Die ÖPNV Systeme bei Simcity 4

Gibt es bei den ziehbaren Straßenbahnen überhaupt den Bug, dass das Spiel abstürzt, sobald man über TE-Lots kommt ?
Mir ist das nämlich nur von den einzeln setzbaren Teilen bekannt.
 
so hab auch mal eins chickes monorailnetz gebaut und habe u-bahn und bus als zubringer, noch ein paar lots angepasst mit kosten/kapazität, bei 50000 hatte ich aber erstmal aufgehört, was waren eure höchsten kapazitäten? :D

 
bei mir 60000, hast also allles mitbekommen stimmts?
ich empfehle die globale finanzierung für die ÖPNVs aufs maximum zu stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Ich persönlich finde, dass die Monorail am unangenehmsten zu bauen ist, speziell Kreuze... Ich sag nur Niveau für Bau...%)

Und dann hatte ich ja mal das HSRP installiert, aber das wieder gekickt, verwende nur noch den Bahnhof. Damit Gleise verlegen oder gar Kreuzungen zu basteln, ist so richtig sch...

Und mit den RoadTop Haltestellen kann man ja die U-Bahn schön durch dicht bebautes Gebiet ziehen, ohne abreißen zu müssen, ist für mich am angenehmsten.

Ne Mischung aus Zug und S-Bahn aber am hübschesten.;)

Steve.
 
Kombinierst du dabei Zug und S/U-Bahn auch oder lässt du die getrennt?
Beim HSRP hab ich auch nur die Station behalten, den Rest finde ich auch optisch nicht so prickelnd...

Schöne Bushaltestellen on Road suche ich noch, da das eher realistisch ist, wobei ich teils auch Bushaltestellen mit 20000 Auslastung habe, da MUSS die schon etwas größer sein ;)
Oder gibts auch on the Road Haltestellen für Bus die z.b. über 3 oder 4 Felder gehen?
 
Welches ÖPNV netz ist eigentlich am schwierigsten zum bauen?(ubahn,Monorail, etc.)

Wenn es um Realismus geht, ist die Eisenbahn am schwierigsten zu bauen, meiner Meinung nach. Monorail habe ich bisher nur drei-viermal verwendet, daher kann ich es nicht beurteilen. Aber sie müsste doch wie die Hochbahn zu bauen sein, oder?
 
Also als ich einen Hafen gebaut habe, habe ich Platzprobleme mit der Eisenbahn/Monorail bekommen. In den großstädten baue ich gerne die Monorail. Ich würde auch sagen, dass es die Eisenbahn ist.
 
Das Hauptproblem von Eisenbahn in SC4 ist, dass ein wichtiger Teil des Eisenbahnverkehrs, nämlich (Personen- und Güter-) Fernverkehr vollständig fehlen. Wenn man aber trotzdem eine realistische Eısenbahn haben will, muss man bei den Steigungen höllisch aufpassen und trotzdem für den nicht vorhandenen Fernverkehr die Gleisanlagen als Eyecandy bauen. Ausserdem ist Eisenbahnpersonenverkehr auch und in gerade in SC4 eher auf längeren Strecken und eben nicht auf 6 Kästchen effektiv. Dazu kommt dann das einfachst gestrickte Pfadfindungsmodul von SC4, das die Leute durchaus mal zwischen zwei Bahnhöfen auf den Bus etc. umsteigen lässt ...
 
Monorail lässt sich wie die Hochbahn bauen, und dazu ein tip:erst stadt fertigstellen und dann die monorail/hochbahn bauen,das erspart probleme. Die eisenbahn hat den nachteil, dass sie viel platz braucht, darum sollte man sie als erstes bauen(samt schienen zu zukünftigen Industriegebieten,darum von anfang an festlegen, wo man Industriegebiete baut.)
 
So nach ganz langer Zeit, habe ich mal wieder mein SC4 installiert und gestern Abend gezockt *g*.
Bisher habe ich zur Auffrischung die Anfangtoturals gespielt. Ich habe es geschafft die Einwohnerzahl einer Stadt auf über 20.000 zu bringen (ist lange her, dass ich gespielt habe). Habe Wasser- und Stromversorgung, sowie Bildung, Medizin, Polizei und Feuerwehr in die Stadt integriert. Im Zentrum wachsen die ersten Hochhäuser.

Beim ÖPNV habe ich allerdings ein kleines Problem. Bushaltestellen habe ich schon früh eingeführt, aber die U-Bahnverbindungen werden mehr genutzt. Ich möchte aber auch, dass die Reichen Sims die Busse nutzen, und nicht nur die U-Bahnen. Des weiteren habe ich das Problem, dass vereinzelte Busstationen beim Industrie- und Gewerbegebiet gar nicht genutzt werden (also dort steht dann immer 0%). Ich habe schon versucht Parkhäuser im Gebiet der reichen Sims aufzustellen, damit die verstärkter die in der Nähe befindlichen Öffis nutzen, doch das nutzt so gut wie gar nichts.
Was kann ich tun, damit die Sims verstärkt die Öffis nutzen. Für Monorail oder Eisenbahn oder Hochbahn ist zurzeit in der Stadt kein Platz. Dabei sind auch die U-Bahnen schon länger in Betrieb.
Und von den Beratern werde ich mit Geschenken überhäuft, so dass es jetzt auch eine Uni- und einen Flughafen mit eigenem Industriegebiet gibt. Natürlich mit Anschluss an die U-Bahn und Buslinien. Das mit der Maut bei den Landstraßenverbindungen klappt gut, da kommt massig Geld rein. Inzwischen ist der Kontostand auf über 1 Mio. Simoleons angestiegen *freu*. So weit war ich noch nie...
 
@Jennie: Es ist mim Simulator festgelegt, dass reiche Sims das Auto bevorzugen. Da muss man ein bisschen rumeditieren, damit die Reichen anders denken. Und die U-Bahn wird häufiger genutzt, weil diese natürlich schneller ist. ;)

Ach ja, nochmal mein Straßenbahnnetz in Salzburg, was ja laut einigen "zu dicht" ist: :D
tram-salzburg.gif
 
Welcome Back!

Was dein Problem angeht:
Arme Sims benutzen zu 80 % den ÖPNV, während reiche Sims zu 80 % das eigene Auto benutzen (wie im richtigen Leben, da kaufen sich die Leute die hässlichen überschweren SUV's ja auch nur, um gesehen zu werden). Mittelreiche Sims benutzen Auto / ÖPNV in etwa zu 50-50, was halt schneller ist. Das ist irgendwo in einer der Simcity.dats so festgelegt worden, man kann das ändern, aber da musst du jemand anderes fragen.

Das mit den leeren Bushaltestellen kenne ich auch, vor allem, wenn sich das Industriegebiet am Kartenrand befindet und/oder du mehr Arbeitsplätze als arbeitende Sims hast - dann "behilft" sich der Simulator damit, dass er "virtuelle" Sims von außen kommen lässt, die du aber in der Simulation / Wegeverteilung nicht sehen kannst.
 
Meine ÖPVN ist extrem gut ausgebaut. Außerdem baue ich eine große Insel (config.bmp ist 64×64) und Fähren sind einfach zu verwenden. Schon in Dörfern gibt es Bus, U-Bahn, Bahn und Straßenbahn. Trotzdem ist mein Straßennetz extrem ausgebaut (Dörfer mit Bundesstraßen [RHW] und Highways). Leider fehlen mir Megahubs, das Bedeutet, dass ich den Knotenpunkt modular und mit anderen Kapatizitäten aufbauen muss. Meines Wissens nach ist der HRSP-Bahnhof das einzig große, aber unreal als Hbf dienende Bahnhof.
 
Mein ÖPNV ist darauf aus das in meiner Downtown (1/4 der großen Stadtkarte)wo 300.000 leute wohnen, 7 Tunnel hat:
2 nach Westen
1 nach Osten
2 nach Süden
2 nach Norden und dort wo sind im Zentrum wieder an die Oberfläche schießen ist diese MTR-Station aus dem Kurier welche die Autofahrer aufnimmt und weiter in der Stadt verteilt oder von dort zur HSRP bahn bringt von wo man schnell zum Flughafen kommt. Ich bin noch dabei eine Monorailstrecke von der Downtown in die anderen Bezirke zu bauen welche noch nicht existieren aber hoffentlich bald auf der Karte zu sehen seien werden. Eisenbahnen verkehren auf den Eisenbahnviadukten in sicherer Höhe und sammeln ebenfalls die Leute vom Rand der Downtown auf und bringen sie zur MTR-Station welche mit einer auslastung von zur Zeit 15000 viel zu tun hat. Smog gibts dank den Tunnel fast garnicht und Staus gibt es auch nicht da ja Büsse,U-bahnen, Eisenbahnen und Monorails die meiste Arbeit machen.
 
Ich suche irgendwie Bilder von einem guten ÖPNV. Hat jemand sowas?
Wie viel "Grün" habt ihr in den Städten?
 
Ich suche irgendwie Bilder von einem guten ÖPNV. Hat jemand sowas?
Wie viel "Grün" habt ihr in den Städten?

Was meinst du mit "guten ÖPNV" und wie viel "Grün" ??:)

In meiner Stadt funktioniert das ÖPNV-Netz recht gut. Die Straßenbahn dient vorweg als Hauptträger und die Omnibusse als Zubringer. Meine Straßenbahn habe ich in der Innenstadt im Straßenplanum mit integriert. Auf den Außenstrecken fährt sie meistens auf besonderen Bahnkörper.

An großen Umsteigepunkten versuche ich Straßenbahn - Omnibus und ggf. Eisenbahn so zu verknüpfen, dass kurze Umsteigewege entstehen. An meinem Hauptbahnhof klappt dies sogar. Auch wenn dort die Straßenbahn nicht auf dem Bahnhofsvorplatz verkehrt und regelrecht vom Bahnhof etwas angekoppelt ist, nutzen die meisten die Straßenbahn.

"Grün" habe ich in meiner Stadt noch nicht so viel, findet aber bei mir in Industriegebieten sehr große Anwendung, um möglichst die Luftverschmutzung gering zu halten.
 
Also ich bin jetzt fan der Maxis-Grünflächen geworden.
Sie umrunden die schmalen Kanäle der Stadt und füllen den Stadtplan.
In "Enercity"(=)) habe ich viele t-Ram-teile (%)) eingebaut, und in
"Amsterdamm"(=)=)) habe ich die etwas älteren Hochbahn über
Straße Puzzleteile eingebaut.
Ich habe natürlich auch Eisenbahn und einen Hauptbahnhof,
aber der wird nicht benutzt.:schnief:(Fahren alle mit der Hochbahn)
Bus gibts auch, der wird aber nur in der Innenstadt benutzt.
Das war's auch schon. (Ich brauch' keine Mono)
 
ich probier zurzeit mit einigen ÖPNV systemen herum und werd dann mal nen screen reinstellen ^^
 
Ich habe momentan einen Hauptbahnhof, der an das Nah- und Fernverkehrsnetz angeschlossen ist (8 Durchgangsgleise, 2 Kopfbahnhofgleise) und ein S-Bahn-System (Eisenbahn) sowie ein Tramsystem, das ich mehr und mehr zu einem U-Bahn-System umbauen werde. Wenn alles fertig ist, versuche ich auch, ein paar Bilder von der Stadt zu machen...
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten