Zeitformen in Deutsch - Hilfe, ich blicke nicht mehr durch!

Also, Sachen wie "wir stärben" oder "ich stärben" habe ich in meinem ganzen Leben noch niemals gehört oder gelesen. Und mein Rechtschreibprogramm will hier daraus auch schon die ganze Zeit starben oder stürben machen...
 
"Stürben" kommt mir auch irgendwie bekannt vor, wollte ich auch zu erst schreiben, aber dann dachte ich an er starb und habe es so abgleitet (wie schon geschrieben).

Edit und P.S. @Taurec Alles Gute zum Geburtstag!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergangenheit:
Ich schwamm / bin geschwommen
Du schwammst / hast geschwommen
Er/sie/es schwamm / hat geschwommen
Wir schwammen / haben geschwommen
Ihr schwammt / habt geschwommen
Sie schwammen / haben geschwommen

Wieso plötzlich der Sprung von sein zu haben?

Du bist geschwommen, er ist geschwommen, wir sind geschwommen....
 
Gibt es beides. Sind nur unterschiedliche Vergangenheitsformen.
 
Wie wärs mit:

Max hat gesagt, die Katze hat Milch gekauft gewordet?

Ute schmank sich das Gesicht.

Gregor schwammte im Wasser rum.

:D

Wie ich schon schrob - Deutsch iss irgendwie immer subjektiv. XD

KREEIIIIIIIIIIIIIIISCH!!!
Jetzt weiß ich wenigstens, warum bei Stellenanzeigen bei gefordert immer steht:
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift... :lol:
 
Nur weil jemand mal den Unterschied zwischen stark- und schwachgebeugten Verben durcheinander gebracht hat musst du doch nicht so schreien:D

Irgendwie hört sich der erste Satz so an, als ob die Katze nach dem sie die Milch gekauft hat selbst zur Milch geworden ist%)
 
Das mit dem Verben der Bewegeung ist eine Eselsbrücke für kleine Kinder. Fängt schon bei sterben an. Das ist definitiv kein Wort der Bewegung. Und im Französischen wir rennen auch mit avoir konjugiert. Oder was ist J'ai couru? Wobei ich schwimmen im Perfekt auch mit sein als Hilfsverb konjugieren würde.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten