Hilfe - wie kann ich sowas bauen ...

Hallo,

dazu musst du eigentlich nur das Gelände anheben und dann diese individuellen Treppen daran platzieren (die genaue Bezeichnung im Spiel kenne ich jetzt nicht). Die Pflanzen auf der Schräge kannst du dnan einfach mit moveobjects on platzieren :)


PS: Hallo Mit-Hoyerswerdaer :)
 
Bestimmt mit Cheats, aber ich kenn mich da nie so aus! Und es geht ja auch weniger ums beflanzen! Mich interessiert mehr, wie ich mit der "erhebung" bis ans fundament komm! das ein fliessender übergang entsteht! Wie auf dem Bild!!!
 
Hab das gerade mal ausprobiert, weil ich das auch ganz witzig finde. Vorweg: Mit Fundament hab ichs nicht hingekriegt - man hat diesen schrägen Übergang dann also rundherum.

Man erhöht den Bereich, auf dem Haus und Terasse sein sollen, um 4 Höheneinheiten mit dem Geländetool und legt in dem Bereich Bodenbelag. Außerdem zieht man um das "Gefälle" (also den Bereich, der später das schräge Beet werden soll) einen Ring mit Bodenbelag, dadurch kann man jetzt auf das Gefälle Bodenbelag legen (z.B. "Fakedreck") ohne dass der Bereich begradigt wird. (Man kann natürlich auch Sprühboden nehmen.)

Bepflanzen ist etwas schwierig: Die Maxis-Beetpflanzen gehen nicht, weil die waagerecht bleiben und dann halb in der Luft hängen und halb in der Schräge verschwinden. Falls hier jemand eine Quelle passender Pflanzen weiß: Her damit! Wenn man jedenfalls geeignete Pflanzen hat, kann man die dann mit 'moveobjects on' auf der Schräge plazieren. Am besten wird es IMHO, wenn man die Pflanzen mit 'boolprop snapobjectstogrid false' frei plaziert.

Die Treppe(n) kann man zu einem beliebigen Zeitpunkt nach der Erhöhung des Areals am Anfang platzieren. Ganz am Schluß entfernt man nur noch den "Schutzring" um die Schräge - fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Buzzler schrieb:
Man erhöht den Bereich, auf dem Haus und Terasse sein sollen, um 4 Höheneinheiten mit dem Geländetool und legt in dem Bereich Bodenbelag. Außerdem zieht man um das "Gefälle" (also den Bereich, der später das schräge Beet werden soll) einen Ring mit Bodenbelag, dadurch kann man jetzt auf das Gefälle Bodenbelag legen (z.B. "Fakedreck") ohne dass der Bereich begradigt wird. (Man kann natürlich auch Sprühboden nehmen.)

also da komm ich noch nicht so ganz mit :confused: man erhöht ganz normal das gesamte areal auf dem das haus/bzw. die terasse sein soll so wie ein natürliches fundament sozusagen. aber wie meinst du das mit dem "ring bodenbelag" um das gefälle? tschuldigung für die begriffstutzigkeit :ohoh:
 
ich hab nen Tipp bekommen!!!

"boolProp constrainFloorElevation [true/false] - Toggles the ability to change the elevation of floor tiles in areas that already have walls, floors, and foundations on them."

Muss aber noch testen!!!
 
Joni schrieb:
Ach, mal wieder jemand aus Hoy, aber können wir ja in PM´s weiter bequatschen, ...

Wegen dem anheben, das geht nie, weil ich da nie bis zu dem Fundament rankomm!!!

Aber du kannst zum beispiel das Gelände anheben und dann den Steinvorplatz darauf verlegen (direkt aufs Gelände), dann erst setzt du das Fundament, halt einfach mit min. 1 Feld abstand zum Geländeabsatz, aber auf dem Bild hast du ja auch einen Abstand zwischen dem Haus und der Treppe...

Alles klar...?!

LG Simultan
 
SimsPlaya schrieb:
also da komm ich noch nicht so ganz mit :confused: man erhöht ganz normal das gesamte areal auf dem das haus/bzw. die terasse sein soll so wie ein natürliches fundament sozusagen. aber wie meinst du das mit dem "ring bodenbelag" um das gefälle? tschuldigung für die begriffstutzigkeit :ohoh:
Wenn Du auf ein unebenes "Stück" Boden Bodenbelag setzt, dann wird das grundsätzlich wieder gerade gezogen und das ist ja nicht der Sinn der Sache. Wenn Du aber vorher auf beiden Seiten Bodenbelag legst, dann bleibt das Gefälle erhalten. Wenn Du willst, mach ich mal eine Fotostrecke.

BTW: Das "Problem" mit dem Fundament besteht darin, dass die Oberkante des Fundaments immer 4 Höheneinheiten vom Boden entfernt sein muss, was man anscheinend auch nicht umgehen kann. Wenn man das Fundament aber auf das bereits erhöhte Areal setzt und dann erweitert, bekommt man beim eigentlichen Haus einen sauberen senkrechten Abschluss zum Boden, muss dann allerdings nochmal eine Verbindungstreppe zur Terasse setzen.
 
Also hier mal eine quick&dirty-Anleitung:

Man erhöht ein kleines Stück Boden um vier Höheneinheiten und vergrößert das mit dem Einebnungstool. Das sollte dann so aussehen (der Bodenbelag dient nur als Kontrast):
snapshot_00000002_9307bd78.jpg


Danach setzt man ein Fundament, wobei man aufpassen muss, dass man auf dem erhöhten Areal beginnt und es über das Gefälle "rüber zieht". Das sieht dann so aus:
snapshot_00000002_9307bdae.jpg


Hier habe ich die Treppe in den Garten und einen Beetzaun gesetzt. Außerdem habe ich zusätzlich einen Streifen Bodenbelag am unteren Ende des Gefälles gelegt (was ich oben Schutzring genannt habe). Wenn man auf das Gefälle Bodenbelag legen will, muss auf beiden Seiten des Gefälles Bodenbelag sein, damit das Gefälle "geschützt" ist. Links habe ich "Fakedreck" gelegt und rechts mit dem Sprühtool den Boden eingefärbt:
snapshot_00000002_9307be9a.jpg


Am Schluss habe ich die Cheats

moveobjects on
und
boolprop snapobjectstogrid false

benutzt, um mehr oder minder ungleichmäßig die Schräge zu bepflanzen. Glücklicherweise ist das Bild relativ klein, so dass man nicht so offensichtlich sieht, dass es so aussieht, als wärs in 20 Sekunden hingerotzt, was es ja tatsächlich auch ist... ;)
snapshot_00000002_3307bfc4.jpg


HTH

PS: Nicht dass ich jetzt irgendwelche ehrenrührigen Kommentare höre! Das ist eine Anleitung und logischerweise sieht es besser aus, wenn man sich etwas mehr Mühe gibt. Man muss es ja nicht so langweilig rechteckig machen und auch die Schräge muss ja nicht nur ein Kästchen breit sein...

PPS: Wenn jemand Links zu passendere Pflanzen und evtl. kleinen Dekosteinen kennt, her damit.
 
BOAH :eek:

Ich liebe dich! Hab zwar ne Weile gedauert, aber ich glaub das kann ich auch! *freu*

Hat es lange dedauert bist du auf die Idee gekommen bist??? Ich hab ewig rum probiert!!!

Ich hab jetzt einfach ne Menge Büsche gepflanzt! Auch ganz okay, Pflanzen ansnsten bei modthesims oder? http://www.modthesims2.com/download.php?f=410&showType=2
 
Zuletzt bearbeitet:
Joni schrieb:
Hat es lange dedauert bist du auf die Idee gekommen bist??? Ich hab ewig rum probiert!!!
Ging eigentlich schnell, es hat nur ziemlich lange gedauert, bis ich endlich eingesehen habe, dass man mit der Schräge nicht direkt an die Oberkante vom Fundament rankommt...

Joni schrieb:
Ich hab jetzt einfach ne Menge Büsche gepflanzt! Auch ganz okay, Pflanzen ansnsten bei modthesims oder?
Ich würde da allerdings nichts hinpflanzen, was Pflege braucht (also gießen oder beschneiden), weil die Sims da vermutlich nicht drankommen. Bei MTS habe ich auch schon geschaut und ein paar Sachen runtergeladen, die ganz ok sind. Meistens sind die Sachen aber recht hoch und "dünn" und sehen nicht so toll aus, wenn sie ganz alleine stehen, da wären flache, "kompakte" Pflanzen irgendwie schöner. Steine hab ich bisher nirgends gefunden.
 
beschneiden die auch die kleinen blumenbüsche??? Mh, ich sollte mein sims wohl besser beobachten! *grins*

Hier mal mein Versuch: http://img248.imageshack.us/img248/8523/snapshotf303018573098a7kl6.jpg
Finds ganz schön, ist allerdings wirklich doof, das die da nie rangehen, also habs noch nie probiert, ...
Gibts doch bestimmt ein "du musst nicht gießen hack" *grins*
 
Joni schrieb:
beschneiden die auch die kleinen blumenbüsche??? Mh, ich sollte mein sims wohl besser beobachten! *grins*
AFAIK muss bei den Maxis-Objekten alles was als Busch "läuft" beschnitten und alles was als Beetpflanze "läuft" gegossen werden, abgesehen von den Kakteen und der Teichdeko. Mich würde aber interessieren, was Deine Sims davon halten, wenn sie da gärtnern sollen.

Joni schrieb:
Schönes Gesamtbild mit dem Haus und dem Sichtschutz, auch wenn mir die Farbzusammenstellung der Pflanzen etwas zu bunt wäre - ich bin da eher Purist... ;)
 
So, und damit es jetzt endlich endgültig offiziell ist, dass ich n Knall hab :lol:

Mir hat das keine Ruhe gelassen. Ich dachte, es MUSS doch möglich sein, dass man a) eine Böschung hat, b) ein Fundament und c) die Haustüre trotzdem auf gleicher Ebene ist wie die Terrasse... und nach langem hin und her und rumprobieren... ist mir ein Dach eingefallen xD
Also hab ich gelernt, wie man Dächer recoloriert, ein Dach gemacht, das aussieht wie Erde... und das hier gebastelt (Dachwinkel muss 35° sein!):
bschungohnepflanzengi5.png


Sieht mit Pflanzen dann so aus:
bschungmitpflanzenpw7.jpg


Somit geht es direkt von der Terrasse gerade zur Türe.
Ich war richtig stolz... bis ich das Dach platzieren wollte... und es auch wie Erde aussah :scream: natürlich hätte ich in meinem Enthusiasmus von vornherein daran denken müssen, dass man ja keine verschiedenen Dachmuster auf einem Grundstück verwenden kann... :ohoh:
Naja. Man kann also diese Art von Böschung nur dann verwenden, wenn man ein Flachdach bauen will :naja: wieder was dazu gelernt xD
Das Endergebnis sah dann halt so aus...
ganzeshauskh7.jpg


Nja, falls jetzt trotzdem jemand Interesse hat, schickts mir einfach n PN und ich schick Euch das Dach dann ^^ - es hat aber keine eigene GUID und man braucht zumindest 1 AddOn ;)

Lg, Yoyo :hallo:
 
Ich hab auch ein grundstück gemach llerdings nur fürs haus ein Fundament und die terasse nur boden

screenshotoi5.png


screenshotlu2.png

Wenn ihr wissen wollt wie ich das gemach hab einfach fragen ;)
 
@Yoyo-sama: Dann verschwindet das "Beet" aber auch, wenn man "die Wänder runterklappt", oder? Hmm, wenn ich nicht jedesmal sofort keine Lust mehr hätte, wenn ich ein Meshing-Tutorial ansehe...

@simssuchtler: So wie es aussieht, hast Du mit dem constrainfloor-usw-Cheat die Wände verbogen, allerdings führt das in dem Fall auch dazu, dass die Engine da regulär keine Türen oder Fenster zur Terasse mehr zulässt, weshalb an den Stellen ja auch die Wand nicht ausgeblendet ist...
 
Ja stimmt türen und fenster kann man dort nicht platzieren leideraber ic versuchs noch irgendwie anders
 
Buzzler schrieb:
AFAIK muss bei den Maxis-Objekten alles was als Busch "läuft" beschnitten und alles was als Beetpflanze "läuft" gegossen werden, abgesehen von den Kakteen und der Teichdeko. Mich würde aber interessieren, was Deine Sims davon halten, wenn sie da gärtnern sollen.

Meine Sims Gärtnern nie, ... wofür gibts Gärtner? Der ist Profi und kommt zumindestens an alle Blumenbeete zum gießen! Beim beschneiden kommt er an eins zwei Pflanzen nie ran! Sonst ist es gut!



zu der Dachidee -> Auch genial! bepflanzen kann man die neuerdings ja auch! Oder hab ich da ein Bug? Ich kann Bäume aufm Dach pflanzen!!! Seit Vier Jahreszeiten!

So ich mach mich mal ans spielen, ...
 
Hab noch ein bisschen rumprobiert... So kriegt man einen ebenerdigen Übergang zur Terasse hin: Achtung, jetzt wirds schmutzig!

Man fängt idealstandard mit dem um 4 Höheneinheiten erhöhten Areal (=Terasse) an und setzt einmal eine Wand "direkt an der Kante" und die Wände des restlichen Hauses. Das sieht dann so aus und da sieht man auch gleich den Versatz (Edit: und davon wie man den erhält und bewahrt, soll das folgende Liedlein künden...):
snapshot_00000002_b30d9c79.jpg


Jetzt gibt man den Cheat "boolprop constrainfloorelevation false" ein und zieht die "Verbindungsstücke". Man sieht, dass das Spiel abhängig davon auf welcher Seite man das Wandstück anfängt, versucht, den Boden wieder gerade zu ziehen. Man kann übrigens auch erst die Grundmauern ziehen und dann mit dem Einebnungstool die Terasse bis an die Wand ziehen. Das sollte jedenfalls ungefähr so aussehen:
snapshot_00000002_330d9ca4.jpg


Hier ist jetzt leider ein Sprung, weil ich zwischendurch kein Foto gemacht habe. Jedenfalls braucht man jetzt ein "Hilfsstockwerk" und mittels zweier Hilfswände auf Terasse und dem Boden stellt man sicher, dass man auf allen Seiten "reguläre" Wandhöhen hat (ansonsten kriegt man nämlich Schwierigkeiten mit den Fenstern, da ragt dann entweder die Wand rein oder der Wandausschnitt sitzt zu hoch). Die verbogene Wand sollte genau an die Terasse angrenzen:
snapshot_00000002_730d9dd2.jpg


Jetzt geht es nur noch darum, die obere Wand gerade zu ziehen. Ich hab es mir hier schwierig gemacht und vor dem Haus nochmal eine kleine Fläche erhöht (um 4 Höheneinheiten...;)), ein Fundament draufgesetzt und darauf eine Wand. (Man kann das Fundament und die Wand aber auch einfach auf die Terasse setzen.) Von da aus zieht man dann die obere Wand glatt:
snapshot_00000002_f30d9e56.jpg


So damit ist man eigentlich fertig (oder zumindest am Ende...). Wie man sieht, kann man nur direkt an der verbogenen Wand kein Fenster setzen.
snapshot_00000002_930d9e7e.jpg

Der Höhenversatz der Fenster lässt sich auch vermeiden, wenn man wie von Hügö in ihrem Tutorial beschrieben ein Split-Level-Haus baut, wobei man dann aber wohl schon zwei Hilfsstockwerke "durchjagen" muss, wenn ich jetzt nicht ganz neben der Spur bin (außerdem machen Split-Level-Häuser nach meiner Erfahrung immer Probleme).

Achso: Für die Terassentür muss man die "Terassenerhöhung" mit dem Einebnungstool um ein Kästchen ins Haus rein ziehen. Und nicht vergessen, nach vollbrachter Tat den Cheat wieder auszustellen!

Zweistöckige Häuser (also mit zwei nutzbaren Stockwerken) gehen auch, das letzte Stück Boden vor der Terasse ist in der oberen Etage aber nicht nutzbar, da kann man z.B. eine Galerie vorsehen. Will man zur Terasse hin dann Fenster, muss halt oben das beschriebene Hilfsstockwerk gebaut werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ladi1 schrieb:
Danke sehr! Übrigens muss man sich den ganzen Stress nur deshalb machen, weil die Position der Fenster zwar an der Unterkante der Wand ausgerichtet wird, die Position des Wandausschnitts aber offenbar an der Oberkante. Nochmal Daumen hoch an die Entwickler!
 
@Buzzler: Wie sieht die zweite Variante eigentlich im Haus aus? Der Boden vom Haus ist doch immer noch vier Klicks niedriger, als die Terasse, oder? :confused:
 
salsalina schrieb:
@Buzzler: Wie sieht die zweite Variante eigentlich im Haus aus? Der Boden vom Haus ist doch immer noch vier Klicks niedriger, als die Terasse, oder? :confused:
Ja, im Prinzip dient das ganze Gedöhns nur dazu, die Treppe nach innen zu verlegen:
Snapshot_innen.jpg

An der Wand zur Terasse hat man dann eine Schräge, die man entweder so lassen kann (habs ausprobiert, Sims gehen da locker durch und die Tür klappt auch korrekt wieder zu) oder man baut da eine Treppe hin. Ich hab ziemlich viel rumprobiert - mit mehreren nicht nutzbaren Etagen, Fundament und Innenfundament - aber eine Treppe lässt sich kaum vermeiden, es sei denn vielleicht man "doppelt" die Wände auf und dann muss man trotzdem noch die Bereiche der Fenster frei lassen.

Edit: Hier mal ein Foto von meinem letzten Häuschen:
Snapshot_terasse.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ai das is ja viel besser als das doofe Dach xDD (und ja, es klappt weg wenn man die Wände runter macht :naja: woran ich natürlich auch nicht gedacht hatte, weil ich immer mit Wänden oben spiel :lol:) Du hast auch für alles die passende Lösung, stimmts :):)

Das muss ich ausprobieren... hab schon ne Idee ^^ gibts das ganze Haus auch irgendwo zum Anschauen???
 
Yoyo-sama schrieb:
gibts das ganze Haus auch irgendwo zum Anschauen???
Das ist ja noch gar nicht fertig! :) Naja, im Grunde fehlen nur noch die Fenster und die Eingangstür, eingerichtet wird erst, wenn ich auf dem Grundstück "richtig" spiele.
Was meinst Du mit Anschauen? Mehr Bilder oder das ganze Grundstück zum DL?
 
Hallo!

Da es in diesem tread ja darum geht WIE man WAS baut hätte ich auch eine Frage:

Wie kann ich ein Haus mit mehr als 3 überdachten Stockwerken bauen?

Mein viertes Stockwerk kann ich nie mit einem Dach versehen!!!!!!!!

Ich hoffe inständig auf Hilfe!!!!:lalala: :hallo: :ciao: :argh: :heul: :heul: :ciao: :hallo: :lalala:
 
@Anke Lohmann: Öffne mal das Cheat-Fenster (Strg und Shift festhalten, dann C drücken) und gib den Cheat 'setHighestAllowedLevel x' ein, ohne die '' und statt x schreibst Du die gewünschte Anzahl der Stockwerke. Wenn Du 4 Stockwerke plus Dach haben willst, dementsprechend 5... glaub ich jedenfalls, probier es halt einfach mal aus, kann sein, dass 4 auch reicht.
HTH
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten