Oberleitungen für Eisenbahnen

Kenworth schrieb:
@Nardo: Willkommen zurück! Bis jetzt sind die nicht aktuell. Da das interesse nicht da war. Aber von mir aus kannste mir trotzdem die Bilder schicken. Weil dann würde ich mich gerne drann setzen... vllt willst du ja mit machen? :)

Warum nicht? Ich wollte sowieso mal mit gmax anfangen... ;)

(auch wenn meine Frau das gar nicht gerne hören wird)
 
Dann ist doch gut. Denn wenn die arbeit geteilt wird, so ist sie shcneller fertig. Achja, ich hab da deine Masten über 8-10 Gleise fast fertig ;)
 
Uff... okay, da werde ich mir das noch sehr genau überlegen...
 
Neue Entwicklung!

So, ich hab mich mal an neue Sachen gewagt:

1. Die mittigen Masten, auch in diagonaler Form:

masten_alt_neu_mittig.JPG



2. Einseitige Masten:

Es sind zwei dünne Tragseite, die den rechten Winkel halten.
masten_alt_einseitig.JPG



3. Mastenspannwerke über 4 Felder:

masten_alt_4F.JPG



4. Mastenspannwerke über 5 Felder:

masten_alt_5F.JPG
 
Der Einseitige Mast sieht Klasse aus - war ja auch zu erwarten! ;)

Das gleiche gilt für die langen Quertragwerke. Nur ein kleines Detail ist mir eingefallen:

Wenn man die Tragwerke genau 4*16=64 resp. 5*16=80m lang machen würde, könnte man die Tragwerke einfach nebeneinander setzten, wenn man mehr Gleise hat (Gar du Nord hat 12 - glaube ich), so dass sich die Turmtramasten "überlappen".:idee:

Längere Quertragwerke sind mMn nicht notwendig, bei größeren Gleisanlagen setzt man auch "in echt" mehrere Masten.

Jetzt kann ich es kaum noch erwarten, deine Quertragwerke auszuprobieren ....
 
th.cb schrieb:
sieht wirklich super aus, nochmal großes Lob von mir.

p.s. SIG is auch sehr gelungen
Danke danke ;)

Aber jetzt muss ich dich mal fragen, was du mit SIG meinst :confused:

Andreas schrieb:
Die Pferde, Lamas und Bären finden's sicher auch toll. ;) Scherz beiseite, das ist auf jeden Fall eine weitere Bereicherung, nicht nur für Eisenbahnfreaks.
Das stimmt ;)

Nardo69 schrieb:
Der Einseitige Mast sieht Klasse aus - war ja auch zu erwarten! ;)

Das gleiche gilt für die langen Quertragwerke. Nur ein kleines Detail ist mir eingefallen:

Wenn man die Tragwerke genau 4*16=64 resp. 5*16=80m lang machen würde, könnte man die Tragwerke einfach nebeneinander setzten, wenn man mehr Gleise hat (Gar du Nord hat 12 - glaube ich), so dass sich die Turmtramasten "überlappen".:idee:

Längere Quertragwerke sind mMn nicht notwendig, bei größeren Gleisanlagen setzt man auch "in echt" mehrere Masten.

Jetzt kann ich es kaum noch erwarten, deine Quertragwerke auszuprobieren ....
Danke ;)
Genau den gleichen Gedanken hatte ich auch. Ein Problem ist, ich muss jede Seite nochmal verlängern, so das die Masten mit ihrer Mitte genau zwischen 2 Felder liegen. Problem an der Sache ist, dass es sehr eigenartig Aussieht. Ich kann dies aber mal probieren. Aber so müssten dann auch die Masten über 2 Felder, sowie 3 Felder neu bearbeitet werden. Ein weiteres Prob, das mir beim schreiben einviel, ist, wenn man Hänge hat und sie am Rand platziert schauen die Masten zur Hälfte drüber.

Längere Quertragewerke werde ich sicherlich nicht erstellen. Da diese in SimCity völlig unnütz wären und auch das Menü überfüllen. Auf dem Leipziger HBF gibt es Tragwerke, die über 18(!) Gleise gehe.
 
Das mit dem Überstehen kann man m.E. mit Vegetation (nicht im BAT, besser auf dem Lot) ausgleichen.

Auch der Überhang ist nicht so fürchterlich dramatisch, wenn man das Fundament zum einen etwas höher macht (Einschnitt) somit den Mast etwas kürzer macht, zum anderen etwas Tiefer macht (Dammlage). Denke ich ... als BAT-Anfänger ....
 
Hmm, um es super-realistisch zu machen, könnte man sicher noch solche Props basteln, bei denen ein Mast dann "auf beiden Seiten" ein Tragwerk hält. Aber um die Zahl der Icons in einem vernünftigen Rahmen zu halten, ist es doch am einfachsten, bei solchen großen Gleisfeldern einen Lot links und einen Lot rechts neben den Gleisen zu platzieren. Entweder stehen dann halt zwei Masten direkt nebeneinander, oder man alteriert diese um jeweils ein Feld - das dürfte doch eigentlich ganz gut aussehen.

Ich sehe sowieso schon das Problem, für die vier und fünf Gleise überspannenden Masten noch Icons anzufertigen, die das ganze Tragwerk zeigen. Sinnvollerweise macht man dann eher eine "Nahaufnahme" und schreibt die Anzahl der überspannten Gleise als Zahl auf das Icon (das SFBT-Logo müßte man dann ggf. weglassen).
 
Andreas schrieb:
Hmm, um es super-realistisch zu machen, könnte man sicher noch solche Props basteln, bei denen ein Mast dann "auf beiden Seiten" ein Tragwerk hält. Aber um die Zahl der Icons in einem vernünftigen Rahmen zu halten, ist es doch am einfachsten, bei solchen großen Gleisfeldern einen Lot links und einen Lot rechts neben den Gleisen zu platzieren. Entweder stehen dann halt zwei Masten direkt nebeneinander, oder man alteriert diese um jeweils ein Feld - das dürfte doch eigentlich ganz gut aussehen.

Das war wirklich im selben Moment ...

Mit den Icons bin ich deiner Meinung.

Alterierende Masten hören sich auf den Ersten Blick gut an, allerdings habe ich noch nie alterierende Masten IRL gesehen. Was vermutlich damit zusammenhängt, dass so ein hoher Tragwerksgittermast ein tiefes Fundament benötigt, das wegen der Nähe zu den Gleisen aufwendig zu bauen und entsprechend teuer ist. Deswegen setzt man die Masten der Tragwerke immer in eine Reihe, weil die Mehrkosten für die höheren Masten erheblich geringer sind als die Kosten für Aushub und Verbau von zwei Fundamentgruben.
 
Das mit den Icons hätte ich genauso gemacht. Das man einfach das Bild des Mast über 3 Felder nimmt und einfach die Zahl hinschreibt (4x, 5x).
Jetzt müsst ihr mal bitte erklären, was " Alterierende" bedeutet. Hab zwar bei wikipedia nachgeschaut, aber so wirklich bin ich nciht auf den Punkt gekommen...

Auch die IDee von Andreas, das ein Prob aus mehreren Masten besteht, zB für 12 Gleisfelder, ist gut. Aber wie Andreas schon sagte, müssen wir die Aznhal der Icons in Grenzen halten. Weil es gehört "nur" zur Eisenbahn. Auch platzbedingt ist dies schwierig. Ich habe nur bei sehr wenigen Bürgermeistern gesehen, dass sie mehr als 5 Gleise nebeneinander gelegt haben.

Ich hatte gerade MSTS gespielt... und als ich so zwischen Nürnberg und Würzburg unterwegs war, dachte ich so nach, das es so gut wie keine deutschen Bahnhöfe in SImCity gibt... ich schweife wieder ab und nehme mir viel zu viel vor *g*
 
Genau aus dem Grund halte ich eine Proplänge von n*16m am Geeignetsten. Man braucht dann nämlich nur ein Quertragwerksprop für 3, 4 oder 5 Gleise, dass man dann so oft nebeneinander setzt, wie man lustig ist und die Masten sich dabei überlappen.

Alterierend heisst hier folgendes:

+++++ |||||
||||| +++++
+++++ |||||
||||| +++++


mit + : Gleis mit Quertragwerk
| : Gleis ohne Quertragwerk

Und mit den deutschen Bahnhöfen hast du in jeder Hinsicht recht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenworth schrieb:
Das mit den Icons hätte ich genauso gemacht. Das man
Ich hatte gerade MSTS gespielt... und als ich so zwischen Nürnberg und Würzburg unterwegs war, dachte ich so nach, das es so gut wie keine deutschen Bahnhöfe in SImCity gibt... ich schweife wieder ab und nehme mir viel zu viel vor *g*
Ja, so ein klassischer gründerzeitlicher Bahnhof hätte Klasse... *unschuldigpfeif*
 
Danke für deine Erklärung Nardo :)

Alterierend ist zwar nicht Realitätsgetreu, aber für viele Bürgermeister spielt das wohl keine Rolle. Da einige ihre Details in andere Dinge rein setzen (die auch zeimlich gut sind!). Ich werde morgen mal daran arbeiten, dass sich die Masten überlappen. Kann aber auch passieren, das es sehr komisch aussehen würde.

Nach der Geschichte mit den Masten, werde ich mich mal an eutsche Bahnhöfe drann machen. MSTS bietet mir dafür sehr viele Beispiele und Fotoobjekte für Texturem.

@SimPhoenix: ...ich dachte da an solche, wie es jetzt gibt, von der DB.
 
Zuletzt bearbeitet:


Hab mir nochmal die Oberleitungen zu herzen genommen, weil ich grad in einem Stadtjournal die geschwungene Kurve gesehen hab.

Oben auf dem Foto gut zu erkennen ^^ auch mit den Puzzle-teilen nicht zu schaffen ...
Abgesehen davon das mir da dort auch die pegasus Textur fehlt :argh:
 
Sieht sehr schön aus. :)

Abgesehen davon das mir da dort auch die pegasus Textur fehlt

Ja, das trübt den ganzen Eindruck - Hoffen wir, dass es in der nächsten NAM Version behoben ist. ;)


Michael
 
FloWorld schrieb:
Bild

Hab mir nochmal die Oberleitungen zu herzen genommen, weil ich grad in einem Stadtjournal die geschwungene Kurve gesehen hab.

Oben auf dem Foto gut zu erkennen ^^ auch mit den Puzzle-teilen nicht zu schaffen ...
Abgesehen davon das mir da dort auch die pegasus Textur fehlt :argh:

Das mit den geschwungen Kurven ist bis jetzt noch nicht gelöst. Da die Puzzle-Teile nicht dafür geschaffen sind.
Ich will erstmal die restlichen Masten fertig bekommen, bevor ich mich an die Kurven ranmache. Weil dies wird eine fummelarbeit, aber ich freu mich schon drauf. ;)
 
Abwechslung

Joah,

da ich ein bisschen Abwechslung brauchte, zu den Masten. Habe ich mich mal an einer Lok probiert, für mein nächstes Projekt "Abstellgleis":

br143_02.bmp


Da fehlt natürlich noch sehr viel. Sie soll eine BR 143 darstellen.
 
ArkenbergeJoe schrieb:
Für die geschwungene Kurve und noch mehr für das Gleisdreieck müssten natürlich "eigene" Masten erstellt werden...:argh:

und dies werde ich auch noch tun ;) für die geschwungene Kurven wird es Masten geben, versprochen!
 
ArkenbergeJoe schrieb:
War jetzt aber kein Befehl... :p

Ich weiß :D ...aber ich wollte nicht, das ihr nächte drum weint, das die geschwungene Kurven so nackt sind *g*
 
Eigentlich müßtest Du dann ja auch Masten für die Eisenbahn-Puzzleteile aus dem NAM erstellen (also solche, die 16 m hoch in der Luft "schweben"... Irgendwie artet das dann doch ein bißchen in Arbeit aus (von einem Mod mal ganz abgesehen, ich kriege schon Alpträume, wenn ich nur dran denke %) ).
 
Ich hab den thread die ganze Zeit mitgelesen und muss schon sagen, Respekt für die ganze Arbeit! :hallo:

@Andreas: Wenns kein Mod wäre wúrde ich ein neues untermenü nur für die masten vorschlagen.... =) wenn dfas ginge... :rolleyes:
 
@Andreas: Für die erhöhten Eisenbahnpuzzleteile? Kein Problem, aber ob die dann so interessant werden bzw. das interesse des Publikums erwecken? Es sind ja schon viele Mastenarten für den Spieler, die das Menü füllen.
Ich meine, es ist keine große Arbeit, da die Masten schon vorliegen und in gmax auf die passende höhe gebracht werden müssen. Aber es artet wirklich aus. Am Anfang waren es nur kleine Masten.. jetzt, jetzt könnte mich die Bahn als Spezialisten im Mastenbau und Mastensystem einstellen =)

@T.W.A.: danke ;)
 
Ich bin gestern von meiner Abifahrt aus Prag zurückbekommen, habe dort auch einige schicke Bilder machen können. Unter anderem auch von zwei Oberleitungen:
Eisenbahn, etwas durcheinander?
Straßenbahn, interessante Alternative
 
@ Kenny: Sieht von der Form her super aus, die BR 143! :) Aber Du solltest die Texturen noch mal kräftig "entsättigen", sprich die Farbsättigung ordentlich herabsetzen. So wie jetzt sieht die Lok etwas nach einem radioaktiven Erdbeerbonbon aus, da fehlt der DB-typische Schmuddelüberzug und dieser "schon ein paar Jährchen im harten Alltagsbetrieb"-Look.
 
T Wrecks schrieb:
@ Kenny: Sieht von der Form her super aus, die BR 143! :) Aber Du solltest die Texturen noch mal kräftig "entsättigen", sprich die Farbsättigung ordentlich herabsetzen. So wie jetzt sieht die Lok etwas nach einem radioaktiven Erdbeerbonbon aus, da fehlt der DB-typische Schmuddelüberzug und dieser "schon ein paar Jährchen im harten Alltagsbetrieb"-Look.
Sie kam frisch und geputzt aus meinem BW :D

Werde ich später machen, da ich mich jetzt wieder den Masten zuwende. Es kann sein ,das diese hochverstrahlte 143 fahren lernt :D... da ist es schon zu spät, mit neuen Texturen^^

@Diamond87: kannst sie mir ja mal zeigen;)
 
was ist jetzt mit dieser Textur?



entschuldigt bitte, dass es als png-Datei gespeicher twurde. Aber sonst wäre ein zu hoher Farbverlust gekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm, ich finde die irgendwie zu grau... so "alt". Bei usn fährt die nicht so rum. Aber naja, die Fenster könnte ich wohl noch ein bisschen verdunkeln.
 
Das die Farbe etwas ausgebleicht ist, sieht ja schon besser aus, aber irgendwie fehlt mir etwas der übliche Bahndreck. Scho klar, es ist keine Dampflok, trotzdem....
 
ich weiße welchen Bahndreck du meinst. Der vom Stromabnehmer nach unten "fließt" wie hier zB:
 
Die sehen richtig gut aus. Man, irgendwie dreht sich hier momentan viel um Eisenbahnen %)

Für mich sieht das so aus, als würde das DB-Logo nicht richtig angezeigt werden.
 
Da hast du recht... am Ende wird mehr an der Eisenbahngepflegt, als an den Parks ^^

Stimmt, das DB-Logo wird nicht angezeigt... dafür hasse ich BAT... ich musste Objekte 3mal neu mit Texturen belegten, weil das BAT sie einfach wieder entfernt hat beim rendern...
 
Wenn die Texturen nicht vorhanden sind (durch die Vorschau), dann lade ich die Datei wieder neu. Dann sidn alle wieder da. Nur gerade bei DIESER Textur des DB zeichen (musste es gesondert plazieren :naja:), kam dieser Fehler. Der wollte die Textur einfach nicht annehmen. Somit hab ich mir jetzt eins Selber gebastelt und das resultat sieht so aus:

 
Zuletzt bearbeitet:
Kenworth schrieb:
Wenn die Texturen nicht vorhanden sind (durch die Vorschau), dann lade ich die Datei wieder neu. Dann sidn alle wieder da.
Das ist leider keine Garantie. Hat sich in dein Safe erst einmal eine fehlerhafte Texturliste eingeschlichen, funktioniert nur noch die Durchklickmethode. Der Fehler scheint immer dann aufzutreten, wenn man aus der Liste der Texturen eine der Texturen öffnet, verändert und schließt. Alle nachfolgenden Texturen werden dann vom BAT nicht mehr gefunden.
 
Bei mir hats immer klappt. Wenn ich etwas verändert habe, danach gespeichert habe, wiederum danach die Vorschau erstellt habe. Dort dann keine Textur mehr angezeiogt wird, lade ich das ding neu und dann gehts wieder. Nur halt mit dem DB Zeichen gings net. Das wollte der einfach nicht nehmen... naja. Sieht ja auch so gut aus ;)
 
Hab da mal wieder etwas neues gebastelt ;)



einer der Wagons:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr nett! :) Die Fenstertexturen sind leider zu hell, und das Weiß zu matt, aber ansonsten hast Du die Farben ziemlich gut getroffen. Im Dachbereich könnte man noch ein paar mehr Strukturen 'reinbringen (auch wenn die Orginale so aussehen, es ist halt immer etwas langweilig in SimCity) Ich glaube, da muß ich doch mal Swamper77 anhauen, ob er die in Automata konvertieren kann. ;) Vermutlich werden die langen Waggons in Kurven wieder übel "ausscheren", aber das kann man wohl nicht verhinden... BTW, willst Du das SFBT-Logo auf der Lok so lassen? Oder soll ich Dir mal meine Quelldatei zuschicken, da kannst Du dann bei Bedarf die nötigen Elemente herausnehmen und den Rest weglassen.
 
Andreas schrieb:
Sehr nett! :) Die Fenstertexturen sind leider zu hell, und das Weiß zu matt, aber ansonsten hast Du die Farben ziemlich gut getroffen. Im Dachbereich könnte man noch ein paar mehr Strukturen 'reinbringen (auch wenn die Orginale so aussehen, es ist halt immer etwas langweilig in SimCity) Ich glaube, da muß ich doch mal Swamper77 anhauen, ob er die in Automata konvertieren kann. ;) Vermutlich werden die langen Waggons in Kurven wieder übel "ausscheren", aber das kann man wohl nicht verhinden... BTW, willst Du das SFBT-Logo auf der Lok so lassen? Oder soll ich Dir mal meine Quelldatei zuschicken, da kannst Du dann bei Bedarf die nötigen Elemente herausnehmen und den Rest weglassen.

Danke.
Ja, die Fenster sind mir nicht sehr gut gelungen, ich werde die in Photoshop noch etwas verdunkeln. Mit dem weiß, naja, ich weiß nicht. Ich hatte vorher ein anderes, aber das strahlte wieder. Es hat ja diesen "dreckigen" Effekt. Ich kann nur mal ein bisschen herum experimentieren.
Dann hau mal Swamper77 an, könntest du ihn vllt Fragen, ob der TUTs zu den Automatas hat? Ich hatte mal ne Nachricht von Oppie, da stand alles in Englisch drinnen... doch ich hab sie wohl gelöscht :schnief:.
Zu den Dachtexturen hätte ich schon eine Idee. Die Dachtextur, als zweite Plane, von der 143 könnte als zusatz noch dienen. WÜrde glaube ich sogar sehr gut aussehen, solange PT das gleiche grau verwendet.
Zu dem SFBT-Logo: Ja, wäre sehr nett, wenn du mir eine Quelldatei schicken könntest. Da könnte ich viel mehr damit machen :)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten