fabfab
Member
Ahoi Sim-Forum Nutzer, allen voran natürlich die "wahren" Helden, die SC-Spieler... 
Zunächst mal ein Dankeschön an das hier vertretene SFBT! Eure realistischen Produktionen und die sehr sachliche Herangehensweise beeindrucken mich sehr.
achtung, viel Text folgt
# # # # # # #
Jetzt aber zur Sache.
Mein Studium döst etwas vor sich hin (zwecks anstehendem Umzug und Studiengangwechsel) und da ich jetzt sehr viel Zeit habe will ich dieses Projekt jetzt angehen.
Als "aktiver" Teil der SC-Spieler betätige ich mich nun das erste Mal öffentlich in Form eines schmutzigen, verrosteten BAT-Projekts. Ich hab' ein Faible für Cyberpunk und das amerikanische darkfuture-Gedöhns á la Babylon-5, Blade Runner - und wem das was sagt: der Rollenspiel Reihe Shadowrun.
Es gibt da einige sehr begabte BATter aus dem asiatischen Raum, die wohl allen hier wohlbekannt sind - allen voran Somy (wenn das nicht nur ein Synonym für einen Raumfahrt-Supercomputer ist, eheh). Die BATs sind alle große Klasse und wirklich atemberaubend, aber mein Geschmack geht in eine noch etwas düsterere(rerere) Richtung (in die auch das anschließend verknüpfte CJ gehen soll).
Stilistisch stelle ich mir das ganze als eine Mischung aus Biologischem-Bauen (wie es Le Corbusier eine zeitlang betrieben hat) und Dekonstruktivismus vor. Im letzten Jahr vorm Abitur habe ich eine solche Arbeit in Kunst als Architekturmodell bereits realisiert (wenn auch nicht als high-rise, sondern als "Wohnbunker") und würde gerne in die gleiche Richtung gehen.
Jetzt aber mal ein bisschen Eye-Futter.
Dekonstruktivismus:



(das Guggenheim in Bilbao)
Biologisches Bauen

Highrises/Futuristische Projekte

Pyongyang, Yugyong Hotel



In Planung, von Santiago Calatrava
Aber ich möchte insgesamt nicht so sehr in die vertikale, sondern eher in eine runde/ovale und biologisch anmutende horizontale bauen.
Bildbeispiele hierfür sind leider etwas rar, hehe. Ein paar habe ich trotzdem gefunden, auch wenn mir diese random webfounds etwas zu eckig sind.



# # # # # # #
So, jetzt, wo ihr in etwa wisst, in welche Richtung das gehen soll, kann ich ja zum Eingemachten kommen.
Der Prozeß, hehe.
PHASE I
Sammeln und whacky Output
Richtig, das ist meine derzeitige Phase, hehe. Jetzt, wo ich weiss wohin es geht, krame ich meine alten Sketches und Zeichnungen aus den vergangenen Jahren zusammen und mache ein paar neue Entwürfe (die dann natürlich auch hier gepostet werden).
Es ist erstaunlich wie ergiebig QUAKE und HL2 (und natürlich noch andere Shooter) in Sachen Textur-Ideen sind, sodass ich (natürlich mit Einverständnis der Autoren) schon einiges an Wand-Texturen für Quaker zusammengetragen habe und regelmäßig mit der Digitalkamera bewaffnet die Stadt durchstöber. Wer hierfür Ideen und Input hat, ist gerne dazu aufgerufen diese hier mitzuteilen!
PHASE II
3DSM und BAT
Ich besitze eine tatsächlich (jaha!) legale Kopie von discreets 3D Studio Max 6 und natürlich den gmax. Aus mir bisher unerklärlichen Gründen ließ sich das BAT aber bislang nicht installieren, sodass ich mir nun extra hierfür eine SC4Deluxe bei ebay ersteigert habe (hatte bisher Vanilly+RH, BAT hat dies nicht als Installation erkannt) und noch auf diese warte. Das BAT43DSM Plugin sieht nach dem ReadMe zu urteilen sehr umständlich aus. Hat da jemand Erfahrungen gemacht? Ich würde nur ungern die zum Teil doch wesentlich umfangreicheren Funktionen von 3DSM einbüßen. Oder ist es ratsam das Model von 3DSM nach gmax zu exportieren, sofern das überhaupt geht...?
Im Umgang mit PS und im modeln von 3D (wenn auch bislang nur Charaktere und abstracts) bin ich ziemlich gut bewandert und erwarte da eigentlich weniger Schwierigkeiten, auch wenns sicher dauert, bis ich mich ans BAT gewöhnt habe.
PHASE III
Lotting und Modding
Tja, und hier kommt dann der schwierige Teil. Der LE und die gängigen Tools (wie der Reader oder der Propviewer) sind mir bekannt, und mit dem LE kann ich sogar umgehen, aber ich beiße mich gerade erst durch die ersten Schichten des Readers.
Sollte es überhaupt soweit kommen, würde ich die Lots auch gerne für mehr als nur Eyecandy nutzen...
Empfiehlt sich das? Oder wäre es vielleicht sinnvoller sich nach einem "Partner" umzusehen, der sich mit modden auskennt und ich mich selber aufs Batten und designen konzentriere?
Ich wäre für die Erfahrungen von euch als Projekt-Entwickler sehr dankbar, weil meine eigene Leitung eines Projekts im Informatik Unterricht kläglich gescheitert ist (ich wollte alles selber machen, haha...)
# # # # # #
So, jetzt, wo sich wahrscheinlich niemand durch den Text gearbeitet hat, bin ich natürlich offen für jegliches Input. Wenn mir Inspirationen und Bilder über den Weg laufen werde ich diesen Thread natürlich updaten.
Vielleicht auch, wenn die ersten Ergebnisse vorliegen, hehe.
(Achja: Ich habe mich bewusst dafür entschieden dieses Projekt auf dem SimBoard zu starten, weil mir die ST-Foren zu voll und die SC4-Devotion Foren zu elitär sind. Also in die Hände gespuckt und deutsche Wertarbeit geleistet...
)

Zunächst mal ein Dankeschön an das hier vertretene SFBT! Eure realistischen Produktionen und die sehr sachliche Herangehensweise beeindrucken mich sehr.
achtung, viel Text folgt

# # # # # # #
Jetzt aber zur Sache.
Mein Studium döst etwas vor sich hin (zwecks anstehendem Umzug und Studiengangwechsel) und da ich jetzt sehr viel Zeit habe will ich dieses Projekt jetzt angehen.
Als "aktiver" Teil der SC-Spieler betätige ich mich nun das erste Mal öffentlich in Form eines schmutzigen, verrosteten BAT-Projekts. Ich hab' ein Faible für Cyberpunk und das amerikanische darkfuture-Gedöhns á la Babylon-5, Blade Runner - und wem das was sagt: der Rollenspiel Reihe Shadowrun.
Es gibt da einige sehr begabte BATter aus dem asiatischen Raum, die wohl allen hier wohlbekannt sind - allen voran Somy (wenn das nicht nur ein Synonym für einen Raumfahrt-Supercomputer ist, eheh). Die BATs sind alle große Klasse und wirklich atemberaubend, aber mein Geschmack geht in eine noch etwas düsterere(rerere) Richtung (in die auch das anschließend verknüpfte CJ gehen soll).
Stilistisch stelle ich mir das ganze als eine Mischung aus Biologischem-Bauen (wie es Le Corbusier eine zeitlang betrieben hat) und Dekonstruktivismus vor. Im letzten Jahr vorm Abitur habe ich eine solche Arbeit in Kunst als Architekturmodell bereits realisiert (wenn auch nicht als high-rise, sondern als "Wohnbunker") und würde gerne in die gleiche Richtung gehen.
Jetzt aber mal ein bisschen Eye-Futter.
Dekonstruktivismus:



(das Guggenheim in Bilbao)
Biologisches Bauen

Highrises/Futuristische Projekte

Pyongyang, Yugyong Hotel



In Planung, von Santiago Calatrava
Aber ich möchte insgesamt nicht so sehr in die vertikale, sondern eher in eine runde/ovale und biologisch anmutende horizontale bauen.
Bildbeispiele hierfür sind leider etwas rar, hehe. Ein paar habe ich trotzdem gefunden, auch wenn mir diese random webfounds etwas zu eckig sind.



# # # # # # #
So, jetzt, wo ihr in etwa wisst, in welche Richtung das gehen soll, kann ich ja zum Eingemachten kommen.
Der Prozeß, hehe.
PHASE I
Sammeln und whacky Output
Richtig, das ist meine derzeitige Phase, hehe. Jetzt, wo ich weiss wohin es geht, krame ich meine alten Sketches und Zeichnungen aus den vergangenen Jahren zusammen und mache ein paar neue Entwürfe (die dann natürlich auch hier gepostet werden).
Es ist erstaunlich wie ergiebig QUAKE und HL2 (und natürlich noch andere Shooter) in Sachen Textur-Ideen sind, sodass ich (natürlich mit Einverständnis der Autoren) schon einiges an Wand-Texturen für Quaker zusammengetragen habe und regelmäßig mit der Digitalkamera bewaffnet die Stadt durchstöber. Wer hierfür Ideen und Input hat, ist gerne dazu aufgerufen diese hier mitzuteilen!

PHASE II
3DSM und BAT
Ich besitze eine tatsächlich (jaha!) legale Kopie von discreets 3D Studio Max 6 und natürlich den gmax. Aus mir bisher unerklärlichen Gründen ließ sich das BAT aber bislang nicht installieren, sodass ich mir nun extra hierfür eine SC4Deluxe bei ebay ersteigert habe (hatte bisher Vanilly+RH, BAT hat dies nicht als Installation erkannt) und noch auf diese warte. Das BAT43DSM Plugin sieht nach dem ReadMe zu urteilen sehr umständlich aus. Hat da jemand Erfahrungen gemacht? Ich würde nur ungern die zum Teil doch wesentlich umfangreicheren Funktionen von 3DSM einbüßen. Oder ist es ratsam das Model von 3DSM nach gmax zu exportieren, sofern das überhaupt geht...?
Im Umgang mit PS und im modeln von 3D (wenn auch bislang nur Charaktere und abstracts) bin ich ziemlich gut bewandert und erwarte da eigentlich weniger Schwierigkeiten, auch wenns sicher dauert, bis ich mich ans BAT gewöhnt habe.
PHASE III
Lotting und Modding
Tja, und hier kommt dann der schwierige Teil. Der LE und die gängigen Tools (wie der Reader oder der Propviewer) sind mir bekannt, und mit dem LE kann ich sogar umgehen, aber ich beiße mich gerade erst durch die ersten Schichten des Readers.
Sollte es überhaupt soweit kommen, würde ich die Lots auch gerne für mehr als nur Eyecandy nutzen...
Empfiehlt sich das? Oder wäre es vielleicht sinnvoller sich nach einem "Partner" umzusehen, der sich mit modden auskennt und ich mich selber aufs Batten und designen konzentriere?
Ich wäre für die Erfahrungen von euch als Projekt-Entwickler sehr dankbar, weil meine eigene Leitung eines Projekts im Informatik Unterricht kläglich gescheitert ist (ich wollte alles selber machen, haha...)
# # # # # #
So, jetzt, wo sich wahrscheinlich niemand durch den Text gearbeitet hat, bin ich natürlich offen für jegliches Input. Wenn mir Inspirationen und Bilder über den Weg laufen werde ich diesen Thread natürlich updaten.
Vielleicht auch, wenn die ersten Ergebnisse vorliegen, hehe.
(Achja: Ich habe mich bewusst dafür entschieden dieses Projekt auf dem SimBoard zu starten, weil mir die ST-Foren zu voll und die SC4-Devotion Foren zu elitär sind. Also in die Hände gespuckt und deutsche Wertarbeit geleistet...

Zuletzt bearbeitet: