Simocracy - Anmeldung und Fragen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich sehe das auch so das die Spielleitung sich so lange wie möglich aus einem Konflikt heraus halten sollte, denn das meiste sollte sich im Spiel selbst klären.
Wenn aber einer schreibt ich hab auf jeden 5 Raketen geschossen und alle anderen sagen natürlich keine ist angekommen, dann ist es unrealistisch das so viele Raketen getroffen haben sollen (oder er überhaupt so viele hat), aber genauso unrealistisch das überhaupt keine angekommen ist.
In dem Fall müßte die Spielleitung eingreifen und ein realistisches Mittelmaß festlegen.
 
Wenn aber einer schreibt ich hab auf jeden 5 Raketen geschossen und alle anderen sagen natürlich keine ist angekommen, dann ist es unrealistisch das so viele Raketen getroffen haben sollen (oder er überhaupt so viele hat), aber genauso unrealistisch das überhaupt keine angekommen ist.
In dem Fall müßte die Spielleitung eingreifen und ein realistisches Mittelmaß festlegen.

Ich finde, die SL sollte bei einem solchen Fall nicht eingreifen.
Wie Fluggi sagt, steht dann halt Aussage gegen Aussage, jeder sollte das behaupten dürfen was er möchte, auch wenn er damit der einzige ist und 20 andere Staaten das Gegenteil behaupten. Jeder Spieler kann dann demjenigen glauben, dem er glauben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs, wenn die SSV mit mir klärt, wie das mit dem Besetzungsstand steht, sodass wir ähnliche Meldungen von uns geben können. Ich bin gerade im Chat
 
@diyx:

falls du es noch nicht mitbekommen hast, deine Marine und deine Flugzeuge können garnicht nach Naos kommen, da der Luftraum rund um Persia gesperrt wurde, persische Flugzeuge sofort abgeschossen würden und die Seeverbindungen durch eine riesige Seeblockade mehrerer militärisch viel stärkerer Staaten als Persia es ist auch gesperrt sind. Du bist schon lange komplett eingekesselt.

Sowas wie der Angriff auf Jakarta ist für dich garnicht mehr möglich. Wenn du sowas trotzdem weiter postest ist das ein Verstoß gegen die Realismuspflicht.

http://wikocracy.m-kessler.de/index.php/Spielregeln#Realismus
 
naja das durchbrechen einer seeblockade ist realistisch gesehen durchaus möglich. Genau dazu sind z.b. Uboote da. Ich verweise mal auf den ersten Weltkrieg, indem es Deutsche Schiffe trotz Seeblockade bis nach Polynesien geschafft haben. Das mit den FLugzeugen ist wieder eine andere Frage. Es ist allerdings genauso unrealistisch, dass man inner Stunden eine komplett funktionierende Blockade aufbauen kann. :naja:
 
naja das durchbrechen einer seeblockade ist realistisch gesehen durchaus möglich. Genau dazu sind z.b. Uboote da. Ich verweise mal auf den ersten Weltkrieg, indem es Deutsche Schiffe trotz Seeblockade bis nach Polynesien geschafft haben. Das mit den FLugzeugen ist wieder eine andere Frage. Es ist allerdings genauso unrealistisch, dass man inner Stunden eine komplett funktionierende Blockade aufbauen kann. :naja:

Die Seeblockade wurde schon geschaffen als Persia und Chryseum Krieg spielen wollten (also schon vor dem jetzigen Konflikt) und sie wurde nicht aufgelöst. Dasselbe gilt für die Luftraumsperrungen der Staaten rund um Persia.

Zitat aus pschraeers letztem Post:
Persia - Maßnahmen bleiben!

Trotz der Demobilisierung Persias bleiben die vom Königreich Aminier
eingesetzten Maßnahmen aufrecht erhalten, da weiterhin eine Gefahr
von der Islamischen Republik Persia ausgeht. Die Seeblockade,
die Sperrung des Suez-Perim-Kanals für persische Schiffe,
die Luftraumsperrung, sowie das Einreiseverbot und die
wirtschaftlichen Sanktionen bleiben aufrecht erhalten.

Und Damas und Flugghingen haben ihre Schiffe auch nirgends abgezogen.

Außerdem denke ich, dass Damas, der schließlich Marktführer bei Kriegsgeräten ist, Aminier und Flugghingen auch daran gedacht haben Maßnahmen zu ergreifen, dass keine Uboote da durch kommen. Wie auch immer, gegen eine solche übermacht kann Persia nicht ankommen.

Das wäre genauso, als würde ich Zuma den Krieg erklären und trotz, dass er viel viel mächtiger als ich ist, ich nach und nach seine Städte mit Bomberstaffeln platt mache. Absolut unrealistisch.
 
An alle Siegermächte: Da ich nicht als Persia weiterspielen will, könnt ihr MS und Land komplett unter euch aufteilen!
 
Also, wie bereits im Chat erwähnt:

Ich löse meinen Staat Persia hiermit offiziell auf, verteilt die MS unter euch und das Land auch!
 
Hiermit ermächtige ich gobo77 dazu, während meines U-Mods (übernächste und überübernächste Woche) zwei Posts am 03.10. und am 10.10. im Namen der Republic Chryseum, die ich ihm schon vorher geschickt habe, zu posten. Es geht dabei hauptsächlich um die Wahl und ich möchte nicht mit der Bekanntgabe warten, bis ich wieder aus dem Urlaub zurück bin.
MfG
Simstan
 
Du vergisst, dass die Flotten bereits einsatzbereit waren und dass sechs RL-Stunden 24 Simocracy-Stunden entsprechen.

Natürlich. UBoote können allerdings auch Recht lange auf See bleiben. Zudem ist ein U-boot auf Schleichfahrt auch mit heutiger Technik, auf der offenen See nur schwer zu Orten. Selbst für andere Uboote. ---> der Fall von einem franz. und einem britischen Uboot, welche sich, obwohl beide in der Nato gegenseitig rammten.
 
Mitteilung

Wer auf der Sprachenkarte Änderungswünsche für seinen Staat hat, soll er mir bis zum Wochenende eine Skizze mit den Sprachen in seinem Staat schicken!
Bei den Staaten, bei denen ich keine neuen Infos bekomm, bleiben die alten Daten erhalten, die bereits in der Sprachenkarte enthalten sind

mfg gobo
Kartenteam
 
Und das ist der derzeitige Stand der Religionskarte, alle Änderungen sollten soweit berücksichtigt sein.
Wer noch etwas überarbeitet haben möchte, sollte sich auch in den nächsten Tagen melden.

http://www.ld-host.de/uploads/images/9d716bf1a511b0b6018516d12e84db6c.png
radivien als evangelikal zu beziechnen .. den Staat, welcher die radivische Garde für den Pabst stellt :what:

... die überwältigende Mehrheit der Radivier sind Radivisch - Orthodox ... eine Kriche, welche KAtholischen Ursprungs ist, den Papst annerkennt, aber grosse unabhänigkeit geniesst. :read:

danke fürs einschreiben und die arbeit die du auf dich nimmst ... Radivisch-Orthodox ... %)

edit: ausser nacala (ehem. CIOI), dass ist adebisch-katholisch ... ich kanns dir morgen noch einzeichnen ... mussich eh machen wegen de Sprachen.

gruss hase

 
Zuletzt bearbeitet:
Derzeit ist die Datumsbestimmung etwas ... unpräzise.
Per Definition vergeht alle 3 RL-Monate ein SY-Jahr. Runtergebrochen auf kleinere Zeiteinheiten und stark gerundet sieht es folgendermaßen aus:

d34c0a2a3d0bdcd07e6c9218f5515661.png


Die Werte sind allerdings nur zur Orientierung und stark gerundet.
Derzeit haben wir zwei Methoden zur Datumsbestimmung:
Zu einen die Datumstabelle im Wiki, zum anderen Kalles / Sinneds Rechner.

Beide sind ungenau. In der Tabelle haben wir, wie es aussieht, andere Tage/Monat-Zahlen als im RL - Februar und Juli haben 28 Tage, alle anderen 31.
Der Rechner baut, soweit ich das aufm Schirm hab, im Grunde genommen auf der Näherung, dass jeden RL-Tag 4 SY-Tage vergehen, auf. Das führt zu Verschiebungen, die jedes neue SY-Jahr ausgeglichen werden müssen.

Wie wäre es also mit einem verfeinerten System?
Ich habe mir dazu folgendes überlegt (RLT = RL-Tag, SYJ = SY-Jahr usw.):

Sinnvoll ist es, auf der Näherung 1 RLT = 4 SYT aufzubauen. Das trifft es schon recht gut.
Ich habe ein RLJ in vier Jahresperioden à 3 RLM eingeteilt, so, wie es in der ursprünglichen Definition von Zeit auch steht.
Die erste Periode hat 90 RLT, mit vier multipliziert haben wir 360 SYT. Bleiben noch 5 RLT, die ich einfach auf die letzten RL-Märztage verteilt hab. Gehen wir mit allen Perioden so vor ergibt sich folgendes Bild:


  • Periode 1 - Jan, Feb, Mar - jw. 5 SYT am 27., 28., 29., 30., und 31. März.
  • Periode 2 - Apr, Mai, Jun - 5 SYT am 30. Juni
  • Periode 3 - Jul, Aug, Sep - 3 SYT am 28., 29. und 30. September
  • Periode 4 - Okt, Nov, Dez - 3 SYT am 29., 30. und 31. Dezember

In Schaltjahren haben wir in Periode 1 nur am 31. März 5 SYT.

Ich denke, dass das ein recht einfach und nicht zu kompliziertes System zur exakten Datumsbestimmung ist.
Einwände, Kommentare, Zustimmungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, wir sollten alles so lassen, wie es immer war.
Das aktuelle System ist mMn gut genug und bis jetzt gab es nie grosse Probleme damit.
 
Mitglieder der AOFA aufgepasst

Wenn jemand mag, kann er in den Chat kommen, wo ich bei ausreichend Mitgliedern das Achtelfinale der CL im Liveticker austragen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme evi zu, bei den meisten Dingen ist eine ungefähre Zeit mehr als ausreichend und soviele beachten das eh nicht oder nutzen das sicherlich nicht. Es ist zwar nett gedacht aber das bisherige System ist doch ausreichend und hat sich bewährt.
 
Wenn ihr mal genau hinsehen würdet würdet ihr bemerken, dass das nur eine Verfeinerung und Präzisierung des bisherigen Systems ist. Ich habe nicht vor, da irgendwas zu revolutionieren. :hallo:

Zur ungefähren Zeitangabe reicht auch die Orientierungstabelle, die ich da hingemacht hab. Und trotzdem gibt es aufwändig erstellte Kalender und Zeitrechner ...
Nachfrage scheint also durchaus zu bestehen! :hallo:
 
Ich finde diese Überlegungen recht interessant, nur denke ich auch das es nicht in Relation steht zu dem was man damit erreicht.
Jeder RL-Tag entspricht schon 4 SC-Tagen, möchte man ein Datum wirklich exakt berechnen müßte man jeden Tag in 4 Zeitzonen teilen.

Als Beispiel mal der nächste 01.01., weil es da besondrs leicht ist:
Der 01.01.2029 ist im RL dann exakt am 01.01.2011 von 0:00-06:00 Uhr, der 02.01.2029 am 01.01.2011 von 06:00-12:00 Uhr usw.

So ließe sich jedes Datum wirklich genau berechnen, es stellt aber die Frage: Was bringt das?
Will ich jetzt posten "Heute am 01. August wird bei mir das und das eingeführt", muß das dann wirklich dem genauen Spiel-Datum entsprechen?
Was sich, da an jedem RL-Tag eben schon 4 SC-Tage vergehen, kaum exakt abpassen läßt.

Bisher war es üblich das man wenn man ein genaues Datum benötigt, z.B. bei einem Ultimatum, das RL-Datum mit Zeitangabe dazu schreibt.
Ich bin der Meinung das das weiterhin völlig ausreicht, alles weitere läßt alles nur unnötig komplizierter werden.
 
Ich bin ab morgen, den 1. Oktober ca. 2 Wochen bis zum 16. Oktober im U-Mod. Gobo hat - wie gesagt - die Erlaubnis von mir, zweimal im Namen der Republic Chryseum (hauptsächlich wegen meinen Wahlen) zu posten.
Also, wundert euch nicht, dass zwar Beiträge von "mir" kommen, ich aber nicht auf die Sachen anderer Staaten eingehe ;)

MfG

Simstan
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für den Doppelpost, aber ich wollte nochmal die Werbetrommel rühren:

An alle Simocracy-Spieler, die Facebook haben: Es gibt eine neue Simocracy-Gruppe. Sie ist allerdings geheim und niemand von euren Facebookkontakten kann sehen, wenn ihr beitreten, was ihr da schreibt u.s.w. Deswegen lässt sich die Gruppe nicht finden und ihr müsst an seff oder an (in zwei wochen) mich, Simstan, eine PN mit eurer e-Mail-Adresse, mit der ihr bei fb seid, schicken. Dann laden wir euch ein.

NEIN! Nicht noch ein großes Bündnis!

E: Die SSH stehen übrigens kurz vor dem Aus, da ich der einzige noch aktive Mitspieler bin =s
 
das is mir eindeutig zu viel aufwand, um in ne fb-gruppe zu kommen
 
:confused: Öhm, irgendwie bin ich derzeit ziemlich verwirrt über einige Dinge, die ihr so postet. Könntet ihr mir diese Dinge mal erklären?

1. Heiliger Oranienbund:
2 Staaten, die eigenständig bleiben, eine absolute Monarchie und eine parlamentarische Monarchie, klingt wie ein Bund, soll aber eine Fusion sein?

2. Commonwealth of the United Empire:
Ein Bund? in dem der radivische Kaiser das Oberhaupt der Mitgliedsstaaten des Commonwealth bildet? Also Aquilon und Radivien, naja, geht ja noch. Fusionsgespräche zwischen Aquilon und Preussen? Das passt doch garnicht dazu. Und die "Islamische Republik" Naos soll Teil des Commonwealth werden? Ein islamischer Staat ohne Monarchie (selbst wenn, dann wohl keine Monarchen, die von Radivien abstammen, sondern dem singanesischen Adel abstammen müssten) soll einen christlichen Kaiser als Oberhaupt anerkennen?

3. Commonwealth of Australia:
Das UAK löst sich in mehrere Staaten auf? Dann würden diese Staaten doch frei werden? Dann kommen diese Staaten zu einem Bund zusammen? Und Neuseeland dazu? Also ist das jetzt nur eine Fusion zwischen Neuseeland und dem UAK oder ein Bund? Wird da wirklich was aufgelöst oder nur so geschrieben?

Welchen Sinn haben diese Aktionen?

Mich verwirren sie derzeit nur, aber vielleicht kann einer von euch das etwas aufklären.

mfg, hunsi
 
Hi und guten Morgen Hunsmichel,
als Nachteule werde ich versuchen soweit ich kann alles richtig zu beantworten. Aber vorher wollte ich dich mal bitten, ob du -wenn du irgendwann Zeit dafür hast- meinem Land auch eine so supertolle Landkarte zu basteln. *_*

Zu 1.: So wie es adeba heute Abend (also gestern Nacht) erzählt hat, habe ich es so verstanden das beide Monarchen in einem gleichgestellten Commonwealth fusioniert sind.

ZU 2.: Das Hasen-Commonwealth ist keine Fusion, sondern soll oder wird soetwas wie ein Sekundärbündis von Staaten die historisch was miteiander zu tun haben und in der der radivische Kaiser das Oberhaupt über die Organisation souveräner Staaten ist.
Wie in meinem heutigen Post beschrieben hat Naos eine besondere Geschichte zu dem großen Hasenreich: Es war teilweise eine Kolonie.

Man wird noch sehen wie sich das Ganze entwickelt, es ist eine Art eigenes Historien-Event von ein paar Mitspielern damit man zusammen ein bisschen was zu posten und Spaß hat.
Wie ich das mitbekommen habe steht zwischen dem Erzherzogtum Aquilion und Preussen dabei eine simmanische Staatsreform an und ist mehr so eine Adligen-Sache oderso.

Zu 3.: Die Heilige Realismusregel. So wie ich das mitbekommen habe ist das UAK schon viele,viele Jahre in einer Staatskrise und das hat dann den Nothahn gezogen und hat sich auf eine friedliche Revolution letzendlich hinbewegt und nun hinter sich. Das ist also eine Art von Staatsreform und eine der wenigen echt realistischen innenpolitischen Postserien die eine Veränderung durchgehend zeigen.
Also bleibt MS und so alles gleich und das ganze ist eben unter einem anderen Managment und nicht zu vergleichen mit den beiden anderen Commonwealths.

Zudem hat sich sich Elforion verschrieben und schon verbessert, er meint natürlich Neuguinea und nicht Neuseeland.

Zusammengefasst:

Eins ist eine Fusion zwischen zwei Staaten.
Zwei ein Sekundärbündis auf historischen Hasenpfoten (Scherz, Basis ist natürlich gemeint).
Drei ist ein vorzeitiger Höhepunkt einer ganzen Serie zur Umwandlung von einem zentralistischen Staat zu einer Bundesrepublik (in der Monarchie im sehr lockeren Begriff Commonwealth gefasst).


Ich hoffe das haben alle jetzt verstanden, manchmal kann man den Überblick verlieren oder Posts versteht man nicht ohne den richtigen Zusammenhang (meistens geht das ja eigentlich eher euch so, wenn ihr meine Posts liest) .

So ich wünsche euch ein schönes Wochenende bis heute Abend.
 
Zuletzt bearbeitet:
@hunsmichel: Im Staatsartikel des Hl. Oranienbundes werden bald noch mehr Details folgen... zudem ist zu betonen, dass das Großherzogtum keine parlamentarische Monarchie, sondern eine konstitutionelle Monarchie mit Parlament ist ;).
 
3. Commonwealth of Australia:
Das UAK löst sich in mehrere Staaten auf? Dann würden diese Staaten doch frei werden? Dann kommen diese Staaten zu einem Bund zusammen? Und Neuseeland dazu? Also ist das jetzt nur eine Fusion zwischen Neuseeland und dem UAK oder ein Bund? Wird da wirklich was aufgelöst oder nur so geschrieben?
Dantes hat eigentlich schon alles gesagt, hier nur ein paar kleine Ergänzungen:

Die Sache mit Neuguinea/Neuseeland war ein Schreibfehler (oder bin ich mit dem durcheinander gekommen was noch kommen soll, wer weiß wer weiß).

Das bei dem Hasen und bei mir sind zwei völlig verschiedene Sachen und haben nichts miteinander zu tun.
Das das beides als "Commonwealth" läuft war natürlich nicht beachsichtigt und ist sehr unglücklich, aber jetzt nicht mehr zu ändern.
Das geht wohl darauf zurück das wir mal mit ein paar Staaten über die Gründung eines Commonwealth als Bündnisübergreifende Zusammenarbeit gesprochen haben (mehr sowas wie die OAS als ein Bündnis).
Das haben wir dann wohl beide als Grundlage für unsere eigene Idee genommen.

Die Sache mit dem Australischen Commonwealth hab ich schon seit Wochen mit einigen Posts vorbereitet und ist die Möglichkeit mal etwas anderes auszuprobieren.
Die Art wie ich den letzten Post formuliert hab, als wenn ich meinen Staat aufgelöst und aufgespalten hätte und jetzt einen ganz neuen Staat gründe, war natürlich Absicht.
Wenn ich nur geschrieben hätte, es gibt in Australien eine Reform und das und das ändert sich, hätte das doch ganz genau überhaupt niemanden interessiert.
So gibt es jetzt wenigstens ein wenig Aufmerksamkeit und wer weiß was denn da noch so kommt...
 
Mitteilung

Ich hab mal die Sprachenkarte aktualisiert mit den Daten, die ich in den letzten Tagen bekommen hab. Außerdem hab ich die Grenzen etwas angepasst.

@Dantes: Dein Gebiet in Persia hat die alte Sprache behalten, weil die Sprachenkarte zeigt, wo welche Sprachen am meistem Gesprochen wird und wenn du da Zumanisch als Arbeitssprache hast, dann heißt das nicht dass die alle das sprechen.

mfg gobo
Kartierer
 
Gobo, du hast in der Sprachenkarte New Stormic Island portugiesisch belassen. Dort wird aber Englisch gesprochen. ;)
 
ich werde mich mal in den umod begeben da ich im moment viele private probleme habe und ich außerdem bis zum 14.10 in England bin.
 
Weil mein PC seine Hardware gekonnt rausgeeekelt (angekogelt) hat, muss ich mich auf unbestimmte Zeit in den U-Mod melden, mein neuer PC dürfte in ein- bis zwei Wochen da sein.

Bis dann
 
Darf ich fragen, wieso One1, der sich nun ja Onex95 nennt bei uns im Wiki rumwerkelt und dort seine Lügen und Geschichtsverfälschungen verbreitet?

Das Wiki ist nur für Spieler da und One1 wurde sowohl aus dem Spiel, als auch aus dem Simforum verbannt und das nicht ohne Grund.
 
One hat sich mit neuem Account (der laut ihm genehmigt sein soll) im SF registriert und beabsichtigt, bald wieder bei Simocracy mitzuspielen (auch wenn das einige nicht sehr gern sehen).
 
Geschichtsverfälschung ist es trotzdem, wenn ich nur daran denke, dass Wodka auf einmal Onkel Nikolai heißt. Nur weil er meint, auf wundersame Art und Weise "geheilt" zu sein heißt das nicht, dass er seine Geschichte beschönigen darf.
Abgesehen davon, dass das nichts weiter als Aufmerksamkeitsheischerei ist. Ich hab den Artikel bloß kurz überflogen und will nicht wissen, wie oft er noch Schönheitschirurg gespielt hat.
 
selbst wenn er wieder mitspielen will, solange er kein Spieler ist hat er eigentlich nichts im Wiki rumzufummeln. Dass er nun den alten Tolland-Artikel überarbeitet und dort eine völlig andere Geschichte reinschreibt, als die tatsächliche Spielgeschichte ist auch nicht richtig.

http://wikocracy.m-kessler.de/index.php/Mafiakrieg

Falls er wieder mitspielen und neu anfangen will, dann soll er was neues machen und nicht alte Sachen verfälschen. Und sollte er ein neues Tolland gründen wollen, kann ich nur sagen: "Die spartanischen Truppen stehen bereit!"
 
selbst wenn er wieder mitspielen will, solange er kein Spieler ist hat er eigentlich nichts im Wiki rumzufummeln. Dass er nun den alten Tolland-Artikel überarbeitet und dort eine völlig andere Geschichte reinschreibt, als die tatsächliche Spielgeschichte ist auch nicht richtig.

http://wikocracy.m-kessler.de/index.php/Mafiakrieg

Falls er wieder mitspielen und neu anfangen will, dann soll er was neues machen und nicht alte Sachen verfälschen. Und sollte er ein neues Tolland gründen wollen, kann ich nur sagen: "Die spartanischen Truppen stehen bereit!"

Ich möchte mich hier gerne auch kurz zu Wort melden :)
Solange die Spielleitung One1 nicht freigegeben hat einen eigenen Staat wieder zu spielen, sollte er nicht im Wiki rumschreiben. -Vorallem nicht an Dinge die schon fest stehen und wenn ich mich richtig erinner so sogar von der Handlung von der Spielleitung festgelegt worden ist.
Es ist schon so schwierig genug im Chat zu sein ohne /ignore zu benutzen da er dort fehl am Platz ist und eigentlich nichts zu suchen hat solange die Spielleitung die Anderen nicht informiert ob er wieder mitspielen darf.
Mir selbst gefällt es übrigens gar nicht das jemand einfach so im Wiki Dinge umschreiben kann oder gar löschen :Oo:
 
Ach stimmt ja.-Hoffentlich muss das aber nicht gemacht werden.
Gobo bei der Sprachkarte hat sich ein Fehler eingeschlichen. einige Inseln von Naos sind unverständlicherweise mit Englisch markiert.-In ganz Naos ist die Regional übergeordnete Amt-& Verwaltungssprache zumanisch.
 
Die Religionskarte ist nun fertig und im Wiki online.


@Dantes: Diese Inseln sind schon seit der allerersten Sprachenkarte englisch und waren dies unter allen vorherigen Besitzern der Inseln.
 
Hallo. Ich hab eure disku gerade gelesen. Ich habe die Geschichte nicht verfälscht. Ich hab sie nur etwas vergenauert.

Ich habe bei den Personen nur die Namen dem Gebiet angepasst. Aus Mike Thaylor wurde Miroslaw Tilonitsch. An dieser Person hat sich blos der Name verändert und nichts weiteres.

Des weiteren werde Ich ganz sicher kein neues Tolland gründen auch wenn mein zulünftiger Staat auf diesem Gebiet steht, dank seff.

Edit: Ich habe blos den Artikel verfolständigt wegen Lord_Lucifer. Er schreibt ja gerade die Weltgeschichte von Simocracy / Simpire.

In den nächsten 1- 3 Std werde ich die Anmeldung meines Staates hier posten.

Des weitern möchte ich die Spieler auf die Regel hinweisen, dass man Mensch und Staat abtrennt!

Das Chatgeschehen ist für das Spielgeschehen nicht relevant. Bitte achtet darauf, den Menschen (Spieler) von seinem Staat zu trennen!

Edit 2: Ich werde meine version der Geschichte glaub eh noch überarbeiten müssen. Zb wurde auch die Ostsee überfischt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich ja ein Monat lang weg war bräuchte ich Hilfe beim Verfassen meines nächsten Beitrags, und alleine werde ich es wohl nicht schaffen. Hätte jemand vielleicht Zeit und Lust, mir auf die alles, was in letzter Zeit passiert ist, auf die Schnelle zu erklären? Sonst komme ich nicht weiter.
 
Ich habe bei den Personen nur die Namen dem Gebiet angepasst. Aus Mike Thaylor wurde Miroslaw Tilonitsch. An dieser Person hat sich blos der Name verändert und nichts weiteres.

Das ist Geschichtsverfälschung, sogar sehr massive.
Und ich glaube nicht, dass Du als Nichtspieler das Recht hast, Dich auf Spielregeln zu berufen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten