Schwerer Systemfehler bei SimCity 4

unused name

Newcomer
Registriert
März 2007
Alter
32
Ort
in NRW
Geschlecht
m

hallo @all,
ich habe vorhin nach langem mal wieder SimCity 4 aus meinem Schrank gekramt und es auch installiert und gestartet. Nach dem ersten Starten so ca. 15 min. später hat sich mein PC automatisch neu gestartet. Nach dem hochfahren kam die folgende Meldung:
Das System wurde nach einem schwerwiegendem Fehler wieder ausgeführt.
Ich hab SimCity4 noch mal gestartet, diesmal waren es maximal 5 minuten, bis der gleiche Prozess wieder geschah.
Woran kann das liegen?
Mein PC erfüllt die Systemanforderungen.
 
Meine Kristallkugel läßt als ersten Tipp verdreckte Lüfter und damit Temperaturprobleme im Nebel aufwallen. ;)

Für genauere Aussagen müssen wir schon mehr zu Deinem System wissen. Hardware, Patchstatus von SC4, installierte Downloads...
 
Spocky schrieb:
Meine Kristallkugel läßt als ersten Tipp verdreckte Lüfter und damit Temperaturprobleme im Nebel aufwallen. ;)

Für genauere Aussagen müssen wir schon mehr zu Deinem System wissen. Hardware, Patchstatus von SC4, installierte Downloads...
Lüfter wurd letzte Woche noch gesäubert weil der ziemlich dreckig war.
Ausserdem ist das Problem nur bei Sim City 4. Weiteres:
Patches: keine
Downloads: auch keine
Hardware: AMD Athlon 2800+, 2,1GHz, 512 MB RAM, Grafik: Radeon 9250 (128MB), Monitor: Samsung SyncMaster 750p, 1024/768; Grafik auf dem neusten Stand, FPL noch 10,5 GB frei, DirectX 9.0c....
ich weiß nicht woran das liegt...
Vorher hats auch ohne Patches geklappt, ich mein auf nem älteren PC...
 
Patchen solltest Du eh, allein wegen der Bugs im Spiel.
 
so, hab ich jetzt gemacht, ich mach jetzt aber schluss und guck morgen nach obs jetzt klappt.
 
hatte des auch gehabt
hab daraufhin den "skylüfter" von mein tower noch zugeschaltet, da gehts nun ohne probleme.
MFg

edit: hab den vorletzten post nicht ganz gelesen, aber wie gesagt wenn du nochn lüfter zum zuschalten hast versuch das,
kann Command n Conquer 3 TibWars (was einiges mehr an power verschlingt) ohne den zusatzlüfter zocken, is nur bei SC4 so
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich höre nebenbei beim Spielen auch immer Musik- Früher kam es meistens immer zu Bildstockungen. Naja, der Winamp-Prozess brauchte viel Speicher.

Deshalb habe ich die Priorität ein wenig geändert. Und Musik höre ich nur noch von meinem Server - Das schont den Prozessor sehr viel.

Hilft zwar deinem Problem nicht, wollte das aber nur mal so nebenbei erwähnen.


Michael
 
so, gepatched hab ich, aber das Problem besteht weiterhin - einen weiteren Lüfter hab ich nicht zum zuschalten, ist schon bei allen passiert...
 
Lass doch mal das Gehäuse ganz offen - läuft es besser, hast Du ein Hitzeproblem.
 
MrPM schrieb:
Ich höre nebenbei beim Spielen auch immer Musik- Früher kam es meistens immer zu Bildstockungen. Naja, der Winamp-Prozess brauchte viel Speicher.

Deshalb habe ich die Priorität ein wenig geändert. Und Musik höre ich nur noch von meinem Server - Das schont den Prozessor sehr viel.
Dann hast Du aber eine arg ressourcenhungrige WinAmp-Version. Mein gutes altes WinAmp 2.91 braucht gerade mal 10 MB RAM und vielleicht 0,3 % Prozessorleistung - das sollte eigentlich jeder halbwegs moderne PC problemlos schaffen. Schnick-Schnack wie die "Visualisierungen" usw. sollte man natürlich abschalten...
 
ich hab auch winamp 2.91 und macht auch keine Probleme...
lass ich aber trotzdem nicht bei spielen laufen.
@ollum:
bei Speedfan kommt jede Sekunde diese Meldung:
Acces violation at adress 005450AF in module "speedfan.exe". Read of address 00000178.
Was heißt das jetzt?
Everest probier ich mal eben.

Wo kann man bei Everest die Temperatur nachlesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, ich habe die 5er lieber mit meinem heiß geliebten MMD3 Skin :cool:

Wenn ich Musik von meinem Server höre, dann braucht er nur 12 MB Speicher - Wenn lokal, dann können es schon mal mehr als 100 MB sein.


Michael
 
wo kann man da die Temperatur nachlesen????
 
Da mußt unter "Computer" -> "Sensoren" nachsehen, sollte in etwa so aussehen:
 
PC ist seit ner Stunde an,
ist das normal für diese Zeit:
Motherboard: 26°C (79°F)
CPU: 46/7°C (115°F)
Maxtor: 25°C (77°F)
ist das normal für die Zeit?
 
ich war nur im Internet und hatte im Hintergrund eine Excel-Datei geöffnet und war in icq, sonst nichts.
jetzt nach ca. 2 Stunden (PC war die ganze Zeit an, 2. Stunde PES6)
ca. die gleichen Werte.
Motherboard hat ein Grad mehr und CPU ein Grad weniger...
 
jetzt 23/35/21, PC gerade eben angemacht.
Ist das alles normal???
 
So, das wird jetzt ein bisschen unangenehm, aber da müssen wir wohl durch... also. *lufthol*

Junge, der Verdacht ist, dass Dein PC wegen Hitze nach einer Weile die Grätsche machen könnte, weil SimCity ihn stark belastet... was glaubst Du, welche Aussagekraft da die Temperatur bei komplett unbelastet laufendem PC hat?

Mal ein Beispiel: Wenn ein Techniker den Verdacht hat, dass mein Wagen bei längeren Autobahnfahrten über 150 km/h ein Problem bekommt, und ich sage dem "Ich hab den Wagen eben angelassen und im Garagenhof 5 min. lang auf Standgas laufen lassen, da war alles ok" - was glaubst Du, was das zur Lösung des Problems beiträgt? ;)

Also, sag doch mal durch, was die Temperatur nach 10 oder 15 Minuten SimCity4 sagt. Du kannst mit [Alt]+[Tabulator] aus SC4 in ein anderes Programm springen und so mitten im Spiel die Temperatur ablesen.

Ich habe selber gesehen, wie ein PC unter einem Stresstest stundenlang fehlerfrei durchlief, aber nach 2 Minuten SimCity mir nichts, Dir nichts abschmierte.

Sollte die Temperatur auch bei SC4 niedrig sein (und ein offenes Gehäuse - hast Du das überhaupt mal probiert? - auch nichts bringt), dann können wir die Temperatur als Grund ausschließen. Vorher sind wir kein Schrittchen weiter.
 
T Wrecks schrieb:
Also, sag doch mal durch, was die Temperatur nach 10 oder 15 Minuten SimCity4 sagt. Du kannst mit [Alt]+[Tabulator] aus SC4 in ein anderes Programm springen und so mitten im Spiel die Temperatur ablesen.

Optional kommst du mit der [Windows-Taste]+D (Das ist die komische Taste zwischen Strg und Alt) auf den Desktop, von wo aus du ein neues Programm starten kannst.

Bernhard :hallo:
 
ich bin ja nicht doof...
mir bleibt aber kaum Zeit zum testen, wie warm der PC wird, da der Systemfehler ja nur gut 5 Minuten nach spielstart dauert, und so schnell kann sich ein PC wohl kaum erhitzen (oder?)
nur das mit dem offenen Gehäuse könnte klappen...
 
Doch, ein PC kann ziemlich schnell heißlaufen. T Wrecks Beispiel mit dem Auto war gut, aber ein PC verhält sich natürlich schon etwas anders - der Prozessorkern ist ja gerade mal einen Zentimeter groß oder sogar noch kleiner, ist also in Nullkommanichts auf "Betriebstemperatur", im Gegensatz zum Automotor, der etliche Kilogramm wiegt, welche erstmal warm werden müssen.
 
Weißt du was? Schau doch einfach mal was der dir für ne Temperatur angibt nachdem SimCity abgeschmiert ist und du denn Rechner neu gestartet hast...
 
hab das SPiel gestartet und nachgeguckt:
Vorher: 22,33,22#
Nach SPielstart: 23,38,22
Nach 3min: 25,41,23
Nach 5min: 25,44,22
Nach 10min: 26,47,23
dann war ich essen und kam nach ner halben Stunde wieder - der Fehler war wieder da, der PC schon wieder neu hochgefahren.
 
Kann ja auch sein, dass die Luftzirkulation nicht perfekt läuft, weil viele Kabel im Weg stehen oder so.

Wieviele Lüfter hat dein PC außer dem Netztteil bzw. Grafikkarte und Prozessorkühlung?

Evt. könnte die Wärmeleitpaste schon vertrocknet sein:confused: (Gab es bei mir auch schon mal, aber schon sehr lange her)


Michael
 
=) das mit den vielen Kabeln könnte sein, da ist ein riesiges Wirrwarr weil eben alles angeschlossen sind aber die sind alle zusammengesteckt mit Rapp/Raster-Band...
wie viele Lüfter da sonst noch drin sind??
einer...
 
Für IDE-Kabel werden gerundete Kabel verwendet, alle anderen werden ordentlich mit Spiralband umhüllt und außerhalb der Luftwege befestigt.

So hier: ;)

 
ja aber der is ja nicht zu heiß....

gute Nacht....:sleep:
 
Na, aber die Temperaturen sind so niedrig... also, meiner kommt so schon über 50 °C, bei Last auf 63 bis 67 °C, und der ist noch nie einfach so im Spiel abgeschmiert, in über 2 Jahren nicht.

Dann ziehen wir Dir mal die nächsten Informationen aus der Nase: Was für'n Rechner, CPU, GraKa, Treiber, aktuelle Mainboardtreiber ja/nein, Plugins ja/nein, schon mal ohne prpbiert ja/nein, Spiel gepatcht ja/nein, etc etc etc...

EDIT: Wah, Beitrag übersehen. GraKa-Treiber wäre trotzdem interessant. "Neuester Stand" ist bei SC4 nämlich nicht unbedingt das beste...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ja selbst gesagt es dauert nur 5 min. bis zum Systemfehler, solange wirst du doch ohne Essen und etc. aushalten um zu schauen wie Warm der Rechner wird.

Nach deinen Angaben ist der Rechner nach 10 min Spiel um 10 Grad wärmer geworden, d.h. nach weiteren 30 minuten wäre er auf 77 Grad (falls linearer Anstieg), gute Temperatur zum ShutDown.
 
khoianh94 schrieb:
@T Wrecks: So 65 Grad, und das konstant ist nicht gut für die CPU, also vielleicht könnte die CPU bleibende Schäden davontragen:(
Dafür hält sie sich seit nunmehr knapp 4 1/2 Jahren aber solide wie ein Fels. Mal ganz abgesehen davon, dass sie auch schon private LAN-Parties im Sommer bei Sauna-Temperaturen erlebt hat, als alle anderen Rechner nur noch offen funktionierten und/oder Alarm japsten - da waren's dann bei mir halt mal 68 °C, aber keine Probleme. Nie. Und konstant 65 °C hatter ja nicht, nur unter Last. So sind's vielleicht 53 °C normal. Das sind die ollen Palomino-Athlons, denen macht dat nix. :D
 
Solange die Temperaturen im spezifizierten Bereich sind und das System stabil läuft, macht der eigentliche Wert eigentlich nichts aus. Mag sein, daß es die Lebenszeit reduziert, aber ob die CPU nun 30 oder 10 Jahre läuft, dürfte so ziemlich wurscht sein, weil man bis dahin den Rechner vermutlich ausrangiert hat.

Vermutlich wird sich unused names Problem aus der Ferne kaum lösen können, genausowenig wie ein Automechaniker aus der Ferne sagen kann, ob die Bremsbeläge am Auto abgenutzt sind, weil die Kurvenlage des Autos nicht mehr perfekt ist, oder ob es doch eher an den Stoßdämpfern liegt (dummes Beispiel, aber ich kenne mich mit Autos nicht aus ;) ).

Es ist aus den dürftigen Angaben ja auch kaum herauszufinden, wann genau die Abstürze auftreten, dazu muß man nunmal intensive Tests machen und die Testbedingungen so genau wie möglich dokumentieren. Man könnte z. B. Benchmarks laufen lassen, bis der PC "aussteigt", oder andere ressourcenintensive Tests durchführen, die z. B. wie Prime95 den Prozessor bis aufs äußerste belasten und selbiger falsch rechnet, was erkannt werden kann und dann entsprechend gemeldet wird.
 
T Wrecks schrieb:
Dafür hält sie sich seit nunmehr knapp 4 1/2 Jahren aber solide wie ein Fels. Mal ganz abgesehen davon, dass sie auch schon private LAN-Parties im Sommer bei Sauna-Temperaturen erlebt hat, als alle anderen Rechner nur noch offen funktionierten und/oder Alarm japsten - da waren's dann bei mir halt mal 68 °C, aber keine Probleme. Nie. Und konstant 65 °C hatter ja nicht, nur unter Last. So sind's vielleicht 53 °C normal. Das sind die ollen Palomino-Athlons, denen macht dat nix. :D

Das erinnert mich an die Zeit, in der die Pentiums für maximal 70°C oder 75°C spezifiziert waren, während AMD "Beinah-Wasserkocher" garantierte (90°C). :D

Temperaturen um die 60 °C sind eh nix.
 
Wenn ich mich nicht irre, hat es auch auf diesem Prozessorkern (mindestens aber auf einem K7 Sockel-A-Athlon) mal jemand geschafft, ein Spiegelei zu braten - hier der Link. Ah ja, ein 1500+.

Meines Wissens funktionierte der Prozessor danach noch wunderbar, wenn ich mich richtig an die Geschichte erinnere.

Ja, der gute Athlon... *seufz*
 
Der brauch nun doch nur mal bloß berichten ob es mit offenem Gehäuse besser wird oder nicht, oder er soll noch nen Ventilator davor stellen der direkt reinbläßt!

Das kann aber auch an nem falsch gesteckten RAM-Riegel liegen, der in ner falschen Bank steckt.

Er kann nen älteren Grafiktreiber nehmen!

Das spiel kommplett deinstallieren, und dann immer schritt für schritt probieren und mehr dazu fügen. Erst das eine Update u.s.w. !
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten