Programmänderungen bei Pro Sieben

Registriert
November 2005
Ort
bei mir zu Hause Beiträge: 50000
Geschlecht
m

Hallo,

einen entsprechenden Thread dafür habe ich noch nicht gefunden. Aber irgendwie möchte ich mal etwas anprangern, was ich doch ziemlich irritierend finde:
Seit letzter Woche wird morgens während Scrubs nicht immer eine Werbepause eingelegt, sondern eine sogenannte Quiz-Break, ein kurzes Call-in-Spiel, bei dem lächerlich einfache Rätsel gelöst werden sollen.
Außerdem werden zwei Sitcoms abgesetzt, damit stattdessen eine Sendung namens "Auktionshaus" ausgestrahlt wird, eine Sendung bei dem Zuschauer auf einen Artikel bieten müssen.

Ist die Finanznot denn wirklich so groß, dass man auf solche Mittel zurückgreifen und so an Niveau einbüßen muss?
Anscheinend sind leichtgläubige Anrufer für den Sender wesentlich rentabler als Werbeeinnahmen von großen Konzernen, ansonsten würden diese Formate gar nicht erst eingeführt werden.
Ich würde gerne andere Meinungen zu diesem Thema hören (im Internet habe bisher ich noch keine wirkliche Diskusseion dazu finden können) und andererseits dazu ermuntern, diese Sendungen zu boykottieren, auf dass ein Sender, den ich bisher für doch etwas seriöser gehalten habe, solche Dinge wieder eindämmt oder aber auf nachts verschiebt. Schlimmstenfalls erweist sich dieses Format sogar noch als geschäftsfähig und die Sendezeit von "Auktionshaus" wird womöglich noch ausgedehnt.
Ich selber möchte keine Quiz-Break sehen, da ist mir selbst normale Werbung noch lieber und ich möchte auch nicht auf Sitcoms verzichten (zum Glück wurde Scrubs, die einzige Sendung die ich morgens gucke, noch nicht davon befallen), nur damit leichtgläubige Zuschauer ausgebeutet werden.
 
Diese Zwischenfilmchen, wie FUN-Break laufen auch abends. Ich finde das absolut bescheuert. ProSieben ist in meiner Gunst sowieso schon etwas länger ganz unten angekommen. TV-Programm bestimmt meist noch mein Freund, der den TV aber dann nur nach dem eträglichsten Programm durchforstet und dann bei diesem Sender den TV laufen lässt.

Sprich: Aktiv guggen wir kein TV mehr.
 
Ich schaue schon seit Ewigkeiten kein TV mehr und vermisse nichts. Ok, ganz so stimmt das auch wieder nicht. Dann und wann schalte ich mal um 18°° Uhr ProUS...öhm, ich meine Pro7 ein und schaue, ob eine Simpsons-Folge läuft die ich nicht kenne. Ansonsten läuft bei uns wenn, dann nur DVD/BR, denn dort gestalten wir das Programm. Fernsehen zähle ich heutzutage eh zur Massenverblödung, wie Koma-Saufen und Ostalgie :naja:

Und Pro7 ist alles andere als ein seriöser Sender, Frederik ;)
 
Wer nicht komplett auf Doof-Glotze verzichten will, dem schlage ich eine einfache Lösung vor: Festplattenrekorder. Sendungen aufzeichnen und später gucken, Werbung und Zwischendünz überspulen... Klappt ganz gut und man verpasst die "wichtigsten" Sendungen nicht mehr und ärgert sich weniger.
Noch besser ist natürlich, ganz auf die Flimmerkiste zu verzichten. Denn mich beschleicht das arge Gefühl, dass diese je länger je mehr direkt an der Kanalisation angeschlossen ist: Es kommt nur Sch.eisse.
 
Früher habe ich ProSieben wirklich mal gerne gesehen, aber das Niveau des Senders ist mittlerweile leider auf RTL-Ebene gesunken. Ich schalte meistens nur noch ein, wenn irgendetwas läuft, das ich regelmäßig sehe (Desperate Housewives z.B.) - aber ansonsten bleibt der Fernseher mittlerweile bei mir aus. Da lasse ich mich lieber von Internet-Radio berieseln oder schaue DVD.
 
Da muss ich Nonuna recht geben :D EDIT: und gloomilicious auch, dem ollen Drängler :D

Echt, was wird denn von Pro Sieben erwartet? Nach den ganzen Castingshows und den dümmlichen Pro Sieben Filmen muss doch eigentlich klar sein, dass dort nur Schwachsinn ausgestrahlt wird. Hie und da ein guter Film oder eine interessante Serie macht noch keinen Sender aus.

Ich selbst schau eigentlich nur noch sehr selten fern, nur wenn eine Serie läuft die ich mag Nachrichten. Sonst reg ich mich eh nur noch darüber auf, wie sehr die Menschheit verblödet :ohoh:
 
Ich schaue auch überhaupt kein TV mehr. Nur noch die Nachrichten und Alles was zählt. Der Rest bleibt bei mir aus. Es ist doch auch nichts Neues, dass die TV-Quali immer mehr abnimmt. Wer sich stundenlang so einen Schrott reinziehen kann, verdient von mir ehrlich gesagt keinen Respekt.
 
Ich hab noch nie im Topmodelthread mitgeschrieben. Oder in sonstigen Threads von irgendwelchen Castingshows. Das einzig "Blöde", was ich schau, ist der ESC, und da schreib ich auch im SF mit, um mich drüber lustig zu machen.
 
Jaja, aber im Topmodelthread etc schreibt ihr alle ja dann wieder fleißig mit :rolleyes:
Solche "geistigen" Schnellschüsse bedürfen eigentlich kaum eines Kommentares, außer vielleicht: Man sollte vom eigenen Verhalten keine Rückschlüsse auf das anderer ziehen, E.E.!
 
Ich hatte ja angemerkt,dass der TV lediglich nebenbei läuft und dann auch nur auf dem Programm was am ertäglichsten ist..scheint das an nem Donnerstag nun mal das Halbfinale von Topfmodels zu sein,dann is das halt so. Soll doch jeder machen was er will. Die Medien geben einem sowieso nur das, womit sie am meisten Profit schlagen können.
 
Seit dem Top-Model gequake, ständigen Wiederholungen, immer blöderen Beiträgen bei Galileo und sonstigen Bild-RTL-Niveauhaltigen Müll ist Pro7 bei mir auch stark in Missgunst gefallen. Aber was solls. Wenn die Welt endgültig verblödet ist solls mir nur recht sein, dann kann ich wenigstens sagen:"Ich habs euch doch gesagt".
 
Nichts desto trotz, weder muss man solchen Schund konsumieren noch mit seiner Meinung darüber hinter´n Berg halten, Mailin. Dies ist halt ein Meinungsforum, und ein solches lebt -Du wirst es sicher schon ahnen- von persönlichen Meinungen *g*

Ansonsten gehe ich mit Dir, Mietze, absolut konform. Soll jeder machen was ihm/ihr am besten gefällt. Und dem täglichen Zeugs im TV nach zu urteilen, ist das halt "Deutschland sucht den nächsten völlig-schnurz-hauptsache-Quote-Deppen" und Bildungsprogramm auf "Sendung mit der Maus"-Niveau =)

Verzeiht meinen Zynismus ;)
 
Ich bin froh, dass ich ORF1 empfangen kann :)
Da gibts Desperate Houswives, Private Practice& Co ohne nervige Werbepausen.
Ich finde, dass Sender wie Pro Sieben eher dazu anregen mal Sender zu schauen, wo man nicht verblödet sozusagen. Früher habe ich immer Sam und so weiter geschaut, aber mittlerweile wiederholt sich einfach alles. (Am schlimmsten ist ja Galileo!) Aber ich schweife ab...
Kurz gesagt, ich stimme Nonuna und Mailin vollkommen zu: Entweder umschalten, bestenfalls den Kasten natürlich auslassen, oder via Receiver gucken ;)
 
Nur einen Post über meinem, Mailin, in welchem Du äußerst das Du nicht verstehst, wie man sich hier darüber aufregen kann. Zwei Beiträge weit sollte die Erinnerung über eigene Aussagen schon reichen :rolleyes:
Zumal ich nie behauptet habe das Du sagtest man solle seine Meinung nicht mitteilen dürfen, nur dass man mit dieser nicht hinter´n Berg zu halten braucht. Wenn Du nicht verstehst wie man hier über den offensichtlichen Niveauverlust des TV-Programms debattiert, oder wie Du es nennst "sich aufregt", handle einfach nach Deinem eigenen Standpunkt: Keiner wird gezwungen das hier zu lesen oder sogar mitzumachen. Und von Aufregung hab ich hier im Topic bis dato nichts mitbekommen...
 
Bei Galileo sollte man mal diesen "Wo-auf-der-Welt-gibt´s-das-Gericht-xy-was-das-größte-und-schwerste-ist-mit-Jumbo"-Sche_ß abschaffen!

Germany´s next Topmodel (uhhhh, wieder zu viel Anglizismen :naja: ) und Popstars, Supertalent etc. gucke ich auch nicht.

Das Morgenprogramm gucke ich auch nicht, da ich je nach Wochentag schlafe oder nicht da bin.
 
Festplattenrekorder. Sendungen aufzeichnen und später gucken, Werbung und Zwischendünz überspulen... Klappt ganz gut und man verpasst die "wichtigsten" Sendungen nicht mehr und ärgert sich weniger.

Wer kein Geld für einen Festplattenrekorders ausgeben möchte, kann sich wie ich bei bei http://www.onlinetvrecorder.com/ anmelden. Man kann komplett kostenlos alles im Fernsehen aufnehmen lassen, herunterladen und mit einem Extraprogramm die Werbung rausschneiden lassen. Im kostenlosen Modus sind alle Aufnahmen in Standardqualität (nutze ich nur, ist mittelgut bis gut) und man sollte Werbebanner klicken, um ein paar Vorteile zu bekommen.

Ungefähr 6€ per Paypal reichen um sich ein Jahr lang mit HQ-Aufnahmen und 120 Downloads im Monat zu vergnügen. Das klingt alles sehr nach Werbung, aber es hat mir aus diesem abartigen Niveausumpf geholfen, indem ich mir gezielt aussuche, was ich sehen möchte. Und das dann werbefrei.

Ich setze mich ungern vor den Fernseher um Filme zu schauen, da ich mir spätestens in der ersten Werbepause eine andere Beschäftigung suche oder durch die Werbespots einfach nur aggressiv werde und ausschalte.

Ich habe einfach wild alle halbwegs guten Filme (laut IMDB) aufgenommen und dabei Perlen wie "Blood Diamond" und "Das Streben nach Glück" entdeckt. Die Qualität ist gut und ich kann sie umwandeln, brennen und überall und so oft ich möchte anschauen. Diese ganzen Filme wären mir normalerweise entgangen. Und den gesamten Star Trek-Mai habe ich auch aufgenommen. 45 Stunden Star Trek: The Next Generation, Voyager und alle 10 Kinofilme. :D
 
Dir ist schon klar, dass Du gerade auch nicht differenzierst? Wie schlau :lol:

Genaugenommen habe ich auf Verallgemeinerungen Bezug genommen: Im Fernsehen läuft NUR Mist, Fernsehen verblödet, alle-dumm-außer-mir :sleep:

Über das Fernsehprogramm würde ich mich jedenfalls nicht aufregen, denn mir bleiben mehrere Möglichkeiten:

1. gar nicht erst einschalten
2. seichte Unterhaltung schauen und wissen, dass ich nichts Großartiges zu erwarten habe
3. interessante Dokus/Berichte/Nachrichten anschauen

Wenn man das beherzigt - anstatt pauschal alles zu bejubeln oder zu verteufeln - braucht man sich doch gar nicht erst aufzuregen.
Es zeugt doch so von erwachsener Reife, mit aller Macht gegen jeglichen Strom zu schwimmen, nicht? :rolleyes: Egal in welche Richtung der Strom momentan schwimmt.
 
Es gibt eine einfache Lösung. Abschalten und seine Zeit sinnvoll nutzen als Minusniveau-TV zu schauen.

Ehrlich gesagt versteh ich die Aufregung nicht. Keiner wird gezwungen, dass anzuschauen oder sogar mitzumachen. Und warum soll Pro7 nicht Sachen ins Programm nehmen, von denen sie sich Gewinn versprechen? Es ist nix Illegales daran, sondern ganz im Gegenteil wurde es von den Landesmedienanstalten erst möglich gemacht. Und der Sender ist nun mal wie jedes Unternehmen an möglichst viel Gewinn interessiert.
Nicht jeder ist fähig, die Geschäftspraktiken der diversen Call-in-Shows zu durchschauen, die darauf angelegt sind, dem unbedarften Zuschauer mittels verschiedenster, an Betrug grenzender Praktiken das Geld aus der Tasche zu ziehen. Bei solchen Menschen geht der Ratschlag, doch einfach den Fernseher abzuschalten, ins Leere. Eine Abwägung zwischen Gewinninteressen und Konsumentenschutz sollte zu dem Ergebnis führen, solchen Mist einfach zu untersagen und nicht im Gegenteil noch zu fördern (Lobbyisten am Werk?! :naja:)
 
Was an den Call-in-Shows kritisiert wird, das ist das bewusste Übervorteilen der Teilnehmer*, während dem Aktienhandel dieses Charakteristikum nicht inhärent ist. Auch vom allgemeinen wirtschaftlichen Nutzen her hinkt der Vergleich doch gewaltig.
_____

*Wären dies "normale" Gewinnspiele, dann würde sich wohl keiner daran stoßen.
 
Es geht ja eher um die "Dummheit" von manchen Leuten. Wer seine Rente anstatt in Rentenpapiere in Unternehmensbeteiligungen (Nichts anderes sind Aktien) investiert, darf sich halt hinterher nicht beklagen. Der Bänker macht in dem Fall nichts anderes als die Moderatoren der Call-in-Show.
 
Mir ist letztens was komisches aufgefallen.
Ich habe Pro7 wegen einer Frage eine Mail geschrieben (Thema ist jetzt unwichtig^^)
jedenfalls hab ich dann nach 2 Tagen eine Antwort darauf bekommen ABER die kam von Sat.1 !
Hat mich etwas gewundert...
 
Was an den Call-in-Shows kritisiert wird, das ist das bewusste Übervorteilen der Teilnehmer*...
Dies trifft seit jeher auf jegliche Art von Gewinnspielen zu, N1, da deren Sinn nun einmal darin begründet liegt, dem Betreiber des selbigen einen satten Gewinn zu bescheren. Selbst vermeintlich unentgeltliche Gewinnspiele kosten den Teilnehmer etwas - in den meisten Fällen persönliche Daten und die Zustimmung diese zur "weiteren Nutzung" zur Verfügung zu stellen. Ich persönlich stütze Deinen Ruf den Verbraucher vor möglichst windigen und dubiosen Gewinnspielen zu schützen. Doch darf diese nicht so weit gehen, dem mündigen Bürger das selbstständige denken abzunehmen.

Wer bei Fragen wie: Der Apfel fällt nicht weit vom....?
A: Stamm
B: Urinal

wirklich von einem seriösen Gewinnspiel ausgeht und 50 Cent für einen einzigen Anruf ausgibt, verdient es imho nicht besser als die Wirtschaft mit seinem kleinen (Kl)Obolus anzukurbeln. Verzeih dies sinnfreie Wortspiel, doch genau dorthin wandert jedweder Einsatz bei solchen Verlustspielen ja.

@Mailin
Ähm....*räusper* wie meinen? %)
Meine Worte der Erregung (im Sinne von alterieren selbstredend) hatten freilich nicht das Ziel Dich zu echauffieren. Denn nichts läge mir ferner, als Dich in meiner Aufregung zu exaltieren. Alles klärchen!? ;)
 
Ich schaur auch kaum Fernseh. Auch eher DVDs. Ich hasse einfach Werbeunterbrechungen. Und wirklich vermissen tu ich den fernseher auch nicht, aber was mir aufgefallen ist, dass ich sehr wenig von den Nachrichten mitbekomme ^^... naja was solls.. dann reg ich mich wenigstens über den ganze mist nicht auf
 
Was man nicht weiß, macht einen nicht heiß?! Naja, davon halte ich nicht viel, denn ich finde es wichtig, dass man wenigstens grob weiß, was grade auf der Welt passiert, deshalb versuche ich auch immer die Nachrichten zu schauen. Bildung muss ja auch irgendwoher kommen.
 
Stimmt...bei Galileo werden die Beiträge immer blöder. Ich habs (vergangenheit) gern gekuckt, aber da läuft ja nur was über Jumbo und was der alles Essen kann. Der Großteil besteht meistens aus Essen. Wo sind die intressanten Beiträge über Krankheiten oder sowas? :confused:

Aber Pro7 ist immernoch besser als Superrtl! Da laufen NUR noch Wiederholungen! Die Werbespots sind auch kacke.
 
@PlanetJupiter

Ganz meine Meinung. Bei Galileo geht's wirklich nur noch ums Essen! Grösstes Steak, grösste Pizza,... Wird langsam echt langweilig.

Ich mag Pro7 vom Programm her gut, aber ich kenne keinen anderen Sender der sooo lange Werbepausen macht.
 
Stimmt...bei Galileo werden die Beiträge immer blöder. Ich habs (vergangenheit) gern gekuckt, aber da läuft ja nur was über Jumbo und was der alles Essen kann. Der Großteil besteht meistens aus Essen. Wo sind die intressanten Beiträge über Krankheiten oder sowas? :confused:
Das Ganze wäre interessanter, wenn mehr über Planeten, Galaxien etc. kommt. Fakecheck ist aber jetzt auch nicht so schlecht, oder das solche Regeln, die Oma immer gut meint usw. widerlegt werden.

Aber Pro7 ist immernoch besser als Superrtl! Da laufen NUR noch Wiederholungen! Die Werbespots sind auch kacke.
Andere Sender sind auch nicht besser:

Bei Galileo kommen auch immer wieder Beiträge, die sie schon hatten. :naja:

Auf N24 kommen immer Reportage-Sendungen - schön und gut, wenn es nicht andauernd die Wiederholungen laufen würden. :naja: "Hitlers Visionen von Germania (Berlin)" - wie oft kam das schon? :naja:


Ich mag Pro7 vom Programm her gut, aber ich kenne keinen anderen Sender der sooo lange Werbepausen macht.
Da kann man sich Stulle machen oder auf´s Klo gehen. ;)
 
von Banger
Das Ganze wäre interessanter, wenn mehr über Planeten, Galaxien etc. kommt. Fakecheck ist aber jetzt auch nicht so schlecht, oder das solche Regeln, die Oma immer gut meint usw. widerlegt werden.

Nein, wirklich. Wenn ich Galileo einschalte kommt die Top Ten der z.b. steilsten Freizeitparkrutschen. Das ist aber blöd, ich gehe lieber dahin anstatt nur zuzusehen. Oder Jumbo isst Gerichte aus den achtzigern. Oder wer backt den besten Käsekuchen. Der Fakecheck ist zwar nicht schlecht, aber was anderes wäre auch gut. Über die Galaxie sollten sie mal wirklich was zeigen. Wo sind denn die Dokumentationen hin?
 
Wo sind denn die Dokumentationen hin?
Die sind auf den öffentlich rechtlichen Fernsehsendern wie beispielsweise 3sat. Und die sind auch um Klassen besser als diese gefaketen pseudowissentschaftlichen Beiträgen auf den Privatsendern. ;)
 
Die Beiträge sind doch überall die selben, egal ob es nun Galileo, Welt der Wunder, Abenteuer Leben oder sonst irgend ein Magazin in der Richtung ist!
Und diese Verkaufssendungen! Einfach nur schrecklich ! " Und wenn sie sofort anrufen bekommen sie 2 zum Preis von einem aber nur heute!, wir haben nur mehr wenige Stückzahl, das ist ein Jubiläumspreis, greifen sie schnell zu....." Und das lauft dann täglich, mit dem selben text ! Echt schlimm, kennt wer die Werbung mit Mr.T?
 
und Bildungsprogramm auf "Sendung mit der Maus"-Niveau =)

Hey, beleidige mal bitte nicht die Sendung mit der Maus!
Diese Sendung ist gut und lehrreich und bringt sogar vielen Erwachsenen und Lehrern etwas bei.

Wenn ich mir die Sendung mit der Maus und Galileo angucke, dann lerne ich bei der Sendung mit der Maus mehr als bei Galileo.

Auf Kika läuft simultan zu Galileo immer "Wissen macht Ah!" das ist auch wirklich interessant. Da lernt man echt was.


Ganz früher haben die bei Galileo auch noch einmal etwas über Natur und Wissenschaft gezeigt...heute gibt es nur irgendwelche "Gadget-Tests" von ürberteuertem Krimskrams das eh niemand braucht/kauft, irgendwelche stumpfsinnigen "Fake-Checks" über irgendwelche Filme aus dem Internet wo man schon vorher absehen kann dass es ein Fake ist bzw wo es eigentlich völlig egal ist, da eh nur dummes Unterhaltungs-Video aus Youtube und dann zeigen sie wie bereits erwähnt irgendetwas über irgendwelche ungesunden Riesennahrungsmittel die der dicke Jumbo isst. :rolleyes:

Nichts davon hat wirklich mit Bildung oder mit "Wissen" zu tun...schon gar nicht mit Wissenschaft oder Ähnliches.

Deshalb schalte ich nach Simpsons auch gleich nach 3sat wo sie das Heute-Magazin und danach Kulturzeit zeigen.
Letzteres ist meine Lieblingssendung zusammen mit den Simpsons, da wirklich informativ.
 
In der Schule, passendes Thema zum Unterricht: Da wurde uns auch schon Folgen der Sendung mit der Maus gezeigt. In dem Fach Maschinentechnik wurde uns ein Film über die Herstellung des Hammers gezeigt. (In dem Fach sind Fertigungsverfahren, Werkstoffe, Theorie zum Drehen usw. Themen.)
-----------------------
Ich hab mal eine Reportage gesehen. "Was passiert, wenn der Mensch plötzlich verschwindet" Die Natur holt sich alles zurück. Innerhalb von hunderten Jahren sind die Spuren der Menschheit weg. Pripjat im heutigem Zustand wurde auch gezeigt.

Fande ich auch interessant, auch wenn es nur auf dem Privatsender N24 lief.
 
Naja Galileo ist ein bisschen besser geworden. Aber irgendwie machen die ständig was mit Halbnackten Mädels. (z.b. Sommermädchen).
 
Ich hab das mal beobachtet, bei Galileo kommt tatsächlich jeden Tag was, was mit Essen zu tun hat. :rolleyes:

Sonntag habe ich wegen einem langweiligen Thema auf RTL2 umgeschaltet. Welt der Wunder.

Neulich lief auch Welt der Wunder auf NTV. Da kam was über die Sphinx, ob die von einer Kultur, vor den Ägyptern, erbaut wurde. Sowas wäre für Galileo auch interessanter.
 
Mir wurde zuletzt berichtet, dass die Hauptzuschauergruppe von Pro7 junge, meist alleinstehende Männer sind. Dazu passt zwar nicht unbedingt Desperate Housewives, aber Galileo sehe ich plötzlich in einem ganz anderen Licht.
 
Ich hab mal eine Reportage gesehen. "Was passiert, wenn der Mensch plötzlich verschwindet" Die Natur holt sich alles zurück. Innerhalb von hunderten Jahren sind die Spuren der Menschheit weg. Pripjat im heutigem Zustand wurde auch gezeigt.

Fande ich auch interessant, auch wenn es nur auf dem Privatsender N24 lief.

Hab ich auch gesehen . Lief auch mal im ORF unter Universum. Du meinst doch die Sendung wo der Dom mit der Zeit überwuchert wurde oder? das wahr einfach nur genial gemacht und sehr interessant.
 
Mir wurde zuletzt berichtet, dass die Hauptzuschauergruppe von Pro7 junge, meist alleinstehende Männer sind. Dazu passt zwar nicht unbedingt Desperate Housewives, aber Galileo sehe ich plötzlich in einem ganz anderen Licht.
Wie meinste das? (Nur das mit den Halbnackten Mädchen hab ich verstanden.)
 
Wie meinste das? (Nur das mit den Halbnackten Mädchen hab ich verstanden.)
Naja, besagte Mädels, dazu noch Stunttests, irgendwelche Achterbahnen.. ich weiß, ist ein Klischee, aber wenn ich die Reaktionen meiner männlichen Freunde auf solche Themen verfolge, passt das doch irgendwie.
 
Ziemlich primitiv, würde ich sagen.
Sex sells.

Hab ich auch gesehen . Lief auch mal im ORF unter Universum. Du meinst doch die Sendung wo der Dom mit der Zeit überwuchert wurde oder? das wahr einfach nur genial gemacht und sehr interessant.
Die haben US-amerikanische Großstädte gezeigt, wie die nach x Jahren aussehen und alles nach und nach einstürzt usw. Mit dem Kölner (?) Dom war da nichts.

Ich habe mal vor langer Zeit auch mal so einen Beitrag gesehen, bei WDW vielleicht, war lange vor dem, was ich bei N24 sah. Ich erinnere mich an einem Bild, wo nach 1000 Jahren Überwucherung Köln zu sehen war: Ein Fluss, komplett Wald und die Ruine vom Dom als einziges dort.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten