Namensherkunften

Alena ist ein weiblicher Vorname

Herkunft

Alena ist die slawische Form des griechischen Namens Helena oder verkürzte Form des Namens Magdalena. Es bedeutet "Fackel" oder "Licht".

Eine normannische Variante des Namens lautet Alenn. Eine nordische (verm. schwedische) Form des Namens ist Alina.


Muhaha... keiner hat meinen Namen je gehört, nur wikipedia kennt ihn :P
 
Al05: Danke, jetzt muss ich die Bedeutung nicht mehr suchen. ^^
 
Mich schreibt man mit "I", aber die Bedeutung bleibt gleich)

Yvonne ist ein weiblicher Vorname. Vor allem in Deutschland und Frankreich ist dieser Name sehr beliebt.

Varianten:
Iva (kroatisch)
Ivana (kroatish)
Ivonne (<--mein Name *lol*)
Ivon (brandenburgisch)
Iwona (polnisch), Iwonka (Diminutiv)
Nona (kroatisch)
Noni (kroatisch)
Yvette (Diminutiv)
Wonne
Ivette (französisch)
Yvi (kürzel)

Bedeutung & Herkunft:
Yvonne wird im Allgemeinen von dem Männernamen Ivo abgleitet und bedeutet althochdeutsch: iwa = wie Eibenholz (auch: Die Bogenschützin).
Eine weitere Ableitung von Yvonne ist ipi. Dieser neudeutsche Name bedeutet Yvi=Wunderkind

xD Nett nett
 
Kuonrath (oder so ähnlich) ist althochdeutsch für Kühner Ratgeber. Die Römer habens dann latinisiert und machten Konradus / Conradus draus und ich heiß jetzt Conrad und weiß nicht bei welchem von den beiden ich mich bedanken soll...
 
kleine frage....habt ihr ne internet seite mit namensherkunft/bedeutung?
Wenn ja könnte die mir einer geben *lieb guck*
 
http://www.firstname.de/

Svenja ist ein nordischer Vorname germanischen Ursprungs. Im Mittelalter hießen oft die Töchter von Königinnen so. Svenja bedeutet in etwa die junge Kriegerin/Kämpferin.
 
Monika:
vom lateinischen: moneo - ermahnen
-> "die Mahnende";
oder aus anderen Quellen: "die Einsame";
andere Schreibweisen:
Monique (franz.)
Monica (engl.)
Moni

Das war mal aus dem Gedächnis so zusammengestoppelt,
lg.
 
Ich musste natürlich bei Felicitas gucken, weil Fee so nich da stand :naja:

Herkunft und Bedeutung
Felicitas ist das lateinische Wort für Glück, Fruchtbarkeit, Seligkeit. Substantiv zum Adjectiv felix, felicis − glücklich.

Varianten
Fee, Feli, Felicia, Felizitas, Felizia, Phelizitas, Felicity, Fae, Fay, Felä, Fely, Faye, Flici, Flizzi.

XD wenn ich irgendwann ein Kind kriege heißt es Flizzi... lol omg
 
Jasmin

auch Jasmina, Jasmine, Yasmin, Yasmine, Yasmina

aus dem Persischen: Name einer duftenden Pflanze
bekannt aus der Märchensammlung Tausendundeine Nacht


altpersisch: eine Märchenfigur "Fee der Nachtträume"

Jasmin ist Altpersisch, die ursprüngliche Schreibform ist Jasamin. Der Name kommt von der Zierpflanze Jasmin.


Edit: Zu meinem Nachnamen hab ich auch nichts gefunden...
 
Yoshiko schrieb:
Jasmin

auch Jasmina, Jasmine, Yasmin, Yasmine, Yasmina

aus dem Persischen: Name einer duftenden Pflanze
bekannt aus der Märchensammlung Tausendundeine Nacht


altpersisch: eine Märchenfigur "Fee der Nachtträume"

Jasmin ist Altpersisch, die ursprüngliche Schreibform ist Jasamin. Der Name kommt von der Zierpflanze Jasmin.


Edit: Zu meinem Nachnamen hab ich auch nichts gefunden...

Nachnamen sind zu 99% von Berufen oder Besonderheiten abgeleitet.

Meine Vorfahren müssen mürrische Zeitgenossen gewesen sein.

http://de.wikipedia.org/wiki/Greiner_(Glasbläserfamilie)
 
Ja, mein Name bedeutet Sieg über das Volk :P
Aber was einer woher der Nachname (nich lachen -_-) Huch kommt?
 
Melanie ist ein weiblicher Vorname.
Griechisch „die Schwarze, Dunkle“; auch „in schwarz gekleidet“, „dunkel“ oder „dunkel Gelockte“.

Melanie war der Beiname der griechischen Erdgöttin Demeter, die, nachdem ihre Tochter Persephone von Hades in die Unterwelt entführt wurde, nur noch schwarz getragen hat.

Varianten
Malenka, Milena (Mittel- und Osteuropa), Milaine
Melina, Melania, Melli, Mellie, Mely, Melle, Melly

Namenstag
31. Dezember (katholisch und orthodox)
 
Wie? besonderheiten leiten den Nachnamen ab? War dann einer meiner vorfahren ein spitzer Pfeil oder was? :lol: (Spitzenpfeil)
 
Bei mir kommt auch nur, wer so heißt, und zwar ein Nazi-Bekämpfer, wenn ich das richtig mitbekommen habe 8)
http://de.wikipedia.org/wiki/Felleis
Meine Vorfahren dürften sich eventuell mit Fell vor Kälte (Eis) geschützt haben. Oder sie haben eine neue Geschmacksrichtung entworfen..
 
Nina

auch Nine
Kurzform von Vornamen, die auf "-nina", "-nine" enden, z.B. Antonina, Christina, Regina
auch als eigenständiger Vorname gebräuchlich
französische Koseformen: Ninette, Ninon

bekannte Person: Nina Hagen (deutsche Sängerin, international bekannt als Rock-, Pop- und Punksängerin)

NT: 24.Februar, 2.Juni, 15.Dezember

ein weiterer Kosename: Ninotschka
Nina ist schon lange ein eigenständiger Name
Nina ist ganz urspünglich aus dem Russischen, wo er auch in dieser Form vorkommt
später begegnet man Nina auch häufig im Rätoromanischen (Schweiz) und in den Tessiner Bergen sowie im Engadin
weitere Kürzel oder Verlängerungen sind: Nineli, Ninchen, Nini
bekannte Personen: Nina Louise (Schauspielerin)
im Spanischen bedeutet "Nina" Mädchen
Nina ist in Herzensangelegenheiten für Romantik sehr empfänglich. Empfindsam für die Bedürfnisse ihres Partners gibt sie ihre ganze Liebe. Durch ihre Lebenskraft gelingt es ihr immer wieder Schwierigkeiten zu trotzen. Nina ist eine gesuchte Ratgeberin und eine Geduldige Zuhörerin.

91.Platz der 100 beliebtesten weiblichen Vornamen 1999 der finnischen Universität Helsinki. Quelle: Helsingin yliopiston suomen kielen laitos ja Väestörekisterikeskus
bedeutet Feuer in der Sprache der Quechua-Native American
Nina (russisch) Die Schöne
auch in Indien ist dieser Name bekannt und hat die schöne Bedeutung "schöne Augen"
Nina bedeutet im Swahili Ich (ni-) habe (-na)
 
Simsine006 schrieb:
Wie? besonderheiten leiten den Nachnamen ab? War dann einer meiner vorfahren ein spitzer Pfeil oder was? :lol: (Spitzenpfeil)

Nein, aber ich denke schon dass der Beruf eventuell was mit Pfeilen zu tun hatte oder dein Ahne ein guter Schütze oder ähnliches war...
 
ninchen10 schrieb:
im Spanischen bedeutet "Nina" Mädchen
Stimmt nicht. "niña" (ausgesprochen ninja) heißt "Mädchen". Wollte ich nur anmerken.;)



Sophie (Σoφíα, Griechisch für "Weisheit") ist ein weiblicher Vorname. Ursprünglich bezeichnet er die Tugend oder die Weisheit Gottes, später trugen diverse Heilige diesen Namen.

Nein, leider bin ich nicht die Weisheit in Person. Schade.:D
 
Parenda schrieb:
Monika:
vom lateinischen: moneo - ermahnen
-> "die Mahnende";
oder aus anderen Quellen: "die Einsame";
andere Schreibweisen:
Monique (franz.)
Monica (engl.)
Moni

Das war mal aus dem Gedächnis so zusammengestoppelt,
lg.

Kann anscheinend auch "die Einzigartige" bedeuten :)

"oft auch als »Die Einzigartige« interpretiert."

Quelle: de.wikipedia.org
 
Mein Vorname bedeutet "Die Verbitterte", und mein Nachname "Sieger über das Volk", also heißt mein voller Name quasi "Die verbitterte Siegerin über das Volk" =)
 
Astrid hat eine schöne Bedeutung:
die Reiterin der Götter, Adler und schön
"Die von den Göttern beschützte Reiterin" :rolleyes:
oder auch "schöne Göttin" oder "Freundin der Götter"


:lol:
 
Annika ist eine Form von Anna, was soviel bedeutet wie "Gottes Gnade". Die Form "Annika" komt aus dem Schwedischem und wurde bekannt durch Pippi Langstrumpf (-.-)

andere formen:
Anik
Anika -beides schwedisch
Anna -hebräisch
Anikki -finnisch (ôo was für ein name!)

Hehehee, ich bin die Gnade Gottes ^^
LG, Annika
 
Zuletzt bearbeitet:
Helen ist die englische Kurzform von Helene, Helena
bekannte Person: Helen Schneider (franz. Sängerin und Schauspielerin)

bekannte und gute Schauspielerinnen: Helen Hunt und Helen Slater

.... Na ja viel sagt das auch nicht, kennt einer eine Seite mit den richtigen Bedeutungen?
 
HelliChan schrieb:
Helen ist die englische Kurzform von Helene, Helena
bekannte Person: Helen Schneider (franz. Sängerin und Schauspielerin)

bekannte und gute Schauspielerinnen: Helen Hunt und Helen Slater

.... Na ja viel sagt das auch nicht, kennt einer eine Seite mit den richtigen Bedeutungen?

Herkunft und Bedeutung

Der Vorname Helena stammt aus dem Griechischen und bedeutet "die Sonnenhafte, die Strahlende". Bekannt für die Verbreitung ist die Gestalt der griechischen Mythologie, Helena (Mythologie).


Ist doch klar dass du dann beim ursprungsnamen gucken musst. Für eine Variante gibt es keine andere Bedeutung...
 
ich bin nich begeistert über meinen namen... kommt, glaub ich, aus dem hebräischen und bedeutet "vater des friedens"...
 
Natalie

auch Natalia, Nathalie

lateinisch: die am Geburtstag des Herrn zur Welt kam (Weihnachten)

russische Koseform: Natascha
alte französische Form: Noelle
neue französische Form: Noëlle
Okay... ich habs toll erwischt... für Perser bin ich ein Neujahrskind (an No Ruz geboren), mein Name bedeutet quasi Weihnachtskind und mit Nachnamen heiße ich übersetzt "Josefs Sohn" - scharf nachdenken, wie hieß Jesus (Stief-)Vater? :naja: Und das mir, wo ich ja so religiös bin... :heul: Jaja, ich hör ja schon auf zu jammern... :lol:
 
So

Name: Katrin

Abgeleitet von Katharina

Namensformen: Katrinchen (verniedlichung), Kati(Spitzname), Kadi; Kaddi (hessisch); Katti (meine kusine sagt das immer zu mir ^^), Katreinchen (Pfälzisch), tinchen (spitzname)

LG Kati:hallo:
 
... und bedeutet "die Reine" bzw. "die Makellose", nicht wahr?
*Namenskollegin bin* =)
 
Nikola schrieb:
Du heißt nicht zufällig Niklas, oder so was ähnliches :D

Nikola

Etwas spät aber, ich heiße Nico :)

Abgeleitet von Nikolaus. Kommt aus dem Griechischen und bedeutet "Sieg über das Volk", Namenstag ist der 6. Dezember :)

-------
Das heißt mein Vor-, Zwischen und Nachname bedeuten:
- Sieg über das Volk
- Der zu Ostern geborene (Nen paar Monate daneben *g*)
- Der Denkende Geist

Also kommt da raus: Der zu Ostern geborene, denkende Geist welcher den Sieg über das Volk hat? :confused: =)
 
ninchen10 schrieb:
Nina

auch Nine
Kurzform von Vornamen, die auf "-nina", "-nine" enden, z.B. Antonina, Christina, Regina
auch als eigenständiger Vorname gebräuchlich
französische Koseformen: Ninette, Ninon

bekannte Person: Nina Hagen (deutsche Sängerin, international bekannt als Rock-, Pop- und Punksängerin)

NT: 24.Februar, 2.Juni, 15.Dezember

ein weiterer Kosename: Ninotschka
Nina ist schon lange ein eigenständiger Name
Nina ist ganz urspünglich aus dem Russischen, wo er auch in dieser Form vorkommt
später begegnet man Nina auch häufig im Rätoromanischen (Schweiz) und in den Tessiner Bergen sowie im Engadin
weitere Kürzel oder Verlängerungen sind: Nineli, Ninchen, Nini
bekannte Personen: Nina Louise (Schauspielerin)
im Spanischen bedeutet "Nina" Mädchen
Nina ist in Herzensangelegenheiten für Romantik sehr empfänglich. Empfindsam für die Bedürfnisse ihres Partners gibt sie ihre ganze Liebe. Durch ihre Lebenskraft gelingt es ihr immer wieder Schwierigkeiten zu trotzen. Nina ist eine gesuchte Ratgeberin und eine Geduldige Zuhörerin.

91.Platz der 100 beliebtesten weiblichen Vornamen 1999 der finnischen Universität Helsinki. Quelle: Helsingin yliopiston suomen kielen laitos ja Väestörekisterikeskus
bedeutet Feuer in der Sprache der Quechua-Native American
Nina (russisch) Die Schöne
auch in Indien ist dieser Name bekannt und hat die schöne Bedeutung "schöne Augen"
Nina bedeutet im Swahili Ich (ni-) habe (-na)

danke ;)

und jetz mal auf meine Weise: Entstehung "Nina": Die Eltern waren einfach zu dumm um ihrem Kind nen gscheiten Namen zu geben. Nana wär noch einfacher gewesen aber hät nciht sollen sein.. Oô
 
Das habe ich zu meinen Namen gefunden..

[SIZE=+1]Sarah[/SIZE]

Herkunftssprache: Hebräisch
Geschlecht: weiblich
Bedeutung/Übersetzung: die Fürstin
Angaben zur Herkunft: in der Bibel war Sarah als Frau Abrahams die Stammmutter
IsraelsWörter: sarah=die Fürstin
Varianten:
Sarah Deutsch, Englisch, Französisch (#3 in der Schweiz 1997)
Sahra Deutsch
Sara Deutsch, Italienisch, Spanisch, Skandinavisch, Albanisch (#11 in der Schweiz 1997)
Sarina Deutsch (#94 in der Schweiz 1997)
Sarine Deutsch
Zarah Deutsch
Sadie Englisch
Sally Englisch, Französisch
Zaria Englisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Sophie/Sophia

Herkunft: aus dem griechischen
Geschlecht: Weiblich
Bedeutung: Weisheit, im Altertumwurde die ''hagia sophia'' (heilige Weisheit) als Umschreibung für Christus gebraucht, danach für die Kirche selbst
Verbreitung: durch die Heilige Sophia (2. Jh.), die besonders im Elsaßverehrt wird, ist als ''kalte Sophie'' (die letzte Eisheilige am 15. Mai) volkstümlich geworden; um 1900 war der Vorname besonders verbreitet
Weitere Formen: Fei, Fey, Fi, Fieke, Fia, Sofia, Sofie, Soffi, Sophy (engl.)
Zofia (poln.)
Sownja, Sonja (russ.)
Bekannte Namensträger: Sophie Loren, italienische Schauspielerin
Sophie Scholl, Widerstandskämpferin
Namestag: 15. Mai
 
Hey, hier gabs ja schon ne Helen! Geil :) ich find's toll, dass mein Name "Die Sonnenhafte" bedeutet... und Helena von Troja ist auch toll. Den gleichen Namen wie die angeblich schönste Frau der Welt zu haben ist schon geil :D
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten