Regionsportrait Urland - eine (überwiegend) ländliche Küstenregion

Kann mich den Vorrednern nur anschliessen:
Es ist immer wieder eine Augenweide, deine Bilder zu betrachten! Bei deinen Städtchen sieht es immer so aus wie bei mir zuhause :)
Und auch wenn du es nun zum dritten mal ließt: Das Feuerwehrgebäude ist wunderschön, aber die Dachfarbe %)
Ansonsten: Ich freue mich immer wieder, bei dir reinzuschauen!
 
Hallo zusammen!

Ja, es hat wieder etwas gedauert, so lange, dass da unten wieder Haken ist mit der "Dieses Thema ist mehr als 43 Tage ..." - Meldung ... :rolleyes:

So arg viel ging nicht, aber ich habe doch noch ein paar Bilder von Silberstein, genauer gesagt von dessen Nachbar Wolfenstein. Aber vorher wie immer:

@N1_2888:
Die Geschmäcker sind verschieden :)

@dasnagetier: Jepp, die haben noch gezappelt ... :lol: Was Harlemmergold angeht, ich mag die eigentlich und ich finde auch, dass die ganz gut da rein passen, aber das ist Geschmackssache. Ich mische halt immer ganz gerne ein bisschen Handel in Industrie und Wohnen ...
OK, die Feuerwache ist ein bisschen grell, aber der Lat hat da genau reingepasst, auch die Größe des BATs an sich. Und ein passenders habe ich noch nicht gefunden ...

@michi5: Eigentlch nicht. Ich gebe mir Entwicklungsachsen vor - i.d.R. Eisenbahnlinien ;), entlang derer ich die Karte bebaue und grob die Gebiete - mit Lücken - vorgebe. Je nachdem, was dann wächst (Ploppen finde ich langweilig und mache ich nur ausnahmsweise), gestalte ich dann den Rest aus. :)

@Bastard0: Tooheys auf SC4Devotion würde fragen, was für einen und wie viel Kaffee ich getrunken habe ... :lol: Na ja ich habe halt die OSITM - Aufmerksamkeit ein klein bisschen ausgenützt ...
Feuerwehr: Siehe oben ... ;)

@Khiyana: Kann gut sein - ich bin gar nicht so weit weg von dir aufgewachsen und vermisse KA doch ganz heftig, zumal es jedesmal ein klein bisschen bis ziemlich viel anders ist, wenn ich nach Hause komme.
Und das Feuerwehrdach - siehe oben ...

Okay, vor dem OSITM waren wir in Silberstein, einem kleinem Dorf im Mittelgebirge, SC4 technisch in einer kleiner Karte gelegen. Heute machen wir die Karte zu Ende und besuchen den Nachbarort Wolfenstein.

Wolfenstein hat nichts mit dem EgoShooter zu tun, sondern ist einer der ältesten Orte der Region. Bereits im 2. Jahrhundert kann römische Besiedlung in Form einer Villa Rustica nachgewiesen werden. Die erste schriftliche Erwähnung datiert im Jahr 873 n.Chr. als das umliegende Land den Rittern Wulf von Stein(daher auch der Name!) samt der namentlichen nicht genannten Burg zum Lehen gegeben wurde.

Damit ihr euch orientieren könnt, habe ich hier zwei Ansichten - mit und ohne Silbersteig - eingestellt:



Die Burganlage wurde über Jahrhunderte als Legende abgetan, bis bei den Aushubarbeiten für die beiden Windkraftanlagen tatsächlich das Fundament eines Burgus sowie Reste hölzerner Palisaden aus dem 9. bis 11. Jahrhundert gefunden wurden.

Die Dynastie derer von Stein währte nicht lange, bereits 1009 starb die Linie aus und kam das Dorf unter ständig wechselnde Herrschaften. Um 1350 wurde das Lehen geteilt, die Grenze verlief dabei genau zwischen Silberstein und Wolfenstein. Diese Grenze war dann über die Jahrzehnte erstaunlich stabil und hielt bis 1889, als das gesamte Gebiet der Markgrafschaft Urland nach Preußen eingegliedert wurde.




Die beiden Bahnhöfe in unmittelbarer Nachbarschaft - nur durch den kurzen Silbersteintunnel getrennt, resultiert, dass Silberstein beim Bau der Eisenbahn zu Preußen gehört hat, während Wolfenstein zu Urland gehört hat. Im Staatsvertrag wurden daher zwei Bahnhöfe an der Grenze der beiden Staaten festgemacht.

Eisenbahntechnisch gehören beide Bahnhöfe zusammen, weshalb das Ausfahrsignal von Silberstein auch den Bahnhof Wolfenstein sichert, während Wolfenstein kein Ausfahrsignal in Richtung Silberstein hat - die Signale in Wolfenstein dienen als Blocksignale und zur Sicherung der Ortsgüteranlage und werden nur bei Bedarf bedient.



Übersicht und Nahaufnahme von Wolfenstein. Die Aussenmauern von St Hubertus bestehen zum Teil aus römischen Mauerwerk, da die Vor-Vorgängerkirche direkt in die römische Villa Rustica gebaut wurde.

Interessanterweise ist die kürzeste Verbindung zwischen Silberstein und Wolfenstein die Eisenbahn, denn es wurde wegen der Grenze nie eine Straße zwischen den beiden Dörfern gebaut...



Noch zu Wolfenstein gehörig ist ein kleiner namenloser Weiler. Die Burganlage befindet sich übrigens links von den beiden Windrädern, die spärlichen Überreste wurden ausgegraben, analysiert und wieder gesichert und zugeschüttet; wer nicht weiß, wo er zu suchen hat, wird nichts mehr finden.

Das war's für heute

Viel Spaß (und vergesst nicht, Backups zu machen!)

Tante Edith empfiehlt übrigens einen Blick in meinen Gedanken-Thread, wo sich seit kurzem ein neues Kapitel befindet ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tante Edith hat dir noch vergessen zu sagen, dass man bei den LD-Host-Thumbnail-Codestücken "www.ld-host.de" durch den Link zum großen Bild ersetzen muss, weil man sonst immer nur zur LD-Host-Startseite geleitet wird. ;)

*grummel*
Da mimmt man einmal nicht Imagespam ...
*grummel*


Danke, Links sind korrigiert und sollten funktionieren! :ciao:
 
Funktioniert nun alles einwandfrei. :) Nun, seit Imageshack zusätzlich zur schon allseits bekannten Langsamkeit nun auch zunehmend unzuverlässig ist, nehme ich persönlich fast immer LD-Host. Der einzige Nachteil davon ist eben die Tatsache, dass man die Thumbnail-Links immer korrigieren muss - vielleicht wird das ja mal geändert.

Zu den Bildern: Ich würde vielleicht neben den grauen Straßen, die übrigens manchmal einen unschönen Bucke aufweisen (wobei ich nicht weiß, ob man das bei den grauen Straßen überhaupt vermeiden kann), auch noch andere MIV-Verkehrswege nehmen. Sonst sind das aber allesamt wunderschöne ländliche Szenen.
 
Also ich weiss nicht wie du das immer wieder hinbekommst, aber die hügelige Gegend kauft man dir echt ab. Das sieht nicht übertrieben oder unrealistisch aus oder sonstwas. Nein, es passt eigentlich immer prima und weist immer mal wieder (unbeabsichtigte) Ähnlichkeiten mit diversen realen Gegenden auf.. Das könnt beinah vor meiner Haustür sein *g*
Die Kirche in Wolfenstein find ich ja mal so richtig geil. Woher kommt denn die? Genau sowas hab ich schon lange gesucht für Dörfer, damit ich nicht immer entweder die kleine Stiftskirche oder noch ne andere verwende.. Und die wolfensteiner Kirche sieht nun wirklich ganz nach "geht nich besser" aus.. :)
 
@N1_2888: Na ja, die grauen Straßen sind diagonal manchmal etwas sperrig. Und mit dem SAM habe ich das Problem, dass der SFBT Street Side Mod noch nicht kompatibel ist - der von JeroniJ gefällt mir nicht so gut.

Außerdem - wir sind hier in der Pampa, und es gibt nur eine Hauptstraße (die durch Silberstein führt ;) ) - der Rest sind alles Nebenstraße und befestigte Wege.

@voltaic: Hey, Danke für die Blumen. Dass das nicht übertrieben wirkt, liegt vielleicht auch daran, dass ich mich nicht an Hochgebirgen, sondern an Mittelgebirgen wie Schwarzwald, Hunsrück, Eifel, Westerwald oder Pfälzer Wald orientiere - ein 3000er passt mMn nach nicht nach SC4, aber ein 400er oder 500er lässt sich problemlos nachgestalten.
Die Kirche ist auch einer meiner Favoriten: mntoes Bosham Church
 
Hmmm, so wenig Reaktionen?

Zu wenig Eisenbahn oder habt ihr mich nicht mehr liep???
a075.gif


Wenn es am Ersteren liegen sollte, OK, nach ein bisschen Wühlen in meinem Screenshots habe ich was aus Riedelshofen gefunden ... genug für ein Mini-Update! :cool:


Ein Unterwegsbahnhof an ein zweigleisigen elektrifizierten Strecke, der einen Vorort mit ein bisschen Gewerbe und Industrie und ein paar Häuschen (fast) im Grünen erschließt. Links der erste Entwurf der Signalisierung, rechts der zweite Entwurf. Wie ihr seht, hat das Durchfahrtsgleis (auf dem gerade eine 143 mit einem RE durchfährt) entgegen der Fahrtrichtung kein Ausfahrsignal, die beiden Personenzuggleise schon. Mehr dazu demnächst in meinem Gedankenthread!

"Further on upon the (rail)road" - eine kleine Remineszenz an einen der besten Gitarrenspieler überhaupt, an Eric Clapton - befindet sich dieses Selbstblocksignal.
Links mit Zug, rechts zum Analysieren:
Das Signal zeigt standartmäßig Grün (=HP1 = Freie Fahrt), ein durchfahrender Zug schaltet es auf Rot (=HP0 = Halt), bis der Zug das nächste Signal durchfahren hat. Diese Signale werden nicht von Stellwerkern gestellt, sondern stellen sich selbst, daher der Name. Dies setzt aber voraus, dass der nachfolgende Block (=Streckenabschnitt) frei befahrbar, d.h. auch ohne offene Bahnübergänge ist.
Folgt dem Blocksignal ein Bahnübergang, muss das Signal HP0 / Halt anzeigen, um den BÜ zu sichern. In diesem Fall löst der sich nähernde Zug erst die Schließung des BÜ und dann die Fahrtstellung des Signals aus.

Das Vorsignal gegenüber dem Blocksignal ist das Vorsignal des Einfahrsignals.


Ein kleiner Bahnhof an einer Nebenstrecke in einem Industriegebiet. Der nächste Bahnhof (wo die Strecke von der Hauptstrecke von oben abzweigt) ist nicht weit entfernt, daher haben alle Ausfahrsignale noch die Vorsignale des nachfolgenden Einfahrsignals.
Solche Signalhäufungen sind etwas unübersichtlich, gab es aber häufiger.


Das linke Bild war mal im Bilderwettbewerb, und wie alle meine Eisenbahnbilder kam es nicht in die HoF ... Es zeigt das Einfahrsignal des obigen Bahnhofs und das Vorsignal des nachfolgenden Bahnhofs, der sich aber schon auf der Nachbarkarte liegt.

Und als Schluss mal was ohne Eisenbahn ... (kann ich auch manchmal ein ganz klein bisschen ... =) ):



Viel Spaß!
 
Klasse wie immer, besonders in den Details, das hast du wirklich auf dem Kasten. Wobei die Maxis-Dampflok nicht gerade mein Fall ist =). Wie kommt es eigentlich, dass du dich so gut mit Eisenbahnen auskennst? Bist/Warst du beruflich in dem Bereich tätig, oder einfach Fan?
 
Was soll ich denn auch groß sagen? Für mich als nicht Eisenbahnfan sieht jedes 2. Bild gleich aus, übertrieben gesagt. Ein kleines Stück Schiene ist zu sehen, dass in eine grandiose Umgebung eingebettet ist. Najut, letztes mal war mal was anderes, aber das sind doch nur Lückenfüller zwischen den Eisenbahnschienen *duck* =)

Wo du doch so gut und gerne Eisenbahn baust, wie wär's mal mit was bergigerem oder einem überbrückten Flussdelta o.ä. Herausforderungen?
Die Tunnel sind ja schon mal ein gelungener Anfang in die Richtung^^

Damit ich überhaupt mal was meckern kann und gegen die Mehrheit trete:
Benutz doch mal amerikanische Straßentexturen *gg*. Ich hab aber auch einen wirklichen Fehler gefunden. Du hast geschrieben, dass das linke Bild im Wettbewerb war. Es war aber das rechte.

mfg Odie
 
Irgendwie scheint mir, als hätte Bernhards Anti-Bahnübergang-Kampagne bei einigen zu gut gewirkt (bei anderen jedoch noch nicht genug). ;) Dabei ist die Sache doch gar nicht so schwierig: Bahnübergänge über Autobahnen, RHW und Alleen sind tabu, ebenso bei vielbefahrenen Land(Haupt-)straßen. In so einem kleinen Kuhkaff wird man jedoch kaum eine Unter- oder Überführung erwarten können, sondern - natürlich - einen Bahnübergang. Einzige Ausnahme: Schnellfahrstrecken für den ICE, aber das wird man mittlerweile wohl mit dem HSRP realisieren. :)

Zu den Bildern selbst muß man wirklich kaum noch etwas sagen, die sind wirklich wunderschön. Die Kombination von Oberleitungen, Signalen usw. läßt Modelleisenbahnfeeling aufkommen, wie man es mit Märklin und Co. nicht besser hinbekommen würde. Einfach toll!
 
Ich bin kein Profi also lass ichs bleiben und Kommentier lieber das Gesamtbild, und das ist toll. :)

Die Bilder (und so ein Mini-Update ist das nun auch wieder nicht. Was wären dann die 1-5 Bilder-Udates bei mir? *gg*) sehen allesamt hübsch aus und irgendwie passt einfach alles zusammen. Ich würd mal sagen.. Deine Region scheint genau das gewisse Etwas zu haben wodurch sie sich aus der Masse erhebt und anfängt zu leben.
Wie hast du's hinbekommen, dass dieses Liquorice-Feld (was ist das eigentlich in deutsch? Bin ich noch gar nicht dahintergestiegen..*g*) so gut aussieht? Ich mein, das scheint ja doch ziemlich nachgeschärft zu sein, zumindest das Feld an sich. Anders kann ich mir diese Körnung nicht erklären, aber genau das sieht an dem Feld so - ja ich kanns nicht anders ausdrücken - geil aus.
Und echt, mit jedem Bild steigert sich irgendwie meine Neugier bzgl der gesamten Region. Wie das alles wohl aussieht, usw. Quasi so als würde man einen Reisebericht lesen und dann die Lust verspüren, selbst mal hinzufahren und sich die Gegend anzuschauen. In etwa das lösts aus.
Das letzte Bild (ja, das ohne Eisenbahn :D) sieht ebenfalls nach einem natürlichen, homogenen Chaos aus das in sich vollkommen schlüssig ist.. (aber da würde ich evtl noch eine weichere Kurve einbauen. *g* Würde ja an Platz lediglich den einen 1x1-Lot mit Cycledoggs Bäumen kosten.. Wär wohl zu ertragen. *g* (ja, auch wenn man dann die eigentliche Bodentextur sieht, die sich dann in dem kleinen Eck vom Rest unterscheiden würde. Ich weiss, ich kenns ja selbst, ich hass genau dieses Phänomen an den abgerundeten NAM-Kurven. Aber.. trotzdem. *g*)
Allerdings frage ich mich immer wieder nach was für einem System du denn baust. Das sieht mir ganz so aus, als läge der Fokus gleichzeitig auf den Kleinstdetails sowie auf dem Gesamtbild. Als wäre die Ausbaustrategie vor allem Gefühlsmässig (von wegen "ah da würd dasunddas noch gut aussehn") aber gleichzeitig auch nach gewissen Richtlinien. Lieg ich da komplett falsch?
 
Mini Update: Bahnhof Herbringen - Vorher und Nachher

Hallo zusammen!

Also eigentlich wollte erst nächste Woche eine Riesenüberraschung für euch basteln anläßlöich des 3jährigen Jubiläums von Urland auf Simtropolis. Nur leider hat so ein *censored* Simtropolis gehackt, wodurch alle längeren Beiträge - auch von Urland - abgeschnitten wurden. :heul: Anstelle also an eure Überraschung zu basteln, rekonstruiere ich gerade Urland mit Hilfe des Googe-caches. :naja:

Danke auch an den hirnamputierten Troglodyten! :mad:

Anlass dieses Updates ist übrigens mein neuntes (nicht achtes, wie ich dachte) Bild in der SC4 Devotion Picture Competition:

herbringen1js0.jpg


Ihr habt es ja gleich rausgewatscht ... :scream:, trotzdem werde ich dieses Update auch hier zeigen. So sind bin ich nun mal! :lol:

Aber wie immer vorher:
Diamond87: Na ja, ich interessiere mich seit meiner Kindheit für Eisenbahn, habe mir die meisten Grundlagen im Laufe der Zeit selbst beigebracht, die noch fehlenden Sachen an der UNi gelernt, und ja, ich habe auch schon "in echt" Bahnsteige geplant ... insofern bin ich wohl tatsächlich ein klein bisschen vorbelastet ... :cool:

odieforever: Danke für die Blumen! Bergig kommt noch, da bastel ich dran, aber da ich an meinen Prinzipien festhalte, kann das noch dauern. :naja: Mal gucken, wie dir das heutige Update gefällt!

Spocky: Danke für die Blumen! Was den BÜ angeht: :)
- Nebenstrecke
- gesichert durch Einfahr- und Ausfahrsignale vom Stellwerk. Realistischer wären allerdings mechanische Schranken ohne Blinklicht...
Und wie Andreas schon geschrieben hat, BÜs an sich sind nicht schlecht, wenn man sie nicht an die falschen Stellen setzt ... ;)

geistabwesen:
Dankeschön! Mal sehen, wie es dir heute gefällt ;)

Andreas: Danke für die Mustergültige Zusammenfassung der BÜ-Regeln! :) Heute gibt es noch ein bisschen mehr Märklin-flair ... (ich würde ja gerne ein paar Bilder in A'Joes Modellbahnthread posten, aber dafür habe ich im Moment einfach keinen Platz ... :argh:

khoianh94: Dann hoffe ich mal, dass du heute mehr Stadt zum Beurteilen bekommst ... ;)

voltaic: Danke für die Blumen! :) Das Feld, na ja, ich habe nur Größe geändert und ganz leicht nachgeschärft, sonst eigentlich nix gemacht ...
Regionsansicht, ja könnt ich mal wieder machen, aber es müssten auch noch ein paar ältere rumschwirren hier.
Und mein Prinzip?
Als erstes mal grob ausweisen. wo Siedlung, Industrie, Felder hinsollen.
Dann Verkehrswege, und zwar immer erst Eisenbahn, dann Hauptstraßen und Autobahnen.
Das sind meine Entwicklungsachsen, an denen ich mich bei der groben Bebauung (Zonen etc) orientiere und langhangel.
Erst wenn die Häuser gewachsen sind, kommen die Details dran, denn die müssen passen. Meistens habe ich übrigens mindestens zwei Entwicklungstufen auf einer Karte ...

SimPhoenix: In der Beschreibung stand was von Anis, k.A. sieht ganz gut aus, aber nur, wenn es flach ist ...

Hier kommt das Update - heute ausnahmsweise mal nicht als Thumbnails ... :cool:

Mini - Update Bahnhof Herbringen: Vorher und Nachher

289e0e7f278f14afb6ccba1558b7cb50.jpg


Ein Kaleidoskop des Prä-Nam-Kreisels mit Ansichten aus allen vier Richtungen. Nix für Paris - Hasser ... ;)

5fc94ad8dbbda12abdd3e2886d1d22e1.jpg

Ein Güterzug fährt aus der Güterzuggruppe aus. In diesem Bahnhof trennt sich eine nicht elektrifizierte Nebenstrecke von einer elektrifizierten Magistrale.
Achtet mal auf die Gleissperrsignale ...

d6d303e3cfd3f7e26c7051c2190162b7.jpg

Blick aus der anderen Richtung.

7e6dd776282a912c39b3ac85c4c307c1.jpg

Der andere Bahnhofskopf vorher und nachher. Nix gegen Ill Tonks's Bahnhof, aber mattb's High Holbourn sieht hier einfach besser aus ...

112552204ef38fe00f7ee1bafd62f7d4.jpg

Nochmal die Übersicht.

Das war es für heute - die Geburtstagsparty kann noch etwas dauern, da ich mit den Aufräumarbeiten auf Simtropolis beschäftigt bin ... :ciao:

Viel Spass trotzdem mit dem heutigen Update!
 
Ok ich gebe ja zu, dass die letzten Updates ein winzig kleines bisschen eisenbahnlastig waren, aber wenn du dir das allererste Update hier ansiehst oder das letzte reguläre Upfate (Wolfenstein), da ist gar keine (erstes) oder wenig (Wolfenstein) Eisenbahn.

Und na ja, dass mein Herz an der Eisenbahn hängt, dürfte sich mittlerweile ein klein wenig herumgesprochen haben ...
 
um ins bahnwärteraus zu kommen, muss man über die schienen laufen. ist nicht so prickelnd wenn ein zug plötzlich kommt. :ohoh: :rolleyes:

*und weg*

Joah und? bei den meisten STellwerken ist das so...
 
Also Nardo, wie schön auch immer deine Modellbahnanlagen sind, eines geht gar nicht: und zwar diese abgrundtief hässlichen NAM Puzzleteile, die die normale Landstraße auf eine erhöhte hieven. Die sehen dermaßen daneben aus - genau wie die Maxis Teile, die die erhöhte Autobahn in einem 45° Winkel auf die Erde runterholen -> brrrr
 
genauso wie Michi mache ich es auch. Sieht halt deutscher/europäischer aus ;)

DIe Auffahrten vom NAM würde ich dennoch nicht als "hässlich" hinstellen. Die Entwickler hätten es ja auch gar nicht machen müssen, dann wäre das geschrei nach Auffahrten immernoch groß :)
 
...dann wäre das geschrei nach Auffahrten immernoch groß :)

Natürlich wärs das, aber meine vielleicht nicht ganz logische Denkweise sieht so aus: Wieso die steilen Simcity Autobahnrampen durch flache, langgezogene ersetzen und gleichzeitig neue steile Landstraßenrampen erstellen? Irgendwo is zwischen All dem doch ein NAM Konstrukteur gegen die Wand gelaufen oder?
 
Die Landstraßenauffahrten sind meines Wissens gar nicht so teil?! Sie sind geschwungen und gehen, in meinen AUgen, realen Maßen nach oben. Also Steil sieht doch ganz anders aus.
 
die andstraßenrampen sind eigentlich realistisch steil. vorkurzem wurde in Bad Soden Salmünster ein Bahnübergang durch eineÜberführung ersetzt die "Steile" sieht den NAM auffahrten sehr ähnlich.
 
Also nachdem ihr so fleißig in mein RP geschrieben habt (bin ich gar nicht gewohnt ...
p025.gif
) sollte ich mal auch mal meinen Senf (auch als Ingenieur) dazugeben:

Es gehen beide. Michi hat recht, webb er die Variante mit Damschüttung propagiert, die anderen haben aber auch recht, wenn sie sagen, dass die NAM Teile sooo unrealistisch auch nicht sind.

Im "richtigen Leben" würde man eine Dammschüttung (=michi5's Damm) machen, wenn:
- der Untergrund ausreichend tragfähig ist
- durch die Pressung der Dammschüttung der Grundwasserspiegel und das Microklima nicht nachhaltig beeinflusst werden (kein Witz)
- ausreichend Platz vorhanden ist
- der Grunderwerb nicht zu teuer wird
- die Setzung aufgrund der Belastung durch den Dammkörper angrenzende Gebäude nicht in Mittleidenschaft gezogen werden

Dementsprechend wird man eine Aufständerung (=NAM Auffahrt) machen, wenn
- nicht genügend Platz vorhanden ist
- der Grunderwerb zu teuer wird
- die oberen Schichten (bis zu 15m und mehr) nicht tragfähig sind (s.o.) und man via Pfahlgründung die Bauwerkslasten in sehr tief liegende tragfähige Schichten einleiten muss
- Setzungsschäden in der Nachbarschaft unbedingt zu vermeiden sind

In Hinblick auf Straße (und Straßenbahn!) kann man die Längsneigungen der NAM Auffahrten als akzeptabel betrachten

Da in SC4 (noch?!?) keine Bodengutachten etc notwendig sind, zählt am ehesten die Verfügbarkeit der angrenzenden Kästchen und die benachbarte Bebauung. Grundsätzlich sind aber beide Möglichkeiten anwendbar.

Alle Klarheiten beseitigt? ;) :lol:
 
Alle Klarheiten beseitigt? ;) :lol:

Sehr ordentlich erklärt. Da ja hier aber viele realitätsnahe Bauer(n) :D am Werk sind bleib ich klar bei meiner Meinung. Jedem LKW, den du auf den Übergang zwischen ebenerdiger und erhöhter Autobahn schickst, musst du vorher noch einen extra Zug LKW anhängen, sonst kommt der da ausm Stand raus nie rauf :p

Und in die Gegenrichtung würd ich Tempo 50 auf der Autobahn vorschlagen bevor manchen noch schlecht wird =)

Ich wär ja dafür, dass es im nächsten NAM flache Landstraßenauffahrten gibt, dann würd auch ich die öfter benutzen und würd mir das terraformen ersparen.
 
weis jetz nicht ob es schon gefragt wurde und nehmt es mir bitte nicht übel dass ich nich alles durchgelesen hab:woher hast du die deutschen bahnübergänge und signale/kann man die irgentwo downloden :confused:

nochmal sorry wenn das schon irgentwo gefragt wurde ;)
 
Die Signale und die Bahnübergänge sind von Royal und diese gibt es (noch) nicht zum Downloaden ;)
 
Diejenigen von euch, die ab und an mal in die MD section von SC4D reinschauen. haben vielleicht schon die Devo 08 in West End und Balnavia entdeckt, in der 16 MD die EM - Länder vertreten.
Als der einzige in der Türkei ansässige Mayor vertritt Urland dort logischerweise - nein, nicht Deutschland, sondern die Türkei, die ja bekanntlich im Halbfinale gegen Deutschland antreten wird.

Aus diesem Anlass habe ich meine erste Zeitung für Urland gebastelt - auf Englisch, aber vielleicht gibt es ja auch mal eine deutsche Ausgabe, wenn Bedarf besteht ...

Was es mit Baklava und der Devo auf sich hat, müsst ihr aber selbst rausbekommen ... ;)

euro0011lr8.jpg

euro0012dc9.jpg


Viel Spass!

Bernhard
 
Nun isses doch schon die eine oder andere Minute her, dass ich hier was gepostet habe: :rolleyes:

0b709618adafcf6b904e29994e883567.jpg


... aber ich hatte wirklich die ganze Zeit Probleme mit XP und Simcity und der Hardware meiner alten Mühle. Dass ich derzeit wieder was in SC4 machen kann, liegt in der Hauptsache an einem neuen Prozessorlüfter (40% ) und der Windows 7 Beta (60% ), denn unter XP bekomme ich die BSODs nicht weg, unter Windows 7 läuft es fast "wie die Wutz" ...

Ich hoffe mal, dass ich nicht zu eingerostet bin in der langen Zeit, in der ich zur Untätigkeit verdammt war.

Jetzt kommt die schlechte Nachricht: Urland ruht derzeit. Irgendwie hat mich in meiner langjährigen Region die Inspiration verlassen.

Ich habe aber auch eine gute Nachricht für euch: Ich habe eine neue Region angefangen. Von Hand terraformt und noch fast ganz leer - gerade mal drei Kästchen sind da - ein etwas älteres und zwei ganz neue - Fingerübungen, um den Rost aus den gelenken zu bekommen und langsam aber sich wieder Anschluss zu finden, denn es hat sich ja doch einiges getan!

Fangen wir mal an: Roeschwoog, einDorf auf einer kleinen Karte, viel Ackerbau, ein bisschen Industrie, nein Odie, kein Bahnhof, aber noch ein paar freie Flächen und ein nur knapp ausgeglichener Haushalt. Die Region wird noch etwas wachsen müssen, dann werde ich hierher zurückkkommen. Bis dahin ein par kleine Appetithäppchen:


Die Ortseinfahrt aus Richtung Westen. Der namensgebende Bach Roesch wurde schon vor Urzeiten kanalisiert.


Der Ortskern mit der Christuskirche. Die Kirche wurde um 1890 gebaut und ist eigentlich für den Ort viel zu groß. Trotz großzügiger Spenden der ortsansässigen Industrie und Großbnauern war Roeschwoog auf Jahre bankrott.






Wie ich schon sagte, einige freie Flächen gibt es nocht - in der Hauptsache Gewerbe, und das Ganze muss sichnoch ein wenig weiterentwickeln, wenn die Region mal eine gewisse größe erreicht hat.

Aber als erste Fingerübung nach langer Zeit ganz nett.

Denke ich mal ...


Die Nachbarkarte ist derzeit große Baustelle. Ist mir ja schon fast peinlich, aber das sind meine ersten Gehversuche mit dem STR - ein kleiner Bahnhof an einer elektrifizierten Hauptstrecke mit einem Güteranschluss für die örtliche Industrie.

Der Bahnhof existiert so nicht mehr, weil ich nicht auf die Nachbarschaft geachtet habe, kann aber durchaus als Typblaupause gelten:


Die Übersicht. Der Bahnhof hat zwei Personengleise, ein Güterzuggleis und ein Rangiergleis.


Die östliche Ausfahrt. Man benötigt etwas latz (wie "in echt" halt auch), aber mit STR und ein bisschen Kieselsteinschubserei bekommt man doch einen netten Bahnhofskopf hin, oder? ;)


Der andere Bahnhofskopf mit dem eingleisigen Industrie Anschluss. Hier bin ich noch nicht ganz zufrieden, ich denke, da werde ich als RAM-Mitglied noch ein paar Pixel schubsen müssen ...

So, viel mehr habe ich nicht für euch im Moment - ich hoffe, es gefällt euch trotzdem ...

Viel Spass! :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es lebt :scream:

Aber wieso erzählst du mir, dass dort kein Bahnhof ist? Bei mir haben nichtmal die Städte mit mehr als 100k Einwohnern einen Bahnhof :lol:

Wie sehr darf man denn deine Kieselsteinschubserei zerlegen? Bist du empfindlich?

Aber zumindest so offensichtliche Sachen wie den misslungenen Kreisel auf dem ersten Bild muss ich einfach ansprechen. Die dunkle Straße passt da nicht und dann noch die Kreuzung im Kreisel. Das dir so ein Anfängerfehler unterläuft :hallo:

Auch hast du amerikanische und europäische Straßentexturen. Auf dem 5. Bild und die Unterführung sind amerikanisch.

Damit ich nicht nur negatives sag, nochmal 2 gute Sachen:

Der Bahnhof ist dir gelungen. Nur passt die Oberleitungsmod nicht. Könnte ich mir aber auch vorstellen so in meine Region zu bauen *BildimGeistespeicher* Ich selbst habe seit der STR Veröffenlichung noch keinmal SC angehabt :ohoh:

Das Terraforming gefällt mir sehr. Diese sanft geschwungene Ebene ist dir gut gelungen *scnr*

mfg Odie
 
Deine Gleisführung gefällt mir ;)

Aber: Ist auf den letzten Bildern ein Gleiswechsel zu sehen (die letzten zwei Bilder, links) ? Wo gibt es das zu downloaden? Suche sowas schon lange....

Was unschön ist, ist die abzweigenden Nebenbahnstrecke. Die geht erst in so einem großen halben Bogen und dann ganz unten gibt es dann eine engere Kurve; sieht aus wie so ein Knick!:ohoh:
 
15e238408fa3f0b928befe08f082ebc0.jpg


Woher hast du diese Weiche vor dem Abzweig? Ich bin total baff Nardo...
 
Ich rede VOR der Abzweigung. Wo das Regelgleis auf das Gegengleis führt ;)

Oder gibt es diese Weiche dort im Set, denn ich habe sie noch nicht gefunden....
 
Vielleicht gehört der zweigleisige Abschnitt auch schon zur Firma, um auf dem eigenen Gelände Rangierfahrten durchführen zu können. Würde der Abschnitt zweigleisig bleiben bis zum Bahnhof, so müsste man durch den ganzen Bahnhof und somit auch über NardoEisenbahn-Eigentum fahren.
Man könnte aber ja auch solch eine angesprochene Weiche verlegen lassen. Aber ob das Verkehrsaufkommen dies rechtfertigt?

Diese Lösung wie Nardo sie hier dargestellt hat gab es bei mir im Dorf bis vor 15 Jahren genau so:
http://www.bahnen-am-niederrhein.de/material/Waldniel_1990.jpg
Man beachte links im Bild: Eigentümergrenze der DB sowie kurzer Ausbau auf zwei Gleise
 
Den Landstraßenkreisel zwischen den grauen Straßen habe ich auch zu bemängeln, und gegen die US-Texturen hilft die aktuelle Version des Euro-Straßentextur-Mods. Die von Kenny angesprochene Weiche ist ein kleines "Osterei", welches sich in die März-Version des NAMs eingeschlichen hat. ;)
 
Schön, dass man auch nach fast einem Jahr nicht ganz vergessen ist! :)

@odie: Empfindlich - nicht wirklich. Nur wie gesagt ein bisschen eingerostet, und unerfahren z.B. mit dem SAM, denn kurz nachdem der verfügbar war, war ich zur Untätigkeit verdammt ...

Der Landstraßenkreisel ist da, weil ich den Graue-Straßen-Kreisel noch nie möchte und ich außerdem verhindern wollte, dass die Feldwege in die Siedlung reichen.

Aber jedes Mal, wenn ich den SAM-Weg angeschlossen habe, war der Kreisel weg. Wahrscheinlich war das der veraltete Euro-Straßenmod, wie Andreas geschrieben hat, den werde ich dann austauschen.

@RogerRon91: Der wie schon gesagt, der ist im STR drin. Auf STR gehen und eine Weile durchtabben, dann findest du ihn! ;)

@Kenny(2x): Da fehlt nicht mehr viel bis MSTS, oder? Ich muss aber auch sagen, dass ich noch nie mit einem so rundimentären Bahnhof so zufrieden war. Und das dürfte erst der Anfang der STR-Ära sein! :cool:

Zum Gleiswechsel siehe RogerRon91! ;)

@-Rico-: Danke!

@Khoianh: Siehe den Beitrag und den Gleisplan von royal. Ob ein Gleisanschluss nur ein Gleis ist oder Rangier- und Abstellgleise hat wie hier, hängt von der Art, den Umfang und der Entfernung des Gla zum bedienenden Bf / Awanst ab.

Da ich hier doch einiges an Industrie neben dem Kohlekraftwerk(!) ansiedeln will, habe ich das Rangiergleis über die normale zweigleise Strecke realisiert, da der Abzweig mit Seitengleis mir in diesem Fall zu groß / überdimensioniert schien.

@royal: Du hast den Nagel mittig auf den Kopf getroffen. :) Genau so eine Situation wie bei dir im Gleisplan schwebte mir vor.

@Andreas: Tja - erwischt. Aber da ich sowieso dabei bin, meinen Pluginfolder für die neue Region etwas umzubauen ...
Und den Graue-Straßen-Kreisel mag ich immer noch nicht!

Edit: Ich habe mich getäuscht - ihr müsst bei den weichen Kurven etc schauen, nicht im STR. ICh war da so drauf fixiert ...
a075.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wo finde ich die Weiche? (also im Spiel)

Weil ich habe echt alles durchgesucht... nix gefunden. Oder muss ich was neu laden.

Ach verdammt... 3 wochen kein SC4 und schon steht man wien Newcomer da :D


Ja Nardo... MSTS-Like :cool:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten