Hallo zusammen!
Ja, es hat wieder etwas gedauert, so lange, dass da unten wieder Haken ist mit der "Dieses Thema ist mehr als 43 Tage ..." - Meldung ...
So arg viel ging nicht, aber ich habe doch noch ein paar Bilder von Silberstein, genauer gesagt von dessen Nachbar Wolfenstein. Aber vorher wie immer:
@N1_2888: Die Geschmäcker sind verschieden
@dasnagetier: Jepp, die haben noch gezappelt ...

Was Harlemmergold angeht, ich mag die eigentlich und ich finde auch, dass die ganz gut da rein passen, aber das ist Geschmackssache. Ich mische halt immer ganz gerne ein bisschen Handel in Industrie und Wohnen ...
OK, die Feuerwache ist ein bisschen grell, aber der Lat hat da genau reingepasst, auch die Größe des BATs an sich. Und ein passenders habe ich noch nicht gefunden ...
@michi5: Eigentlch nicht. Ich gebe mir Entwicklungsachsen vor - i.d.R. Eisenbahnlinien

, entlang derer ich die Karte bebaue und grob die Gebiete - mit Lücken - vorgebe. Je nachdem, was dann wächst (Ploppen finde ich langweilig und mache ich nur ausnahmsweise), gestalte ich dann den Rest aus.
@Bastard0: Tooheys auf SC4Devotion würde fragen, was für einen und wie viel Kaffee ich getrunken habe ...

Na ja ich habe halt die OSITM - Aufmerksamkeit ein klein bisschen ausgenützt ...
Feuerwehr: Siehe oben ...
@Khiyana: Kann gut sein - ich bin gar nicht so weit weg von dir aufgewachsen und vermisse KA doch ganz heftig, zumal es jedesmal ein klein bisschen bis ziemlich viel anders ist, wenn ich nach Hause komme.
Und das Feuerwehrdach - siehe oben ...
Okay, vor dem OSITM waren wir in Silberstein, einem kleinem Dorf im Mittelgebirge, SC4 technisch in einer kleiner Karte gelegen. Heute machen wir die Karte zu Ende und besuchen den Nachbarort Wolfenstein.
Wolfenstein hat nichts mit dem EgoShooter zu tun, sondern ist einer der ältesten Orte der Region. Bereits im 2. Jahrhundert kann römische Besiedlung in Form einer Villa Rustica nachgewiesen werden. Die erste schriftliche Erwähnung datiert im Jahr 873 n.Chr. als das umliegende Land den Rittern Wulf von Stein(daher auch der Name!) samt der namentlichen nicht genannten Burg zum Lehen gegeben wurde.
Damit ihr euch orientieren könnt, habe ich hier zwei Ansichten - mit und ohne Silbersteig - eingestellt:

Die Burganlage wurde über Jahrhunderte als Legende abgetan, bis bei den Aushubarbeiten für die beiden Windkraftanlagen tatsächlich das Fundament eines Burgus sowie Reste hölzerner Palisaden aus dem 9. bis 11. Jahrhundert gefunden wurden.
Die Dynastie derer von Stein währte nicht lange, bereits 1009 starb die Linie aus und kam das Dorf unter ständig wechselnde Herrschaften. Um 1350 wurde das Lehen geteilt, die Grenze verlief dabei genau zwischen Silberstein und Wolfenstein. Diese Grenze war dann über die Jahrzehnte erstaunlich stabil und hielt bis 1889, als das gesamte Gebiet der Markgrafschaft Urland nach Preußen eingegliedert wurde.
Die beiden Bahnhöfe in unmittelbarer Nachbarschaft - nur durch den kurzen Silbersteintunnel getrennt, resultiert, dass Silberstein beim Bau der Eisenbahn zu Preußen gehört hat, während Wolfenstein zu Urland gehört hat. Im Staatsvertrag wurden daher zwei Bahnhöfe an der Grenze der beiden Staaten festgemacht.
Eisenbahntechnisch gehören beide Bahnhöfe zusammen, weshalb das Ausfahrsignal von Silberstein auch den Bahnhof Wolfenstein sichert, während Wolfenstein kein Ausfahrsignal in Richtung Silberstein hat - die Signale in Wolfenstein dienen als Blocksignale und zur Sicherung der Ortsgüteranlage und werden nur bei Bedarf bedient.
Übersicht und Nahaufnahme von Wolfenstein. Die Aussenmauern von St Hubertus bestehen zum Teil aus römischen Mauerwerk, da die Vor-Vorgängerkirche direkt in die römische Villa Rustica gebaut wurde.
Interessanterweise ist die kürzeste Verbindung zwischen Silberstein und Wolfenstein die Eisenbahn, denn es wurde wegen der Grenze nie eine Straße zwischen den beiden Dörfern gebaut...

Noch zu Wolfenstein gehörig ist ein kleiner namenloser Weiler. Die Burganlage befindet sich übrigens links von den beiden Windrädern, die spärlichen Überreste wurden ausgegraben, analysiert und wieder gesichert und zugeschüttet; wer nicht weiß, wo er zu suchen hat, wird nichts mehr finden.
Das war's für heute
Viel Spaß
(und vergesst nicht, Backups zu machen!)
Tante Edith empfiehlt übrigens einen Blick in meinen Gedanken-Thread, wo sich seit kurzem ein neues Kapitel befindet ... 