BAT Showcase von John

Dito. Noch dazu kann da "Gerümpel" rumstehen. ;)

Edit: Bezieht sich auf Schleicher68.

@ Andreas: Dann verschiebt sich auch das Viadukt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich darf mich bei den Texturen ArkenbergeJoe anschließen.
Jedoch weiß ich noch nicht, warum die Textur der Gleise etc. beim Bahnhof so unscharf sind, während die Viadukte scharf abgebildet sind.

....

Da frag mal den Programmierer vom BAT; sämtliche BAT's, auch die von Maxis, sind grobpixlig. Die Verkehrsnetzwerke werden mit ganz anderen Parametern dargestellt, die lassen sich problemlos in noch näherer Ansicht scharf darstellen.
EDIT: Das eigentliche Modell ist sowieso zu groß, das habe ich bei der Occupant Size nachgebessert.
 
Ein weiters kleines zwischen Projekt:

e5851898d31da501473e0a262a831094.png


345d1881a772cb1df95450109095568e.png


297099799010285b45d0b788a500c73f.png


7de5c05faba34750bf3908f324e693e8.png

sehn sehr schön aus

ich hab beim meinem kran leider gerade ein prob was ich noch lösen muß bzw mit meinem ganzen 3dsmax.
 
Also ich habe den Imbiss wagen verschoben,die Texturen sind nun dunkler aber den Aufzug werde ich nicht verändern man muss dann halt die Stadtion 1 feld von der Strasse weg bauen.
 
Also ich habe den Imbiss wagen verschoben,die Texturen sind nun dunkler aber den Aufzug werde ich nicht verändern man muss dann halt die Stadtion 1 feld von der Strasse weg bauen.

Das wäre auch nicht so tragisch: Schließlich gibt es ja Fußgängerzonen. :)

Und ansonsten ist der in die Straße ragende Fahrstuhl eben sowas wie die logische Fortsetzung der "verkehrsberuhigenden" Blumenkübel, die so gerne aufgestellt werden. ;)

Bis denne,
sys
 
Entweder habe ich den falschen Bahnhof erhalten, oder er muß nochmal geändert werden. So geht es nicht.
[URL=http://www.ld-host.de/show/999805b6e7a593f8114f65e58887c621.jpg][/URL]

Auf dem oberen Bild habe ich noch mal den derzeitigen Verlauf des LOD's nachgezeichnet, der Zug wird von rot umrandeten Teil gnadenlos abgeschnitten.

Es muß so wie auf der unteren Abbildung aussehen, die Pfeile weisen auf die kniffligen Ecken hin, damit erstens der Zug ordnungsgemäß unter dem Bahnsteigdach hervorlugt, und zweitens, damit der Zaun am Bahnsteigende nicht abgeschnitten wird.
 
Ich habe den Fehler gefunden ich habe die LOD's aus irgendeinem Grund doppelt.naja dan muss ich die Haltestelle noch mal rendern
 
... und ich entdeck' den Thread erst jetzt. Kommt davon wenn man zuwenig Zeit hat.

Also ich find das sieht alles wirklich super aus. Vor allem der Wohnblock aus dem obigen Post. Wie in Leipzig letztens :D
 
Perfekt, genau solche mittelhohen Wohnblöcke fehlen noch im Spiel. :) Ein- und Zweifamilienhäuser gibt's wie Sand am Meer, W2W und Hochhäuser ebenfalls, aber für die typischen Wohnsiedlungen am Rand der Stadt ist die Auswahl leider sehr rar.
*unterschreib*

Momentan sind ein paar interessante Sachen in Arbeit; auf Simtropolis arbeitet jemand namens Delecto auch an ein paar hübschen Appartementblocks. Und der hier sieht auch schon mal sehr vielversprechend aus. :)
 
Danke für euer Kommentar.Ich werde sicher noch das ein oder andre solche aus bauen.

Ein weiteres Projekt das ich gestern begonnen habe:

b936ae32fac386753d2d65df6f60b893.png
 
Donnerwetter, Du legst aber echt los. :)

Plattenbausiedlungen sind zwar nicht ganz so mein Fall, aber sollte ich meine Meinung diesbezüglich mal ändern, dann weiß ich jetzt, dass die Versorgungslage diesbezüglich gut aussieht.

Ich hätte nur noch mal eine Frage zu Deinem Viaduktbahnhof: Kann man den irgendwo runterladen? *schnorr* :D

Bis denne,
sys
 
den Viaduktbahnhof kann man (noch) nicht runterladen.Ich muss da noch die LOD`s Überarbeiten, eigentlich wollte ich das schon lange mal machen bin aber noch nicht dazu gekommen.Und wenn das modeln dann erst mal fertig ist kommt ja noch moding etc. dazu. Also wir das noch ein Weilchen dauern ;)

Und schön das dir Schule gefällt.
 
den Viaduktbahnhof kann man (noch) nicht runterladen.Ich muss da noch die LOD`s Überarbeiten, eigentlich wollte ich das schon lange mal machen bin aber noch nicht dazu gekommen.Und wenn das modeln dann erst mal fertig ist kommt ja noch moding etc. dazu. Also wir das noch ein Weilchen dauern ;)

Schade, dabei habe ich in die Fläche, auf der ich mein neues Armenviertel plane, schon extra einen Viadukt gelegt. ;)

Aber das alte Armenviertel ist noch ausbaufähig (sofern ich die Mittelständler dort raus halten kann). Also habe ich da keinen Zeitdruck. :D

Und schön das dir Schule gefällt.
In meinem jetzigen Armenviertel habe ich eine mittlere Grundschule, sowie den standard Lernknochen für Jugendliche. Passen beide optisch zwar so einigermaßen ins Stadtbild, aber etwas Abwechslung kann nicht schaden.

Wird die Plattenbauschule eigentlich eine Grundschule oder eine für Jugendliche? Grob vermuten würde ich letzteres.

Finde ich übrigens gut, dass endlich mal wieder jemand an die ärmeren Sims denkt. Ich finde, dass man ihre Rolle nicht unterschätzen darf und daher sind schöne Wohnviertel auch für die sehr wichtig. Zumindest kriegt "Egon Esche" endlich mal etwas Konkurrenz. ;)

Bis denne,
sys
 
@john,wehe dir wenn du den viaduktbahnhof nicht fertig stellst und uploadest :D.
hätte den auch ganz gerne in meiner city.
das teil ist wirklich top und passt einfach perfekt in ärmere stadtviertel.
 
Wird die Plattenbauschule eigentlich eine Grundschule oder eine für Jugendliche? Grob vermuten würde ich letzteres.


Notfalls kann man die sich ja selbst noch ummodden ;)
Theoretisch kannst du diese Schule für beide Formen nehmen (aber extra, nicht zusammen), da im guten Osten die Schulen in Plattenbausiedlungen so ziemlich gleich aussehen, egal welche Schulform sich dahinter verbirgt.
 
Richtig gut geworden! :) Fehlen nur noch ein paar Sat-Antennen, Blumenkästen am Balkon (nicht überall!) und ggf. ein Mobilfunkmast auf dem Dach, dann ist's fertig. Vielleicht kannst Du ein paar unterschiedliche Versionen (andere Stockwerkzahl, andere Markisen und Sonnenschirme, Sat-Antennen-Positionierung und ohne Mobilfunkmast) rendern, die man dann in eine Gebäudefamilie steckt?
 
Die einzelnen Platten sind bei dir falsch verlegt an der Seite. Im Normalfall entspricht eine Platte genau einem Stockwerk. Bei dir sind das aber so 1 1/3 Stockwerke, was spätestens dann unschön aussieht, wenn der Spalt zwischen 2 Platten ein Fenster kreuzt.
 
sieht gut aus, aber höher sollte es wirklich nicht mehr werden.
ich fänd versionen mit 4 oder 8 stockwerken sogar besser

EDIT: achja, und den bereits gezeigten 6er natürlich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, 12 Stockwerke sind schon etwas viel. Ich würde 8 oder 9 als Maximum nehmen, weil alles darüber als "Hochhaus" gezählt wird, und normale Feuerwehr-Drehleitern erreichen maximal 23 Meter, darüberhinaus braucht man besondere Brandschutzvorkehrungen wie ein Fluchttreppenhaus usw. - u. a. aus diesem Grund findet man in kleineren Städten in der Regel keine höheren Gebäude.
 
@ExBartZ: Das mit den platten habe ich neu gemacht, sind jetzt genau 1 Stockwerk.

@Andreas: 12 Stockwerke sind Maximum, ich mache jetzt noch eins mit 8,7,4 .
 
Ja, die Schirme sind noch zu hell, und die Fensterrahmen finde ich zu sauber-weiß im Gegensatz zu den dreckigen Betonplatten.
Aber abgesehen davon sind die Häuse echt super geworden! Das fehlt definitiv noch in unseren Städten :)
 
So hier mal ein Version mit 9 Stockwerken,die Fensterrahmen wurden auch noch abgedunkelt und die platten 1 Stockwerk hoch: Klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde 8 oder 9 als Maximum nehmen, weil alles darüber als "Hochhaus" gezählt wird, und normale Feuerwehr-Drehleitern erreichen maximal 23 Meter, darüberhinaus braucht man besondere Brandschutzvorkehrungen wie ein Fluchttreppenhaus usw. - u. a. aus diesem Grund findet man in kleineren Städten in der Regel keine höheren Gebäude.
Eine weitere informelle Restriktion ergab sich aus der Pflicht, ab einer gewissen Höhe Lifte einbauen zu müssen (Größenordnung vier Stockwerke oder so :lol:).
Ja, die Schirme sind noch zu hell, und die Fensterrahmen finde ich zu sauber-weiß im Gegensatz zu den dreckigen Betonplatten.
Die Fensterrahmen befinden sich direkt an der "Fassade"*, sollten aber mMn etwas "versenkt" sein, d.h. die Ausnehmung in der Platte sollte vielleicht fünf bis zehn Zentimeter sichtbar sein und dort dann der Rahmen platziert werden. Ist einigermaßen klar, was ich versuche hiermit auszudrücken? :rolleyes:
_____

*Das wurde bis in die frühe Gründerzeit so praktiziert, wobei die äußeren Fensterflügel der Doppelfenster nach außen aufgingen. Seitdem kenn ich nur in die Fassade "versenkte" Fenster.
 
Hmm, so langsam kann ich mich auch für Plattenbauten erwärmen: Die sind sehr gut gelungen. Vor allem wirken die zwar bescheiden aber nicht trostlos. Gut, letzteres mag vielleicht auch an den bunten Schirmen liegen. :D

Bis denne,
sys
 
@N1: Mit neuen Fenster auf der Linken Seite auf der rechten als vergleich die alten:

100e9a50b66b29770aa9f91ef9e20faf.png
 
Nun sieht man dafür die Fensterrahmen kaum mehr. ;) Die Fenster (die "Scheiben") würden also z.B. eine Textur vertragen, so dass nicht der Schwarzes-Loch-Effekt auftritt und ferner sollte die vertikale Verstrebung des Rahmens verbreitert werden, weil man sie sonst nicht wirklich sieht. Desweiteren könnte man diese nicht mittig platzieren, damit das ganze Ding schließlich einen breiten und einen schmalen Fensterflügel aufweist. Das ist irgendwie typischer für Plattenbauten, wenngleich ich beim Googeln auch Fenster mit einer Fenstersäule in der Mitte gesehen habe.
 
Hmm, vielleicht könnte die eine oder andere Betonplatte wieder etwas schmutziger werden, wie das bei Deinem vorherigen Modell mit den 1 1/3 Stockwerk hohen Platten der Fall war. Das ließ den Bau meiner Meinung nach etwas plastischer wirken.

Bis denne,
sys
 
So noch mal neue Fenster plus erster nachtbeleuchtungs versuch.
die Platten werden noch ein bisschen dreckiger und es kommen noch ein paar Schmierereien drauf:

062a90921e6fde294e4a509a5b39c057.png
 
Kann man das nicht einfach lassen? Ich hebe eigentlich keine lust mehr das ding noch mal zu rendern.
 
So ein weitere Wohnblock:Klick
ist erst etwa zu 40% fertig, aber Vorschläge und Kritik sind natürlich wie immer erwünscht.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten