Wieviele Farben kann ein Mensch durchnittlich erkennen?

Stadt4

Member
Registriert
Mai 2007
Ort
NRW
Geschlecht
m

Morgen,

Könntet ihr vielleicht diese Frage beantworten?
Oder gibt es keine Antwort ?

Ich glaube ich habe irgendwie gelesen,das der Durchschnitt :

128 verschiedene Farbtöne: davon
  • 50 Helligkeitsstufen
  • 30 Sättigungswerte
erkennen kann,also ungefähr 190.000 Farben.

Könnte das ggf. stimmen.


Schon mal : Vielen Dank
 
@Stadt4
Das müssen wesentlich mehr sein, und zwar mehr als 16,7 Mio.

Das ist die Anzahl an Farben, die z.B. ein TFT-Monitor mit Standardtechnik erzeugen kann.
 
Die Frage ist wieviele Farben ein Mensch erkennen (unterscheiden) kann und nicht wieviele ein Monitor darstellen kann. Mit den 190.000 Farben könnte ungefähr hinkommen, obwohl ich etwas weniger in Erinnerung habe. Welche Farben erkannt werden, hängt dann auch noch mit der Umwelt zusammen. Inuits haben ein sehr ausgeprägtes Empfinden für Weißtöne, Pygmäen sind recht empfindlich auf Grüntöne etc.
 
Ich hab grad mal ein bisschen gegooglt
und hab und hab gelesen , dass das
Auge technisch unter optimalen Bedingungen
in der Lage ist ungefähr 10 Millionen Farben
zu erkennen.

Technisch - Menschlich ?!

Aber wo ich das grad schreibe , fällt mir
da so ein :

Wozu brauch man den dann 16,7 Mio Farb Displays?
 
Da steckt irgendwo ein Fehler drin. Denn laut Deiner Rechnung müssten dann 32 Bit 256*256*256*256 sein. Da kommt dann aber die stolze Summe von 4.294.967.296 heraus. Ein Monitor mit einer solchen Farbauflösung ist mir aber nicht bekannt... *recherchieren geht*

EDIT:
Scheinbar sind die 32 Bit Farbauflösung, die wir an einem Bildschirm einstellen können, keine echten 32 Bit, sondern 24 Bit + 8 Bit für den Alphakanal. Zumindest lässt mich der entsprechende Wikipedia-Eintrag das vermuten. Dabei kommt man dann auch zu ca. 16,7 Mio. Farben. Und in dem Fall stimmt dann natürlich Seppls Rechenmethode. Und Andreas hat dann auch nicht unrecht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das mal so kopiert:

24 bit = 16.777.216 Farben - True Color Modus zur Wiedergabe von Fotos auf dem Monitor (RGB)

32 bit = 16,7 Millionen Farben plus 8-Bit-Graustufen-Maske (Alpha-Kanal)
 
Doch seppl... das geht. Wenn ich Wikipedia richtig interpretiere, geht es sogar noch weiter, bis 48 Bit.

Zitat von wikipedia:
Für medizinische Anwendungen werden manchmal 16 Bit pro Kanal nötig. Auch um extreme Helligkeitsbereiche (tiefschwarzer Schatten und gleißendes Licht) zu erfassen, reichen 8 Bit unter Umständen nicht aus.
 
@Taurec
48 Bit kann ich ja problemlos akzeptieren, weil ohne Rest durch 3 teilbar.
Aber mit was und auf was übertrage ich die 4ten 8 Bit eines 32 Bit-Signals? %)

EDIT:
Hintergrundbeleuchtung vielleicht?
a015.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach soo... ich Esel. Das habe ich falsch verstanden, sorry. Aber das ist auch zum Teil verwirrend, denn an jedem normalen Bildschirm kann man eine 32 Bit-Farbtiefe einstellen. Aber damit ist dann wahrscheinlich die 24 Bit + 8 Bit Alpha gemeint... ^^
 
Ich habe dazu auch mal was es gibt nur 3 Farben und zwar Rot Blau und Gelb das sind auch die Farben die wir wahrnehem habe ich mal in Farbenkunge gelehrnd das andere sind nur sozusagen Mischungen die wir so wahrnemen denn aus Rot Balu und Gelb lassen sich ja alle farben Mischen um einen Ton heller oder dunkler zu bekommen nimmt man schwarz oder Weiß das sind ja keine Farben.
Es gibt auch krankheiten wo zum beispiel der mensch kein Rot sieht und deswegen gibt es auch kein Lila oder Orange
 
Genau. Rot, Blau und gelb sind die Grundfarben. Und sowohl in Weiß, als auch in Schwarz sind alle Farben enthalten. Der einzige Unterschied ist die Helligkeit (oder sollte man eher Transparenz sagen?).
Grün wird zum Beispiel aus Gelb und Blau gemischt.
 
Schwarz und blau haben bei uns nicht als Farben gezählt genauso wie Grau Ich weiß nur wenn ein Mesch Farbenblind ist sieht er alles in Schwarz Grau und Weiß aber ich lasse mich gerne beleren wenn es anderster ist ich gebe nur Preis was ich von Farbkunde noch weiß
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry wenn ich euch enttäuschen muss, aber die drei Grundfarben sind blau, rot und grün. Du mischst in deinem Wasserkasten zwar blau und gelb für grün, bei Licht entsteht gelb aus grün und rot. Und genauso funktionieren auch Bildschirme. Die Pixel werden für gelb dann eben mit einer Mischung aus grünen und rote Lichtstrahlen "beschossen". Wie viele Farben man unterscheiden kann weiß ich aber auch nicht sicher.

Falls wer zweifelt: http://de.wikipedia.org/wiki/RGB-Farbraum#Anwendung
 
Zuletzt bearbeitet:
Der einzige Unterschied ist die Helligkeit (oder sollte man eher Transparenz sagen?).
Transparenz ist keine Helligkeit sondern die Deckung, welche ein eventuelles durchscheinen tieferer Farbschichten erlaubt. Ein transparentes Kleid ist ja auch nicht weiß. :D

Warum ist blau keine Farbe?
Und Grau ist ja eigentlich schonwieder die Mischfarbe aus Schwarz und Weiss.
Sorry ich meinte Weiß habe wohl gerade an blau gedacht als ich es geschrieben habe
Weiß ist keine Farbe genau wie schwarz, weil sie lediglich eine Komposition von Farben sind. Im RGB Farbraum beispielsweise durch die gleichgewichteten Farbanteile Rot, Grün und Blau.

Ich weiß nur wenn ein Mesch Farbenblind ist sieht er alles in Schwarz Grau und Weiß aber ich lasse mich gerne beleren wenn es anderster ist ich gebe nur Preis was ich von Farbkunde noch weiß
Manche Menschen können nur Helligkeitsunterschiede erkennen. Farbenblindheit bedeutet aber eine Verschiebung der Farbwahrnehmung. Ich kenne jemand, der erkennt bestimmte Blautöne als Lila. Besonders krass wird das bei bestimmten Farben, welche zur Warnung verwendet werden, da diese dann nicht als solche wahrgenommen werden.

@Tarantelok: Es gibt so etwas wie Farbräume und je nach Farbraum werden andere Farben verwendet. Monitore verwenden einen additiven Farbraum, den die Farben Rot, Grün und Blau aufspannen. Drucker verwenden einen subtraktiven Farbraum der durch Cyan, Magenta und Blau. Zur Besseren Erreichung von Schwarz und Helligkeiten wird diese schwarzer Toner auch noch eingesetzt. Interessant dabei ist, dass beide Farbräume nicht deckungsgleich sind, es also Farben gibt die sich nicht übertragen lassen. Ist aber auch egal, dass menschliche Augen nimmt dies eh nicht war.
 
Sorry wenn ich euch enttäuschen muss, aber die drei Grundfarben sind blau, rot und grün. Du mischst in deinem Wasserkasten zwar blau und gelb für grün, bei Licht entsteht gelb aus grün und rot. Und genauso funktionieren auch Bildschirme. Die Pixel werden für gelb dann eben mit einer Mischung aus grünen und rote Lichtstrahlen "beschossen". Wie viele Farben man unterscheiden kann weiß ich aber auch nicht sicher.

Falls wer zweifelt: http://de.wikipedia.org/wiki/RGB-Farbraum#Anwendung
Bei Licht stimmt das ja, aber bei der eigentlichen Farbenlehre ist grün keine Grundfarbe.
Das muß man wohl unterscheiden. ;)
 
@Mathe man Das habe ich doch auch geschrieben das ich es so gelernt habe das Schwarz und Weiß keine Farben sind.

Und es gibt Menschen die können keine Farben sehen wir hatten einen in der klasse der es hatte er hatte brobleme z.B. Gelb auf Weißen hintergrung zu sehen er hat uns auch erklährt das er keine Farben wahrnimmt aber es läge nicht an seinen Augen sondern am Hirn das das die Farben nicht verwalten kann. Sonst würde ich heute immer noch glauben das Farbenblinde Menschen die Farben nur verwächseln es gibt ja noch die Rot Grün blindheit da sieht man zwar farben aber nur die wo kein Rot und Grün beinhalten.

Das mit den Pixel weiß ich auch wenn man einen Punkt neben den anderen setzt und dabei z.B. rot und Blau nimmt wird es in der enfernung Lila
 
Bei Licht stimmt das ja, aber bei der eigentlichen Farbenlehre ist grün keine Grundfarbe.
Das muß man wohl unterscheiden. ;)

Dass was du eigentliche Farbenlehre nennst, findet in deinem Malkasten und eben auch in MMs Drucker statt. Die Farben die du jedoch überall siehst und auch unterscheidest, werden additiv zusammengesetzt.
 
Also Gelb auf weißem Hintergrund kann wahrscheinlich jeder schecht lesen... Einfach zu wenig Kontrast.
Rot-Grün-Blindheit bedeutet nicht, dass die betroffene Person sie nicht sehen kann, es bedeutet nur, das sie Rot und Grün nicht voneinander unterscheiden können.
 
es bedeutet nur, das sie Rot und Grün nicht voneinander unterscheiden können.
Doch können sie!
Sie sehen zwei verschieden Grautöne.
(Ich hab mal mit nem RotGrünBlinden ein Netzwerk verkabelt, da gibt's hübsche grün-weiße Kabel und noch hübschere orange-weiße Kabel.
"Welches dieser grauen Kabel ist das grüne?"
"Das da."
"Das dunklere grau ist grün, das dunklere grau ist grün, das dunklere grau ist grün.")
 
Und es gibt Menschen die können keine Farben sehen wir hatten einen in der klasse der es hatte er hatte brobleme z.B. Gelb auf Weißen hintergrung zu sehen er hat uns auch erklährt das er keine Farben wahrnimmt aber es läge nicht an seinen Augen sondern am Hirn das das die Farben nicht verwalten kann.
Das Problem haben viele. Mittlerweile haben wir den gelben Stift schon vom Whiteboard entfernt, weil der völlig nutzlos ist aufgrund des geringen Kontrasts. :D
 
Doch können sie!
Sie sehen zwei verschieden Grautöne.
(Ich hab mal mit nem RotGrünBlinden ein Netzwerk verkabelt, da gibt's hübsche grün-weiße Kabel und noch hübschere orange-weiße Kabel.
"Welches dieser grauen Kabel ist das grüne?"
"Das da."
"Das dunklere grau ist grün, das dunklere grau ist grün, das dunklere grau ist grün.")
Belehrt mich bitte eines Besseren, wenn ich falsch liege, aber hat das nicht eher was mit der Helligkeit zutun haben?
Weil sonst können die Grautöne doch eigentlich nur anders sein, wenn das Grün oder das Rot [bzw. Orange] ein wenig Blau eingemischt haben, oder?
 
Doch können sie!
Sie sehen zwei verschieden Grautöne.
(Ich hab mal mit nem RotGrünBlinden ein Netzwerk verkabelt, da gibt's hübsche grün-weiße Kabel und noch hübschere orange-weiße Kabel.
"Welches dieser grauen Kabel ist das grüne?"
"Das da."
"Das dunklere grau ist grün, das dunklere grau ist grün, das dunklere grau ist grün.")

ich glaube auch, dass die kabel nur ne unterschiedliche helligkeit hatten

gibt ja auch tests auf rot-grün-blindheit, bei denen zB rote buchstaben auf grünem grund zu sehen sind. wenn man rot-grün-blind ist, sieht man den buchstaben nicht

oder liege ich da falsch?
 
Nein, Du hast recht. Nach allem, was ich darüber weiß, können RG-Blinde Rot und Grün nicht unterscheiden. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es die Krankheit in unterschiedlicher Ausprägung gibt. So dass eben manche zumindest Nuancen der Graufärbung wahrnehmen können. Vielleicht hängt es aber auch nur vom Lichteinfall ab, oder das eine Kabel war dreckiger, als das andere.
Oder das eine Kabel war eben nicht reingrün oder reinrot, sondern Mischfarben.
 
Ich bin in einem Verein, in dem wir ein Tabletop für unsere Schlachten verwenden. An einer dieser Platten stehen Leute mit 5 verschiedenen Farbwahrnehmungsstörungen. Da unterschiedliches Gelände durch unterschiedliche Farben gekennzeichnet sind, beginnt jedes Spiel damit, daß abgeklärt wird: Das sind Berge, das sind Ebenen, das sind Wälder, und da vorne kannst du nicht mit deinen Figuren durchmarschieren, das ist Meer. Das ist ganz witzig, dabei zuzuhören. Aber im Alltag stelle ich mir das schwer vor.
 
Im Off Topic kommt man schnell mal zum off topic. :D

Zur rot-grün Farbschwäche:
Ich glaube mal gehört zu haben, dass eigentlich eher Männer davon betroffen sind, warum weiß ich auch nicht.

Mich verwundert auch immer wieder, dass manche nicht wissen wie man bestimmte Farben mischt. Ist das nun mangelnde Allgemeinbildung oder wie? :confused:
 
Nein denke ich nicht wenn viele haben keine Kunsterziehung mehr bei meine Schwester wurde es abgewählt. Wir haben mal ein bild gemahlt wo wir nur Rot Gelb blau und Schwarz und Weiß benutzen durften alle anderen Farben mussten wir mischen. Außerdem haben wir ja jedes jahr einen Farbkreis gemalt und die Komplimentärfarben zu finden damit kennen sich die wenigsten noch aus vieleicht die die gerade eine Schneider oder Frisör ausbildung machen habe es da auch noch mal gelernt
 
Nein denke ich nicht wenn viele haben keine Kunsterziehung mehr bei meine Schwester wurde es abgewählt. Wir haben mal ein bild gemahlt wo wir nur Rot Gelb blau und Schwarz und Weiß benutzen durften alle anderen Farben mussten wir mischen. Außerdem haben wir ja jedes jahr einen Farbkreis gemalt und die Komplimentärfarben zu finden damit kennen sich die wenigsten noch aus vieleicht die die gerade eine Schneider oder Frisör ausbildung machen habe es da auch noch mal gelernt
Aber sowas lernt man doch schon im Kindergarten oder in der Grundschule. :rolleyes:
 
Also ich habe so ewtas nur grundlagenmäßig in BK in der Hauptschule gelernt. Nicht im Kindergarten und auch nicht in der Grundschule. Zumindest erinnere ich mich nicht daran.
 
hö hö, jetz bin ich mal dran mit klugschicen:
Frauen nehmen auch noch mehr farben als männer wahr x) so, das habt ihr jetz davon
 
Das macht nix... Da sind bestimmt Farben darunter, die kein vernünftiger Mensch sehen will... :D
 
Ich denke das jedem kind dem man einen Wasserfarben kasten schenkt das von alleine lernt den Farbkreis habe ich aber auch erst in Kunsterzihung 8 Klasser Hauptschule gelernt. Mein Sohn ist jetzt 16 Monate alt und kann die Farben noch nicht auseinander halten obwohl ich ihm mehrmals sage das der Bauklotz rot ist und es ihm zeige greift er wenn ich ihm sage das er mir den Roten Bauklotz geben soll der grünen. Ich denke das es uns angelernt wird. Wenn ich wollte aber das will ich natürlich nicht könnte ich meinem Sohn beibringen das Rot blau ist, blau gelb ist und gelb rot ist. für ihn wäre es selbstverstendlich die farben anderster wahrzunehmen wie wir oder liege ich da falsch.
 
Er würde dann die Farben ebenso wahrnehmen, wie wir. Er hätte dann lediglich die falschen Bezeichnungen gelernt.
Das mit den roten und grünen Klötzen solltest Du beobachten. Nicht das er Rot-Grün-Blind ist.
 
Interessante Entwicklung .
Ging es nicht vorher um ne' andere Frage.:lol:
Ach übrigens: Nach der neuesten Ausgabe der Zeitschrift c't (von heute) kann ein Mensch 10 Millionen Farbnuancen unterscheiden (ohne weitere Quellenangabe).

@Taurec
Bei der RotGrünGeschichte geht's mit ziemlicher Sicherheit nur um die Intensität der Farben. Ein sattes Grün ist dunkelgrauer als ein sachtes Orange.
 
Nein hat er nicht er kann keine Farben auseinder halten auch wenn ich gesagt habe er soll mir mal den Blauen geben, kam auch der grüner Babys sehen wenn sie auf die Welt kommen nicht alle Farben das kommt erst später direkt nach der geburt richen und hören sie besser als das sie sehen das entwickelt sich erst noch.
Hunde können doch auch keine Farben wahrnehmen Stiere genau so wenig die sehen alles nur Schwarz weiß.

Ja das meine ich ja aber stellt euch mal vor der Mensch der damals die Farben benannt hat, weiß das eingentlich jemand wer den Farben die Namen gab? hätte sie anderster benannt.
Mein Freund der beim Bunt war sagt heute noch zu Sandfarbene kleidung das es Kacki ist aber Kacki ist ja ehr ein grünton. Er nimmt die zwei farben eben anderster Wahr als ich weil er es so gelernt bekommt hat.
Die Farben bleiben die gleichen. Wenn jemand an ein Feuerwehrauto denk dann denkt er zu erst an Rot Rot ist aber nur das wort das wir als kleinkinder von unseren Eltern beigebracht wurde man könnte ja auch sagen Kirschfarbend das Wort Rot sagt im demsinne nix über die farbe aus ein blinder kann mit Rot nix anfangen mit Kirschfarben eigentlich auch nix weil er ja noch nie Rot oder eine Kirsche gesehen hat
 
ich finde alles was du schreibst sehr schwierig zu lesen weil wirklich alles ohne punkt und komma ist außerdem erzählst du gerade komplette schwachsinn welche relevanz hat es das wir rot zu rot sagen die franzosen sagen rouge und sehen die farbe genauso und khaki wird auch khaki und nich kacki geschrieben ansonsten nehm ichs mit rechtschreibfehlern ja nicht so genau aber das sieht eben schon sehr kacki aus khaki ist übrigens kein grünton sondern eher irgendwas von beige bis ocker was eher sandfarben entspricht
 
ja und stell dir doch punkt und komma vor, ich lege da keinen wert drauf wenn ich hier im Forum schreibe ob ich gramatisch korekt wirke. ich weiß das du es absichtlich jetzt selbe ohne punkt und komma schreibst aber für mich gibt es einen sinn und das ich jetzt khaki falsch geschriben habe ist doch auch egal, du hast den sinn doch versanden oder. Khaki geht mehr ins olive und nicht in beige und sandfarben habe ich nur geschrieben weil mir beige nicht eingfallen ist.

Das was ich vorhin geschrieben habe ist mir gerade im Kopf rungegangen und ich dachte Forums sind dazu da seine Meinungen und ansichten preiszugeben ich habe damit niemanden beleidigt oder sowas. deswegen brauchst du jetzt nicht so auf mir und meine Rechtschreibfehler rumzuhacken, nur weil dir meine art zu sinlosen sachen nach zu denken nicht passt. vieleicht gibt es ja hier oder irgendwo auch menschen die so sinnlose und Schwachsinnige gedanken haben wie ich. Ich frage mich ständig solche sachen


Ich rede auch ohne Punkt und Komma spart Zeit
 
Man kann es seinen Mitlesern schwer oder leicht machen. Wenn man sich nicht an die Rechtschreibregeln hält, dann wird es für den Leser schwer. ;)

Ansonsten würde ich jetzt bei einem 16 Monate alten Kind noch nicht erwarten, Farben auseinander zu halten beziehungsweise die Bedeutung von grün oder rot zu verstehen. Das dürfte wohl noch etwas früh sein, da Farben doch im Gegensatz zu Formen recht abstrakt sind.
 
Man kann nie früh genug damit anfangen seinen kind was beizubringen und schlau genug ist er, er kann zumindestens Feuerwehr mit krankenwagen auseinander halten und das mit 16 monaten. Meine Eltern haben es damals bei mir verpasst, mich zu Fördern den selben Fehler mache ich nicht bei meinem Sohn
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten