt aber nicht wieso der 1x1 Spielplatz, Tennisplatz udgl. dieses Zeichen auch haben, die sind doch ganz anders modifiziert oder greifen die dann auch darauf zu? Wenn das so ist, fliegt diese Datei bei mir raus.

Andreas:
Hmm, es kann sein, daß dieser Fußballplatz vom STEX eine modifizierte Parent Cohort oder so mitbringt - und die würde dann automatisch auch auf die anderen Parks usw. von Maxis wirken, weil die ebenfalls alle auf eine Parent Cohort zugreifen, um dort bestimmte Werte auszulesen - darunter könnten wie gesagt auch Arbeitsplätze sein. Wirf am besten mal alle diese Lots aus dem Plugin-Ordner und starte eine neue Stadt. Wenn es dann wieder ohne Auto-Symbol geht, hast Du den Fehler gefunden.

UserGab:
Schon geschehen, Du hast damit voll ins Schwarze getroffen, bis auf wenige Grünflächen sind fast alle Parks und Plätze betroffen, obwohl nur für die beiden und für Beach die Jobs in der englischen readme aufgezählt sind. Bin nochmal mit dem Wörterbuch gesessen und hab versucht das zu übersetzen (mein englisch.....) Test hat genau das ergeben, was du meintest - somit fliegt das Ding raus bei mir. Jetzt weiß ich auch warum die Datei Parks whit Jobs heißt. Zum glück hab ich die ers seit 2 Wochen - und ich will ja beim Regionsproträt nicht cheaten - fällt ja eindeutig mit dem Verdinst drunnter wie ich auch feststellen mußte.

Hiermit großes Dankeschön an Dich für den Denkanstoß und an Spocky für die Idee des Fußballplatzes und dem schönen Park

Andreas:
Ok, dann schlage ich vor, alle seitdem gebauten Parks abzureißen, damit beim Löschen nicht irgendwelche Nebeneffekte auftreten. Falls Du die betroffenen Lots gerne trotzdem verwenden möchtest (ohne Jobs), schicke sie mir mal zu, dann kann ich sie entsprechend modifizieren.

UserGab:
Bin schon dabei, steht auch so in der readme. Es betrifft nur die standartmäßigen Parks, Sportplätze udgl. wenn ich das richtig übersetzt habe. Die Datei ist übrigens von Leech10. Danke für das Angebot, ist nicht notwendig - hast ja genug anderes zu tun und ich hab wieder was dazugelernt. Ausserdem hilft die beste readme nix wenn man nicht alles versteht was geschrieben steht.
cheesy.gif


So und jetzt genug fremdgegangen hier, ich freue mich schon auf Neuigkeiten aus Plauen.

ArkenbergeJoe:
Ich hab mal ein bischen mit den PH.'s rumgedoktert. Am besten, wenn sie entstehen, abreissen und in etwa noch 2 Feldreihen ringsrum, auf der kleinen freien Fläche entsteht dann ein kleiner Farmhof mit ein bischen Feld herum. Sieht recht nett aus, wenn um den Hof etwas anderes angebaut wird, und dann erst das große Feld folgt.

michi:
So sieht Plauen bzw. die Umgebung aus? Gar nicht mal schlecht, aber irgendwie siehts sehr zersiedelt aus. Gibts da ernsthaft soviele Wiesen zwischen den einzelnen Häusern?
Ihr müsst ja Platz haben
cheesy.gif


Ich wollte auch mal die Region hier im Umkreis nachbauen, aber irgendwie is das doch relativ arg kompliziert fürchte ich gg
 
Michi schrieb:
So sieht Plauen bzw. die Umgebung aus? Gar nicht mal schlecht, aber irgendwie siehts sehr zersiedelt aus. Gibts da ernsthaft soviele Wiesen zwischen den einzelnen Häusern?
Ihr müsst ja Platz haben :D

Ich wollte auch mal die Region hier im Umkreis nachbauen, aber irgendwie is das doch relativ arg kompliziert fürchte ich gg
Ja, das Vogtland ist ziemlich zersiedelt. Einige größere Orte und dazwischen viele kleine Dörfer. Und viiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeel Wald!

Nördlich von Mehlteuer schließt sich

Unterpirk

an.

