Gast 232
Gast
Tja, im Moment habe ich auch ein "kleines Problem", vielleicht nicht ganz, aber ich habe auf jeden Fall ein paar Fragen, evtll. kennt sich da ja jemand von euch aus.
Es geht um meinen künftigen Vermieter. In ein paar Tagen werde ich für mein Studium in eine 5er-WG ziehen. Wir haben ein Haus zur Verfügung, welches im Frühjahr letzten Jahres renoviert wurde. Die WG exisitiert erst seit letztem Herbst und der Vermieter wohnt direkt daneben.
Da das Haus nicht in der Innenstadt liegt und das Zimmer etwa 23 m² groß ist, ist die Warmmiete für 300 Euro schon nicht unbedingt billig. Aber darum geht es jetzt nicht. Sondern darum, dass ich (nachdem was ich weiß) das Gefühl habe, dass er sich Dinge erlaubt, die ihm nicht zustehen.
Ich war 2 mal dort, einmal zur Besichtigung und einmal um den Vermieter kennenzulernen und um den Vertrag zu unterschreiben. Er hat mich nochmal kurz rundgeführt und mir das ein oder andere gezeigt. Was noch wichtig ist: Viele der Haushaltsutensilien wurden vom Vermieter bereitsgestellt! ZB die Waschmaschine, Trockner, Küchengeräte usw.
Das Problem an der Sache ist: Er hat mir erzählt, ihm ist es sehr wichtig, dass das Haus sauber gehalten wird. Allerdings ist er von den Studenten nicht begeistert, also kassiert er jede Woche von JEDEM 20 Euro ein, die er ihnen nur dann zurück gibt, wenn sie sich an den von ihm erstellten Putzplan gehalten haben! (Ist doch krass, oder?!)
Und in dem Putzplan geht es um die Reinigung der Küche und des Treppenhauses. Das macht wohl jede Woche jemand anders. Die Badezimmer werden untereinander ausgemacht.
Hinzu kommt noch, dass er da wohl mehrmals die Woche reinläuft, um die Zimmer zu kontrollieren. Ich weiß nicht, wann und wie oft er das macht und ob er sich vorher anmeldet, denn das muss er ja eigentlich laut Vertrag. Ich werde nächste Woche umziehen, dann werde ich das ja alles sehen.
Dann gibt es noch einen "Wintergarten", der nur über die WG zugängig ist, d.h. sie gehört auch zur Wohnfläche dazu. Weil er der Meinung war, die anderen hätten sie nicht genug geputzt, hat er sie abgeschlossen und nun kommt man da nicht mehr rein. Das geht doch auch nicht, ohne dass er die Miete reduziert, oder?
Als ich da bei ihm war, habe ich auch gemerkt, dass er das mit der Sauberkeit dezent übertreibt. Jetzt sind ja (noch) Semesterferien und er hat sich darüber aufgeregt, dass man an einem Wasserhahn noch einen vertrockneten Wassertropfen erkennen konnte. Er war der Meinung, so hinterlässt man seine Wohnung nicht, wenn man für ein paar Wochen abwesend ist.
Und noch was: Er hat sich darüber beschwert, dass keiner der Studenten den Hof kehren würde und dabei mieten wir keinen m² davon. Also sind wir doch dafür auch nicht zuständig, oder?
Das mit den 20 Euro regt mich aber am meisten auf. Denn ich habe monatlich etwa 150 Euro zum leben und damit muss ich zurecht kommen. Ich kann ihm da nicht jede Woche 20 Kröten geben, nur weil es darum geht, die Treppen zu putzen ...
Aber man hat halt auch ein bisschen Angst, am Ende droht er einem gleich mit der Kündigung.
Ihr werdet euch jetzt bestimmt fragen, warum ich mich dann für die WG entschieden habe. Ganz einfach, von der Lage her ist es perfekt und ich hatte auch nur da den Eindruck, dass ich mit den Leuten wirklich zurecht komme und mich da wohl fühle.
Da kommt noch ein weiterer Pnkt hinzu. Laut Mietvertrag ist man dazu verpflichtet, den Vermieter zu fragen, ob man ein Haustier (solange es kein Kleintier ist) halten darf. Ich habe ein Widderkaninchen und würde es unheimlich gerne mitnehmen. Allerdings hat schon eine aus der WG gefragt und er will das nicht. Kann er mir das einfach so verbieten? Eigtl. nicht, oder?
Ich weiß, es hört sich alles komisch an. Und vielen Dank, wenn ihr mir auch nur zu einem Stichpunkt was sagen könnt.
Es geht um meinen künftigen Vermieter. In ein paar Tagen werde ich für mein Studium in eine 5er-WG ziehen. Wir haben ein Haus zur Verfügung, welches im Frühjahr letzten Jahres renoviert wurde. Die WG exisitiert erst seit letztem Herbst und der Vermieter wohnt direkt daneben.
Da das Haus nicht in der Innenstadt liegt und das Zimmer etwa 23 m² groß ist, ist die Warmmiete für 300 Euro schon nicht unbedingt billig. Aber darum geht es jetzt nicht. Sondern darum, dass ich (nachdem was ich weiß) das Gefühl habe, dass er sich Dinge erlaubt, die ihm nicht zustehen.
Ich war 2 mal dort, einmal zur Besichtigung und einmal um den Vermieter kennenzulernen und um den Vertrag zu unterschreiben. Er hat mich nochmal kurz rundgeführt und mir das ein oder andere gezeigt. Was noch wichtig ist: Viele der Haushaltsutensilien wurden vom Vermieter bereitsgestellt! ZB die Waschmaschine, Trockner, Küchengeräte usw.
Das Problem an der Sache ist: Er hat mir erzählt, ihm ist es sehr wichtig, dass das Haus sauber gehalten wird. Allerdings ist er von den Studenten nicht begeistert, also kassiert er jede Woche von JEDEM 20 Euro ein, die er ihnen nur dann zurück gibt, wenn sie sich an den von ihm erstellten Putzplan gehalten haben! (Ist doch krass, oder?!)
Und in dem Putzplan geht es um die Reinigung der Küche und des Treppenhauses. Das macht wohl jede Woche jemand anders. Die Badezimmer werden untereinander ausgemacht.
Hinzu kommt noch, dass er da wohl mehrmals die Woche reinläuft, um die Zimmer zu kontrollieren. Ich weiß nicht, wann und wie oft er das macht und ob er sich vorher anmeldet, denn das muss er ja eigentlich laut Vertrag. Ich werde nächste Woche umziehen, dann werde ich das ja alles sehen.
Dann gibt es noch einen "Wintergarten", der nur über die WG zugängig ist, d.h. sie gehört auch zur Wohnfläche dazu. Weil er der Meinung war, die anderen hätten sie nicht genug geputzt, hat er sie abgeschlossen und nun kommt man da nicht mehr rein. Das geht doch auch nicht, ohne dass er die Miete reduziert, oder?
Als ich da bei ihm war, habe ich auch gemerkt, dass er das mit der Sauberkeit dezent übertreibt. Jetzt sind ja (noch) Semesterferien und er hat sich darüber aufgeregt, dass man an einem Wasserhahn noch einen vertrockneten Wassertropfen erkennen konnte. Er war der Meinung, so hinterlässt man seine Wohnung nicht, wenn man für ein paar Wochen abwesend ist.
Und noch was: Er hat sich darüber beschwert, dass keiner der Studenten den Hof kehren würde und dabei mieten wir keinen m² davon. Also sind wir doch dafür auch nicht zuständig, oder?
Das mit den 20 Euro regt mich aber am meisten auf. Denn ich habe monatlich etwa 150 Euro zum leben und damit muss ich zurecht kommen. Ich kann ihm da nicht jede Woche 20 Kröten geben, nur weil es darum geht, die Treppen zu putzen ...
Aber man hat halt auch ein bisschen Angst, am Ende droht er einem gleich mit der Kündigung.
Ihr werdet euch jetzt bestimmt fragen, warum ich mich dann für die WG entschieden habe. Ganz einfach, von der Lage her ist es perfekt und ich hatte auch nur da den Eindruck, dass ich mit den Leuten wirklich zurecht komme und mich da wohl fühle.
Da kommt noch ein weiterer Pnkt hinzu. Laut Mietvertrag ist man dazu verpflichtet, den Vermieter zu fragen, ob man ein Haustier (solange es kein Kleintier ist) halten darf. Ich habe ein Widderkaninchen und würde es unheimlich gerne mitnehmen. Allerdings hat schon eine aus der WG gefragt und er will das nicht. Kann er mir das einfach so verbieten? Eigtl. nicht, oder?
Ich weiß, es hört sich alles komisch an. Und vielen Dank, wenn ihr mir auch nur zu einem Stichpunkt was sagen könnt.