@DerChrischi: Bernhard hat doch ausdrücklich betont, daß er im Moment Probleme mit seinem Rechner hat und deshalb nur alte Bilder zeigen kann, von daher geht Deine Kritik leider ins Leere.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ichhoffe das dein Rechner bald wieder auf draht ist.
gibt es eine Besonderheit
Und ich dreh den Spieß mal ganz anders um und kritisiere dich, als Lokführer.Ah, interessant, sonst bist du es ja immer, der die anderen in sachen Eisenbahn kritisiert, nun bin ich da und dreh den spieß um:
Woher willst du das genau wissen? Im Rangierbahnhof Engelsdorf gibt es Lichtsignale die hinter einer Brücke stehen und ich kann dir im besten Vertrauen sagen (ja, da ich dort fast jeden Tag ausfahre) dass solche Signale einwandfrei von einem Lokführer eingesehen werden können.1. Ausfahrt Bild3: die rechten Signale können so glaube ich nicht vom Lokführer eingesehen werden, da wäre es wahrscheinlich besser wenn du die vor die Autobahnbrücke setzt oder einen Autobahntunnel baust.
Na und? Werden Lf-Signale aufgestellt und gut ist.2. deine Eisenbahnkurven: die sind mMn zu eng, da wären sanfte kurven besser.
Ein Lichtvorsignale kann ein Formhauptsignal ankündigen. Das ist laut ESO und laut Signalbuch richtig. Aber ein Formvorsignal kann kein Lichthauptsignal ankündigen. Und wenn du genau hinschaust, sind es Vorsignalwiederholer und es gilt: Zwischen einem Formvorsignal und dem zugehörigen Formhauptsignal dürfen NUR Lichtvorsignale als Vorsignalwiederholer aufgestellt werden.3. die Lichtvorsignale vor den Formhauptsignalen: ich kann mir nicht vorstellen, dass es sowas im RL gibt, sollte es doch so sein lasse ich mich gerne eines besseren belehren. allerdings sind die Hauptsignale ja auch die Ausfahrsignale des Bf, somit wäre es glaub ich auch logischer, wenn die Vorsignale vor dem Bf sind(weit vorher^^). Was mir noch aufgefallen ist, das eine Signal auf Bild4 steht ein bisschen auf den Gleisen. Ich werde mich in den nächsten Tagen mal ransetzen und TE-Formsignallots erstellen, die würde ich dir dann geben wenn du sie möchtest.
vllt solltest du dir das, denn ich kann es auf den Tod nicht ab, wenn hier Leute meinen, sie hätten Ahnung von der Eisenbahn(ich weis, du hast geschrieben, in sachen eisenbahn würdest du noch was verändern, aber ich konnts mir gerade nicht verkneifen^^)
Noch Fragen, Mr. Y?
Und ich dreh den Spieß mal ganz anders um und kritisiere dich, als Lokführer.
Woher willst du das genau wissen? Im Rangierbahnhof Engelsdorf gibt es Lichtsignale die hinter einer Brücke stehen und ich kann dir im besten Vertrauen sagen (ja, da ich dort fast jeden Tag ausfahre) dass solche Signale einwandfrei von einem Lokführer eingesehen werden können.
Na und? Werden Lf-Signale aufgestellt und gut ist.
Ein Lichtvorsignale kann ein Formhauptsignal ankündigen. Das ist laut ESO und laut Signalbuch richtig. Aber ein Formvorsignal kann kein Lichthauptsignal ankündigen. Und wenn du genau hinschaust, sind es Vorsignalwiederholer und es gilt: Zwischen einem Formvorsignal und dem zugehörigen Formhauptsignal dürfen NUR Lichtvorsignale als Vorsignalwiederholer aufgestellt werden.
vllt solltest du dir das, denn ich kann es auf den Tod nicht ab, wenn hier Leute meinen, sie hätten Ahnung von der Eisenbahn![]()
Dieter Nuhr sagte einmal: "Wenn man keine Ahnung, einfach mal F.... halten!" Und damit hat der gute Mann recht. Wenn du keine Ahnung über die Materie Eisenbahn hast, dann solltest du dich aus solchen Themen zurück ziehen.Ok ja ist ja gut, du kannst nicht erwarten, dass ich so viel weis wie du, immerhin hab ich keine 3jahre Ausbildung(oder wie lange die bei der Bahn dauert) hinter mir.
Wir können uns so einiges nicht vorstellen und dann gibt es diese Dinge doch.Mit den Vorsignalen: ich konnte mir nicht vorstellen, ...
Halte dich bitte aus diesen Themen über Signale raus, wenn du wirklich keine Ahnung hast. Bei den Lichtvorsignalen siehst du ein weißes Zusatzlicht, dies besagt, dass dieses Vorsignal ein Wiederholer ist....dass man nur die Vorsignale ändert, nicht aber das Hauptsignal, das kam mir einfach so ein bisschen...naja vor...und da nardochen die vorsignale ja idR immer ca 15 felder vor dem Hauptsignal stehen hat und ich auf der übersicht vorher kein Formvorsignal erkennen konnte dachte ich diese Lichtsignale sind die normalen
Wenn der Lokführer das Hauptsignal aus einer Entfernung von 300m nicht eindeutig wahr nehmen kann (Aufgrund von des Umfeldes (Gebäude, Büsche, Felsen, Kurvenfahrten, etc.), müssen Vorsignalwiederholer aufgebaut werden. Das heißt nichts anderes, dass zwischen Vorsignal und dem dazugehörigen Hauptsignal weitere Vorsignale, genannt Vorsignalwiederholer, aufgestellt werden. Damit dich das Hauptsignal nicht ganz überrascht. Vorsignalwiederholer sind mit einem weißen Kennlicht ausgestattet oder Vorsignalewiederholer im Geltungsbereich der DV 301, die nicht durch das Zusatzlicht kenntlich sind, sind am Mast durch eine rechteckige weiße Tafel mit schwarzem Rand und schwarzem Ring gekennzeichnet (Ril 301.0201 Absch. 1 Abs 17)(mal so ganz nebenbei, weshalb stellt man eigentlich 2 vorsignale auf)
Das hat nichts mit irren zu tun, sondern mit Unwissen und dem Bedürfnis bei einem Thema mitsprechen zu wollen, bei dem man keine Ahnung hat. Sry kleiner, aber du schmeckst mir nicht, da du mich an einige gesperrte User erinnerst.Naja wie auch immer, ich hab ja auch geschrieben, das ich mich eines besseren belehen lasse, sollte ich mich irren, also nicht gleich aus der haut fahren![]()
Will damit sagen,daß manche Youngsters einfach nicht checken,wie schwierig z.B. ein schön geschwungener Hügel/Tal zu erstellen ist (wohlgemerkt ohne Knicke),oder wenn schon welche,diese gekonnt(unauffällig) zu kaschieren.