Am bekanntesten dadurch, dass das Dorf ewig lang ist und jeder Autofahrer in Richtung Autobahn mit Einhalten von Tempo 50 zu kämpfen hat. ::)

Und so sieht mein Unterpirk in SC4 aus:


Westlich führt die Straße zur A9 und nördlich nach Pausa, dem Sitz der Erdachsendeckelscharnierschmiernippelkommission. Denn in Pausa tritt die Erdachse zu Tage! Klick

Ein Dorfzentrum wird man vergebens suchen. Allenfalls die einsame Bushaltestelle mit dem Basketballplatz dahinter übernimmt solch eine Funktion.



Der Prunkbau an der Straße zur A 9 gehört NICHT dem Bürgermeister, sondern dem ehemaligen LPG-Chef. Pssssccht! Man munkelt von irgendwelchen Grundstücksverkäufen kurz nach der Wende.

Der Bürgermeister wohnt zwei Grundstücke südlich der Bushaltestelle.
 
Kommentar UserGab:


Da geht es ja schon weiter. In Unterpirk kann man sicher ne schöne Pause bei einem Heurigen machen - falls vorhanden - bei einem Glaserl Wein und nen deftigen Schmalzbrot oder?

.....Erdachsendeckelscharnierschmiernippelkommission....
shocked.gif
bei dem Wort hast du ja mit den Fingern ins Stricken begonnen - das gibt es doch wohl nicht wirklich oder
tongue.gif


Du baust munter weiter, und ich stelle meine DL`s mit den netten kleinen LEProp auf den Kopf - und ihr seid schuld daran
cheesy.gif


Ach ja, ich hab mir Plauen mal im Google beäugt - ist gar nicht mal so klein die Stadt, sieht recht gemütlich aus
wink.gif
 
UserGab637 schrieb:
Da geht es ja schon weiter. In Unterpirk kann man sicher ne schöne Pause bei einem Heurigen machen - falls vorhanden - bei einem Glaserl Wein und nen deftigen Schmalzbrot oder?

.....Erdachsendeckelscharnierschmiernippelkommission.... :o bei dem Wort hast du ja mit den Fingern ins Stricken begonnen - das gibt es doch wohl nicht wirklich oder :P
Ich bin mir nicht so sicher, ob es in Unterpirk noch sowas gibt. ::)

Hast Du mal den Link angesehen? Diese Kommission gibt es wirklich!
 
Kommentare

UserGab:

Bild ja da mich solche Sachen interessieren wie die aussehen, Text eher nein nur so überflogen, weil ich den genauen Standort gesucht hab....
 
Mehlteuer - Update​


Durch die Ansiedlung einer Privatschule entstand in unmitttelbarer Umgebung ein attraktives Wohngebiet.



Einige Bekannte sind ja auch schon eingetroffen. ;)
Etwas verstört blicken die Bewohner zu dem Hochhaus. Nachfragen beim zuständigen Bauamt brachten die verblüffende Auskunft: "In den Bauzeichnungen reichte das Haus kaum über die Baumwipfel hinaus!" (Frei nach einer tatsächlichen Begebenheit in der Region!)

Recht erfreulich hingegen die Ansiedlung einer örtlichen Niederlassung der Helios-Klinik-Gruppe, die hier für die dörfliche Gesundheit sorgen will.



Ein kleiner Park entstand im Zuge der Baumaßnahmen gleich mit.

Der Ausbau der Bundesstraße B92 hat nun auch am Ortsausgang von Syrau, dem Nachbarort, begonnen.



Bei steigenden Verkehrsaufkommen, werden die Anwohner in kurzer Zeit über die Lärm- und Staubbelastung klagen. Die Bushaltestelle muss ebenfalls noch verlegt werden.
 
Kommentar TWrecks

Spocky schrieb:
Etwas verstört blicken die Bewohner zu dem Hochhaus. Nachfragen beim zuständigen Bauamt brachten die verblüffende Auskunft: "In den Bauzeichnungen reichte das Haus kaum über die Baumwipfel hinaus!" (Frei nach einer tatsächlichen Begebenheit in der Region!)
Ha, das kenne ich aus Köln. Nur dass es da keine Baumwipfel waren, sondern die historische Altstadt. "Wir hätten nicht gedacht, dass 11 Stockwerke so hoch sind." ::)

Ist aber echt schön, mal wieder was auf so kleinem Maßstab zu sehen. :)
 
Die B92 führt von Mehlteuer kommend nach

Syrau​


Übersicht


Auch hier ist die Gegend wieder vorrangig landwirtschaftlich geprägt. Außerdem gibt es recht viel Wald und die sogenannte Syrauer Heide mit etwa 100 km Rad- und Wanderwegen.

Am Ortsausgang, die kleine Ansiedlung nennt sich Dreihöf, sind die Arbeiten zum Straßenausbau zu sehen. Ein Bauhof ist entstanden und erste Häuser werden abgerissen.



Ein Waldgebiet am Nordrand der Stadt nennt sich "Schwarzes Holz" (Ich habe das jetzt frecherweise mal von Plauen nach Syrau verlagert, aber das gibt es wirklich!)



Den Wanderweg durchs Schwarze Holz bei Nacht zugehen, zählt unter den Jugendlichen noch immer als Mutprobe. Und die Legende besagt, dass nicht immer alle wiederkommen....

Noch ein kleiner Blick zum "Zentrum" von Syrau



Deutlich zu sehen ist die "Zickzack-Straße am Friedhof.

Für zunehmenden Ärger sorgt die Straßenführung in unmittelbarer Nähe der Schule.



"Schwachsinnige Planung" und "Volltrottel vom Verkehrsamt" sind noch harmlose Ausdrücke genervter Kraftfahrer. Zumal dieser Bereich sich zu einem Unfallschwerpunkt entwickelt hat. Die Ablehung des Bauantrages von "Sch. Rott - Autoverwertung" für den Bau eines EMAS-zertifizierten Kfz-Zerlegebetriebes in unmittelbarer Nähe der Kreuzung läßt hoffen, dass die Stadt doch andere Absichten hat. In regelmäßigen Freitag-12-Uhr-Demos an dieser Stelle wollen die Bewohner durch Behindern der Stadtangestellten Bewegung in die Sache bringen. 12.00 Uhr wollen die ja Freitags schließlich alle nach Hause. :P
 
Kommentar UserGab:

Eine sehr unterhaltsame Reportage ist das mal wieder.

Interessant ist auch die Häuservielfalt in Mehlteuer.
So eine unfallgefährliche Stelle hab ich auch. Ist aber keine Kreuzung wie in Syrau, sonderne ne Landstraße auf einen Hügel hinauf und schwenkt gleich in eine kleine S-Kurve ein. Die Doofsimmers knallen da regelmäßig in die Bushaltestelle.
Bin mal gespannt, welche Lösung das da bei der Schule rauskommen wird.
 
Kommentare


UserGab:
shocked.gif
*lautProtestier* !! die armen Kinder.
sad.gif
Oder du baust eine vieel größere und schönere und modernere Schule
grin.gif


T Wrecks:
Na, die Kinder werden das Gebäude ja vorher verlassen dürfen... oder?
grin.gif


Andreas:
... und was meinst Du, wie die jubeln, wenn die Schule in die Luft gesprengt wird!
grin.gif


UserGab:
Da hast Du recht, und die singen dann Falcos Hit "Niemehr Schule!!"

T Wrecks:
Oder Alice Coopers "School's Out".
cheesy.gif


UserGab:
Stimmt!! Die LP mit dem irren Klapp-Outfit hab ich nämlich auch
grin.gif


Andreas:
Nicht zu vergessen Extrabreits "Hurra, die Schule brennt"! :D

schulebrenntkf2.jpg

 
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und mein neues Stadtjournal vom Ausweichforum hier rübergeholt.
Auch eure Kommentare, die ich mit grüner Farbe hervorhebe. Oder etwas verblassen lasse. :p
 
Finde ich Klasse dass Du Plauen und Umgebung nachbaust, da ich die Stadt gut kenne, aus der Zeit, als ich noch im Vogtland gelebt habe. Jetzt kann man ja schön mit der Vogtlandbahn durch Vogtland fahren und alles erkunden. Bin gespannt wie Du weiterbaust. :hallo:
 
khoianh94 schrieb:
Aber schön nachgebaut, doch wo wir schon bei Plauen sind? Wann kommen die Punkthochhäuser? Lang nix mehr gehört.
Sagen wir mal so: Das Bauamt hat die Statik noch nicht freigegeben. =)
Im Ernst, im Moment plagen mich andere Aufgaben, die halt etwas wichtiger sind. Und wenn ich Entspannung suche, dann bestimmt nicht beim BATen %)
 
Mhh-jaa, die Punkthochhäuser, da war doch noch was.....
Die wollt ich ja auch ver"gewohltätigen", als alle Möglichen Varianten auf Groß-Lots verewigen. Aber da hab ich schon Abstand von genommen, wenn das blaue fertig, werd ich, wenn ich darf, eine Variante bauen, und zwar wie das Original, 2 Stück auf Abstand mit viel Rasen drumherum. Ich glaub, so sah es auf dem Bild aus.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten