Also, um auch mal was beizutragen:
Ich finde, Alkohol gehört zu Partys irgendwie dazu, aber in Maßen und nicht in Massen. Wenn man seine zwei Bierchen oder Cocktails trinkt finde ich das völlig legitim.
Wenn ich allerdings fahre (selbst wenns nur mit dem Fahrrad ist) rühre ich verständlicherweise überhaupt keinen Alkohol an. Sich unter Alkoholeinfluss ans Steuer zu setzen ist unverantwortlich und strunzdämlich. Auch wenn ich mit 21 keine 0,0 Promille Grenze mehr habe werde ich nichts trinken wenn ich fahre, denn falls doch etwas passieren sollte (auch wenns mit "nur" 0,1 Promille wäre) würde ich mir das niemals verzeihen können.
Ich finde es völlig okay mal ne Party ohne Alkohol "auszuhalten", denn ich brauche keinen Alkohol um Spaß zu haben.
Auch finde ich es nicht schlimm, wenn Minderjährige mal etwas trinken, solange es eben nicht zu viel ist.
Schlimm finde ich es nur, wenn die Menschen (sowohl Jugendliche als auch Erwachsene) öfters so viel trinken dass sie sich nicht mehr unter Kontrolle haben, nicht mehr reden können oder sich übergeben müssen UND/ODER wenn sie der Ansicht sind, ohne Alkohol überhaupt keinen Spaß haben zu können und unbedingt immer was trinken müssen.
Das ist dann meiner Meinung nach übertrieben und ich weiß nicht wirklich, wie man daran mehr Spaß haben kann als unter "normalen" Umständen.
Aber das ist wohl Ansichtssache.
Häufig sagen die Eltern dann: "Ach, mal darf die einen trinken is doch nicht so schlimm!".
Und das sind gerade die Kinder die dann besoffen in der Ecke liegen.
Nicht selten haben die Eltern auch Alkoholprobleme und sind total assig.
Mag oft zutreffen, bei mir sieht das anders aus. Meine Eltern haben mir auch mal erlaubt was zu trinken, bei Festen oder so.
Allerdings habe ich es einmal ziemlich übertrieben und habe dafür dann auch prompt eine ordentliche Standpauke bekommen (und daraufhin ca. 2 Jahre lang überhaupt keinen Alkohol mehr angerührt).
Inzwischen trinke ich wieder ab und zu was, allerdings nie mehr so viel (ich kann immer geradeaus denken, sprechen und laufen- was auch von Vorteil ist, denn wenn es wirklich Jmd. übertreibt kann ich mich dann immernoch um die Person kümmern) und wirklich nicht besonders oft.
Und- wenn ich keine Lust auf Alkohol habe, dann trinke ich auch nichts.
Da können die Partyvorräte noch so vielfältig und lecker sein (ja es gibt Alkohol der mir gut schmeckt, z.B. selbstgemachter Kirschlikör).
Zu guter Letzt:
Ich wollte mit meinem Beitrag niemanden angreifen, er spiegelt nur meine eigenen Meinungen und Ansichten wieder
