Oha, was ist das denn?
Es ging darum, dass der Quellcode von SimCity 4 sehr hilfreich ist, da es relativ gut ausgereift es. Es gibt einige grafische Bugs und Unstimmtigkeiten, aber das kann man relativ einfach lösen, als ein Konzept komplett von Anfang auf die Beine zu stellen (hej ein OpenSource Klon von SimCity 4 wäre geil, aber auch verdammt schwer!).
Nun ist das Spiel aber „erst“ 6–7 Jahre alt, und das Konzept auch noch ziemlich gut. Das heißt, sie werden den Source Code wohl nicht freigeben, weil dann ein offizielles SimCity 5 richtig gute Innovationen bring muss. Und außerdem verdienen sie immer noch (okay nicht so viel) Geld daran.
Die Veröffentlichung des SourceCodes von SimCity 1 (zur besseren Unterscheidung) kann man jetzt in zwei Richtungen interpretieren. Zum einen machen sie mit SimCity 1 kein Geld mehr, und das Konzept ist anders. Ich würde sagen SimCity 4 ist halt ausgereifter als SimCity 1. Das heißt es ist für EA kein großer Verlust.
Immerhin aber veröffentlichen sie den SourceCode von einem kommerziellen Spiel.
Gerade der zweite Punkt beißt sich jetzt mit deiner „Theorie“, dass sie generell keinen SourceCode veröffentlichen.
Ich selber spiele lieber SimCity 4 als Micropolis (okay ich habe es nie gespielt), weil ich im Moment damit zufrieden bin, und gewisse Features (online „Zusammenspielen“ oder „native“ Straßenbahn) auch nicht in Micropolis existieren.
Nebenbei zu der Innovation: Kennst du OpenTTD? Dieses Spiel hat einige nette Features implementiert, was eventuelle kommerzielle Nachfolger eben auch tun müssten. Nagut, dass ist dort kein Problem, da es keinen richtigen Nachfolger gibt (okay „Locomotion“, aber das ist so, als vergleicht man SimCity 4 und SimCity Societies: es ist einfach eine andere Idee).
MfG
xZise