Sci-Fi/HighTech BAT Projekt

fabfab

Member
Registriert
März 2007
Ort
Koblenz/Stuttgart
Geschlecht
m

Ahoi Sim-Forum Nutzer, allen voran natürlich die "wahren" Helden, die SC-Spieler... ;)

Zunächst mal ein Dankeschön an das hier vertretene SFBT! Eure realistischen Produktionen und die sehr sachliche Herangehensweise beeindrucken mich sehr.


achtung, viel Text folgt ;)

# # # # # # #

Jetzt aber zur Sache.
Mein Studium döst etwas vor sich hin (zwecks anstehendem Umzug und Studiengangwechsel) und da ich jetzt sehr viel Zeit habe will ich dieses Projekt jetzt angehen.
Als "aktiver" Teil der SC-Spieler betätige ich mich nun das erste Mal öffentlich in Form eines schmutzigen, verrosteten BAT-Projekts. Ich hab' ein Faible für Cyberpunk und das amerikanische darkfuture-Gedöhns á la Babylon-5, Blade Runner - und wem das was sagt: der Rollenspiel Reihe Shadowrun.

Es gibt da einige sehr begabte BATter aus dem asiatischen Raum, die wohl allen hier wohlbekannt sind - allen voran Somy (wenn das nicht nur ein Synonym für einen Raumfahrt-Supercomputer ist, eheh). Die BATs sind alle große Klasse und wirklich atemberaubend, aber mein Geschmack geht in eine noch etwas düsterere(rerere) Richtung (in die auch das anschließend verknüpfte CJ gehen soll).

Stilistisch stelle ich mir das ganze als eine Mischung aus Biologischem-Bauen (wie es Le Corbusier eine zeitlang betrieben hat) und Dekonstruktivismus vor. Im letzten Jahr vorm Abitur habe ich eine solche Arbeit in Kunst als Architekturmodell bereits realisiert (wenn auch nicht als high-rise, sondern als "Wohnbunker") und würde gerne in die gleiche Richtung gehen.

Jetzt aber mal ein bisschen Eye-Futter.

Dekonstruktivismus:





(das Guggenheim in Bilbao)



Biologisches Bauen





Highrises/Futuristische Projekte


Pyongyang, Yugyong Hotel





In Planung, von Santiago Calatrava


Aber ich möchte insgesamt nicht so sehr in die vertikale, sondern eher in eine runde/ovale und biologisch anmutende horizontale bauen.
Bildbeispiele hierfür sind leider etwas rar, hehe. Ein paar habe ich trotzdem gefunden, auch wenn mir diese random webfounds etwas zu eckig sind.







# # # # # # #

So, jetzt, wo ihr in etwa wisst, in welche Richtung das gehen soll, kann ich ja zum Eingemachten kommen.
Der Prozeß, hehe.



PHASE I
Sammeln und whacky Output

Richtig, das ist meine derzeitige Phase, hehe. Jetzt, wo ich weiss wohin es geht, krame ich meine alten Sketches und Zeichnungen aus den vergangenen Jahren zusammen und mache ein paar neue Entwürfe (die dann natürlich auch hier gepostet werden).
Es ist erstaunlich wie ergiebig QUAKE und HL2 (und natürlich noch andere Shooter) in Sachen Textur-Ideen sind, sodass ich (natürlich mit Einverständnis der Autoren) schon einiges an Wand-Texturen für Quaker zusammengetragen habe und regelmäßig mit der Digitalkamera bewaffnet die Stadt durchstöber. Wer hierfür Ideen und Input hat, ist gerne dazu aufgerufen diese hier mitzuteilen! :)


PHASE II
3DSM und BAT

Ich besitze eine tatsächlich (jaha!) legale Kopie von discreets 3D Studio Max 6 und natürlich den gmax. Aus mir bisher unerklärlichen Gründen ließ sich das BAT aber bislang nicht installieren, sodass ich mir nun extra hierfür eine SC4Deluxe bei ebay ersteigert habe (hatte bisher Vanilly+RH, BAT hat dies nicht als Installation erkannt) und noch auf diese warte. Das BAT43DSM Plugin sieht nach dem ReadMe zu urteilen sehr umständlich aus. Hat da jemand Erfahrungen gemacht? Ich würde nur ungern die zum Teil doch wesentlich umfangreicheren Funktionen von 3DSM einbüßen. Oder ist es ratsam das Model von 3DSM nach gmax zu exportieren, sofern das überhaupt geht...?
Im Umgang mit PS und im modeln von 3D (wenn auch bislang nur Charaktere und abstracts) bin ich ziemlich gut bewandert und erwarte da eigentlich weniger Schwierigkeiten, auch wenns sicher dauert, bis ich mich ans BAT gewöhnt habe.

PHASE III
Lotting und Modding

Tja, und hier kommt dann der schwierige Teil. Der LE und die gängigen Tools (wie der Reader oder der Propviewer) sind mir bekannt, und mit dem LE kann ich sogar umgehen, aber ich beiße mich gerade erst durch die ersten Schichten des Readers.
Sollte es überhaupt soweit kommen, würde ich die Lots auch gerne für mehr als nur Eyecandy nutzen...
Empfiehlt sich das? Oder wäre es vielleicht sinnvoller sich nach einem "Partner" umzusehen, der sich mit modden auskennt und ich mich selber aufs Batten und designen konzentriere?
Ich wäre für die Erfahrungen von euch als Projekt-Entwickler sehr dankbar, weil meine eigene Leitung eines Projekts im Informatik Unterricht kläglich gescheitert ist (ich wollte alles selber machen, haha...)

# # # # # #


So, jetzt, wo sich wahrscheinlich niemand durch den Text gearbeitet hat, bin ich natürlich offen für jegliches Input. Wenn mir Inspirationen und Bilder über den Weg laufen werde ich diesen Thread natürlich updaten.
Vielleicht auch, wenn die ersten Ergebnisse vorliegen, hehe.

(Achja: Ich habe mich bewusst dafür entschieden dieses Projekt auf dem SimBoard zu starten, weil mir die ST-Foren zu voll und die SC4-Devotion Foren zu elitär sind. Also in die Hände gespuckt und deutsche Wertarbeit geleistet... ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst einmal herzlich willkommen im SimForum! :) Da hast Du Dir ja ein sehr ambitioniertes Projekt ausgesucht, aber so wie ich das verstanden habe, hast Du schon Erfahrungen mit 3D Studio Max, das ist natürlich sehr von Vorteil. Zum BAT4Max kann ich leider nichts sagen; sofern das nicht jemand anders hier verwendet, verweise ich auf Simtropolis/SC4Devotion, da sind nunmal die Cracks, die das Plugin entwickelt haben und auch anwenden.

Ich muß zugeben, daß ich nicht unbedingt ein Fan von solchen Bauten, wie Du sie oben vorgestellt hast, bin, aber z. B. das Guggenheim-Museum würde sich in SC4 sicher sehr gut machen. Das Yugyong Hotel hat übrigens schon jemand vom Hong Kong/Asia BAT Team in Angriff genommen, das kannst Du Dir also sparen. ;) Ansonsten steht Dir das SFBT aber jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, in Sachen Modding, Lotgestaltung usw. macht uns so schnell keiner was vor. :)
 
Andreas schrieb:
Zum BAT4Max kann ich leider nichts sagen; sofern das nicht jemand anders hier verwendet, verweise ich auf Simtropolis/SC4Devotion (...)

(...)Ich muß zugeben, daß ich nicht unbedingt ein Fan von solchen Bauten, wie Du sie oben vorgestellt hast, bin, aber z. B. das Guggenheim-Museum würde sich in SC4 sicher sehr gut machen.

> BAT4Max - Mist, hehe, genau da wollte ich drumherum kommen. Derzeit ist in den Simtropolis-Foren irgendwie alles etwas - äh - seltsam, dann kommts wohl auf einen Feldversuch an. Zum Glück hat ein Student eigentlich immer Wochenende.

> Baustil - Da hat ja jeder auch seine eigenen Vorlieben. Die kursierenden Coruscant-Style Gebäude sind zum Teil sehr sehr gut, zum Teil aber auch eher klobig und klotzig und eher unschön, da stimm ich Dir zu. Mein Ziel ist es, einen ähnlichen Baustil in die vertikale zu ziehen, und nicht so sehr in die Höhe... Naja, schaumer ma. :)

Danke für die Antwort!
 
Vielleicht wäre dieses Parkhaus ja auch was für dich:
visionparkhausmessestutvo1.jpg

Ich finde es toll, dass du dir dieses Projekt vorgenommen hast, ich stehe auf moderne und teilweise skurile Architektur.
 
Hi Pschraeer!

Wow - das ist ziemlich stark..!
Weißt Du genaueres über das Projekt? Wo es realisiert werden soll, wer der Architekt/Designer ist?
Vielleicht lässt sich das als Bus/Bahn-HUB realisieren und als Ploppable auf eine Allee gestalten, oder so.. *schwelg*

Morgen, wenn uns denn mal ein bisschen mehr Sonne geschenkt wird, kann ich meine Skizzen mal abfotografieren (mein Scannernetzteil hat leider den Geist aufgegeben). Und eigentlich müsste mein neues SC4 auch morgen eintreffen, dann gehts ans Eingemachte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Spocky schrieb:
Stimmt, habe mir das Teil heute aus 1 Meter Entfernung im Oginal angesehen. Aber ob ich so dreckige Scheiben hinbekomme.... :ohoh:
Wenn du auf das nächste Update im BAT-Journal zum Wirtshaus wartest, dann bekommst du das auch hin. Die Bilder habe ich, nur heute keine Zeit zum Posten mehr. ;)
 
FABIAN vs BAT, Runde 1
Also, gestern ist meine brandneue SC4Deluxe Kopie angekommen und ich kann seitdem das BAT einwandfrei benutzen. Im Vergleich zu vorher, als es sich nichtmal installieren ließ ist das immerhin ein beachtenswerter Fortschritt.
Nach einer halben Stunde gegen das BAT und "einfühlen" in die neuen Welten der Architektur hab ich hier mal einen Zwischenstand.
Das Gebäude wird sich nahtlos in die Kategorie "Sinnlose Betonbunker" einordnen lassen, hehe.




Jetzt aber noch ein paar BAT-Anfänger Fragen. Welche Achsen Ausrichtung brauche ich, um ein optimales Ergebnis zu erhalten? Mir ist aufgefallen, dass das Nord-Preview etwas gedrückter wirkt, als die Südansicht (die ja, glaube ich, SC4-Standard ist)...
Zentriere ich alles auf X/Y 0-Werte? Oder muss ich irgendeine Versetzung beachten, damit am Ende alles gerendert und exportiert werden kann?
Die BAT-Einsteiger Tutorials sind übrigens sehr hilfreich, mein Dank an den Verfasser (auch wenn der Heimwerker-Guide-Gesprächston manchmal etwas deprimierend ist ["... ist der Wert ABC auf XYZ zu setzen..."] :D )
 
Die Gebäude sollten zum Schluss auf dem Mittelpunkt stehen, ansonsten bekommst du eventuell Probleme mit dem Lot-Editor. Ansonsten wirken die Gebäude grundsätzlich in der Höhe gestaucht. Das liegt an der Perspektive und man tut gut daran, hier etwas zu zu geben.
 
> MatheMan - Ok, das wollte ich wissen, danke :)

Dann kommts jetzt auf einen Versuch an.
Nach ein bisschen weiterem Probieren und anfreunden mit Lines (die übrigens sehr freundlich zu mir waren) hab ich beschlossen das folgende Ergebnis mal als ersten Output zu sehen.



Um mir ein Bild von Texturierung und Beleuchtung zu machen führ ich mir jetzt mal Mathemans Tutorial zu Gemüte und schau mir an, was passiert.
Bitte dieses Konstrukt jetzt nicht allzu ernst nehmen, hehe - wir sind hier schließlich noch in der Experimentalphase...

// edit
naja, wie es meistens so kommt, bin ich beim modeln hängen geblieben, hehe.



// edit 2



So wie's aussieht hab ich wohl schlampig gearbeitet, hehe...
Wie sind denn die allgemeinen Erfahrungen in Sachen Texturen? Wie hochauflösend sollten diese sein, wenn man zu hartes tilen verhindern will? Ich taste mich da erst langsam ran :/
 
Zuletzt bearbeitet:
ahoi,
das wird garantiert ein geniales ergebnis haben, dein projekt, fabfab. ich wünsch dir jedenfalls viel glück dabei, aber dieses parkhaus aus dem thread von prschaeeer... was ist das für ein ding? gibts das? ist das 3d oder gar ein lot?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
SimInfiltrator schrieb:
ahoi,
das wird garantiert ein geniales ergebnis haben, dein projekt, fabfab. ich wünsch dir jedenfalls viel glück dabei, aber dieses parkhaus aus dem thread von prschaeeer... was ist das für ein ding? gibts das? ist das 3d oder gar ein lot?:confused:
2 Posts darunter habe ich doch geschrieben, wo das steht: neue Messe Stuttgart.
 
Spocky schrieb:
2 Posts darunter habe ich doch geschrieben, wo das steht: neue Messe Stuttgart.

Chhuuups!:eek: Entschuldige ich hätte wirklich besser lesen sollen... *Schäm*
 
Ich hatte Besuch bis heute und bin dehalb erst jetzt wieder zu ausführlichem hin-und-her testen gekommen. Hier das Ergebnis.



Und gleich noch 'ne Frage im Anschluß:
Wie ist das mit Transparenz und späteren LOT-Editor Texturen, oder auch dann im Spiel? Wie hier bei dem Gebäude jetzt das Vordach, z.B.: Kann ich das Gebäude als solches so exportieren, oder muss ich, damit der Transparenz-Effekt erhalten bleibt, einen Weg zum Eingang (samt allen Props) direkt mit rendern?
 
Alles, was auf dem Vorschaubild schwarz ist, wird im Spiel natürlich "durchsichtig", sprich, man kann den darunterliegenden Lot sehen. Das halbtransparente Vordach wird im Spiel allerdings undurchsichtig, es wird also der schwarze Hintergrund durchscheinen. Mit einem kleinen Trick kann man das jedoch mit dem Reader von ilive ändern, dafür ist es aber in der Tat besser, das Vordach als separates Prop zu rendern, weil man dazu die S3D-Dateien im BAT-Modell selbst editieren muß. Aus dem gleichen Grund solltest Du diese eiförmigen Kuppeln auf dem Dach so anordnen, daß sie in keiner Ansicht über die Dachkante hinausragen. Das Vordach als Prop zu rendern hat außerdem noch den Vorteil, daß der unbearbeitete LOD für das Gebäude genau die Außenmauern einhüllt, man kann Props dann also bis an das Gebäude heran platzieren.
 
Der Vorteil am Wege mitrendern ist, dass man meistens im LOT-Editor keine Textur findet, die genau an der gewünschten Stelle auch einen Weg besitzt, welcher nicht zu schmal oder zu breit ist.

Übrigens habe ich ein paar Bilder deiner Bilder eben gerade erst gesehen, weil du sie wohl fünf Stunden nach deinen ersten Post eingefügt hast. Das bekomme ich überhaupt nicht mit, da ich immer zum ersten ungelesenen Beitrag gehe. Gesehen habe ich es eben nur, weil das Laden deines letzten Bilds etwas länger gedauert hat. ;)
 
> Andreas und MatheMan -
Danke für die hilfreichen Tipps - das bewahrt mich auf jeden Fall vor frustriertem hin-und-her springen und spart literweise Kaffee und Schweiß ;)
Aber ich bin eh noch weit entfernt von einem Produkt, das sich sehen lassen kann :/

Ich hab das akurate arbeiten unterschätzt (und meine Model-Fähigkeiten wohl überschätzt, hehe)...

Mit diesem Universal-Bunker-Eingang will ich jetzt mal über das modeln hinausgehen und dann tatsächlich zu einem fertigen Lot hinarbeiten.




Und gleich eine weitere Frage:
In 3DSMax gab es zusätzlich Nurbs, mit denen sich variable (und vor allem runde/organische) Oberflächen viel schneller und einfacher modellieren ließen. Die gibt es, soweit ich das gesehen habe, in gmax nicht. Habt ihr Vorschläge, wie ich von einer elliptischen Grundform ohne umständliches Ankerpunkt-verschieben und extrudieren zu einem runden (man denke z.B. an den Schirm von einem Pilz) Model gelange?
Um zu veranschaulichen, welche Art von Oberfläche ich meine, hier mal ein Bild:

 
Haha, wir alle wussten, dass das passieren würde.
Es sieht so aus, als hätte ich ein Problem mit meinen LODs, jedenfalls in der höchsten Zoom-Stufe (s. Bild)...




Ich versuchs mal mit nem LOD-Refit und schau solange DMAX (Ja! Der super Männersender mit den Tätowierreportagen :D)... Hurrm
:/

edit
Ein erneutes LOD-Refit und ein vergrößern dieser auf jeweils 105% hat das Problem behoben... juhu.

edit2
Oh, wie ich erst jetzt gesehen habe, hats stattdessen die Haupttextur vom Bunker zerschossen... Zurück zu Los :D
 
Zuletzt bearbeitet:
fabfab schrieb:
edit2
Oh, wie ich erst jetzt gesehen habe, hats stattdessen die Haupttextur vom Bunker zerschossen... Zurück zu Los :D
Bevor Du renderst, solltest Du noch einmal alle "applied" Texturen im MaterialNavigator durchklicken, so dass sie sich im Editor öffnen. Das verringert die Wahrscheinlichkeit verlorener Texturen... :naja:
 
Eigentlich verliert man Texturen nur, wenn man in dem Materialeditor Materialien auswählt und verändert. Alle folgenden Texturen sind dann futsch. Ist jedenfalls meine bisherige Beobachtung. Wählt man Pick aus dem Materialeditor um damit ein Material auszuwählen und dessen Texturen zu bearbeiten, gehen keine Texturen verloren. Das ist jedenfalls meine jüngste Beobachtung. :cool:

Zu den Nurbs kann ich nur die Frage stellen, ob sich in Studio Max die Nurbs in ein Mesh oder ähnliches umwandeln lassen. Dann sollte gmax keine Probleme damit haben. ;)
 
Zwischenstand:
Habe gestern noch einige kleine Props (Werbebanner für meine fiktive Recombination Group, etc) gemacht und mir angeschaut, wie das funktioniert. Wieder mal waren die Tutorials sehr hilfreich, ich kann mich nur immer wieder dafür bedanken.

Heut' früh hab ich angefangen Örtliche Niederlassungen der RG zu modeln und kann mich einfach nicht von transparenten Gebäudeteilen trennen... Das führt zwar dazu, dass ich jetzt noch das Innenleben machen muss, aber es gibt schlimmeres :D

 
Ohje, in der Plauderecke geben sich ja welche die Klinke in die Hand... O_o


Jaja, das mit den Wänden ist mir auch grad erst aufgefallen, da hab ich mir wohl was falsch notiert... *grummel* (das ist übrigens mein Wort des Jahres)

Ich glaube, das Gerät ist etwas überdimensioniert, ich hab beim Drehen der Wände nicht dran gedacht, dass ich den Weg zum Umfang auch wieder zurücklegen muss...
Naja, dann hab ich mehr Platz für Rohre und Kabel (wenn ich mich bis dahin gut genug mit Splines auskenne)...
 
Oh, das ist ne ziemlich gute Frage - ich hab selber keine Ahnung... ;)
Es gibt so viele gute BATter, die es verstehen realistische und sehr detailgetreue Gebäude zu erstellen, und da ich schon immer (wie eingangs erwähnt) ein riesen Faible für Sci-Fi/DarkFuture und so Gedöhns hatte, hab ich mich einfach in diese Ecke gewagt...

Jeder kann sich selber was nettes ausdenken, obwohl ich glaube, dass Realitäts-Fans sich ohnehin nich der Sachen bedienen werden :)
 


Der Export hiervon wird Stunden dauern, wie ich im Proberender grade gemerkt habe. Naja, hülft alles nix.
Ich hab mir vorgenommen, anschließend wieder auf 3DSMax umzusteigen - das Fehlen von Nurbs geht mir auf den Senkel (da ich von Natur aus eher faul bin) - und auch für MAterialien ist Max wesentlich komfortabler.

Ich habe Probleme beim Modeln von Flora (Büsche, Bäume, Gras und "random" Grünzeug, damit ich flächendeckend begrünen kann) und will nur ungern auf fremde Models zurückgreifen... Hat da vielleicht jemand einen Tipp? :)

Wie immer Danke fürs Vorbeischauen.
 
> pschraeer:
Da ich mich grob verschätzt habe beim BATten (is ja auch erst mein 3. ;D) ist das Gerät 14x8 (!!!) Tiles groß, rechne nochmal 2 Tiles in der Breite für den LOT und wir sind bei 14x10 (~ 224x160m)...
Aber da das Gebäude nicht so sehr in die Höhe, sondern eher in die Breite (bzw. Tiefe) steht ist das zu verkraften, hoffe ich.
Heute den Tag über wird das Stück vermutlich fertig, ich poste dann hier den Link! :)
Natürlich freut mich jeder, der meine Sachen benutzt... :D

> Diamond87:
Ich denke vom Prinzip her sollten solche Schilder mit 2 Puzzleteilen machbar sein (eins für jede Seite, die sich in der Mitte über der Autobahn treffen). Aber die Schilder auf diesem C&C Bild sind transparent, das lässt sich leider nicht machen... Man kann die Texturen zwar so legen, dass eine Straße durchscheint, aber das würde in den meisten Fällen wahrscheinlich garnicht in die Umgebung passen...
Ich guck ma, was sich da machen lässt. :)
 
Naja, auf den Versuch kommt es an! ;D
Im Preview gehts noch, obwohl ich die LODs seit einigen Dateiversionen schon nicht mehr um die "Drumherumbauten" erweitert habe...

Heute Nacht lass ich den Export laufen und bis dahin müssen noch ein paar Lichter korrigiert werden (ist es normal, dass bei größeren Gebäudedimensionen die Multiplier auch schon mal auf 4-5,0 wachsen? O_o





Mit der Flora auf der ersten Terasse bin ich immer noch nicht zufrieden, aber mein Rechner geht in der Perspektiven-Ansicht jetzt schon in die Knie, obwohl das meiste Low-Poly Alpha Büsche sind, die noch nichtmal ne komplizierte Struktur haben... :/
Wird Zeit für mehr RAM..! Jawoll.
 
Ich hatte zwischenzeitlich ein weiteres Projekt gestartet und bin da hängen geblieben.
Das Ganze wird ein Set von mehreren LOTs in verschiedenen Größen, stilistisch alle gleich (ja, sieht aus wie'n Pilz) mit verschiedenen Funktionen...




v0.05, Kleine Wohneinheit 2x2

Utility LOTs sollen diesmal auch vorkommen, wenn ich wenigstens die Grundlagen vom modden mit'm viewer auf die Reihe kriege...

Optimalerweise würden die einzelnen Einheiten auch W§-§§-Sims beherbergen, aber davon bin ich noch entfernt. Zumal die einzelnen Dinger ja auch noch garnich fertig sind ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nix da Teekanne, ich glaub es geht los.. :P

Im Bilder, Bilder, Bilder... Thread gibts Screenshots vom Kessel im Spiel.
Ich hab mich heute mal ans letzte im Set gesetzt und das is bisher bei rumgekommen:



Ich war selbst überrascht, dass ich auch ganz normale gebäude batten kann :eek:
aber kubische Entwürfe umzusetzen ist schwerer, als man vielleicht glaubt.
Und ich kann noch nichtmal raytracen, weil das Bat4Max keine Preview-Funktion hat, und das is mir zu doof :(
Jetz hab ich versucht, der Glasfront mit Hilfe von 2 gemappten Himmeln auf rund 70% Deckkraft etwas mehr Realismus zu verpassen, das blüht mir für die große Glaskuppel auch noch... Oje.
 
Freut mich, dass es Dir gefällt.
Keine Angst, die Kuppel hat noch garkeine Texturen, das sind nur die Plain-Colour Maps, die gmax und 3Ds-Max jedem neuen Objekt standardmäßig geben... :)

EDIT
Ich bin soeben auf 3DSM umgestiegen und hab schon den ersten Test-Export vorgenommen - alles klappt (zu meiner großen Erleichterung).
Sehe ich das richtig, dass die einzige Möglichkeit zu nem Nacht-Preview im Moment darin besteht, das gesamte Ding zu rendern und zu testen?
Ansonsten fiele mir noch ein, dass man auch die Globals entsprechend dunkel einstellen könnte und die Lichter einfach mitrendert... Uhrrm. Hoffentlich kommt da bald mal 'ne neue Version ;)

EDIT2
das selbe, mit 3DSM (nachdem ich übrigens mühsam alle materialien neu erstellt hab, aber es lohnt sich... und 3dsm ist in der handhabung viel schneller. juhu)

http://i7.tinypic.com/43zf7tx.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodale...

So langsam läuft das BATten mit 3dsm runder. Hier mal ein paar Bildchen von den aktuellen Sachen. Nach den ganzen runden Formen wollt ich mal was etwas höheres und eckiges machen.





Anschließend hab ich mir vorgenommen mal aufs eigentliche Ziel hinzuarbeiten: Ultramoderne und futuristische Architektur.
Ich hab das geplante National Theatre in Beijing ins Auge gefasst oder die Boutique Monaco in Seoul (beide übrigens sehr gut bebildert zu finden in Asia Now beim Prestel Verlag)...
 
Nicht schlecht, Herr Specht. Deine Gebäude wären ja schon was für SimCity von Morgen. ;)


Michael
 
Schade, dass das eine Gebäude zu groß war. Aber die Gebäude auf deinen letzten Bildern kann ich, wenn sie fertig sind bestimmt auch richtig gut gebrauchen.

Dieses Gebäude willst du bauen? Wie willst du denn das mit dem Wasser machen? Einfach nur eine farbige Fläche, wie bei den Kanälen auf Simtropolis oder richtig mit Spiegelungen des Gebäudes?
g0401on3.jpg

National Theatre, Beijing
Edit: Der Tunnel unterm Wasser sieht einfach super aus!

Das andere Gebäude habe ich durch Googlen leider nicht gefunden. Bin schon richtig neugierig, was daraus wird! :D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber auch kein original Bild, sondern eines dieser typischen Architektenbilder, die von der späteren Realität immer abweichen. :D

Warum erinnert mich das Ding bloss an dieses komische Hamburger Ei, was zwei Mal zusammengestürzt ist und nicht noch ein drittes Mal gebaut wird. :rolleyes:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten