***Adventkalender***

Simlicia

Member
Registriert
August 2006
Advent.jpg


d063.gif
d064.gif
d030.gif

Wichtel haben für Euch die Türchen gefüllt und von jetzt an bis Weihnachten könnt Ihr Euch hier jeden Tag eine süße Überraschung abholen.


d030.gif
d064.gif
d063.gif

Habt eine friedlich und fröhlich Weihnachtszeit und viel Spaß mit den Geschenken!


d063.gif
d030.gif
d064.gif

Vielen Dank an alle Bastler, die mitgemacht haben und noch mitmachen wollen.


d064.gif
d030.gif
d063.gif



Ein paar Türchen sind noch leer. Wenn Ihr sie füllen möchtet, meldet Euch bei Muggel oder mir.

d030.gif
d064.gif
d063.gif


Behind these doors will be a sweet surprise for you every day until Christmas. Have a peaceful and bright Christmas time and have fun with the presents.

d063.gif
d030.gif
d064.gif

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schön, für diesen tollen Adventskalender und ein Danke schön an alle Bastler und Bastlerinnen :hallo:
 
Auch hier muss ich natürlich ein ganz großes Dankeschön da lassen. Wo sieht man eigentlich was in den Türchen ist? Erst als Überraschung im Spiel? ;)
 
da kann ich mich nur anschließen - mädels (und jungs?): ihr seid einfach klasse!! vielen vielen dank für die idee, fürs basteln, für die geheimnisse!!
a085.gif
 
Das zweite Türchen ist gefüllt.

Wird ziemlich langweilig, wenn hier immer nur steht, dass ein Türchen gefüllt ist, oder?
Wollen wir hier nicht allerlei weihnachtliches zusammentragen? Bilder, Gedichte, Rezepte, was auch immer?

Hab ein Rezept für Euch: Zimtsterne
3 Eiweiß
200 g Zucker
375 g ungeschälte Mandeln
2 gestr. TL gem. Zimt
Puderzucker

Eiweiß mit dem Handrührgerät sehr steif schlagen, dann Zucker
löffelweise hinzufügen und noch 2 - 3 Min. weiter schlagen. 4 gehäufte
Esslöffel dieser Schaummasse zum Bestreichen der Sterne
beiseitestellen. Mandeln im Mixer fein mahlen, zusammen mit Zimt zur
Baisermasse geben und kurz unterrühren. Den Teig auf Puderzucker 5 - 6
mm dick ausrollen, Sterne ausstechen. Die Sternform jeweils vorher in
Puderzucker drücken. Die Zimtsterne auf ein vorbereitetes Backblech
legen, mit der zurückbehaltenen Schaummasse bestreichen, backen. Die
Sterne sollten innen noch etwas weich bleiben.

Backen:
140 - 150°, 2. Schiebeleiste v.u.
120 - 140°, Umluftbackofen
20 - 25 Minuten
 
Da ich morgen anfangen will mit Backen hab ich meine Rezepte hier gerade liegen... und ein gaaaanz simples, aber super leckeres geb ich Euch auch mal weiter!

10-Tassen Cookies

1 Tasse weiche Butter
1/2 Tasse Zucker weiß
1/2 Tasse Zucker braun
3 Eier
1 Tasse Erdnussbutter
1 Tasse kernige Haferflocken
1 Tasse Kokosflocken
1 Tasse Rosinen
1 Tasse Schokoladenraspeln oder -streusel
1 Tasse Mehl
1 Tasse gehackte Nüsse oder Mandeln
1 TL Natron
1 TL Backpulver
1 TL Salz
1 TL Vanillezucker

Ich würde empfehlen kleine Kaffeetassen oder so kleine Dosen mit ca. 150ml Inhalt zu nehmen, habe sie letztes Jahr mit den 300ml Kaffee-Pötten gemacht, das gab ungefähr 150 Kekse :eek:!
Zutaten können auch nach Geschmack verändert werden, ich lasse die Kokosflocken immer raus, man kann statt Rosinen auch anderes Trockenobst nehmen....

Butter mit Erdnussbutter cremig rühren, Mehl unterrühren. Danach langsam die andren Zutaten von feinkörnig nach grobkörnig unterarbeiten, zum Schluß die Eier zugeben. Mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf ein Backblech mit Backpapier geben (Achtung, weit auseinander machen, sie verlaufen!), bei 180° ca 10-12 Minuten backen. Am besten schmecken sie noch warm!
 
erst kaffee kochen, dann ein türchen öffnen: das ist die richtige reihenfolge für dezembertage ;)

die sind klasse geworden, weezzlechen - vielen dank!!

und weils der 1.advent ist, gibts das erste licht von mir:
d050.gif
 
merry christmas, dear friends in canada and everywhere over the world ;)
 
Hallo Leute,

das ist ja ein wirklich phantastischer Adventskalender. Vielen tausend Dank an alle Bastlerinnen

Weih00046.gif
 
Eure Adventskalender sind wirklich klasse! Jeden Tag eine neue tolle Überraschung :)
Zum spielen komm ich garnicht mehr, es wird nurnoch gebaut!
 
Und das 8. Türchen ist gefüllt.

Man darf auf morgen gespannt sein. Kennt Ihr "Die neunte Pforte" ? ;)
 
die ganze woche hab ich nix gesagt und mich nur still gefreut über die schönen sachen - heute muss ich endlich mal ein ganz großes DANKE los werden! ich find die idee so schön, dass ihr alle zusammen bastelt und uns jeden tag aufs neue überrascht!
dafür an euch alle
442.png





ich hab euch heute auch was mitgebracht: ein altes rezept von meiner großmutter. ohne diese kekse war's kein weihnachten ;)
die mengenangaben sind nicht 100pro genau, weil ich eigentlich nur ein grundrezept für 250 g mehl hab und davon immer die 2 - 3fache menge mache, damit mein blech auch voll wird. man kann aber auch ein halbes blech backen oder gleich zwei - hauptsache, die verhältnisse stimmen noch ;)


Orangenschnitten

500 g Mehl
2 getr. TL Backpulver
150 g Zucker
1 P. Vanillezucker
2 Eier
250 g Butter

Füllung:
200 g gemahlene Nüsse (Haselnüsse oder Mandeln)
200 g Zucker
Saft von 3 – 4 Orangen

Guß:
100 g Puderzucker
ca. 2 EL Orangensaft

Teigzutaten zu Mürbteig verkneten, in 2 Hälften teilen und je auf Backblechgröße ausrollen. Die eine Hälfte aufs Backblech legen.
Für die Füllung Nüsse und Zucker mit dem Orangensaft zu einer streichbaren Masse verrühren, diese auf die erste Teighälfte streichen. Die zweite Hälfte oben drauf legen und an den Rändern gut andrücken, damit der Saft nicht rausläuft. Mit einer Gabel o.ä. Luftlöcher in den Teig stechen.
Bei 180 – 200 Grad ca. 25 Minuten backen

Noch heiß mit dem Orangenguß bestreichen und in Stücke schneiden (ca. 2 x 4 cm).
Aufbewahrt werden können sie nach dem Abkühlen in einer Blechdose. Haltbarkeit: ca. 1 Woche – dann sind sie meistens alle und Muttern muss ne neue Ladung backen :lol:
 
Das klingt aber lecker! Danke Jule!
Erinnert mich an das hier. Wollt ich dieses Jahr auch noch mal backen.

Linzer Schnitten



Zutaten für ein Backblech (ergibt circa 50 Stück):
50 g zartbittere Schokolade
150 g Haselnüsse
150 g Butter
150 g Puderzucker
1 Ei
1 Messerspitze Nelkenpulver
½ TL Zimtpulver
1Pck Vanillezucker
2 Schnapsgläser Rum o.ä.

1 Prise Salz
250 g Mehl
1 TL Backpulver (gestrichen)
1 EL Kakaopulver (gehäuft)
200 g Himbeermarmelade



_dc.gif
Die Schokolade in Stücke brechen und im Wasserbad schmelzen.

Die Haselnüsse rösten und fein malen.
Butter und Zucker in einer Schüssel zu Bröseln mischen, die zerkleinerten Nüsse und die geschmolzene Schokolade hinzufügen, ebenso das Ei und alle Gewürze.

Mehl, Backpulver, Kakao und Rum hinzufügen, zu einem Teig kneten. Zu einer Kugel formen und eine Stunde kalt stellen.

Ca 2 Millimeter dünn ausrollen. Mit etwa der Hälfte dieser Teigplatte ein mit Backpapier belegtes Blech auslegen. Diesen Boden nunmehr mit Himbeermarmelade bestreichen. Aus dem restlichen Teig Sterne ausstechen und gleichmäßig auf der Teigfläche verteilen, aber dazwischen die Konfitüre herausschauen lassen.
Bei 200 Grad Celsius etwa 15 Minuten backen. Auskühlen lassen, erst dann in Dreiecke schneiden. Am besten geht das mit einem Sägemesser. In gut schließenden Blechdosen aufbewahren.

Hält sich auch nich wirklich lange ;)
 
und klingt genauso lecker ;)
und lässt sich bestimmt auch mit mandeln machen - ich mag nämlich keine haselnüsse :rolleyes:
 
Hier ist mein Lieblingsrezept

Vanillekipferln

300g Mehl
50g Zucker
2 Päckchen Vanlllezucker
120g weiße gemahlene Mandeln
240g Butter

Alle Zutaten zu einem Mürbteig verkneten und kaltstellen.
Teig halbieren oder vierteln und daraus Rollen formen.Aus den Rollen ca. 1cm breite Scheiben schneiden und diese zu Kipferln formen.Geht am besten in der Hand.

Bei 175 Grad ca 15 - 20 min backen

Vanillezucker und Puderzucker mischen und die warme Kipferln damit bestreuen.

In gut verschloßenen Dosen aufbewahren.Hält sich mind.4 Wochen wenn sie nicht vorher gegessen werden :)
 
Oh, Kipferl! *backen will*

Danke Ottifatin!

Die neunte Pforte ist gefüllt.

"Die neute Pforte" ist ein Film mit Johnny Depp. Hat aber gar nix mit der heutigen Türchenfüllung zu tun, außer, dass sie mindestens genau so schnuckelig ist.

Vielen Dank, liebe Coproduzenten!
 
Danke nochmal fürs befüllen des Kalenders, da bin ich ja mal schwer auf die Coproduktion gespannt! :)
Und danke für die Rezepte! In die Vanillekipferl mach ich persönlich lieber gem. Haselnüsse in den Teig, so machen sie es auch original in Wien. Und Bourbon Vanillezucker macht nochmal besseres Aroma! ;)
 
"Die neute Pforte" ist ein Film mit Johnny Depp. Hat aber gar nix mit der heutigen Türchenfüllung zu tun, außer, dass sie mindestens genau so schnuckelig ist.
ich find ja, dass nix schnuckeliger als der depp ist (noch nichmal mein italiener :lol:), aber das geschenk hinter der 9.pforte ist auch ziemlich klasse ;)
dankeschönvielmals!!
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten