Regionsportrait Urland - eine (überwiegend) ländliche Küstenregion

@Andreas: Danke! :)

@DerChrischi: Wie Andreas schon sagte, ich kann derzeit kein SC4 Spielen - mein "großer" PC will nicht mehr, und der olle Laptop ist viel zu schwachbrüstig für SC4. Deswegen werde ich euch zur Überbrickung ein paar ältere Sachen zeigen. Schlecht sind sie nicht, aber ich habe mich - gerade beim Wald - da selbst überholt ...
 
Hey Nardo,
Sorry, ich habe das wohl überlesen. Es tut mir leid! Ichhoffe das dein Rechner bald wieder auf draht ist. Mein Laptop ist auch schwach auf der Brust, aber das ändert nichts daran. Ich hoffe nur nicht, dass sich wieder beschwerd wird, wenn cih die Schatten aus dem Softwaremodus nehme. Bin froh, dass der Rechner läuft!
Dann hoffe ich, dass dein Rechner bald wieder in Schuss ist und dass du bald wieder frische Bilder zeigen kannst.
So long!

Der Chrischi
P.S.: ich gratuliere dir hier dann nochmal für dein kleines GEschöpf!
 
Also mir gefällt auch diese Karte wieder sehr gut, bis auf die ein oder andere Sache, die natürlich auch im Auge des Betrachters liegt.

Was mir im Vergleich zu den vorherigen Updates sofort ins Auge springt, sind z.B. die Bäume.
1. Man findet (sehr) viele verschiedene Bäume verteilt auf der ganzen Karte, dahingehed kann ich die Kritik von derChrischi im Bezug auf die SimFox Bäume auch nicht wirklich nachvollziehen, da genug Alternativen zu sehen sind.
2. Man findet keine Bäume mitten auf den Feldern.


Im allgemeinen frage ich mich schon, was man alles erwartet, es handelt sich hier um "eine (überwiegend) ländliche" Region, selbstverständlich ist da dann auch viel Landschaft zu sehen. :naja:
Abgesehen davon geht Nardo wohl so vor, wie ich selbst, wo eine Karte nahtlos an die andere anschliesst, ohne das man einen Unterschied sehen soll wenn man in der Regionsansicht die Stadtgrenzen ausblendet.
Ein Übergang ist gar nicht so leicht gestaltet. Allein der Übergang von einer (flächendeckenden) Baumart zur anderen hat es in sich, vom Zeitaufwand erst gar nicht zu sprechen, insbesondere mit MM Bäumen!

btt:
Was man aus der Übersicht entnehmen kann, handelt es sich wirklich um ein schönes Dorf (Klemmbach). Schade das es hierzu keine Bilder gibt, dafür entschädigen aber die einzelnen Closeups wie ich finde.

Abschließend noch eine Frage:
Hattest du mal daran gedacht die Straßenführung im südöstlichen Bereich der Karte zu ändern? Also nicht so steil rauf, und dann wieder runter? Sondern vielleicht eine Verschwenkung in Richtung Bach, und anschließend zurück, um die Steigung etwas in "Schach" zu halten.

mfg
Simcitler :hallo:
 
Mini Update: Nachschlag Klemmbach

Auf der Suche nach dem Inhalt des nächsten Updates habe ich tatsächlich noch ein Bild gefunden, dass ein bisschen mehr von Klemmbach zeigt. Ich weiss immer noch nicht, warum ich da fast keine Bilder gemacht habe, da ich da einiges geschraubt habe, und je intensiver ich mich an eine Stelle setze, desto mehr Bilder mache ich normalerweise ... :confused:

Egal, zusammen mit ein paar anderen Bildern, die bei dem regulären Update hinten runter gefallen sind, reicht es für ein Miniupdate. :) Neues gibt es immer noch nicht, es ist alles irgendwie ... schwierig ... im Moment ... :(

Vorher wie immer ein paar Antworten:

@DerChrischi: Schon OK. ;)
Im Prinzip läuft sogar Sc4 auf dem alten Läppi, aber mit 192mb RAM ist praktisch ein Spielen mit Plugins unmöglich ... Sogar Lots antesten ist ein Geduldsspiel.

@simcitler:
Erstmal Danke für den langen Beitrag! :)
Und ja, wenn man Urland anklickt, wird man tatsächlich in der Hauptsache ländlich sehen. Seit fast 5 Jahren. Schliesslich ist Urland zwar nicht der erste, aber einer der ersten CJs/MDs/RPs überhaupt, der sich auf vorwiegend ländliche Gebiete spezialiiert hat. Dass es seit 2005/2006 so viele ländliche CJs/MDs/RPs gibt, ist auch ein bisschen meine Schuld .. :schäm:
Dass du keine Bäume auf den Feldern siehst (Stichwort Streuobstwiesen), liegt auch daran, dass die Karte nicht ganz fertig ist - siehe die Sägezähne an der Eisenbahnlinie oder die leere Fläche an der Strecke zur Nachbarkarte. Der letzte Schliff fehlt halt wegen Hardwareproblemen, und weil ich mich hier halt selbst überholt habe.
Mit den Übergängen hast du auch recht, auch wenn ich hier nicht mit mir zufrieden bin - der Meister darin heist Battlecat, zu sehen in seinem MD Adara auf SC4D.

@banger:
Dauert leider noch etwas ... etwas sehr lange .... :(

Egal, hier ist das Mini-Update:

pic1915.jpg


Ich glaube, ich habe dieses Bild sogar schon mal gezeigt mit dem RRP - Weg unter der Brücke. Ich gebe zu, dass ich das viel zu selten mache, weil es einfach nett aussieht...

pic1916.jpg


... wie man auch in der Weiterführung sieht.
Nicht so nett ist der Welt, TreeController - Wald, teilweise mit MM Bäumen nachverdichtet. Ein Grund, warum ich meine MM-Baum-Technik entwickelt habe, war, dass mich genau diese TreeController - Wälder nie überzeugt haben!

pic1917.jpg


Auf der anderen Seite der Brücke lassen sich ein paar Rindviecher nicht von dem Zug aus der Ruhe bringen, der gerade über die Brücke rumpelt.

pic1918.jpg


Hier ist die versprochene Aufnahme von Klemmbach. Keine Nahaufnahme, aber man erkennt die Struktur des Ortes besser als auf den Übersichten.
Übrigens ist das eine relativ frühe Aufnahme, wie ihr an den teilweise "leeren" Flächen sehen könnt.

pic1919.jpg


Die S-Kurve zwischen der Brücke und Neurod aus einem anderen Blickwinkel, aus dem ihr ganz gut die Position der Pre-NAM-Unterführung sehen könnt. Ich benutze immer noch diese kurzen Tunnel ganz gerne für Dämme, da deren Flesibilität in Höhe und Breite unschlagbar ist.

pic1920.jpg


Von Bild 19.19 aus gesehen haben wir uns etwas nach links oben bewegt. Dieses Bild zeigt ganz gut die indirekte Anbindung Neurods an die Hauptstraße. Sie zeigt auch, dass die finale Detaillierung noch nicht stattgefunden hat ....
Und ja, auf der freie Fläche wollte nicht passendes wachsen ... :rolleyes:

Das war's für heute!

Viel Spass!
 
Fast ein Geburtstags - Update.

Seit ein paar Monaten grübele ich, was ich am fünften Jahrestag von Urland bringen soll. Ich hatte eine ganz besondere Stadt geplant, aber bein nicht funktionierender PC hat das dann zur Makulatur werden lassen. Also dachte ich, machste einfach ein etwas größeres Update, erzähl ein bisschen, wie das war, als ich unter dem Eindruck und dem Einflussdiverser Klassiker wie Andrew George's "Norwich", JeroniJ's "Sculpting Columbia River", Whiteshark's "Crystal Junction" und ganz besonders Llewellan's "Digby", aber auch von Darmok's "Anduin Valley Revisited" und dhoppeii's "La Plaisance County", die nur Wochen vor Urland gestartet waren, leicht nervös den ersten Post von Urland in den PC gehauen hast.

Würde sich denn jemand für meine Dörfer und Felder interessieren? Immerhin hatte ich anfangs nicht mal die brandneuen BSC-Felder installiert, und auch c.p.'s Bäume haben seehr lange gebraucht, bis sie ihren Weg in mein CJ/MD/RP gefunden haben ...

Die ersten Posts kamen dann schneller, als ich gedacht habe, als zweiter hat übrigens der gepostet, wegen dem ihr Papa Nardo im Simforum ertragen müsst ...:lol:

Mein erster Kontakt mit dem NAM: Installiert, voller Vorfreude daran gemacht, die erste Überführung zu bauen. Und dann: Ein Textfenster ohne Text, und keine Überführung. Was für eine Sch..., habe ich damals gedacht und den "Müll" sofort wieder runtergeschmissen. Heute möchte ich nicht mehr ohne, aber wie viele haben wohl ihre erste NAM-Erfahrung so wie ich gemacht?

Ende 2005, meine erste Trixie-Nominierungen, sogar gleich zwei mal, aber bekommen hat den "Best Rural CJ" damals dhoppeii. Mann, war ich enttäuscht.

Ein Jahr später, nach einer der vielen Unterbrechungen, ich gucke in die Trixie-Listen, und da war er! Mein erster Trixie! "Best Rural CJ" - und das, obwohl Urland damals eine der vielen Unterbrechungen hatte ... Ich bin fast vom Stuhl gefallen, so überrascht war ich. Mittlerweile habe ich ihn zum zweiten mal erhalten, war drei Mal OSITM auf Sc4D, aber dieser erste Trixie, er war und ist was besonderes für mich.

Überhaupt 2005, diese freundschaftliche und fruchtbare Rivalität zwischen mir und Dan (dhoppeii), die Darmok dazu gebracht hat, auch in AVR Felder anzulegen, und die wohl auch ein Grund gibt, warum es trotz Simcity so viele ländliche CJs/MDs/RPs gibt, auch wenn wir nicht die ersten waren, wir waren aber dennoch Pioniere.

Erinnerungen ... :hallo:

Eigentlich wollte ich dieses Update am fünften Jahrestag von meinem RP bringen. Irgendwie hat sich der 29. Juni bei mir eingebrannt, aber tatsächlich war es der 6. Juni. Wieder ein Jahrestag einfach so verstrichen ... :argh:

Was soll's dann ist das halt das Update zum 5 Jahre +23 Tage - Gebursttag von Urland ... :rolleyes:

Das ich diese Karte noch mal so ausführlich zeige, verdankt ihr übrigens meinem defektem PC. Einige Bilder hatte ich schon gezeigt; es ist die letzte Karte überhaupt, auf der ich die Pegasus stream kit und pond kit eingesetzt habe, hauptsächlich wegen dem Damm, denn ich machen wollte, nachdem mir das neuere Wasserkraftwerk so viel Spass gemacht hat.

Und als die Karte dann das Vorzeigestadium erreicht hat, kam Frankyfour. Der "See" erschien mir vorher schon ein bissel lütt, aber nach den ersten Bildern des Stausees von Rondnoir dachte ich mir, nee, geht nicht, das kannste auf gar keinen Fall mehr zeigen, da kann ich nicht mithalten. Und die Karte geriet in Vergessenheit.

Tja, und dann kam der GAU, kein SC4- fähiger PC mehr. Und damit wurde auch Hochroth wieder aktuell. :rolleyes:

Ein paar Updates kann ich euch noch zeigen, dann ist mein Vorrat endgültig zu Ende ... :argh:

Aber vorher wie immer:

@Tenzin: Stimmt, ich habe auf den letzten Karten immer versucht, die Atmosphäre der 70er aus meiner Kindheit zu reproduzieren. Schön, dass du es a) entdeckt hast und dass es dir b) gefällt. :)
(Und ich war sogar mal wieder in Neu-Korea ;))

@Skimbo: Es waren schon immer die kleinen Details, die mich an Sc4 fasziniert haben, und die für mich den Unterschied ausmachen zwischen "ganz nett" und "Boah!" ;)

Und jetzt geht es los mit:

Hochroth - fast'n Geburtstagsupdate!

Ich habe die ersten Wälder in Hochroth noch per Tree Controller gemacht, bin dann aber in Klemmbach auf den Trichter mit den MM Trees gekommen, besonders aber auf die Simfox-Bäume, die Hochroth deshalb ziemlich dominieren. Hooha46s / c.p.'s MM Bäume wurden erst lange später fertig ...

pic2000.jpg


Der Überblick. Hochroth ist die Nachbarkarte von Klemmbach, und wie ich dort bereits schrieb, liegt der Grund für die tiefe Sohle des Klemmbachs auf der Nachbarkarte, in Hochroth: Irgendwoher musste die Fallhöhe für den Pegasusdamm ja herkommen. Nochmal auf eine kleine Karte werde ich ihn übrigens nicht quetschen...

pic2001.jpg


Der "Stauteich"...
Mit einem nichtdurchsichtigen PW und einem Steinufer á la Frankyfour sehe es besser aus; PEG's pond kit wirkt immer, als wäre es höchstens 20cm tief ...

pic2002.jpg


Hier ist der Klemmbachdamm und der Beginn der Klamm zu sehen. Es war gar nicht so einfach, die steilen Flanken halbwegs glaubwürdig zu bepflanzen ...

pic2003.jpg


Von der anderen Seite. Die Straße nach Links führt nach Klemmbach, nach oben werden ein paar Bauernhöfe angeschlossen, nach unten geht es zum (Hauot-)Dorf...

pic2004.jpg


... dass hinter dem kleinen bewaldeten Hügel direkt am Stauteich liegt.

pic2005.jpg


Das Hauptdorf mit der Kirche. Die paar wenigen Commercials auf der Karte liegen alle an der Hauptstraße, die Hochroth nur am Rande streift...

pic2006x.jpg


... wie ihr hier etwas besser sehen könnt. Hauptarbeitgeber in Hochroth ist die Landwirtschaft, ...

pic2007.jpg


... wie ihr hier gut sehen könnt. Die Pappelreihe an der Landstraße oben links führt uns ...

pic2008.jpg


... zu ein paar Häusern, die entlang der Haupstraße entstanden sind; denn Hochroth hat keinen geschlossen Ortskern im eigentlichen Sinn.

pic2009.jpg


Hier könnt ihr nochmal schön den Unterschied MM Wald und Tree Controller Wald, verstärkt mit MM Bäumen sehen.

pic2010.jpg


Nach unten führt die Hauptstraße aus der Karte heraus.

pic2011j.jpg


Ein Closeup. Ich meine, dass ich das schon mal gezeigt habe ...

pic2012.jpg


Gehen wir noch einmal die Hauptstraße zurück zum Dorf ...

pic2013.jpg


... und weiter zum anderen Kartenrand, kommen wir an diesem kleinen Wasserfall vorbei, dessen Fallhöhe nicht genutzt werden konnte, da Hochroth sonst hinter einem hohen Damm verschwunden wäre.

pic2014.jpg


Hinter dem kleinen Hügelrücken schlängelt sich der Klemmbach durch sumpfige Wiesen bis zu seiner Quelle in den Wald. (wie gesagt, mein letzter Einsatz des Stream Kits ... ist irgendwie ... outdated ...jetzt)

pic2015.jpg


Auch hier befinden sich noch ein paar Häuser entlang der alten und neuen Hauptstraße.

pic2016.jpg


Die graue Straße zwischen den Farmen führt zu der Nachbarkarte. Es gibt viele solcher Nebensträßchen in Schwarzwald, Eifel, Westerwald, etc. ...

pic2017.jpg


Eine Nahaufnahme der Farm am Waldrand und die Führung der kleinen Straße.

pic2018.jpg


Als letztes eine Nahaufnahme einer Farm in der Nähe des Staudamms.

War heute etwas mehr als sonst wegen des verpassten Geburtstages, ich hoffe es hat euch gefallen, und dass meine Erinnerungen nicht zu sentimental waren ...

Viel Spass!
 
Hallo Bernhard!
Erstens mal, ganz herzlichen Glückwunsch zum 5jährigen.
h010.gif


Mein erstes Jubiläums-Geschenk soll "nur" verbal sein.
Da Du so in Erinnerungen schwelgst,möchte ich Dir ein persönliches

GROSSES DANKESCHÖN für Deine freundliche und kollegiale Hilfestellung im Forum aussprechen!
Ich habe mich dank Deiner Tips und Ratschläge,sehr gut im Spiel weiter entwickeln können.
Und als Spezialist für Bahnfragen bist Du ja schon berüchtigt...äh,berühmt,wollte ich sagen.:lol:

Und als zweites Geschenk,würde ich Dir gern mal meine Unterstützung anbieten,da aus Deinen Zeilen hervorgeht,daß Du immer (noch) kein neues PC-System hast.
Also,auf auf, und PN an mich.....:hallo:

Ach ja,fast hätte ich es vergessen.
Selbst Deine zusammengestellten Erinnerungsbilder sind wieder sehr schön anzusehen.
 
Auch von mir alles Gute zum Jubiläum:p
5 Jahre ist eine stramme Leistung!

Urland - ist jedem ein Begriff und das zu recht;)

Deine Bilder sind immer eine Inspiration und ich hoffe du kannst bald mit einem neuen Rechner wieder voll durchstarten und deine Kritiker Lügen strafen:)

Und schön das mein Rondnoir auch in deiner kleinen "Chronik" vorkommt:hallo:

Auf weitere Jahre in Urland:nick:
 
Auch jetzt gibt es wieder ein Lob für den herrlichen Realismus deines Journales.

Als einzigen Kritikpunkt fand ich auf Bild 3 Seerosen sehr nahe beim Staudamm, da diese Pflazen Wasser zwischen 1 und 3 Metern Tiefe am liebsten haben gehören sie dort glaube ich eher nicht hin. (Zumindest ist anzunehmen dass das Wasser dort tiefer ist wenn sich das Stück Tal für einen Staudamm eignet)

Und latürnich gibts auch von mir einen Glückwunsch zu deinem Jubiläum.
 
"Nur" ein paar Antworten und ein winziges Bildchen ...

@logan123: Danke^2! Auch für deine PM, du bekommst demnächst noch eine von mir ;)

@FrankyFour: Aber selbstverfreilich wird hier Rondnoir erwähnt - schliesslich hat mir dein Stausee ernsthafte Magenprobleme bereitet, was ich denn als nächstes Update machen könnte...

@Skimbo: Kritik ist berechtigt, wahrscheinlich sollte ich den ganzen See mit Plopable water neu machen. Andererseits ist der ganze Stausee per se zu klein - muss mal gucken, ob und was ich da machen kann.

Ach ja, ein kleines Bildchen habe ich auch noch für euch:



Uploaded with ImageShack.us

Gitter ist an, alles ist unfertig und eigentlich noch nicht vorzeigbar, und trotzdem gibt es eine Besonderheit, weshalb ich das Bild hier zeige.

Kommt ihr drauf, welche?
 
Ich wusste gar nicht, dass es STR-Tunnel gibt:rolleyes:
 
Naja, geben tut es sie schon, aber die Modelle sind exakt die selben wie bei der normalen Eisenbahn, weshalb der Tunneleingang auch zweispurig ist.
 
Ach so...

Stimmt, logisch!:idee::scream:
 
Ihr habt es vermutlich bereist erraten:

ICH BIN WIEDER DA!!!! :scream: =)

Es hat lange gedauert, aber ich habe tatsächlich SC4 auf meiner alten Mühle unter XP wieder zum laufen gebracht - und es läuft sogar etwas besser als unter win 7 beta / RC! :lalala:

Was habe ich gemacht:

  1. Neues Hardware-Profil erstellt und Rechner neu gebootet
  2. Nach dem Booten neues Hardwareprofil gewählt und alle nicht benötigten Treiber (u.a. Netzwerkkarte) und Dienste (allle Netzwerkdienste, Antivirus und Firewall) deaktiviert
    Seltsamerweise musste ich danach allerdings XP neu aktivieren ... :confused:
  3. Sound im Spiel und per Befehlszeilenparamater deaktiviert

Und nun geht es wieder! :lalala:

Das Besondere an dem kleinen Bild ist, dass ich die Karte als einer der letzten unter Win7 RC begonnen habe, den Screenshot aber bereits unter WinXP gemacht habe! :)

Und nach der Halbfinalspleite habe ich was gebraucht, um meine Laune etwas zu heben, also habe ich an dieser Karte weitergebastelt. Die Ergebnisse seht ihr hier, Antworten kommen demnächst nach!

Und nun:

Baustellenreport 4: Heimsheim

Ja, ist ein bissel von dem Kaff an der A8 inspiriert, allerdings gibt es (ein) andere(s) Dorf(Dörfer), die so von der Autobahn zerschnitten werden.



Hat mich Stunden bekommen, Autobahn und Eisenbahn hin zu bekommen, und an die Eisenbahn werde ich mich noch mal setzen müssen, aber ok ...



Der Bahnhof ist ein kleiner Dorfbahnhof, in dem sich eine einspurige Strecke und eine zweispurigen Strecke vereinigen. Die einspurige Strecke ist eine Verbindungskurve mit Güterverkehr und wenig Personenverkehr, der komplett über Gleis 1 abgewickelt wird, eine echte Knotenpunktfunktion hat der Bahnhof nicht.



Eigentlich müsste es hier noch eine Verbindung/Fahrstraße von Gleis 1 nach Gleis 2 geben, da das aber mit den derzeitigen Mitteln eh nicht machbar ist ...



Der andere Bahnhofskopf. Das Gleissperrsignal steht am Ende der Weichenstraße, da in die Nebenstrecke hinein keine Rangierfahrten stattfinden, und es steht auf Fahrt, weil der Fdl eine f... S... ist und das Signal nicht ständig neu stellen will ... =)



Die Autobahn schlängelt sich durch den Ort. Ich kenne ein Dorf, an dem sich die Autobahn in etwa so (noch) zwischen zwei Wohngebieten durchschlängelt.



Der Ortskern. Nicht viel zu sagen zu ...



Lassbar. Aber ich muss noch ein bissel Rost aus dem Mausfinger schütteln ...
Unten seht ihr wieder die berühmten Urland - Bananen, die dank überragender Züchtungsleistung (böse Zungen sagen Genmanipulation - tsk tsk tsk :nonono:) sogar im gemäßigten Mitteleuropa bestens gedeihen!



Das Fleckchen gefällt mir einfach!



Joh. Wer rastet, der rostet, an meiner Waldtechnik muss ich wieder arbeiten ...

So, das war's für heute (nacht),

Viel Spass!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, interessant, sonst bist du es ja immer, der die anderen in sachen Eisenbahn kritisiert, nun bin ich da und dreh den spieß um:p:lol::

1. Ausfahrt Bild3: die rechten Signale können so glaube ich nicht vom Lokführer eingesehen werden, da wäre es wahrscheinlich besser wenn du die vor die Autobahnbrücke setzt oder einen Autobahntunnel baust.

2. deine Eisenbahnkurven: die sind mMn zu eng, da wären sanfte kurven besser.

3. die Lichtvorsignale vor den Formhauptsignalen: ich kann mir nicht vorstellen, dass es sowas im RL gibt, sollte es doch so sein lasse ich mich gerne eines besseren belehren. allerdings sind die Hauptsignale ja auch die Ausfahrsignale des Bf, somit wäre es glaub ich auch logischer, wenn die Vorsignale vor dem Bf sind(weit vorher^^). Was mir noch aufgefallen ist, das eine Signal auf Bild4 steht ein bisschen auf den Gleisen. Ich werde mich in den nächsten Tagen mal ransetzen und TE-Formsignallots erstellen, die würde ich dir dann geben wenn du sie möchtest.

(ich weis, du hast geschrieben, in sachen eisenbahn würdest du noch was verändern, aber ich konnts mir gerade nicht verkneifen^^)

Naja wie auch immer, die Strasse auf der Übersicht ganz rechts würde ich noch ein bisschen ebenen, ansonsten, deine Waldtechnik ist genial.:nick: vielleicht noch die einen 2 kurven der Autobahn durch sanfte ersetzen ansonsten: :up:
 
Ah, interessant, sonst bist du es ja immer, der die anderen in sachen Eisenbahn kritisiert, nun bin ich da und dreh den spieß um:p:lol::
Und ich dreh den Spieß mal ganz anders um und kritisiere dich, als Lokführer.


1. Ausfahrt Bild3: die rechten Signale können so glaube ich nicht vom Lokführer eingesehen werden, da wäre es wahrscheinlich besser wenn du die vor die Autobahnbrücke setzt oder einen Autobahntunnel baust.
Woher willst du das genau wissen? Im Rangierbahnhof Engelsdorf gibt es Lichtsignale die hinter einer Brücke stehen und ich kann dir im besten Vertrauen sagen (ja, da ich dort fast jeden Tag ausfahre) dass solche Signale einwandfrei von einem Lokführer eingesehen werden können.

2. deine Eisenbahnkurven: die sind mMn zu eng, da wären sanfte kurven besser.
Na und? Werden Lf-Signale aufgestellt und gut ist.

3. die Lichtvorsignale vor den Formhauptsignalen: ich kann mir nicht vorstellen, dass es sowas im RL gibt, sollte es doch so sein lasse ich mich gerne eines besseren belehren. allerdings sind die Hauptsignale ja auch die Ausfahrsignale des Bf, somit wäre es glaub ich auch logischer, wenn die Vorsignale vor dem Bf sind(weit vorher^^). Was mir noch aufgefallen ist, das eine Signal auf Bild4 steht ein bisschen auf den Gleisen. Ich werde mich in den nächsten Tagen mal ransetzen und TE-Formsignallots erstellen, die würde ich dir dann geben wenn du sie möchtest.
Ein Lichtvorsignale kann ein Formhauptsignal ankündigen. Das ist laut ESO und laut Signalbuch richtig. Aber ein Formvorsignal kann kein Lichthauptsignal ankündigen. Und wenn du genau hinschaust, sind es Vorsignalwiederholer und es gilt: Zwischen einem Formvorsignal und dem zugehörigen Formhauptsignal dürfen NUR Lichtvorsignale als Vorsignalwiederholer aufgestellt werden.

(ich weis, du hast geschrieben, in sachen eisenbahn würdest du noch was verändern, aber ich konnts mir gerade nicht verkneifen^^)
vllt solltest du dir das, denn ich kann es auf den Tod nicht ab, wenn hier Leute meinen, sie hätten Ahnung von der Eisenbahn:naja:

Noch Fragen, Mr. Y?
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch Fragen, Mr. Y?

:naja:

Schön wie immer ;)... Deine Bepflanzungstechnik ist gar nicht so schlecht, wobei ich die großen Nadelbäume(omg hab den Namen vom Macher vergessen :() immer noch nicht mag xD

Das einzige was mir nicht so ganz gefällt, sind die Reihenhäuser auf Bild 6... Sind irgendwie zu viele

Übrigens(omg... Dieses Wort benutze ich fast in jedem Post :heul:): Der Bahnhof errinert mich an das MiWuLa =) und das EG(hab ich erst letzens auf ST gefunden :scream:) an mein neues Update:ohoh:!
 
Juhu, Nardo kann wieder dem guten alten SC4 fröhnen. :lalala:
Hat mich meine "Zwischen den Zeilen Lesekunst" doch nicht getäuscht.:lol:

Erstmal alles Gute zu deinem "Comeback", und nachträglich auch noch zu deinem (Fast-) Jubiläum Nardo.:up:

@Bildchen:
Schön zusehen, dass du mittlerweile etwas mehr Abwechslung in deinen Wäldern hast, und nicht nur die Simfox Bäume verwendest. Die Übergänge im Waldrücken oben links könnten noch etwas fließender sein, hast aber eh schon erwähnt, dass du da noch dran arbeiten willst.

Die Bilder 7 und 8 gefallen mir am besten, was dieses Update betrifft. Mit knappem Abstand folgt dann gleich Bild 2, welches durch diese "gedrängte" Bebauung einen eigenen Charme entwickelt, auch wenn es noch nicht fertig ist.

Auf Bild 4 würde ich, (falls die Steigungen es zulassen) das linke Gleispaar gerade aus in die Hauptgleise einbinden. Auch wenn es sich hier um Gleise niedrigerer Bedeutung handeln dürfte, ist die Doppelkurve da wohl ein wenig gar eng.:argh:

Die Bahnunterführung auf Bild 6 weißt übrigens einen Fehler auf. Ist die überhaupt funktional?

Und auch wenn es "nur" ein Baustellen Update ist, die Mauszeiger - ringelchen, vor allem jene in Bildmitte stören ein wenig!
Bild 5 ist übrigens zu groß!

mfg
Simcitler :hallo:
 
Und ich dreh den Spieß mal ganz anders um und kritisiere dich, als Lokführer.


Woher willst du das genau wissen? Im Rangierbahnhof Engelsdorf gibt es Lichtsignale die hinter einer Brücke stehen und ich kann dir im besten Vertrauen sagen (ja, da ich dort fast jeden Tag ausfahre) dass solche Signale einwandfrei von einem Lokführer eingesehen werden können.

Na und? Werden Lf-Signale aufgestellt und gut ist.

Ein Lichtvorsignale kann ein Formhauptsignal ankündigen. Das ist laut ESO und laut Signalbuch richtig. Aber ein Formvorsignal kann kein Lichthauptsignal ankündigen. Und wenn du genau hinschaust, sind es Vorsignalwiederholer und es gilt: Zwischen einem Formvorsignal und dem zugehörigen Formhauptsignal dürfen NUR Lichtvorsignale als Vorsignalwiederholer aufgestellt werden.

vllt solltest du dir das, denn ich kann es auf den Tod nicht ab, wenn hier Leute meinen, sie hätten Ahnung von der Eisenbahn:naja:

Ok ja ist ja gut, du kannst nicht erwarten, dass ich so viel weis wie du, immerhin hab ich keine 3jahre Ausbildung(oder wie lange die bei der Bahn dauert) hinter mir. Mit der brücke, ja ok, da scheints zu funktionieren, aber auf dem Bild sieht es so aus, als wären die signale grösser als die brücke, daher kam ich darauf. Mit den Vorsignalen: ich konnte mir nicht vorstellen, dass man nur die Vorsignale ändert, nicht aber das Hauptsignal, das kam mir einfach so ein bisschen...naja vor...und da nardochen die vorsignale ja idR immer ca 15 felder vor dem Hauptsignal stehen hat und ich auf der übersicht vorher kein Formvorsignal erkennen konnte dachte ich diese Lichtsignale sind die normalen(mal so ganz nebenbei, weshalb stellt man eigentlich 2 vorsignale auf:confused:) Naja wie auch immer, ich hab ja auch geschrieben, das ich mich eines besseren belehen lasse, sollte ich mich irren, also nicht gleich aus der haut fahren:cool:
 
Ok ja ist ja gut, du kannst nicht erwarten, dass ich so viel weis wie du, immerhin hab ich keine 3jahre Ausbildung(oder wie lange die bei der Bahn dauert) hinter mir.
Dieter Nuhr sagte einmal: "Wenn man keine Ahnung, einfach mal F.... halten!" Und damit hat der gute Mann recht. Wenn du keine Ahnung über die Materie Eisenbahn hast, dann solltest du dich aus solchen Themen zurück ziehen.

Mit den Vorsignalen: ich konnte mir nicht vorstellen, ...
Wir können uns so einiges nicht vorstellen und dann gibt es diese Dinge doch.
...dass man nur die Vorsignale ändert, nicht aber das Hauptsignal, das kam mir einfach so ein bisschen...naja vor...und da nardochen die vorsignale ja idR immer ca 15 felder vor dem Hauptsignal stehen hat und ich auf der übersicht vorher kein Formvorsignal erkennen konnte dachte ich diese Lichtsignale sind die normalen
Halte dich bitte aus diesen Themen über Signale raus, wenn du wirklich keine Ahnung hast. Bei den Lichtvorsignalen siehst du ein weißes Zusatzlicht, dies besagt, dass dieses Vorsignal ein Wiederholer ist.
(mal so ganz nebenbei, weshalb stellt man eigentlich 2 vorsignale auf:confused:)
Wenn der Lokführer das Hauptsignal aus einer Entfernung von 300m nicht eindeutig wahr nehmen kann (Aufgrund von des Umfeldes (Gebäude, Büsche, Felsen, Kurvenfahrten, etc.), müssen Vorsignalwiederholer aufgebaut werden. Das heißt nichts anderes, dass zwischen Vorsignal und dem dazugehörigen Hauptsignal weitere Vorsignale, genannt Vorsignalwiederholer, aufgestellt werden. Damit dich das Hauptsignal nicht ganz überrascht. Vorsignalwiederholer sind mit einem weißen Kennlicht ausgestattet oder Vorsignalewiederholer im Geltungsbereich der DV 301, die nicht durch das Zusatzlicht kenntlich sind, sind am Mast durch eine rechteckige weiße Tafel mit schwarzem Rand und schwarzem Ring gekennzeichnet (Ril 301.0201 Absch. 1 Abs 17)

Naja wie auch immer, ich hab ja auch geschrieben, das ich mich eines besseren belehen lasse, sollte ich mich irren, also nicht gleich aus der haut fahren:cool:
Das hat nichts mit irren zu tun, sondern mit Unwissen und dem Bedürfnis bei einem Thema mitsprechen zu wollen, bei dem man keine Ahnung hat. Sry kleiner, aber du schmeckst mir nicht, da du mich an einige gesperrte User erinnerst.
 
Ein paar (z.T. leicht verspätetete) Antworten:

@Simcitler(1): =) :nick:

@MAGOKI: Nu ja, ein paar gibt es schon - wie im richtigen Leben halt, wir sind auf dem (mehr oder weniger) platten Land, da muss man schon mal im Gegensatz zu einem städtsichen Verdichtungsraum einige Kilometer bis zu nächsten BAB zurücklegen - entsprechend wenige Karten haben bei mir dann Autobahnanschluss. ;)

@MacSimser(2x): Siehe Fluggis Antwort! ;)

@Fluggi: Danke! :)

@Nardo69: shuddup! :lol:

@KBS386(2x): 1. Stimmt. Deswegen stehen auf den Durchfahrgleisen Vorsignalwiederholer. Auf den Gleisen ohne Vorsignalwiederholer sind keine Durchfahrten zulässig, ausserdem ist das Gleissperrsignal auf jeden Fall zu erkennen.

2. siehe oben und Kennys Kommentar.

3. Im Prinzip gebe ich dir Recht, nur ist eine in der Steigung UND in der Kurve liegende Einfahrt derzeit in SC4 nicht realisierbar. Abgesehen davon gibt es diverse Weichentypen beim großen Vorbild, und eine Standart(Bahnhofs-)weiche 190 - 1:9 lässt sich durchaus mit den Maxis-Weichen darstellen.

@Kenny(2x): ;)

@Master_Nick: Der Bahnhof ist schön, gell? Wollte ich schon lange mal übersetzen ... :Oo: Und die Ecke mit den Reihenhäusern, na ja, ist auch noch nicht fertig ...

@simcitler(2): Erst mal: Mit dem Mauszeiger hast du recht - auf Win7 RC hatte ich das so lange schon abgestellt, dass es mir auf XP gar nicht aufgefallen ist - Asche auf mein graues Haupt!
Gleisverbindung auf Bild4: Eigentlich müsste da ein Kurvenweichenpuzzleteil her, das gibt es aber (noch?) nicht und selbst machen, dazu reichen meine Kenntnisse leider nicht aus. Das problem hier ist tatsächlich die Steigung hinter dem Bahnhof, wegen der so ziemlich alles andere nicht funktioniert hat, was ich sonst noch ausprobiert habe.
Die Unterführung auf Bild 6 sind die alten BuddyBud-Teile, und ja, sie sind funktional, aber nur für Autos, da sie Auto nach Ubahn und umgekehrt konvertieren. Der Darstellungsfehler kommt daher, dass das LOD unter Gelände liegt, da kommt es - ähnlich dem Watertexturebug - von Zeit zu Zeit zu solchen Problemen.

@Tenzin: Schön, dass es dir gefällt. RHW ist so eine Sache, wirklich angefreundet haben wir uns noch nicht, obwohl er schon ganz nett aussieht.
mit Bild 8 ... hmmm - wann sagtest du, ist deine aktuelle Runde zuende? =) :lol:

@Skimbo: Danke schön!
Die LSWs habe ich ehrlich gesagt bewusst weggelassen:
Wir sind hier auf dem (mehr oder weniger platten) Land, selbst wenn die Baugenehmigung vorliegt und dieKostenträger zugestimmt haben, kommt es oft genug noch zu jahrzehntelangen Verzögerungen, weil irgendein Prozesshansel meint, dass durch eine solche Massnahme 5 min weniger tägliche Besonnung in einem wegen der immensen Lärm- und Abgasimissionen sowieso nicht benutzbaren Gartennicht hinnehmbar sei ... :rolleyes:
 
Hallöle!

Hat etwas länger gedauert, mal wieder, aber zum einen bin ich nur noch am Wald pflanzen und zum anderen ist mein RL derzeit mal wieder ziemlich ... nun ja.

Änniwäj, es gibt neues. Wer bei royal ab und an in seinen BAT-Fred reinguggt, hat sie schon gesehen - die neuen Formsignale in HD. Papa Nardo hat sie sich gegeiert und sofort (mit der ihm eigenen Verspätung :rolleyes:) auf die Platte geholt.

Grundsätzlich sind die Signale so erstellt, dass sie die alten ersetzen, aber aufgrund verschiedener Details wird man einige bis sehr viele Lots trotzdem überarbeiten müssen - aber mit sehenswertem Ergebnis!

Uh-und weil ich damit schon angefangen uh-und schon ein paar Bülders in petto habe, gibt es mal wieder einen:

Baustellenreport 5: Signale und eine bisschen Klemmbach-Nachschlag

Zwei Bilder hole ich einfach mal ganz frech als vorher/ nachher - Referenz aus dem letzten Baustellenreport:

af1167c7ee3b3f33f7d47b693dc6584f.jpg


Der Bahnhofskopf von Heimsheim mit den Signalen in HD. Ein Problem der alten Signale ist, dass sie nicht genau zentriert sind.



Und so sieht das in HD mit den neuen Signalen aus - ist das neue Gleissperrsignal nicht Zucker?



Und die Rückseite.

ae7f4ad473d82e22dc7c884385d3fef3.jpg


Der andere Bahnhofskopf mit den Signalen hinter der Autobahnbrücke, wieder in SD ...



und jetzt in HD und Zoomstufe 6. Lass ich mir so gefallen! :cool:



OK. In Update 19 habe ich euch Bilder von Klemmbach versprochen, sobald ich wieder Sc4 anfeuern kann. OK, hier sind sie!
Was noch zu machen war: Dieser kleine Kamm und die Wiese zwischen Bahn und Straße. Holen wir es nach!



Ich wollte hier ein richtiges Dikicht als Waldrand, und das geht mit Simfox am besten!



Aufgeforstet - Mischwald mit einer leichten cp-Kiefer-Dominanz.



Blick über den Kamm auf den Bahnhof. Die Fläsche zwischen Straße und Bahn habe ich bewusst als Wiese freigelassen.



Der Ortskern von Klemmbach. Der Acker links unten mit den Stützmauern war wohl der Grund, warum es keine Ortsaufnahmen gab, und glücklich bin ich mit der Lösung auch noch nicht. Schaun wa mal ...



Zurück zur Bahn. :) Ein Personenzug verlässt den Bahnhof in Richtung Emmelshausen. Kennt ihr nicht? Doooch, kennt ihr - aus dem Baustellenreport 2. Wenn ihr gaanz gaanz liehp zu Papa Nardo seid, gibt's aus Emmelshausen auch ein paar neue Bilder! ;)



Andere Perspektive und ein Güterzug, ausserdem das Esig mit Vorsignal. Eine wichtige Änderung bei den Signalen ist, dass die Vorsignaltafel ein separates Prop ist und nicht mehr im Signal integriert ist - hier muss man auf jeden Fall die Lots nacharbeiten. Aber auch hier gilt: es lohnt sich!

Das war's für heute, denkt dran: Seid liehp zu Papa Nardo, dann gibt es mehr auf die Augen! ;) :lol:

Viel Spass!
 
Zu den Signalen: Hast du wirklich super gelottet und platziert, doch die Signale hinter der erhöhten Autobahn wirken doch ein wenig komisch, da ich bezweifel das es der Lokführer sehen kann^^

Zur Landschaft: Mich eritieren die Palmen(?!) ein wenig, welche ein wenig oberhalb des Abhanges stehen, passt irgendwie nicht so recht ins Bild.
Die Idee mit den SimFoxBäumen ist wirklich gut, danke für die Idee :up:
 
*neidisch werd* ich hätte auch so gerne diese HD-Signale
naja sieht aber zumindest sehr gut aus.

Auf Bild9 würde ich den Signallot dierekt an den BÜ setzen, somit ist dort nicht diese Bürgersteiglücke...

auf den ersten Bildern stören noch ein wenig die Mauszeiger...ansonsten geniales update...
 
Was habt ihr denn immer mit den Palmen? Kann man durchaus auch in Deutschland sehen, hier steht in jedem Dorf mindestens eine irgendwo im Vorgarten. Sogar Bananenstauden sehe ich immer häufiger (das auf dem ersten Bild sind übrigens Bananenstauden, auch wenn man die hierzulande noch nicht in Plantagen anpflanzt ;) ). Den Einwand, man würde die Signale hinter der Autobahn nicht sehen, kann man eigentlich auch nicht gelten lassen; die Autobahnbrücke ist 16 m hoch, und viel höher dürften die Signale auch nicht sein.

Auf Bild 5.05 stört das Raster ein wenig, aber ansonsten finde ich nicht viel, was man kritisch anmerken könnte. Die Waldränder sind sehr gelungen, ebenso die per RRP verzierten Feldraine. Minimal störend sind vielleicht noch die unterschiedlichen Grundtöne der Bäume von Cycledogg und SimFox.
 
Ein paar Antworten und ein Nachschlag:

@Gehteddy: Na ja - "in echt" hat man ein paar mehr Möglichkeiten. Standartmäßig gab/gibt es 6m, 8m, 10m und 12m - Masten, auf den Schnellfahrstrecken der DRG vor dem 2. Weltkrieg sogar 14m - Masten, die man selten auch woanders fand. Und wenn es wegen Brücken, Bahnsteigüberdachungen etc. eng wurde, hat man durchaus auch passend abgelängt. Das ganze Sortiment jetzt von dem armen royal abzuverlangen, wäre aber zu viel des guten ...

@KBS386: Glaube ich dir, aber es ist noch ein bissel was zu testen.
Und zum Mund wässrig machen auch, latürnich!

@Andreas: Danke! :) Ja, das Gitter hätte man weg machen können, andererseits ist das ja auch wieder ein Technical shot, insofern ...

OK, gibt noch einen kleinen Nachschlag von der Klemmbach - Karte, bevor ich euch woanders hin führe. Schließlich waren die Vorsignale etwas zu kurz gekommen, gelle?

Ich zitiere wieder ein SD-Bilder aus einem vorhergegangen Update:

pic1906a.jpg

Das Einfahrsignal von Klemmbach und das EInfahrvosignal von Neurod in SD ...



und in HD. Deutlich sieht man, dass die Vorsignaltafel ein eigener Prop ist. Und man erkennt auch den Grund der Vorsignaltafen: Ein zweibegriffiges Vorsignal in Fahrt-erwarten-Stellung ist teilweise schwer zu erkennen!



Das Ausfahrsignal von Neurod mit Einfahrvorsignal Klemmbach in Richtung Klemmbach. Das dreibegriffige Vorsignal in Stellung Vr1 - Fahrt frei erwarten - fehlt bei den SD - Signalen.



Das andere Ausfahrsignal von Neurod. Mit diesen Signalen macht Zoomlevel 6 deutlich mehr Spass!!! :love:

OK, das nächste Mal geht es auf eine andere Karte - einen kleinen Vorgeschmack könnt ihr derzeit im Bilderwettbewerb sehen. ;)

Viel Spass!
 
Hallo Nardo

Mal wieder ein sehr schönes Update. In Sachen Palmen gebe ich Andreas recht, und im übrigen finde ich, dass von manchen das Thema Realität bei einem Spiel wie SC eindeutig überbewertet wird. Wenn Nardo entschieden hat, dass in Urland Bananen angebaut werden, dann ist das eben so...

Übrigens habe ich ganz verschwitzt, Dir zu Deinem Urland-Jahrestag sowie Deine Rückkehr ins aktive Spieler-Leben zu gratulieren. Herzlichen Glückwunsch...

Grüße, Thomas
 
mein tastaturverschleiss steigt...

was mir aber erst jetzt bei den Formsignalen auffällt: iwie sehen die doch ein bisschen arg sauber aus, als wenn da jeden tag einer sauber macht(XD stell ich mir gerade vor), n bisschen dreck dürfte schon dran und das Gelb des vorsignal...ist das im RL nicht eher ein Gelborange? Naja, ist ja nun nicht deine schuld und ich will dich dafür nicht verurteilen, aber das fiel mir gerade so noch auf...
 
KBS0190: Laut Signalbuch ist es ein gelb und wieso sollte man die Signale dreckiger machen? Fang doch an zu batten, erstelle deine eigenen und mach sie dirty.

@Nardo: Wieder ein sehr gelungenes Update ;)
 
Kenny wieso nennst du mich eigentlich immer mit ner anderen nummer?

naja ist ja auch egal, du hast in der hinsicht zwar recht, aber es gibt ja auch verschiedene Gelbtöne, somit müsste es nur ein anderer etwas dunklerer Gelbton sein und viola...und dreckiger nur, weil es mMn dann besser aussehen würde, si sollen ja nun nicht aussehen wie im Moor versenkt und wieder rausgefischt...
 
Für deine Gestaltung muss man dich Loben. Keiner bekommt das so hin wie du.
Die Signale gefallen mir sehr gut. Könnte ich auch gebrauchen um meine Strecken ebenfalls damit auszurüsten. Gibts die auch zum runterladen? Mach weiter so.

Gruss Andy
 
@KBS0193:

Allgemein bin ich ein recht verträglicher Mensch.
So langsam aber geht auch mir Dein permanentes Besserwissen, Dein ständiges Rumgenörgel, Deine doch allzuoft nur von Halbwissen getrübten Kommentare ganz gewaltig auf den Geist. (Ja, Du hast richtig gelesen, genau dahin).
Kenny hatte schon vor einiger Zeit eine absolut treffende Bemerkung dazu gemacht. :nick:

Halte Dich doch ganz einfach mal mit Deinen Aussagen zu den Produkten anderer zurück. Bevor Du etwas kritisierst, solltest Du doch zunächst einmal zeigen, dass Du es besser kannst. Und da habe ich bisher nichts gescheites von Dir gesehen, rein garnichts. :rolleyes:

Vom nachwievor etwas anmaßenden "Tonfall" Deiner Bemerkungen will ich mal schweigen... . :ohoh:
 
Huhu!

Ich schiebe heute mal einfach so drei Bilder ein. Als Mini-update, damit ihr seht, warum meine updates von Zeit zu Zeit auf sich warten lassen. Und weil mich ein bestimmter Satz im SFBW in Bezug auf meine Bilder zugegebenermassen ein klein bisschen nervt! :scream:

Aber erstmal ein kleinen Aufruf an alle: Ein bisschen mehr Toleranz auf allen Seiten und die Sache hier würde sehr viel mehr Spass machen - und zwar allen!
Mehr möchte ich hierzu nicht schreiben, ok? Ansonsten ist jeder Kommentar zum Thema jederzeit willkommen! :nick:

Und bevor wir zu den Büilderln kommen, noch ein paar Antworten:

@solsystem: Danke Thomas! Thema Bananen ist sowie derzeit etwas müschterijöhs, denn ich bin nach deren Link gefragt worden und kann die Farmen wirklich ums Verrecken nicht mehr finden ... %)
Dabei finde ich sie ganz nett, auch wenn sie etwas weniger wachsen könnten - ich habe schon einige wieder weggesprengt, sonst könnte ich ganze Bananentäler haben!

KBS386 Ich wüsste jetzt nicht, dass die Vorsignale eine RAL-Farbe hätten. Einen Tick ins Orange würde ich akzeptieren, aber nicht einfordern, das passt so schon!
Die Signale sind aber noch nicht final, schlag doch den anderen Gelbton einfach mal royal in seinem Fred vor! ;)

@Kenny: Danke! :)

@AKPSV: Danke! :)
Was die Signale angeht: Jein. Die SD-Variante (sozusagen 1.0) findest du hier - aber nur als Props, Lots musst du dir selber basteln. Die HD - Variante (2.0 :rolleyes:) ist derzeit noch nicht final.

@GehTeddy: Kein Problem! ;)

So, und nu die Bilders. Wenn ihr wissen wollt, warum es manchmal ein winziges bisschen länger bei mir dauert, zählt einfach mal die (MayorMode) - Bäume.
Und wenn noch mal einer den Frevel wagt, im SFBW zu behaupten, auf Stadtbildern sei(en) "mehr" (Props) zu sehen als auf Papa Nardos Kunstwerken, der bekommt neben dem Eintrag im Schwarzen Buch der Ewigen Verdammnis mit Schleifchen, Fett, Unterstrichen und in Kalligraphie noch die Aufgabe, alle Bäume nach Art getrennt zu zählen und aufzulisten! :scream:

tr01.jpg


tr02.jpg


tr03o.jpg


Viel Spass!
 
wirklich ganz tolle wälder! ich sag jetzt einfach mal nicht sowas wie 'gelungen', ich sag 'schön'! - un so isses auch gemeint :up:. man kann vor seinem inneren auge den förster geradezu durchs morgendliche dickicht stapfen sehen...

eine kleine anregung hätt' ich vielleicht: bring doch auch ein bißchen forstWIRTSCHAFT in deine karten. hier mal eine fichten-monokultur, dort nur kiefern, hier wieder ein naturnaher mischwald, dann vielleicht eine nachforstung mit jungbäumen... alles schön durch schneisen getrennt. das sähe bestimmt toll aus - naja, der typische deutsche wald eben.

gruß!


igc

p.s.: mit deinen worten zum gegenseitigen verständnis hast du recht!


EDIT: das ist übrigens ein sagenhaftes regionsportrait! bin begeistert! wollt ich nur mal gesagt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oooooooooooch,so nen Aufstand wegen der paar Bäumchen.....:lol:

Ne,im Ernst. Bist schon der Meister des "Ländlichen".
Hatte schon öfters erwähnt,wie einzigartig Dein Geländebau ist.

Da fällt mir ein,daß Du das letzte mal im SFBT bemerkt hast,daß das offensichtliche nur zählt.
Will damit sagen,daß manche Youngsters einfach nicht checken,wie schwierig z.B. ein schön geschwungener Hügel/Tal zu erstellen ist (wohlgemerkt ohne Knicke),oder wenn schon welche,diese gekonnt(unauffällig) zu kaschieren.

Mach Dir mal den Spaß,und kleb Deine Trixis vorne unter den Avatar beim nächsten Bilder-Battle.
Muß ja nich gerade gegen mich sein....:lol:
Herzliche.....:hallo:

Ach ja, eine Terratec Aureon 5.1 geht diese Woche raus.:lalala:
 
Die beiden letzten Waldbilder sind der Hammer. Mit einem von denen hättest du im SFBW antreten sollen. Da hätte dann auch niemand gesagt, dass nichts drauf zu sehen ist ;)

Will damit sagen,daß manche Youngsters einfach nicht checken,wie schwierig z.B. ein schön geschwungener Hügel/Tal zu erstellen ist (wohlgemerkt ohne Knicke),oder wenn schon welche,diese gekonnt(unauffällig) zu kaschieren.

Naja es ist nunmal der SFBW und nicht der, WIAAZBW ( Was ist am aufwändigsten zu bauen Wettbewerb ).
 
jo...da hat logan wohl recht, und so ne riesen fläche aufzuforsten...ne schweinearbeit...was mich ein bisschen stört ist diese Hochspannungsleitung, die macht diese idylle irgendwie kaputt...ich setze idR eigentlich immer die kleinen Stromgeneratoren vom SFBT in kleine Dörfer, sähe besser aus...interessant bei dir ist ja auch, obwohl deine Dörfer an einem Hügel sind bekommst du nicht diese Stützmauern, wie machst du das? Ansonsten fällt mir nur noch auf: es gibt keine Bahnstrecke, wo ist die denn geblieben:eek:! so ich gleube mehr gibts dazu nemehr zu sagen...sehr schöne gegend...
 
<---ploppt jeden Grasshalm^^

Schöne Bilder! Der Wald ist dir sehr gut gelungen, die Arbeit zählt sich am Ende immer aus...

kleiner Tipp: hier und da noch ein paar Steine (Rockcluster), wurden dem ganz noch mehr optische Tiefe geben, sofern es sich um eine hügelige Landschaft handelt.

Die Hochspannungsleitung mag nicht schön sein, aber sieht einfach realistisch aus und fügt sich ganz gut ein!

MfG Franky
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Update, mal wieder, wie immer. Die Wälder und der restliche Bewuchs wissen wirklich zu überzeugen, genau wie die Siedlung.
Wenn ich mir ausmale, wie viel Geduld, Zeit und Aufwand da drin steckt ...
Grausige Vorstellung, das überlass ich da lieber Dir ;)

Und dann diese Wander-/Fahrrad-/Trecker-/Fahrzeugwege durch den Wald ...
Richtich hüpsch.

Was sind das auf dem Feld auf dem ersten Bild denn eigentlich für weiße, lange Gerätschaften?

KBS336:
Solche Hochspannungsmasten sind aber ganz normal. Mir fallen spontan drei, vier Stellen bei uns in der Gegend ein, wo Strommasten so in der Gegend herumstehen wie im Bild von Nardo.

Nebenbei ne Frage - hast Du Dir was dabei gedacht, dass auf dem letzten Bild unter den Hochspannungsleitungen noch Bäume stehen?
Ansonsten hast Du ja, soweit ich das sehe, immer Schneisen geschlagen.
Bei uns werden dafür auch immer Schneisen in den Wald geschlagen, ich persönlich kenn keine Leitung, wo das nicht gemacht wurde.

Dieses Maxis-Gazebo-Dings, was da im Wald rumsteht, find ich allerdings etwas deplatziert. So direkt genau vorm Strommast :ohoh:
 
ich sagte ja nicht, e sei unrealistisch, sondern, dass sie nicht gut aussehen in minen Augen, wenn ihr das anders seht nun gut, sowas ist immer relativ zu sehen...
 
@KBS11880: In deinen Augen sieht irgendwie alles komisch aus :naja:

@Nardo: Du hast mir die Lust an SC4 genommen! Wenn ich meine Landstriche anschaue, dann versinke ich in den Boden. Ich verneige mich vor dir, Nardo ;)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten